Matzel
22246
KlausDieter28 schrieb:
Ist einfach ein Marketing-Ding. Es gibt eigentlich ganz links am Haupteingang immer Kontrollstellen, an denen man auch ohne große Wartezeit durch kommt. Wer's braucht - bitte....
Ganz genau. Man verliert im Schnitt etwa 2 Minuten Lebenszeit bei der normalen Kontrolle. Dafür kann man sich beim rausgehen auf dem Commerzbank Teppich die Schuhe reinigen.
ich denke am ende wird es auch auf das torverhältnis ankommen.
sge, s04 und rbl sind relativ ähnlich, das könnte spannend werden.
ich rechne ohnehin damit das es am letzten spieltag gg s04 um einen cl platzt geht, die oder wir.
ich trauere immer noch den 5 punkten hinterher die wir durch last minute tore (hoffenheim, schalke, bvb) verloren haben.
andererseits haben wir auch glückliche last minute tore gg stuttgart und werder gemacht....
sge, s04 und rbl sind relativ ähnlich, das könnte spannend werden.
ich rechne ohnehin damit das es am letzten spieltag gg s04 um einen cl platzt geht, die oder wir.
ich trauere immer noch den 5 punkten hinterher die wir durch last minute tore (hoffenheim, schalke, bvb) verloren haben.
andererseits haben wir auch glückliche last minute tore gg stuttgart und werder gemacht....
eine ausgangslage wo beiden ein unentschieden reichen würde, wäre natürlich überragend!
Matzel schrieb:
Gute Frage - und warum haben 18 von 34 Vereinen dafür gevoted? Sind das nicht 36 oder haben RB und VW keine Stimmen?
Die sind raus!
Die können doch nur verlieren, wenn die anderen nachziehen weia!
Matzel schrieb:
Gute Frage - und warum haben 18 von 34 Vereinen dafür gevoted? Sind das nicht 36 oder haben RB und VW keine Stimmen?
hab ich doch geschrieben: die Schere wird weiter aufgehen und die internationalen Großinvestoren werden sich ganz sicher nicht auf Aue, Meppen und Heidenheim stürzen. Also ist die Wahrung der 50+1 Regel erstmal deren Interesse.
Trotzdem wird es so kommen ...
Gelöschter Benutzer
Danke für Deine detaillierte Sicht der Dinge, philadlerist.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind wir froh über das (ich hätte es nicht gedacht) Ergebnis, dass die DFL-Versammlung bezüglich "50+1" getroffen hat.
Auch Prost!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind wir froh über das (ich hätte es nicht gedacht) Ergebnis, dass die DFL-Versammlung bezüglich "50+1" getroffen hat.
Auch Prost!
Das Zulassen der Ausnahmen (VW, Bayer, Hopp) und des Konstrukts RB war einfach ein riesiger Fehler. Jetzt wollen andere, die ihre Felle davon schwimmen sehen oder einfach nur den Abstand verringern möchten, natürlich nachziehen.
M.E. soll die Diskussion ruhig offen geführt werden. Ich favorisiere noch immer eine Art salary cap oder luxury tax nach amerikanischem Vorbild, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Die "großen" Clubs können nicht ohne die "kleinen", also sollten sie auch bereit sein, Zugeständnisse zu machen.
Investoren, von mir aus, aber nicht als Clubeigentümer, die dann ein ungebremstes Wettbieten um Spieler und Titel veranstalten. Nicht umsonst herrscht in England mehr oder weniger die einhellige Meinung, dass die stärkste und attraktivste Liga der Welt ihre Seele verkauft hat. Und wenn die Investoren irgendwann keine Lust mehr haben, die Touristen wegbleiben, das Fernsehen ein anderes liebstes Kind entdeckt, dann platzt die schöne Blase...
M.E. soll die Diskussion ruhig offen geführt werden. Ich favorisiere noch immer eine Art salary cap oder luxury tax nach amerikanischem Vorbild, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Die "großen" Clubs können nicht ohne die "kleinen", also sollten sie auch bereit sein, Zugeständnisse zu machen.
Investoren, von mir aus, aber nicht als Clubeigentümer, die dann ein ungebremstes Wettbieten um Spieler und Titel veranstalten. Nicht umsonst herrscht in England mehr oder weniger die einhellige Meinung, dass die stärkste und attraktivste Liga der Welt ihre Seele verkauft hat. Und wenn die Investoren irgendwann keine Lust mehr haben, die Touristen wegbleiben, das Fernsehen ein anderes liebstes Kind entdeckt, dann platzt die schöne Blase...
Adlerhenne schrieb:
Und wenn die Investoren irgendwann keine Lust mehr haben, die Touristen wegbleiben, das Fernsehen ein anderes liebstes Kind entdeckt, dann platzt die schöne Blase...
Das schlimme daran ist ja, dass den Investoren das Platzen der Blase nicht wirklich etwas ausmacht. Die werfen dann das eine Spielzeug weg und suchen sich ein anderes. Der verbrannte Rasen aber bleibt.
Hätten sie nicht verzichtet, würde es die Eintracht so nicht mehr geben. Die 50 Mio Mark waren weg und Octagon auch. Denen war klar, dass sie die Kohle so oder so nicht wiedersehen.
Basaltkopp schrieb:
Super! Ja, gefällt. Und 50+1 wird trotzdem fallen. Von daher ist es viel sinnvoller, sich Gedanken darüber zu machen, was im Fall der Fälle zu machen ist und nicht völlig unvrobereitet zu sein, wenn es so weit ist, weil man ja dagegen war.
Das ist leider genau der Punkt. Dass 50+1 vor einem Gericht fallen wird, sollte sicher sein. Kind ist gerade mit einem Deal im Hinterkämmerchen vorerst ruhig gestellt worden. Das hält aber nicht lange. Die Hoffnung, dass es die Fans und Mitglieder von Hannover 96 schaffen Kind zu kippen, habe ich auch nicht mehr. Also ist das Szenario leider real. Und darauf müssen wir vorbereitet sein.
Was mich an der ganzen Diskussion am meisten aufregt, ist die ausgesprochene Dummheit - bestenfalls Desinteresse - der Sportjournalisten. Wie die unentwegt diese Konstrukt in Leipzig feiern, zuvor VW und Hoppelheim ganz toll fanden und 50+1 als Verhinderer einer "fairen" Chancengleichheit gegenüber England, Spanien und neuerdings Frankreich bei jeder sich bietenden Gelegenheit anprangern. Auch dieses Unverständnis gegenüber den Fanaktionen gegen Montagsspiele. Bis auf Köster von 11 Freunden, der sich übrigens deswegen teils sehr heftiger Kritik ausgesetzt sieht, schafft es keiner von den halbwegs bekannten und im Zweifel auch gebildeten Sportjournalisten-Riege mal ein paar Gehirnzellen einzuschalten.
Denn, unabhängig von 50+1, ist ja unsere vermeintliche deutsche #2 nicht mit Pauken und Trompetengegen Scheich- oder Ölmagnat-Clubs in Europa gescheitert, weil die so viel mehr Milliarden in deren Kader gesteckt haben, sondern haben sich peinlichst blamiert gegen Nikosia (gegen die wir vor 4 Jahren übrigens zwei Kantersiege gefeiert hatten) und in Salzburg dann rausgeflogen.
Hertha, Hoppelheim und Köln (hier mache ich aber aufgrund deren Situation Abstriche) sind von einer Peinlichkeit in die nächste gestolpert. Gegen größtenteils international drittklassige Gegner! Hoppelheim sogar, obwohl für die nicht mal 50+1 greift. Freiburg, die Dortmunds Finalsieg gegen uns noch ausgiebig gefeiert hatten (dafür noch einen fetten Stinkefinger von mir!), gleich schon in der Quali raus.
Aber das wird nicht hinterfragt. Es fällt komischerweise überhaupt nicht auf, dass das nichts mit 50+1 zu tun hat! Aber der hiesigen Sportmedien-Landschaft herzlich egal. Lieber gibt man der Bild Zeitung als Meinungsmacher über alle TV Kanäle eine Plattform, die ihre Anti-50+1-Kampagnen wild verbreiten können "damit wir wieder die Champions League gewinnen können" und wirft den Fans vor, dass sie sich lieber über Helene Fischer in der Halbzeit echauffieren anstatt die eigentlichen Probleme zu sehen und gefälligst die Klappe zu halten haben.
Frei nach Horst Heldt (nur anders gemeint): Es kotzt mich alles nur noch an!
Andy schrieb:
Das ist leider genau der Punkt. Dass 50+1 vor einem Gericht fallen wird, sollte sicher sein.
Wobei ich mich ernsthaft frage, warum das so sicher ist. Mir ist keine gesetzliche Grundlage bekannt, nachdem Vereine und damit Vereinszwecke durch Millardäre bzw. deren Firmen legal "missbraucht" werden dürfen.
Matzel schrieb:
Wobei ich mich ernsthaft frage, warum das so sicher ist. Mir ist keine gesetzliche Grundlage bekannt, nachdem Vereine und damit Vereinszwecke durch Millardäre bzw. deren Firmen legal "missbraucht" werden dürfen.
Ich bin zuwenig Jurist, um das im Detail ausführen zu können. Hellmann, als gelernter Jurist ist davon überzeugt, dass 50+1 vor Gericht keine Chance hat. Ansonsten habe ich auch noch keine einzige Stimme wahrgenommen, die das Gegenteil behauptet. Jeder geht eigentlich von einem zweiten Fall Bossmann aus, der damals das gesamte gängige Transfersystem durcheinander wirbelte (aufgrund des zeitgleichen Abstiegs waren wir in Deutschland damals übrigens die Hauptleidtragenden...). Und so wie die DFL den Fall Kind behandelt, spricht das für mich auch eher dafür, dass 50+1 sehr fragil ist.
Maddux schrieb:
- Schalke ist qualitativ mit uns auf einem Level und gewinnt seine letzten Spiele nur mit Glück
- Dortmund ist auf manchen Positionen individuell besser, hat aber eine schlecht zusammengesetzte Mannschaft, spielt schlechten Fussball und holt viele Punkte nur glücklich
- Leverkusen spielt unkonstant und wurde vom Tabellenletzten an die Wand gespielt
- Leipzig fehlt der Schwung der Vorsaison weil sie ihr Spielkonzept im Zerstörerfussball der Bundesliga nicht umsetzen können
Dabei darfst du aber nicht unsere Auswärtsspiele in Augsburg (mit 0:3 noch sehr gut bedient gewesen) und Stuttgart (ideenlos und ohne den letzten Willen) unterschlagen. Dass es in der Anfangsphase in Dortmund nur 0:1 stand, lag auch nicht unbedingt an unserer Defensivleistung.
Aber genau deswegen ist es hinter Bayern ja so spannend. Wirklich konstant wie ein Spitzenteam, das auch in die CL gehört, spielt da keiner.
Wenn wir in Leverkusen nicht verlieren und eine Heimmacht bleiben, könnte (!) es in der Tat reichen. Denn Leverkusen spielt noch in Leipzig und Dortmund. Sollten die daraus maximal einen Punkt holen, bleibt noch die Frage, ob die Dosen weiterhin so anfällig bleiben oder durch den Sieg gegen die Bayern nochmal die zweite Luft kriegen.
das denk ich auch - schlagen wir Hoffenheim und holen uns sonst noch 4-5 Punkte ist uns Platz 6 nicht zu nehmen. Aber auch ein Punkt gg Hoffenheim wäre Gold wert für Platz 6, wenn wir annsonsten noch mind 2 Siege schaffen.
also gut getan haben diese Qualispiele irgendwo in Weissrussland noch keinem Verein, das muss man sich auch nicht schön reden. Daher sollte schon Platz 6 jetzt das ziel sein.
das denk ich auch - schlagen wir Hoffenheim und holen uns sonst noch 4-5 Punkte ist uns Platz 6 nicht zu nehmen. Aber auch ein Punkt gg Hoffenheim wäre Gold wert für Platz 6, wenn wir annsonsten noch mind 2 Siege schaffen.
Hradecky: 3+ nicht viel zu tun
Abraham: 2- räumte gewohnt gut auf
Hasebe: 4- was für Aussetzer!
Falette: 3 in Ordnung
Boateng: 2- ballsicher wie meistens
Willems: 3 durchschnittliche Leistung
de Guzman: 2- gibt unserem Spiel Struktur
Da Costa: 3+ zwei drei schöne Szenen
Rebic: 3+ klasse Tor, aber auch oft hängen geblieben
Wolf: 3 Licht und Schatten
Jovic: 2 hat das Näschen, manchmal (noch) nicht kaltschnäuzig genug
Tawatha: 3 fiel nicht auf und nicht ab
Gacinovic: 3 etwas hektisch
Fernandes: -
Abraham: 2- räumte gewohnt gut auf
Hasebe: 4- was für Aussetzer!
Falette: 3 in Ordnung
Boateng: 2- ballsicher wie meistens
Willems: 3 durchschnittliche Leistung
de Guzman: 2- gibt unserem Spiel Struktur
Da Costa: 3+ zwei drei schöne Szenen
Rebic: 3+ klasse Tor, aber auch oft hängen geblieben
Wolf: 3 Licht und Schatten
Jovic: 2 hat das Näschen, manchmal (noch) nicht kaltschnäuzig genug
Tawatha: 3 fiel nicht auf und nicht ab
Gacinovic: 3 etwas hektisch
Fernandes: -
Durch die Pokalhalbfinals steht fest, dass in diesem Jahr Platz 7 reichen wird. So gesehen ist Hoffenheim das Team das aktuell um Platz 7 spielt.
Matzel schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Sah nach nem Krampf oder ner Zerrung im Oberschenkel aus...Bei einer zugegebenermaßen realtiv unnötigen Aktion
Eher weiter unten.
Na gut...dann die Wade oder Sprunggelenk...Die Aktion bleibt trotzdem realtiv unnötig
Inzwischen wage ich kaum noch eine Prognose. Denn wer weiß schon, was die Diva noch für Überraschungen bereit hält. Vielleicht gewinnen wir jetzt die drei letzten Heimspiele der Saison auch noch und ziehen damit in die EL ein? Oder wir gewinnen in Bremen und Leverkusen, aber verlieren dafür gegen Hoffenheim und Herta? Oder wir gewinnen gar mal fünf Spiele in Folge und...?
Und bei alledem nicht zu vergessen, dass wir ja auch im Pokal noch dabei sind.
Es bleibt auf jeden Fall (ungewohnt ent-)spannend. Und selten habe ich mich auf einen Saisonendspurt so ehrlich und offen gefreut, weil das Konzert im Grunde vorbei ist und die Zugaben jetzt nur noch darüber entscheiden, ob es ein gutes, ein großartiges oder ein unvergessliches gewesen sein wird.