Matzel
22252
#
Matzel
Ich habe mich vor Jahren mal mit Charly Körbel über das Ganze unterhalten. Er sagte, die Mannschaft war sich so sicher, dass das Ding durch ist, die hätten den Schalter damals einfach nicht mehr umlegen können. Und vermutlich hätten sie auch den Elfer verschossen, wenn sie ihn bekommen hätten. Sei es, wie es sei - etwas Tröstendes hatten die Worte...
Gelöschter Benutzer
Eine einfache Antwort und sie wären mit ihrer lancierten Meldung an die Wand gefahren!
Gelöschter Benutzer
Sehe ich genauso, Hyundaii30.
Endlich mal ein Gespräch das mit einem (!) Gast geführt wurde und bei dem inhaltlich etwas zum Ausdruck kam.
Zum Moderator: Ebenfalls Deiner Meinung!
Redet am Anfang davon, dass in der Liga oben alles uninteressant sei aber man noch nicht wisse wer alles absteigt.
Vielleicht wird das in der neuen Saison noch etwas mit einer informativen Sportsendung im hässlichen Rundfunk?!?
Endlich mal ein Gespräch das mit einem (!) Gast geführt wurde und bei dem inhaltlich etwas zum Ausdruck kam.
Zum Moderator: Ebenfalls Deiner Meinung!
Redet am Anfang davon, dass in der Liga oben alles uninteressant sei aber man noch nicht wisse wer alles absteigt.
Vielleicht wird das in der neuen Saison noch etwas mit einer informativen Sportsendung im hässlichen Rundfunk?!?
Gelöschter Benutzer
Abstiege haben weh getan. Sehr weh getan.
Oft war das aber eine Geschichte, die sich über eine längere Zeit hinzieht und bei der es meist nicht diesen einen heftigen Knockout gibt, bzw. wir dann doch noch heftig taumelnd irgendwie die Kurve bekommen haben.
Rostock war brutal. Ich habe selten so lange und heftig geflennt nach einem Fußballspiel.
Trotz unguten Gefühls an dem Tag bin ich mit Freunden in die Stammkneipe gezogen und dann nahm das Unheil seinen Lauf. Kann mich noch dran erinnern, dass einige versuchten, mich zu beruhigen aber das war völlig aussichtslos.
Dem Ganzen folgte eine lange Leere und schlussendlich Jahre später die bittere Erkenntnis, dass das unsere letzte Chance auf die Meisterschaft war.
Oft war das aber eine Geschichte, die sich über eine längere Zeit hinzieht und bei der es meist nicht diesen einen heftigen Knockout gibt, bzw. wir dann doch noch heftig taumelnd irgendwie die Kurve bekommen haben.
Rostock war brutal. Ich habe selten so lange und heftig geflennt nach einem Fußballspiel.
Trotz unguten Gefühls an dem Tag bin ich mit Freunden in die Stammkneipe gezogen und dann nahm das Unheil seinen Lauf. Kann mich noch dran erinnern, dass einige versuchten, mich zu beruhigen aber das war völlig aussichtslos.
Dem Ganzen folgte eine lange Leere und schlussendlich Jahre später die bittere Erkenntnis, dass das unsere letzte Chance auf die Meisterschaft war.
Es bleibt dabei.Wir Gewinnen gegen den BVB!
Matzel schrieb:Jojo1994 schrieb:
mein fazit: eintracht frankfurt an die börse bringen, und einfach aktien kaufen. so teuer dürften die ja dann nicht sein, wenn eine bvb aktie aktuell round about 5 euro kostet.
Und was soll das bringen? Einmalerträge für den Verkauf der Aktien und dann war's das. An Kurssteigerungen verdient die Eintracht dann ja nichts. Und Du kannst ja nicht nach Gutdünken Kapitalerhöhungen machen.
und der investor macht das viel anders oder was? schau doch mal hin, außer kühne beim hsv, oder SAP, schießt da keiner mehr groß geld nach, außer mit sponsoren deals. adidas z.b. bei den bayern oder audi. die sind wie gesagt aber sponsoren, und haben anteile. man kann aber auch einen sponsor ohne anteil haben, der geld gibt. wäre dann villt nicht so viel, man müsste sich aber nichts diktieren lassen.
Jojo1994 schrieb:Matzel schrieb:Jojo1994 schrieb:
mein fazit: eintracht frankfurt an die börse bringen, und einfach aktien kaufen. so teuer dürften die ja dann nicht sein, wenn eine bvb aktie aktuell round about 5 euro kostet.
Und was soll das bringen? Einmalerträge für den Verkauf der Aktien und dann war's das. An Kurssteigerungen verdient die Eintracht dann ja nichts. Und Du kannst ja nicht nach Gutdünken Kapitalerhöhungen machen.
und der investor macht das viel anders oder was? schau doch mal hin, außer kühne beim hsv, oder SAP, schießt da keiner mehr groß geld nach, außer mit sponsoren deals. adidas z.b. bei den bayern oder audi. die sind wie gesagt aber sponsoren, und haben anteile. man kann aber auch einen sponsor ohne anteil haben, der geld gibt. wäre dann villt nicht so viel, man müsste sich aber nichts diktieren lassen.
Du wirfst hier Einiges durcheinander. Die Aktienpakete, die der FCB für große Summen an Sponsoren verkauft (hat), sind ja nicht an der Börse frei handelbare Anteile. Bitte informiere Dich erstmal genau über die Möglichkeiten eines Börsenganges und dessen Auswirkungen sowie über das Sponsoring (mit oder ohne Anteilskauf), wie es bei Bayern, dem HSV oder Hoffenheim stattfindet. Hier einen rauszuhauen, dass ein Börsengang ala BVB uns für die Zukunft große Möglichkeiten eröffnen würde, solltest Du vorher allerdings sein lassen.
auch wenn mich jetzt manche hier steinigen wollen: ich denke man wird auf lang sowieso nicht auf einen investor oder ähnliches verzichten können. wenn man sich mal die ablösen usw. anguckt, dann sieht man, die beträge werden immer höher und höher. der fußball wird (geldtechnisch) immer interessanter (siehe rb, siehe hopp, siehe vw usw.). da werden noch mehr kommen.
ich denke dann hat man zwei optionen
a) man sucht sich einen investor (scheich, marke, oder oder)
b) man lässt es sein, und versucht so sein bestes. was vielleicht früher oder später in liga 2 oder liga 3 enden könnte.
fragt sich: was möchten die fans:
jemand, dern dicken geldbeutel hat, und 1. liga oder
traditionsverein, dafür aber nicht mehr erstklassig.
ist immer die frage. um mal auf die eingangsfrage einzugehen: man kann das machen wie beim BVB auch. da kann jeder aktien kaufen wie er möchte, und das ganz offiziell. jeder, der ein konto hat, kauft sich einfach aktien. fertig. das wäre meiner meinung nach das beste. da ist der "besitz" zwar im streubesitz, solange mans aber nicht übertreibt, kein problem. das wäre sogar aus eigener kraft machbar, ganz ohne investor oder sonstige. da könnte man selbst bestimmen. die eintracht ist ja (soweit ich weiß) eh schon eine AG. also warum nicht? da können die fans einsteigen, sozusagen, der club im besitz der fans. kein investor, nichts.
holt man sich einen investor ins boot, so werden halt viele dinge passieren. ich denke da werden die klassischen hymmnen ersetzt, villt der verein sogar umbenannt, oder anderes logo, oder oder oder.
genusscheine? ich weiß nicht, hört sich irgendwie nicht "modern" genug an. ich weiß, ist ähnlich wie aktien, aber das ist irgendwie nicht gang und gäbe.
tja, und das wars dann auch schon. mit allem andern wird sich vermutlich nicht genug geld generieren lassen.
mein fazit: eintracht frankfurt an die börse bringen, und einfach aktien kaufen. so teuer dürften die ja dann nicht sein, wenn eine bvb aktie aktuell round about 5 euro kostet.
ich denke dann hat man zwei optionen
a) man sucht sich einen investor (scheich, marke, oder oder)
b) man lässt es sein, und versucht so sein bestes. was vielleicht früher oder später in liga 2 oder liga 3 enden könnte.
fragt sich: was möchten die fans:
jemand, dern dicken geldbeutel hat, und 1. liga oder
traditionsverein, dafür aber nicht mehr erstklassig.
ist immer die frage. um mal auf die eingangsfrage einzugehen: man kann das machen wie beim BVB auch. da kann jeder aktien kaufen wie er möchte, und das ganz offiziell. jeder, der ein konto hat, kauft sich einfach aktien. fertig. das wäre meiner meinung nach das beste. da ist der "besitz" zwar im streubesitz, solange mans aber nicht übertreibt, kein problem. das wäre sogar aus eigener kraft machbar, ganz ohne investor oder sonstige. da könnte man selbst bestimmen. die eintracht ist ja (soweit ich weiß) eh schon eine AG. also warum nicht? da können die fans einsteigen, sozusagen, der club im besitz der fans. kein investor, nichts.
holt man sich einen investor ins boot, so werden halt viele dinge passieren. ich denke da werden die klassischen hymmnen ersetzt, villt der verein sogar umbenannt, oder anderes logo, oder oder oder.
genusscheine? ich weiß nicht, hört sich irgendwie nicht "modern" genug an. ich weiß, ist ähnlich wie aktien, aber das ist irgendwie nicht gang und gäbe.
tja, und das wars dann auch schon. mit allem andern wird sich vermutlich nicht genug geld generieren lassen.
mein fazit: eintracht frankfurt an die börse bringen, und einfach aktien kaufen. so teuer dürften die ja dann nicht sein, wenn eine bvb aktie aktuell round about 5 euro kostet.
Jojo1994 schrieb:
mein fazit: eintracht frankfurt an die börse bringen, und einfach aktien kaufen. so teuer dürften die ja dann nicht sein, wenn eine bvb aktie aktuell round about 5 euro kostet.
Und was soll das bringen? Einmalerträge für den Verkauf der Aktien und dann war's das. An Kurssteigerungen verdient die Eintracht dann ja nichts. Und Du kannst ja nicht nach Gutdünken Kapitalerhöhungen machen.
Matzel schrieb:Jojo1994 schrieb:
mein fazit: eintracht frankfurt an die börse bringen, und einfach aktien kaufen. so teuer dürften die ja dann nicht sein, wenn eine bvb aktie aktuell round about 5 euro kostet.
Und was soll das bringen? Einmalerträge für den Verkauf der Aktien und dann war's das. An Kurssteigerungen verdient die Eintracht dann ja nichts. Und Du kannst ja nicht nach Gutdünken Kapitalerhöhungen machen.
und der investor macht das viel anders oder was? schau doch mal hin, außer kühne beim hsv, oder SAP, schießt da keiner mehr groß geld nach, außer mit sponsoren deals. adidas z.b. bei den bayern oder audi. die sind wie gesagt aber sponsoren, und haben anteile. man kann aber auch einen sponsor ohne anteil haben, der geld gibt. wäre dann villt nicht so viel, man müsste sich aber nichts diktieren lassen.
EL-reife Kader? Da fallen mir einige Mannschaften ein:
Leverkusen - 37 Punkte und nur knapp der Relegation entkommen?
Schalke - 42 Punkte und nicht international dabei?
Gladbach - 44 Punkte und wahrscheinlich nicht international dabei?
Wolfsburg - 37 Punkte und ein Endspiel gegen die drohende Relegation?
Man muss nicht blauäugig sein und sollte und wird analysieren, warum die Rückrunde nicht so erfolgreich war. Aber man darf rückblickend und über die Saison hinweg auch mal zufrieden sein, auch wenn das heutzutage vielleicht nicht mehr "In" ist.
Leverkusen - 37 Punkte und nur knapp der Relegation entkommen?
Schalke - 42 Punkte und nicht international dabei?
Gladbach - 44 Punkte und wahrscheinlich nicht international dabei?
Wolfsburg - 37 Punkte und ein Endspiel gegen die drohende Relegation?
Man muss nicht blauäugig sein und sollte und wird analysieren, warum die Rückrunde nicht so erfolgreich war. Aber man darf rückblickend und über die Saison hinweg auch mal zufrieden sein, auch wenn das heutzutage vielleicht nicht mehr "In" ist.
Haben wir wenigstens den letzten Platz verteidigt?
Da sieht man den Unterschied zwischen Volk und Jury. Und genau deswegen haben die Ösis nicht verstanden, warum sie so weit oben waren bei den Jurys. Deswegen hat auch keiner die Holländer so weit vorne gesehen. Bis auf die Jurys.
Gelöschter Benutzer
So, ich wollte mich ja auch noch mal dazu zu Wort melden. Ich versuche mal meine Gedanken zu dieser Saison zusammen zu fassen.
Und das vorweg: Natürlich kann niemand mit der Punkte-Ausbeute in der Rückrunde zufrieden sein. Ich glaube allen hier ist gemein, dass sie an den Ergebnissen in der Liga in der Rückrunde wenig Freude hatten. Und auch das ist klar (weil es vorhin noch mal Thema war): Wir sind Eintracht-Anhänger und keine Trainer-Anhänger. Aber ich stehe zu meiner Aussage weiter vorne im Thread, dass eine Trainer-Diskussion totaler Unfug ist.
Wenn man, wie ich z.B., in diesem Forum den Standpunkt vertritt, dass die Saison alles in allem mehr als in Ordnung ist, bekommt man von einigen Leuten um die Ohren gehauen, dass man ja nicht zufrieden sein kann, wenn man die Ausbeute der Rückrunde sieht und schon gar nicht zähle das Argument, dass man ja mal sehen muss wo man her kommt. Denn man stand ja zwischenzeitlich auf Platz 3 und da komme man ja auch irgendwie her.
Ich halte dem mal entgegen, dass man sich selber klar werden soll, was man eigentlich als Grundlage für die Bewertung dieser Saison heran ziehen möchte. Sind es die bloßen Ergebnisse und Zahlen oder auch die Art und Weise, wie unsere Mannschaft auftritt und Fußball spielt.
Gehen wir mal von der Sichtweise aus, dass nur die reinen Ergebnisse in die Bewertung einfließen: Dann kann man festhalten, dass die Hinrunde extrem gut war und die Rückrunde ziemlich schlecht. Genau so sehen es ja hier auch viele. Wenn man jetzt aber wirklich diese Sichtweise vertritt, dass nur die reinen Ergebnisse zählen, wäre es doch auch Konsequent, wenn man einen Strich drunter zieht und sagt: Gute Hinrunde plus schlechte Rückrunde ergibt eine grundsolide Saison und gemessen an unseren Mitteln und Erwartungen ist das absolut in Ordnung. In der Schule würde man vermutlich eine Drei vergeben.
Schaut man sich jetzt aber die Spiele der Hin- und Rückrunde mal genauer an, dann muss man zu dem Ergebnis kommen, dass das mit der guten Hinrunde und der schlechten Rückrunde gar nicht so ohne weiteres aufrecht zu halten ist. In der Hinrunde haben wir Spiele gewonnen, in denen wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. In denen wir einfach Spielglück hatten. Zum Beispiel die Heimspiele gegen Schalke, Leverkusen, Köln, Mainz oder Dortmund und Auswärtsspiele wie Bremen. In der Rückrunde haben wir Spiele nicht gewonnen in denen wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. Wo wir ziemlich gut mitgehalten haben aber Spiel-Pech hatten. Wie z.B. Spiele gegen Leverkusen, Ingolstadt, Freiburg, Hamburg, Bremen Mönchengladbach, Köln, Bremen oder Hoffenheim.
Es gibt ja sogar begründete Meinungen, die besagen, dass wir in der Rückrunde die bessere Spielanlage hatten, aber die Ergebnisse gefehlt haben. Und in all die Überlegungen ist noch nicht mit eingerechnet, dass uns wichtige Stützen wie Vallejo oder Hasebe, von mir aus auch Meier, über weite Strecken der Hinrunde nicht zur Verfügung standen. Hinzu kamen punktuell, aber kontinuierlich auftretende Ausfälle von Leistungsträgern, wie Abraham oder Mascarell.
Ich rechne dieser Mannschaft in diese Saison an, dass sie in fast jedem Spiel Leidenschaft und Einsatzwille gezeigt hat. Ich rechne dieser Mannschaft an, dass sie – bis auf wenige Ausnahmen – jedes Spiel offen und knapp gestalten konnte. Ich rechne dieser Mannschaft an, dass sie kämpferisch in fast allen Spielen dagegen gehalten hat. Ich rechne diesem Trainer-Team u.a. an, dass sie der Mannschaft die konditionellen Grundlagen antrainiert haben, um eben in jedem Spiel zu Chancen zu kommen und in keinem Spiel chancenlos unterzugehen oder gar auseinanderzubrechen.
Das verdient Anerkennung und Respekt Und doch kann man dieser Mannschaft und unseren Trainern dann entgegenhalten: Obwohl wir die ganze Saison über nichts mit dem Abstieg zu tun hatten (auch wenn einem in diesem Forum ja vor wenigen Tagen noch erklärt wurde, dass dieses Jahr sogar 40 Punkte nicht reichen könnten).
Wir hatten definitiv keine ruhige Saison. Ganz im Gegenteil!
Es war eine Achterbahnfahrt. Es war eine unglaublich intensive und dadurch sicher auch anstrengende Saison für alle Beteiligten, da fast jedes Spiel auf Messers Schneide stand. Kräftezehrend ohne Ende. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Ritt auf der Rasierklinge. Das hat Nerven und Kraft gekostet.
Das Ziel, eine ruhige Runde zu spielen wurde somit eigentlich klar verfehlt. Zum Glück! Es war emotional ohne Ende. Die Diva hat uns mit auf eine Reise genommen, die geile und schlimme Momente hatte. Die uns die Sonne aus dem Bobbes scheinen ließ und die uns tagelang Frust schieben ließ. So wie wir es eigentlich seit Jahren gewohnt sind.
Ich habe es schon oft gesagt und werde es - wenn nötig- auch immer wieder sagen:
Eintracht Frankfurt ist kein Fußballverein für Feiglinge!
Und das vorweg: Natürlich kann niemand mit der Punkte-Ausbeute in der Rückrunde zufrieden sein. Ich glaube allen hier ist gemein, dass sie an den Ergebnissen in der Liga in der Rückrunde wenig Freude hatten. Und auch das ist klar (weil es vorhin noch mal Thema war): Wir sind Eintracht-Anhänger und keine Trainer-Anhänger. Aber ich stehe zu meiner Aussage weiter vorne im Thread, dass eine Trainer-Diskussion totaler Unfug ist.
Wenn man, wie ich z.B., in diesem Forum den Standpunkt vertritt, dass die Saison alles in allem mehr als in Ordnung ist, bekommt man von einigen Leuten um die Ohren gehauen, dass man ja nicht zufrieden sein kann, wenn man die Ausbeute der Rückrunde sieht und schon gar nicht zähle das Argument, dass man ja mal sehen muss wo man her kommt. Denn man stand ja zwischenzeitlich auf Platz 3 und da komme man ja auch irgendwie her.
Ich halte dem mal entgegen, dass man sich selber klar werden soll, was man eigentlich als Grundlage für die Bewertung dieser Saison heran ziehen möchte. Sind es die bloßen Ergebnisse und Zahlen oder auch die Art und Weise, wie unsere Mannschaft auftritt und Fußball spielt.
Gehen wir mal von der Sichtweise aus, dass nur die reinen Ergebnisse in die Bewertung einfließen: Dann kann man festhalten, dass die Hinrunde extrem gut war und die Rückrunde ziemlich schlecht. Genau so sehen es ja hier auch viele. Wenn man jetzt aber wirklich diese Sichtweise vertritt, dass nur die reinen Ergebnisse zählen, wäre es doch auch Konsequent, wenn man einen Strich drunter zieht und sagt: Gute Hinrunde plus schlechte Rückrunde ergibt eine grundsolide Saison und gemessen an unseren Mitteln und Erwartungen ist das absolut in Ordnung. In der Schule würde man vermutlich eine Drei vergeben.
Schaut man sich jetzt aber die Spiele der Hin- und Rückrunde mal genauer an, dann muss man zu dem Ergebnis kommen, dass das mit der guten Hinrunde und der schlechten Rückrunde gar nicht so ohne weiteres aufrecht zu halten ist. In der Hinrunde haben wir Spiele gewonnen, in denen wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. In denen wir einfach Spielglück hatten. Zum Beispiel die Heimspiele gegen Schalke, Leverkusen, Köln, Mainz oder Dortmund und Auswärtsspiele wie Bremen. In der Rückrunde haben wir Spiele nicht gewonnen in denen wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. Wo wir ziemlich gut mitgehalten haben aber Spiel-Pech hatten. Wie z.B. Spiele gegen Leverkusen, Ingolstadt, Freiburg, Hamburg, Bremen Mönchengladbach, Köln, Bremen oder Hoffenheim.
Es gibt ja sogar begründete Meinungen, die besagen, dass wir in der Rückrunde die bessere Spielanlage hatten, aber die Ergebnisse gefehlt haben. Und in all die Überlegungen ist noch nicht mit eingerechnet, dass uns wichtige Stützen wie Vallejo oder Hasebe, von mir aus auch Meier, über weite Strecken der Hinrunde nicht zur Verfügung standen. Hinzu kamen punktuell, aber kontinuierlich auftretende Ausfälle von Leistungsträgern, wie Abraham oder Mascarell.
Ich rechne dieser Mannschaft in diese Saison an, dass sie in fast jedem Spiel Leidenschaft und Einsatzwille gezeigt hat. Ich rechne dieser Mannschaft an, dass sie – bis auf wenige Ausnahmen – jedes Spiel offen und knapp gestalten konnte. Ich rechne dieser Mannschaft an, dass sie kämpferisch in fast allen Spielen dagegen gehalten hat. Ich rechne diesem Trainer-Team u.a. an, dass sie der Mannschaft die konditionellen Grundlagen antrainiert haben, um eben in jedem Spiel zu Chancen zu kommen und in keinem Spiel chancenlos unterzugehen oder gar auseinanderzubrechen.
Das verdient Anerkennung und Respekt Und doch kann man dieser Mannschaft und unseren Trainern dann entgegenhalten: Obwohl wir die ganze Saison über nichts mit dem Abstieg zu tun hatten (auch wenn einem in diesem Forum ja vor wenigen Tagen noch erklärt wurde, dass dieses Jahr sogar 40 Punkte nicht reichen könnten).
Wir hatten definitiv keine ruhige Saison. Ganz im Gegenteil!
Es war eine Achterbahnfahrt. Es war eine unglaublich intensive und dadurch sicher auch anstrengende Saison für alle Beteiligten, da fast jedes Spiel auf Messers Schneide stand. Kräftezehrend ohne Ende. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Ritt auf der Rasierklinge. Das hat Nerven und Kraft gekostet.
Das Ziel, eine ruhige Runde zu spielen wurde somit eigentlich klar verfehlt. Zum Glück! Es war emotional ohne Ende. Die Diva hat uns mit auf eine Reise genommen, die geile und schlimme Momente hatte. Die uns die Sonne aus dem Bobbes scheinen ließ und die uns tagelang Frust schieben ließ. So wie wir es eigentlich seit Jahren gewohnt sind.
Ich habe es schon oft gesagt und werde es - wenn nötig- auch immer wieder sagen:
Eintracht Frankfurt ist kein Fußballverein für Feiglinge!
Selbt die Kölner sagen das ihr kader net breit genug für die EL ist... aber solange es steps82 besser weiss....
Motivations problem = Geistig müde.
Wenn du die ganze Zeit so unter Druck stehst wenn du auf einmal als junger Spiele gestandene Spieler ersetzen musst, wenn du als Stürmer eine Ladehemmung hast, wenn du mehrmals besser als der Gegner bist und trotzdem verlierst dann kann sich eine geistige Müdigkeit einstellen.
Nochmal aus der Trainer Erfahrung. Gestandene Spielraum können so etwas oft wegstecken. Die haben so etwas schon oft erlebt.
Wir hatten aber kaum Gestandene Spieler auf dem Feld sondern viele Junge oder non Leader Typen. Die stecken so etwas nicht weg und dann stellt sich geistige Müdigkeit ein. Kovac hat es geschafft sie dann nochmal auf die 2 Ziele Klassenerhalt und Pokal einzustimmen. Aber danach kannst du die geistig nicht mehr erreichen. Da wird dann weniger gelaufen und weniger Leistung gebracht auch wenn die Spieler es nicht mal bewusst machen. Da ist der Dampf vom Kessel und den kannst du auch nicht künstlich erzeugen. Gerade junge Spieler haben da oft dieses Problem weil ihnen die Abgezocktheit fehlt. Deswegen geht Kovac auch nicht so hart mit der Mannschaft ins Gericht das bringt dir aus psychologischer Sicht gerade gar nichts und würde die Spieler nicht erreichen. Sie haben das Saisonziel erreicht und sind IM Kopf müde. Dieser ständige Druck einen Meier zu ersetzen, in der Abwehr als junger Spieler keinen Fehler zu machen etc. Da muss man ihnen das auch mal zugestehen auch qenn das Fan Herz blutet wenn EIN Derby so verloren wird.
Wenn du die ganze Zeit so unter Druck stehst wenn du auf einmal als junger Spiele gestandene Spieler ersetzen musst, wenn du als Stürmer eine Ladehemmung hast, wenn du mehrmals besser als der Gegner bist und trotzdem verlierst dann kann sich eine geistige Müdigkeit einstellen.
Nochmal aus der Trainer Erfahrung. Gestandene Spielraum können so etwas oft wegstecken. Die haben so etwas schon oft erlebt.
Wir hatten aber kaum Gestandene Spieler auf dem Feld sondern viele Junge oder non Leader Typen. Die stecken so etwas nicht weg und dann stellt sich geistige Müdigkeit ein. Kovac hat es geschafft sie dann nochmal auf die 2 Ziele Klassenerhalt und Pokal einzustimmen. Aber danach kannst du die geistig nicht mehr erreichen. Da wird dann weniger gelaufen und weniger Leistung gebracht auch wenn die Spieler es nicht mal bewusst machen. Da ist der Dampf vom Kessel und den kannst du auch nicht künstlich erzeugen. Gerade junge Spieler haben da oft dieses Problem weil ihnen die Abgezocktheit fehlt. Deswegen geht Kovac auch nicht so hart mit der Mannschaft ins Gericht das bringt dir aus psychologischer Sicht gerade gar nichts und würde die Spieler nicht erreichen. Sie haben das Saisonziel erreicht und sind IM Kopf müde. Dieser ständige Druck einen Meier zu ersetzen, in der Abwehr als junger Spieler keinen Fehler zu machen etc. Da muss man ihnen das auch mal zugestehen auch qenn das Fan Herz blutet wenn EIN Derby so verloren wird.
Ich glaube du verstehst das Wort psychisch müde nicht oder? Psychisch müde heisst nicht das der Körper müde ist. Sondern im Kopf ausgelaugt. Ist ein völlig anderes Phänomen das in vielen Psychologie Seminaren auf Trainerlehrgängen unterrichtet wird und gerade bei unerfahrenen Spielern und Spielern unter hohem Druck auftritt.
Matzel schrieb:
Leute, Ihr habt doch einen Vogel.
Haben wir nicht. Wir machen uns eben nur Gedanken, wie sich der derzeit eingeschlagene Abwärtstrend in der nächsten Saison fortsetzen könnte.
Matzel schrieb:
Ihr stellt ernsthaft den Trainer infrage? Ihr seid nicht besser als diese Schreiberlinge von der grünen Bild.
Ein Forum dient der freien Meinungsäußerung. Wenn jemand der allgemeinen Meinung widerspricht und seine Meinung sachlich vertritt sollte das kein Problem darstellen.
manu_1982 schrieb:
Ein Forum dient der freien Meinungsäußerung. Wenn jemand der allgemeinen Meinung widerspricht und seine Meinung sachlich vertritt sollte das kein Problem darstellen.
Ist ja auch kein Problem. Dennoch überziehen hier manche schon wieder. Und bei aller Enttäuschung und Sorge, lasst die Kirche im Dorf.
municadler schrieb:
Als ich vor 2-3'wochen hier schrieb Ich mach mir Sorgen für nä Saison wurd ich hier blöd angemacht..
Ich mache mir trotzdem keine Sorgen um nächste Saison.
Es gibt hierfür eine einfache Lösung. Wir kaufen im Sommer neue Spieler und die müssen dann liefern,
bekommt Kovac das weiterhin nicht auf die Reihe, wird man sich sehr früh vom Ihm trennen.
Und dann liegt es wohl doch auch an Ihm, das hier seit 14 Spieltagen kaum mehr was geht.
Gehe bei anhaltender Flaute davon aus, das Kovac nächste Saison nach dem 6 Spieltag nicht mehr unser Trainer ist.
Nein das ist keinesfalls mein Wunsch. Aber das muss man handeln.
Da hlft auch Kovacs tolles Auftreten usw. nichts mehr.
Aber ich gehe eh davon aus , das es mit neuen Spielern wieder besser läuft.
Befürchte das auch das erreichen des Pokalfinales seinen Teil zu der Misere beiträgt.
Hyundaii30 schrieb:
bekommt Kovac das weiterhin nicht auf die Reihe, wird man sich sehr früh vom Ihm trennen.
Und dann liegt es wohl doch auch an Ihm, das hier seit 14 Spieltagen kaum mehr was geht.
Gehe bei anhaltender Flaute davon aus, das Kovac nächste Saison nach dem 6 Spieltag nicht mehr unser Trainer ist.
Nein das ist keinesfalls mein Wunsch. Aber das muss man handeln.
Da hlft auch Kovacs tolles Auftreten usw. nichts mehr.
Sind wir abgestiegen, hat man uns die Lizenz entzogen oder ist es das Ende des Abendlandes?
Leute, Ihr habt doch einen Vogel. Schaut Euch doch mal an, mit wem wir heute gespielt haben. Meint hier jemand ernsthaft, wir könnten Spieler wie Vallejo, Hasebe oder Meier schon dauerhaft ersetzen? Ihr stellt ernsthaft den Trainer infrage? Ihr seid nicht besser als diese Schreiberlinge von der grünen Bild.
Matzel schrieb:
Leute, Ihr habt doch einen Vogel.
Haben wir nicht. Wir machen uns eben nur Gedanken, wie sich der derzeit eingeschlagene Abwärtstrend in der nächsten Saison fortsetzen könnte.
Matzel schrieb:
Ihr stellt ernsthaft den Trainer infrage? Ihr seid nicht besser als diese Schreiberlinge von der grünen Bild.
Ein Forum dient der freien Meinungsäußerung. Wenn jemand der allgemeinen Meinung widerspricht und seine Meinung sachlich vertritt sollte das kein Problem darstellen.
In frage stellen bedeutet doch noch lange nicht das es zur Trennung kommt. Niko muss sich auch selbst hinterfragen ob er der Mannschaft auch was anderes mitgeben kann als mauern.
Alternative? Hatten wir vorher niko auf dem Schirm? Kannte einer nagelsmann? Denke das Bruno da schon einen passenden Kandidaten hätte.
Alternative? Hatten wir vorher niko auf dem Schirm? Kannte einer nagelsmann? Denke das Bruno da schon einen passenden Kandidaten hätte.