Matzel
22252
#
Tafelberg
Hauptsache der Wein schmecktwurde explizit erwähnt im Artikel.
Nun ändert Steubing doch tatsächlich die Sportart. Perlentauchern ist angesagt. Aber auch wenn beim Tauchen 15 Mio. Euro und ein Finne schon viel ausrichten können, so sehe ich damit die Eintracht noch nicht wirklich gut für die Zukunft gerüstet.
Stuttgart generiert gerade zusätzlich 100 Mio. Euro und selbst Freiburg hat fast den gleichen Etat wie wir... Da braucht es auch ein wenig Hoffnung, dass solche Vereine ihre Perlen vor den Grindel werfen (oder wie das heißt).
Aber wenn Steubing es schafft, dass unsere Perlen dann wieder nicht absteigen und sich nächstes Jahr den verdienten Lohn in Form des DFB-Pokals abholen, soll's mir recht sein. Schönen Urlaub wünsche ich, Herr Steubing!
Stuttgart generiert gerade zusätzlich 100 Mio. Euro und selbst Freiburg hat fast den gleichen Etat wie wir... Da braucht es auch ein wenig Hoffnung, dass solche Vereine ihre Perlen vor den Grindel werfen (oder wie das heißt).
Aber wenn Steubing es schafft, dass unsere Perlen dann wieder nicht absteigen und sich nächstes Jahr den verdienten Lohn in Form des DFB-Pokals abholen, soll's mir recht sein. Schönen Urlaub wünsche ich, Herr Steubing!
Gelöschter Benutzer
Deshalb dürfen die tatsächlichen Fußballfans - egal von wo - nicht aufhören diesen Verband kritisch zu betrachten!
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:ismirdochegal! schrieb:
Deshalb dürfen die tatsächlichen Fußballfans - egal von wo - nicht aufhören diesen Verband kritisch zu betrachten!
...und - wohlgemerkt mit geeigneten Mitteln - dagegen zu halten!
Ja! Bin ich voll und ganz Deiner Meinung!
PhillySGE schrieb:
So wie ich den Artikel verstanden habe, pocht Bobic auf eine sofortige Entscheidung über seinen Verbleib. Kovac bleibt ja nicht umsonst die Woche noch in FFM um die Kaderplanung mit voranzutreiben
Stand heute auch noch mal irgendwo und Bobic hat damit recht. Dieses ewige vertrösten lassen führt doch am Ende nur zu langen Gesichtern und wenn es blöd läuft, kommt man bei seinem Wunschspieler danach zu spät.
Die Theorie, dass man sich evtl. verzockt hat, kann ich mit ein Stück weit schon vorstellen... Dass die Vorstellungen des Vaters unverschämt waren, wurde flächendeckend und mehrfach berichtet. Das ist natürlich sein gutes Recht, er vertritt seinen Sohn und will das bestmögliche herausholen. Würden wir nicht anders machen. Einschränkung: So etwas funktioniert nur, so lange man selbst am längeren Hebel sitzt. Sollten verlockende Angebote ausbleiben oder Bobic irgendwann sagen "wir ziehen das Angebot zurück", dann hätten Vater und Sohn auch ein Problem.
AllaisBack schrieb:
Och, da gibt es schon Dinge auf die er warten könnte, z.B. ob Wolfsburg die Klasse hält, ob Leno Leverkusen verläßt und wer dort Trainer wird oder das sich Berlin, jetzt nach dem reinrutschen in die EL entscheidet im Tor “upzugraden“!
International sind sicher auch noch einige TW-Positionen zu besetzen.
Da wartet der Markt vermutlich auf den viel zitierten ersten Dominostein. Der wird irgendwann fallen, die Frage bleibt, wie hohe (bzw. weite) Welle die Sache dann schlägt. Sachen wie De Gea zu Real tangieren die SGE und einen Hradecky wohl eher nicht, dann schon eher, ob Leno in Lev den Schuh macht. Es kann aber auch sein, sollte Vater Hradecky bei anderen Vereinen einen ähnlich forschen Ton an den Tag legen, der ihm hier nachgesagt wird, dass die Nachfrage am Ende doch kleiner ausfällt und dann könntest du auch als LH irgendwann doof dastehen. ZB wenn die SGE eine neue Nr. 1 geholt hat, weil sie keinen Bock mehr auf das hin und her hatte. Wenn es dumm zugeht, hockst er dann ein Jahr auf der Bank und wechselt dann ohne Spielpraxis, oder er macht einen Wechsel, der keine Verbesserung ist. So oder so besteht die Chance, dass man sich verzockt.
Das Angebot der Eintracht wird kein schlechtes sein, wenn Lukas das annimmt, macht er sicher keinen fatalen Fehler. Und wir auch nicht. Dennoch finde ich es gut, dass man irgendwann sagt "bis hier und nicht weiter, friss oder stirb". Da muss dann auch der Verein mal Härte und Konsequenz zeigen, schließlich ist so gut wie jeder ersetzbar.
Zum Thema Finale:
Inzwischen sind ein paar Tage vergangen und natürlich war man enttäuscht, dass man das Ding nicht mit nach Frankfurt holen konnte. Auch wurmt es mich, dass beim BVB trotzdem alles zum Teufel geht im Moment. Dafür hätten sie nicht noch unbedingt diesen Titel gebraucht, den von dem spricht seit Di. kein Schwein mehr. Aber es ist wie es ist, in einem Endspiel gegen ein Team, das 6-7 mal so teuer ist wie das eigene, muss man schon mal mit einer Niederlage rechnen.
Man spielt dann im Kopf viele Szenen noch mal durch und überlegt: Was wäre gewesen, wenn der Schuss, bei dem Seferovic alles richtig macht, rein gefallen wäre, anstatt gegen den Pfosten zu prallen? Oder wenn man gegen aus dem letzten Loch pfeifende Dortmunder doch noch das 2:2 gemacht hätte. Oder wenn Hradecky vor dem Elfer weg bleibt und den Spieler einfach ins Aus laufen lässt. Oder wenn er die Nerven hat einfach stehen zu bleiben, dann kann er den "Schuss" mit der Brust annehmen und in die Hand fallen lassen. Alles Makulatur, den Pott haben die Erfolgsverwöhnten mit heim genommen. ABER: Wir haben eine Team-Leistung gesehen, auf welche die Spieler und wir wirklich stolz sein können und die uns nur wenige zugetraut hätten. Und auf den Rängen waren wir an diesem Tag nicht überlegen, sondern - und das meine ich wie ich es sage - regelrecht unbezwingbar. Es war eine Freude, ein Spektakel und ein Privileg ein Teil davon gewesen zu sein. Nicht nur während dem Spiel, sondern auch beim Walzer und "im Herzen" danach. Das war pure Gänsehaut, das bleibt. Bei den Dortmundern wird man in ein paar Jahren vermutlich das eine Finale kaum mehr vom anderen unterscheiden können, wenn die Erinnerungen wie ein Aquarell ineinander verlaufen. Bei uns hingegen wird man (vgl. Bordeaux, Porto...) auch in einigen Jahren noch sagen: "Weißte noch, 2017? Als wir mit 30.000 Irren in Berlin alles in Grund und Boden gesungen haben? War das geil damals!" Und dann wird der oder die eine oder andere sein Shirt aus dem Schrank fischen, es einen Moment lang betrachten, selig grinsend den Laptop aufklappen und sich bei YouTube Videos "von damals" rein ziehen.
In dem Augenblick sch***t man auf DOs viertes Finale am Stück, auf die olle Helene und das Dummgeschwätz eines grenzdebilen DFB-Funkitonäres und dessen Küngel. Dann zählt nur noch das "Gefühl 2017", dieser heiße Tag im Mai an dem für die Eintracht und ihre Fans fast alles gepasst hat, an dem man gemeinsam alles gegeben und erhobenen Hauptes das Feld verlassen hat. Enttäuscht, aber gleichzeitig auch berauscht vom geleisteten. Dieses Gefühl kann man nicht in die Vitrine stellen, leider. Aber geben heldenhaft verlorene Schlachten nicht eigentlich die viel besseren Geschichten ab? Last but not least hat dieser Ausgang noch einen anderen "Vorteil": Der Traum vom ersten Titel seit 1988 lebt weiter. In Frankfurt summt man also "I need more dreams, and less life" (Fall Out Boy) während sich die satten Borussen fragen "wovon sollen wir (noch) träumen" (frei nach Frida Gold).
Zicolov schrieb:
Bei uns hingegen wird man (vgl. Bordeaux, Porto...) auch in einigen Jahren noch sagen: "Weißte noch, 2017? Als wir mit 30.000 Irren in Berlin alles in Grund und Boden gesungen haben? War das geil damals!" Und dann wird der oder die eine oder andere sein Shirt aus dem Schrank fischen, es einen Moment lang betrachten, selig grinsend den Laptop aufklappen und sich bei YouTube Videos "von damals" rein ziehen.
Ja, Mann! That's the spirit!
Ich musste jetzt auch mal dieses Volltreffer Zeugs anschauen. Ich bin bei knapp 4 Minuten und höre jetzt auch auf. Diese Überheblichkeit und dieses Dummgebabbel sind wirklich unerträglich. Das ist auch nicht mehr lustig. Ganz und gar nicht. Schämen sollten die sich. Schämen. Die beiden sollte man nicht mehr zu den PKs lassen.
und die "welt" setzt noch einmal einen drauf. ausschreitungen beim dfb-pokalfinale. das hat ja fast schon trump´sche qualitäten.
Die schweren Ausschreitungen bei den Relegationsspielen und dem DFB-Pokalfinale haben Bundestrainer Joachim Löw erschüttert.
https://www.welt.de/sport/fussball/article165143822/Joachim-Loew-klagt-an-und-verteidigt-Helene-Fischer.html
sind die denn alle nicht mehr herr ihrer sinne oder was haben die gesehen, was sonst kein mensch gesehen hat? ich kann nur sagen: keine macht den drogen!
Die schweren Ausschreitungen bei den Relegationsspielen und dem DFB-Pokalfinale haben Bundestrainer Joachim Löw erschüttert.
https://www.welt.de/sport/fussball/article165143822/Joachim-Loew-klagt-an-und-verteidigt-Helene-Fischer.html
sind die denn alle nicht mehr herr ihrer sinne oder was haben die gesehen, was sonst kein mensch gesehen hat? ich kann nur sagen: keine macht den drogen!
Das ist krank, einfach nur krank...
Vor allem, den Fans Absprachen im Vorfeld zu unterstellen, das DFB-Pokal-Finale zu sabbotieren, ist schon bemerkenswert.
Wobei die Idee eigentlich gut ist. Wie wäre es mal mit einer Absprache aller Fangruppen, vor der DFB-Zentrale eine friedliche, aber in der Aussage klare Riesendemo zu veranstalten?
Vor allem, den Fans Absprachen im Vorfeld zu unterstellen, das DFB-Pokal-Finale zu sabbotieren, ist schon bemerkenswert.
Wobei die Idee eigentlich gut ist. Wie wäre es mal mit einer Absprache aller Fangruppen, vor der DFB-Zentrale eine friedliche, aber in der Aussage klare Riesendemo zu veranstalten?
Immer wenn ich jetzt daran denke, wie wir nach dem Spiel im Herzen von Europa angestimmt haben, bekomme ich sofort Gänsehaut und Pipi in die Augen. Das ist ein Erlebnis das mir niemand nehmen kann und selbst ein Titel kaum emotionaler sein kann. Ich bin froh und stolz, dabei gewesen und ein Teil gewesen sein. Auch wenn ich die ersten Zeilen noch nicht mitsingen konnte, weil mich die Gefühle überwältigt haben. Das werde ich nie vergessen.
Holz49 schrieb:
Die, dieses Erinnerungsstück verkaufen , sollten sich schämen. Das sind keine Fans. Es war eine tolle Geste im Stadion dieses Trikot zu bekommen und ich werde es in Ehren halten
Richtig. DAS sind doch die Erinnerungsstücke, die einen noch Jahre später "bewegen", wenn man sie in den Händen hält. Noch heute habe ich zum Beispiel Freudentränen in den Augen, wenn ich das "so oder so"-Shirt raushole.
kommt schon noch, bin ich mir sicher
Matzel schrieb:
Hoffentlich, laut, präzise und als schallende Verbalohrfeige bitte!
Vielleicht nehmen sich ja auch 11 Freunde des Themas nochmal an, liest zwar kein nicht fußballinteressierter Mensch, könnte aber vielleicht auch noch die Fans anderer Vereine aktivieren.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige, die der Eintracht und besonders den Fans gegenüber recht - sagen wir mal kritisch- gegenüber stehen, aber ich habe wirklich nur positives gehört (bis auf Pyro und Böller natürlich).
Ich kann mich gleich zweimal über unseren Neuzugang Danny da Costa freuen.
Zum einen, weil er uns sportlich (und ich vermute einfach mal auch menschlich) bereichern wird.
Zum anderen, weil mal wieder vorher nichts nach draußen sickert. Da kann in Ruhe verhandelt und gesprochen werden. Für den einen oder anderen Journalisten vielleicht enttäuschend, aber sicherlich gut für die Eintracht.
Zum einen, weil er uns sportlich (und ich vermute einfach mal auch menschlich) bereichern wird.
Zum anderen, weil mal wieder vorher nichts nach draußen sickert. Da kann in Ruhe verhandelt und gesprochen werden. Für den einen oder anderen Journalisten vielleicht enttäuschend, aber sicherlich gut für die Eintracht.
Eigentlich müssten bei diesen Entgleisungen Grendels auch die Fans aller anderen Vereine hellhörig werden und entsprechend reagieren. Zusammen mit den Vereinen und den Medien, die am Samstag (über) das Gleiche gesehen, gehört und miterlebt (und berichtet) haben, könnte das vielleicht - richtig dosiert - dazu führen, dass sich etwas bewegt. Untragbar ist nämlich noch eine sehr vorsichtige Formulierung für das, was der DFB bzw. Herr Grendel als dessen "Vorturner" hier abliefert.
Sollte es tatsächlich bei dieser unreflektierten und selbstherrlichen Betrachtungsweise bleiben und womöglich am Ende zu Strafen für uns und den BVB kommen, fürchte ich eine Entwicklung, deren Auswüchse an italienische Verhältnisse von vor einigen Jahren erinnern werden. Und das kann niemand ernsthaft wollen, oder vielleicht doch!?
Sollte es tatsächlich bei dieser unreflektierten und selbstherrlichen Betrachtungsweise bleiben und womöglich am Ende zu Strafen für uns und den BVB kommen, fürchte ich eine Entwicklung, deren Auswüchse an italienische Verhältnisse von vor einigen Jahren erinnern werden. Und das kann niemand ernsthaft wollen, oder vielleicht doch!?
Was wäre eigentlich so schlimm daran wenn der DFB nach Berlin (oder sonstwo hin) gehen würde ?
Wir haben doch eh nichts davon wenn die in Frankfurt sind, nichtmal gescheit Kohle kriegt die Stadt für das Grundstück, weil man es denen ja zum Schleuderpreis in den Rachen stopft.
Auf dem Gelände könnte man doch sicher besseres machen
Wir haben doch eh nichts davon wenn die in Frankfurt sind, nichtmal gescheit Kohle kriegt die Stadt für das Grundstück, weil man es denen ja zum Schleuderpreis in den Rachen stopft.
Auf dem Gelände könnte man doch sicher besseres machen
Oder einfach mal nix bauen - so ein bisschen was Grünes ist ja auch ganz nett. Stichwort Frischluftschneise.
Tafelberg schrieb:
diesen Beitrag (von WA) sollten einige FR Redakteure immer wieder mal durchlesen, damit sie auch mal eine andere Sichtweise bekommen.
Werden sie aber nicht (die andere Sichtweise bekommen). Die sind erstens so verbohrt, dass sie das gar nicht verstehen, und zweitens verkaufen sich Provokationen besser.
Zwerg Nase und sein zwanghaftes Spielerbashing. Ordonez hat doch in seinen bisherigen Einsätzen gute Ansätze gezeigt und war eh für die RR gar nicht eingeplant. Tawatha würde ich gerne vorne links sehen. Flanken kann der Junge, defensiv hat er (noch) zu viele Wackler. Besuschkow ist noch so jung, dass man ihn nicht als Fehleinkauf abstempeln darf, nur weil er in der Rückrunde noch nicht Stammspieler wurde. Einzig bei Regäsel kann man diskutieren. Leider offenbar nicht die hellste Kerze auf der Torte, sollte sich mehr aufs Training konzentrieren als über die Presse Einsätze zu fordern.
Kilchestei will seinen Ruf als mieser Journalist eben untermauern.
Kilchestei will seinen Ruf als mieser Journalist eben untermauern.
Auflage um jeden Preis scheint die Maxime zu sein, nach der die regionalen Schreiberlinge ihre Provokationen in die Welt setzen. Dass Spieler über Wochen und Monate verletzt waren (z. B. Meier), durchaus schon Ansätze gezeigt haben (z. B. Besuschkow) oder gar beides (z. B. Ordonez), wird dabei vorsätzlich ignoriert.
Matzel schrieb:
Auflage um jeden Preis scheint die Maxime zu sein, nach der die regionalen Schreiberlinge ihre Provokationen in die Welt setzen. Dass Spieler über Wochen und Monate verletzt waren (z. B. Meier), durchaus schon Ansätze gezeigt haben (z. B. Besuschkow) oder gar beides (z. B. Ordonez), wird dabei vorsätzlich ignoriert.
Das nehme ich schon gar nicht mehr ernst. Was wir wirklich erreicht haben, sehen viele Schreiberlinge nicht.
Ich finde das immer noch sensationell, was da teilweise abging.
Das nicht jeder Spieler seinen Marktwert um 100-500% steigern kann, ist vollkommen logisch.
Trotzdem haben einige Backups Werbung für sich und die Eintracht gemacht.
Hier wird mit allen !! Spielern gut gearbeitet, nur wenn einer eben nicht Spurt , wie z.b. Rebic, Hector, Varela
bekommt man zurecht einen Schuss vor den Bug.
Und manche Spieler braucne das auch.
Ich vermute mal das selbst Tarashaj oder Hector hier eventuell bleiben düften, wen Sie nicht gerade in England unter Vertrag stehen würden sodern Irgendwo wo man Sie zu einer fairen Ablösesumme verpflichten könnte.
Bei Wolf könnte es ein ähnliches Problem geben, das Hannover zu viel fordert.
Das sind alles interessante Spieler, nur stimmt momentan das Preis-/Leistungsverhältnis nicht um sie weiter aufzubauen. Also muß man neue billigere Backups suchen.
Die wird es auch geben. Davon bin ich überzeugt.
Viele vergessen auch, das es für viele Spieler das erste Jahr in der 1. Bundesliga war.
Leute wie Ordonez, Beschuschkow oder Zorba würde ich keinesfalls ganz abgeben.
Maximal verleihen.
Und wenn wir was gelernt haben, machen wir das auch.
Warum lest Ihr den Mist überhaupt noch? Da weiss man doch vorher schon, was dann kommt. Und dass sie in den letzten Jahren viel zu oft mit Ihren verqueren Meinungen falsch lagen, macht das noch unverständlicher. Das sind keine Sport-Journalisten, sie dürfen nur - aus welchen Gründen auch immer wieder - ihr Zeug in dem "Blatt" verbreiten.
Matzel schrieb:
Auflage um jeden Preis scheint die Maxime zu sein, nach der die regionalen Schreiberlinge ihre Provokationen in die Welt setzen. Dass Spieler über Wochen und Monate verletzt waren (z. B. Meier), durchaus schon Ansätze gezeigt haben (z. B. Besuschkow) oder gar beides (z. B. Ordonez), wird dabei vorsätzlich ignoriert.
Bei unserem Edeka sind die Mutter mit Kind Parkplätze und die Behindertenparkplätze direkt nebeneinander. Ich komme zu meinem Auto und sehe auf dem MmK Platz ein älteres Ehepaar, von dem ich weiß, dass sie im Wanderverein (!!!) sind. Ich fahre zu ihnen hin und frage, ob sie ihr Kind im Geschäft vergessen haben. Besonders er ist aber eh eine selbstherrlich Gesäßöffnung vor dem Herren und sie fahren ein Auto mit Stern, da darf man sich ohnehin über alle geltenden Regeln und Vorshcriften hinwegsetzen.
Danke Eintracht - Danke an alle Fans in Berlin und alle weltweiten Supporter -
das können nur wir abliefern, das entschädigt für schlechte Laune nach verlorenen Spielen,
darum bin und werde ich immer Fan der SGE bleiben - Mega Ding....freue mich auf die nächsten
Spiele, egal wer dann für unser Team aufläuft
(Reisende soll man nicht aufhalten, können sich ja künftig einen1 b oder 1 c support antun) -
Kohle hin oder her, alleine für die Fan Unterstützung müsste man umsonst spielen
das können nur wir abliefern, das entschädigt für schlechte Laune nach verlorenen Spielen,
darum bin und werde ich immer Fan der SGE bleiben - Mega Ding....freue mich auf die nächsten
Spiele, egal wer dann für unser Team aufläuft
(Reisende soll man nicht aufhalten, können sich ja künftig einen1 b oder 1 c support antun) -
Kohle hin oder her, alleine für die Fan Unterstützung müsste man umsonst spielen
Matzel schrieb:Mini-Me schrieb:
Rostock 2.0
Die ganze Atmosphäre unfassbar gut, klasse Comeback nach dem 0:1, dann Sefes Pfostenschuss so ähnlich wie der nicht gegebene Elfer in Rostock...ich werde es nie vergessen können und mich mein Leben lang ärgern
Nein, never ever war das vergleichbar mit R....!
Nichts ist mit R. vergleichbar
Unser Alesia
Da wurde nicht nur eine Meisterschaft verpfiffen ...
Der Holzhammer wollte doch nur seinen Lieblingsspieler (Hrgota) abfeiern. Das macht er auch dann, wenn der gar nicht gespielt hat. Ich finde, man sollte das tolerieren.
Vielleicht hat er ja sogar ein unterschriftsreifes Angebot vorliegen, mit etwa den hier kolportierten Zahlen, aber er will noch nen Tag warten, bis er weiß, ob das für ihn zweite Liga bedeuten würde oder ob erste Liga. Konnte ja vor 10 Tagen noch keiner ahnen, dass die gegen den HSV verlieren. Nicht mal wir haben das - der Supi-Rückrunde zum Trotz - geschafft.
Am Ende können wir, um auch den Blödsinn noch mal hervor zu kramen, uns alle bei Luca sein Vater bedanken
Am Ende können wir, um auch den Blödsinn noch mal hervor zu kramen, uns alle bei Luca sein Vater bedanken