Matzel
22238
#
eintrachtffm90
Würde Willems runter nehmen und Stendera bringen die letzten 20 min
Das Erreichte ist mehr als ich mir vor der Saison vorgestellt hatte. Die Niederlage zu Beginn in Ulm war für mich damals ein Anzeichen, dass diese Saison womöglich der Abstieg drohen könnte. Das hat mich in meiner Erwartungshaltung etwas zu sehr geprägt.
Aber nochmal - das bisher Erreichte ist top. Und selbst wenn wir heute Abend ausscheiden wird das für mich kein Grund sein meine neu gewonnene hohe Erwartungshaltung irgendwie zu revidieren. Die Mannschaft hat bisher mehr erreicht, als ich Ihr vor der Saison zugetraut habe - das wird dieses eine Spiel gegen Inter auch nicht mehr ändern.
Aber nochmal - das bisher Erreichte ist top. Und selbst wenn wir heute Abend ausscheiden wird das für mich kein Grund sein meine neu gewonnene hohe Erwartungshaltung irgendwie zu revidieren. Die Mannschaft hat bisher mehr erreicht, als ich Ihr vor der Saison zugetraut habe - das wird dieses eine Spiel gegen Inter auch nicht mehr ändern.
Ich bin in Sachen Eintracht immer noch zu pessimistisch. Das weiß ich. Aber bedenke, was wir in der Vergangenheit durchleben mussten wegen dieses Vereins. Irgendwie bin ich noch nicht im Eintracht-Erfolgsmodus angekommen. Für mich kommt das Alles so vor als würde ich träumen.
Das Erreichte ist mehr als ich mir vor der Saison vorgestellt hatte. Die Niederlage zu Beginn in Ulm war für mich damals ein Anzeichen, dass diese Saison womöglich der Abstieg drohen könnte. Das hat mich in meiner Erwartungshaltung etwas zu sehr geprägt.
Aber nochmal - das bisher Erreichte ist top. Und selbst wenn wir heute Abend ausscheiden wird das für mich kein Grund sein meine neu gewonnene hohe Erwartungshaltung irgendwie zu revidieren. Die Mannschaft hat bisher mehr erreicht, als ich Ihr vor der Saison zugetraut habe - das wird dieses eine Spiel gegen Inter auch nicht mehr ändern.
Aber nochmal - das bisher Erreichte ist top. Und selbst wenn wir heute Abend ausscheiden wird das für mich kein Grund sein meine neu gewonnene hohe Erwartungshaltung irgendwie zu revidieren. Die Mannschaft hat bisher mehr erreicht, als ich Ihr vor der Saison zugetraut habe - das wird dieses eine Spiel gegen Inter auch nicht mehr ändern.
Behrenbeck geht primär von einem psychischen Einbruch der Mannschaft bei einem Ausscheiden heute gegen Inter Mailand aus. Ein Ausscheiden könnte uns durchaus einen Knacks verpassen. Ich verstehe sowieso nicht, warum hier einige so felsenfest von einem Frankfurter Weiterkommen schwadronieren. Wir sind heute wie bereits im Hinspiel "nur" Aussenseiter.
DerSchwarzeAbt schrieb:
Ein Ausscheiden könnte uns durchaus einen Knacks verpassen.
Ich glaube, es gäbe keinen Knacks. In der Mannschaft stimmt die Mischung aus Ehrgeiz, Willensstärke und Spaß am Fußball. Vermutlich würden die noch in der Kabine das Ziel ausgeben, nächste Saison wiederzukommen, um 40 Jahre nach dem Gewinn des UEFA-Cups den Pott wieder zu holen.
Ich wünsche mir es ausdrücklich, dass Du Recht behalten wirst.
Uwes Bein schrieb:
Volle Zustimmung! In Deutschland ging es mit Liga und Nationalmannschaft bergauf, als die Jugendarbeit auf ein neues Level gehoben wurde. Da sind wir inzwischen überholt und abgehäbgt worden. Wenn es gelingt, hier wieder eine sehr gute Basis zu schaffen, werden unsere Clubs auch wieder eine bessere Rolle spielen. Aktuell haben wir kaum Spieler, die international mithalten können. Der moderne Fußball fordert Tempo gepaart mit hohen technischen Fähigkeiten. Uns fehlt inzwischen oft auch die Power, die uns früher ausgezeichnet hat, aber zwischendurch nicht gewollt war. Es ist nach den Erfolgen zu eindimensional gedacht worden. Das muss wieder geändert werden und dann sind wir in einigen Jahren auch wieder besser aufgestellt. Bis dahin muss man mit Talenten aus anderen Ländern arbeiten, wie es die Eintracht, aber z. B. auch Dortmund vormachen.
50+1 hat damit so gut wie nichts zu tun! Klar, drei, vier Vereine könnte das in neue Sphären heben. Vielleicht sogar die Eintracht. Aber wäre das dann noch die Eintracht? Nein, danke! Dann feiere ich lieber Überraschungen und Sensationen im Europapokal und nehme ansonsten ein Ausscheiden hin.
Sehe ich ähnlich.
Klar gewinnt man mit viel Geld leichter die Fußballspiele, aber wer die entsprechende Mentalität mitbringt,
kann gegen jeden bestehen.
Übrigens das wir dieses Jahr trotz guten Anfang wieder blöd dastehen, lag auch viel an der Moral.
Hoffenheim hätte viel mehr rausholen können.
RB Leipzig ist wegen Ihrer Arroganz gescheitert.
Leverkusen war ähnlich motiviert gegen die Russen.
Aber wenn solche Vereine schon lustlos zu entscheidenden Spielen antreten,
dann gehört man bestraft.
Beim BVB war halt das dumme, das dort fast gar nichts mehr klappt.
Warum habe ich keinen Plan, ist auf jeden Fall ein anderer BVB als [Edit] der der Hinrunde.
Dazu ist Tottenham 3. in einer stärkeren Liga. Also auch keine Schade.
Naja und die Bayern trafen auf einer europäische Spitzenmannschaft die In der Liga Zweiter ist.
Gegen Liverpool kann man ausscheiden. das ist selbst für den FCB keine Schade.
Und wir sind von Anfang an nur ein Aussenseiter gewesen und Neulinge,
dafür haben wir es bis jetzt ganz gut gemacht.
Wirklich schlimm waren nur Leverkusen, Hoffenheim und RB für die deutsche Bilanz.
Die haben es wieder mal verpasst Zusatzpunkte zu holen.
Matzel schrieb:Fantastisch schrieb:
Hoffentlich setzt sich das jetzt nicht in den Köpfen unserer Spieler fest, dass sie jetzt sozusagen als letzte Mohikaner die Ehre Deutschlands hochhalten müssen.
Warum sollte es? Zudem halten unsere Spieler wenn überhaupt die Ehre der Eintracht hoch, nachdem die "Ehre Deutschlands" in Persona Grindel, Bierhoff & Co. sie verbal immer und immer wieder in den Hintern tritt.
Ich will nicht wissen, wie diese Leute gestern Abend im Strahl gekotzt haben als das Aushängeschild FCB ausgeschieden ist und sie jetzt der ungeliebten Eintracht die Daumen drücken müssen.
Ich glaube da hatten einige schlaflose Nächte.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich bete zu Gott, dass wir morgen weiterkommen... alleine, um den FCB-Fans auf der Arbeit zu erklären, dass sie eigentlich für Frankfurt sein müssen. Wegen 5-Jahres-Wertung und so
Hoffentlich setzt sich das jetzt nicht in den Köpfen unserer Spieler fest, dass sie jetzt sozusagen als letzte Mohikaner die Ehre Deutschlands hochhalten müssen. Das könnte zusätzlichen Druck aufbauen.
Es geht heute erstmal nur um uns, um die Eintracht! Alles andere wäre nur ein kleiner Nebeneffekt.
Fantastisch schrieb:
Hoffentlich setzt sich das jetzt nicht in den Köpfen unserer Spieler fest, dass sie jetzt sozusagen als letzte Mohikaner die Ehre Deutschlands hochhalten müssen.
Warum sollte es? Zudem halten unsere Spieler wenn überhaupt die Ehre der Eintracht hoch, nachdem die "Ehre Deutschlands" in Persona Grindel, Bierhoff & Co. sie verbal immer und immer wieder in den Hintern tritt.
Matzel schrieb:Fantastisch schrieb:
Hoffentlich setzt sich das jetzt nicht in den Köpfen unserer Spieler fest, dass sie jetzt sozusagen als letzte Mohikaner die Ehre Deutschlands hochhalten müssen.
Warum sollte es? Zudem halten unsere Spieler wenn überhaupt die Ehre der Eintracht hoch, nachdem die "Ehre Deutschlands" in Persona Grindel, Bierhoff & Co. sie verbal immer und immer wieder in den Hintern tritt.
Ich will nicht wissen, wie diese Leute gestern Abend im Strahl gekotzt haben als das Aushängeschild FCB ausgeschieden ist und sie jetzt der ungeliebten Eintracht die Daumen drücken müssen.
Ich glaube da hatten einige schlaflose Nächte.
Matzel schrieb:
Wenn der schon ein paar Milliönchen mehr verdient hätte, wäre der auch schon längst selbst gegangen (der sieht momentan wirklich schlimm aus). Aber so wartet er auf seinen Rauswurf, damit es schön weiter in der Kasse klingelt.
Sehe ich genauso.
Die wollten Ihn ja damals unbedingt langfristig verpflichten.
Sollen sie schön zahlen.
Der deutsche Fussball steht sowieso vor einem Scheideweg. Macht man den Irrsinn mit und kippt 50+1 um wieder irgendwie mithalten zu können oder geht man den Weg so weiter und ist international weiter unbedeutend. Wird auf jeden Fall keine einfache Entscheidung. Niemand will unbedingt 50+1 abschaffen, aber man merkt das es einfach unumgänglich wird. Schwierig
planscher08 schrieb:
Der deutsche Fussball steht sowieso vor einem Scheideweg. Macht man den Irrsinn mit und kippt 50+1 um wieder irgendwie mithalten zu können oder geht man den Weg so weiter und ist international weiter unbedeutend. Wird auf jeden Fall keine einfache Entscheidung. Niemand will unbedingt 50+1 abschaffen, aber man merkt das es einfach unumgänglich wird. Schwierig
Warum sollte das unumgänglich sein? Dass ein Scheich oder Brausesaft alleine noch keine CL gewinnt, hat man ja gerade wieder gesehen. Das Problem bei den deutschen Mannschaften liegt tiefer.
Matzel schrieb:planscher08 schrieb:
Der deutsche Fussball steht sowieso vor einem Scheideweg. Macht man den Irrsinn mit und kippt 50+1 um wieder irgendwie mithalten zu können oder geht man den Weg so weiter und ist international weiter unbedeutend. Wird auf jeden Fall keine einfache Entscheidung. Niemand will unbedingt 50+1 abschaffen, aber man merkt das es einfach unumgänglich wird. Schwierig
Warum sollte das unumgänglich sein? Dass ein Scheich oder Brausesaft alleine noch keine CL gewinnt, hat man ja gerade wieder gesehen. Das Problem bei den deutschen Mannschaften liegt tiefer.
Volle Zustimmung! In Deutschland ging es mit Liga und Nationalmannschaft bergauf, als die Jugendarbeit auf ein neues Level gehoben wurde. Da sind wir inzwischen überholt und abgehäbgt worden. Wenn es gelingt, hier wieder eine sehr gute Basis zu schaffen, werden unsere Clubs auch wieder eine bessere Rolle spielen. Aktuell haben wir kaum Spieler, die international mithalten können. Der moderne Fußball fordert Tempo gepaart mit hohen technischen Fähigkeiten. Uns fehlt inzwischen oft auch die Power, die uns früher ausgezeichnet hat, aber zwischendurch nicht gewollt war. Es ist nach den Erfolgen zu eindimensional gedacht worden. Das muss wieder geändert werden und dann sind wir in einigen Jahren auch wieder besser aufgestellt. Bis dahin muss man mit Talenten aus anderen Ländern arbeiten, wie es die Eintracht, aber z. B. auch Dortmund vormachen.
50+1 hat damit so gut wie nichts zu tun! Klar, drei, vier Vereine könnte das in neue Sphären heben. Vielleicht sogar die Eintracht. Aber wäre das dann noch die Eintracht? Nein, danke! Dann feiere ich lieber Überraschungen und Sensationen im Europapokal und nehme ansonsten ein Ausscheiden hin.
das Geld allein ist es nicht. Das sieht man an Ajax. Der jüngste deutsche Spieler der international seine Klasse einigermassen bewiesen hat ist Timo Werner. Es kommt nichts mehr nach seit 3 oder 4 Jahren. Braucht mir keiner mit Havertz oder Arp kommen. Die wurden gehypt aber der eine ist in der EL im 16telfinale raus und der andere ist nicht mal Stammspieler in der 2. Liga. Es fehlt definitiv der Nachwuchs.
Ja, aber ganz ehrlich: Meine Definition von "fatal" (im Sinne von "verhängnisvoll") würde das nicht treffen. Peinlich für den deutschen Fußball vielleicht, ja. Aber dass es bei den bisherigen Gegnern die Eintracht so weit geschafft hat, ist bemerkenswert genug - und ein Ausscheiden gegen Inter Mailand irgendwie in Ordnung, aber nicht fatal.
Danke für die Eröffnung!
Auch vael, wenn ich dir recht gebe: egal was heute passiert, man kann stolz auf dieses Team sein - lass uns alle positiv rangehen, denn die Reise muss heute Abend nicht zuende sein..
Irgendwie denk ich: man wir kommen doch weiter, egal wie.. dann sieht man Wettquoten auf Milan 2,3 und auf die Eintracht 3,4.. und man merkt: ach Mist wir sind ja gar kein Favorit. Komisch, fühlt sich anders an.
Egal!!
Frei nach dem Motto, dass ich von irgendwem dieser Tage hier im Forum gelesen habe: verlieren ist sowas von 2018! Ran an das Spiel und bitte bitte weiterkommen. Ich glaub, dann heul ich. Wie nach dem Pokalsieg..
Auch vael, wenn ich dir recht gebe: egal was heute passiert, man kann stolz auf dieses Team sein - lass uns alle positiv rangehen, denn die Reise muss heute Abend nicht zuende sein..
Irgendwie denk ich: man wir kommen doch weiter, egal wie.. dann sieht man Wettquoten auf Milan 2,3 und auf die Eintracht 3,4.. und man merkt: ach Mist wir sind ja gar kein Favorit. Komisch, fühlt sich anders an.
Egal!!
Frei nach dem Motto, dass ich von irgendwem dieser Tage hier im Forum gelesen habe: verlieren ist sowas von 2018! Ran an das Spiel und bitte bitte weiterkommen. Ich glaub, dann heul ich. Wie nach dem Pokalsieg..
Shah0405 schrieb:
Frei nach dem Motto, dass ich von irgendwem dieser Tage hier im Forum gelesen habe: verlieren ist sowas von 2018! Ran an das Spiel und bitte bitte weiterkommen. Ich glaub, dann heul ich. Wie nach dem Pokalsieg..
Du meintest wohl 2017
Ich würde gerne das Ergebnis aus München gestern nehmen, aus nervlichen Gründen aber das Gegentor erst nach unserem zweiten Treffer bitte.
Let the story go on - chapter 4 - das Rückspiel bei FC Internazionale Milano
Statistik (the story so far X):
Zur Statistik der Vorwoche kommt für beide Teams noch das 0:0 im Hinspiel sowie für Inter ein 2:0-Heimsieg gegen den Tabellen-16. Ferrara und für die Eintracht ein 3:0 beim Zwischenstopp in Düsseldorf.
Somit ergeben sich folgende Trends für die jeweils letzten Pflichtspiele:
Mailand S-S-S-U-N-U-S / Eintracht U-U-S-S-S-U-S
Unser statistischer Ausblick für heute: Ob unser Trend mit "U" oder "S" weitergeht, scheiß egal, denn beides hieße: Eintracht Frankfurt auch weiterhin international!
Serientäter (the story so far XI):
Eintracht Frankfurt
gewann von den vergangenen 22 europäischen Partien 14, spielte 7mal Remis, verlor nur 1mal und ist seit nunmehr 13 EL-Spielen ungeschlagen (9 Siege und 4 Unentschieden).
Eintracht Frankfurt
ist nach der Winterpause in nunmehr 11 Pflichtspielen mit 5 Siegen und 6 Unentschieden weiterhin ungeschlagen.
Luka Jovic und Sebastien Haller
haben Wettbewerbsübergreifend in 35 Pflichtspielen inzwischen 21 und 19 - zusammen also 40 - Tore erzielt!
Das Kalenderblatt (the story so far XII):
Am 14. März
1926 gewinnen wir mit 3:1 bei den Stuttgarter Kickers.
1937 kehren wir mit einem 2:0-Erfolg von der anderen Mainseite wieder zurück.
1943 gibt es vor heimischer Kulisse ein 2:1 gegen Opel Rüsselsheim.
1964 schlagen wir Hertha BSC Berlin daheim mit 3:0.
2015 zerlegt die Eintracht zuhause Paderborn mit 4:0.
Nicht gerne, aber der Vollständigkeit halber muss man leider auch die Jahre 1978 und 1995 erwähnen, als wir jeweils am 14. März auswärts im UEFA-Cup-Viertelfinale scheiterten. 1978 mit 0:1 bei Grasshopper Zürich (nach einem 3:2 daheim) und 1995 mit 0:3 bei Juventus Turin (nach einem 1:1 im Hinspiel). Aber erstens sind wir ja diesmal noch im Achtelfinale und zweitens werden wir den 14. März ab heute auch international mit positiven Erinnerungen belegen.
Die möglichen Aufstellungen
(the possible story writer):
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
da Costa - Rode - Hasebe - Kostic
Gacinovic
Haller - Jovic
Inter Mailand:
Handanovic
D'Ambrosio - de Vrij - Skriniar - Ranocchia
Candreva - Valero - Vecino - Balde
Politano - Perisic
Diese Rumänischen Pfeifen
(the Romanian whistles):
Ovidiu Haţegan (SR)
Octavian Șovre (SR-A1) - Sebastian Gheorghe (SR-A2)
Radu Petrescu (SR-A3) - Sebastian Colţescu (SR-A4)
Radu Ghinguleac (4. Offizieller)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner
(more than sports):
Nach Mailand also. So viele Gemeinsamkeiten. Messestadt wie wir, die Metropolregion ist wirtschaftliches Zentrum des Landes, Sitz der Börse, Hochhäuser entwachsen dem historischen Zentrum, Frankfurts Partnerstadt, am Po gelegen ... damit ist, anders als bei uns, aber nicht die räumliche Nähe zu Offenbach gemeint.
Das Stadion tauchte schon im Kult-Video Azzurro der Toten Hosen anno 1990 auf und azzurro ist ja auch eine der Vereinsfarben unseres Gegners. Und nicht nur das kommt uns aus Frankfurt (und sei es beim kleinen Nachbarn FSV) bekannt vor. Während bei uns allerdings die Trikotwahl mit dem ominösen Kreuz letztlich doch abgeschmettert wurde, konnte Mailand sich ganz einfach auf das Stadtwappen beziehen und das Dingens in die Tat umsetzen. Und siehe da: sah scheiße aus. Dann doch lieber unsere (oder auch deren) traditionelle Streifen
Fun Fact zu Mailand ist, dass das Klimadiagramm der Lombardei aussieht wie eine Zeichnung des Mailänder Doms.
Vorspiel-Sprüche (foreplay claims):
Makoto Hasebe
äußerte bereits unmittelbar nach dem Hinspiel: "Die Chancen stehen bei 51 Prozent für uns.“
Am Dienstag legte er nochmal nach: "Ich hoffe, nein ich glaube fest daran, dass wir weiterkommen."
Das glauben wir auch, denn wer will diesem Routinier schon widersprechen?
Schlussworte (closing words):
Heute zählt's, Jungs! Weiterkommen - am besten mit einem nervenschonenden Auswärtssieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
P.P.S.: Kleiner Tipp: RTL überträgt die Partie live (ab 20:15 Uhr) auf ihrem Hauptsender. Die Doku läuft wie immer auf RTL Nitro.
Statistik (the story so far X):
Zur Statistik der Vorwoche kommt für beide Teams noch das 0:0 im Hinspiel sowie für Inter ein 2:0-Heimsieg gegen den Tabellen-16. Ferrara und für die Eintracht ein 3:0 beim Zwischenstopp in Düsseldorf.
Somit ergeben sich folgende Trends für die jeweils letzten Pflichtspiele:
Mailand S-S-S-U-N-U-S / Eintracht U-U-S-S-S-U-S
Unser statistischer Ausblick für heute: Ob unser Trend mit "U" oder "S" weitergeht, scheiß egal, denn beides hieße: Eintracht Frankfurt auch weiterhin international!
Serientäter (the story so far XI):
Eintracht Frankfurt
gewann von den vergangenen 22 europäischen Partien 14, spielte 7mal Remis, verlor nur 1mal und ist seit nunmehr 13 EL-Spielen ungeschlagen (9 Siege und 4 Unentschieden).
Eintracht Frankfurt
ist nach der Winterpause in nunmehr 11 Pflichtspielen mit 5 Siegen und 6 Unentschieden weiterhin ungeschlagen.
Luka Jovic und Sebastien Haller
haben Wettbewerbsübergreifend in 35 Pflichtspielen inzwischen 21 und 19 - zusammen also 40 - Tore erzielt!
Das Kalenderblatt (the story so far XII):
Am 14. März
1926 gewinnen wir mit 3:1 bei den Stuttgarter Kickers.
1937 kehren wir mit einem 2:0-Erfolg von der anderen Mainseite wieder zurück.
1943 gibt es vor heimischer Kulisse ein 2:1 gegen Opel Rüsselsheim.
1964 schlagen wir Hertha BSC Berlin daheim mit 3:0.
2015 zerlegt die Eintracht zuhause Paderborn mit 4:0.
Nicht gerne, aber der Vollständigkeit halber muss man leider auch die Jahre 1978 und 1995 erwähnen, als wir jeweils am 14. März auswärts im UEFA-Cup-Viertelfinale scheiterten. 1978 mit 0:1 bei Grasshopper Zürich (nach einem 3:2 daheim) und 1995 mit 0:3 bei Juventus Turin (nach einem 1:1 im Hinspiel). Aber erstens sind wir ja diesmal noch im Achtelfinale und zweitens werden wir den 14. März ab heute auch international mit positiven Erinnerungen belegen.
Die möglichen Aufstellungen
(the possible story writer):
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
da Costa - Rode - Hasebe - Kostic
Gacinovic
Haller - Jovic
Inter Mailand:
Handanovic
D'Ambrosio - de Vrij - Skriniar - Ranocchia
Candreva - Valero - Vecino - Balde
Politano - Perisic
Diese Rumänischen Pfeifen
(the Romanian whistles):
Ovidiu Haţegan (SR)
Octavian Șovre (SR-A1) - Sebastian Gheorghe (SR-A2)
Radu Petrescu (SR-A3) - Sebastian Colţescu (SR-A4)
Radu Ghinguleac (4. Offizieller)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner
(more than sports):
Nach Mailand also. So viele Gemeinsamkeiten. Messestadt wie wir, die Metropolregion ist wirtschaftliches Zentrum des Landes, Sitz der Börse, Hochhäuser entwachsen dem historischen Zentrum, Frankfurts Partnerstadt, am Po gelegen ... damit ist, anders als bei uns, aber nicht die räumliche Nähe zu Offenbach gemeint.
Das Stadion tauchte schon im Kult-Video Azzurro der Toten Hosen anno 1990 auf und azzurro ist ja auch eine der Vereinsfarben unseres Gegners. Und nicht nur das kommt uns aus Frankfurt (und sei es beim kleinen Nachbarn FSV) bekannt vor. Während bei uns allerdings die Trikotwahl mit dem ominösen Kreuz letztlich doch abgeschmettert wurde, konnte Mailand sich ganz einfach auf das Stadtwappen beziehen und das Dingens in die Tat umsetzen. Und siehe da: sah scheiße aus. Dann doch lieber unsere (oder auch deren) traditionelle Streifen
Fun Fact zu Mailand ist, dass das Klimadiagramm der Lombardei aussieht wie eine Zeichnung des Mailänder Doms.
Vorspiel-Sprüche (foreplay claims):
Makoto Hasebe
äußerte bereits unmittelbar nach dem Hinspiel: "Die Chancen stehen bei 51 Prozent für uns.“
Am Dienstag legte er nochmal nach: "Ich hoffe, nein ich glaube fest daran, dass wir weiterkommen."
Das glauben wir auch, denn wer will diesem Routinier schon widersprechen?
Schlussworte (closing words):
Heute zählt's, Jungs! Weiterkommen - am besten mit einem nervenschonenden Auswärtssieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
P.P.S.: Kleiner Tipp: RTL überträgt die Partie live (ab 20:15 Uhr) auf ihrem Hauptsender. Die Doku läuft wie immer auf RTL Nitro.
Let the story go on!
Liebe Gruesse aus den USA! Kann es leider nicht sehen, habe aber ein gutes Gefuehl! 40+ Jahre Eintracht Fan - und in der Vergangenheit haben wir oft davon ausgehen muessen, dass wichtige Spiele verloren gehen - auch die vermeinlich leichten.
Jetzt haben wir aber endlich einen Trainer und Team, das in allen Spielen ueber 100% geht!
Das ist Oel auf der leidgeprueften Eintrachtseele!
Wie auch immer es ausgeht, bin ich dankbar!
Go Eintracht - Eintracht 4ever!
Liebe Gruesse aus den USA! Kann es leider nicht sehen, habe aber ein gutes Gefuehl! 40+ Jahre Eintracht Fan - und in der Vergangenheit haben wir oft davon ausgehen muessen, dass wichtige Spiele verloren gehen - auch die vermeinlich leichten.
Jetzt haben wir aber endlich einen Trainer und Team, das in allen Spielen ueber 100% geht!
Das ist Oel auf der leidgeprueften Eintrachtseele!
Wie auch immer es ausgeht, bin ich dankbar!
Go Eintracht - Eintracht 4ever!