Matzel
22239
Let the story go on - chapter 3 - das Hinspiel gegen FC Internazionale Milano
Statistik (the story so far VII):
Wir haben noch nie gegen Inter gespielt? Doch, es gibt genau eine Begegnung, die uns am Ende sogar zu einem unserer großen Titel geführt hat. So schlugen wir Inter Mailand am 10.08.2014 im Finale des Frankfurt Main Finance Cup 2014 mit 3:1!
Ins Achtelfinale des diesjährigen EL-Wettbewerbs kam Inter durch zwei Siege gegen Rapid Wien (1:0 auswärts und 4:0 daheim), nachdem sie in der CL-Gruppenphase an Barcelona und Tottenham knapp "gescheitert" waren. Immerhin holte man aber in der Gruppenphase 2 Siege (daheim gegen Tottenham und in Eindhoven) sowie 2 Unentschieden (daheim gegen Eindhoven und Barca).
Unser Weg ist bekannt, aber so erwähnenswert, dass wir das gerne wieder und wieder tun: eine lupenreine Gruppenphase mit jeweils 2 Siegen gegen Marseille, Limassol und Lazio Rom sowie ein Unentschieden in Charkiw und ein Sieg daheim gegen Donezk in der Zwischenrunde brachten uns ins Achtelfinale. Beeindruckend dabei waren aber nicht nur die reinen Erfolge als solche, sondern auch die Art und Weise, in der diese erspielt wurden. So erzielten unsere Jungs in den 8 Begegnungen immer mindestens 2 Tore (auswärts 3x2 und 1x3, daheim 1x2 und 3x4) und damit ein Torverhältnis von 23:8! Im Schnitt endeten die Spiele also mit 3:1 für uns.
Die Hinrunde der Serie A schloss Inter mit 39 Punkten und 31:14 Toren (19 Spieltage) auf einem hervorragenden 3. Platz ab. Seit Beginn der Rückrunde ließ man jedoch mit 8 Punkten und 7:8 Toren aus 7 Spielen bereits einige Federn, so dass man derzeit mit nur noch 3 Punkten Vorsprung auf die Roma (AS) auf Rang 4 steht. Zudem ist der FC Internazionale Mailand kürzlich gegen unseren europäischen Vorrundengegner Lazio Rom aus dem nationalen Pokal verabschiedet worden. Die letzten 7 Pflichtspiele der Mailänder verliefen wie folgt: N-S-S-S-S-U-N.
Wir beendeten die Hinrunde mit 27 Punkten und 34:23 Toren bekanntermaßen auf Rang 6, konnten uns aber mit 13 Punkten und 13:7 Toren aus den bisherigen 7 Spielen der Rückrunde auf Platz 5 verbessern. Unsere 7-Pflichtspiele-Tendenz lautet: U-U-U-U-S-S-S.
Wir meinen: the trend is your friend!
Serientäter (the story so far VIII):
Eintracht Frankfurt
gewann von den vergangenen 21 Partien auf europäischem Boden 14, spielte 6mal Remis und verlor nur 1mal. Dabei ist unsere Eintracht seit nunmehr 12 EL-Spielen ungeschlagen (9 Siege und 3 Unentschieden).
Luka Jovic, Sebastien Haller und Filip Kostic
gehören mit ihren 6, 5 und 3 Toren auch international zu den treffsichersten Spielern (Plätze 2, 5 und 13 in der EL-Torjägerstatistik).
Eintracht Frankfurt
ist 2019 in 9 Partien noch immer ungeschlagen (4 Siege und 5 Unentschieden).
Das Kalenderblatt (the story so far IX):
Am 7. März
1926 gewinnt die Eintracht daheim gegen Wormatia Worms mit 4:3. Besonderheit in diesem Spiel ist, dass Karl Döpfer das Spiel mit 4 Toren nach einem anfänglichen 0:3 noch dreht.
1954 gibt es ein überlegenes 3:0 gegen Bayern München. 3fach-Torschütze ist Erich Gonschorek.
1964 schlagen wir den VfB Stuttgart vor heimischer Kulisse mit 3:2.
1969 siegen wir mit 1:0 beim BVB.
1975 schicken wir den MSV Duisburg mit 4:1 zurück in die Wedau.
1981 trifft Bernd Nickel beim 2:0 in München (bei 1860) doppelt.
1992 heißt es nach 90 Minuten 2:0 für die SGE bei den Stuttgarter Kickers.
2012 wird Rot-Weiß Frankfurt im Rahmen eines Freundschaftsspiels mit 6:0 abgefertigt.
2018 fallen 8 Tore im Freundschaftsspiel gegen Kazanka Moskau - Endergebnis 5:3 für uns.
Die möglichen Aufstellungen
(the possible story writer):
Eintracht:
Trapp
da Costa - Hinteregger - N'Dicka - Kostic
Rode - Hasebe - Gacinovic - Fernandes
Jovic - Haller
Inter Mailand:
Handanovic
D'Ambrosio - de Vrij - Skriniar - Asamoah
Brozovic - Valero - Vecino - Perisic
Politano - Lautaro
Diese Schotten Pfeifen
(the scotch whistles):
William Collum (SR)
David McGeachie (SR-A1) - Francis Connor (SR-A2)
Andrew Dallas (TR-A1) - Nicholas Walsh (TR-A2)
Graeme Stewart (4. Offizieller)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner
(more than sports):
Mailand ist eine der bedeutendsten Städte Italiens und der Sitz zahlreicher Unternehmen z. B. der Auto-, Chemie- und Modeindustrie. Bei den Römern noch als "Mediolanum" bezeichnet, war die Stadt später eine Zeit lang ein selbständiger Stadtstaat, der von Adelsfamilien beherrscht wurde, bevor sie 1861 zum Königreich Italien stieß.
Einer ihrer bekanntesten Söhne ist der im 100 Km weit entfernten Busseto (Region Parma) geborene Giuseppe Verdi, dessen Karriere jedoch beinahe bereits frühzeitig gescheitert bzw. verhindert worden wäre. Denn das Mailänder Musikkonservatorium lehnte ihn ab, weil seine Handhaltung beim Klavierspielen zu schlecht war. Dass Verdi dennoch zum Exportschlager der damaligen italienischen Musikbranche wurde, lag daran, dass sich ein Privatlehrer seiner annahm.
Kreativität zeigen Mailänder jedoch nicht nur musikalisch, modetechnisch oder im Unternehmertum. Auch beim Sammeln von Spenden für ihren Dom gehen sie weniger plumpe Wege als beispielsweise die Venzianer mit ihrem kürzlich beschlossenen Eintrittsgeld. So besteht seit einigen Jahren die Möglichkeit, einen der 135 Wasserspeier an den Fialen des Bauwerks gegen eine Spende virtuell zu "adoptieren" - sollte die Spende 100.000 Euro übersteigen, wird sogar der Name des Spenders unter einer der Figuren eingraviert.
Vorspiel-Sprüche (foreplay claims):
Martin Hinteregger
auf der gestrigen Pressekonferenz zu seiner schnellen Integration:
"Manchmal wirkt es schon noch kurios, dass ich vier Wochen nach meinem Wechsel plötzlich im Europa League-Achtelfinale gegen Inter stehe."
Das können wir gut verstehen, Martin. Wir finden es auch kurios, im Europa League-Achtelfinale gegen Inter zu stehen, auch wenn die meisten von uns schon (viele) Jahre dabei sind.
Schlussworte (closing words):
Macht einfach so weiter, Jungs, und schenkt uns den nächsten europäischen Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Statistik (the story so far VII):
Wir haben noch nie gegen Inter gespielt? Doch, es gibt genau eine Begegnung, die uns am Ende sogar zu einem unserer großen Titel geführt hat. So schlugen wir Inter Mailand am 10.08.2014 im Finale des Frankfurt Main Finance Cup 2014 mit 3:1!
Ins Achtelfinale des diesjährigen EL-Wettbewerbs kam Inter durch zwei Siege gegen Rapid Wien (1:0 auswärts und 4:0 daheim), nachdem sie in der CL-Gruppenphase an Barcelona und Tottenham knapp "gescheitert" waren. Immerhin holte man aber in der Gruppenphase 2 Siege (daheim gegen Tottenham und in Eindhoven) sowie 2 Unentschieden (daheim gegen Eindhoven und Barca).
Unser Weg ist bekannt, aber so erwähnenswert, dass wir das gerne wieder und wieder tun: eine lupenreine Gruppenphase mit jeweils 2 Siegen gegen Marseille, Limassol und Lazio Rom sowie ein Unentschieden in Charkiw und ein Sieg daheim gegen Donezk in der Zwischenrunde brachten uns ins Achtelfinale. Beeindruckend dabei waren aber nicht nur die reinen Erfolge als solche, sondern auch die Art und Weise, in der diese erspielt wurden. So erzielten unsere Jungs in den 8 Begegnungen immer mindestens 2 Tore (auswärts 3x2 und 1x3, daheim 1x2 und 3x4) und damit ein Torverhältnis von 23:8! Im Schnitt endeten die Spiele also mit 3:1 für uns.
Die Hinrunde der Serie A schloss Inter mit 39 Punkten und 31:14 Toren (19 Spieltage) auf einem hervorragenden 3. Platz ab. Seit Beginn der Rückrunde ließ man jedoch mit 8 Punkten und 7:8 Toren aus 7 Spielen bereits einige Federn, so dass man derzeit mit nur noch 3 Punkten Vorsprung auf die Roma (AS) auf Rang 4 steht. Zudem ist der FC Internazionale Mailand kürzlich gegen unseren europäischen Vorrundengegner Lazio Rom aus dem nationalen Pokal verabschiedet worden. Die letzten 7 Pflichtspiele der Mailänder verliefen wie folgt: N-S-S-S-S-U-N.
Wir beendeten die Hinrunde mit 27 Punkten und 34:23 Toren bekanntermaßen auf Rang 6, konnten uns aber mit 13 Punkten und 13:7 Toren aus den bisherigen 7 Spielen der Rückrunde auf Platz 5 verbessern. Unsere 7-Pflichtspiele-Tendenz lautet: U-U-U-U-S-S-S.
Wir meinen: the trend is your friend!
Serientäter (the story so far VIII):
Eintracht Frankfurt
gewann von den vergangenen 21 Partien auf europäischem Boden 14, spielte 6mal Remis und verlor nur 1mal. Dabei ist unsere Eintracht seit nunmehr 12 EL-Spielen ungeschlagen (9 Siege und 3 Unentschieden).
Luka Jovic, Sebastien Haller und Filip Kostic
gehören mit ihren 6, 5 und 3 Toren auch international zu den treffsichersten Spielern (Plätze 2, 5 und 13 in der EL-Torjägerstatistik).
Eintracht Frankfurt
ist 2019 in 9 Partien noch immer ungeschlagen (4 Siege und 5 Unentschieden).
Das Kalenderblatt (the story so far IX):
Am 7. März
1926 gewinnt die Eintracht daheim gegen Wormatia Worms mit 4:3. Besonderheit in diesem Spiel ist, dass Karl Döpfer das Spiel mit 4 Toren nach einem anfänglichen 0:3 noch dreht.
1954 gibt es ein überlegenes 3:0 gegen Bayern München. 3fach-Torschütze ist Erich Gonschorek.
1964 schlagen wir den VfB Stuttgart vor heimischer Kulisse mit 3:2.
1969 siegen wir mit 1:0 beim BVB.
1975 schicken wir den MSV Duisburg mit 4:1 zurück in die Wedau.
1981 trifft Bernd Nickel beim 2:0 in München (bei 1860) doppelt.
1992 heißt es nach 90 Minuten 2:0 für die SGE bei den Stuttgarter Kickers.
2012 wird Rot-Weiß Frankfurt im Rahmen eines Freundschaftsspiels mit 6:0 abgefertigt.
2018 fallen 8 Tore im Freundschaftsspiel gegen Kazanka Moskau - Endergebnis 5:3 für uns.
Die möglichen Aufstellungen
(the possible story writer):
Eintracht:
Trapp
da Costa - Hinteregger - N'Dicka - Kostic
Rode - Hasebe - Gacinovic - Fernandes
Jovic - Haller
Inter Mailand:
Handanovic
D'Ambrosio - de Vrij - Skriniar - Asamoah
Brozovic - Valero - Vecino - Perisic
Politano - Lautaro
Diese Schotten Pfeifen
(the scotch whistles):
William Collum (SR)
David McGeachie (SR-A1) - Francis Connor (SR-A2)
Andrew Dallas (TR-A1) - Nicholas Walsh (TR-A2)
Graeme Stewart (4. Offizieller)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner
(more than sports):
Mailand ist eine der bedeutendsten Städte Italiens und der Sitz zahlreicher Unternehmen z. B. der Auto-, Chemie- und Modeindustrie. Bei den Römern noch als "Mediolanum" bezeichnet, war die Stadt später eine Zeit lang ein selbständiger Stadtstaat, der von Adelsfamilien beherrscht wurde, bevor sie 1861 zum Königreich Italien stieß.
Einer ihrer bekanntesten Söhne ist der im 100 Km weit entfernten Busseto (Region Parma) geborene Giuseppe Verdi, dessen Karriere jedoch beinahe bereits frühzeitig gescheitert bzw. verhindert worden wäre. Denn das Mailänder Musikkonservatorium lehnte ihn ab, weil seine Handhaltung beim Klavierspielen zu schlecht war. Dass Verdi dennoch zum Exportschlager der damaligen italienischen Musikbranche wurde, lag daran, dass sich ein Privatlehrer seiner annahm.
Kreativität zeigen Mailänder jedoch nicht nur musikalisch, modetechnisch oder im Unternehmertum. Auch beim Sammeln von Spenden für ihren Dom gehen sie weniger plumpe Wege als beispielsweise die Venzianer mit ihrem kürzlich beschlossenen Eintrittsgeld. So besteht seit einigen Jahren die Möglichkeit, einen der 135 Wasserspeier an den Fialen des Bauwerks gegen eine Spende virtuell zu "adoptieren" - sollte die Spende 100.000 Euro übersteigen, wird sogar der Name des Spenders unter einer der Figuren eingraviert.
Vorspiel-Sprüche (foreplay claims):
Martin Hinteregger
auf der gestrigen Pressekonferenz zu seiner schnellen Integration:
"Manchmal wirkt es schon noch kurios, dass ich vier Wochen nach meinem Wechsel plötzlich im Europa League-Achtelfinale gegen Inter stehe."
Das können wir gut verstehen, Martin. Wir finden es auch kurios, im Europa League-Achtelfinale gegen Inter zu stehen, auch wenn die meisten von uns schon (viele) Jahre dabei sind.
Schlussworte (closing words):
Macht einfach so weiter, Jungs, und schenkt uns den nächsten europäischen Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Danke für die schöne Eröffnung!
Erstaunlicher Weise ging es mit der Nervosität... bis heute zumindest.
Weil es mir dann jetzt aber zu viel wurde, bin ich erstmal zum Fan-Shop auf die Zeil. Beruhigungsshopping - wie meine Freundin es treffend nannte. Wollte eigentlich nur eine Sache für 20€ kaufen, wurden dann aber 5 Sachen für ca. das dreifache. Naja, lag bestimmt an der Nervosität
Kann irgendwie schlecht einschätzen wie das Spiel heute ausgehen könnte. Denke schon, dass wir mit Inter auf Augenhöhe sein werden und wir am Ende, vielleicht auch etwas glücklich, mit 2:0 gewinnen. Aber egal wie, wenn die 0 am Ende stehen würde, wäre das schon ein riesen Erfolg.
Noch nie war es so treffend wie heute:
FORZA SGE
Erstaunlicher Weise ging es mit der Nervosität... bis heute zumindest.
Weil es mir dann jetzt aber zu viel wurde, bin ich erstmal zum Fan-Shop auf die Zeil. Beruhigungsshopping - wie meine Freundin es treffend nannte. Wollte eigentlich nur eine Sache für 20€ kaufen, wurden dann aber 5 Sachen für ca. das dreifache. Naja, lag bestimmt an der Nervosität
Kann irgendwie schlecht einschätzen wie das Spiel heute ausgehen könnte. Denke schon, dass wir mit Inter auf Augenhöhe sein werden und wir am Ende, vielleicht auch etwas glücklich, mit 2:0 gewinnen. Aber egal wie, wenn die 0 am Ende stehen würde, wäre das schon ein riesen Erfolg.
Noch nie war es so treffend wie heute:
FORZA SGE
Matzel schrieb:
Du bist doch total bescheuert, entrückt und naiv!
Schuldigung...
heiter-bis-wolkig schrieb:Matzel schrieb:
Du bist doch total bescheuert, entrückt und naiv!
Schuldigung...
Gerne doch.
Wobei Du ja im Grunde sogar noch realistisch bleibst. Für verrückt erklärt hätte ich Dich, wenn Du noch so was fantasiert hättest, wie: Fernsehsender hätten uns auf unserem Weg durch Europa begleitet und das Material als mehrteilige Doku gesendet oder die Eintracht hätte mit der Story über den Pokalsieg deutschlandweit Kinos gefüllt!
Aber dass die Eintracht knapp 70.000 Mitglieder hat und der Jogi nebst Grinch sich ein Europapokalspiel bei uns anschauen, das hat er sich nicht getraut zu fantasieren.
Matzel schrieb:
Für verrückt erklärt hätte ich Dich, wenn Du noch so was fantasiert hättest, wie: Fernsehsender hätten uns auf unserem Weg durch Europa begleitet und das Material als mehrteilige Doku gesendet oder die Eintracht hätte mit der Story über den Pokalsieg deutschlandweit Kinos gefüllt!
Wie kitschig, ey!! Irgendwann is halt auch mal gut! Dir ist auch echt nix zu peinlich!!
Am End gäbs noch zwanzigtausend Kartenanfragen innerhalb von 24h fürs Achtelfinal-Auswärtsspiel...
Wer kennt sie nicht, diese Momente im Leben, an denen man sich entscheiden muss, welchen der sich bietenden Wege man nun beschreitet. Wie sähe das Leben aus, wenn man sich am Scheideweg nicht für den einen, sondern für den anderen Weg entschieden hätte? Wenn man die blaue statt der roten Pille genommen hätte…
Diese Entscheidungen sind niemals umkehrbar, so sehr man es sich auch wünschen mag. Auch nicht in diesem einen speziellen Fall, der mich auch nach fast einem ganzen Jahr nicht loslässt: Was wäre geschehen, wenn Felix Zwayer diesen verdammten Elfer in der vierten Minute der Nachspielzeit des Pokalfinales nicht gegeben sondern stattdessen auf Eckball entschieden hätte? Wenn die Bayern nicht diesen späten Ausgleich erzielt und somit die Verlängerung erzwungen hätten? Wenn sie nicht in gewohnter Art und Weise das Ding gegen völlig entkräftete und durch das späte Ausgleichstor demoralisierte Eintrachtler mit zwei Treffern in der Verlängerung nach Hause geschaukelt und uns somit diesen legendärischen (keine Ahnung, wo dieses Wort eigentlich herkommt) Triumpf in letzter Sekunde entrissen hätten? Wir hätten uns nicht die routinierte - gefühlt 374te - Präsentation des Potts auf dem Marienplatz anschauen müssen und wir hätten auch nicht zusehen müssen, wie der VfB Stuttgart auf peinlichste Art und Weise die Quali zur Euroleague in der zweiten Runde gegen den ukrainischen Vertreter Sorja Luhansk vergeigte.
Auch wenn ihr mich für total bescheuert, entrückt und naiv haltet… und auch wenn ich es euch nicht beweisen kann… ich will euch sagen, was dann passiert wäre:
Wir hätten das Spiel nicht einfach nur mit 2:1 über die Zeit gerettet, wir hätten dem Finale mit einer furiosen, in dieser Form noch nie dagewesenen Szene die Krone aufgesetzt und die Bayern mit einer derart demütigenden 3:1-Klatsche nach Hause geschickt, dass die nicht mal mehr in der Lage gewesen wären, uns zum Sieg zu gratulieren. Die hätten sich einfach verpisst, so fertig wären die gewesen!
Wir hätten den Pokal nach Hause gebracht und die Stadt wäre – wie will man es anders beschreiben – förmlich explodiert! Schon auf der Fahrt zum Römer wäre der Korso auf den Hauptverkehrsstraßen nicht mehr durch die Menschenmengen gekommen. Der Römer selbst und die angrenzenden Straßen und Gassen wären zum Bersten voll gewesen. Der Prince hätte all seine „bruda…len“ Entertainerqualitäten ausgepackt, Momente für die Ewigkeit wären geboren worden und selbst der Moppes hätte auf dem Balkon mit ungeahnten Sangeskünsten überrascht. Wir hätten sogar irgendwie unseren Frieden mit Nico Kovac gemacht, weil er uns endlich, endlich - nach 30 langen Jahren - wieder einen Titel nach Frankfurt gebracht hat.
Alleine die Auslosung zur Gruppenphase der Euroleague wäre hier im Forum zu einem Mega-Event geraten. Der Werner hätte schon Wochen vorher in selbst für seine Maßstäbe ungeahntem Ausmaß einen Thread angelegt, in dem jede noch so kleine Nuance des UEFA-Reglements bezogen auf ggf. für die Eintracht relevante Rahmenbedingungen erörtert worden wäre. Alle Termine bis hin zum Finaltag, dem 29.05.2019, wären im Vorfeld in tausenden Handy-Kalendern rot markiert und geblockt worden.
Wir hätten im Übrigen nicht einfach nur "an der Euroleague teilgenommen". Wir hätten Feste gefeiert, wie sie schon seit Jahren kein Fußballclub mehr gefeiert hat! Wir wären in eine Hammer-Gruppe gelost worden und hätten es mit europäischen Schwergewichten zu tun gehabt. Und ja, ich weiß, ihr haltet mich für einen Träumer: aber wir hätten sie samt und sonders, ohne Ausnahme vom Platz gefegt! Wir hätten in der Gruppenphase alles gewonnen! Nicht nur hier zu Hause im Waldstadion… nein, auch auswärts! Wie das heiße Messer durch die Butter wären wir durch Europa gerauscht, nur um dann im Sechzehntelfinale das schwerste aller möglichen Lose gegen einen Championsleague-Absteiger zu bekommen. Aber auch die hätten wir mit einer Gesamtbilanz von 6:3 aus dem Stadion geschossen und wären dabei ungeschlagen geblieben…
Und spätestens dann hätten sich im Waldstadion die klangvollsten Namen ehemaliger Champions-League-Gewinner nicht nur auf dem Platz zum Kräftemessen im Rahmen der K.O.-Runde eingefunden, sondern auch auf der Tribüne ginge bei den Scouts der Weltclubs das Hauen und Stechen um die besten Plätze los, um unsere drei Stürmer zu bestaunen, die zusammen bis Ende Februar 2019 zusammen sechsundvierzig Pflichtspieltore erzielt hätten.
Ich weiß, ich weiß, ihr glaubt mir kein Wort und ich kann es euch nicht einmal verdenken. Aber ich sage euch, genau so wäre es gekommen!
Wenn nur der Zwayer den Elfer nicht gegeben hätte…
Es hätte alles so schön werden können…
Hätte…
Diese Entscheidungen sind niemals umkehrbar, so sehr man es sich auch wünschen mag. Auch nicht in diesem einen speziellen Fall, der mich auch nach fast einem ganzen Jahr nicht loslässt: Was wäre geschehen, wenn Felix Zwayer diesen verdammten Elfer in der vierten Minute der Nachspielzeit des Pokalfinales nicht gegeben sondern stattdessen auf Eckball entschieden hätte? Wenn die Bayern nicht diesen späten Ausgleich erzielt und somit die Verlängerung erzwungen hätten? Wenn sie nicht in gewohnter Art und Weise das Ding gegen völlig entkräftete und durch das späte Ausgleichstor demoralisierte Eintrachtler mit zwei Treffern in der Verlängerung nach Hause geschaukelt und uns somit diesen legendärischen (keine Ahnung, wo dieses Wort eigentlich herkommt) Triumpf in letzter Sekunde entrissen hätten? Wir hätten uns nicht die routinierte - gefühlt 374te - Präsentation des Potts auf dem Marienplatz anschauen müssen und wir hätten auch nicht zusehen müssen, wie der VfB Stuttgart auf peinlichste Art und Weise die Quali zur Euroleague in der zweiten Runde gegen den ukrainischen Vertreter Sorja Luhansk vergeigte.
Auch wenn ihr mich für total bescheuert, entrückt und naiv haltet… und auch wenn ich es euch nicht beweisen kann… ich will euch sagen, was dann passiert wäre:
Wir hätten das Spiel nicht einfach nur mit 2:1 über die Zeit gerettet, wir hätten dem Finale mit einer furiosen, in dieser Form noch nie dagewesenen Szene die Krone aufgesetzt und die Bayern mit einer derart demütigenden 3:1-Klatsche nach Hause geschickt, dass die nicht mal mehr in der Lage gewesen wären, uns zum Sieg zu gratulieren. Die hätten sich einfach verpisst, so fertig wären die gewesen!
Wir hätten den Pokal nach Hause gebracht und die Stadt wäre – wie will man es anders beschreiben – förmlich explodiert! Schon auf der Fahrt zum Römer wäre der Korso auf den Hauptverkehrsstraßen nicht mehr durch die Menschenmengen gekommen. Der Römer selbst und die angrenzenden Straßen und Gassen wären zum Bersten voll gewesen. Der Prince hätte all seine „bruda…len“ Entertainerqualitäten ausgepackt, Momente für die Ewigkeit wären geboren worden und selbst der Moppes hätte auf dem Balkon mit ungeahnten Sangeskünsten überrascht. Wir hätten sogar irgendwie unseren Frieden mit Nico Kovac gemacht, weil er uns endlich, endlich - nach 30 langen Jahren - wieder einen Titel nach Frankfurt gebracht hat.
Alleine die Auslosung zur Gruppenphase der Euroleague wäre hier im Forum zu einem Mega-Event geraten. Der Werner hätte schon Wochen vorher in selbst für seine Maßstäbe ungeahntem Ausmaß einen Thread angelegt, in dem jede noch so kleine Nuance des UEFA-Reglements bezogen auf ggf. für die Eintracht relevante Rahmenbedingungen erörtert worden wäre. Alle Termine bis hin zum Finaltag, dem 29.05.2019, wären im Vorfeld in tausenden Handy-Kalendern rot markiert und geblockt worden.
Wir hätten im Übrigen nicht einfach nur "an der Euroleague teilgenommen". Wir hätten Feste gefeiert, wie sie schon seit Jahren kein Fußballclub mehr gefeiert hat! Wir wären in eine Hammer-Gruppe gelost worden und hätten es mit europäischen Schwergewichten zu tun gehabt. Und ja, ich weiß, ihr haltet mich für einen Träumer: aber wir hätten sie samt und sonders, ohne Ausnahme vom Platz gefegt! Wir hätten in der Gruppenphase alles gewonnen! Nicht nur hier zu Hause im Waldstadion… nein, auch auswärts! Wie das heiße Messer durch die Butter wären wir durch Europa gerauscht, nur um dann im Sechzehntelfinale das schwerste aller möglichen Lose gegen einen Championsleague-Absteiger zu bekommen. Aber auch die hätten wir mit einer Gesamtbilanz von 6:3 aus dem Stadion geschossen und wären dabei ungeschlagen geblieben…
Und spätestens dann hätten sich im Waldstadion die klangvollsten Namen ehemaliger Champions-League-Gewinner nicht nur auf dem Platz zum Kräftemessen im Rahmen der K.O.-Runde eingefunden, sondern auch auf der Tribüne ginge bei den Scouts der Weltclubs das Hauen und Stechen um die besten Plätze los, um unsere drei Stürmer zu bestaunen, die zusammen bis Ende Februar 2019 zusammen sechsundvierzig Pflichtspieltore erzielt hätten.
Ich weiß, ich weiß, ihr glaubt mir kein Wort und ich kann es euch nicht einmal verdenken. Aber ich sage euch, genau so wäre es gekommen!
Wenn nur der Zwayer den Elfer nicht gegeben hätte…
Es hätte alles so schön werden können…
Hätte…
Matzel schrieb:
Du bist doch total bescheuert, entrückt und naiv!
Schuldigung...
https://onefootball.com/de/news/europa-league-frankfurt-gegen-inter-als-risikospiel-eingestuft-de-24556097?variable=20190306&_branch_match_id=309649591929888877
Spiel ist als Risikospiel eingestuft. Ich ahne Ungutes. Ich hoffe, dass Beuth nicht weiter Öl ins Feuer gießt, sonst wird's ungemütlich.
Spiel ist als Risikospiel eingestuft. Ich ahne Ungutes. Ich hoffe, dass Beuth nicht weiter Öl ins Feuer gießt, sonst wird's ungemütlich.
Hab mir mal den Marius angeschaut. Schockierend.
Kein Mut, kein Selbstvertrauen, nichts von der Dynamik, die ihn bei uns ausgezeichnet hat. Flanken ins Seitenaus (!) oder hinter das Tor, Ballverluste in Serie, keinerlei Torgefahr.
Erschütternd.
Kein Mut, kein Selbstvertrauen, nichts von der Dynamik, die ihn bei uns ausgezeichnet hat. Flanken ins Seitenaus (!) oder hinter das Tor, Ballverluste in Serie, keinerlei Torgefahr.
Erschütternd.
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen. Erschütternd war es, aber vor allem, weil der Einbruch so schnell und so heftig kam. Dass er eine ähnliche Entwicklung wie z. B. Rode und Jung nehmen würde, war irgendwie absehbar, aber so!? Mitleid habe ich trotzdem nicht - ich finde es nur schade, dass die Jungs nicht einen Schritt nach dem nächsten machen.
Irgendwie... irgendwie glaube ich nun umso mehr, dass wir Jovic nicht halten können nach dieser Saison. Dieses Ausscheiden, dieses Debakel, ist ein Hammerschlag für Real. Die werden jetzt aufwachen müssen. Köpfe werden rollen. Analysen werden gefahren. Und man wird umso mehr zur Erkenntnis kommen: Man hat lange an den "guten alten Spielern" festgehalten: Ramos, Marcelo, Kroos, Modric.. oder vorne halt z.B. ein Benzema.
Ich schätze, dass so ein Ereignis dann Real mal wachrütteln wird und Rufe nach "Umbruch" und "Kaderverjüngung" laut werden. Bei Barca ist die Personalsituation nicht grundlegend anders. Ich bin gespannt, glaube aber halt, dass in der Sommerpause ein Kampf um Jovic entbrennen könnte.
Ich schätze, dass so ein Ereignis dann Real mal wachrütteln wird und Rufe nach "Umbruch" und "Kaderverjüngung" laut werden. Bei Barca ist die Personalsituation nicht grundlegend anders. Ich bin gespannt, glaube aber halt, dass in der Sommerpause ein Kampf um Jovic entbrennen könnte.
Inter mag es nicht, wenn gegen sie gepresst wird, daher:
- - - - - - - - Haller - - - Jovic - - - - - -
- - - - - - - - - - Gacinovic - - - - - - - - - - -
Kostic - Rode - Fernandes - da Costa
- - - - N'Dicka - Hasebe - - Hinti - - -
- - - - - - - - - - - - Trapp - - - - - - - - - - -
Wobei ich mir auch Paciencia von Anfang an vorstellen könnte. Weiß nicht in wie weit er nach hinten arbeitet bzw. wie aggressiv sein Pressing ist.
2:0 Gacinovic, Jovic
- - - - - - - - Haller - - - Jovic - - - - - -
- - - - - - - - - - Gacinovic - - - - - - - - - - -
Kostic - Rode - Fernandes - da Costa
- - - - N'Dicka - Hasebe - - Hinti - - -
- - - - - - - - - - - - Trapp - - - - - - - - - - -
Wobei ich mir auch Paciencia von Anfang an vorstellen könnte. Weiß nicht in wie weit er nach hinten arbeitet bzw. wie aggressiv sein Pressing ist.
2:0 Gacinovic, Jovic
prothurk schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Das Kind ist vor über 30 Jahren in den Brunnen gefallen. Somit habe ich das Päckchen bis zum bitteren Ende zu tragen.
Dein Gejammer ist mittlerweile auch nicht mehr ernst zu nehmen. Du scheinst so breit gestreut zu sein hinsichtlich „Deiner“ Herzensvereine, da ist doch sicher irgendwas dabei, das grad erfolgreich ist, oder? Sonst such Dir halt noch 2, 3 weitere Clubs dazu.
Wollt ich auch grade sagen...
Erst Gladbach, dann ständig SAP verteidigen und jetzt auch noch Real.
Wobei.... werde bitte niemals Fan der Eintracht, du scheinst kein Glück zu bringen
Gelöschter Benutzer
Mitteilen, sei mir nicht bös, dir gar nichts!
Es doch logisch, AR ist angeschlagen, ihn zu schonen. Und wenn er am 14. ohne Beschwerden ist, kann er mit tun am "Weg nach Baku". AR könnte in Mailand dann der entscheidende Spieler sein! Ansonsten schrub ja BH was dazu
Es doch logisch, AR ist angeschlagen, ihn zu schonen. Und wenn er am 14. ohne Beschwerden ist, kann er mit tun am "Weg nach Baku". AR könnte in Mailand dann der entscheidende Spieler sein! Ansonsten schrub ja BH was dazu
Ffm60ziger schrieb:
Mitteilen, sei mir nicht bös, dir gar nichts!
Es doch logisch, AR ist angeschlagen, ihn zu schonen. Und wenn er am 14. ohne Beschwerden ist, kann er mit tun am "Weg nach Baku". AR könnte in Mailand dann der entscheidende Spieler sein! Ansonsten schrub ja BH was dazu
Deshalb schrieb ich "uns". Ich kann auf Deine kryptischen Mitteilungen verzichten, achte aber trotzdem hier und da auf Lesbarkeit und Verständlichkeit von Beiträgen.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:penrith_party schrieb:
Free Willie.
Ein Mann, der gerne mal gelbe Karten verteilt. Bitte aufpassen, Herr Rode, Herr Fernandes, Herr Hasebe und Herr Rebic!
Och, die Rote bekommt dann Milano und alles wird gut.
Rote für Inter wären gut.
Gelöschter Benutzer
AR, Schonung fürs Rückspiel.
Gelöschter Benutzer
Mitteilen, sei mir nicht bös, dir gar nichts!
Es doch logisch, AR ist angeschlagen, ihn zu schonen. Und wenn er am 14. ohne Beschwerden ist, kann er mit tun am "Weg nach Baku". AR könnte in Mailand dann der entscheidende Spieler sein! Ansonsten schrub ja BH was dazu
Es doch logisch, AR ist angeschlagen, ihn zu schonen. Und wenn er am 14. ohne Beschwerden ist, kann er mit tun am "Weg nach Baku". AR könnte in Mailand dann der entscheidende Spieler sein! Ansonsten schrub ja BH was dazu
Exil-Adler-NRW schrieb:ffmstyle schrieb:
Man will die Montagsspiele halt einfach nicht so hinnehmen auch wenn bekannt ist das diese, Stand jetzt, nach Vertragsende wieder abgeschafft werden. Das dies natürlich nicht früher geht ist jedem klar.
Ich persönlich werde mich dem Protest anschließen, da ich finde das man auch bei dem Thema zusammen stehen sollte und nicht nur wenn es eine Choreo oder irgendwelche Mottosachen gibt.
Nur gemeinsam kann man was erreichen.
Ich bin mal gespannt, wie es Montag aussieht. Ich halte von mir aus auch meine Klappe in Halbzeit 1 und stell mich an den Rand, damit der Block möglichst leer aussieht. Und hoffe, dass ich trotzdem kein Probleme habe in den Block zu kommen. Ohne Beschimpfungen und Bedrohungen.
Es wurde klar und deutlich gesagt das man sich wünscht das der ganze Block leer bleibt aber das einem auch klar ist das man niemanden zwingen kann draußen zu bleiben. Probleme solltest du eigentlich keine bekommen, hoffe ich doch mal.
Zum ersten Teil: Ja es wurde gesagt das man die Montagsspiele nach Vertragsende abschafft aber wer gibt einem da wirklich eine Garantie? Man weiß ja was Worte mittlerweile im Fussball wert sind
Matzel schrieb:
Ich glaube kaum, dass die es riskieren und die Montagsspiele doch nicht abschaffen. Denn was dann protestmäßig käme, dürfte auch den phantasielosesten Gestalten bei der DFL klar sein.
Das sehe ich ähnlich. Trotzdem ist es wichtig das nochmal zu untermauern. Sonst kommt in 5+ Jahren vielleicht jemand auf den Gedanken, dass es die ersten Montagsspiele zwar schlimm waren, die Proteste aber nachließen, da die Fans sich dran gewöhnt haben.
Wie kitschig, ey!! Irgendwann is halt auch mal gut! Dir ist auch echt nix zu peinlich!!
Am End gäbs noch zwanzigtausend Kartenanfragen innerhalb von 24h fürs Achtelfinal-Auswärtsspiel...