
Misanthrop
21681
Natürlich ist die Zahl "100" diskutabel.
Aber als Richter bist Du ja an politische Vorgaben gebunden, solange die nicht gegen Verfassungsgrundsätze verstoßen. Und da halte ich es druchaus für naheliegend, wenn ein Gericht sich an den jüngsten Corona-Beschlüssen ausrichtet.
Ich lesen zwischen den Zeilen eigentlich hauptsächlich ein: "Macht endlich euren verdammten Job, anstatt mit Verboten zu glänzen!"
Dazu ein Zitat aus der der Zeit:
"Die Stadt hätte statt eines Verbots auch Auflagen zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen oder Mindestabstände verhängen können, so das Gericht. Die Stadt habe zudem unter anderem nicht konkret dargelegt, warum sie auch nicht mit Hilfe externer Polizeikräfte die Sicherheit der Versammlung gewährleisten könnte."
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Interpretation.
Aber als Richter bist Du ja an politische Vorgaben gebunden, solange die nicht gegen Verfassungsgrundsätze verstoßen. Und da halte ich es druchaus für naheliegend, wenn ein Gericht sich an den jüngsten Corona-Beschlüssen ausrichtet.
Ich lesen zwischen den Zeilen eigentlich hauptsächlich ein: "Macht endlich euren verdammten Job, anstatt mit Verboten zu glänzen!"
Dazu ein Zitat aus der der Zeit:
"Die Stadt hätte statt eines Verbots auch Auflagen zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen oder Mindestabstände verhängen können, so das Gericht. Die Stadt habe zudem unter anderem nicht konkret dargelegt, warum sie auch nicht mit Hilfe externer Polizeikräfte die Sicherheit der Versammlung gewährleisten könnte."
Aber das ist natürlich nur meine persönliche Interpretation.
Ja, du hast ja im Grunde schon Recht, dass da vor allem die Exekutive gefordert ist, endlich mal gegen die Verstöße richtig vorzugehen, anstatt diese freundlich zu begleiten.
Wenn man sich halt so lange angesehen hat, wie das nicht passiert, reift halt der Wunsch nach einem gerichtlichen Eingriff.
Deine Interpretation teile ich.
Wenn man sich halt so lange angesehen hat, wie das nicht passiert, reift halt der Wunsch nach einem gerichtlichen Eingriff.
Deine Interpretation teile ich.
Neues von der (Selbst)Testfront:
"Mit den Corona-Selbsttests von Aldi kann sich jeder ein negatives CoVid-Zertifikat ausstellen, ohne je einen Test zu kaufen. c't fand außerdem ein Datenleck.
[...]
Es ist also nicht einmal erforderlich, eine Packung mit Corona-Selbsttests zu kaufen, um an gültige Zertifikate zu kommen, geschweige denn, den Selbsttest durchzuführen. Durch simples Ausprobieren von Timestamps gelang es uns in nur wenigen Stunden, genügend PDFs zu finden, um über drei Monate lang jeden Tag ein neues erschlichenes Zertifikat vorweisen zu können."
https://www.heise.de/news/Corona-Selbsttests-bei-Aldi-Negativ-Zertifikate-von-Aesku-faktisch-wertlos-5987246.html
"Mit den Corona-Selbsttests von Aldi kann sich jeder ein negatives CoVid-Zertifikat ausstellen, ohne je einen Test zu kaufen. c't fand außerdem ein Datenleck.
[...]
Es ist also nicht einmal erforderlich, eine Packung mit Corona-Selbsttests zu kaufen, um an gültige Zertifikate zu kommen, geschweige denn, den Selbsttest durchzuführen. Durch simples Ausprobieren von Timestamps gelang es uns in nur wenigen Stunden, genügend PDFs zu finden, um über drei Monate lang jeden Tag ein neues erschlichenes Zertifikat vorweisen zu können."
https://www.heise.de/news/Corona-Selbsttests-bei-Aldi-Negativ-Zertifikate-von-Aesku-faktisch-wertlos-5987246.html
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:Wedge schrieb:
Wo ich grade bei Idioten war:
Das zuständige Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Querdenker Großdemo am Samstag in Kassel.
Begründung:
Das Versammlungsverbot sei...rechtswidrig und unverhältnismäßig...könne eine hohe Anstreckungsgefahr...ein Verbot rechtfertigen, aber nur in Extremsituationen. Weil das Gesundheitssystem zurzeit nicht überlastet sei und die Sieben-Tage-Inzidenz... unter 100 liege, drohe keine solche Extremsituation. Außerdem könne die Stadt Schutzmaßnahmen ergreifen.
Das hat ja schon mehrfach gut geklappt mit den QD's und den Auflagen, also was soll's.
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0f740c46-f20c-4a08-80c2-5f2e460b7804
Geile Begründung. So lange die Krankenhäuser nicht überlastet sind und ein beliebiger Inzidenzwert nicht überschritten wird, darf man also seine Mitmenschen ruhig wissentlich in Gefahr bringen. Ja sauber.
Es ist ja nun mal in unserem System der Gewaltenteilung so, dass die Gerichte nicht für die Einhaltung von Recht und Ordnung zuständig sind, sondern vielmehr den Behörden aufgeben können und müssen, dass diese gefälligst dafür Sorge tragen. Jedenfalls, solange dies möglich erscheint.
Wenn dann am Ende Polizisten eine Demonstration unter Beifalls- oder Sympathiekundgabe trotz Rechtsverstößen nur freundlich begleiten, anstatt auf die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen hinzuwirken, dann haben wir wahrlich kein Problem bei der Judikative.
Mit Idioten meinte ich hier auch nicht die Richter.
Nervt mich trotzdem, dass man die QD's immer wieder laufen lässt obwohl, gefühlt, bei 100% der Demos eben die Auflagen nicht eingehalten werden.
Wedge schrieb:
Mit Idioten meinte ich hier auch nicht die Richter.
Ich hatte noch kurz überlegt, wer das Ziel Deiner Kritik sein mag. Dann bitte ich um Pardon für das Missverständnis.
Als kleiner Bub hatte ich (oder habe noch?) ein Buch von Harry Valérien zur Fußball WM '82. Mir ist bis heute eine Überschrift zum legendären "Spiel" Deutschland-Österreich im Gedächtnis geblieben und die geht mir zur Zeit immer wieder durch den Kopf, betrachte ich das Handeln der politisch Verantwortlichen:
"Sind das Lumpen oder Idioten?"
"Sind das Lumpen oder Idioten?"
pipapo schrieb:
Als kleiner Bub hatte ich (oder habe noch?) ein Buch von Harry Valérien zur Fußball WM '82. Mir ist bis heute eine Überschrift zum legendären "Spiel" Deutschland-Österreich im Gedächtnis geblieben und die geht mir zur Zeit immer wieder durch den Kopf, betrachte ich das Handeln der politisch Verantwortlichen:
"Sind das Lumpen oder Idioten?"
Die Annahme, man hätte es hier mit intellektueller Unbedarftheit zu tun, kommt mir nicht in den Sinn.
Ich bin der Meinung, die Vorgänge rund um die Pandemie zeigen in gewöhnlich möglicherweise nicht so erkennbarer Deutlichkeit auf, wie sehr Politik im Jahr 21. Jahrhundert von Lobbyismus, Pöstchengier, eigenen wirtschaftlichen Interessen, Machtgeschacher u.ä. bestimmt wird.
Wedge schrieb:
Wo ich grade bei Idioten war:
Das zuständige Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Querdenker Großdemo am Samstag in Kassel.
Begründung:
Das Versammlungsverbot sei...rechtswidrig und unverhältnismäßig...könne eine hohe Anstreckungsgefahr...ein Verbot rechtfertigen, aber nur in Extremsituationen. Weil das Gesundheitssystem zurzeit nicht überlastet sei und die Sieben-Tage-Inzidenz... unter 100 liege, drohe keine solche Extremsituation. Außerdem könne die Stadt Schutzmaßnahmen ergreifen.
Das hat ja schon mehrfach gut geklappt mit den QD's und den Auflagen, also was soll's.
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0f740c46-f20c-4a08-80c2-5f2e460b7804
Geile Begründung. So lange die Krankenhäuser nicht überlastet sind und ein beliebiger Inzidenzwert nicht überschritten wird, darf man also seine Mitmenschen ruhig wissentlich in Gefahr bringen. Ja sauber.
Adlerdenis schrieb:Wedge schrieb:
Wo ich grade bei Idioten war:
Das zuständige Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Querdenker Großdemo am Samstag in Kassel.
Begründung:
Das Versammlungsverbot sei...rechtswidrig und unverhältnismäßig...könne eine hohe Anstreckungsgefahr...ein Verbot rechtfertigen, aber nur in Extremsituationen. Weil das Gesundheitssystem zurzeit nicht überlastet sei und die Sieben-Tage-Inzidenz... unter 100 liege, drohe keine solche Extremsituation. Außerdem könne die Stadt Schutzmaßnahmen ergreifen.
Das hat ja schon mehrfach gut geklappt mit den QD's und den Auflagen, also was soll's.
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0f740c46-f20c-4a08-80c2-5f2e460b7804
Geile Begründung. So lange die Krankenhäuser nicht überlastet sind und ein beliebiger Inzidenzwert nicht überschritten wird, darf man also seine Mitmenschen ruhig wissentlich in Gefahr bringen. Ja sauber.
Es ist ja nun mal in unserem System der Gewaltenteilung so, dass die Gerichte nicht für die Einhaltung von Recht und Ordnung zuständig sind, sondern vielmehr den Behörden aufgeben können und müssen, dass diese gefälligst dafür Sorge tragen. Jedenfalls, solange dies möglich erscheint.
Wenn dann am Ende Polizisten eine Demonstration unter Beifalls- oder Sympathiekundgabe trotz Rechtsverstößen nur freundlich begleiten, anstatt auf die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen hinzuwirken, dann haben wir wahrlich kein Problem bei der Judikative.
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:Wedge schrieb:
Wo ich grade bei Idioten war:
Das zuständige Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Querdenker Großdemo am Samstag in Kassel.
Begründung:
Das Versammlungsverbot sei...rechtswidrig und unverhältnismäßig...könne eine hohe Anstreckungsgefahr...ein Verbot rechtfertigen, aber nur in Extremsituationen. Weil das Gesundheitssystem zurzeit nicht überlastet sei und die Sieben-Tage-Inzidenz... unter 100 liege, drohe keine solche Extremsituation. Außerdem könne die Stadt Schutzmaßnahmen ergreifen.
Das hat ja schon mehrfach gut geklappt mit den QD's und den Auflagen, also was soll's.
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0f740c46-f20c-4a08-80c2-5f2e460b7804
Geile Begründung. So lange die Krankenhäuser nicht überlastet sind und ein beliebiger Inzidenzwert nicht überschritten wird, darf man also seine Mitmenschen ruhig wissentlich in Gefahr bringen. Ja sauber.
Es ist ja nun mal in unserem System der Gewaltenteilung so, dass die Gerichte nicht für die Einhaltung von Recht und Ordnung zuständig sind, sondern vielmehr den Behörden aufgeben können und müssen, dass diese gefälligst dafür Sorge tragen. Jedenfalls, solange dies möglich erscheint.
Wenn dann am Ende Polizisten eine Demonstration unter Beifalls- oder Sympathiekundgabe trotz Rechtsverstößen nur freundlich begleiten, anstatt auf die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen hinzuwirken, dann haben wir wahrlich kein Problem bei der Judikative.
Mit Idioten meinte ich hier auch nicht die Richter.
Nervt mich trotzdem, dass man die QD's immer wieder laufen lässt obwohl, gefühlt, bei 100% der Demos eben die Auflagen nicht eingehalten werden.
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:Wedge schrieb:
Wo ich grade bei Idioten war:
Das zuständige Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Querdenker Großdemo am Samstag in Kassel.
Begründung:
Das Versammlungsverbot sei...rechtswidrig und unverhältnismäßig...könne eine hohe Anstreckungsgefahr...ein Verbot rechtfertigen, aber nur in Extremsituationen. Weil das Gesundheitssystem zurzeit nicht überlastet sei und die Sieben-Tage-Inzidenz... unter 100 liege, drohe keine solche Extremsituation. Außerdem könne die Stadt Schutzmaßnahmen ergreifen.
Das hat ja schon mehrfach gut geklappt mit den QD's und den Auflagen, also was soll's.
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0f740c46-f20c-4a08-80c2-5f2e460b7804
Geile Begründung. So lange die Krankenhäuser nicht überlastet sind und ein beliebiger Inzidenzwert nicht überschritten wird, darf man also seine Mitmenschen ruhig wissentlich in Gefahr bringen. Ja sauber.
Es ist ja nun mal in unserem System der Gewaltenteilung so, dass die Gerichte nicht für die Einhaltung von Recht und Ordnung zuständig sind, sondern vielmehr den Behörden aufgeben können und müssen, dass diese gefälligst dafür Sorge tragen. Jedenfalls, solange dies möglich erscheint.
Wenn dann am Ende Polizisten eine Demonstration unter Beifalls- oder Sympathiekundgabe trotz Rechtsverstößen nur freundlich begleiten, anstatt auf die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen hinzuwirken, dann haben wir wahrlich kein Problem bei der Judikative.
Da hast du ja Recht.
Aber wenn man sich die Begründung mal ansieht, wäre ja ein Verbot seitens der Judikative offenbar erfolgt, wenn eine "Extremsituation" vorliegt.
Also ich finde die Zahlen und die durch eine entsprechende Studie belegte Virusausbreitung durch die Querdeppen ja extrem genug.
Die Behauptung, dass erst bei einer Inzidenz ab 100 eine solche vorliege, ist doch der blanke Hohn.
brodo schrieb:
Nutzt von euch eigentlich noch jemand die Corona-App? Und meldet die was?
Ich habe sie ehrlich gesagt kurz vor Weihnachten gelöscht.
Ich habe sie auch letzte Woche ins App-Nirvana befördert.
Ich hatte niemals eine Meldung.
Misanthrop schrieb:brodo schrieb:
Nutzt von euch eigentlich noch jemand die Corona-App? Und meldet die was?
Ich habe sie ehrlich gesagt kurz vor Weihnachten gelöscht.
Ich habe sie auch letzte Woche ins App-Nirvana befördert.
Ich hatte niemals eine Meldung.
Hatte vor dem Update öfters eine Warnung bekommen. Danach nie wieder eine. Wahrscheinlich wurde das rausgefiltert, wenn man nur kur vorbei huscht.
Misanthrop schrieb:brodo schrieb:
Nutzt von euch eigentlich noch jemand die Corona-App? Und meldet die was?
Ich habe sie ehrlich gesagt kurz vor Weihnachten gelöscht.
Ich habe sie auch letzte Woche ins App-Nirvana befördert.
Ich hatte niemals eine Meldung.
Ich auch nicht. Werde diesen sinnlosen Stromfresser jetzt wohl auch entfernen.
Stuttgart im Schneeregen ist noch hässlicher.
Hat mich ein wenig erstaunt.
Hat mich ein wenig erstaunt.
Das ist bitter. Da bin ich gerade nochmal froher, dass ich meine Mutter wenigstens schon einmal zur Spritze begleiten konnte. Das erleichtert doch sehr.
Nach der Vorgeschichte nun aber erst recht viel Glück in den nächsten Tagen für dem Schwiegerpapa!
Nach der Vorgeschichte nun aber erst recht viel Glück in den nächsten Tagen für dem Schwiegerpapa!
Schwiegerpapa fordert immer dem Dativ.
Bevor einer krittelt.
Bevor einer krittelt.
Update:
Um 16:30 Uhr war der Impftermin für meinen Schwiegerpapa.
Um 16:15 Uhr kam die Mail, dass der Termin abgesagt ist.
Die Mail hatte es da gar nicht mehr gebraucht, die Info, dass heute nix geht, bekamen meine Schwiegereltern aber schon vom Pförtner des heute geschlossenen Impfzentrums.
Um 16:30 Uhr war der Impftermin für meinen Schwiegerpapa.
Um 16:15 Uhr kam die Mail, dass der Termin abgesagt ist.
Die Mail hatte es da gar nicht mehr gebraucht, die Info, dass heute nix geht, bekamen meine Schwiegereltern aber schon vom Pförtner des heute geschlossenen Impfzentrums.
Das ist bitter. Da bin ich gerade nochmal froher, dass ich meine Mutter wenigstens schon einmal zur Spritze begleiten konnte. Das erleichtert doch sehr.
Nach der Vorgeschichte nun aber erst recht viel Glück in den nächsten Tagen für dem Schwiegerpapa!
Nach der Vorgeschichte nun aber erst recht viel Glück in den nächsten Tagen für dem Schwiegerpapa!
Schwiegerpapa fordert immer dem Dativ.
Bevor einer krittelt.
Bevor einer krittelt.
In Franken legen die Leute ihren PENIS auf den Teller? Lasst das bloß nicht Armin Meiwes hören!
Und ich war der festen Überzeugung, der Thread hätte seine finale Wendung bereits vor einigen Beiträgen gefunden.
Dann also inskünftig doch lieber und sicherheitshalber wieder Oberpfalz.
Dann also inskünftig doch lieber und sicherheitshalber wieder Oberpfalz.
Adlerdenis schrieb:
Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?
Lies den Artikel, da steht’s drin:
Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.
Xaver08 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?
Lies den Artikel, da steht’s drin:Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.
Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden. Ich hatte ihn eigentlich aufmerksam gelesen.
Misanthrop schrieb:
Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden.
Ist er auch. Zunächst stand nur was vom Stopp ohne Erklärung.
Misanthrop schrieb:Xaver08 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?
Lies den Artikel, da steht’s drin:Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.
Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden. Ich hatte ihn eigentlich aufmerksam gelesen.
Korrekt.
Ich habe den Artikel gelesen, habe mich maximal geärgert, habe mir meinen ersten Kaffee geholt und dann nochmal gelesen. Da gab es keinen Verweis auf fehlenden Imfpstoff.
Ich könnte mir vorstellen, dass man in Sachsen die Terminvergabe neu organisieren muss. Jetzt, da AZ ja erst einmal wegfällt.
Misanthrop schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass man in Sachsen die Terminvergabe neu organisieren muss. Jetzt, da AZ ja erst einmal wegfällt.
Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?
60revax schrieb:
Der "alte" ehemaliger CDU-Wähler legt seine konservative Grundüberzeugung nicht an der Garderobe ab, wenn er sein Kreuz bei den Grünen macht und ebensowenig stellt er sich ein Foto vom Hofreiter auf den Kaminsims seines Eigenheims.
Das muss er auch nicht. Der Mensch mit konservativer Grundüberzeugung fragt sich halt inzwischen vermehrt, was daran konservativ ist, wenn man eine erhaltenswerte Umwelt wider besseren Wissens und vorsätzlich zerstört. Es ist eigentlich das Gegenteil von Konservativismus, wenn Wälder inzwischen nicht mehr der Natur und der Erholung des Menschen dienen, sondern dem Profit. Meinst du nicht auch?
60revax schrieb:
Die Grünen machen das geschickt und wie man sieht erfolgreich.
Das ist der Unterschied zwischen uns: ich messe politischen Erfolg nicht an Wahlergebnissen, sondern an dem, was Politiker bewegen und erreichen. Und da agieren die Grünen mehr als ungeschickt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist der Unterschied zwischen uns: ich messe politischen Erfolg nicht an Wahlergebnissen, sondern an dem, was Politiker bewegen und erreichen. Und da agieren die Grünen mehr als ungeschickt.
Du meinst hier speziell die Grünen in BW?
Ich weiß nicht, wie sehr Du das im Detail verfolgst, aber ganz so schwarz (sic!) sollte man das nicht sehe, meine ich.
Hier einmal exemplarisch eine Meinung eines Ex-Grünen, der sich nun bei der Klimaliste engagiert:
"Viele ältere Naturschützer sagen mir, es werde ihnen förmlich schwindlig, wenn sie sich klarmachen, was die Grünen in Baden-Württemberg in einigen wenigen Jahren erreicht haben", erzählt Enssle. Als Beispiele nennt er den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und des Radwegenetzes, die Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald und die Verdreifachung der Ausgaben für Naturschutz. Das Ausbau der Windkraft allerdings hat sich in Baden-Württemberg verlangsamt. Die Windräder sind für Kretschmann und die Naturschützer ein schwieriges Thema, weil hier grüne Energiepolitik und Naturschutz kollidieren.
"Die Erfolge der Grünen erkenne auch ich an", meint Klimalisten-Kandidat Mennicken. Zudem schätze er Kretschmann als Person. Mit dem Blick auf die Klimapolitik aber fällt sein Urteil eindeutig aus: Da seien die Grünen eben nur die "zweitfortschrittlichste Partei" im Land.
https://www.tagesschau.de/regional/badenwuerttemberg/kretschmann-gruene-badenwuerttemberg-101.html
Natürlich bleibt es hängen, wenn Kretschmann Sachen sagt wie, "Ein Ministerpräsident von Baden-Württemberg fährt Daimler!"
Aber die Grünen in BW darauf zu reduzieren, wäre m.E. arg kurzsichtig. Ich nehme an, einige Bundesländer wären froh, sie hätten zumindest eine solch pragmatisch "weichgespülte" grüne Landesregierung, die den Klimaschutz wenigstens nicht völlig allem anderen unterordnet, sondern einen durchaus nicht unwesentlichen Teil der eigenen Agenda widmet.
Um nicht missverstanden zu werden:
Ich will und muss Kretschmann und Co. nicht das Wort reden. Ich plädiere nur für ausreichend Sachlichkeit. Aber wenn man zurecht derzeit Merkel für Ihren Weitsinn lobt und sie in Schutz nimmt, weil Sie eben auch politische Hemmnisse erdulden muss, dann sollte man auch nicht vergessen, mit wem die Grünen hierzulande regieren.
Das einfach mal nur zur anderen Seite der Medaille.
SGE_Werner schrieb:
Und die Grünen sollten mit an sich gar nicht so dummen Ideen a la Veggie Day oder Einfamilienhäuser-Bau-Einschränkungen eben gar nicht um die Ecke kommen, da das von Springer und anderen CDU/FDP/AfD Medien sofort durch die Mangel genommen und überhöht wird zu einem Glaubenskrieg.
Doch, sollten sie. Und sie sollten den Glaubenskrieg auch führen.
Der Flächenverbrauch und die damit einhergehenden Probleme wie Trinkwasserschutz, Artensterben, Versiegelung wertvoller Acker- und Wiesenflächen usw. hat in Deutschland aberwitzige Ausmaße angenommen und ist, obwohl man das Problem bereits vor Jahren erkannt hat, bis heute vollkommen ungebremst.
Letztlich geht es dabei doch um die grundsätzliche Entscheidung, ob Parteien gestalten oder vornehmlich Wahlen gewinnen wollen.
Wir erleben ja gerade schmerzhaft, wohin es führt, wenn Letzteres das Handeln entscheidet.
Wir erleben ja gerade schmerzhaft, wohin es führt, wenn Letzteres das Handeln entscheidet.
Misanthrop schrieb:
Schade, dass der Link inzwischen ins Leere führt.
https://youtu.be/N3xjGxqKpwM
Wird immer wieder hochgeladen.
Eine überschätzte Spezies
Ah, klasse. Dankeschön!
Dass die Grünen höhere Wähleranteile bei den Rentnern hat als bei den Jüngeren in BaWü ist jedenfalls schon ein starkes Stück. Dass sie zudem höhere Werte hat als die CDU in der Gruppe auch.
Das ist schon ein Novum.
Das ist schon ein Novum.
SGE_Werner schrieb:
Dass die Grünen höhere Wähleranteile bei den Rentnern hat als bei den Jüngeren in BaWü ist jedenfalls schon ein starkes Stück.
Bereits 2016 hatten in BW 28 % der Wähler 60+ und 27 % der Wähler 18 - 24 Grün gewählt. Auch damals war das grüne Wahlvolk also - wenn auch minimal - bereits durchaus im gesetzten Alter. 2021 war das Verhältnis jetzt 35 (der Älteren) : 31 (der Jungen).
https://www.forschungsgruppe.de/Wahlen/Grafiken_zu_aktuellen_Wahlen/Wahlen_2016/Baden-Wuerttemberg_2016/
Ich erkenne da keinen spektakulären Trend. Außer, dass es bei beiden Altergruppen eben prozentual mehr Wähler wurden.
Dass sie zudem höhere Werte hat als die CDU in der Gruppe auch.
Das ist schon ein Novum.
Bereits 2016 lautete das Ergebnis bei den 45 bis 59-jährigen 37:26 zugunsten der Grünen gegenüber der CDU.
Diese Altersgruppe ist 2021 nach Adam Riese 50 bis 64 Jahre alt. Ich bin zwar wahrlich kein Wahlforscher, aber einen gewissen Zusammenhang mit den gestrigen Ergebnisse der Gruppe 60+ könnte man da möglicherweise vermuten.
In der Gesamtschau verliert die CDU 2021 prozentual erkennbar mehr in der Wählergruppe bis 45 als in jener ab 46 Jahren.
Mich persönlich wundert das wenig, wenn ich mir ansehe, wie bundesweit die jüngeren Hoffnungsträger wie Amthor und Kuban etwa sich darstellen, sofern man den o.g. Aspekt nicht als eine Besonderheit von BW ansehen möchte.
Ganz vielleicht ist die "Mitte der Gesellschaft" doch nicht vermeintlich felsenfest mehr dort, wo die Union 2021 steht.
Gelöschter Benutzer
Bei der Wählerwanderung in BW geht der breiteste Strom von der CDU zu den Grünen. Bei der Altersbetrachtung besonders viele Alte. Zumindest in BW wächst da eine strukturkonservative Wählerschicht zusammen.
Selbst wenn es knapp reichen sollte, glaube ich nicht an eine Grün Rote Koalition. Eine Ampel auch nicht, warum sollte sich Kretschmann mit 2 Parteien rumärgern, wenn es die CDU doch so leicht gemacht hat. Und umgekehrt.
Selbst wenn es knapp reichen sollte, glaube ich nicht an eine Grün Rote Koalition. Eine Ampel auch nicht, warum sollte sich Kretschmann mit 2 Parteien rumärgern, wenn es die CDU doch so leicht gemacht hat. Und umgekehrt.
60revax schrieb:
Bei der Wählerwanderung in BW geht der breiteste Strom von der CDU zu den Grünen. Bei der Altersbetrachtung besonders viele Alte.
Die CDU hat offenbar im Vergleich zu 2016 1/3 ihrer Jungwähler 18 bis 24 J. verloren, aber nur ca. einen Prozentpunkt der eigenen Wähler 60+, und ca. 1/5 der Wählerschaft 70+.
https://www.swr.de/swraktuell/wahl/bw/landtagswahl-2021/ergebnisse-landtagswahl-landesergebnis-baden-wuerttemberg-2021-100.html
Das Problem dürfte also m.E. nicht allein darauf zurückzuführen sein, das auch CDU-Wähler im Rentenalter inzwischen in den Grünen eine Wahloption sehen.
Zumindest in BW wächst da eine strukturkonservative Wählerschicht zusammen.
Das würde ich gerne näher erklärt bekommen.
Wo genau erkennst Du hier Strukturkonservativismus? Darin, dass ein MP erneut wiedergewählt wird und nach 58 Jahren CDU-Dauerherrschaft nach nunmehr 10 Jahren Regentschaft ein MP wiedergewählt wurde?
Die „Welt“ zitiert einen Parteistrategen der Christdemokraten wie folgt: „Wenn Kretschmann die CDU beerdigen kann, wird er das tun.“
https://www.fr.de/politik/ergebnis-landtagswahl-baden-wuerttemberg-gruene-cdu-kretschmann-eisenmann-live-ticker-90238923.html
Dieses Ansinnen Kretschmanns einmal als wahr unterstellt, wäre das wohl eine Revolution hinsichtlich der bestehenden politischen Strukturen im "Ländle".
Bei Amazon Prime offenbar gratis.
Bei Youtube zu leihen oder zu kaufen.
Teaser: https://youtu.be/yEMizZHCc9g
Bonus (Fraktus - "Das beste Interview ihrer Karriere"): https://youtu.be/FxmnCkMiHaM
Bei Youtube zu leihen oder zu kaufen.
Teaser: https://youtu.be/yEMizZHCc9g
Bonus (Fraktus - "Das beste Interview ihrer Karriere"): https://youtu.be/FxmnCkMiHaM
ASL
Oh?!
Vor dem Hintergrund muss ich das doch grad nochmal anschauen.
Womöglich ergibt sich nun ein Perspektivwechsel.
Vor dem Hintergrund muss ich das doch grad nochmal anschauen.
Womöglich ergibt sich nun ein Perspektivwechsel.
Da hast du ja Recht.
Aber wenn man sich die Begründung mal ansieht, wäre ja ein Verbot seitens der Judikative offenbar erfolgt, wenn eine "Extremsituation" vorliegt.
Also ich finde die Zahlen und die durch eine entsprechende Studie belegte Virusausbreitung durch die Querdeppen ja extrem genug.
Die Behauptung, dass erst bei einer Inzidenz ab 100 eine solche vorliege, ist doch der blanke Hohn.