
Mike 56
3650
#
municadler
Das rotiert wird find ich grundsätzlich gut, allerdings hätte ich da Costa nach dessen guter Leistung eine weitere Chance gegeben, zumal er bei der wenigen Spielzeit ja nicht müde sein kann.
municadler schrieb:
Das rotiert wird find ich grundsätzlich gut, allerdings hätte ich da Costa nach dessen guter Leistung eine weitere Chance gegeben, zumal er bei der wenigen Spielzeit ja nicht müde sein kann.
Über jeden Einzelnen kann man immer diskutieren. Da gibt dann am Ende Erfolg recht. Den Kader in der Breite zu nutzen ist auf jeden Fall erst einmal gut.
Ordentlich rotiert.
Das rotiert wird find ich grundsätzlich gut, allerdings hätte ich da Costa nach dessen guter Leistung eine weitere Chance gegeben, zumal er bei der wenigen Spielzeit ja nicht müde sein kann.
Die Fernsehgeldtabelle nach dem 31 Spieltag. Nach dem 30 Spieltag waren wir auf Platz 10 und hatten 15 Punkte Rückstand auf Schalke. Da kann jeder sehen um was es geht. Platz 7 in dieser Tabelle muss das Ziel sein. Gut das Schalke heute nicht verloren hat. Jetzt wird wohl niemand sie unterschätzen.
www.fernsehgelder.de/
www.fernsehgelder.de/
Mike 56 schrieb:
Gestern hat AH vieles anders gemacht als die Monate vorher. Ich kann z.B. auch jetzt nicht verstehen das die Aufstellung gegen Leipzig im Pokal nie mehr eine Chance bekommen hat. Genau so die vielen Spiele mit Ilse auf der 6 oder die Nichtberücksichtigung von DDC über Monate. Da war der Grund wohl das er in den letzten Spielen auch oft nicht mit zurückgegangen ist. Dafür einen Spieler der das nicht abstellt mal für ein paar Spiele raus zu nehmen kann ich verstehen aber so lange? Wenn AH jetzt die richtigen Schlüsse gezogen hat dann ist das natürlich auch ok. Mal sehen wie es weiter geht.
Jo.
Dass Chandler "in den letzte Monaten" auch sehr gute Spiele gemacht und sogar wichtige Tore erzielt hat, hast du sicher vergessen. Dass es neben den Pleiten "in den letzten Monaten" auch ausgezeichnete Spiele gegeben hat, sicher auch. Dass vieles von dem, was an Hütters Aufstellungen kritisiert wird, hier im Nachhinein eruiert wird, ist auch klar. Auch Hütter ist hinterher schlauer und - im Gegensatz zu so manch anderem Trainer, den wir erleben durften - fähig, Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen.
Jetzt herzugehen und nach einem Sieg in Überzahl dem Trainer großmütig zu attestieren, er hätte endlich eingesehen, dass die Kritiker recht hatten, ist schon grotesk.
Ich hätte gestern - wie viele andere im STT - auch Sow statt Torró ausgewechselt. Gut, dass Hütter nicht auf uns gehört hat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Jetzt herzugehen und nach einem Sieg in Überzahl dem Trainer großmütig zu attestieren, er hätte endlich eingesehen, dass die Kritiker recht hatten, ist schon grotesk.
Wenn du den STT so gründlich verfolgt hast dann weißt du ja auch was ich vor dem Spiel zur Aufstellung geschrieben habe. Also mir zu unterstellen meine Meinung wäre nur von der 2. Halbzeit begründet ist Unsinn. AH war, hoffentlich, in der Spur in der Veh mit Hasebe als RV war. Er hat Lieblingsspieler gehabt im Grunde schon seit der Vorrunde die nicht mehr nachvollziehbar waren. Ob es jetzt anders ist wird man sehen. Im Zweifel gibt Erfolg immer recht.
municadler schrieb:
Richtig nur wird mir hier oft zu selbstverständlich unterstellt, dass ein Jahr ihne Europa uns so gut tut, dass danach eine erneute Qualifikation wahrscheinlich ist.
Das denke ich nicht. Wenn man sich oben festbeissen will ist jedes Jahr mit Eiropa gut und jedes ohne schlecht.
Man sollte mitnehmen, was geht. Wenn es am Ende entgegen aller Erwartungen reichen sollte, dann würde uns das sicherlich in der sportlichen Entwicklung eher weiter nutzen.
Aceton-Adler schrieb:municadler schrieb:
Richtig nur wird mir hier oft zu selbstverständlich unterstellt, dass ein Jahr ihne Europa uns so gut tut, dass danach eine erneute Qualifikation wahrscheinlich ist.
Das denke ich nicht. Wenn man sich oben festbeissen will ist jedes Jahr mit Eiropa gut und jedes ohne schlecht.
Man sollte mitnehmen, was geht. Wenn es am Ende entgegen aller Erwartungen reichen sollte, dann würde uns das sicherlich in der sportlichen Entwicklung eher weiter nutzen.
Das ist ganz klar richtig auch wegen der Fernsehgeldtabelle. Jeder Platz zählt. Zu weit oben kann es nicht geben auch wenn Europa in Wirklichkeit unwahrscheinlich ist. Was in den letzten 3 Spieltagen rechnerisch möglich ist kann auch passieren wenn man es probiert.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir geht es dabei auch nicht darum Hütter umgehend vor die Tür zu setzen. Im Dezember war ich da tatsächlich eher für gewesen. Die finanziell beste Variante für Eintracht Frankfurt wäre immer noch das er unser Trainer bleibt wenn es sportlich passt. Ich wage es aber nicht Prognosen abzugeben wie es gegen Schlake, Köln und Paderborn läuft. Ich hoffe nicht dass das heute nur ein Zwischenhoch war und wir die nächsten Spiele wieder vermainzen...
Sollten wir in diesen Spielen so auftreten wie heute und entsprechend punkten, wird es sicherlich seitens der Eintracht keine Veranlassung geben den Trainer zu wechseln.
PeterT. schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Mir geht es dabei auch nicht darum Hütter umgehend vor die Tür zu setzen. Im Dezember war ich da tatsächlich eher für gewesen. Die finanziell beste Variante für Eintracht Frankfurt wäre immer noch das er unser Trainer bleibt wenn es sportlich passt. Ich wage es aber nicht Prognosen abzugeben wie es gegen Schlake, Köln und Paderborn läuft. Ich hoffe nicht dass das heute nur ein Zwischenhoch war und wir die nächsten Spiele wieder vermainzen...
Sollten wir in diesen Spielen so auftreten wie heute und entsprechend punkten, wird es sicherlich seitens der Eintracht keine Veranlassung geben den Trainer zu wechseln.
Bei den beiden Beiträgen kann ich zustimmen. Gestern hat AH vieles anders gemacht als die Monate vorher. Ich kann z.B. auch jetzt nicht verstehen das die Aufstellung gegen Leipzig im Pokal nie mehr eine Chance bekommen hat. Genau so die vielen Spiele mit Ilse auf der 6 oder die Nichtberücksichtigung von DDC über Monate. Da war der Grund wohl das er in den letzten Spielen auch oft nicht mit zurückgegangen ist. Dafür einen Spieler der das nicht abstellt mal für ein paar Spiele raus zu nehmen kann ich verstehen aber so lange? Wenn AH jetzt die richtigen Schlüsse gezogen hat dann ist das natürlich auch ok. Mal sehen wie es weiter geht.
Mike 56 schrieb:
Gestern hat AH vieles anders gemacht als die Monate vorher. Ich kann z.B. auch jetzt nicht verstehen das die Aufstellung gegen Leipzig im Pokal nie mehr eine Chance bekommen hat. Genau so die vielen Spiele mit Ilse auf der 6 oder die Nichtberücksichtigung von DDC über Monate. Da war der Grund wohl das er in den letzten Spielen auch oft nicht mit zurückgegangen ist. Dafür einen Spieler der das nicht abstellt mal für ein paar Spiele raus zu nehmen kann ich verstehen aber so lange? Wenn AH jetzt die richtigen Schlüsse gezogen hat dann ist das natürlich auch ok. Mal sehen wie es weiter geht.
Jo.
Dass Chandler "in den letzte Monaten" auch sehr gute Spiele gemacht und sogar wichtige Tore erzielt hat, hast du sicher vergessen. Dass es neben den Pleiten "in den letzten Monaten" auch ausgezeichnete Spiele gegeben hat, sicher auch. Dass vieles von dem, was an Hütters Aufstellungen kritisiert wird, hier im Nachhinein eruiert wird, ist auch klar. Auch Hütter ist hinterher schlauer und - im Gegensatz zu so manch anderem Trainer, den wir erleben durften - fähig, Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen.
Jetzt herzugehen und nach einem Sieg in Überzahl dem Trainer großmütig zu attestieren, er hätte endlich eingesehen, dass die Kritiker recht hatten, ist schon grotesk.
Ich hätte gestern - wie viele andere im STT - auch Sow statt Torró ausgewechselt. Gut, dass Hütter nicht auf uns gehört hat.
Was man jetzt schon vermuten kann: der 34. Spieltag wird sehr spannend
Meinen Tipps zufolge werden Paderborn und Düsseldorf direkt absteigen
Und Mainz rutscht auf den Relegationsrang
Könte ich mit leben
Meinen Tipps zufolge werden Paderborn und Düsseldorf direkt absteigen
Und Mainz rutscht auf den Relegationsrang
Könte ich mit leben
Heute hat AH auf 7 Positionen zum Mittwochspiel gewechselt. Das Problem für Mittwoch wird wieder sein eine 11 auf den Rasen zu schicken die Gas geben kann. Man hat allerdings einen Tag mehr frei. Vor allem als Schalke. Gegen Mainz hatte man wenn ich mich recht erinnere einen Spieler gewechselt. Ich denke da liegt der Schlüssel. Es ist die Kunst da die richtige Mischung zu finden. Ich denke klar ist das Rode und Hinteregger rein kommen.
Hertha hatte vor dem Spiel heute eine ganze Woche frei. Nur als kleiner Denkanstoß.
Es bleibt eine wellenhafte Rückrunde, mit Höhen und Tiefen. Solche geilen Spiele wie heute - und, klar, die Rote hat natürlich geholfen, aber mit der zweiten Halbzeit hätten wir auch locker gegen Elf gewinnen können - lassen einen hoffen, aber eben auch mit einem wehmütigen Auge nach hinten blicken. Solch eine Leistung gegen Mainz... oder gegen Freiburg... oder Union...
Ich bin einfach froh, dass wir die Klasse halten, tatsächlich nochmal einstellige Luft schnuppern, und zumindest theoretisch noch eine Chance auf Europa haben nächste Saison. Das hätte ich echt nicht mehr gedacht. Ich hoffe, dass wir ein solches Niveau auch halten können, und gegen Schalke nicht wieder so schlafmützig auftreten wie gegen Mainz. Aber im Grunde kann uns spätestens jetzt alles egal sein!
Ich bin einfach froh, dass wir die Klasse halten, tatsächlich nochmal einstellige Luft schnuppern, und zumindest theoretisch noch eine Chance auf Europa haben nächste Saison. Das hätte ich echt nicht mehr gedacht. Ich hoffe, dass wir ein solches Niveau auch halten können, und gegen Schalke nicht wieder so schlafmützig auftreten wie gegen Mainz. Aber im Grunde kann uns spätestens jetzt alles egal sein!
Mike 56 schrieb:ThePaSch schrieb:
Ich hoffe, dass wir ein solches Niveau auch halten können, und gegen Schalke nicht wieder so schlafmützig auftreten wie gegen Mainz. Aber im Grunde kann uns spätestens jetzt alles egal sein!
Dem kann man sich natürlich nur anschließen.
Dem egal sein kann ich mich gar nicht anschließen.
Weiter Gas bis zum Saisonende.
Mike 56 schrieb:
Könnte noch klappen mit Platz 7
Das ist doch hoffentlich Ironie
Mike 56 schrieb:
Könnte noch klappen mit Platz 7
Das ist doch hoffentlich Ironie
Mike 56 schrieb:
Mein Verstand sagt mir heute kommt eine Leistung wie gegen Mainz. Ich habe aber ein erstaunlich gutes Gefühl und die Aufstellung gefällt mir auch.
Komischer weise habe ich das gute Gefühl für die ganze restliche Saison. AH bei der Aufstellung heute alles richtig gemacht. Die einzige Frage ist warum erst heute.
Mike 56 schrieb:
Mein Verstand sagt mir heute kommt eine Leistung wie gegen Mainz.
Damit rechne ich eigentlich auch. Aber auswärts läuft es ja jetzt bei uns besser nach Corona.
Mike 56 schrieb:
Mein Verstand sagt mir heute kommt eine Leistung wie gegen Mainz. Ich habe aber ein erstaunlich gutes Gefühl und die Aufstellung gefällt mir auch.
Komischer weise habe ich das gute Gefühl für die ganze restliche Saison. AH bei der Aufstellung heute alles richtig gemacht. Die einzige Frage ist warum erst heute.
Für mich stellt sich die Situation auf der Trainerposition ehrlich gesagt ziemlich einfach dar. Zuerst muss man einmal festhalten, dass Adi Hütter grundsätzlich ein guter Trainer ist. Ob ein Verein wie Eintracht Frankfurt auf jeden Fall einen besseren oder von mir aus auch passenderen Trainer bekommt, sollte man sich von Hütter trennen? Fraglich.
Dass man sich zum aktuellen Zeitpunkt - trotz einiger berechtigter Kritikpunkte - zwingend von Hütter trennen muss, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Eine vorzeitige Vertragsverlängerung im Sommer sehe ich aber auch noch nicht. Ich bezweifle auch, dass man jetzt in der unsicheren Situation mit Corona irgendwelche voreiligen Entscheidungen oder Experimente in die eine oder andere Richtung macht. Da müsste man schon hundertprozentig überzeugt sein und das bin ich ehrlich gesagt bei beiden Optionen nicht. Zumal dann auch noch die Gefahr besteht, dass wir wieder einige zeitlang gleich zwei Trainer bezahlen müssten.
Vertraglich hat man also eine klare Situation. Ich gehe davon aus, dass man mit Hütter in das dritte Jahr geht und sich dann die Entwicklung anschaut. Man darf nicht vergessen, dass er hier zweimal keine komplette Vorbereitung hatte und die Mannschaft in zwei Jahren über 100 Spiele absolviert hat. Von den Abgängen im letzten Sommer ganz zu schweigen. Demgegenüber steht eine gewisse Nibelungentreue für einige Spieler (was aber bei so gut wie jedem Trainer der Fall ist) und eine ziemliche Unkonstanz in den Spielen. Ich würde mal behaupten, dass wir diese Saison in rund der Hälfte der Spiele jeweils eine ziemlich schlechte und eine ziemlich gute Halbzeit gespielt haben. Und dann kamen noch eine ganz böse Negativserie gegen machbare Gegner zum Ende der Hinrunde dazu.
Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung für die kommende Saison klar. Hütter muss es - nachdem er sich hier in zwei sehr intensiven Jahren an den Verein und die Mannschaft gewöhnt hat - schaffen, mit einer ordentlichen Vorbereitung die Mannschaft zu stabilisieren. So extreme Leistungsschwankungen darf es mit der fehlenden Doppelbelastung im kommenden Jahr nicht mehr geben. Es ist ja jetzt auch nicht so, als würde unser Team vor unerfahrenen Spielern strotzen. Im Gegenteil, wir haben ein sehr erfahrenes Gerüst.
Dementsprechend peile ich für die kommende Saison eine konstante Runde mit der Zielsetzung Top 10 an. Natürlich weist eine Saison immer einige Unwägbarkeiten auf, aber wenn man dieses Ziel deutlich verfehlen sollte, dürfte Hütter ohnehin keine Zukunft haben. Überzeugt er in der kommenden Saison und entwickelt die Mannschaft weiter - insbesondere in Sachen Spielweise will ich auch wieder eine deutliche Handschrift sehen - dann wird man auch über eine Vertragsverlängerung verhandeln.
Das Risiko ist dann natürlich gegeben, dass sich Hütter mit einer guten Saison und auslaufendem Vertrag für einen größeren Verein interessant macht. Aber da die Vertragslage klar ist, werden die Verantwortlichen sicher den Trainermarkt sondieren und etwaige Kandidaten über die gesamte Saison im Blick haben. Wenn er gehen will, kann man das sowieso nicht verhindern, dann kommt eben der nächste Trainer.
Endlich mal wieder ein lesenswerter Text, der die Situation meiner Meinung nach sehr gut beschreibt. Es wird das ganze gesehen und nicht nur wahrlos auf den Trainer eingedroschen, wie unfähig er doch sei.
Danke dafür.
Dass man sich zum aktuellen Zeitpunkt - trotz einiger berechtigter Kritikpunkte - zwingend von Hütter trennen muss, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Eine vorzeitige Vertragsverlängerung im Sommer sehe ich aber auch noch nicht. Ich bezweifle auch, dass man jetzt in der unsicheren Situation mit Corona irgendwelche voreiligen Entscheidungen oder Experimente in die eine oder andere Richtung macht. Da müsste man schon hundertprozentig überzeugt sein und das bin ich ehrlich gesagt bei beiden Optionen nicht. Zumal dann auch noch die Gefahr besteht, dass wir wieder einige zeitlang gleich zwei Trainer bezahlen müssten.
Vertraglich hat man also eine klare Situation. Ich gehe davon aus, dass man mit Hütter in das dritte Jahr geht und sich dann die Entwicklung anschaut. Man darf nicht vergessen, dass er hier zweimal keine komplette Vorbereitung hatte und die Mannschaft in zwei Jahren über 100 Spiele absolviert hat. Von den Abgängen im letzten Sommer ganz zu schweigen. Demgegenüber steht eine gewisse Nibelungentreue für einige Spieler (was aber bei so gut wie jedem Trainer der Fall ist) und eine ziemliche Unkonstanz in den Spielen. Ich würde mal behaupten, dass wir diese Saison in rund der Hälfte der Spiele jeweils eine ziemlich schlechte und eine ziemlich gute Halbzeit gespielt haben. Und dann kamen noch eine ganz böse Negativserie gegen machbare Gegner zum Ende der Hinrunde dazu.
Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung für die kommende Saison klar. Hütter muss es - nachdem er sich hier in zwei sehr intensiven Jahren an den Verein und die Mannschaft gewöhnt hat - schaffen, mit einer ordentlichen Vorbereitung die Mannschaft zu stabilisieren. So extreme Leistungsschwankungen darf es mit der fehlenden Doppelbelastung im kommenden Jahr nicht mehr geben. Es ist ja jetzt auch nicht so, als würde unser Team vor unerfahrenen Spielern strotzen. Im Gegenteil, wir haben ein sehr erfahrenes Gerüst.
Dementsprechend peile ich für die kommende Saison eine konstante Runde mit der Zielsetzung Top 10 an. Natürlich weist eine Saison immer einige Unwägbarkeiten auf, aber wenn man dieses Ziel deutlich verfehlen sollte, dürfte Hütter ohnehin keine Zukunft haben. Überzeugt er in der kommenden Saison und entwickelt die Mannschaft weiter - insbesondere in Sachen Spielweise will ich auch wieder eine deutliche Handschrift sehen - dann wird man auch über eine Vertragsverlängerung verhandeln.
Das Risiko ist dann natürlich gegeben, dass sich Hütter mit einer guten Saison und auslaufendem Vertrag für einen größeren Verein interessant macht. Aber da die Vertragslage klar ist, werden die Verantwortlichen sicher den Trainermarkt sondieren und etwaige Kandidaten über die gesamte Saison im Blick haben. Wenn er gehen will, kann man das sowieso nicht verhindern, dann kommt eben der nächste Trainer.
Endlich mal wieder ein lesenswerter Text, der die Situation meiner Meinung nach sehr gut beschreibt. Es wird das ganze gesehen und nicht nur wahrlos auf den Trainer eingedroschen, wie unfähig er doch sei.
Danke dafür.
wasgauadler schrieb:
Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung für die kommende Saison klar. Hütter muss es - nachdem er sich hier in zwei sehr intensiven Jahren an den Verein und die Mannschaft gewöhnt hat - schaffen, mit einer ordentlichen Vorbereitung die Mannschaft zu stabilisieren. So extreme Leistungsschwankungen darf es mit der fehlenden Doppelbelastung im kommenden Jahr nicht mehr geben.
Mir ist nicht so ganz klar wie die EL im August zu einer ordentlichen Vorbereitung passt ?
Mike 56 schrieb:
Mir ist nicht so ganz klar wie die EL im August zu einer ordentlichen Vorbereitung passt ?
Das eine Spiel wird nicht groß stören.
Wobei das sowieso noch mehr durcheinander wirbeln wird.
Um ehrlich zu sein, ich bin sogar froh, daß wir nächste Saison nicht international dabei sind.
Bei dem durcheinander könnte das einen Abstieg bedeuten.
Man hätte den Europapokal entweder vorzeitig beenden müssen und mit den gleichen Teams in der neuen Saison neu starten oder man hätte die alten Spiele in der neuen Saison fortgesetzt.
So wird das ganze wieder im Chaos enden.
Bin froh das uns das erspart bleibt.
Dazu können wir leichter die Liga rocken.
FrankenAdler schrieb:Eendracht schrieb:
Wenn ich im Spieltagsthread vom Pokalhalbfinale sinngemäß wiederholt lese "geile zweite Halbzeit, da machen wir am Samstag weiter", dann frage ich mich, wie lange diese Leute die Eintracht schon verfolgen.
Und du verfolgst die Eintracht derart intensiv, dass du nichtmal mitbekommen hast, dass Fernandes vier Wochen ausfällt?
Ganz nebenbei: deine Aufstellung ist Müll!
Da der, den Du kritisierst nutzt alias Eendracht. Ich denke, er ist vielleicht Belgier oder u.a. Fan von Eendracht Aalst. Im Ausland bekommt man nicht unbedingt alles mit was die Eintracht betrifft. Das ging mir auch so. Also habt Erbarmen mit denen, die nicht auf dem Laufenden sind. Auch diese Leute können echte Eendracht- oder Eintrachtfans sein. Übrigens gibt es auch in Holland ein Adlerteam.
Das Stadion von Go Ahead Eagles Deventer nennt sich De Adelaarshorst, wäre auch ein schöner Name für unsere Adler, Waldstadion Adlerhorst (im Park der Deutschen Bank). Oh weh.
Aber jetzt wird erstmal dort gespielt wo wir sowieso gerne am Ende einer Saison spielen, in Bärlin.
Da von bisher 46 Spielen nach der Viruspause nur 10 Heimspiele gewonnen wurden (22%) sollte die Eintracht dort auch gewinnen - damit wird die Statistik bestätigt.
Das Wochenende scheint sowieso für Auswärtssiege angesetzt worden zu sein. Schätze nur Wolfsburg und Köln werden ihre Heimspiele gewinnen, die Bayern eher nicht. Als Auswärtssieger sehe ich außer der Eintracht noch Leipzig, BvB, Leverkusen und Bremen. Die Bremer müssen Platz 16 erreichen damit es zum Relegationspiel Werder gegen den HSV kommt.
Und wenn wir in Bärlin siegen gewinnen wir auch den Rest der Spiele und zwar gegen die Statistik weil wir unsere Heimspiele gewinnen. In Köln könnte es vielleicht ein Unentschieden geben.
Die Frage ist nur, will die Eintracht den 7.Platz und damit wieder in die Europa Qualifikation?
Ein 8.Platz würde uns aber auch gut stehen. Ich bin für Durchmarsch mit Siegesserie. Nur die SGE.
Mike 56 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
Die Frage ist nur, will die Eintracht den 7.Platz und damit wieder in die Europa Qualifikation?
Wir spielen doch eh im August noch die EL können wir die Quali gleich mit machen da hat man dann für nächstes Jahr auch gleich eine Ausrede
Erst müssen die nationalen Verbände ihre Ligen zu Ende spielen oder abbrechen. Ich hoffe auch daß es noch zum Rückspiel in Basel kommt und wir mit unserer Auswärtsstärke (Bayern ausgenommen) dort das Ding noch drehen. Mit frischer Mannschaft und neuem Schwung gewinnen wir auch 3-0 und machen es dann richtig spannend in der Verlängerung und/oder im Elferschießen - Viertelfinale.
Die Frage ist ob und wo die Rückspiele ausgetragen werden. Schachtjor in der Ukraine vs Wolfsbg ist fraglich, die anderen finden in D (Leverkusen), UK (Wolves, Man Utd), DK (FC Kopenhagen), Esp (Getafe) und Italien (AS Rom) statt. Außer in der Ukraine könnten alle anderen Spiele stattfinden. Von der Ukraine habe ich keine Info.
Ab Viertelfinale könnte in Turnierform auf neutralen Plätzen (ist ja eh keiner im Stadion erlaubt) in Kurzform stattfinden. Genauso sollte dann für die neue Saison, so wie früher, erstmal im k.o.-System so weit gespielt werden oder bis zum Schluss wegen der Termine. Das Teilnehmerfeld halbiert sich dann ratz fatz wie beim Tennis. In 2021 kann vielleicht ein kleiner Gruppenmodus stattfinden aber k.o. System bis zum Schluss ist wohl wegen der Termine eher angebracht. Aber das hängt auch von Corona ab und wie die sich im Herbst benimmt. Da müssen wir wohl noch 'ne Weile in ganz Europa sehr diszipliniert sein. Kommt noch 'ne Welle sind sowieso alle Planungen umsonst gewesen.
Aber jetzt wird erstmal in unserem Lieblingsstadion für besondere Anlässe gewonnen. Und dann bestätigen wir die Corona Statistik denn seit der Viruspause gab es bei 46 Spielen 23 Auswärtssiege - das sind 50%, nur 10 Heimsiege gab es. Und nach dem Sieg in Bärlin sind wir nicht nur theoretisch, sondern auch rechnerisch unabsteigbar.
Da wir uns i.M. permanent steigern, werden die über uns stehenden Clubs angegriffen. Ich gehe davon aus daß wir bei einem Auswärtssieg in Bärlin schon auf Platz 9 stehen. Schaut Euch mal das Restprogramm der Konkurrenz aus Hoppelheim, Freiburg, Hertha, Schalke und Köln an. Da ist was drin für uns. Hoppelheim sollte es schaffen, vor uns zu landen aber ohne Trainer aber mit Corona? Hertha hat schwere Spiele zum Schluss. Der 7.Platz ist für uns nicht unmöglich ~ mehr Geld und Europa.
Neue Lieferung schwarze Farbe bekommen? Natürlich werden die in Bremen gewinnen. Wahrscheinlich sogar deutlich. Sobald die Bremer zurückliegen fallen die auseinander.
Abgesehen davon kann man aus dem gestrigen Spiel einfach mal rein gar nichts ableiten. Weder, dass Bremen mindestens einen Punkt gegen die Knödeldeppen holt, noch dass wir am Samstag was zählbares aus Berlin mitnehmen.
Abgesehen davon kann man aus dem gestrigen Spiel einfach mal rein gar nichts ableiten. Weder, dass Bremen mindestens einen Punkt gegen die Knödeldeppen holt, noch dass wir am Samstag was zählbares aus Berlin mitnehmen.
Was mir das Spiel von Gestern in erster Linie sagt ist das wir uns nicht darauf verlassen sollten das die Bayern gegen Bremen gewinnen. Wenn die praktisch Meister bis dahin sind ist alles möglich. Deshalb jetzt darauf konzentrieren noch möglichst schnell 3 Punkte zu holen. Man kann nur hoffen das die Mannschaft das auch so sieht und nicht wieder davon träumt wie gut sie in Wirklichkeit ist.
Neue Lieferung schwarze Farbe bekommen? Natürlich werden die in Bremen gewinnen. Wahrscheinlich sogar deutlich. Sobald die Bremer zurückliegen fallen die auseinander.
Abgesehen davon kann man aus dem gestrigen Spiel einfach mal rein gar nichts ableiten. Weder, dass Bremen mindestens einen Punkt gegen die Knödeldeppen holt, noch dass wir am Samstag was zählbares aus Berlin mitnehmen.
Abgesehen davon kann man aus dem gestrigen Spiel einfach mal rein gar nichts ableiten. Weder, dass Bremen mindestens einen Punkt gegen die Knödeldeppen holt, noch dass wir am Samstag was zählbares aus Berlin mitnehmen.
Vielleicht ist es ja einmal möglich, an eine starke Leistung direkt anzuknüpfen, und auch ab Minute 1 mit dem Messer zwischen den Zähnen ins Spiel zu gehen. Mit einer Leistung wie in Halbzeit 2 gegen die Bayern ist gegen Berliner, die Verletzungssorgen haben, einiges möglich.
Leichte Rotation, um den Erschöpften von heute eine Pause zu geben, und den (Wieder-)Erstarkten eine neue Bewährungsprobe zu geben.
Trapp
Hinti-Hasebe-Ndicka
Torro
Da Costa-Sow-Kohr-Kostic
Kamada-Dost
Tipp: 1:3 (Dost, Dost, Kostic)
Leichte Rotation, um den Erschöpften von heute eine Pause zu geben, und den (Wieder-)Erstarkten eine neue Bewährungsprobe zu geben.
Trapp
Hinti-Hasebe-Ndicka
Torro
Da Costa-Sow-Kohr-Kostic
Kamada-Dost
Tipp: 1:3 (Dost, Dost, Kostic)
eismann98 schrieb:
Vielleicht ist es ja einmal möglich, an eine starke Leistung direkt anzuknüpfen, und auch ab Minute 1 mit dem Messer zwischen den Zähnen ins Spiel zu gehen. Mit einer Leistung wie in Halbzeit 2 gegen die Bayern ist gegen Berliner, die Verletzungssorgen haben, einiges möglich.
Leichte Rotation, um den Erschöpften von heute eine Pause zu geben, und den (Wieder-)Erstarkten eine neue Bewährungsprobe zu geben.
Trapp
Hinti-Hasebe-Ndicka
Torro
Da Costa-Sow-Kohr-Kostic
Kamada-Dost
Tipp: 1:3 (Dost, Dost, Kostic)
Mit der Aufstellung könnte ich mich auch anfreunden glaube aber nicht das AH mehr tauscht als es durch die Sperren sein muss. Warum sollte er jetzt auf einmal damit anfangen?