Matzel
22237
Tube schrieb:
Also sollte Sky die Grätsche machen, was durchaus möglich scheint, tippe ich eigentlich eher auf einen reinen Fußball Pay-TV Kanal der DFL. Die komplette 1. und 2. Bundesliga wird bereits von der DFL produziert. Alle Sendeanstalten (auch Sky) greifen lediglich auf diese Bilder zu. Der Schritt, den Krempel selbst unter das Volk zu bringen, wäre nicht mehr soo weit. Lediglich die inhaltliche Gestaltung wäre wohl problematisch. Die DFL würde ja letztlich über sich selbst berichten, was mit vernünftigem Journalismus wohl nicht viel zu tun haben würde. Ob das so durchgewunken werden würde.. keine Ahnung.
Ja, könnte gut sein. ´
Und ob der Journalismus derzeit vernünftiger ist? Mmmh, ich weiß net...
Wuschelblubb schrieb:Matzel schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.
Nun, dort gibt es aber wohl auch keine horrenden GEZ-Gebühren.
Und ob es wirklich zur Einzelvermarktung kommt, wenn Sky abdankt, bleibt auch erstmal abzuwarten.
Unter dem Namen TV Licensing sind Unternehmen zusammengefasst, welche seitens der BBC vertraglich mit dem Einzug und der Durchsetzung der Fernsehgebühren in Großbritannien und Nordirland beauftragt sind.
In Großbritannien erwirbt man eine Lizenz, die jeweils für ein Jahr gilt und welche jährlich zu erneuern ist. Ab dem 75. Lebensjahr wird man von der Gebührenzahlung befreit.
Gebührenpflichtig sind nur Fernsehgeräte, bei denen zwischen Farb- und Schwarz/Weiß-Geräten unterschieden wird. Es ist dabei unabhängig wie der Fernseh-Empfang zustande kommt (Kabel/SAT, Internet), welche Geräte dafür verwendet (TV-Geräte, Laptop, PC, Handy digitale Box, DVD-Recorder) oder welche Programme angesehen werden. Radiogeräte sind prinzipiell von der Gebührenpflicht ausgeschlossen.
Die jährlichen Kosten für eine TV-Lizenz für ein Farbfernsehgerät (durch die Regierung festgesetzt) betragen jährlich £ 139,50 (rund EUR 200). Eine Lizenz für ein Schwarz/Weiß-Fernsehgerät kostet 47 £ (rund EUR 60). Für Radio ist keine Gebühr zu bezahlen. Die Gebührenhöhe variiert je nach Umstand.[25]
Die gesetzliche Grundlage bildet der Communications Act 2003.[26]
Quelle: wikipedia
Hört sich jetzt nicht gerade sonderlich viel billiger als bei uns an.
Danke, wusste ich nicht.
Jo-Gi schrieb:Matzel schrieb:Jo-Gi schrieb:
Ich frage mich, warum alle davon ausgehen, dass nächste Runde so exorbitant in neue Spieler investiert wird?
Laut Pröckl wird der Spieleretat um 2 Mio angehoben, dazu hofft man, einige Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen, um dieses Geld zusammen mit den genannten 2 Mio in neue Spieler zu investieren. Ich gehe davon aus, dass man davon keine so-called "Kracher", sondern ggf. einen neuen Spieler verpflichtet und ansonsten Altintop und Spycher (und Oka) versucht, mit guten Bezügen zu halten.
Die 2 Mio. sind in erster Linie für die laufenden Kosten (Gehälter, Prämien) - Investitionen (Ablösesummen, Handgelder) werden aus den Rücklagen bezahlt und haben nichts mit diesem Etat zu tun.
Dann werden also nächstes Jahr generell die Gehälter und Prämien erhöht? Oder gehen die 2 Mio für Spychers und Okas Gehaltserhöhung drauf?
Kannst Du auch anderns als polemisch?
Wenn wir jemanden Neues Verpflichten, der qualitativ besser ist als sein Vorgänger, will er doch auch ein gutes Gehalt...
Wuschelblubb schrieb:
Dort gibt es aber deutlich höhere Pay-TV-Preise und trotzdem deutlich mehr Abonnenten. Da wird sich so schnell auch nichts daran ändern. Wobei es in Spanien noch den Sonderfall gibt, dass es dort die Einzelvermarktung gibt.
Kommt die in Deutschland sieht es für uns ganz schwarz aus.
Nun, dort gibt es aber wohl auch keine horrenden GEZ-Gebühren.
Und ob es wirklich zur Einzelvermarktung kommt, wenn Sky abdankt, bleibt auch erstmal abzuwarten.
Jo-Gi schrieb:
Ich frage mich, warum alle davon ausgehen, dass nächste Runde so exorbitant in neue Spieler investiert wird?
Laut Pröckl wird der Spieleretat um 2 Mio angehoben, dazu hofft man, einige Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen, um dieses Geld zusammen mit den genannten 2 Mio in neue Spieler zu investieren. Ich gehe davon aus, dass man davon keine so-called "Kracher", sondern ggf. einen neuen Spieler verpflichtet und ansonsten Altintop und Spycher (und Oka) versucht, mit guten Bezügen zu halten.
Die 2 Mio. sind in erster Linie für die laufenden Kosten (Gehälter, Prämien) - Investitionen (Ablösesummen, Handgelder) werden aus den Rücklagen bezahlt und haben nichts mit diesem Etat zu tun.
AllaisBack schrieb:Mik schrieb:Goldlocke1502 schrieb:
... Mit einem Minus "im unteren zweistelligen Millionenbereich" kalkuliert Pröckl zudem für die nächste Runde 2010/11 ...
finde ich ehrlich gesagt ganz schön heftig.
Heftig? Noch nicht....
Es wird eben jetzt was riskiert und Geld investiert in der Hoffnung, das die Investitionen sich nächstes Jahr amortisieren. Sollte das nicht passieren, dann ist es heftig!
Also der Minusbetrag im unteren zweistellige Millionenbetrag in der nächsten Runde, kann nur bedeuten dass die Verantwortlichen gewillt sind etwas Risiko zu gehen und eben mehr zu investieren als man einnimmt.
Dennoch ist dies kein finanzieller Harakiri, denn dieses Minus soll durch aus den in vergenagenen Jahren angesparten Reserven ausgeglichen werden:
"...Um die Chance zu haben, das sportliche Niveau kontinuierlich weiter zu entwickeln ist geplant, in vertretbarem Umfang, die in den letzten Spielzeiten angelegten Reserven einzusetzen."
http://www.eintracht.de/aktuell/30072/
So habe ich die verschiedenen Aussagen von HB und TP auch verstanden. Der laufende Spieleretat (Gehälter) wird um 2 Mios erhöht, die Gesamt-GuV ist auch für 2010/2011 wieder mit einem kleinen Minus (1-2 Mios) geplant und zusätzlich will man aus den gebildeten Reserven die Mannschaft weiterentwickeln.
Ich gehe also definitv davon aus, dass wir im Sommer 1.2 namhaftere Transfers sehen werden.
Das Risiko ist m. E. überschaubar, denn - wie immer - wird man bei der laufenden Planung vorsichtig agiert haben (Pokal 1. Runde...) und größere Investitionen aus den eigens dafür gebildeten Rücklagen nehmen.
Basaltkopp schrieb:
Und wenn der teure Spieler nichts leistet, dann will auch keiner mit ihm werben.
Zumal solche Werbeverträge sowieso mit dem Spieler selbst gemacht werden, da sieht die Eintracht keinen Cent von. Das geht dann nur über den Umweg, dass durch den Star die Mannschaft erfolgreicher spielt und somit für den Werbepartner in Gänze attraktiver wird...
Basaltkopp schrieb:
Kauft man stattdessen 4 Spieler für je 2 Mio und von denen schlagen 3 so richtig ein, dann hat man sich in der Breite sehr gut verstärkt, was genausoviel bringen kann, wie der 8-Mio-Mann.
Mein Ergo, es gibt kein Patentrezept. Man kann mit beiden Wegen erfolgreich sein, man kann aber auch bei beiden Wegen auf die Nase fallen.
Sehe ich ganz ähnlich. Ein richtig Guter kann den Unterschied machen (wenn er in Form ist und verletzungsfrei bleibt). Eine Garantie ist das aber ebensowenig, wie wenn man für das Geld 2-3 Nachwuchstalente holt, die auch bei großen europäischen Vereinen auf der Liste stehen.
3zu7 schrieb:Matzel schrieb:
Ja, das Ghost ist ganz chic - aber Scheibenbremsen wären wirklich nicht schlecht (muss aber nicht sein).
Hab noch was in Deiner Preisklasse mit Scheibenbremsen!
Markenrad, zu dem Preis eine top Schaltung und Bremsen, sieht verdammt gut aus: http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise-und-2009er-Modelle-!!!!!/Cube/Crossbikes/Cube-Curve-2009/~kid301/~tplprodukt_1/~prid1528.htm
Ich denke, dass Du jetzt zum gewünschten Preis die besten Räder hier im Thread empfohlen bekommen hast und was passendes für Dich finden solltest. Jetzt fehlt nur noch der Frühling...
Ja, ich denke die Alternativen sind wirklich gut - ich werde dann - sollte es wettertechnisch möglich sein - die ein oder andere Probefahrt mit den Kandidaten machen.
Danke nochmal für die Tipps bis hierher!
Danke auch an Euch beide.
Ja, das Ghost ist ganz chic - aber Scheibenbremsen wären wirklich nicht schlecht (muss aber nicht sein).
Auch das Stevens gefällt mir, ist aber etwas teuer. Außerdem habe ich schon ewig keinen RR-Lenker mehr in der Hand gehabt. Aber ich schau mal, ob ich Dein Rad am Bike-Point sehe...
Ja, das Ghost ist ganz chic - aber Scheibenbremsen wären wirklich nicht schlecht (muss aber nicht sein).
Auch das Stevens gefällt mir, ist aber etwas teuer. Außerdem habe ich schon ewig keinen RR-Lenker mehr in der Hand gehabt. Aber ich schau mal, ob ich Dein Rad am Bike-Point sehe...
Ja, sorry, hatte den Beitrag nur überflogen und Spycher, Oka und Gehltserhöhung gelesen. Und da ich offensichtlich schon durch andere Threads hier ganz in der Nähe "vorbelastet" bin...