>

Matzel

22237

#
Möglicherweise hat das lange Verweilen im DFB Pokal geholfen. das brachte einiges ( Mehrere Mio zusätzlich).
Übertüncht möglicherweise ein wenig ...

#
Stimmt, die Pokalmillionen haben offensichtlich einige Löcher gestopft.
#
Auch hier schreibe ich es nochmal. Solange immer wieder Wasser auf die Mühlen der Trolle fällt geht's weiter und weiter und weiter. Da muss man einfach mal konsequent drüber stehen

#
Schwalm_Adler schrieb:

Auch hier schreibe ich es nochmal. Solange immer wieder Wasser auf die Mühlen der Trolle fällt geht's weiter und weiter und weiter. Da muss man einfach mal konsequent drüber stehen

Unabhängig davon, ob das wirklich Trolle sind oder "nur" genetisch bedingte Pessimisten, ist das in der Tat der einzig nachhaltige Umgang mit selbigen - und es schont in erster Linie die eigenen Nerven. Trollen vergeht dann entweder die Lust oder sie sind irgendwann Geschichte, Pessimisten kann man sowieso nicht heilen, solange sie sich nicht selbst für eine Therapie entscheiden.
#
Was bedeutet das für die wirtschaftlich ?
#
fromgg schrieb:

Was bedeutet das für die wirtschaftlich ?

Zumindest offensichtlich nicht den Ruin, denn sonst hätten der HSV die Lizenz für nächste Saison (für beide Ligen) nicht ohne Auflagen bekommen. Eventuell ist das gerade wirtschaftlich für die gar nicht so ein Drama, weil sie sich ja am Ende dieser Saison sowieso von teuren Spielern trennen und die Gehälter runterfahren wollen.
#
Das jetzt an einem Spieler festzumachen find ich verkehrt. Wenn rundherum alle platt sind und er somit nicht genug Chancen bekommt sich auszuzeichnen, dann sagt das ja nichts über seine Leistung aus
#
Richtig. Und heute kam er auch viel mehr aus dem Mittelfeld, weil er vorne nicht gescheit angespielt wurde. Das liegt ihm nicht so. Er braucht Flanken, die er verwerten kann oder genaue (!) Zuspiele in den Lauf.
#
Ich glaube, dass wir aus vier Gründen (zwei oft genannte und zwei andere), die teilweise Hand in Hand gehen, heute nicht gut gespielt haben:

1.  Natürlich ist die Mannschaft körperlich (und mental) müde. Wie sollte es auch anders sein? Gerade Spieler wie Kostic und Da Costa, die sowieso über ihre Physis und Laufarbeit kommen, haben diese Saison schon 41 bzw. 45 Spiele (mit 3.500 bzw. 4.000) Spielminuten gemacht. Und wir haben eben nicht den Kader, um hier ohne Leistungsverluste zu rotieren.
2. Vielleicht waren sie heute mit dem Kopf wirklich schon wieder beim Donnerstag. Auch das ist verständlich. Das sind junge Typen, die gerade Unglaubliches leisten und im Halbfinale (!) der Europa League stehen.
3. Die Spieler spüren meines Erachtens zum ersten Mal diese Saison Druck, weil sie jetzt - durch diese gigantische Serie in der Rückrunde und den damit einhergehenden Sprung auf Platz 4 - doch etwas zu verlieren haben. Wir waren heute Favorit und die Erwartungen (auch von außen) eindeutig.
4. Die Gegner haben unsere Laufwege studiert und stellen Kostic und Da Costa zu. Zudem fehlt uns durch die Verletzung von Haller eine wichtige und flexible Anspielstation - und vor allem dann, wenn der Gegner nur aufs Kontern bedacht ist, sieht das halt schnell mal aus wie heute (oder auch schon gegen Augsburg).

Und da alle vier Gründe am Donnerstag untergeordnete Rollen spielen werden (so ein Spiel mobilisiert neue Kräfte, die Fokussierung stimmt, der Druck liegt bei Chelsea und die werden ihr eigenes Spiel durchbringen wollen), bin ich davon überzeugt, dass wir ein viel besseres Spiel machen werden - unabhängig vom Ergebnis.

So, und jetzt auch nochmal von mir, weil es nicht oft genug gesagt werden kann: was diese Mannschaft in den letzten Monaten geleistet hat, ist unglaublich! Das war heute vielleicht das dritte oder vierte richtig schwache Spiel von uns - von 45 Pflichtspielen!
#
Ich habe es so gesehen (Stadion):

Trapp: 1,5 Hat uns definitiv den Punkt gerettet, in dem er in HZ 2 zweimal glänzend parierte.

Hinteregger: 5 Sorry, aber bis auf ein paar Kopfbälle ging heute gar nichts bei ihm - vor allem offensiv. Aber auch die Kopfballrückgabe am Ende... So Tage gibt es (und eventuell hat die Manschette doch mehr gestört als gedaqcht), allerdings frage ich mich, warum Hütter ihn dann nicht in der Pause draußen lässt.

Hasebe: 2,5 Bis auf eine Unsicherheit in (guter) Normalform.

Abraham: 3,5 Eigentlich ganz solide, aber was er sich da mit Da Costa in HZ 2 an Abstimmungsfehlern geleistet hat, wäre gegen die meisten Gegner bestraft worden. Vor allem sollte er weiterspielen, wenn der Schiri nicht wie von ihm gefordert Abseits pfeift!

Rode: 4,5 Das war heute nicht sein Tag, wobei er schon bemüht war.

Fernandes: 4,5 Konnte sich meist nur mit kleinen Fouls helfen - zu langsam und zu ungenau.

De Guzman: 3,5 Vergab zwei Riesenchancen kläglich, war aber immerhin in beiden Fällen dort, wo er sein musste. Standards heute auch nicht so gefährlich wie sonst.

Da Costa: 5 Irrlichtete oft umher und schlug die Bälle meist einfach in die Richtung, wo er einen Mitspieler vermutete.

Kostic: 4 Auch er nahm heute phasenweise kaum am Spiel teil. In HZ 1 noch mit ein paar gelungenen Aktionen, tauchte er mehr und mehr ab.

Rebic: 4 Er ackerte und rannte, traf aber zu oft die falschen Entscheidungen. Allerdings fehlte ihm auch oft die Unterstützung und/oder das gescheite Anspiel, von daher kann man ihm auch nicht zu viele Vorwürfe machen.

Jovic: 4,5 Stand und lief heute oft falsch und war bei den wenigen Chancen, die sich ihm boten, mental zu langsam.

Willems: 4 Bezeichnend, dass er ausgerechnet bei seiner größten Möglichkeit kurz vor Schluss stolperte.  

Torro: 3,5 Mit ihm kam endlich etwas Stabilität ins Mittelfeld, weil er regelmäßig seine Kopfballduelle gewann. Leider ließ er sich nach anfänglich gutem Beginn auch von seinen Mitspielern anstecken und beteiligte sich an unserem Fehlpassfestival.

Paciencia: n. b. Leider setzte er seinen "Matchkopfball" heute daneben...
#
Euro-Adler gegen Niemandsland-Bären



Statistik:

Wettbewerbs- und ligaübergreifend gab es bisher 68 Aufeinandertreffen der beiden Vereine. Dabei "führt" die Hertha statistisch gesehen mit 32:20 Siegen bei 16 Unentschieden und 117:93 Toren (3,09 pro Spiel). Reduziert auf die Bundesliga sind in 61 Begegnungen 29:16 Siege für die Berliner und ebenfalls 16 Unentschieden.

Heruntergebrochen auf unsere Heimspiele sieht das Ganze nicht gut, aber immerhin knapp positiv aus: 9:8 Siege (bei 13 Unentschieden) und 50:49 Tore (im Schnitt stolze 3,3 pro Spiel) für uns.

Am häufigsten auf dem Platz gegen die Hertha stand Bernd Hölzenbein (26mal). Die meisten Treffer erzielten Bernd Nickel und Alex Meier (jeweils 7).

Die momentanen Leistungskurven der Kontrahenten könnten unterschiedlicher kaum sein. Während wir gegen Augsburg die erste und bisher (und hoffentlich insgesamt) einzige Rückrundenniederlage in der Liga hinnehmen mussten, kommt die Hertha mit 4 Auswärtsniederlagen in Folge (1:10 Tore) und nur einem einzigen Punkt (torloses Remis daheim gegen Hannover nach zuvor 5 Niederlagen in Serie) aus den letzten 6 Begegnungen (4:14 Tore) zu uns.

Ebenso sind die Erwartungen und Hoffnungen für den Rest der Saison komplett verschieden. Die Berliner sind im tabellarischen Niemandsland zu finden und haben einen Trainer, der die Mannschaft nur noch bis zum Saisonende trainiert bzw. "betreut". Wir dagegen haben wirklich gute Chancen, uns - dieses Mal über die Liga - wieder für die Europa League oder, wenn es sehr gut läuft, sogar für die Champions League zu qualifizieren. Und wenn nicht, dann haben wir ja noch das As namens Baku im Ärmel...

Übrigens könnte unsere SGE den 25. Pflichtspielsieg in dieser Saison feiern - mehr Siege innerhalb einer Spielzeit gelangen seit Einführung der Bundesliga nur 1974/75 (26 Siege). Und mit mindestens 50 Punkten nach 30 gespielten Partien erreichte die Eintracht stets einen Platz unter den Top 4.

Und noch ein kleiner statistischer Ausblick: wenn - neben unserem Sieg gegen die Hertha - sowohl Bremen in Düsseldorf als auch Wolfsburg in Hoffenheim verlieren, können wir im worst case nur noch auf Platz 7 abrutschen und sind damit bereits sicher wieder für die Europa League qualifiziert.


Serientäter:

Filip Kostic hat sich - wenn man seinen "Torschussflankenversuch" in Wolfsburg als Assist wertet - in der Liga jetzt schon 8mal in Folge als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf, gegen Nürnberg, auf Schalke, gegen Augsburg und in eben Wolfsburg) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) in die Scorerliste eingetragen.


Kalenderblatt:

Am 27. April

1958 fahren wir für ein Freundschaftsspiel zum FC Basel und kommen mit einem 3:0 wieder zurück. Eckehard Feigenspan vor und 2mal Dieter Lindner nach der Pause sind für uns erfolgreich.

1996 schlagen wir Werder Bremen daheim mit 1:0 - das Tor des Tages erzielt Markus Schupp

1997 heißt es wieder 1:0, dieses Mal daheim gegen Mainz. Der Torschütze ist ein Mainzer: Peter Neustädter.


Mögliche Aufstellungen:

Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Fernandes - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic


Berlin:
Jarstein
Klünter - Rekik - Mittelstädt
Lazaro - Lustenberger - Skjelbred - Duda - Dilrosun
Selke - Ibisevic


Diese Pfeifen:
Sven Jablonski (SR)
Johann Pfeifer (SR-A. 1) - Frederick Assmuth (SR-A. 2)
Arno Blos (4. Offizieller)
Markus Schmidt (VA) - Tobias Reichel (VA-A)


Vorspiel-Sprüche:

Adi Hütter
gab nach dem Spiel in Wolfsburg zu Protokoll:
"Wir stehen auf Platz vier und im Rennen um die internationalen Plätze gut da. Deshalb sage ich aber auch, dass wir das nächste Spiel gegen Hertha BSC gewinnen müssen..."
...und werden!

Lucas Torro
blickt im Eintracht-Interview auf den Ligaendspurt und stellt fest:
"Das Selbstvertrauen ist da."

Dann mal auf den Platz damit!


Schlussworte:

Nicht überlegen und rechnen, sondern raus gehen und die Hertha weghauen - Heimsieg!


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.

Und bitte keine Spoiler. Danke.
#
SamuelMumm schrieb:

Müssen tut man nix

Oh doch, eins muss jeder, nur hat da keiner wirklich Lust zu.
#
...und selbst da gibt es - zum Leidwesen anderer - Ausnahmen...
#
...der Banker Sven Jablonski (SR)
seine Assistenten sind Johann Pfeifer (SR-A. 1) und  Frederick Assmuth (SR-A. 2)
dazu Arno Blos (4. Offizieller)
sowie am Videogerät Markus Schmidt (VA) und Tobias Reichel (VA-A)
#
Diegito schrieb:


Ihr dürft aber nicht vergessen das Gonzalo grade mal eine Handvoll Spiele für uns gemacht hat, nach einer langen Verletzung. Haller war am Anfang auch noch nicht so gut wie jetzt. Da hat er viel verstolpert, war noch nicht so Handlungsschnell.
Ich traue Gonzalo durchaus noch einen großen Entwicklungsschritt zu. Körperlich, technisch, mental bringt er alles mit.



Völlig richtig.
Das Gonzalo in der heißen Endphase nicht alles zeigen kann, liegt auch an den Gegner, die nicht leichter werden.
Da muß er erst noch reinwachsen.

#
Was Paciencia mit dem Ball am Fuß kann, hat er doch schon hier und da angedeutet. Erst tanzt er in Mailand drei Gegenspieler auf dem Bierdeckel aus, dann passt er mustergültig auf Kostic. Ebenso die Aktion in den letzten Sekunden gegen Benfica, als er auf dem Boden sitzend den Ball um drei Gegner "herumrotierte" und zum Einwurf für uns verwertete.

Ich bin überzeugt davon, dass er - mit etwas Zeit und Spielpraxis - in eine ähnliche Richtung wie Haller gehen kann.
#
Hyundaii30 schrieb:

Was ich hier noch kaum gelesen habe und unbedingt Mal betonen möchte.
Ich freue mich, das de Guzman wieder Mal getroffen hat.
Er hat ja oft von den Fans Kritik einstecken müssen. Teilweise zu hart.

Ich habe mich auch sehr für ihn gefreut, man kann ihn immer  bringen, er strukturiert oft das Spiel und bringt bei Standards häufiger den Ball mal brauchbar vor's Tor.

Andererseits habe ich mich auch für N'Dicka, für Hinteregger, für Da Costa, für Fernandes, für Rode gefreut, als sie getroffen haben. Alle hängen sich total rein, alle ziehen an einem Strang, so dass es schön ist, wenn jeder Spieler irgendwann mal im Fokus steht.

#
mikulle schrieb:

Ich habe mich auch sehr für ihn gefreut, man kann ihn immer  bringen, er strukturiert oft das Spiel und bringt bei Standards häufiger den Ball mal brauchbar vor's Tor.


Ja, in Sachen Standards ist er bei uns derzeit Referenz. Und er lässt sich nicht so schnell von der Hektik des Geschehens anstecken.
#
Oder die gleiche Tordifferenz (!!!) bei mehr erzielten Toren.

Unser Torverhältnis wäre übrigens aktuell besser als das der Hoppeldeppen!
#
Basaltkopp schrieb:

Oder die gleiche Tordifferenz (!!!) bei mehr erzielten Toren.

Unser Torverhältnis wäre übrigens aktuell besser als das der Hoppeldeppen!

Hm, sehe ich jetzt eher nicht so. Hopp 65:41, wir 58:35.
#
Der Trappo haut zwischendurch immer wieder mal eine Parade zum Zungenschnalzen raus. Und insgesamt ist er ein vorbildlicher Profi.
Hier ist er Mittelmäßig bewertet. Die Ansprüche steigen hier eben sehr schnell.
#
SamuelMumm schrieb:

Der Trappo haut zwischendurch immer wieder mal eine Parade zum Zungenschnalzen raus. Und insgesamt ist er ein vorbildlicher Profi.
Hier ist er Mittelmäßig bewertet. Die Ansprüche steigen hier eben sehr schnell.

Richtig. Ich erinnere - außer an den gehaltenen Elfer gegen Mailand - an die Fußabwehr gegen Seferovic. Wäre das das 5:1 gewesen, stünden wir vermutlich auch nicht im Halbfinale.
#
Caramac schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Hoffenheim traue ich leider durchaus die 12 Punkte aus den letzten vier Spielen zu. Die sind aktuell für mich die formstärkste Mannschaft der Liga.

Man muss aber bedenken, dass es ein schweres Programm ist und Hoffenheim dann 8mal in Folge gewonnen hätte. Wäre schon außergewöhnlich.

Zum einen das und zum anderen ignoriert die "Hoffenheim gewinnt jetzt alles Spiele" Fraktion, dass bei den 4 Siegen zuletzt nur Leverkusen ein wirklicher Gegner war (ja, wir haben gegen Ausgburg verloren, hätten wir ohne Trainerwechsel wohl auch nicht) und zuvor gab es ein 1:1 in Stuttgart! Hoffenheim kocht auch nur mit Wasser!
#
Richtig. Aber sollten die es tatsächlich schaffen, diese vier Spiele auch noch zu gewinnen, dann hätten sie die CL-Teilnahme auch verdient. Außer natürlich, wir holen aus unseren 4 Begegnungen noch 10 Punkte, dann hätten wir es allerdings noch mehr verdient...
#
Vorrausgesetzt wir gewinnen gegen die Hertha wird Leverkusen zu einer Art Endspiel um die CL. Bei einem Sieg in Leverkusen wären wir dann so gut wie drin, bei einem Unentschieden hätten wir noch alle Chancen und bei einer Niederlagen nur noch theoretische Restchancen.
#
Den Unterschied zwischen einem Unentschieden (mit noch allen Chancen) und einer Niederlage (mit nur noch theoretischen Restchancen) sehe ich absolut nicht. Wenn Hoffenheim auf 60 Punkte kommt, reicht uns höchstwahrscheinlich wegen des Torverhältnisses auch ein Punkt in Leverkusen nicht, kommen die auf 58, reichen uns auch zwei Heimsiege. Ähnlich sieht es gegenüber Leverkusen aus, und Gladbach muss erstmal zusehen, dass die nicht noch auf Platz 7 rutschen.
#
Zumal Trapp mit einem 3 oder 4 Jahresvertrag der leader für die Zukunft sein wird. Hasebe, Fernandes und Abraham werden vermutlich keine 3 Jahre mehr aktiv sein.
#
Cyrillar schrieb:

Zumal Trapp mit einem 3 oder 4 Jahresvertrag der leader für die Zukunft sein wird. Hasebe, Fernandes und Abraham werden vermutlich keine 3 Jahre mehr aktiv sein.

Also bei Hasebe bin ich mir da nicht so sicher. Wenn der genauso weitermacht wir sein skispringender Landsmann Kasai, dann geht der frühestens zusammen mit Trapp in Rente.
#
Alles Pubtisten! Kann man selber drauf kommen!
#
Genau, außerdem ist das "Pubs" egal...

@Aquilarius: Danke.
#
Wiederverwertung sollte machbar sein. So etwas sollte geklärt sein bevor man so einen Kram auf den Markt wirft. Bis heute weiss man aber noch nicht wohin mit den Akkus.

Leider die typische Arbeitsweise in unserem Land, bestes Beispiel Atommüll wo man nach über 60 Jahren immer noch nicht geklärt hat wohin mit dem Zeug.
#
propain schrieb:

Leider die typische Arbeitsweise in unserem Land

Leider nicht nur in unserem Land.
#
Die Eintracht führt in der Buli übrigens die Tabelle der gewonnenen Kopfballduelle und die der Sprints an und steht bei den gewonnenen Zweikämpfen auf dem 2.Platz:

https://www.bundesliga.com/de/statistiken/bundesliga/aktuelle-saison/alle-spieltage/club-statistiken
#
Bobla schrieb:

Die Eintracht führt in der Buli übrigens die Tabelle der gewonnenen Kopfballduelle

Das kann nach dem Spiel vorgestern eigentlich nicht mehr so sein. Gefühlt haben wir da 90% der nicht wenigen Kopfballduelle verloren.
#
Ich habe 10 Pkt. grob veranschlagt, jetzt noch 9....und wenn wir wieder in Bestbesetzung spielen können, dann holen wir die auch noch....dann kann der Plastikabfall spielen, wie er will.....
#
Wenn Gladbach gegen Hoffenheim Unentschieden spielt, reichen 8. Aber da wir eher in Leverkusen gewinnen als in München einen Punkt holen, nehmen ich gerne auch die 9