Matzel
22239
#
Matzel
Alter, was masseln die sich wieder zum Heimsieg! Unfassbar!
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:
Alter, was masseln die sich wieder zum Heimsieg! Unfassbar!
Das ist wirklich krass. Wie man mit so einem erbärmlichen Fußball am Ende mit 3 Punkten vom Platz gehen kann, ist schon beachtlich. Eigentlich ausgeschlossen, dass man mit so einer spielerischen Armut am Ende aufsteigt.
Matzel schrieb:
Alter, was masseln die sich wieder zum Heimsieg! Unfassbar!
Wenn die mit dieser Gurkentruppe (leider) aufsteigen sollten, werden die hoffentlich ein Jahr später wieder sang- und klanglos absteigen!!! Sch... HSV..!!!
Basaltkopp schrieb:
Wie kann man sich eigentlich ernsthaft über die Nachspielzeit aufregen? Alleine der eine Hoppel lag gut 3 Minuten im Mittelkreis...
Frag ich mich auch. Zwei Tore in der regulären Spielzeit der zweiten Halbzeit, vier Auswechselungen in der regulären Spielzeit der zweiten Halbzeit. Dazu kommen dann noch die "Verletzungen", das Zeitspiel von Baumann, welches Gräfe angezeigt hat. Da wären wahrscheinlich selbst acht Minuten "verdient" gewesen.
Bei aller Euphorie: Ein Blick ein Jahr zurück zeigt auch, dass wir damals sogar 7 Punkte vor Hoffenheim waren (39 vs. 32) nach dem 24.Spieltag. Hoffenheim legte einen Superendspurt mit 23 Punkten hin, schaffte die CL, während wir nur noch 10 holten.
Selbst am 27.Spieltag waren wir noch auf 4 mit einem Punkt Vorsprung. Die Zwischenbilanz ist sehr stark, keine Frage, und die Ausgangslage hervorragend, aber die entscheidende Phase kommt jetzt erst.
Wenn wir die CL diese Saison wirklich angreifen/verwirklichen wollen, müssen wir im Prinzip mindestens 12 Punkte aus den nächsten 5 Partien holen, weil unsere letzten drei Auswärtsaufgaben in Wolfsburg, Leverkusen und München happig sind. Der letzte Spieltag könnte es diese Saison wieder mal in sich haben: Wir bei den Bayern und Gladbach vs. Dortmund parallel.
Selbst am 27.Spieltag waren wir noch auf 4 mit einem Punkt Vorsprung. Die Zwischenbilanz ist sehr stark, keine Frage, und die Ausgangslage hervorragend, aber die entscheidende Phase kommt jetzt erst.
Wenn wir die CL diese Saison wirklich angreifen/verwirklichen wollen, müssen wir im Prinzip mindestens 12 Punkte aus den nächsten 5 Partien holen, weil unsere letzten drei Auswärtsaufgaben in Wolfsburg, Leverkusen und München happig sind. Der letzte Spieltag könnte es diese Saison wieder mal in sich haben: Wir bei den Bayern und Gladbach vs. Dortmund parallel.
Hoffen wir's, gerade in Wolfsburg zu gewinnen wäre klasse.
Miofino schrieb:
Zum Thema "Sportstadt" Frankfurt
Frankfurt ist genauso wenig Sportstadt wie Beuth Minister für den Sport ist.
mr.goodliving schrieb:
Ich fand´s ein Klassespiel zumindest in der zweiten Halbzeit, im ersten Durchgang waren wir vorm Eintracht-Tor einfach zu harmlos.
Diese Frankfurter sind unter ihrem neuem Trainer noch besser geworden, eine gute Abwehr wird jetzt von einem torgefährlichen
Angriff komplettiert! Ich wünsche diesem mittlerweile sehr fairen Publikum, das Erreichen der Champions League-Plätze.
Es gab keine Anti-Hopp-Rufe/Plakate :X :X und ich saß alleine als erkennbarer TSG-Fan mitten im Eintracht-Block und habe
keine negativen Kommentare zu unserem Verein gehört!
Unvergeßene Momente, diese Spiele jeweils am 34. Spieltag:
18.05.2008 TSG 1899 Hoffenheim - SpVgg Greuther Fürth 5:0
18.05.2013 Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim 1:2
12.05.2018 TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund 3:1
war eigentlich schön heute in FFM zuerst Sachsenhausen dann CA.
Positiv Attila auch das gesamte Publikum :X und das Spiel bis 87 Minute
Blöde die Gegentore 88 Minute und 106 Minute warum 6 Minuten NZ!
Nicht gepasst hat der kackbraune Mantel vom Startrainer wer berät den denn?
Egal Mund abputzen jetzt ist halt Nürnberg fällig
Nachspielzeit ging völlig in Ordnung.
Kostic - genial was der heute abgespult hat.
Leider hat unser Team diese Mentalität, wie eben die SGE, nicht.
Trotz der vielen Ausfälle bei uns, eine gute Leistung, aber diesen
Biss, bis zum Ende wirklich alles zu geben, hat unser Kollektiv
einfach nicht. Was wir schon Punkte verspielt haben - sensationell.
Ging mir genauso!
Der Aussage schließe ich mich hundertprozentig an.
Hat heute/gestern mit den Hessen Spaß gemacht!
:X
Bitter, dass beide Auswärtsspiele nicht nach 85 Minuten abgepfiffen wurden. das hätte 6 Punkte bedeutet. Hätte. Man muss analysieren, woher die Einbrüche kommen. Wahrscheinlich spielen wir am oberen Limit und gegen Ende fehlen Kraft und Konzentration (Kaderabek vor dem Leipziger Tor, gestern zum Schluss 2 Kopfballtore gegen uns). Von der Personalsituation will ihc nichts wissen, wenn man 3 Innenverteidiger und Grifo und Zuber locker in der Winterpause verleiht. Wahnsinn!! Und man hilft noch dem VfB!
Aber es waren beide gute Auftritte von uns. Bis auf die Ergebnisse (ja, ich weiß...) bin ich zufrieden. Aber es muss die defensive gestützt werden: Adams war gut, ist aber immer kartengefährdet, Posch zumindest verbessert, Brenet geht nicht: wie der am Ende von Kostic vernascht wurde).
Bei uns wird die Saison jetzt austrudeln und es müssen die Weichen für das nächste Jahr intelligent gestellt werden.
Ich war gestern im Businessbereich eingeladen und mir ist aufgefallen, wie das ganze Frankfurter Stadion nach Siegen und der Mannschaft giert. Die sind alle euphorisch, nachdem deren neuer Trainer offensiv spielen lässt und immer gewinnen will. Natürlich ist die fußballerisch graue Maus Eintracht momentan auf einem Höhenflug, aber mich haben Publikum und Mentalität der Mannschaft schon schwer beeindruckt. Wenn ich sehe, wie unsere Zuschauer gegen Hannover schon vor Spielende und direkt danach das Stadion verlassen, sieht man halt die unterschiedlichen Dimensionen. Das ist nun mal so.
Ich hoffe, dass wir weiterhin einen guten und offensiven Fußball pflegen und gut abschneiden, aber CL und EL werden Ausnahmen bleiben.
PS: viele Frankfurter sahen gestern JN/TSG kritisch, weil zu offensiv von CL/EL etc. gesprochen wird. Dies ist mir vorher nicht bewusst gewesen, hat aber wohl einen wahren Kern. Deren Trainer tritt sehr bodenständig. allürenlos und sympathisch auf.
Das war es zumindest zu 90% mit dem internationalen Geschäft.
Absteigen können wir nicht, mal sehen was die Mannschaft noch zeigt in der Saison.
Aber mit den ganzen Verletzten und Verliehenen wird das ganz schwer.
Ich bin mal darauf gespannt was da noch kommt.
Aber schlecht gespielt haben die nicht, auch nicht zu zehnt.
Adams muss auf jedem Fall mal seine Aggressivität in die richtigen Bahnen lenken.
Und der Schiri muss mir mal erklären warum er 6-7 Minuten nachspielen lässt?
Gab es Tote die abtransportiert werden mussten auf dem Platz?
Aber gegen Hoffe kann man so Schiri Aktionen wöchentlich bewundern!!!!!!!!!!!!
Mit dem 2:2 hätte ich locker leben können, und es wäre verdient gewesen.
Die Eintracht hat eine verdammt starke Mannschaft.
Neues aus dem Hopp-Forum...
Lustige Ansichten. Ich soll also im Europacup zu Plastikkacke halten, damit "wir" in der 5 Jahres-Wertung Plätze (er)halten, die von denen aufgrund der vom Spielbetrieb unabhängigen und damit wettbewerbsverzerrenden dreistelligen Millionenbudgets eh den anderen Clubs und deren Fans weggenommen werden?
J_Boettcher schrieb:
Gegen eine abgezockte italienische Mannschaft, voller Nationalspieler, ist jedenfalls wichtig, in der Gesamtwertung beider Spiele immer zu führen. Bei hin 1:1 zB traue ich denen zu, zu Hause auf 0:0 zu gehen. Wichtig wäre daher ein Heimsieg zu 0. dann könnte im Rückspiel die Kovac Taktik aus dem Donezk Rückspiel zum Erfolg führen
Ich rechne mit mindestens einem Inter-Tor bei uns. Wenn wir gewinnen, dann wieder über den unbedingten Siegeswillen, wie schon gegen Donezk. Für die ist es immer noch quasi Vorrunde in einem minderwertigen Wettbewerb. Für uns international das geilste Spiel seit Jahrzehnten.
Warum sollten wir Inter nach einem 2:2 zuhause nicht aus ihrem eigenen Stadion hauen, wie schon in Rom und Marseille geschehen? Bei 15.000 Frankfurtern werden es eh zwei Heimspiele.
Also zuerst ein hart umkäpftes Unentschieden zuhause und dann Mailand auswärts mit offenem Visier wegbüffeln. Ist doch wurscht, ob die auf 0:0 spielen oder sonstwie taktieren, wenn wir nach 20 Minuten schon 1-2 Dinger gemacht haben.
Trapp: 3 An einem sehr guten Tag verhindert er das 2. Tor - zwischenzeitlich heute ungewohnt langsam beim Abwurf.
Da Costa: 4 Eines seiner schwächeren Spiele - ungenaue Flanken.
Toure: 4+ Defensiv war das Tempo zu hoch für ihn - hätte bei beiden Gegentoren energischer verteidigen können - allerdings mit zwei schönen Offensivaktionen.
Hinteregger: 3+ Hatte heute auch hier und da seine Probleme, ging aber einige Male klasse dazwischen.
N'Dicka: 3 Auch wenn das erste Hoffenheimer Tor über seine Seite fiel, wehrte er sich meist ganz gut.
Rode: 2+ Für mich heute der beste Adler, extrem viel unterwegs, spielte sogar noch kurz vor seiner Auswechselung die komplette Hoffenheimer Abwehr schwindelig - zur 1 fehlte heute nur der Treffer, den er zweimal auf dem Fuß hatte.
Hasebe: 2 Solide Leistung, zum Ende hin DER Antreiber - "holte" Haller nach dem 2:2 "ab", damit es schnell weitergeht.
Gacinovic: 4+ Das Plus gibt's für die Flanke zum 2:2 - machte mich phasenweise mit seiner Hibbeligkeit wahnsinnig - versucht viel, versemmelt aber ebenso viel - sollte sich auch die Schauspielereien sparen.
Kostic: 2 Defensiv 3+ und Offensiv 1- ergibt eine 2 - drehe am Ende des Spiels nochmal richtig auf.
Rebic: 2- Im Fernsehen sah es dann doch nicht nach einem absichtlichen Kopfballtor aus - er sorgt eigentlich immer für Gefahr.
Haller: 2 Musste wieder eine Menge einstecken und bekam wieder keinen Elfmeter - am Ende eiskalt eingenickt und dann noch herrlich geflankt.
Jovic: 3- Von ihm erwarte ich einfach noch mehr Laufarbeit, wenn er "nur" 45 Minuten spielt.
Willems: 5 Das war in meinen Augen gar nichts - behäbig, ungenau und verunsichert.
Paciencia: Sonderlob Er kam, sah und erzielte den Siegtreffer - er weiß definitiv, wo das Tor steht und kennt dessen Abmessungen.
Da Costa: 4 Eines seiner schwächeren Spiele - ungenaue Flanken.
Toure: 4+ Defensiv war das Tempo zu hoch für ihn - hätte bei beiden Gegentoren energischer verteidigen können - allerdings mit zwei schönen Offensivaktionen.
Hinteregger: 3+ Hatte heute auch hier und da seine Probleme, ging aber einige Male klasse dazwischen.
N'Dicka: 3 Auch wenn das erste Hoffenheimer Tor über seine Seite fiel, wehrte er sich meist ganz gut.
Rode: 2+ Für mich heute der beste Adler, extrem viel unterwegs, spielte sogar noch kurz vor seiner Auswechselung die komplette Hoffenheimer Abwehr schwindelig - zur 1 fehlte heute nur der Treffer, den er zweimal auf dem Fuß hatte.
Hasebe: 2 Solide Leistung, zum Ende hin DER Antreiber - "holte" Haller nach dem 2:2 "ab", damit es schnell weitergeht.
Gacinovic: 4+ Das Plus gibt's für die Flanke zum 2:2 - machte mich phasenweise mit seiner Hibbeligkeit wahnsinnig - versucht viel, versemmelt aber ebenso viel - sollte sich auch die Schauspielereien sparen.
Kostic: 2 Defensiv 3+ und Offensiv 1- ergibt eine 2 - drehe am Ende des Spiels nochmal richtig auf.
Rebic: 2- Im Fernsehen sah es dann doch nicht nach einem absichtlichen Kopfballtor aus - er sorgt eigentlich immer für Gefahr.
Haller: 2 Musste wieder eine Menge einstecken und bekam wieder keinen Elfmeter - am Ende eiskalt eingenickt und dann noch herrlich geflankt.
Jovic: 3- Von ihm erwarte ich einfach noch mehr Laufarbeit, wenn er "nur" 45 Minuten spielt.
Willems: 5 Das war in meinen Augen gar nichts - behäbig, ungenau und verunsichert.
Paciencia: Sonderlob Er kam, sah und erzielte den Siegtreffer - er weiß definitiv, wo das Tor steht und kennt dessen Abmessungen.
Matzel schrieb:
Trapp: 3 An einem sehr guten Tag verhindert er das 2. Tor - zwischenzeitlich heute ungewohnt langsam beim Abwurf.
Da Costa: 4 Eines seiner schwächeren Spiele - ungenaue Flanken.
Toure: 4+ Defensiv war das Tempo zu hoch für ihn - hätte bei beiden Gegentoren energischer verteidigen können - allerdings mit zwei schönen Offensivaktionen.
Hinteregger: 3+ Hatte heute auch hier und da seine Probleme, ging aber einige Male klasse dazwischen.
N'Dicka: 3 Auch wenn das erste Hoffenheimer Tor über seine Seite fiel, wehrte er sich meist ganz gut.
Rode: 2+ Für mich heute der beste Adler, extrem viel unterwegs, spielte sogar noch kurz vor seiner Auswechselung die komplette Hoffenheimer Abwehr schwindelig - zur 1 fehlte heute nur der Treffer, den er zweimal auf dem Fuß hatte.
Hasebe: 2 Solide Leistung, zum Ende hin DER Antreiber - "holte" Haller nach dem 2:2 "ab", damit es schnell weitergeht.
Gacinovic: 4+ Das Plus gibt's für die Flanke zum 2:2 - machte mich phasenweise mit seiner Hibbeligkeit wahnsinnig - versucht viel, versemmelt aber ebenso viel - sollte sich auch die Schauspielereien sparen.
Kostic: 2 Defensiv 3+ und Offensiv 1- ergibt eine 2 - drehe am Ende des Spiels nochmal richtig auf.
Rebic: 2- Im Fernsehen sah es dann doch nicht nach einem absichtlichen Kopfballtor aus - er sorgt eigentlich immer für Gefahr.
Haller: 2 Musste wieder eine Menge einstecken und bekam wieder keinen Elfmeter - am Ende eiskalt eingenickt und dann noch herrlich geflankt.
Jovic: 3- Von ihm erwarte ich einfach noch mehr Laufarbeit, wenn er "nur" 45 Minuten spielt.
Willems: 5 Das war in meinen Augen gar nichts - behäbig, ungenau und verunsichert.
Paciencia: Sonderlob Er kam, sah und erzielte den Siegtreffer - er weiß definitiv, wo das Tor steht und kennt dessen Abmessungen.
Hier finde ich mich sehr gut wieder.
So habe ich es auch gesehen.
Ich denke Willems sollte man trotz des schwachen Auftritts nicht fallen lassen.
Er ist der beste Techniker im Team.Spieler haben aufs und abs.
Irgendwann werden wir uns seiner Ballkünste wieder erfreuen.
Wir haben so viel Power im Spiel, aber diese Komponente fehlt uns im Moment etwas.
Attilas Büttenzauber
Statistik:
Es ist keine so wirklich gute Bilanz, die wir bisher gegen die Sinsheimer auszuweisen haben. In gut 10 Jahren konnten wir von den bisherigen 19 (ausschließlich) Bundesligabegegnungen lediglich 4 für uns entscheiden, 7mal endete das Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden und 8mal mussten wir uns geschlagen geben. Das Torverhältnis klingt da mit 20:24 Toren (2,3 pro Spiel) schon etwas ausgeglichener. Immerhin sind wir aber seit 3 Spielen gegen Hoffenheim ungeschlagen (in der Vorsaison zweimal 1:1 und zuletzt 2:1 auswärts).
Im Waldstadion sieht das Bild bisher nicht besser aus: 2 Siege stehen 3 Unentschieden und 4 Niederlagen gegenüber (Tore: 9:14).
Die meisten Einsätze auf unserer Seite hat Marco Russ (12), auf Seiten der Hoffenheimer Sebastian Rudy (9). Bei den Torschützen steht es 3 (Pirmin Schwegler) zu 3 (Kevin Volland).
Serientäter:
Eintracht Frankfurt
ist im Jahr 2019 weiter ungeschlagen, auch nach inzwischen 8 Pflichtspielen!
Luka Jovic
trifft wieder, erst gegen Donezk, dann in Hannover - dazu 2 Assists, macht mit jetzt 15 Toren und 7 Assists Platz 1 in der Torschützen- und Platz 2 in der Scorerwertung.
Ante Rebic
trifft ebenfalls wieder, erst gegen Donezk und dann in Hannover.
Unser Gegner
ist die letzten 9 Auswärtsspiele ungeschlagen - es wird Zeit, diesen Zustand zu beenden.
Wiedersehen:
David Abraham
kommt 2015 aus Sinsheim zu und heute vielleicht zu seinem 100. Bundesligaeinsatz für uns.
Das Kalenderblatt:
Am 2. März
1968 schießt Siegfried Bronnert beim 3:0 gegen Hannover das Tor zum Endstand – es ist das letzte seiner 12 Bundesliga-Tore.
1971 wird Karel Rada geboren. Für die Frankfurter kommt er 27mal in der 2. und 11mal in der 1. Bundesliga zum Einsatz.
1976 siegt die Eintracht bei Sturm Graz mit 2:0 (Viertelfinal-Hinspiel im Europapokal der Pokalsieger). Im Waldstadion gewinnt die Eintracht später mit 1:0.
1985 gibt Manfred Binz sein Bundesliga-Debüt, leider mit einer Niederlage der Eintracht, man verliert mit 1:2 in Kaiserslautern. Binz bestreitet insgesamt 336 Bundesliga-Partien für die SGE und erzielt in dieser Zeit 26 Tore.
1991 besiegen wir den 1. FC Kaiserslautern mit 4:3 – Andreas Möller schnürt den ersten seiner 2 Bundesliga-Dreierpacks. Der zweite Dreierpack gelingt ihm für Borussia Dortmund.
2008 erzielt Sotirios Kyrgiakos bei der 1:4 Niederlage bei HSV das einzige Tor für die Eintracht. Es ist das letzte seiner 8 Bundesliga-Tore.
2014 schlägt die Eintracht den VfB Stuttgart mit 2:1 – Jan Rosenthal trifft in der 80. Minute zum 1:1 (auch für ihn ist es zugleich sein letztes Bundesligator), Alex Meier in der 89. Minute zum 2:1, für ihn ist es freilich nicht sein letztes Bundesligator.
2019 tragen sich hoffentlich viele unserer Jungs - und das bitte nicht zum letzten Mal - in die Torschützenliste ein.
Die möglichen Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
da Costa - Hasebe - Rode - Kostic
Rebic
Jovic - Haller
Hoffenheim:
Baumann
Ribeiro - Adams - Posch
Schulz - Amiri - Demirbay - Brenet
Kramaric
Belfodil - Joelinton
Diese Pfeifen:
Manuel Gräfe (SR)
Guido Kleve (SR-A. 1) - Markus Sinn (SR-A. 2)
Robert Schröder (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA) - Robert Kempter (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Uns wurde ein geleaktes Video vom Geheimtraining der Hoffenheimer zugespielt: https://www.youtube.com/watch?v=P-ULctsWa2E
Vorspiel-Sprüche:
Adi Hütter
äußerte auf der gestrigen Pressekonferenz seine Erwartungshaltung für das heutige Spiel:
"Langweilig wird es nicht"
Das erwarten wir zwar auch nicht, könnten aber ausnahmsweise auch mit Langweile leben, Hauptsache die drei Punkte bleiben hier.
Schlusswodde:
Des Naachels Kopp, des Elsches Kern,
die rischdisch Taktik hätt mer gern,
egaaal, die beste Variante:
es treffen Luka, Filip, Ante!
Doch Obacht, denn wir ham noch mehr,
zum Beispiel unsern Seb Halleeer,
auch unsre Abwehr, keine Fraache,
so bleib' mer weida ungeschlaache!
Und wer noch im September unkte,
„mir hole nie die ferrzisch Punkte“,
dem sei gesacht – ich mach' kei Scherz:
"des schaffe mer am zwoote März!"
In diesem Sinne: Heimsieeeeesch!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Statistik:
Es ist keine so wirklich gute Bilanz, die wir bisher gegen die Sinsheimer auszuweisen haben. In gut 10 Jahren konnten wir von den bisherigen 19 (ausschließlich) Bundesligabegegnungen lediglich 4 für uns entscheiden, 7mal endete das Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden und 8mal mussten wir uns geschlagen geben. Das Torverhältnis klingt da mit 20:24 Toren (2,3 pro Spiel) schon etwas ausgeglichener. Immerhin sind wir aber seit 3 Spielen gegen Hoffenheim ungeschlagen (in der Vorsaison zweimal 1:1 und zuletzt 2:1 auswärts).
Im Waldstadion sieht das Bild bisher nicht besser aus: 2 Siege stehen 3 Unentschieden und 4 Niederlagen gegenüber (Tore: 9:14).
Die meisten Einsätze auf unserer Seite hat Marco Russ (12), auf Seiten der Hoffenheimer Sebastian Rudy (9). Bei den Torschützen steht es 3 (Pirmin Schwegler) zu 3 (Kevin Volland).
Serientäter:
Eintracht Frankfurt
ist im Jahr 2019 weiter ungeschlagen, auch nach inzwischen 8 Pflichtspielen!
Luka Jovic
trifft wieder, erst gegen Donezk, dann in Hannover - dazu 2 Assists, macht mit jetzt 15 Toren und 7 Assists Platz 1 in der Torschützen- und Platz 2 in der Scorerwertung.
Ante Rebic
trifft ebenfalls wieder, erst gegen Donezk und dann in Hannover.
Unser Gegner
ist die letzten 9 Auswärtsspiele ungeschlagen - es wird Zeit, diesen Zustand zu beenden.
Wiedersehen:
David Abraham
kommt 2015 aus Sinsheim zu und heute vielleicht zu seinem 100. Bundesligaeinsatz für uns.
Das Kalenderblatt:
Am 2. März
1968 schießt Siegfried Bronnert beim 3:0 gegen Hannover das Tor zum Endstand – es ist das letzte seiner 12 Bundesliga-Tore.
1971 wird Karel Rada geboren. Für die Frankfurter kommt er 27mal in der 2. und 11mal in der 1. Bundesliga zum Einsatz.
1976 siegt die Eintracht bei Sturm Graz mit 2:0 (Viertelfinal-Hinspiel im Europapokal der Pokalsieger). Im Waldstadion gewinnt die Eintracht später mit 1:0.
1985 gibt Manfred Binz sein Bundesliga-Debüt, leider mit einer Niederlage der Eintracht, man verliert mit 1:2 in Kaiserslautern. Binz bestreitet insgesamt 336 Bundesliga-Partien für die SGE und erzielt in dieser Zeit 26 Tore.
1991 besiegen wir den 1. FC Kaiserslautern mit 4:3 – Andreas Möller schnürt den ersten seiner 2 Bundesliga-Dreierpacks. Der zweite Dreierpack gelingt ihm für Borussia Dortmund.
2008 erzielt Sotirios Kyrgiakos bei der 1:4 Niederlage bei HSV das einzige Tor für die Eintracht. Es ist das letzte seiner 8 Bundesliga-Tore.
2014 schlägt die Eintracht den VfB Stuttgart mit 2:1 – Jan Rosenthal trifft in der 80. Minute zum 1:1 (auch für ihn ist es zugleich sein letztes Bundesligator), Alex Meier in der 89. Minute zum 2:1, für ihn ist es freilich nicht sein letztes Bundesligator.
2019 tragen sich hoffentlich viele unserer Jungs - und das bitte nicht zum letzten Mal - in die Torschützenliste ein.
Die möglichen Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
da Costa - Hasebe - Rode - Kostic
Rebic
Jovic - Haller
Hoffenheim:
Baumann
Ribeiro - Adams - Posch
Schulz - Amiri - Demirbay - Brenet
Kramaric
Belfodil - Joelinton
Diese Pfeifen:
Manuel Gräfe (SR)
Guido Kleve (SR-A. 1) - Markus Sinn (SR-A. 2)
Robert Schröder (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA) - Robert Kempter (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Uns wurde ein geleaktes Video vom Geheimtraining der Hoffenheimer zugespielt: https://www.youtube.com/watch?v=P-ULctsWa2E
Vorspiel-Sprüche:
Adi Hütter
äußerte auf der gestrigen Pressekonferenz seine Erwartungshaltung für das heutige Spiel:
"Langweilig wird es nicht"
Das erwarten wir zwar auch nicht, könnten aber ausnahmsweise auch mit Langweile leben, Hauptsache die drei Punkte bleiben hier.
Schlusswodde:
Des Naachels Kopp, des Elsches Kern,
die rischdisch Taktik hätt mer gern,
egaaal, die beste Variante:
es treffen Luka, Filip, Ante!
Doch Obacht, denn wir ham noch mehr,
zum Beispiel unsern Seb Halleeer,
auch unsre Abwehr, keine Fraache,
so bleib' mer weida ungeschlaache!
Und wer noch im September unkte,
„mir hole nie die ferrzisch Punkte“,
dem sei gesacht – ich mach' kei Scherz:
"des schaffe mer am zwoote März!"
In diesem Sinne: Heimsieeeeesch!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Gelöschter Benutzer
Marilynchen1 schrieb:
Mir kam einfach der Gedanke, hier zittern wir 20.000 wg der Karte und bei anderen Vereinen will keiner und man kriegt die bestellten Karten einfach so. Ich kann es gar nicht verstehen, dass da keiner Bock hat. Unvorstellbar
Naja. Zum einen sieht man ja genau daran, dass das von dir genannte Beispiel RB eben ein Verein ist, der keine wirkliche Fankultur besitzt. Da kann Ralf Rangnick noch so oft sagen, dass man die besten Fans der Welt habe.
Zum anderen ist das Selbstgefeiere einiger Eintrachtfans z.T. aber auch abgehoben. Wir spielen bislang wenn es hochkommt alle fünf Jahre mal im Europapokal. Wenn sich hier der sportliche Erfolg etablieren sollte und wir ein paar Jahre in Folge international spielen, pendelt sich das auch ganz schnell ein. Klar fahren dann immer noch mehr Leute mit als bei Leverkusen, aber die Euphorie, die rund um den Wettbewerb hier entfacht wurde (und ich spreche bewusst von entfacht WURDE) wird sich auch nicht ewig halten können. Wenn wir bspw. nach drei Europajahren in Folge ein Vorrunden-Heimspiel im Dezember gegen Limassol haben, ist die Bude sicher nicht mehr voll. Eintracht international hat sich ja einfach zu einem Event entwickelt, bei dem eben auch jeder gerne dabei ist und dann davon erzählt - weil es eh schon in aller Munde ist. Das schaukelt sich dann quasi selbst hoch. Diese Dynamik gibt es anderswo nicht.
Du hast vergessen, dass das versprochene Länderspiel gegen einen namhaften Gegner Ende November gegen Nordirland stattfindet. Will dieser Mensch uns eigentlich vergesäßen?
Ja, der Tweet von ihm war herrlich!
Ihm schwimmen halt die Felle weg! Erst weint er fast wegen unseres Pokalsieges, dann nimmt er dem Standort Frankfurt wegen der ach so gefährlichen, an der Nationalmannschaft völlig uninteressierten Eintracht-Fans das Länderspiel weg, danach lässt sein Parteifreund unsere Choreo platzen und jetzt muss er auch noch Angst haben, dass wir in 2 Wochen der einzige deutsche Verein in den laufenden Europapokal-Wettbewerben sind. Da übt wohl jemand Schadensbegrenzung...
Ihm schwimmen halt die Felle weg! Erst weint er fast wegen unseres Pokalsieges, dann nimmt er dem Standort Frankfurt wegen der ach so gefährlichen, an der Nationalmannschaft völlig uninteressierten Eintracht-Fans das Länderspiel weg, danach lässt sein Parteifreund unsere Choreo platzen und jetzt muss er auch noch Angst haben, dass wir in 2 Wochen der einzige deutsche Verein in den laufenden Europapokal-Wettbewerben sind. Da übt wohl jemand Schadensbegrenzung...
Du hast vergessen, dass das versprochene Länderspiel gegen einen namhaften Gegner Ende November gegen Nordirland stattfindet. Will dieser Mensch uns eigentlich vergesäßen?
PeterT. schrieb:Diegito schrieb:igorpamic schrieb:
Leider gibt es meinem privaten und beruflichen Umfeld einige Stimmen, welche die Thematik ganz anders beurteilen.
"Ultras haben zuviel Macht. Die Eintracht war schon immer unangenehm aufgefallen.
Das war mal eine Massnahme, wo der Rechtsstaat Denen ihre Grenzen aufgezeigt hat. Der Fischer labert nur dummes Zeug" etc..etc...
Mit eigenen Argumenten ist da schwer dagegenzuhalten.
Wir dürfen nicht glauben, einen Großteil der Bevölkerung hinter uns zu haben.
Die haben wir definitiv nicht hinter uns. Ich mache seit Jahren ähnliche Erfahrungen in meinem Umfeld (privat/beruflich), 80% der Leute die ich nicht unbedingt als Fussballfans bezeichnen würde finden das Verhalten der Polizei richtig und haben grundsätzlich nichts dagegen wenn der Staat hart durchgreift. Da wird dann auch kein Unterschied gemacht ob es Flüchtlinge trifft, Terroristen, Reichsbürger, Nazis, Fussballfans... alles wird in einen Topf geworfen und feste druff. Typisches Stammtisch Bild-Zeitungs-Geschwafel.
Aber gerade deshalb ist es wichtig das man auch mal die andere Seite aufzeigt und daher finde ich das medienecho in der Causa Beuth diesmal sehr förderlich, denn es differenziert und berichtet objektiv (anhand der Videos u. der Faktenlage ist was anderes natürlich auch schwer), selbst die tiefschwarze und stets gegen Ultras hetzende Bild stellt sich teilweise gegen Beuth und stellt den Polizeieinsatz in Frage.... das ist ein Quantensprung liebe Leute.
Ich glaube schon das diese Geschichte (wie damals das Betretungsverbot in DA) den einen oder anderen zum grübeln bringt, ob es vielleicht doch so ist das nicht immer die bösen Fans an allem Schuld sind...
Das schlimme ist ja, das diesen braven Spießbürgern nicht bewusst ist, dass es Sie selbst auch jederzeit treffen kann!
Ruckzuck werden mal eine Kirmesveranstaltung, ein Konzert (Demos sowieso) oder eine private Feier aus irgendwelchen Anlässen von der Staatsmacht aufgelöst!
Das haben vor allem die Medien verbockt. Was da in den letzten Jahren für eine übertriebene Sensationsgeilheit geherrscht hat und übertrieben wurde, hat viele Bürger, die nicht mit der Thematik zu tun haben, verdummt.
Wer nicht selbst regelmäßig ins Stadion geht, glaubt halt, dass da ständig Leute durch Pyro verletzt werden und Randale zum Alltag gehört.
Deswegen finden die auch das Verhalten der Polizei so toll.
Wenn man schon wieder den geistigen Brandstifter Beuth mit seinem Angriff heute hört, dass er Vereine in die "Pflicht" nimmt, weiß man doch, dass der "normale" Bürger hier weiter verdummt wird. Viel mehr sollte man die CDU in die Pflicht nehmen und diesen gefährlichen Typen entfernen.
Ich weiß nicht, wer schlimmer ist, Wendt oder Beuth. Die beiden sind eine Gefahr mit ihren Desinformationen.
Bruchibert schrieb:
Wenn man schon wieder den geistigen Brandstifter Beuth mit seinem Angriff heute hört, dass er Vereine in die "Pflicht" nimmt, weiß man doch, dass der "normale" Bürger hier weiter verdummt wird. Viel mehr sollte man die CDU in die Pflicht nehmen und diesen gefährlichen Typen entfernen.
Wenn Beuth eines gut kann, dann Öl ins Feuer gießen. Das Verhalten, das er gerade an den Tag legt, hat etwas von einem Kleinkind.
Mutter: "Nicht auf die Herdplatte fassen, die ist heiß!"
Kleinkind: "Pffft, AUAAAAA!" *heul*
Matzel schrieb:
OK, habe ich auch. Ich lege nach: gleicher Gegner, Winterpause 1988/1989, Freundschaftsspiel vor 3.000 Zuschauern...
ich rede von Pflichtspielen, Bundesliga und DFB- oder UEFA-Pokal. Nur weil es vor deiner Fanzeit war heißt das nicht das es sie nicht gab.
1974/75 Wuppertaler SV 9.000
1974/75 Fortuna Köln 9.000
1975/76 Victoria Köln 9.000
1975/76 Fortuna Düsseldorf 7.000
1975/76 RW Essen 9.000
1976/77 Hertha Zehlendorf 6.000
1976/77 RW Essen 8.000
1976/77 Tennis Borussia Berlin 8.000
Das ist nur mal ein kleiner von Spielen unter 10.000. Dann gab es noch jede Menge Spiele wo nur zwischen 10.000 und 15.000 Zuschauern kamen.
Matzel schrieb:
OK, habe ich auch. Ich lege nach: gleicher Gegner, Winterpause 1988/1989, Freundschaftsspiel vor 3.000 Zuschauern...
ich rede von Pflichtspielen, Bundesliga und DFB- oder UEFA-Pokal. Nur weil es vor deiner Fanzeit war heißt das nicht das es sie nicht gab.
1974/75 Wuppertaler SV 9.000
1974/75 Fortuna Köln 9.000
1975/76 Victoria Köln 9.000
1975/76 Fortuna Düsseldorf 7.000
1975/76 RW Essen 9.000
1976/77 Hertha Zehlendorf 6.000
1976/77 RW Essen 8.000
1976/77 Tennis Borussia Berlin 8.000
Das ist nur mal ein kleiner von Spielen unter 10.000. Dann gab es noch jede Menge Spiele wo nur zwischen 10.000 und 15.000 Zuschauern kamen.
es gab auch mal (ich meine in den 70er oder 80 er Jahren) Heimspiele gegen Bochum etc mit 18.000 Zuschauern , da stellt sich jetzt die Frage wer von denen, die seitdem dazugekommen sind, sind Event Fans ?
Natürlich gibt es so ein Phänomen - wie überall anders auch- ich glaube aber, dass es sich bei der Eintracht schon noch in Grenzen hält.
Natürlich gibt es so ein Phänomen - wie überall anders auch- ich glaube aber, dass es sich bei der Eintracht schon noch in Grenzen hält.