Matzel
22247
#
Matzel
33 Jahren - also am 16.02.1985 - mühte sich unsere Mannschaft in einem Gruselkick zweier überforderter Abwehrreihen zu einem 4:2 gegen den KSC. Abwechslung brachte an diesem Nachmittag allenfalls die Schneeballschlacht im G-Block.
vor 22 Jahre Eintracht-Uerdingen 1:0
vor 11 Jahre Eintracht-VfB Stuttgart 0:4
vor 44 Jahre DFB Pokal VF Eintracht-1.FC Köln 4:3nV
vor 11 Jahre Eintracht-VfB Stuttgart 0:4
vor 44 Jahre DFB Pokal VF Eintracht-1.FC Köln 4:3nV
Hyundaii30 schrieb:
Keine Angst kenne die Unterschiedlichen Berufe.
Trotzdem darf man mal was gg. Journalisten schreiben, wenn einem ein Artikel nicht gefällt !
Tue mir einen Gefallen und tue nicht immer so, als wären andere Menschen dumm, nur weil Sie manche Dinge anders einordnen. Jeder Mensch hat auch andere Fachgebiete, wo er sich besser auskennt.
Wo schreibe ich, dass man nichts gegen Journalisten schreiben darf, wenn einem ein Artikel nicht gefällt? Richtig. Nirgendwo. Das hast du wieder vollkommen falsch verstanden.
Der Satz "Zum Glück sind unsere Verantwortlichen souveräner und ruhiger wie die Journalisten." gibt überhaupt keinen Sinn. Leider einmal mehr nicht nur in Bezug auf den Inhalt.
Sledge_Hammer schrieb:
Der Satz "Zum Glück sind unsere Verantwortlichen souveräner und ruhiger wie die Journalisten." gibt überhaupt keinen Sinn. Leider einmal mehr nicht nur in Bezug auf den Inhalt.
Vielleicht hat er auch nur ein ", so" vergessen: Zum Glück sind unsere Verantwortlichen souveräner und ruhiger, so wie die Journalisten. Würde zwar auch keinen Sinn ergeben, sähe aber besser aus.
Matzel schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Der Satz "Zum Glück sind unsere Verantwortlichen souveräner und ruhiger wie die Journalisten." gibt überhaupt keinen Sinn. Leider einmal mehr nicht nur in Bezug auf den Inhalt.
Vielleicht hat er auch nur ein ", so" vergessen: Zum Glück sind unsere Verantwortlichen souveräner und ruhiger, so wie die Journalisten. Würde zwar auch keinen Sinn ergeben, sähe aber besser aus.
in der Tat, kommentiert hätte ich es dann zumindest nicht.
SGE-URNA schrieb:
Dementsprechend wäre es also nur konsequent, als boykottierwilliger Nicht-DK Inhaber trotzdem aktiv eine Karte zu erwerben, um einen leeren Platz zu garantieren. Sonst ist es genau dasselbe.
Das habe ich auch schon angemerkt.
Wenn es mir möglich wäre, hätte ich eine DK, die die Heimspiele gegen Leipzig, WOB, Hoffenheim nicht beinhaltet. Geht aber leider nicht
7swans schrieb:SGE-URNA schrieb:
Dementsprechend wäre es also nur konsequent, als boykottierwilliger Nicht-DK Inhaber trotzdem aktiv eine Karte zu erwerben, um einen leeren Platz zu garantieren. Sonst ist es genau dasselbe.
Das habe ich auch schon angemerkt.
Wenn es mir möglich wäre, hätte ich eine DK, die die Heimspiele gegen Leipzig, WOB, Hoffenheim nicht beinhaltet. Geht aber leider nicht
Jetzt hast Du es endlich geschafft, Dir in einem Post selbst zu widersprechen.
Ist ja hochnotpeinlich, was Neapel da gespielt hat.
Anstatt das Ergebnis in Schadensbegrenzung zu halten, spielt man allen Ernstes im Hinspiel beim Stand von 1:2 Alle Mann nach vorne und lässt ohne Not eine 3:2 Überzahl-Situation über die gesamte Spielhälfte zu, wo dann eigentlich das Tor nur noch Formsache ist, wenn Plörre an den Ball kommt.
Sieht fast so aus, als wäre das Ausscheiden gewollt.
Für uns natürlich megaschlecht, wenn die (editiert, Matzel) mit Rückenwind kommen.
Anstatt das Ergebnis in Schadensbegrenzung zu halten, spielt man allen Ernstes im Hinspiel beim Stand von 1:2 Alle Mann nach vorne und lässt ohne Not eine 3:2 Überzahl-Situation über die gesamte Spielhälfte zu, wo dann eigentlich das Tor nur noch Formsache ist, wenn Plörre an den Ball kommt.
Sieht fast so aus, als wäre das Ausscheiden gewollt.
Für uns natürlich megaschlecht, wenn die (editiert, Matzel) mit Rückenwind kommen.
Völlig verdient. Neapel spielt ja keinen Fußball.
Matzel schrieb:
Denken die, das ist ein Freundschaftsspiel?
Bei der Zuschauerzahl vermutlich schon.
Matzel schrieb:
Ja, wie im Training. Und auch die frühen Wechsel. Denken die, das ist ein Freundschaftsspiel?
Nö die haben kein Bock auf die EL... da sieht man wieder wie das System krankt. Wäre es ein CL-Spiel wären die ganz anders aufgetreten. Aber in der EL gibt's halt nicht die Kohle.... da blamiert man sich lieber bis auf die Knochen und ist dafür ausgeruht für die Meisterschaft.
Matzel schrieb:
Mannomann, war ja klar, dass die noch das das 3:2 machen.
Ja, scheisse.
Matzel schrieb:
Mannomann, war ja klar, dass die noch das das 3:2 machen.
Ja, schade. Aber was solls, das Rückspiel gewinnen die ragazzi mit 1:0, e basta!
Und dieser Auba-Klon mit dem unaussprechlichen Namen guckt dumm aus der schwarz-gelben Wäsche.
Matzel schrieb:
Mannomann, war ja klar, dass die noch das das 3:2 machen.
Wundere mich das hier soviele gg. den BVB sind.
Mir wäre es lieber, die bleiben lange dabei und schwächeln in der Bundesliga.
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:
Natürlich ist es schade, dass Laura nicht noch einen Titel geholt hat, aber die anderen Läuferinnen betreiben den Sport ja auch nicht erst seit gestern. Und zwei Olypiasiege sind doch schon mehr als fantastisch!
Genau das meine ich ja. Zudem ist der Gewinn einer Bronzemedaille bei olympischen Spielen auch eine tolle Leistung, die es zu würdigen gilt. Wer da was von "verpasst" schreibt, ist in meinen Augen schon komisch drauf.
Brodowin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Natürlich ist es schade, dass Laura nicht noch einen Titel geholt hat, aber die anderen Läuferinnen betreiben den Sport ja auch nicht erst seit gestern. Und zwei Olypiasiege sind doch schon mehr als fantastisch!
Genau das meine ich ja. Zudem ist der Gewinn einer Bronzemedaille bei olympischen Spielen auch eine tolle Leistung, die es zu würdigen gilt. Wer da was von "verpasst" schreibt, ist in meinen Augen schon komisch drauf.
Sie hat sich ja auch wahnsinnig und ehrlich gefreut.
Matzel schrieb:7swans schrieb:
Wenn ich das SPiel boykottiere, möchte ich persönlich ... damit nichts zu tun haben.
Was bitte ist das für eine dämliche Aussage? Dusch' mich, aber mach' mich nicht nass?
Oh man.. angenommen es gäbe keine Dauerkarten. Würdest du dir dann eine Karte kaufen und nicht hingehen? Oder lieber keine Karte kaufen und nicht hingehen?
...
7swans schrieb:Matzel schrieb:7swans schrieb:
Wenn ich das SPiel boykottiere, möchte ich persönlich ... damit nichts zu tun haben.
Was bitte ist das für eine dämliche Aussage? Dusch' mich, aber mach' mich nicht nass?
Oh man.. angenommen es gäbe keine Dauerkarten. Würdest du dir dann eine Karte kaufen und nicht hingehen? Oder lieber keine Karte kaufen und nicht hingehen?
...
Also gut, dann nochmal andersherum: wenn das Stadion ausverkauft wäre, aber alle Dauerkartenbesitzer nicht erscheinen und ihre Karte auch nicht verkaufen würden, hätte die Eintracht die maximale Einnahme und dennoch blieben eine Menge Plätze leer, der Boykott wäre wirksam. Würden alle Dauerkartenbesitzer ihre Karte verkaufen, wäre der Verdienst der Eintracht gleich, das Stadion voll und der Boykott damit sinnlos.
Das stimmt zwar, aber das Spiel ist ja nicht ausverkauft. Und wenn ein "Neu-Interessent" für das Spiel meine anstatt eine neue Karte nimmt, nimmt der Verein weniger Geld ein und somit wird der Boykott eher unterstützt, als wenn einmal ich für das Spiel bezahle PLUS noch eine weitere Person, die sich eine neue Karte kauft.
Matzel schrieb:propain schrieb:
Haben sich eigentlich Leute für Karten in Berlin beim DFB beworben? Ich habe eben mitbekommen das der DFB pro Bewerbung den Leuten 11 Cent von der Kreditkarte abbucht. Dem DFB ist wohl nix zu blöd um seine Geldgier zu befriedigen.
Das ist keine Belastung, das ist ein "Vormerkposten". Manche machen das mit 2 Cent, manche mit 5 und wieder andere eben mit 11.
Achso. Mir wurde von zwei Leuten erzählt das da 11 Cent abgebucht wurden. Da frag ich nochmal genauer nach.
propain schrieb:Matzel schrieb:propain schrieb:
Haben sich eigentlich Leute für Karten in Berlin beim DFB beworben? Ich habe eben mitbekommen das der DFB pro Bewerbung den Leuten 11 Cent von der Kreditkarte abbucht. Dem DFB ist wohl nix zu blöd um seine Geldgier zu befriedigen.
Das ist keine Belastung, das ist ein "Vormerkposten". Manche machen das mit 2 Cent, manche mit 5 und wieder andere eben mit 11.
Achso. Mir wurde von zwei Leuten erzählt das da 11 Cent abgebucht wurden. Da frag ich nochmal genauer nach.
Wäre ja auch geradezu grotesk. Selbst bei 100.000 Bewerbern wären das ganze 11.000 Euro.
Aber wo wir gerade drüber reden, jetzt dämmert mir auch, warum das 11 Cent sind... Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Matzel schrieb:7swans schrieb:
Wenn ich das SPiel boykottiere, möchte ich persönlich ... damit nichts zu tun haben.
Was bitte ist das für eine dämliche Aussage? Dusch' mich, aber mach' mich nicht nass?
Oh man.. angenommen es gäbe keine Dauerkarten. Würdest du dir dann eine Karte kaufen und nicht hingehen? Oder lieber keine Karte kaufen und nicht hingehen?
...
(Erster Teil wahrscheinlich) Off-Topic:
Da hier immer wieder die Wettbewerbsfähigkeit zu anderen europäischen Ligen ins Feld geführt wird meine Meinung: Mit Wonne würde ich ein Ausscheiden aller Deutschen Vereine in den 1. (Qualifikations-)Runde(n) der internationalen Wettbewerbe hinnehmen, wenn es dafür wieder eine spannende Bundesliga (Meisterschaft) gäbe.
Selbst in der CL gibt es einen "Pool" von 12-16 Mannschaften, die jedes Jahr aufs neue die letzten 8 Teams ausspielen. Langweilig.
Jeder wie er will und ich will niemand sein Interesse vergrätzen. - Aber es stimmt was im System nicht, wenn ich in Deutschland mehr Berichte über Real Madrid oder den FC Barcelona lesen kann, als über die Zweitligisten Heidenheim und Sandhausen (als Beispiele). Selbst wenn sich bei den Spaniern ein Spieler der "C-Elf" verletzt, steht dies am nächsten Tag in sämlichten Videotexten. - Erbärmlich.
Zum Thema:
Die Montagsspiele sollten boykottiert werden. In welcher Form auch immer (Fernbleiben, keine gewohnte Kulisse etc.) - Bundesliga am Montag will außer Wohnzimmer-Fans keiner. Unabhängig wie hoch die Quote der Menschen ist, die solche Spiele als Auswärtsfahrer betrifft etc. ... Montagsligaspiele sind ein Unding.
Was das Zersplittern des Spieltags betrifft ist der größte Witz die Aussage, man wollte die Amateure schützen. Lächerlich. Wollte man diese schützen, dann würde man an Sonntagen gar keine Profispiele stattfinden lassen. - Oder so wie ganz früher vielleicht noch 2 Spiele in der 2 Liga, wenn dann Solingen vs. Fortuna Köln oder TuS Schloß-Neuhaus vs Remscheid gespielt haben.
Alle Protestler, egal in welcher Form, haben meine vollste Unterstüztung. Mich betrifft das Montagsspiel nicht, ich muss Arbeiten. Aber ich bin für den Protest und die ganzen "Wir-brauchen-die-Stimmung-zum-Sieg"-Schreiber outen sich hier letztlich als Egomanen.
Danke an die Member hier, die Nimmermüde diesen die wahren Gründe für den Protest gegen Montagsspiele aufführen.
Da hier immer wieder die Wettbewerbsfähigkeit zu anderen europäischen Ligen ins Feld geführt wird meine Meinung: Mit Wonne würde ich ein Ausscheiden aller Deutschen Vereine in den 1. (Qualifikations-)Runde(n) der internationalen Wettbewerbe hinnehmen, wenn es dafür wieder eine spannende Bundesliga (Meisterschaft) gäbe.
Selbst in der CL gibt es einen "Pool" von 12-16 Mannschaften, die jedes Jahr aufs neue die letzten 8 Teams ausspielen. Langweilig.
Jeder wie er will und ich will niemand sein Interesse vergrätzen. - Aber es stimmt was im System nicht, wenn ich in Deutschland mehr Berichte über Real Madrid oder den FC Barcelona lesen kann, als über die Zweitligisten Heidenheim und Sandhausen (als Beispiele). Selbst wenn sich bei den Spaniern ein Spieler der "C-Elf" verletzt, steht dies am nächsten Tag in sämlichten Videotexten. - Erbärmlich.
Zum Thema:
Die Montagsspiele sollten boykottiert werden. In welcher Form auch immer (Fernbleiben, keine gewohnte Kulisse etc.) - Bundesliga am Montag will außer Wohnzimmer-Fans keiner. Unabhängig wie hoch die Quote der Menschen ist, die solche Spiele als Auswärtsfahrer betrifft etc. ... Montagsligaspiele sind ein Unding.
Was das Zersplittern des Spieltags betrifft ist der größte Witz die Aussage, man wollte die Amateure schützen. Lächerlich. Wollte man diese schützen, dann würde man an Sonntagen gar keine Profispiele stattfinden lassen. - Oder so wie ganz früher vielleicht noch 2 Spiele in der 2 Liga, wenn dann Solingen vs. Fortuna Köln oder TuS Schloß-Neuhaus vs Remscheid gespielt haben.
Alle Protestler, egal in welcher Form, haben meine vollste Unterstüztung. Mich betrifft das Montagsspiel nicht, ich muss Arbeiten. Aber ich bin für den Protest und die ganzen "Wir-brauchen-die-Stimmung-zum-Sieg"-Schreiber outen sich hier letztlich als Egomanen.
Danke an die Member hier, die Nimmermüde diesen die wahren Gründe für den Protest gegen Montagsspiele aufführen.
rhoischnook schrieb:
Jeder wie er will und ich will niemand sein Interesse vergrätzen. - Aber es stimmt was im System nicht, wenn ich in Deutschland mehr Berichte über Real Madrid oder den FC Barcelona lesen kann, als über die Zweitligisten Heidenheim und Sandhausen (als Beispiele). Selbst wenn sich bei den Spaniern ein Spieler der "C-Elf" verletzt, steht dies am nächsten Tag in sämlichten Videotexten. - Erbärmlich.
Genau daran merkt man leider, dass es inzwischen nicht mehr um den Fußball, sondern ausschließlich ums "Entertainment-Geschäft" und die damit verbundene große Kohle geht. Man liest ja auch mehr von international bekannten Künstlern als von Regionalbands. Und wenn im Stadion das große Konzert läuft, ist es völlig nebensächlich, dass an diesem Abend im Nachtleben das Finale eines Nachwuchswettbewerbs stattfindet.
Matzel schrieb:
Genau daran merkt man leider, dass es inzwischen nicht mehr um den Fußball, sondern ausschließlich ums "Entertainment-Geschäft" und die damit verbundene große Kohle geht. Man liest ja auch mehr von international bekannten Künstlern als von Regionalbands. Und wenn im Stadion das große Konzert läuft, ist es völlig nebensächlich, dass an diesem Abend im Nachtleben das Finale eines Nachwuchswettbewerbs stattfindet.
Zustimmung. - Wobei bei den Nachwuchswettbewerben die Stimmung besser ist. - Bei den großen Künstlern wollen die Leute unterhalten werden, sind nicht fähig selbst Stimmung zu machen (außer nach der Aufforderung zu Klatschen und zu Johlen). Bei Nachwuchsmusikwettbewerben sorgen die Zuschauer für die Stimmung und reißen die Musiker auf der Bühne mit, treiben diese zu (neuen) Höchstleistungen an. Die dann jene Musiker weiterbringen.
Dein Beispiel mit den Musikern ist 1:1 auf den Fußball übertragbar.
7swans schrieb:
Klar, ich kriege mich Geld zurück, weil ich nicht einsehe für Leipzig Geld zu bezahlen.
Ist irgendwie so wie wenn man Urlaub nimmt um zu streiken. Erschließt sich mir nicht die Aktion.
Raggamuffin schrieb:7swans schrieb:
Klar, ich kriege mich Geld zurück, weil ich nicht einsehe für Leipzig Geld zu bezahlen.
Ist irgendwie so wie wenn man Urlaub nimmt um zu streiken. Erschließt sich mir nicht die Aktion.
Ja, extrem sinnvoll. Das sind dann die, die sich dann später beschweren, dass der Boykott nichts gebracht hat, weil ja die Ränge dann trotzdem voll waren und die Gelegenheitsbesucher auch noch Stimmung gemacht haben.
Und nicht vergessen, das Probeabo gleich wieder zu kündigen, gell?
propain schrieb:
Haben sich eigentlich Leute für Karten in Berlin beim DFB beworben? Ich habe eben mitbekommen das der DFB pro Bewerbung den Leuten 11 Cent von der Kreditkarte abbucht. Dem DFB ist wohl nix zu blöd um seine Geldgier zu befriedigen.
Das ist keine Belastung, das ist ein "Vormerkposten". Manche machen das mit 2 Cent, manche mit 5 und wieder andere eben mit 11.
Matzel schrieb:propain schrieb:
Haben sich eigentlich Leute für Karten in Berlin beim DFB beworben? Ich habe eben mitbekommen das der DFB pro Bewerbung den Leuten 11 Cent von der Kreditkarte abbucht. Dem DFB ist wohl nix zu blöd um seine Geldgier zu befriedigen.
Das ist keine Belastung, das ist ein "Vormerkposten". Manche machen das mit 2 Cent, manche mit 5 und wieder andere eben mit 11.
Achso. Mir wurde von zwei Leuten erzählt das da 11 Cent abgebucht wurden. Da frag ich nochmal genauer nach.