>
Profile square

McSGE

6150

#
zusätzliche mögliche faktoren (außer caio, fukel ist unschuldig!):
das mit der klimazone bezweifele ich: in uk ist das getreide bestimmt im norden später an der westküste (golfstrom) möglicherweise früher als bei uns reif. also faktor jahreszeitliche warenströme.
außerdem angebot und nachfrage (wir haben freien handel): briten bekommen möglicherweise ab und zu das günstigste angebot aus deutschland, deutsche verwerter aus uk, also geht's hin und her. sowohl auf angebots- als auch auf nachfrageseite gibt es hierbei zusätzliche einflüsse, z.b. will ein deutscher händler einen fuss in die tür nach uk bekommen, also "dumpt" er seine ware. zusätzlich gibt es immer mehr termingeschäfte, dann muss man u.u. seine ware egal woher bekommen...
guten appetit und durst!
marco
 
#
für mich hört sich nadw sehr vernünftig an. er hatte jetzt sehr lange zeit sich eine stimmige gechichte zu überlegen, aber ich halte es für pausibel, dass (i) die eintracht sich (für den neuen vertrag) absichern wollte, (ii) die schalker jones unbedingt wollten (und deshalb den gesundheitszustand weniger in den vordergrund stellten, ist eh' nur "kleines Geld" für die gewesen) und (iii) jones so mit der aussicht auf eine deutlich größere fußballbühne (nm, champions-league) sich für die entschieden hat.

er hat sich gleichzeitig ungeschickt im forum verhalten. aber er hat sich immerhin tatsächlich geäußert. was war seine motviation, ist er vielleicht doch, trotz widersrpüchen, authentisch? ich weiß nicht wie viele hier aus dem forum sich bei einer so heißlaufenden diskussion wie damals in widersprüche verstricken würden, zumindest viele, auch die eloquenteren..... jones ist außer auf dem fußbakllplatz nicht gerade ein genie, aber er hat chuzpe. und er ahtte eine persönlich ziemlich geile perspektive, auch wenn es uns fans nett gepaßt hat, also versuchte er ein wenig zu lavieren, tu ich auch manchmal ...

wenn ich in meinem job ein solches traum-angebot bekäme und gleichzeitig mein jetziger arbeitgeber nicht gerade super-enthusiastisch versucht mich zu halten, na ja.... ehrgeiz, wünsche und abenteurlust würde mich schon zum wechsel treiben. ...leider ruft keiner an.

auf jeden fall wie oben schon von mehreren geschrieben: jones spielt wirklich stark und für ihn war es (professionell) der richtige schritt. er ist jetzt schalker wie andere auch - so what. spieler kommen und spieler gehen und, wenn dieser spieler irgendwann wiederkommt wäre es mir (im gegensatz zu as) durchaus recht.
lasst ihn heute heulen - aber nur wegen des ergebnisses!
marco
 
#
hmmm,
ich auch bitte.
vielen dank im voraus,
marco
#
@maggo und @totti85 und @vasis bruder: ich lasse die lobpreisungen nicht: eure beiträge sind m.e. wegweisend.
das direkte kurzpassspiel wird denke ich trainiert und wird - hoffentlich - gegen offensiv agierende gegner auch bald klappen. in der tat hat das real-spiel spaß gemacht - bei einem langsamen (!!) freundschaftspiel gegen leute die räume brauchen, bekommen und geben geht das auch. im "richtigen leben" geht es noch (??!!??) nicht, da wird die ballannahme schon zum zweikampf. darunter leidet dann die genauigkeit mit groben folgen: es sieht alles nach stückwerk aus. leider sehe ich keine alternative, im training läßt sich m.e. hier nicht realistisch unter wettkampfbedingungen arbeiten, es heißt leider "learning by doing" und das kostet uns sicherlich noch einige nerven .... aber ich denke es lohnt sich noch einige spiele zu warten und hoffe das ergebnis läßt sich dann fußballerisch und ergebnisstechnisch sehen. um wirklich erfolgreich zu sein braucht die mannschaft diese fähigkeiten. kyrgiakos und bälle nach vorne á la spycher gehören hoffentlich bald der vergangenheit an!

ein anderes problem ist die spielintelligenz: man kann nicht den selben stiefel gegen jeden gegner spielen. gegen wirklich tiefstehende gegner wird das jetzt geübte system wohl nie klappen, wenigstens nicht als einziges mittel der spieleröffnung. ich erinnere mich hier an spiele gegen leipzig, ürdingen, bochum, rostock usw. usw. selbst damals mit bein, yeboah, binz, gründel gab es häufig nicht die 7:3s und 5:0s an die wir uns gerne erinnern sondern ein mühsames 1:0 oder 1:1 (siehe auch FCB gg. SGE letzte Saison). hier liegt es momentan wirklich im argen, stichwort "blindes anrennen" - das spiel wird nicht gelesen und dann wird man brutal ausgekontert, autsch. typisch gestern das 1:0, der ball wird irgendwie nach vorne gekickt und plötzlich hat russ die wahl zwischen roter karte und laufen lassen ...totalversagen der mannschaft, da kann funkel nix für und russ schon gar nicht (außer dass er den wirklich hat laufen lassen, so langsam is der doch nett??).

ich sehe momentan stückwerk, die analysen der o.g. user sind sehr treffend, mal ist das glas halb voll, mal halb leer. ich weiß jedoch, dass die fachleute die bei der eintracht arbeiten das auch sehen und - im gegensatz zu einer schmierwurst wie mir - (hoffentlich) auch wissen was man wie reparieren muss. eines ist sicher: wir sehen momentan eine neue spielidee. die ist anspruchsvoll und es braucht sicher zeit bis es funzt. hoffentlich siegt der wille und die professionalität bevor verunsicherung und kritik von außen dazu führen alles wieder umzuschmeissen.  
...vielleicht schon im nächsten spiel!
marco

#
Cool! Vielen Dank für diese tolle Idee!

A1: 8.
A2:
1 Bayern
2 Werder
3 Wolfsburg
4 Schalke
5 Stuttgart
6 Leverkusen
7 HSV
8 Eintracht
9 Hannover
10 Hoffenheim
11 Dortmund
12 Hertha  
13 Bochum
14 Köln
15 KSC
16 Bielefeld
17 Gladbach
18 Cottbus

A3: 23
A4: 6
A5: 26 (Funkel sieht zwar lieber ein 1-0, aber mit der Mannchaft gibt's auch
          mal ein 3-2)
A6: 23 (s.o.)
A7: yes!
A8: 48.400

B1: leider ja
B2: viermal (s.o.)
B3: ...mit gelb-rot: 1
B4: 3
B5: 2
B6: 7
B7: nach seiner Verletzung 4
B8: oje:  Russ und Galindo gleich häufig (wenn ich 30 Punkte bekommen
     kann, wenn nicht: Russ)
B9: hmmm, eigentlich immer ein Torhüter, ....Meier
Nochmals vielen Dank, bei den Durchschnittspunkten und toren die hier getippt werden, hoffe ich nicht recht zu haben ....
Marco
#
@Vvicht oder so:
....das ist jetzt Ironie, oder?
mir fielen gestern drei dinge auf.
1) die mannschaft ist feddisch, es scheint auch interne probleme zu geben. beim "jubel" zum 2:2 hat die hintermannschaft schlicht dagestanden und geschaut bis es weitergeht. hier kommt in der vorbereitung einiges auf trainer und mannschaft zu.

2) die leute sind am meckern über alles und jeden auf einem niveau dass nicht mehr unterboten werden kann. wenn schon  alles a...löcher und schlimmeres sind die sich da unten (zumindest zum großen teil) wirklich den a... aufegrissen haben (ein besonderes lob an ama und inamoto), warum dann in's stadion gehen? zugegeben, teilweise waren die bemühungen der mannschaft pathetisch, mancher spieler war richtig schlecht drauf, aber keiner hat sich hängen lassen.

3) und schlimmstens. die zuschauer haben die mannschaft verhöhnt. mich wundert es, dass dies bisher hier nicht angesprochen wurde (ich habe nicht jeden beitrag vollständig gelesen, falls doch: sorry). vielleicht bin ich ein neandertaler, aber sowas gab es bei uns bisher nicht: in der schwächsten phase des spiels als die wolfsburger leicht hätten erhöhen können wird plötzlich gefeiert - wen oder was? da hat die kurve sich selbst zelebriert und die deppen auf der gegen- und haupttribüne machen mit - kaum zu glauben. während das haupttribünenpublikum zumindest zum teil auch zum reiten oder boccia gehen würde wenn denn hip wäre und daher eh nicht zählt wenn es um "fankultur" geht, finde ich es vom rest einfach unterirdisch. ich war fassungslos, man braucht den fussball scheint's nicht mehr, mache mer en happening und sind uns selbst genug, hauptsach wir sind lauter als die annern ... das war keine anfeuerung, das war verarschung.

um den thread-titel aufzugreifen: das gemecker ist zwar manchmal nicht mehr lustig aber wer hat noch nicht über ein unfähiges a...loch geschimpft und wenn es grabowski oder bein hieß (ich hab' den pomadigen berthold immer gefressen gehabt ....). peinlich ist die jubelarie wenn es nichts zu feiern sondern anzufeuern gibt. die mannschaft und das spiel sind das zentrum der eintracht, nicht ein haufen selbsternannter bester fans deutschlands.
viele grüße, auf einen versöhnlichen saisonausklang
marco
#
die linke (partei) mit der verfassungsfeindlichen npd oder gar mit irgendwelchen skinhead-banden zu vergleichen ist glaube ich nicht wirklich zu diskutieren ....
die rechte zu unterschätzen ist gefährlich: wird es salonfähig rechte und linke extreme zu wählen, dann werden die demokratischen parteien sehr schnell zerrieben. in weiten teilen in meckpom und sachsen ist es völlig okay sich zu seiner rechten gesinnung zu bekennen - das ist extrem gefährlich. insbesondere, als wir offensichtlich mittlerweile politische "ostimporte" gerne übernehmen.
in diesem zusammenhang ist es vielleicht interessant, dass der "linke" oskar mit einigen seiner kommentare und programmatischen aussagen (man muss sich nur an die unseeligen "fremdarbeiter" erinnern) erfolgreich bei den rechten fischt: es ist nicht als rot was momentan aus "protest" die linke wählt.
ich fürchte wir erleben es noch dass es auch im westen schick wird "fidschis" zu vertreiben, "befreite zonen" einzurichten und an minderheiten geübt wird wie man aus irgendwelchen gründen missliebige menschen fertig macht.
jemand hat hier geschrieben "wehret den anfängen" - ich hoffe, es ist noch nicht zu spät und die schweigende mehrheit bleibt dauerhaft antifaschistisch. gestern gab es im zdf einen bericht über die annexion österreichs, war sehr interessant wie die österreicher von einem zum anderen tag von österreichischen zu deutschen (offen antisemitischen) nationalisten mutierten.
na ja, jeder wird sich entscheiden müssen und ich freue mich, dass zumindest im forum der adler sich nicht zum wappentier der rechten eignet.
marco






#
die machen den kaputt und statuieren ein exempel. ehrlich gesagt tut mir das auch kaum leid: schalke verliert noch ein bischen mehr geld und der gierige özil-clan wird ganz kleine brötchen backen müssen. wie die sich verhalten haben war ja wohl unterste schublade und schalke hat sich an das beispiel hertha erinnert: wehret den anfängen... vielleicht hilft das ja den nachkommenden "superstars" nicht nach 10 spielen gehälter wie ronaldinho zu verlangen.
ich gönne es beiden seiten und freue mich über unsere mannschaft mit - offensichtlich - bodenverankerten jungmillionären...
auf ein schönes spiel mit sieg in berlin
marco


#
Ich weiss nicht, bisher war ich sehr zufrieden. Wenn man der Theorie der großen Fische anhängt, dann liefert Funkel was man erwarten kann: wir sind ein mittelgroßer Fisch und fressen die meisten kleineren Fische (und entwischen manchmal den Großen).
In der Bundesliga sind ALLE Mannschaften taktisch stark. Wenn eine Übermannschaft wie Bayern Cottbus oder Dortmund (oder uns: würg) an die Wand spielt ist das eine Sache, die haben die entscheidenden Einzelkönner die den Unterschied ausmachen. Sobald aber eine Mittleklassemannschaft wie Eintracht so etwas versucht (oder mit Stuttgart mitspielen will), dann ist sie (siehe letzte Saison sogar Bielefeld/Cottbus ...) überfordert, der Gegner reagiert systematisch mit Kontern. Funkels Reaktion ist logisch: vermeiden dieser schmerzhaften Niederlagen durch verstärktes Defensivverhalten - leider ohne wirksame Kompensation für das Offensivspiel.
Funkel ist der Meister der "Machbarkeit", er hat diese Ressourcen und er weiss was damit möglich ist: Mittelfeld. Das erfüllt er auch - mit Bayern würde er Meister.

Hier sehe ich langsam jedoch einen wesentlichen Kritikpunkt der in en Dilemma führt:
Es gibt das Phänomen der Überraschungsmannschaften. Diese sind nichts anderes als Mannschaften die mehr erreichen als nach ihrem Etat  zu erwarten wäre (diese Saison Karlsruhe). Man kann nicht verlangen, dass wir zur Überraschungsmannschaft mutieren aber: Überdurchschnittlicher nicht durch Geld gekaufter Erfolg basiert auf einem innovativen sportlichen Konzept (und Eiern daran zu glauben) oder evtl. mal Glück (Berger war sicher kein Konzepttrainer, der bekam Bein und noch ein paar gute Spieler ...).  
Eine solche Mannschaft wird Funkel m.E. nie trainieren denn Glück hat er keines. Er hat ein solides Repertoire an taktischen Mitteln, er kennt "seinen Fußball"  und seine Spieler und weiss wirklich wovon er spricht. Da er glaubt seine Spieler zu kennen, gibt er Ihnen wenig Chancen sich zu entwickeln und (auch ihn) zu überraschen. Er wird nichts Innovatives auf die Beine stellen und (hört auf Amanatidis dieses WoE!!!): nichts ENTWICKELN. Was nicht von alleine aus den Spielern kommt wird sich nicht entwickeln. Einzelne gute Spieler die uns nutzen werden so jedoch gehen, sie sehen keine Perspektive sondern Stillstand.
Dieser Stillstand scheint mit Funkel einzig durch neue, i.e., bessere Spieler überwindbar - kriegt Funkel Spieler die er als besser sieht als die "alten", dann wird er sie gemäß seinem Sachverstand einsetzen - und sicherlich sehr fachmännisch, dies geschieht schon, siehe z.B. Inamoto (wenn er kann).
Ich will keine neuen Spieler sehen ich will kreativen Fußball mit den Leuten die bei uns sind (die sind zum großen Teil sympathisch und vermitteln mir eine gewisse "Nestwärme", bei Demichelis, van Bommel und Co muss ich kotzen, die will ich als Feindbild - mir ist das wichtiger als ein paar gewonnene Spiele). Im Gegenteil, es sollten die richtigen Leute gehen, ein Beispiel: Kyrgiakos ist ein toller Sieler, was er schon für unglaubliche Rettungstaten - besonders gegen HSV und Leverkusen - gezeigt hat: großes Kino. Aber er paßt in kein Konzept, der ist fast autistisch in seinem Auftreten und bringt das Team nicht weiter.
Funkel denkt verständlicherweise nicht so. Er verzichtet (wie Maggo das weiter oben toll unterschieden hat) auf ein Konzept und handelt nach dem Prinzip des kleinsten Risikos mit dem Ziel sich wenig angreifbar zu machen.

Fazit: Bruchhagen kann Funkel keine tolle Mannschaft verpflichten, besonders wenn die wirklich guten Spieler wie Jones (ja, sorry, von mir aus NadW) oder Streit gehen und nicht ersetzbar sind. Und Funkel wird uns keine Überraschung á la Becker bieten können, er wird das machbare tun - und das ist mit der Zeit langweilig.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich das nach dem HSV-Spiel diese Saison denken würde - da war doch ein neues Gesicht der Mannschaft zu sehen - aber ich fürchte das war das Phantom und die letzten Spiele sind die Realität.
Autsch
Marco
#
Nochmal, die Frau ist krank, seit Jahren. Mal geht es ihr schlecht (=Schübe) - dann geht Stevens heim und pflegt sie, mal geht es ihr besser, dann geht er arbeiten.
Mir ist Herr Stevens im Grunde egal und ich weiss nicht ob er tatsächlich so ein A... ist und die schwere Erkrankung seiner Frau für was auch immer benutzt. Aber
1) die Natur der Erkrankung macht es einfach glaubwürdig dass Frau Stevens immer wieder Pflege braucht und es ihr dann für Monate/Jahre besser geht. Diese Schalke-Geschichte stimmt also bestimmt, macht Stevens aber keineswegs unglaubwürdig
2) Wie hier ja schon sehr richtig angemerkt wurde hat Stevens es gar nicht nötig irgendwie zu lügen, seinen Vertrag erfüllt er voll und sucht sich dann was Neues.

Damit wird das Ganze zu einer Unterstellung Deinerseits die nichteinmal Sinn macht - und das ist keine Unterstellung meinerseits sondern objektiv richtig. Ach ja:
3) "...du bist ...coolste..." ist ernst gemeint, nichts für ungut, Deine Kommentare sind zwar manchmal ein wenig sinnfrei aber immer kurz, treffend und unterhaltsam ...ganz ohne Subtext, ich lese Deine Posts wirklich mit Interesse und Vergnügen. Nur bist Du m.E. diesmal über das Ziel hinausgeschossen.

In diesem Sinne: Peace! ...und ienen tollen Samstag
Marco

 
#
propain schrieb:
So langsam glaube ich der benutzt seine Frau immer dann wenn er den Trainerposten wechseln will. Als er auf Schalke war kam er auch an und sagte es muss dort aufhören weil er sich um seine Frau kümmern muss, kurz danach war er in Berlin unter Vertrag. Macht das Ganze irgendwie nicht besonders glaubwürdig.


Soweit ich weiss leidet sie unter Morbus Crohn, das ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Diese Krankheit verläuft schubweise und während der (möglicherweise lebensbedrohlichen) Schübe ist eine Rundumbetreuung (auch psychisch, es geht der Patientin richtig dreckig) sicherlich wichtig, sonst geht es monatelang.
Der Typ scheint mir keiner zu sein, der seine Frau für Vertragsbrüche vorschiebt und ich finde es ausgesprochen loyal und integer wenn jemand in einer solchen Situation wohl entgültig seine internationale Karriere beendet. Meinen Respekt hat er und manchmal sind solche Unterstellungen (auch wenn man einen rauh-aber-herzliches Image zu verteidigen hat - ja du bist der Coolste) vielleicht nicht nötig.
Auf einen tollen Samstag!
Marco
#
????
Soeben habe ich eine Viruswarnung (Trojaner Iffy_B über Homepage Metzgerei Heininger) abgeschickt, kamm aber nicht an.
???
Ich hoffe, das kommt jetzt an: Heininger nicht öffnen!!!!
Mit freundlichen Grüßen
Marco
#
VORSICHT vorm Heininger, da fängt man sich den Trojaner Iffy_B!!!!!

Ich ging drauf weil ich Mergez mag und das nächste was ich höre ist eine Viruswarnung.
Iffy sollte sich aber mit aktuellen Virussuchprogrammen leicht finden und löschen lassen
Mögen die Würste auch keimarm sein, Heiningers Homepage ist verseucht
auf einen einwandfreien sieg am Snntag
Marco
#
@Dirty-Harry:
du hast völlig recht: weidenfeller hat asamoah beschimpfen/beleidigen wollen.
wie beleidigen wir jemanden? indem wir ihn mit seinen schwächen konfrontieren: du fette sau! du hohlroller! du glatzkopf!
das ist natürlich nicht persönlich gemeint, sondern dies sind beispiele für persönliche beleidigungen. soweit so gut.
es sagt sehr viel über weidenfellers persönlichkeit und seinen (bisher) sicherlich unterschwelligen rassismus aus wenn ihm in diesem moment wo er sicherlich erregt und wütend ist zu asamoah schwarze sau einfällt. in seinen augen ist "schwarz" eine schwäche die taugt asamoah zu beleidigen. damit hat er sich selbst entlarvt. und damit (ich bin bei anderen gelegenheiten zu meiner eigenen scham nicht frei davon) zeigt er exemplarisch, dass in deutschland viele menschen nicht frei von rassistischen/sexistischen/gesellschaftlichen usw. vorurteilen sind
m.e. zählt also hier nicht was weidenfeller gemeint hat, sondern was er ohne es zu wollen enthüllt hat: er ist ein rassist.
ich hoffe, dass dies bei keinem unserer spieler passiert, auf einen sieg am sonntag
marco
#
@ alle paniker
ich glaube wir haben in der momentanen phase kein trainer-problem.
mit den spielern die er hat holt funkel einen haufen punkte (wenn es nicht wirklich schief läuft mehr als letzte saison).
leider können das 12 mannschaften genauso gut: ALLE mannschaften, sogar leverkusen (gegen uns) und bremen (z.b. cottbus) bekommen in der liga gegen gut organisierte mannschaften mit guten spielern (und die haben alle von berlin bis gladbach) schwierigkeiten. fällt ein 1-0, dann muss umgestellt werden und außer den vier top-mannschaften und mit abstrichen leverkusen geht's dann den bach runter. diese destruktiv-defensive grundordnung haben alle trainer drauf, funkel mit am besten (wenn man z.b. in gladbach, leverkusen nürnberg kurz vor schluss durch indivduelle fehler kein tor schießt (fink) oder eines fängt (kyrgiakos ...) dann ist dies doch nicht trainierbar und ohne allein diesen mist hätten wir jetzt 40 punkte und funkel wäre der held). die anwürfe auf dem niveau warum spielt der und nicht der und die taktik-diskussionen sind m.e. natürlich für uns interessant (was kann man sich schön über rehmer  und ein 1-6-3-1 aufregen...), aber funkel ist sicherlich ein fachmann und eben ein rationalist: er kann einschätzen was die mannschaft kann und er stellt sie entsprechend ein. drei unentschieden sind ihm so allemal lieber als ein überraschungssieg und 2 niederlagen - und recht hat er, es geht ihm wneiger um emotionen, er wird dafür bezahlt eintracht in der liga zu halten.
man könnte einen ähnlichen erfolg auch etwas "preiswerter" bekommen, insofern sind wir ein "schwellenverein" (2-3 spieler die besonders im mittelfeld und in der abwehr einen wirklichen unterschied machen und wir sind auf dem niveau von leverkusen).
hier liegt natürlich ein mentales problem (für fans und spieler): natürlich haben wir bessere spieler als cottbus (sander ist so eine art super-funkel) oder bielefeld und erwarten deshalb siege gegen solche gegner, ABER die kritische masse reicht noch nicht aus um solche mannschaften (besonders bei rückstand mit entsprechender aufstellung) zu dominieren (ich erinnere mich an grandiose 1-1 spiele gegen leipzig und ähnliche mannschaften in den "goldenen" 90ern).

was funkel nicht ist, ist ein kreativer der wirkliche neuerungen bringt er kennt alles im fußball, aber wird nichts neues entwickeln. aber da müssen wir uns fragen wer ein solcher wenger, mourinho (mag jemand seinen fußball? - ich nicht) für uns sein könnte. rapolder hat in bielefeld kurz etwas aufgebaut (aber nur da), daum scheint ausgebrannt ....
natürlich wünschen wir uns eintracht 2020 mit neuen konzepten - aber wenn ihr kein kaninchen aus dem hut zaubern könnt, dann müssen wir bruchhagen vertrauen dass er fachmann genug ist die probleme zu erkennen und - solange der große visionär mit der lösung wie die destruktiv-monster der liga (uns leider eingeschlossen) zu knacken sind gefunden wird - am absolut soliden fachmann funkel festhält.
..my 50 pence, hoffentlich überholen wir am samstag dortmund wieder, dann klappt's auch mit dem rest,
marco



 
#
Adler_und_Adlerin schrieb:
...Ich finde das nur menschlich. Die Spieler haben Familien, die sie absichern wollen. Die denken genauso wie wir Fans an ihre Kiddies, nur eben in anderen Dimensionen, mit paar Nullen mehr.


hihihi, die arme familie klose, sicherlich nagen sie bald am hungertuch und bekommen hartz iv. nee, die sind geldgeil.

die nationalmannschaft ist die mannschaft des dfb. der verband stellt die "arbeitskleidung" und er gibt viel geld für diese mannschaft aus. es ist nur natürlich, dass er versucht, möglichst viel geld einzunehmen um die nationalmannschaft zu finanzieren und, wenn möglich, geld für andere aufgaben (z.b. nachwuchsförderung oder auch "aufwandsentschädigungen" und schnaps für m-v) zu verdienen. adidas gibt dieses geld und kein mensch kann mir erzählen, dass massgefertigte adidas-schuhe daran schuld sind, dass klose nicht 2 tore gegen italien geschossen hat .... die schuhe sind garantiert hervorragend, wie es schuhe anderer hersteller auch sind. vor allem, weil sie nicht von der stange kommen sondern für jeden spieler extra nach seinen wünschen gefertigt werden.

wie sieht das ganze für die spieler aus? sie steigern durch die berufung zum nationalspieler ihren marktwert enorm. direkt vom dfb bekommen sie - zumindest in jahren mit großen turnieren - prämien, die ich gerne als jahresgehalt hätte. viel wichtiger: ihre regulären gehälter, ihr "marktwert" bei transfers/vereinswechseln (besonders wenn ablösefrei: siehe ballack) und ihre werbeverträge (vielleicht mit der einschränkung sportartikel: die hier diskutierte klose-problematik) steigen ebenfalls enorm. sie profitieren also finanziell davon nationalspieler zu sein (was war wohl das motiv kahns nationalspieler zu bleiben??? der ist nicht übernacht ein gutmensch geworden, der wollte werbeverträge behalten und hat sogar neue bekommen: ...auf der bank ist's am schönsten ...).
zusammenfassend geht es meines erachtens auf der einen seite um die legitime vermarktung der eigenen mannschaft (dfb; was würden wir sagen wenn ein spieler der eintracht das offizielle trikot der eintracht nicht anziehen wollte sondern eines von nike "da schwitze ich nicht so unangenehm am rücken"????) und auf der anderen seite um eine illegitime gewinnmaximierung auf kosten des verbandes mit methoden der erpressung.
ich hätte mich anstelle des dfb anders verhalten: keine berufung für die gewinnmaximierer. die würden extrem schnell merken, dass sie damit ein eigentor schiessen und weitaus mehr als die 2 millionen aus dem schuh-deal verlieren. 2 monate, dann ist klose ärmer, aber klüger, "stolz", froh, sehr bereit und immernoch geldgeil, wieder für deutschland-wir-sind-ja-alle-so-toll zu spielen und wir haben ihn wieder lieb.
leben und leben lassen. was die spieler da getrieben haben ist nichts anderes als der fußballgemeinschaft (man kann zum dfb stehen wie man will, aber das ist der verband der fußball auf allen ebenen organisiert und fördert, auch wenn es sicherlich einige unsympathen und dunkle flecken gibt) geld zu entziehen - und das nicht (siehe vorgängerbeitrag) um ihren familien brötchen kaufen zu können.
heute mal ohne fußball-wünsche (fußballer ab einer bestimmten qualität müssen wohl drecksäcke sein), aber einem fröhlichen: gute restwoche (besonders samstag!) für alle eintrachtfans!
marco
#
... aber sie kann doch hupen, oder nicht?
#
Max_Merkel schrieb:
Was für ein Dreckspack. Das ist für mich ein handfester Skandal. Die blaue Tucke läuft im Strafraum einfach auf einen australischen Spieler und dieser miese kleine Spanniogel pfeifft 3 Sekunden vor Schluss Elfmeter.

[font=Impact]Skandal[/font]

Jetzt hoffe ich, dass wir dieses widerliche Treterpack zurück in ihre Pizzerien schießen. Italien hasse ich nicht - aber seinen gesamten Fussball. Wer weiß, wieviel Moggi und der graue Bestechungspapst an der Seitenlinie für diesen Elfmeter 3 Sekunden vor Schluss bezahlt haben.

Die WM hat Ihren ersten waschechten Skandal. Das darf nicht unter den Tisch gekehrt werden.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


...ich bin schon ein mann, kein junge (bubele würd ich mich von propain oder basaltkopp nennen lassen, die haben stil) und lesen kann ich auch und wess' geistes kind du bist verstehe ich auch wenn ich den oben zitierten text lese (ich habe mir erlaubt besonders gelungene stellen zu unterstreichen). dieses statement habe ich gewählt, weil es besonders absurd war, aber es gibt natürlich auch andere autoren mit tollen qualitäten. wann die italienischen spieler wen gestern widerlich getreten haben weiß ich nicht, vielleicht habe ich ja was anderes gesehen als du. was ein spanniogel (?) ist erschließt sich mir  nicht, aufklärung wäre willkommen aber möglicherweise lassen wir dieses faß besser geschlossen. dass du (maxl, gelle) die sexuellen vorlieben von herrn grosso kennst ist ja vielleicht schön für dich, aber ehrlich gesagt kommt hier zum rassismus wohl (das allerdings ist eine unterstellung und falls "blaue tucke" tatsächlich nicht polemisch gemeint sondern eine ernstgemeinte information war entschuldige ich mich ausdrücklich) auch noch homophobie. na ja, wie auch immer, wenn ich mir deine posts der abgelaufenen saison anschaue, brauche ich mich aber eigentlich nicht mehr aufzuregen, das kann man ja kaum ernst nehmen. mehr brauche ich dazu wohl nicht mehr zu sagen.
immerhin haben wir tatsächlich ein ding gemeinsam: freuen wir uns auf eine gute saison der eintracht!
marco
#
echt, was hier abgeht ist ohne worte, das grenzt an rassismus und geht meiner meinung nach überhaupt nicht.
was miep 0202 schreibt ist völlig richtig und das ist nunmal (leider) der fußball der italiener seit vielen jahren. sehr gute mannschaften (frankreich 2000, hoffentlich wir im halbfinale) haben eine antwort auf diese art fußball zu spielen, andere verlieren zu recht: italien hatte sehr gute chancen (ungewöhnlicherweise nicht gentuzt, besonders 1. hälfte), australien hat buffon vielleicht zweimal etwas nervös gemacht. wenn eine mannschaft 60+% ballbesitz hat, aber nix damit anfängt ist das kein argument in das viertefinale einzuziehen...
@viele leute und besonders max-merkel (ein nick der viel sagt, aber selbst dieses legendäre a.... konnte sich wenigstens manchmal bremsen):
1) scheiss-italiener/scheiss-autocorsos/scheiss-spaghetti....: ein resentiment, das keine rechtfertigung hat. hierzulande ist die italienische kultur eine enorm wichtige komponente des täglichen lebens und das geht bis zu miracoli für euch nekulturny. ...by the way: wer spielt denn seit mindestens 1996 unglaublich schlechten fußball mit gutem erfolg, habt ihr 1996 beim unsäglichen vorrundenspiel brd-ita auch über scheiss-würstchenfresser geschimpft???? jetzt spielen "unsere jungs" (ja ich bin für deutschland, auch und besonders wenn es gegen italien geht) mal 4 spiele tollen fußball und schon kann man hier große töne spucken.
2) rote karte: ich möchte euch hören, wenn metzelder so eine karte sieht gegen argentinien, mehr brauche ich nicht zu sagen, oder?
3) elfmeter: korrupt? witz?? oi man, natürlich nutzt grosso die chance, nicht mehr und nicht weniger. das nenne ich professionell und wenn klinsmann sehen würde, dass, sagen wir podolski in so einer situation über den australier springt kriegt der in der kabine (eventuell nach ausscheiden) ein riesenzigarre, auch und besonders von den kollegen. das war elfmeter. mit einem dummen abwehrspieler (was treibt den denn in der situation, ein schwächeanfall???) und einem cleveren stürmer hat der schiedsrichter keine wahl auch wenn es 10 sekunden vor ende ist und auch wenn grosso den elfmeter sucht.

spaghettifresser oder ähnlich liebevolle bezeichnungen, auch für andere nationalitäten sollten von uns "hunnen" sensibel gebraucht werden, die italienische nationalmannschaft hat (m.e. verdient, aber darüber kann man streiten) ein fußballspiel gegen eine engagierte aber fußball-legastenische australische nationalmannschaft gewonnen, das hat nichts mit einem mafiösen nationalcharakter und anderen stereotypen zu tun.

so, grrr, das mußte raus, einträchtliche grüße, aber es wäre schön wenn die offensichtlich sehr fest sitzenden vorurteile einiger user hier weniger fett präsentiert würden, auf ein schönes spiel am freitag euer spaghetti-hunne oder panzer-gigolo
marco