>

miraculix250

11250

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:

Wenn man dem glauben schenken darf, hat der Mörder, der die Modellautos gebaut hat, dafür 200 € im Monat bekommen, wohingegen Haderthauers wohl mehr als 2,6 Mio. €.daran verdient haben.  


Im Monat???    


Wie kommt man eigentlich in den "Genuss", Häftlinge für einen Hungerlohn etwas herstellen zu lassen, daß ich dann für Millionenbeträge verkloppen kann... so ganz auf eigene Rechnung?

Das alleine stinkt doch schon zum Himmel...
#
propain schrieb:
reggaetyp schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Unabhängig davon, dass ich kein Mitleid mit jemanden habe, der nach einem Warnschuss (ob der nötig war, ist ne andere Frage) und der Aufforderung, stehen zu bleiben, weiter läuft...

 


Empathie ist halt nicht jedem gegeben.


Der Typ war zivil, woher soll man wissen das man wirklich einen Polizisten vor sich hat? Es gab schon oft genug Vorfälle wo sich welche als Polizist ausgaben und dann keine waren.


eben...

Interessante Randnotiz: Mal wieder Südbayern um Rosenheim... da ticken die Uhren noch anders.  
#
iran069 schrieb:
Block_37H schrieb:
Wer da keinen Würgreiz bekommt....

Ekelhaft....


Spricht wie ein Diktator


Die Bundesliga ist tot...

könnte das erste Jahr seit frühester Kindheit werden, in der ich zu keinem einzigen Bundesligaspiel ins Stadion gehe. Mir vergeht langsam die Lust an diesem Zirkus. Schade drum, aber irgendwann ist einfach genug...
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
miraculix250 schrieb:
Am3ise schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Eben. Der HSV hat jetzt einen (zuvor Mäzen), die Stuttgarter suchen einen in Zukunft (siehe News von heute), Hertha hat jetzt einen...

Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?

Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha

Künftig dann noch

Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)

Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.

Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.


Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?


Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.


So wird es wohl kommen. Und nun hat auch Stuttgart nachgezogen.

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article130578541/Daimler-steigt-mit-20-Millionen-Euro-beim-VfB-ein.html

Daimler wird es, wer sonst.

Wenn wir das ganze jetzt mal versuchen positiv zu sehen, dann sind wir hier im Rhein-Main Gebiet doch besser aufgestellt als irgendwelche Dorfvereine. Hier haben große Konzerne ihren Sitz. Die Banken, der Flughafen, Opel, Merck, BASF (wenn auch nicht ganz um die Ecke)...wenn jetzt immer mehr Vereine in der Liga diesen Weg einschlagen, dann sollten wir denen auch zeigen, dass da Frankfurt ein ganz großer Player sein wird.


Selbst WENN man da als SGE zeigen wollen WÜRDE, daß man hier in der Gegend tolle "Investoren" finden KÖNNTE, wäre das nicht mehr möglich, da schon 30% oder so veräußert wurden. Freunde der Eintracht, irgendein privates Frankfurter Bankhaus, und sonstiges von nem Kumpel irgendwelcher Funktionäre geführtes, lokales Unternehmen haben diese für nen Abbel und en Ei erstanden.... mal so ganz nebenbei, da dir das nicht geläufig zu sein scheint.


Die löst der neue Investor 2017 ab um den Maroden Verein zu sanieren und hält dann 49,9% der Anteile. Frisches Geld gibt es durch den Verkauf der Anteile dann nicht, aber der Investor wird noch einiges an Geld locker machen und sich dafür Transferrechte und Marketingrechte etc. sichern, bis Verein und AG handlungsunfähig sind weil quasi sämtliche Einnahmen an den Investor gehen.


Ich geh mal davon aus, daß das ironisch gemeint war

Ansonsten: Träum weiter...
#
Am3ise schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Eben. Der HSV hat jetzt einen (zuvor Mäzen), die Stuttgarter suchen einen in Zukunft (siehe News von heute), Hertha hat jetzt einen...

Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?

Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha

Künftig dann noch

Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)

Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.

Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.


Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?


Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.


So wird es wohl kommen. Und nun hat auch Stuttgart nachgezogen.

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article130578541/Daimler-steigt-mit-20-Millionen-Euro-beim-VfB-ein.html

Daimler wird es, wer sonst.

Wenn wir das ganze jetzt mal versuchen positiv zu sehen, dann sind wir hier im Rhein-Main Gebiet doch besser aufgestellt als irgendwelche Dorfvereine. Hier haben große Konzerne ihren Sitz. Die Banken, der Flughafen, Opel, Merck, BASF (wenn auch nicht ganz um die Ecke)...wenn jetzt immer mehr Vereine in der Liga diesen Weg einschlagen, dann sollten wir denen auch zeigen, dass da Frankfurt ein ganz großer Player sein wird.


Selbst WENN man da als SGE zeigen wollen WÜRDE, daß man hier in der Gegend tolle "Investoren" finden KÖNNTE, wäre das nicht mehr möglich, da schon 30% oder so veräußert wurden. Freunde der Eintracht, irgendein privates Frankfurter Bankhaus, und sonstiges von nem Kumpel irgendwelcher Funktionäre geführtes, lokales Unternehmen haben diese für nen Abbel und en Ei erstanden.... mal so ganz nebenbei, da dir das nicht geläufig zu sein scheint.
#
Beim lesen des FAZ-Artikels kam mir direkt der Gedanke: Ich könnte darauf wetten, daß die blödesten Fragen von einem FAZ-Mann gestellt wurden, der sich nun in seiner Ehre gekränkt fühlt und zwecks Revange so einen dummdreisen Artikel raushaut.
#
skyeagle schrieb:
Mir stellt sich die Frage, ob die Grenze zwischen Kritik und Antisemitismus nicht zu klein ist. Ich habe das Gefühl, dass man sofort in die rechte Ecke gestellt und mit dem Finger gezeigt wird...ohooo eigene geschichte...damals..ohooo.... Vielleicht empfinde ich das auch nur so. Ich will damit keinen Antisemitismus gutheißen. Ganz im Gegenteil. Aber man muss auch Israel kritisch betrachten könnten, und da sehe ich gerade in Deutschland ein Problem.


So wie es halt massig Deppen gibt, die nicht zwischen der Politik des Staates Israel auf der einen und "den Juden" auf der anderen unterscheiden können... so gibt es auch massig Honks, die Kritik an der Politik Israels nicht von Antisemitismus unterscheiden können. Dummheit ist halt keine Einbahnstraße.

Dabei sollte aber klar sein, daß so Aktionen wie im Eröffnungspost dargestellt, sicher nicht dem legitimen Protest zuzurechnen sind...
#
Maabootsche schrieb:
Die Reaktionen in der Politik auf die ganze Affäre läßt sich doch mehr und mehr darauf zurückführen, daß hier ein gewisser Neid gegenüber den schönen Spielzeugen der Amerikaner besteht:
Die deutschen Pläne für die Facebooküberwachung
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/weroq-regierung-erklaert-plaene-zur-facebook-ueberwachung-a-982846.html

Ob der Aussage, daß öffentlich zugängliche Daten nicht vom allgemeinen Persönlichkeitsrecht geschützt seien, da melde ich mal schonmal Zweifel an - mal sehen wie das BVerfG dann entscheidet.
Schlimmer finde ich halt die zugrundeliegende Absicht seitens der Regierung, die eigene Bevölkerung grundlegend und systematisch auszuschnüffeln...


In bester Stasi-Tradition halt. Die würden feuchte Höschen kriegen, wenn se damals gewusst hätten, was in der subberdollen BRD heuer so los ist.
#
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?


Du nimmst  bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%

Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!

Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.


Ok, mir auch. Das wäre ne Menge Holz für die Eintracht.
Aber wie wäre es wenn die Eintracht Spieler im Wert von 40 Mio., ein Stadion in zentraler Lage und ein Riesen-Trainingsgelände am Flughafen besitzen würde? Noch dazu Titel gewinnt und die Einnahmen jährlich steigern kann?
Dann würden diese 82 Mio. nicht mehr so bedrohlich wirken.

Spielerwert = 60% des Wertes auf transfermarkt.de (oder sind 60% noch zuviel?)

Wie dem auch sei. Mir geht es nur darum, dass es mich nervt wenn jedesmal die gleichen Märchen aufgetischt werden. Das die Ablösesummen jenseits von Gut und Böse sind, finde ich auch. Aber es rentiert sich dennoch, weil da viel Geld mit dem Spieler verdient wird. Alleine bei der Vorstellung des Spielers sind in einer Stunde 900 Trikots verkauft worden (as.com und marca.com). Der Fanshop im Bernabeu hat alleine an James-Trikots in einer Stunde €90.900,- Umsatz gemacht!  50% der persönlichen Werbeeinnahmen gehen an den Verein. Ein für Madrid neuer Markt wurde erschlossen durch diese Verpflichtung. Das steigert die Einnahmen aus TV-Rechten, Marketing, etc. in Kolumbien.


Natürlich kann so ein Kurs gut gehen... zumindest eine Weile lang. Sieht man ja am HSV. Oder Schalke.

Aber was passiert, wenns sportlich mal nicht mehr so läuft? Da ist die Kacke schneller am Dampfen als die Verantwortlichen "Stop" rufen können.... kannst ja mal in Valencia nachfragen, die sich vor 10 Jahren anschickten, mit so einem Kurz Real und Barca anzugreifen.
#
JoeSkeleton schrieb:
peter schrieb:
EintrachtFan87 schrieb:
Es ist erschreckend, das der Antisemitismus durch die Migranten wieder in Europa aufkeimt.


bist du sicher, dass sich da nur migranten austoben?


da steht ja nix von "nur"...denke aber auch das es grösstenteils Migranten sind (wie ich dieses Wort schon mal so garnet leiden kann) oder solche,die mit ihnen (sprich Palästinenser oä) sympathisieren.Erdogan hat sich da kürzlich auch positioniert.
Schlimm das alles....


Dem Deppen hat eine Abgeordnete der Knesset aber auch eine Steilvorlage geliefert, da verschlägt es einem die Sprache. Reuters zu dem Thema: Reuters

@Topic: Schön blöd halt. Und sinnlos. Innerhalb der israelischen Gesellschaft gibt es durchaus eine ziemlich große Opposition gegen den eingeschlagenen Weg der Regierung und anderer, religiös motivierter, Extremisten. Leider ziemlich erfolglos dieser Tage. Und solche Aktionen nehmen dieser Opposition weiteren Wind aus den Segeln.

Dies kann man zugleich auch als (einen von vielen) Beweis(en) erachten, daß die Politik des Staates Israel eben nicht deckungsgleich mit den Interessen "der Juden" ist. Ganz im Gegenteil. Bei diesem Konflikt prallen Kriegsprofitler, sonstige Falken und religiöse Fanatiker/Extremisten auf Kriegsprofitler, sonstige Falken und religiöse Fanatiker/Extremisten. Und darunter zu leiden haben weite Teile der (zivilen) Gesellschaft. Auf beiden Seiten.

Wenn man es also ernst meint mit Frieden, dann sollten sich die Anständigen jeder Seite um die o.g. Hetzer ihrer jeweils eigenen Seite kümmern. Danach käme Frieden wohl von ganz alleine. Der Glaube an eine solche Entwicklung, der fehlt mir aber. Man kann sich ja erinnern, wie der letzte Versöhner (J. Rabin) geendet ist...
#
Eintracht-Er schrieb:
Flips_92 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?


Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?


Sehr wohl, nur wie kann die hier gelten?
Wenn etwas n mal so teuer ist, muss es ungefähr n mal soviel leisten, oder wie?


Nö, was du da nennst ist eine lineare Funktiontion. N mag besser = N mal teurer ist linear. Exponentiell bedeutet, daß N mal besser = N*N teurer.
#
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?


Du nimmst  bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%

Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!

Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.
#
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?
#
Mal wieder was (eigentlich nicht ganz so) neues, diesmal zu den Möglichkeiten der "TKÜ" mittels IPhone.... in der FAZ. Inklusive Aluhut-Ansatz, für interessierte Kreise und Anti-Kreise:

600 Millionen Wanzen: Wie Apple die NSA einlädt
#
Morphium schrieb:
Ne dazu bin ich zu doof. Ich bin ja auch der Meinung dass Militärbasen im Ausland nichts mit Expansionspolitik zu tun haben.


#
pelo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
dj_chuky schrieb:
Lahm hat ja auch schon gezeigt, dass man als Rechtsfuß links Weltklasse spielen kann. Einige Experten sind immer noch der Meinung, das Lahm auf Links gehört. Also könnte es mit Djakpa auch klappen. Natürlich müsste er dann das Tempo rausnehmen zum flanken, aber er kann ja auch dribbeln, wie kaum ein anderer bei uns.  


Was kann er???    


Im Moment fallen mir nur 3 Spielerr der Eintracht ein,die dribbeln konnten, das waren Richard Kress, Cesary Tobollik u. Ansgar Brinkmann.


Klar, nen Jayjay, der konnt das nicht  
#
giordani schrieb:
Ich erinnere die 4. Rockpalastnacht 1979 mit Johnny Winter und der völlig bekifften Patti Smith. Legendär!

RIP Johnny!


Patti Smith tritt übernächste Woche beim Herzberg-Festival auf. Freu mich drauf, mal guggen wie frisch se noch ist  
#
wolfster schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
...mit LeidenSchaft Schwarz Rot Gold

Mahlzeit Heiner

https://www.youtube.com/watch?v=XmtszozsArI


Ich muss kotzen.


Passt schon ganz gut zum WM-Ballyhoo und dem neuen, ach so hippen Fussballschland  

PS: Ganze 4 sekunden hab ich ausgehalten, bevor ich entgeistert den Tab schließen musste...
#
Haben, wie ich gelesen habe, zumindest die kurz zuvor veröffentlichten Bilder einer erbeuteten Flugabwehrstellung direkt wieder verschwinden lassen...
#
Und speziell mal zu dem von dir genannten Angebot:

Die CPU ist weniger zum Spielen geeinget. Ist zwar günstig, aber da fehlt Leistung. Außerdem hat AMD im Moment leider nen ziemlich mieses Verhältnis Leistungsaufnahme  Rechenleistung.

Die Grafikkarte ist auch bestenfalls naja.... also ruckelfrei auf höherer Auflösung (die du ja brauchst, bei 32 Zoll), kannste da nicht viel spielen. Jedenfalls nicht auf mittlerer - hoher Einstellung. Und erst recht keine Spiele von Heute (dazu zähle ich "WoW" nicht, das Game ist immerhin knapp 10 Jahre alt).

Das Netzteil ist total Overpowered. 650 Watt? Verschwendung... Auch ist keine Marke genannt, oder welcher Effizienzklasse es zuzuordnen ist. Und der Zusatz "silent"... erm, ja... würde ich auch nicht drauf vertrauen.

SSD nicht vorhanden, aber gut, bei begrenztem Budget muss man auch Abstriche machen... ist also OK so, solange die normale HHD gescheit ist.

Grundsätzlich also nochmal: Du wirst sehr viel besser (und günstiger) fahren, wenn du dir zueinander passende Einzelteile kauft, und die selbst zusammenschraubst (oder von nem Bekannten zusammenschrauben lässt, sofern du es nicht selbst hinbekommst).