Matzel
22237
#
Mirscho
Schiri blind da in Freiburg?
DeMuerte schrieb:
Außerdem ist unsere Entwicklung derart enorm, dass mir überhaupt nicht bange ist das Ziel CL nicht auch in naher Zukunft erreichen zu können.
Die Entwicklung kann so enorm sein, wie sie mag, mit ein wenig Pech können wir nächste Saison auch wieder absteigen.
Daher will ich, dass wir jede sich bietende Gelegenheit nutzen, uns oben festzuklammern. Reif oder nicht - das ist das gleiche Gerede, wie dass man lieber 8ter wird, um Doppelbelastung zu vermeiden.
Quatsch mit Soße - man kann genauso eher reif werden, indem man durch die unreife Qualifikation die Mittel für die Reife bekommt.
Also die Pillen wegflexxen... und gut ist
Matzel schrieb:
Nicht so pessimistisch, Junger Mann.
Pessimismus mit Realismus nicht verwechseln, alter Herr.
Wir sind jetzt eine Woche in Holland in Urlaub.
Beim packen meinte meine Tochter das wir nicht vergessen sollen die Glücksbringer für heute und Donnerstag mitzunehmen.
Sprich Eintrachtkerze,Trikots etc....
Das die an so was denkt die kleene.
Sie wird diesen Sommer 24
Beim packen meinte meine Tochter das wir nicht vergessen sollen die Glücksbringer für heute und Donnerstag mitzunehmen.
Sprich Eintrachtkerze,Trikots etc....
Das die an so was denkt die kleene.
Sie wird diesen Sommer 24
Nuriel_im_Exil schrieb:
Ganz ehrlich, das mir sowas von schnurzpiepegal ist, ob verdient oder nicht.
Ich habe ja nicht behauptet, dass mir ein dreggischer Sieg nicht auch recht wäre. Nichtsdestotrotz können die Jungs heute beweisen, dass sie auch die Reife besitzen um im Konzert der Großen mitzuspielen.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Heute zu gewinnen ist so dermaßen wichtig für uns - eine solche Chance da oben einzubrechen zu versuchen, gibt es eventuell wieder Jahrzehnte nicht.
Sorry, aber das ist doch völlig überzogen. Denn vor nicht mal 2 Jahren standen wir vor einer ähnlichen Situation mit fast exakt den selben Aussagen hier im Forum. Nun haben wir erneut die Chance und es hat eben keine 10 Jahre gedauert.
Außerdem ist unsere Entwicklung derart enorm, dass mir überhaupt nicht bange ist das Ziel CL nicht auch in naher Zukunft erreichen zu können.
DeMuerte schrieb:
Das Spiel heute stellt für mich so eine Art Reifeprüfung dar. Bestehen wir selbige, dann haben wir es auch verdient nächstes Jahr CL zu spielen. Und wenn nicht, so what, dann sind wir eben noch nicht so weit.
Demzufolge sehe ich dem Ganzen dann auch recht entspannt entgegen.
Ganz ehrlich, das mir sowas von schnurzpiepegal ist, ob verdient oder nicht. Heute zu gewinnen ist so dermaßen wichtig für uns - eine solche Chance da oben einzubrechen zu versuchen, gibt es eventuell wieder Jahrzehnte nicht.
Da darf es so unverdient und dreckig klappen, wie man es nur vorstellt. Meinetwegen rutscht Lukas in der 95ten beim 0:0 aus und drückt sich die Pille mit dem Hintern ins eigene Tor.
Nuriel_im_Exil schrieb:
...eine solche Chance da oben einzubrechen zu versuchen, gibt es eventuell wieder Jahrzehnte nicht.
Wir standen am 20. Spieltag der Saison 16/17 auf Platz 3, dann ging uns die Luft aus. In der Saison 17/18 standen wir dann bis Spieltag 27 auf Platz 4, dann reichte die Kraft nicht mehr. Diese Saison stehen wir sogar nach 32 Spieltagen noch auf Platz 4, auch wenn die Kraft jetzt nachlässt. Wieso sollte es also nicht auch nächste Saison möglich sein, da oben mitzuspielen, wenn wir im Sommer noch die ein oder andere Verstärkung bekommen, die den Kader "breiter" werden lässt?
Ich war bei keinem Spiel in dieser Saison auch nur im Ansatz so nervös wie heute.
Keine Ahnung mit welcher Erwartung ich in das Spiel gehe, aber ein dreckiger Sieg heute, könnte ein riesen Schritt für die gesamte Entwicklung der Eintracht sein.
Keine Ahnung mit welcher Erwartung ich in das Spiel gehe, aber ein dreckiger Sieg heute, könnte ein riesen Schritt für die gesamte Entwicklung der Eintracht sein.
Wuschelblubb schrieb:
Ich war bei keinem Spiel in dieser Saison auch nur im Ansatz so nervös wie heute.
Keine Ahnung mit welcher Erwartung ich in das Spiel gehe, aber ein dreckiger Sieg heute, könnte ein riesen Schritt für die gesamte Entwicklung der Eintracht sein.
Ich nicht. Ich denke, wir wuppen das mit einem 1:1 und einem Heimsieg gegen Mainz.
Auch bzw. noch mehr nach der heutigen Leistung der Bayern gehe ich davon aus, dass das Spiel gegen uns das vorletzte von Kovac bei den Bayern sein wird. Schon seit Wochen tun die Spieler nur das Allernötigste, dann werden die sich im Falle der feststehenden Meisterschaft gegen uns vermutlich auch nicht alle Beine ausreißen und vor dem Pokalendspiel Verletzungen riskieren.
Oder etwas nervenaufreibender: wir holen morgen einen Punkt, kommen am Donnerstag mit einem 2:2 weiter und spielen dann gegen Mainz auch nur Remis, während jedoch unsere Konkurrenten auch alle nur Unentschieden spielen. In diesem Fall könnten wir mit insgesamt 6 Remis in Folge sowohl die CL buchen als auch ins Endspiel einziehen.
Auch eine Variante wäre, die Pflichtspiele wie am Anfang der Rückrunde zu gestalten. Angefangen mit einem Sieg (gegen Benfica), folgen 5 Unentschieden (Wolfsburg, Berlin, Chelsea, Leverkusen und Chelsea) und dann 3 Siege (Mainz, München und Baku). Einzige Voraussetzung ist, dass es kein torloses Remis in London gibt, dann geht sich das aus mit 61 Punkten und Europa League-Sieg.
Matzel schrieb:
Auch eine Variante wäre, die Pflichtspiele wie am Anfang der Rückrunde zu gestalten. Angefangen mit einem Sieg (gegen Benfica), folgen 5 Unentschieden (Wolfsburg, Berlin, Chelsea, Leverkusen und Chelsea) und dann 3 Siege (Mainz, München und Baku). Einzige Voraussetzung ist, dass es kein torloses Remis in London gibt, dann geht sich das aus mit 61 Punkten und Europa League-Sieg.
Spätestens dann wäre die Fügung "sich nach oben remisen" etabliert
Hütter auf der PK: "Sollten wir die beiden nächsten Spiele in der Liga gewinnen, wären wir zweifellos auf einem sehr guten Weg."
Zwei Möglichkeiten der Interpretation:
1. Er rechnet mit einer hohen Niederlage in München, weshalb uns Gladbach dann theoretisch noch einholen könnte, wenn die jedes Spiel mit 4:0 gewinnen würden.
2. Er will am letzten Spieltag auch noch in München gewinnen und denen den Titel kosten.
Zwei Möglichkeiten der Interpretation:
1. Er rechnet mit einer hohen Niederlage in München, weshalb uns Gladbach dann theoretisch noch einholen könnte, wenn die jedes Spiel mit 4:0 gewinnen würden.
2. Er will am letzten Spieltag auch noch in München gewinnen und denen den Titel kosten.
Nein, morgens ist der Waldparkplatz noch geschlossen. Logisch, sonst müssten die Gebührenkassierer ja dann auch schon da sein. Extra wegen dir.
Der Waldparkplatz öffnet frühestens drei Stunden vor Spielbeginn.
Das mit dem Parkhaus beim DFB hab ich auch mal gemacht. Morgend hin, dann per Straba in die Stadt, nach dem Spiel wieder ins Parkhaus. Hat geklappt.
Der Waldparkplatz öffnet frühestens drei Stunden vor Spielbeginn.
Das mit dem Parkhaus beim DFB hab ich auch mal gemacht. Morgend hin, dann per Straba in die Stadt, nach dem Spiel wieder ins Parkhaus. Hat geklappt.
...ich weiß gar nicht, was ihr habt, der Berichterstatter B. hat doch in manchem Recht. Wenn man jung ist, lässt man jugendlichen Leichtsinn walten. Ja, stimmt. Es gibt halt welche, die bewahren sich ihr jugendliches Gemüt (siehe Peter Fischer) und andere, die sind bereits in der Jugend darüber hinaus: erwachsen - abgeklärt - leidenschaftslos (siehe Christian Lindner, Berichterstatter B.). B. kann nicht anders. Er ist Teil des Sky-Imperiums. Da arbeitet man an der wirtschaftlichen Optimierung des Fußballgschäfts. Da haben die Moderatoren bereits mit Mitte 20 etwas zu verlieren, nämlich ihr jugendliches Hochglanzaussehen und müssen zu operativen Optimierungsmaßnahmen greifen. Natürlich, wenn man Fußball nur in Zahlen und Erträgen bemisst, dann haben wir unenndlich viel zu verlieren, wovon wir das meiste überhaupt noch nie besessen haben. Nur - und das liegt außerhalb der Wahrnehmungsschwelle des Berichterstatters B. - wenn man die Emotionen betrachtet und den Zusammenhalt, alles das nicht meßbare, was den Fußball im Kern ausmacht, dann haben wir gewonnen und zwar unverlierbar gewonnen. Wem diese Begeisterung fehlt, der verdient unser Mitlied (so wie natürlich auch Steffen Freund, denn der wird mit seiner naiven Begeisterungsfähigkeit nie einen Job bei Sky bekommen). Wir sind die Jedi-Ritter, die den Sky-Todesstern in ihrem imperialen Verwertungswachstum bedrohen. Wir sind die romatischen Gedichte in einer Welt neoliberaler Essays und Portfolios der Fußballberichterstattung. Wir sind die wahrgewordene Hoffnung, sogar für Fußballfans anderer echter Vereine in aller Welt, die Phalanx der untereinander aufteilenden Eliten zu durchbrechen. Wir sind David im Herzen von Europa. Wir sind der jugendliche Leichtsinn in einer kalkulierenden Fußball-Wirtschafts-Welt. Wir können nur gewinnen...
pokalsieg06 schrieb:
Wir sind die Jedi-Ritter, die den Sky-Todesstern in ihrem imperialen Verwertungswachstum bedrohen. Wir sind die romatischen Gedichte in einer Welt neoliberaler Essays und Portfolios der Fußballberichterstattung. Wir sind die wahrgewordene Hoffnung, sogar für Fußballfans anderer echter Vereine in aller Welt, die Phalanx der untereinander aufteilenden Eliten zu durchbrechen. Wir sind David im Herzen von Europa. Wir sind der jugendliche Leichtsinn in einer kalkulierenden Fußball-Wirtschafts-Welt. Wir können nur gewinnen...
Wenn er nicht schon gemacht wäre, hättest Du ihn gemacht, meinen Tag...
Danke allerseits für eure lobenden Worte. Das bedeutet mir viel.
Heute ist es soweit!
Heute ist es soweit!
Eintracht Frankfurt International - Kapitel 7 - Finalträume Teil 1
Statistik:
Mit Chelsea geht es heute erneut gegen eine Mannschaft, gegen die wir noch kein Pflichtspiel bestritten haben. Die Historie gibt jedoch immerhin einen 2:1-Heimsieg, den wir im Rahmen der Saisoneröffnung 2010/2011 erringen konnten, her.
Chelseas Weg ins Halbfinale führte in der Vorrunde über PAOK Saloniki, BATE Baryssau und Vidi FC Szekesfehervar. In diesen Spielen holte man 5 Siege und 1 Unentschieden bei 12:3 Toren. Im 1/16tel-Finale folgte ein 2:1 in und ein 3:0 gegen Malmö FF, nochmals ein 3:0 daheim gegen und anschließend ein starkes 5:0 bei Dynamo Kiew im 8tel-Finale und zu guter letzt ein 1:0 in gefolgt von einem 4:3 gegen Prag im 1/4tel-Finale. Insgesamt hat Chelsea mit 11 Siegen und 1 Unentschieden bei 29:7 Toren (auswärts 5 Siege und 1 Unentschieden bei 12:3 Toren) bislang eine durchaus beeindruckende Europa League-Saison gespielt, auch wenn unter den Gegnern kein Champions League-Starter war.
Chelsea - EL-Titelträger 2014 (2:1 im Finale gegen unseren Viertelfinalgegner) - ist im Europacup seit 6 Auswärtsspielen (5 Siege und 1 Remis) und in der Europa League seit insgesamt 15 Spielen (14 Siege und 1 Remis) ungeschlagen und steht damit vor einem neuen EL-Rekord, sofern wir das heute nicht verhindern. Es ist das 6. Duell gegen einen deutschen Vertreter in einer K.O.-Phase des Europapokals – nur im Finale des europäischen Supercups 2013 konnten sich die Blues dabei nicht durchsetzen (Niederlage im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern). Mit bisher 30 erzielten Treffern stellen die Londoner die erfolgreichste Offensive dieser EL-Saison (vor uns mit 28 Toren).
In der Premier League steht unser Gegner nach 36 von 38 Spieltagen mit 68 Punkten und 60:39 (+21) Toren auf Rang 4. Die letzten 10 Pflichtspiele bestritt man wie folgt: S-N-S-S-S-S-N-S-U-U.
Unseren Weg ins Halbfinale fassen wir heute, wenngleich wir ihn lieben, ausnahmsweise nur kurz zusammen: 9 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage bei 28:12 Toren, davon zuhause 5 Siege und 1 Unentschieden bei 16:2 Toren! Neben den 3 Europa League-Startern in der Vorrunde haben wir in den K.O.-Runden dabei schon 3 Champions League-Teilnehmer ausgeschaltet.
39 Jahre nach unserem damaligen Erfolg gegen Bayern München - vollendet mit dem Triumph in den Finalspielen gegen Borussia Mönchengladbach - stehen wir endlich wieder im Halbfinale eines Europapokals! Damit ist die Eintracht nach dem HSV, der vor 9 Jahren gegen den FC Fulham scheiterte und deswegen das Finale vor heimischem Publikum verpasste, übrigens erst der zweite deutsche Halbfinalist in der Europa League-Historie.
Gegen englische Mannschaften bestritten wir bisher 7 Europapokalspiele mit unterschhiedlichem Erfolg. Denn während wir unsere Heimspiele entweder gewonnen haben (2) oder zumindest unentschieden gestalten konnten (2), hatten wir auswärts stets das Nachsehen (3).
Wir stehen nach 31 von 34 Spieltagen mit 54 Punkten und 58:35 (+23) Toren wie unser Gegner in der Liga auf Platz 4. Unser Trend der vergangenen 10 Pflichtspiele lautet: S-S-S-S-S-N-N-S-U-U (also ganz ähnlich dem von Chelsea).
Serientäter:
Eintracht Frankfurt ist mit dem 2:0 gegen Lissabon und den damit im laufenden Wettbewerb erzielten 28 Toren nicht nur alleiniger deutscher Rekordhalter in der Europa League, sondern auch das erste deutsche Team, das in der K.O.-Phase dieses Wettbewerbs trotz einer Hinspielniederlage mit 2 Toren in die nächste Runde einziehen konnte. Zudem ist die SGE mit diesem Erfolg seit nunmehr 12 EL-Heimspielen ungeschlagen (9 Siege und 3 Unentschieden).
Am 2. Mai...
1981 holen wir zum 3. Mal den DFB-Pokal - und zwar gegen den 1. FC Kaiserlautern. Das Ergebnis lautet genauso wie 38 Jahre später: 3:1. Unsere Pokalsiegertorschützen heißen Willi Neuberger, Ronald Borchers und Bum-Kun Cha.
1992 gewinnen wir zuhause gegen den MSV Duisburg durch Tore von Lothar Sippel (2) sowie Tony Yeboah mit 3:0.
Mögliche Aufstellungen:
Unsere Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Fernandes - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Paciencia
Chelsea London:
Kepa
Azpilicueta - Christensen - Luiz - Alosnso
Kante - Jorginho - Kovacic
Pedro - Giroud - Hazard
Diese Spanischen pfeifen:
Carlos del Cerro Grande (SR)
Juan Carlos Yuste (SR-A1) - Roberto Alonso (SR-A2)
Raul Cabanero (4. Offizieller)
Jesus Gil Manzano (SR-A3) - Jose Maria Sanchez (SR-A4)
Mehr als Sportliches über den Gegner:
Unsereins jammert, dass Frankfurt aus allen Nähten platzt und immer teurer wird. Unser heutiger Gegner jedoch entstammt einer Stadt, in die Frankfurt gleich mehrfach hinein passen würde und in der man eine Frankfurter Monatsmiete spielend pro Woche aufbringen muss. Diese Verhältnisse ließen sich auch ohne Weiteres auf die Kräfteverhältnisse der beiden Vereine übertragen.
Zu allem Überfluss haben die Tommies auch noch den Brexit beschlossen und erstmals seit 40 Jahren wieder einen Exportschlager gelandet: Banker. Nicht wenige von denen lassen sich nun auch noch am Main nieder und tragen damit nicht unbedingt zur Entspannung der Verhältnisse bei. Die Fußballer immerhin werden nur kurz eine Bank in Beschlag nehmen und sodann zügig auf ihren berühmten englischen Rasen zurück kehren.
Vorspiel-Sprüche:
David Abraham bringt es auf den Punkt:
"Chelsea ist ein harter Brocken, aber wir haben das Zeug zum Weiterkommen."
So ist es!
Bruno Hübner macht uns allen mit folgender Aussage Mut:
"Wir sind Außenseiter, gut eingestellt und bereit für die nächste Sensation.“
Yes, we are ready!
Und dann ist uns da noch ein Spruch eines unbekannten Autors (von "redlinesvonmosespelham" auf Instagram gepostet), über den Weg gelaufen, der unseres Erachtens ganz gut passt:
"Sei stark, wenn Du schwach bist. Sei mutig, wenn Du ängstlich bist. Sei demütig, wenn Du erfolgreich bist."
Vor allem den Dritten Satz möchten wir gerne heute Abend üben!
Schlussworte:
Nein, es ist kein Traum, wir stehen tatsächlich im Halbfinale der Europa League 2018/2019.
Und heute legen wir gegen Chelsea vor - mit einem schön deutlichen zu-null-Heimsieg!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
Statistik:
Mit Chelsea geht es heute erneut gegen eine Mannschaft, gegen die wir noch kein Pflichtspiel bestritten haben. Die Historie gibt jedoch immerhin einen 2:1-Heimsieg, den wir im Rahmen der Saisoneröffnung 2010/2011 erringen konnten, her.
Chelseas Weg ins Halbfinale führte in der Vorrunde über PAOK Saloniki, BATE Baryssau und Vidi FC Szekesfehervar. In diesen Spielen holte man 5 Siege und 1 Unentschieden bei 12:3 Toren. Im 1/16tel-Finale folgte ein 2:1 in und ein 3:0 gegen Malmö FF, nochmals ein 3:0 daheim gegen und anschließend ein starkes 5:0 bei Dynamo Kiew im 8tel-Finale und zu guter letzt ein 1:0 in gefolgt von einem 4:3 gegen Prag im 1/4tel-Finale. Insgesamt hat Chelsea mit 11 Siegen und 1 Unentschieden bei 29:7 Toren (auswärts 5 Siege und 1 Unentschieden bei 12:3 Toren) bislang eine durchaus beeindruckende Europa League-Saison gespielt, auch wenn unter den Gegnern kein Champions League-Starter war.
Chelsea - EL-Titelträger 2014 (2:1 im Finale gegen unseren Viertelfinalgegner) - ist im Europacup seit 6 Auswärtsspielen (5 Siege und 1 Remis) und in der Europa League seit insgesamt 15 Spielen (14 Siege und 1 Remis) ungeschlagen und steht damit vor einem neuen EL-Rekord, sofern wir das heute nicht verhindern. Es ist das 6. Duell gegen einen deutschen Vertreter in einer K.O.-Phase des Europapokals – nur im Finale des europäischen Supercups 2013 konnten sich die Blues dabei nicht durchsetzen (Niederlage im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern). Mit bisher 30 erzielten Treffern stellen die Londoner die erfolgreichste Offensive dieser EL-Saison (vor uns mit 28 Toren).
In der Premier League steht unser Gegner nach 36 von 38 Spieltagen mit 68 Punkten und 60:39 (+21) Toren auf Rang 4. Die letzten 10 Pflichtspiele bestritt man wie folgt: S-N-S-S-S-S-N-S-U-U.
Unseren Weg ins Halbfinale fassen wir heute, wenngleich wir ihn lieben, ausnahmsweise nur kurz zusammen: 9 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage bei 28:12 Toren, davon zuhause 5 Siege und 1 Unentschieden bei 16:2 Toren! Neben den 3 Europa League-Startern in der Vorrunde haben wir in den K.O.-Runden dabei schon 3 Champions League-Teilnehmer ausgeschaltet.
39 Jahre nach unserem damaligen Erfolg gegen Bayern München - vollendet mit dem Triumph in den Finalspielen gegen Borussia Mönchengladbach - stehen wir endlich wieder im Halbfinale eines Europapokals! Damit ist die Eintracht nach dem HSV, der vor 9 Jahren gegen den FC Fulham scheiterte und deswegen das Finale vor heimischem Publikum verpasste, übrigens erst der zweite deutsche Halbfinalist in der Europa League-Historie.
Gegen englische Mannschaften bestritten wir bisher 7 Europapokalspiele mit unterschhiedlichem Erfolg. Denn während wir unsere Heimspiele entweder gewonnen haben (2) oder zumindest unentschieden gestalten konnten (2), hatten wir auswärts stets das Nachsehen (3).
Wir stehen nach 31 von 34 Spieltagen mit 54 Punkten und 58:35 (+23) Toren wie unser Gegner in der Liga auf Platz 4. Unser Trend der vergangenen 10 Pflichtspiele lautet: S-S-S-S-S-N-N-S-U-U (also ganz ähnlich dem von Chelsea).
Serientäter:
Eintracht Frankfurt ist mit dem 2:0 gegen Lissabon und den damit im laufenden Wettbewerb erzielten 28 Toren nicht nur alleiniger deutscher Rekordhalter in der Europa League, sondern auch das erste deutsche Team, das in der K.O.-Phase dieses Wettbewerbs trotz einer Hinspielniederlage mit 2 Toren in die nächste Runde einziehen konnte. Zudem ist die SGE mit diesem Erfolg seit nunmehr 12 EL-Heimspielen ungeschlagen (9 Siege und 3 Unentschieden).
Am 2. Mai...
1981 holen wir zum 3. Mal den DFB-Pokal - und zwar gegen den 1. FC Kaiserlautern. Das Ergebnis lautet genauso wie 38 Jahre später: 3:1. Unsere Pokalsiegertorschützen heißen Willi Neuberger, Ronald Borchers und Bum-Kun Cha.
1992 gewinnen wir zuhause gegen den MSV Duisburg durch Tore von Lothar Sippel (2) sowie Tony Yeboah mit 3:0.
Mögliche Aufstellungen:
Unsere Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Fernandes - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Paciencia
Chelsea London:
Kepa
Azpilicueta - Christensen - Luiz - Alosnso
Kante - Jorginho - Kovacic
Pedro - Giroud - Hazard
Diese Spanischen pfeifen:
Carlos del Cerro Grande (SR)
Juan Carlos Yuste (SR-A1) - Roberto Alonso (SR-A2)
Raul Cabanero (4. Offizieller)
Jesus Gil Manzano (SR-A3) - Jose Maria Sanchez (SR-A4)
Mehr als Sportliches über den Gegner:
Unsereins jammert, dass Frankfurt aus allen Nähten platzt und immer teurer wird. Unser heutiger Gegner jedoch entstammt einer Stadt, in die Frankfurt gleich mehrfach hinein passen würde und in der man eine Frankfurter Monatsmiete spielend pro Woche aufbringen muss. Diese Verhältnisse ließen sich auch ohne Weiteres auf die Kräfteverhältnisse der beiden Vereine übertragen.
Zu allem Überfluss haben die Tommies auch noch den Brexit beschlossen und erstmals seit 40 Jahren wieder einen Exportschlager gelandet: Banker. Nicht wenige von denen lassen sich nun auch noch am Main nieder und tragen damit nicht unbedingt zur Entspannung der Verhältnisse bei. Die Fußballer immerhin werden nur kurz eine Bank in Beschlag nehmen und sodann zügig auf ihren berühmten englischen Rasen zurück kehren.
Vorspiel-Sprüche:
David Abraham bringt es auf den Punkt:
"Chelsea ist ein harter Brocken, aber wir haben das Zeug zum Weiterkommen."
So ist es!
Bruno Hübner macht uns allen mit folgender Aussage Mut:
"Wir sind Außenseiter, gut eingestellt und bereit für die nächste Sensation.“
Yes, we are ready!
Und dann ist uns da noch ein Spruch eines unbekannten Autors (von "redlinesvonmosespelham" auf Instagram gepostet), über den Weg gelaufen, der unseres Erachtens ganz gut passt:
"Sei stark, wenn Du schwach bist. Sei mutig, wenn Du ängstlich bist. Sei demütig, wenn Du erfolgreich bist."
Vor allem den Dritten Satz möchten wir gerne heute Abend üben!
Schlussworte:
Nein, es ist kein Traum, wir stehen tatsächlich im Halbfinale der Europa League 2018/2019.
Und heute legen wir gegen Chelsea vor - mit einem schön deutlichen zu-null-Heimsieg!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
Ich ging ja nicht direkt davon aus das wir soweit kommen, noch das ein mögliches Halbfinalspiel auf den 02.05. terminiert wird. Von daher habe ich im vergangenen Jahr für Morgen einen Termin beim Standesamt gemacht, welchen ich schlecht absagen kann. Wenn mich Morgen jemand fragen sollte was einen an solch einem Tag noch glücklicher machen könnte, ja dann gibt es wirklich nur eine Antwort: Einen Sieg der SGE!
Taunusabbel schrieb:
Wow, die europäische Kommission würdigt uns
https://twitter.com/EU_Commission/status/1122965817316999168
Und jetzt ist es schon wieder passiert.
Unfassbar, wie oft ich in dieser Saison schon eine Ganzkörpergänsehaut hatte....
Matzel schrieb:
Alter, nicht nur Gänsehaut, sondern auch schon wieder Pipi in den Augen...
Rutsch mal.
Dabei.