Matzel
22237
propain schrieb:Jaroos schrieb:propain schrieb:rira schrieb:
Und das steht im FC Forum:"Das allgemeine Geheule („die spielen unsere Saison“, „das hätten wir auch haben können“) quer durch sämtliche Threads in diesem Forum nervt einfach nur noch."
So Sätze konnte man hier auch schon lesen als irgendwelche Spezialisten immer wieder meinten uns Mainz als gutes Beispiel auftischen zu müssen als es hier nicht ganz so rund lief.
Aber die verkaufen ihre 0815 Spieler doch immer noch teurer als wir. Wenn wir sie nicht gerade verschenken!
Na und, wir standen dafür die letzten 15 Jahre dreimal im DFB-Pokalendspiel und haben ihn einmal gewonnen. Das ist mehr wert als die paar popligen Euros für Spielerverkäufe.
Auch wenn die ihre Spieler früher deutlich teurer verkauft haben. Das war mal. Stand jetzt, stehen wir über denen und haben viel besseren Kader (und teureren). Nicht auszudenken wo wir jetzt wären mit jetziger Führung, sagen wir mal nach dem letzten Aufstieg.
Ich glaube eher an drei Punkte in WOB als auf Schalke. Die Schalker werden mit Mann und Maus hinten drin stehen und wenig zum Spiel beitragen
Hammersbald schrieb:
Der Grindel kann doch jetzt den Brexit managen.
Ich kenne da eher einen Verein, wo so jemand perfekt rein passt. Da wird auf absehbare Zeit der Posten des Präsidenten frei.
Ich glaub, mit so ner läppischen 6.000-Euro-Uhr wirste bei den Bayern ausgelacht. Die Dinger, die sich Rummenigge in Katar schenken ließ, waren etwas teurer.
Jetzt wo der Grinch frei ist kann er ja bei uns ne Stelle als Fanbeauftragter übernehmen.
So als Bindeglied zwischen Ultras und Verein.
So als Bindeglied zwischen Ultras und Verein.
Matzel schrieb:
Er kannte die Uhrenmarke und damit den Wert der Uhr nicht?
Na ja 6000 Lappen für den Wecker sind ja auch steuerlich unbedenklich
Leo schrieb:
Die kommenden 3 Wochen drücke ich RB fest die Daumen. Habe ich überhaupt keine Probleme damit. Platz 3 muss es nicht sein. Platz 4 wäre vollkommen ausreichend. Deren kommende Gegner: Leverkusen, Wolfsburg und Gladbach. Darf Leipzig gerne alle gewinnen.
Ist mir gar nicht aufgefallen.
Mir widerstrebt es zwar auch, aber aktuell muss man Ihnen wohl die Daumen drücken.
Unentschieden in den Partien macht auch mehr Sinn. Dann werden nur 2 statt 3 Punkte vergeben.
Gladbach spielt auch momentan unterirdisch. Kaum Biss, wenig spielerische Mittel. Da ist die typische Hecking-Rückrunde, wo rapide nach unten geht. Er lässt einfach zu unflexibel spielen und das öffnet natürlich Tür und Tor für die Gegner, sich darauf einzustellen. Ein Plea gehört in die Mitte und nicht links. Stindl ist als Stürmer verschenkte Liebesmüh
Matzel schrieb:
Naja, das hatte gestern aber auch nichts mit dem Gegner zu tun. Da Costa ist einmal der Ball versprungen, einmal vielleicht über den Spann gerutscht, aber zweimal hat er auch recht unbedrängt ins Nirwana geflankt.
Dass wiederum könnte hypothetisch an fehlender Kraft liegen, um sich im Moment des Flankens zu konzentrieren.
steht Grindels Rücktritt bevor?
https://www.tz.de/sport/fussball/dfb-boss-reinhard-grindel-wohl-vor-ruecktritt-wird-philipp-lahm-nachfolger-zr-12048901.html
Lahm als Nachfolger? Da bin ich eher skeptisch
https://www.tz.de/sport/fussball/dfb-boss-reinhard-grindel-wohl-vor-ruecktritt-wird-philipp-lahm-nachfolger-zr-12048901.html
Lahm als Nachfolger? Da bin ich eher skeptisch
Man kann ja auch mal fragen, warum die Flanken so waren, wie sie waren, statt einfach zu meckern und zu fordern, dass die Flanken besser kommen.
Hier wird von Flanken üben geschrieben.
Dies würde bedeuten, dass die Ursache ist, dass er zu wenig Flanken übt.
Eine alternative bzw. zusätzliche Erklärung wäre z.B., dass sich die Gegner besser auf uns und ihn im speziellen eingestellt haben.
Hier wird von Flanken üben geschrieben.
Dies würde bedeuten, dass die Ursache ist, dass er zu wenig Flanken übt.
Eine alternative bzw. zusätzliche Erklärung wäre z.B., dass sich die Gegner besser auf uns und ihn im speziellen eingestellt haben.
Naja, das hatte gestern aber auch nichts mit dem Gegner zu tun. Da Costa ist einmal der Ball versprungen, einmal vielleicht über den Spann gerutscht, aber zweimal hat er auch recht unbedrängt ins Nirwana geflankt. Irgendwie nicht so sein Flankentag gestern - deswegen hat er es dann halt mit einem flachen Pass versucht... mit Erfolg!
Matzel schrieb:
Naja, das hatte gestern aber auch nichts mit dem Gegner zu tun. Da Costa ist einmal der Ball versprungen, einmal vielleicht über den Spann gerutscht, aber zweimal hat er auch recht unbedrängt ins Nirwana geflankt.
Dass wiederum könnte hypothetisch an fehlender Kraft liegen, um sich im Moment des Flankens zu konzentrieren.
Matzel schrieb:
Naja, das hatte gestern aber auch nichts mit dem Gegner zu tun. Da Costa ist einmal der Ball versprungen, einmal vielleicht über den Spann gerutscht, aber zweimal hat er auch recht unbedrängt ins Nirwana geflankt. Irgendwie nicht so sein Flankentag gestern - deswegen hat er es dann halt mit einem flachen Pass versucht... mit Erfolg!
Danny hatte gestern mit Sicherheit nicht seinen besten Tag, aber für einen gelungenen Flachpass zum 3:0 hat es trotzdem gereicht.
Auch er darf mal ein eher schwächeres Spiel haben. Liegt vielleicht auch ein bißchen daran, dass Danny in letzter Zeit zuviel Techtelmechtel mit Sarah Bein hat. 😜
Wen ich gestern mal wieder besonders hervorheben möchte ist unsere Duracellmaschine Filip Kostic. Ich kann vor ihm immer wieder alle Hüte ziehen. Wie der in jedem Spiel auf der linken Außenbahn von hinten bis vorne abgeht ist der Wahnsinn. Gestern war Kostic mit seinen beiden Toren der absolute Matchwinner. Das war eine 1 mit Sternchen. 👌🏻
Matzel schrieb:
Sehe ich zu 99% genauso - einzig die Anmerkung, dass Rode spielstärker als Fernandes agiert hat, möchte ich so nicht stehen lassen. Da waren zwei drei Pässe dabei, bei denen man den Adressaten nicht mal erahnen konnte.
UwesBein schrieb:
Einverstanden
Wobei Rode auch mehr versucht. Fernandes spielt eher den kurzen, sicheren Pass, was in seinem Fall auch absolut richtig ist. Von mir aus auch beide eine 2. In der zweiten Hälfte hatten sie das Mittelfeld absolut im Griff!
Ich wollts gerade sagen. Bei Fernandes kann man im Gegensatz zu Rode den Passadressaten super erahnen. Ist immer der, der ihm am nächsten steht. Und wenn es nur zwei Meter sind.
Er spielt hat Gacinovics Rolle gleich mit
und sorgt mit überraschenden Elementen für Verwirrung
und sorgt mit überraschenden Elementen für Verwirrung
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gestern wieder, 2 gegen 2-Situation, da hätte es früher gerne mal geklingelt.
Das Schöne ist, das ich bei so Situationen mittlerweile ruhig bleib und nicht mehr befürchte das was passiert. Es ist ja noch nicht so lange her wo man bei so etwas regelmäßig dachte jetzt passiert es.
Geht mir genauso. Ungefähr vergleichbar mit der Angst vor gegnerischen Ecken, die nach Trapps erster Verpflichtung wie weggeblasen war.
Nochmal ein paar Worte zu der "Spitzenteam"-Diskussion. In den letzten Wochen hat man recht gut gesehen, wie man das ganze einordnen kann. Wir sind auf einem guten Weg, ein echtes Spitzenteam zu werden. Die Geschwindigkeit und die Mentalität haben wir, allein die technischen Fertigkeiten (Passgenauigkeit, Streuung) ist auf 2-3 Positionen noch nicht optimal.
Dennoch hat Adi Hütter unserem Team bereits typische Spitzenteam-Merkmale eingeimpft, die sich seit dem Heimspiel gegen Donzek immer mehr zeigen:
- Gegner ist häufig erstmal ganz gut im Spiel, weil wir von vorneherein offensiv agieren - dadurch kommt es häufig - gerade in der Anfangsphase - zu Situationen, die man mit "das hätte auch anders laufen können" kommentiert (Heimspiele gegen Mailand, Nürnberg und Stuttgart sowie Spiele in Hannover und Düsseldorf). Und wie oft haben wir das bei Spielen gegen Spitzenteams gesehen, wo man in der Anfangsphase das Gefühl hatte, dass da was geht.
- Irgendwann kommt dann der durch permanentes Offensivspiel erzwungene Wirkungstreffer und in der Folge meist das Nachlegen, weil man dem gestiegenen Druck des Gegners standhalten und seinerseits nachlegen kann (oder zumindest könnte, wenn man noch ein klein wenig kälter vor dem Tor wäre).
- Und wenn das mal nicht so hinhaut, hat man die Kraft, die Geduld und den Glauben an die eigene Stärke, um ein Spiel auch mal in der letzten Sekunde entscheiden zu können (siehe Heimspiel gegen Hoffenheim).
Das ist es auch, was uns derzeit verdient auf Platz 4 (national) und im Viertelfinale (international) stehen lässt. Und sollte die Kraft reichen, sehe ich auch keinen Grund, warum wir diese Erfolgsgeschichte nicht noch ein paar Wochen sollten forstsetzen können.
Dennoch hat Adi Hütter unserem Team bereits typische Spitzenteam-Merkmale eingeimpft, die sich seit dem Heimspiel gegen Donzek immer mehr zeigen:
- Gegner ist häufig erstmal ganz gut im Spiel, weil wir von vorneherein offensiv agieren - dadurch kommt es häufig - gerade in der Anfangsphase - zu Situationen, die man mit "das hätte auch anders laufen können" kommentiert (Heimspiele gegen Mailand, Nürnberg und Stuttgart sowie Spiele in Hannover und Düsseldorf). Und wie oft haben wir das bei Spielen gegen Spitzenteams gesehen, wo man in der Anfangsphase das Gefühl hatte, dass da was geht.
- Irgendwann kommt dann der durch permanentes Offensivspiel erzwungene Wirkungstreffer und in der Folge meist das Nachlegen, weil man dem gestiegenen Druck des Gegners standhalten und seinerseits nachlegen kann (oder zumindest könnte, wenn man noch ein klein wenig kälter vor dem Tor wäre).
- Und wenn das mal nicht so hinhaut, hat man die Kraft, die Geduld und den Glauben an die eigene Stärke, um ein Spiel auch mal in der letzten Sekunde entscheiden zu können (siehe Heimspiel gegen Hoffenheim).
Das ist es auch, was uns derzeit verdient auf Platz 4 (national) und im Viertelfinale (international) stehen lässt. Und sollte die Kraft reichen, sehe ich auch keinen Grund, warum wir diese Erfolgsgeschichte nicht noch ein paar Wochen sollten forstsetzen können.
Matzel schrieb:
weil man dem gestiegenen Druck des Gegners standhalten und seinerseits nachlegen kann
In meinen Augen der Hauptgrund für das derzeit so stabile Auftreten. Unsere Defensive ist inzwischen ein richtiges Bollwerk geworden. Gestern wieder, 2 gegen 2-Situation, da hätte es früher gerne mal geklingelt.
Ein sicherer Trapp, drei IVs von herausragender Qualität, zwei Außen, die man auch nicht so einfach mal ausspielt und davor zwei laufstarke Abräumer. Ein Löwenanteil an der aktuellen Situation gehört eindeutig der Defensive.
Mit „diesen Fans, dieser Euphorie und diesen Spielern“ würde die Eintracht „auf jeden Fall in die Champions League passen“, meinte Rode.
Recht hat der Junge!
Recht hat der Junge!
Zum Verlieren fährt er doch zur Nationalmannschaft
Auch da hatten wir immerhin 6 Punkte Abstand auf Platz 7. Aus Platz 8, den wir am Ende nur belegten sogar 8 Punkte und 13 Tore im Torverhältnis.
Da gab es dann aber halt mehrere Punkte, die anders verliefen, als aktuell erwartbar.
1. Die Kovac Diskussion.
Nach dem 27. Spieltag wurden die Kovac zu Bayern Gerüchte konkreter und ab da ging es Berg ab.
2. Restprogramm.
Mit Hoffenheim, Leverkusen, Bayern und Schalke hatten wir 4 Teams im Restprogramm, die am Ende unter den Top 5 standen. Zudem mit Bremen ein Team, was zu dem Zeitpunkt in Topform und Platz 3 der Rückrundentabelle war. Nachdem man dann nach der Bremen Niederlage aus den Top 4 wieder rausfiel und plötzlich nur noch 6er war mit 3 Punkten auf Platz 7 bei schlechterem Torverhältnis, hatte ich irgendwie schnell im Gefühl, dass man nicht daran glaubt es durch die 6 Punkte Spiele gegen direkte Konkurrenten noch zu schaffen.
Natürlich hat man mit Leverkusen und Wolfsburg noch 2 EL/CL Kandidaten vor der Brust und die Bayern im letzten Spiel. Mit Schalke, Augsburg, Hertha und Mainz haben wir noch 4 Gegner, die alle eine doch sehr mäßige Rückrunde spielen. 3 davon zu hause.
3. Die Konkurrenz:
Die drei Teams hinter uns hatten 1, 2 und 6 Punkte Abstand. Aktuell sind es 2, 7 und 7. (und 7 und 8, wenn man VW und Hopp dazu rechnet). Dazu war das Torverhältnis zu den direkten Verfolgern -4, +3 und plus 3. Also alles im ähnlichen Rahmen, wo abzusehen war, dass wenn die uns punktemäßig einholen wohl auch nicht so viel übers Torverhältnis geht.
Aktuell sind es auf die Verfolger +12, +14 und +24. Es spricht da viel dafür, dass wir bei Punktegleichheit vor den Verfolgern bleiben.
Gladbach dazu aktuell in schlechter Form mit einem Sieg aus den letzten 7 Spielen und mit Bremen, Leipzig, Hoffenheim und Dortmund noch schwierigem Restprogramm (wenn auch noch die letzten 3 in den anderen Spielen)
Bremen stark in Form, aber mit Gladbach, Bayern, Dortmund, Hoffenheim, Leipzig und bei Fortuna ein knackiges Restprogramm.
Leverkusen mit dem vielleicht leichtesten Restprogramm aber die gute Form vom Rückrundenbeginn ging zuletzt auch verloren.
4. Der Fokus:
Spätestens nach dynamischen Donnerstag und Klatsche in Leverkusen, ging der Fokus nur noch auf den DFB-Pokal. Champions-League als abstrakte Hoffnung hatte man dann nach Leverkusen allerspätestens verworfen und Pokal schien 1000mal wichtiger als Erreichen der EL.
Dieses mal haben wir die EL in der wir natürlich auf Halbfinale und Finale hoffen. Dennoch habe ich nicht das Gefühl das die Spiele dort wichtiger genommen werden, als in der Liga. Vielmehr sind Erfolge im Pokal Ansporn für die Liga und umgekehrt. Ich habe aktuell das Gefühl, dass alle im Umfeld und Mannschaft die Chance auf die CL erkannt haben und unbedingt nutzen wollen. Aufgrund der oben genannten Punkte ist die Chance auch noch einmal um einiges größer als letztes Jahr.
Die Gefahr ist natürlich, dass wir mindestens noch 2, bestenfalls sogar 4 Pokalspiele noch bis Saisonende haben, wo letztes Jahr nur 1 war. Zudem höherer Reisestress. Das geht natürlich an die Kraft und in der Hinrunde hat man da auch gemerkt, dass da die Kräfte, mit 3 Niederlagen im entsprechenden Restprogramm, was nachließen.
Dennoch sehe ich die Chance auf Erreichen der CL, bei der ich letzte Saison schon dachte, sie würde lange nicht mehr so groß werden. Noch einmal deutlich größer an als letztes Jahr.
Da gab es dann aber halt mehrere Punkte, die anders verliefen, als aktuell erwartbar.
1. Die Kovac Diskussion.
Nach dem 27. Spieltag wurden die Kovac zu Bayern Gerüchte konkreter und ab da ging es Berg ab.
2. Restprogramm.
Mit Hoffenheim, Leverkusen, Bayern und Schalke hatten wir 4 Teams im Restprogramm, die am Ende unter den Top 5 standen. Zudem mit Bremen ein Team, was zu dem Zeitpunkt in Topform und Platz 3 der Rückrundentabelle war. Nachdem man dann nach der Bremen Niederlage aus den Top 4 wieder rausfiel und plötzlich nur noch 6er war mit 3 Punkten auf Platz 7 bei schlechterem Torverhältnis, hatte ich irgendwie schnell im Gefühl, dass man nicht daran glaubt es durch die 6 Punkte Spiele gegen direkte Konkurrenten noch zu schaffen.
Natürlich hat man mit Leverkusen und Wolfsburg noch 2 EL/CL Kandidaten vor der Brust und die Bayern im letzten Spiel. Mit Schalke, Augsburg, Hertha und Mainz haben wir noch 4 Gegner, die alle eine doch sehr mäßige Rückrunde spielen. 3 davon zu hause.
3. Die Konkurrenz:
Die drei Teams hinter uns hatten 1, 2 und 6 Punkte Abstand. Aktuell sind es 2, 7 und 7. (und 7 und 8, wenn man VW und Hopp dazu rechnet). Dazu war das Torverhältnis zu den direkten Verfolgern -4, +3 und plus 3. Also alles im ähnlichen Rahmen, wo abzusehen war, dass wenn die uns punktemäßig einholen wohl auch nicht so viel übers Torverhältnis geht.
Aktuell sind es auf die Verfolger +12, +14 und +24. Es spricht da viel dafür, dass wir bei Punktegleichheit vor den Verfolgern bleiben.
Gladbach dazu aktuell in schlechter Form mit einem Sieg aus den letzten 7 Spielen und mit Bremen, Leipzig, Hoffenheim und Dortmund noch schwierigem Restprogramm (wenn auch noch die letzten 3 in den anderen Spielen)
Bremen stark in Form, aber mit Gladbach, Bayern, Dortmund, Hoffenheim, Leipzig und bei Fortuna ein knackiges Restprogramm.
Leverkusen mit dem vielleicht leichtesten Restprogramm aber die gute Form vom Rückrundenbeginn ging zuletzt auch verloren.
4. Der Fokus:
Spätestens nach dynamischen Donnerstag und Klatsche in Leverkusen, ging der Fokus nur noch auf den DFB-Pokal. Champions-League als abstrakte Hoffnung hatte man dann nach Leverkusen allerspätestens verworfen und Pokal schien 1000mal wichtiger als Erreichen der EL.
Dieses mal haben wir die EL in der wir natürlich auf Halbfinale und Finale hoffen. Dennoch habe ich nicht das Gefühl das die Spiele dort wichtiger genommen werden, als in der Liga. Vielmehr sind Erfolge im Pokal Ansporn für die Liga und umgekehrt. Ich habe aktuell das Gefühl, dass alle im Umfeld und Mannschaft die Chance auf die CL erkannt haben und unbedingt nutzen wollen. Aufgrund der oben genannten Punkte ist die Chance auch noch einmal um einiges größer als letztes Jahr.
Die Gefahr ist natürlich, dass wir mindestens noch 2, bestenfalls sogar 4 Pokalspiele noch bis Saisonende haben, wo letztes Jahr nur 1 war. Zudem höherer Reisestress. Das geht natürlich an die Kraft und in der Hinrunde hat man da auch gemerkt, dass da die Kräfte, mit 3 Niederlagen im entsprechenden Restprogramm, was nachließen.
Dennoch sehe ich die Chance auf Erreichen der CL, bei der ich letzte Saison schon dachte, sie würde lange nicht mehr so groß werden. Noch einmal deutlich größer an als letztes Jahr.
Die Bewertung ist mir zu "offensivlastig".
Klar, Rebic spielt den super Pass auf Kostic und Jovic netzt und bereitet den ersten Treffer, wenn so auch nicht gewollt, ein. Aber Da Costa bereitet das Tor auch mustergültig vor, bekommt aber (durchaus zu recht) eine 4. Rebic hat sich zwar wie immer reingehauen, aber alles gelungen ist ihm bei weitem nicht.
Trapp: 3+ (einmal etwas unsicher zur Ecke)
Hinteregger: 2
Hasebe: 2 (eine Unsicherheit auf Kosten einer gelben Karte, sonst absolut souverän)
N'Dicka: 3+ (manchmal noch zu hektisch und ungenau)
Da Costa: 4 (bis zur Vorlage doch sehr unsicher, viele Fehlpässe und schwache Flanken; haut sich immer rein, alles gut)
Kostic: 1; Mann des Spiels
Fernandes: 2- (Blitzsaubere Arbeit)
Rode: 2 (wie Fernandes, aber spielstärker)
Rebic: 3 (toller Pass, aber auch einige Ungenauigkeiten)
Jovic: 2- (auch nicht alles gelungen, aber eiskalt und arbeitet inzwischen richtig mit)
Haller: 3 (war nicht ganz so sein Spiel; starke Gegner in der VFB-Verteidigung)
Klar, Rebic spielt den super Pass auf Kostic und Jovic netzt und bereitet den ersten Treffer, wenn so auch nicht gewollt, ein. Aber Da Costa bereitet das Tor auch mustergültig vor, bekommt aber (durchaus zu recht) eine 4. Rebic hat sich zwar wie immer reingehauen, aber alles gelungen ist ihm bei weitem nicht.
Trapp: 3+ (einmal etwas unsicher zur Ecke)
Hinteregger: 2
Hasebe: 2 (eine Unsicherheit auf Kosten einer gelben Karte, sonst absolut souverän)
N'Dicka: 3+ (manchmal noch zu hektisch und ungenau)
Da Costa: 4 (bis zur Vorlage doch sehr unsicher, viele Fehlpässe und schwache Flanken; haut sich immer rein, alles gut)
Kostic: 1; Mann des Spiels
Fernandes: 2- (Blitzsaubere Arbeit)
Rode: 2 (wie Fernandes, aber spielstärker)
Rebic: 3 (toller Pass, aber auch einige Ungenauigkeiten)
Jovic: 2- (auch nicht alles gelungen, aber eiskalt und arbeitet inzwischen richtig mit)
Haller: 3 (war nicht ganz so sein Spiel; starke Gegner in der VFB-Verteidigung)
Uwes Bein schrieb:
Trapp: 3+ (einmal etwas unsicher zur Ecke)
Hinteregger: 2
Hasebe: 2 (eine Unsicherheit auf Kosten einer gelben Karte, sonst absolut souverän)
N'Dicka: 3+ (manchmal noch zu hektisch und ungenau)
Da Costa: 4 (bis zur Vorlage doch sehr unsicher, viele Fehlpässe und schwache Flanken; haut sich immer rein, alles gut)
Kostic: 1; Mann des Spiels
Fernandes: 2- (Blitzsaubere Arbeit)
Rode: 2 (wie Fernandes, aber spielstärker)
Rebic: 3 (toller Pass, aber auch einige Ungenauigkeiten)
Jovic: 2- (auch nicht alles gelungen, aber eiskalt und arbeitet inzwischen richtig mit)
Haller: 3 (war nicht ganz so sein Spiel; starke Gegner in der VFB-Verteidigung)
Sehe ich zu 99% genauso - einzig die Anmerkung, dass Rode spielstärker als Fernandes agiert hat, möchte ich so nicht stehen lassen. Da waren zwei drei Pässe dabei, bei denen man den Adressaten nicht mal erahnen konnte.
Matzel schrieb:Uwes Bein schrieb:
Trapp: 3+ (einmal etwas unsicher zur Ecke)
Hinteregger: 2
Hasebe: 2 (eine Unsicherheit auf Kosten einer gelben Karte, sonst absolut souverän)
N'Dicka: 3+ (manchmal noch zu hektisch und ungenau)
Da Costa: 4 (bis zur Vorlage doch sehr unsicher, viele Fehlpässe und schwache Flanken; haut sich immer rein, alles gut)
Kostic: 1; Mann des Spiels
Fernandes: 2- (Blitzsaubere Arbeit)
Rode: 2 (wie Fernandes, aber spielstärker)
Rebic: 3 (toller Pass, aber auch einige Ungenauigkeiten)
Jovic: 2- (auch nicht alles gelungen, aber eiskalt und arbeitet inzwischen richtig mit)
Haller: 3 (war nicht ganz so sein Spiel; starke Gegner in der VFB-Verteidigung)
Sehe ich zu 99% genauso - einzig die Anmerkung, dass Rode spielstärker als Fernandes agiert hat, möchte ich so nicht stehen lassen. Da waren zwei drei Pässe dabei, bei denen man den Adressaten nicht mal erahnen konnte.
Einverstanden
Wobei Rode auch mehr versucht. Fernandes spielt eher den kurzen, sicheren Pass, was in seinem Fall auch absolut richtig ist. Von mir aus auch beide eine 2. In der zweiten Hälfte hatten sie das Mittelfeld absolut im Griff!
Auf Schalke und gegen Augsburg, da 6 Punkte und es sieht hervorragend aus.
Dann hättest du quasi die 2 Heimspiele mit Hertha und Mainz wo man gewinnen sollte.
Eventuell bei VW noch 1 Punkt, in Leverkusen glaube ich leider nicht das wir was holen.
Ich hab ein gutes Gefühl bei der ganzen Sache !