>

Misanthrop

21681

#
Im RNK machen die eh immer verrückte Sachen. Wie gesagt, Impfgruppe 2 wird überall in BaWü verimpft, übrigens wird diese auch in Hessen m.E. überall verimpft. Die Idee war ja dahingehend, jetzt die AZ-Überschüsse den Ältesten von Impfgruppe 2 zu geben an Ostern und dann ab Dienstag geht es ja ganz normal weiter.
#
SGE_Werner schrieb:

Im RNK machen die eh immer verrückte Sachen.

"In Baden ganz oben".

Wobei ich mich frage, wie speziell unser Landratsamt überhaupt irgendwas gebacken bekommt.

Aber das ist hier etwas OT.
#
Misanthrop schrieb:

Aber zum Vergleich: in BW sind die Jahrgänge ab 1950 ja bereits seit einige Wochen dran. Und in meinem Bekanntenkreis auch so gut wie alle bereits mindestens einmal durch. Teilweise schon mit Zweit-Schuss.


Redest Du von ganz Baden-Württemberg? Da weiß ich definitiv aus drei Landkreisen anderes. Da hat man einfach nur sehr weit geöffnet für alle Impfgruppen. Ergebnis des Ganzen: Man impft zwar auch jüngere, die Älteren haben aber teilweise nicht mal die Erstimpfung hinter sich. So meine Erfahrung hier vor Ort.
#
Nein, ich spreche bei BW von Becklenburg-Worpommern.

Natürlich Baden-Württemberg.
Ich habe keinen Zahlen vom Rhein-Neckar-Kreis. Aber ich gehe davon aus, dass man Gründe hatte, bereits seit exakt dreieinhalb Wochen PrioGruppe 2 zu impfen und vernehme, dass das ganz prima läuft. Dabei rede ich von etwa einem Dutzend Impflingen Ü70, die mir bekannt sind.

Ich nehme nicht an, dass das zulasten von Hochbetagten ging, da die Entscheidung für den Impfstart zugunsten Gruppe 2 innerhalb von 24 Stunden verkündet worden war. Und das war ja wohl landesweit.
Palmer als Krozeuge für vorgeblich linksdominierte Cancel Culture?

Na, dann muss es ja stimmen. Hat der Mann doch auch sonst immer recht.

Und was bitte bedeutet, etwas hätte Relevanz, weil es hier diskutiert wird?
Einer schreit "Umvolkung", drei Dutzend widersprechen, und somit hat das Thema gesellschaftliche oder auch nur Forenrelevanz?
Gemeint ist natürlich ganz offenbar: "Muss doch was dran sein".

Eigentümliche Argumentationsführung.
#
Nun machen die Grünen in BW mit den Schwarzen weiter.
Was sagt uns das für den Bund? Ich denke nichts. Das war eine Entscheidung, die Kretschmann so wollte.
#
Ich denke tatsächlich auch, das besagt nichts.

Man wäre anderenfalls auf die FDP angewiesen gewesen.
Ob man mit dieser grüne Ziele besser erreichen hätte können, bezweifle ich ebenfalls. Und in diesen besonderen Zeiten der Pandemie setzte Kretschmann dem Vernehmen nach möglicherweise auch auf eine engere und fruchtbarer Zusammenarbeit mit den in BW eben doch sehr stark verankerten lokalen CDU-Kräften.

Man musste es sich nicht wünschen. Aber einige Gründe hatten das wohl schon nahegelegt.
#
pipapo schrieb:

Ich finde es immer etwas anstrengend, wenn anderen einfach mal direkt abgesprochen wird nach bestem Gewissen und im Patientensinne zu handeln.

Hab ich nicht getan. Aber die Möglichkeit besteht. Und es wäre mir lieber, das wäre nicht so, weil die Ärzte an die Impfpriorisierung gebunden wären.
#
Adlerdenis schrieb:

pipapo schrieb:

Ich finde es immer etwas anstrengend, wenn anderen einfach mal direkt abgesprochen wird nach bestem Gewissen und im Patientensinne zu handeln.

Hab ich nicht getan. Aber die Möglichkeit besteht. Und es wäre mir lieber, das wäre nicht so, weil die Ärzte an die Impfpriorisierung gebunden wären.

Es wird doch allerorten nach Entbürokratisierung verlangt.

Beides geht halt nicht.
#
In meinem Heimatkreis haben sie heute wegen der nun überschüssigen Astra-Zeneca-Impfdosen bekannt gegeben, dass der komplette Geburtsjahrgang 1942 sich an Ostersonntag und Ostermontag impfen lassen kann (je nach Geburtsmonat zu einer bestimmten "Stunde"), damit nichts auf Halde bleibt.

Manche sind echt kreativ.
#
SGE_Werner schrieb:

In meinem Heimatkreis haben sie heute wegen der nun überschüssigen Astra-Zeneca-Impfdosen bekannt gegeben, dass der komplette Geburtsjahrgang 1942 sich an Ostersonntag und Ostermontag impfen lassen kann (je nach Geburtsmonat zu einer bestimmten "Stunde"), damit nichts auf Halde bleibt.

Manche sind echt kreativ.

Das ist zwar löblich.
Aber zum Vergleich: in BW sind die Jahrgänge ab 1950 ja bereits seit einige Wochen dran. Und in meinem Bekanntenkreis auch so gut wie alle bereits mindestens einmal durch. Teilweise schon mit Zweit-Schuss.

Soll das die Übriggeblieben motivieren?
Im vorletzten Absatz fehlt ein "erinnern" am End'.
Sonst fehlt der Sinn.
FrankenAdler schrieb:

Weil ja Stoff verlangt war, hier noch ein Beitrag der BR Kulturbühne!
https://www.br.de/kultur/debatte-um-cancel-culture-und-netzwerk-wissensfreiheit-100.html

Und noch ein Satz zur Intention, in dieser Diskussion eine kritische Auseinandersetzung mit "cancel cultur" einzubringen:
Ich verstehe eine linke Haltung zuvorderst als eine freiheitliche und kollektivistische.
Freiheitlich im Sinne von freier Entfaltung des Individuuns, kollektivistisch im Sinne dessen, dass die Freiheit des Individuums ihre Grenze da findet, wo das Kollektiv, die Allgemeinheit, Schaden zunehmen droht, sollte ein Individuum seine Freiheit nutzen um die Freiheit anderer zu beschränken.
Ein Ansatz der Toleranz fordert. Im besten Sinne des Wortes! Nicht Begeisterung oder Zustimmung, sondern aushalten anderer Meinungen. Menschenverachtung schließt dieser Ansatz per se aus. Soll heißen es gibt keine Toleranz für Intoleranz. Wer Menschen auf Grund von Geschlecht, Hautfarbe Nationalität, sexueller Orientierung, etc. Gleichberechtigung abspricht, überzieht es mit der Freiheit der Rede. Er/Sie hebelt Menschentechte aus.
Gleichzeitig muss die Grenze dessen, was gesagt werden darf und kann im Gesellschaftlichen Diskurs gefunden, überprüft und immer wieder erneuert werden.
Diskurs braucht Meinungsvielfalt!

Ich vermag hinter dem Link keinen vermeintlichen Beleg für eine um sich greifende "Cancel Cultur" zu entnehmen, sondern vielmehr das Gegenteil. Ich zitiere einmal:

"Es gibt keine ausreichenden Belege für Cancel Culture, weil die, die sie liefern könnten, Angst vor ihren Folgen haben. Was allerdings nur plausibel findet, wer schon von einer bereits existierenden Cancel Culture ausgeht."

und

"Die Debattenkultur ist freier und pluralistischer geworden, nicht enger. Das sind alles Darstellungen unserer Sprechräume, Debattenräume, Institutionen, die einfach ein verzerrtes, falsches Bild zeichnen, um zu behaupten, früher hätte es keine Agenda gegeben und heute gibt's eine. Das ist selber die Agenda."

Den letzten Satz einmal als zutreffend unterstellt, würde mich die Diskussion um eine überbordende Cancel Cultur an die seit Jahren grassierende Kritik an einer vorgeblich meinungseinschränkenden "Political correctness".

Letztlich ist der Grat zu "Das wird man doch noch sagen dürfen!" m.E. sehr, sehr schmal.
Fang bereits an, runterzuzählen.
Du hältst die Mods mit anderen Worten also für Jammerlappen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich denke (und hoffe), dass sich das Problem der übrig gebliebenen Ü-80er mit dem Eintritt der Impfkampagne bei den Hausärzten schnell lösen wird. Mein Hausarzt handhabt das sehr schnell und flexibel, eine Warteliste (priorisiert) führt er schon seit mehreren Wochen.


Müssen die Hausärzte nachweisen , ob sie sich an die vorgegebene Impfreihenfolge halten ?
Oder haben die da Ermessenspielraum ...
#
Gestern im TV wurde die Priorität als grobe Richtschnur bezeichnet,  die die Hausärzte aufgrund der besonderen Patientennähe nicht zwingend zu beachten hätten.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber das ist echt bitter. Vllt. sollte ich denen doch noch mal meinen Bildungsurlaubs-Lehrgang von vor 17 Jahren "Medien, Macht und Manipulation" empfehlen.


Ah, der berüchtigte Mod-Führerschein.
#
Motoguzzi999 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Aber das ist echt bitter. Vllt. sollte ich denen doch noch mal meinen Bildungsurlaubs-Lehrgang von vor 17 Jahren "Medien, Macht und Manipulation" empfehlen.


Ah, der berüchtigte Mod-Führerschein.

Das nenne ich einen langfristig  angelegten Karriere-Plan.

Kindheitstraum Mod.
#
HessiP schrieb:

Im Ernst? Ich habe sogar schon einen Termin bekommen... SL hat auch schon die Bescheinigungen in die Post gegeben.

Jetzt liegt ein offizielles Schreiben des HKM vor, nachdem es jetzt doch erlaubt ist.
#
Läuft alles recht rund in Hessen, gell?
#
Und ich trage, nachdem ich das Testergebnis jetzt auch kenne, weiterhin nichts zur 3. Welle bei.
#
Ganz prima!
#
Adlerdenis schrieb:

Das wirkt so, als sei man politisch einfach vor ein paar Jahrzehnten geistig stehen geblieben und wiederholt deshalb immer wieder nur das alte Gewäsch. Das ist ebenso lahm wie ermüdend.  


So wie Friedrich Merz?

Mal im Ernst, ich bin Generation Kohl, höher, schneller, weiter, die Renten sind sicher, bloß nicht zu viel regulieren...

Aber jetzt bin ich Vater, 43, schaue mich um, und Stelle fest, dass wir in einer Welt der Monopole und Oligopole leben.

Der freie Markt ist genau so eine Lüge wie der Sozialismus der DDR.

Der Unterschied ist, dass deren Propaganda billiger produziert wurde (ich verweise mal pauschal auf die letzte John Oliver Folge zum Thema Plastik, die Beispiele sind aber Legion)

Ob Telekommunikation, Energie, Verkehr, Ernährung, weniger Regulierung endet immer und ausschließlich in der Ausbeutung des Kunden, der Angestellten oder Billiglohnländern, oft alles zusammen.

Man nehme doch nur die Vergleichsportale, wo nicht die besten Angebote oben stehen, sondern sie gekauft wurden.

Ich arbeite jetzt 10 Jahre im Kundendienst und fast alle Auftraggeber hatten eines gemeinsam, der Bestandskunde interessiert einen Scheiß.

Dazu kommen Strukturen bei zB den Mobilfunkanbietern wo intern die Abteilungen gegen einander gehetzt werden und es nur um gemeldete Zahlen geht, dass Maos Großer Sprung wie ein Leuchtfeuer der Realitätsnähe wirkt.

10 Jahre im Getriebe des reinsten Kapitalistischsten Sektor haben alle Überzeugung und Vertrauen in dieses System aus mir raus gebrannt.
Und meine Projekte haben immer alles versucht um zu den Guten zu gehören.

Wenn du mir eine Erfolgsgeschichte des Kapitalismus nennen kannst, der nicht auf dem Leid anderer Menschen basiert, bitte schön.
Aber unsere Marktwirtschaft mag vieles sein, sozial ist sie seit 40 Jahren nicht mehr.
#
Ich sehe mich ähnlich desillusioniert.

Wobei es das eigentlich nicht trifft. So wirklich bestand die Illusion ja nie. Es war mehr eine Hoffnung.

Schade, dass selbst die Generation, um deren ***** es viel mehr geht, als noch um den meinen, ein Umdenken nicht um jeden Preis wünscht.

Aber einen Vorwurf mag ich daraus nicht basteln. Meine Generation um die 50 hat es auch nicht geschafft, etwas zu drehen. Viele haben profitiert und werden abtreten,  bevor die Lichter ausgehen.

So wird aus Kohls "Gnade der späten Geburt" mutmaßlich mal die Gnade der rechtzeitigen Geburt.
#
ok, dann mal schauen. wenns schief geht, kann ich siri ab herbst meine forenbeiträge ja diktieren 😎
#
Wo steckt eigentlich unser Xbuerger?

Schade, dass er abgetaucht ist.
Ruckzuck sind wir Champions League-Sieger und er hat's womöglich vor lauter Umgraben und Fusel brennen verpasst.
#
reggaetyp schrieb:

Die ersten zwei Deutschen auf Mallorca positiv getestet und in Quarantäne.
Kein Strand, kein Heimflug.

Das werden nicht die letzten sein.
Wahnsinn, dass man das überhaupt zugelassen hat.

Mit zwei, drei oder vier Personen mit dem Auto an die Ostsee fahren geht nicht, aber mit 200 Leuten in einem Flugzeug sitzen ist kein Problem. Da kann man mal sehen wie bescheuert die sind. Sowohl die Leute, die sowas idiotisches beschlossen haben als auch die die fliegen.

Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass man Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands hätte erlauben sollen. Macht ja keinen Sinn, wenn man Kontakte minimieren will.
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Die ersten zwei Deutschen auf Mallorca positiv getestet und in Quarantäne.
Kein Strand, kein Heimflug.

Das werden nicht die letzten sein.
Wahnsinn, dass man das überhaupt zugelassen hat.

Mit zwei, drei oder vier Personen mit dem Auto an die Ostsee fahren geht nicht, aber mit 200 Leuten in einem Flugzeug sitzen ist kein Problem. Da kann man mal sehen wie bescheuert die sind. Sowohl die Leute, die sowas idiotisches beschlossen haben als auch die die fliegen.


Man hätte Auslandsreisen, ganz gleich wohin, nicht verbieten können.
Einzig die Wiedereinreise konnte man hier an Voraussetzungen knüpfen.
#
Hier auch ziemlich zerstört.
Die dafür Verantwortlichen dürfen gerne mal über ihr kleinkindhaftes Verhalten nachdenken.
#
reggaetyp schrieb:

Hier auch ziemlich zerstört.
Die dafür Verantwortlichen dürfen gerne mal über ihr kleinkindhaftes Verhalten nachdenken.


Lieber John,

Die Zeiten sind shice. Fraglos.
Aber fast täglich wiederkehrend  Leute anzupampen, denen mal auf die Schnelle ein Beitrag verrutscht, oder die nicht bei jedem Post in einem Fußballforum darauf bedacht sind, dass er Doktorwürnden einbringt, macht es uns allen nicht leichter.

Hier wird oftmals viel Wertvolles aus vielen Bereichen persönlichen Userwissens diskutiert. Da kann mal dann m.E. auch mal stillschweigend eine halbe, oder auch mal eine ganze Seite weiter scrollen, wenn man sich außerhalb des Scherzes oder oberhalb des Niveaus fühlt.

Es werden wieder andere Zeiten kommen. Und dann scherzen hoffentlich alle hier wieder zusammen.  Lass jenen, die es brauchen, vielleicht einstweilen ihre kurze Ausflucht. Das wär doch prima.
#
Misanthrop schrieb:

Das eine bedenken, heißt ja wahrlich nicht, alles andere aus dem Blick zu verlieren. Politik heißt ja nicht nur, täglich globale Probleme zu lösen zu versuchen.

Das fasst meine Kritik am grünen Wahlprogramn eigentlich recht treffend zusammen
Weil irgendwie vermiss ich da die Mehrdimensionalität, abgesehen von irgendwelchen Quoten, Diversity und hastenichgesehen.
So ein Plan, wie das alles konkret finanziert werden soll (jenseits der Vermögenssteuer), oder wie man die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt trotz all dieser Einschränkungen konkurrenzfähig halten will, fehlt mir da irgendwie.
#
Adlerdenis schrieb:

Misanthrop schrieb:

Das eine bedenken, heißt ja wahrlich nicht, alles andere aus dem Blick zu verlieren. Politik heißt ja nicht nur, täglich globale Probleme zu lösen zu versuchen.

Das fasst meine Kritik am grünen Wahlprogramn eigentlich recht treffend zusammen

Jetzt fühle ich mich irgendwie missbraucht und schmutzig.
#
Uffbasse brodo, das lässt sich unschicklich erweitern
#
Eigentlich waren bis auf Dich soweit alle durch.