>
Profile square

Misanthrop

20949

#
WürzburgerAdler schrieb:

„…Seitdem werden sie auf diese beiden Punkte reduziert, nach dem Motto: Und dann ist alles gut?

Grundforderung war aber von Anfang an und auf allen Bannern zu lesen die Einhaltung der eigenen bestehenden Klimaschutzgesetze.



https://letztegeneration.de/forderungen/

Also wenn ich mir die Seite so ansehe, sieht für mich nicht so aus als „werden sie darauf reduziert“.
Da stehen halt nur „Gesellschaftsrat“ und diese beiden Punkte…oder übersehe ich etwas? 🧐
#
Eintracht-Laie schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

„…Seitdem werden sie auf diese beiden Punkte reduziert, nach dem Motto: Und dann ist alles gut?

Grundforderung war aber von Anfang an und auf allen Bannern zu lesen die Einhaltung der eigenen bestehenden Klimaschutzgesetze.



https://letztegeneration.de/forderungen/

Also wenn ich mir die Seite so ansehe, sieht für mich nicht so aus als „werden sie darauf reduziert“.
Da stehen halt nur „Gesellschaftsrat“ und diese beiden Punkte…oder übersehe ich etwas? 🧐

Jetzt mal ernsthaft:

An "Die Regierung versagt darin, auch nur erste Sicherheitsmaßnahmen einzuführen", ist jetzt wahrlich nicht sehr viel missverständlich, oder?

Und

"Wir fordern die Abgeordneten des Bundestags dazu auf, einen Gesellschaftsrat einzuberufen, der erarbeitet, wie Deutschland bis 2030 Nullemissionen erreichen kann.

In diesem kommen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten Deutschlands zusammen und erarbeiten mithilfe von Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Maßnahmen, wie es weitergehen kann. Die Teilnehmenden werden per Los gefunden, zusammen bilden sie ein Deutschland im Kleinen ab",

ist jetzt auch nicht besonders interpretationsbefürftig.

Ich gebe allerdings zu, die Überschriften sind hervorgehoben. Das Rest ist ein wenig Lesearbeit.
#
Also, ich habe nicht geschrieben dass die Politiker von Gesetzesplänen abrücken, weil....sondern angemerkt dass es evtl. verständlich wäre, wenn Politiker zumindest mal die Befürchtung hätten, dass der hier oft geforderte Zwang jetzt nicht nur auf Begeisterung stößt.
Übrigens nicht nur bei Parteien wie der CDU oder SPD, sondern auch bei den Grünen.
Weil es eben selbst bei den absolut überzeugten Aktivisten durchaus auch die Einstellung gibt ein wenig geht immer. Wie mag dann erst die "normale" Bevölkerung denken?
Die beiden Asienflieger sind ja nur ein, wenn auch prominentes und sehr interessantes, Beispiel dass zwischen die Menschen jetzt nicht alle und im gleichen Maße bereit sind sich einzuschränken.
Und dieser Schwachsinn mit Klimaterroristen, da sind wir uns sicher einig - gefährlicher Unfug, diese Formulierung.

Zur letzten Frage: Nö, kenne ich nicht.
Ich kenne allerdings tatsächlich Menschen, durchaus der Sache zugeneigt, die sich verarscht vorgekommen sind. Weil sie es absurd finden Startbahnen zu blockieren und dann selbst....aber ich schätze darum ging es Dir nicht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also, ich habe nicht geschrieben dass die Politiker von Gesetzesplänen abrücken, weil....sondern angemerkt dass es evtl. verständlich wäre, wenn Politiker zumindest mal die Befürchtung hätten, dass der hier oft geforderte Zwang jetzt nicht nur auf Begeisterung stößt.
Übrigens nicht nur bei Parteien wie der CDU oder SPD, sondern auch bei den Grünen.

Jetzt spaltet Du aber des Kanzlers letztes Haar.

Was genau wäre denn Deiner Auffassung nach im Ergebnis der Unterschied zwischen Abrücken von Gesetzesvorhaben und der Befürchtung, Gesetzesvorhaben könnten weite Teile der Bevölkerung verschrecken?

Hätte ich Dich anders verstehen sollen, als dass eben auch Alternative B dazu führen würde, dass man nichts/weniger/zu wenig tut?

#
Sagt ja keiner dass es ohne Gesetze geht - da ist die Stoßrichtung der Bewegung ja auch verständlich.

Es ist nur verwunderlich, dass sich selbst absolut überzeugte Aktivisten der Bewegung am Ende nicht darum scheren, was sie selbst vehement einfordern.
Klar, man kann es der Politik zum Vorwurf machen, dass nicht mehr passiert.
Aber wenn selbst Menschen die fürs Klima sogar in den Knast gehen würden am Ende sagen "Scheiß drauf, ein Flug geht schon, habe ich jetzt Bock drauf" ..... ist es da nicht verständlich, dass die Politiker zumindest mal die Befürchtung haben mit den nötigen Gesetzesänderungen das Wahlvolk gegen sich aufzubringen?
Entlässt sie nicht aus der Verantwortung - aber ich finde die Klimabewegung macht es sich da zuweilen auch etwas zu einfach.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Klar, man kann es der Politik zum Vorwurf machen, dass nicht mehr passiert.
Aber wenn selbst Menschen die fürs Klima sogar in den Knast gehen würden am Ende sagen "Scheiß drauf, ein Flug geht schon, habe ich jetzt Bock drauf" ..... ist es da nicht verständlich, dass die Politiker zumindest mal die Befürchtung haben mit den nötigen Gesetzesänderungen das Wahlvolk gegen sich aufzubringen?

Meine eigene Kritik an dem m.E. im Sinne der Sache und der Mitaktivisten unglücklichen Fernflug der beiden Aktivisten hatte ich weiter vorne bereits zum Ausdruck gebracht.

Aber findest Du es nicht sehr weit hergeholt, nun für Verständnis für die Politik zu werben, die sich bekanntlich auch nicht etwa durch die LG zum Nachdenken oder gar zum Handeln veranlasst gesehen hatte, bevor die Fernfliegerei der beiden bekannt geworden war, sondern in Teilen die Aktivisten vielmehr in Terroristennähe rücken wollte, nur weil jetzt mal irgendwelche zwei Vögel, die kein Mensch kennt, durch die Welt gejettet sind?

Das soll nun ernsthaft die Politik - und das auch noch verständlicherweise - von irgendwelchen Gesetzsplänen abrücken lassen, weil solch' ein völlig nichtiger Vorgang um zwei Einzelpersonen bekannt geworden ist?

Oder anders gefragt:
Kennst Du tatsächlich irgendjemanden, der sich ernsthaft verarscht vorkommen würde, wenn er künftig in Deutschland  einem Tempolimit unterliegen würde, obwohl doch zwei LG-Aktivisten sonstwohin geflogen sind?
#
Was ich bei so Verhandlungen nicht verstehe, das der Waffenhändler so glimpflich davon kommt. In anderen Staaten wäre er wegen Beihilfe zum Mord bestraft worden und nicht nur wegen Waffenhandel.
#
Das wäre ja auch nach deutschem Recht durchaus möglich.
Dem etwaigen Beihelfer muss eben der entsprechende Vorsatz nachgewiesen werden können.
#
Braucht man eigentlich einen Berater für den Beraterwechsel?
#
adlerkadabra schrieb:

Braucht man eigentlich einen Berater für den Beraterwechsel?

Und falls ja, was verdient dann wohl so ein Beraterwechselberater je Beraterwechselberatervertrag an Beraterwechselberaterhonorar?
#
#
Tafelberg schrieb:

Klimaaktivisten machen Urlaub auf Bali, es sei ihnen zu gönnen

https://www.n-tv.de/politik/Klima-Aktivisten-schwaenzen-Gerichtstermin-auf-Bali-article23884363.html

Wenn die beiden Trottel, unterstellt die Sache hat sich so zugetragen, wenigstens behauptet hätten, in Bali dringend notwendige Straßenblockaden initiieren zu wollen.

Ein gefundenes Fressen für alle Kritiker.
Auch wenn ich bedauerlich finde, dass nur wegen zweier Idioten das gesamte Anliegen der Gruppe ohne Differenzierung in Misskredit gebracht wird.
#
Neuer Mix von mir mit verschiedenen Synthwave-Richtungen:

Synth;Gate Zero

#
Adler_Steigflug schrieb:

Neuer Mix von mir mit verschiedenen Synthwave-Richtungen:

Synth;Gate Zero

Kurzes OT:
Softwarebasiert oder HW-Synths mit im Spiel?

Du bist doch sicherlich auch im sequencer.de-Forum zugange, oder?
#
Schmidti1982 schrieb:

Das er später beim HSV gelandet ist, war so sicher nicht von ihm geplant.

Genau das rechne ich ihm allerdings sehr hoch an. Hat er gut gemacht.

Zur Hertha: Ich glaube nicht, dass das gut geht. Geld ist keins mehr da, es sollen aber trotzdem noch Spieler verpflichtet werden.  In gut 48 Stunden und ohne dass hier schon besonders intensiv vorgearbeitet worden ist, von Leuten, die das bisher noch nicht gemacht haben. Wird schwierig.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:


Zur Hertha: Ich glaube nicht, dass das gut geht. Geld ist keins mehr da, es sollen aber trotzdem noch Spieler verpflichtet werden.

War nicht irgendwo zu lesen,  dass 777 (zunächst) nochmals 100 Mio reinpumpen möchte bzw. wird?
#
Misanthrop schrieb:

Das ist ja auch die hawischer'sche Schiene: sich als rastlosen Kämpfer für seine Sache darzustellen.

Welchen Namen gibst du denn den linken Usern hier im Thread, die zu fünft, zu sechst, immer wieder, tagein, tagaus, ihre Sicht der Dinge kundtun?

#
Tom66 schrieb:

Misanthrop schrieb:

Das ist ja auch die hawischer'sche Schiene: sich als rastlosen Kämpfer für seine Sache darzustellen.

Welchen Namen gibst du denn den linken Usern hier im Thread, die zu fünft, zu sechst, immer wieder, tagein, tagaus, ihre Sicht der Dinge kundtun?

Hat von denen schon mal jemand rumgeopfert, dass er einsam sein Fähnchen gegen die schier undurchbrechliche Übermacht
des politischen Gegners hochhalten müsse?

Falls Du mir dergleichen belegen magst, entschuldige ich mich in der gebotenen Form bei der unterdrückten Minderheit.

Davon ab:
Was war eigentlich an meiner Anmerkung, von mir aus kann hier jeder tagein tagaus schreiben,  was er mag, nicht recht verständlich?

#
Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.


#
Tafelberg schrieb:

Hawischer schreibt halt "pro CDU", andere permanent gegen die CDU, da könnte man auch Bessenheit unterstellen.


Und genau darum, lieber Tafelberg, geht es mal so überhaupt nicht.
Das ist ja auch die hawischer'sche Schiene: sich als rastlosen Kämpfer für seine Sache darzustellen.
Nur: die ist eben völlig schnurz. Das ist Rumgeopfere, wenn man sich die jüngsten Beitragszahlen aller User im D&D mal zu Gemüte führt.

Zum beispielhaften Verständnis:
Zwei meiner allerbesten Freunde sind CDU-Stadtratsmitglieder.
Und wir schaffen es wunderbar, uns unter Austausch unserer manchmal unterschiedlichen Meinungen auch über Politik zu unterhalten.
Die beiden würden aber auch niemals auf die Schnapsidee kommen, jemanden in einer solchen Diskussion als politischen Gegner zu bezeichnen oder eine Diskussion als politischen Kampf zu verstehen.

Verstehst Du den gewaltigen Unterschied?
Jeder kann doch hier gottverdammtnochmal wählen und schreiben, was er will. Aber dieses alltägliche Einordnung von allem und jedem in Schubladen von Gegner und Befürwortern ist dermaßen ermüdend, dass es m.E. dieses vormals spannende Forum Stück für Stück zu einer Slapstick-Nummer verkommen lässt.

Wenn Du das anders siehst, und das noch einige andere ebenso sehen, bin ich hier wahrscheinlich einfach langsam falsch. Das kann natürlich auch sein.
#
Wo siehst Du denn einen Kampf? Diese Annahme gibt's nur in den Köpfen der Unionsgegner. Die Werteunion spielt parteiintern keine Rolle, gehört ja auch nicht zur CDU/CSU, anders als z.B. die JU oder Frauenunion. Sie ist nur ein kleines Ärgernis, weil es der verehrten Gegnerschaft Anlass für solche Beiträge wie Deinem gibt.

Im Wahlvolk ist das auch nicht spürbar. Die Unionwerte liegen bei  Umfragen aktuell bei stabil bei 28% und damit 8%-Punkte vor der SPD und 10 vor den Grünen. Damit lässt sich gut leben.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
#
hawischer schrieb:

Es gehört zum politischen Geschäft beim politischen Gegner Probleme herbeizureden. Ist halt so. Aber stimmen tut es im konkreten Fall nicht.


hawischer schrieb:

Wo siehst Du denn einen Kampf? Diese Annahme gibt's nur in den Köpfen der Unionsgegner.

Steig' mal wieder von der Rosinante, Don hawischer.

Das hier war, bis etwa jeder dritte Beitrag im D&D von Dir zu stammen begann, niemals ein "politisches Geschäft".

Und "politische Gegner", die man vermeintlich 24/7 zu bekämpfen hat, gab es hier auch zuvor nicht.

Was es hier vor Deinem Auftreten durchaus gab, waren verschiedene politische Auffassungen, entgegensätzliche Meinung mal bei diesem, mal bei jenem Thema.
Aber diese geradezu schon ins Lächerliche lappende Kampfattitüde, die Du hier reingebracht hast und regelmäßig zu wiederholen Dich nicht entblödest, diesen Wahlkampf für Arme, das sucht wahrlich seinesgleichen.

Wo kommt denn bloß diese Bessenheit her?
Wenn Du unbedingt Whlkampf für die Union machen möchtest, dann geh' halt auf die Gass' und verteil Partei-Stiftchen an jene, die Dir zuhören wollen..
Und wenn Du das eh schon tust, dann verweil' dort halt ein Stündchen länger.

Schreib' von mir aus gern 'was Nettes zur Union hier rein. Aber lass doch bitte bitte endlich mal diesen 30er-Jahre Gassenkampfjargon sein.
Ich bezweifle, dass ich der einzige bin, der den Quark schon eine ganze Weile nicht mehr erträglich findet.
#
Misanthrop schrieb:

Gelbe Karten:
Bayern 3, Eintracht 0.


Borré hat gelb gesehen.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Misanthrop schrieb:

Gelbe Karten:
Bayern 3, Eintracht 0.


Borré hat gelb gesehen.

Ok...

Aber die Bayernspieler haben die Karte nicht nur gesehen, sondern bekommen.

So recht?
#
Gelbe Karten:
Bayern 3, Eintracht 0.

Das habe ich, glaube ich, auch noch nicht erlebt.
#
Deutsche Kampfpanzer in die Ukraine.
Eine Mehrheit findet das richtig:

»Wie bewerten Sie es, dass Deutschland Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will?«,
In Prozent
- Eindeutig richtig 40
- Eher richtig 14
- Unentschieden 9
- Eher falsch 5
- Eindeutig falsch 32

Quelle: Civey-Umfrage für den SPIEGEL vom 25. bis 26. Januar 2023; Befragte: 5044; die statistische Ungenauigkeit der Umfrage liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten


#
hawischer schrieb:

Deutsche Kampfpanzer in die Ukraine.
Eine Mehrheit findet das richtig:

»Wie bewerten Sie es, dass Deutschland Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will?«,
In Prozent
- Eindeutig richtig 40
- Eher richtig 14
- Unentschieden 9
- Eher falsch 5
- Eindeutig falsch 32

Quelle: Civey-Umfrage für den SPIEGEL vom 25. bis 26. Januar 2023; Befragte: 5044; die statistische Ungenauigkeit der Umfrage liegt bei bis zu 2,8 Prozentpunkten


Alles eine Sache der Fragestellung.

Auf die Frage hin, "Was halten Sie von millionenverschlingendem Panzertourismus" wäre das Ergebnis möglicherweise ein anderes gewesen.
#
Oxxenbacher 😁🤣
#
Vorstadtkrokodile
#
Hier wird allenthalben ja über die beidseitigen Interessen der Kriegsparteien diskutiert. Ach darüber, womit Putin sich möglicherweise als Verhandlungsergebnis zufrieden geben könnte.
Eine für mich gänzlich neue Sichtweise hatte ich heute Morgen beim Pressestöbern im Netz gefunden. Dort äußerte eine wohl ausgewiesene Russland-Expertin, eine Exil-Russin, dass Putin sich den weitgehenden Rückhalt in der Bevölkerung bereits durch das Führen des Krieges sichere. Denn bereits dies würde im Land für das Vertrauen sorgen, der Staat nehme sich mit allen Mitteln der Verteidigung gegen anti-russische Betrebungen in der Ukraine und im Westen mit allen Mitteln an:

https://www.n-tv.de/politik/Russische-Politologin-Putin-kaempft-nicht-um-den-Sieg-article23846033.html
"Putin kämpft nicht um den Sieg"

Sollte diese Einschätzung zutreffen, müsste das m.E. zu einer Neubewertung der Situation und des weiteren Kriegsverlaufes führen. Denn, wenn für Putin kein konkretes Kriegsziel vorherrscht, sondern der Krieg als solcher - jedenfalls bis auf Weiteres - bereits Ziel genug sein sollte, dann dürften diesen auch große Verluste nicht zum Einknicken bringen.

Leider zeigt die Politologin keinen Königsweg für ein weiteres Vorgehen auf. Sie lässt aber keine Hoffnung durchblicken, dass der Konflikt ihrer Auffassung gemäß anders als durch einen Russland zugewandten Regimewechsel in Kiew nach dem Vorbild von Belarus oder durch einen Machtwechel in Moskau beendet werden könnte.
#
Diese Herablassung ist größtenteils berechtigt. Bei Hubert Aiwanger zum Beispiel. Der entweder selbst strohdumm ist oder aber jetzt schon Wahlkampf für die Strohdummen macht.
So zum Beispiel sein jüngstes Verhöhnen der Grünen, weil es - wer hätt's gedacht - Mitte Januar mal 14 Tage in den Bergen geschneit hat.
Oder Markus Söder: Atomkraftwerke weiterlaufen lassen, weil man Strom nicht speichern kann.
Aber das kennen wir ja schon von Donald. Nix wissen, aber dumm babbeln.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diese Herablassung ist größtenteils berechtigt. Bei Hubert Aiwanger zum Beispiel. Der entweder selbst strohdumm ist oder aber jetzt schon Wahlkampf für die Strohdummen macht.
So zum Beispiel sein jüngstes Verhöhnen der Grünen, weil es - wer hätt's gedacht - Mitte Januar mal 14 Tage in den Bergen geschneit hat.

Nur konsequent.
Der Hubsi jubiliert ja sogar über Schnee, wenn's nicht schneit:

https://twitter.com/HubertAiwanger/status/1612020148629803009?cxt=HHwWgsDQnZnyhd8sAAAA
#
Es ist schon faszinierend, wie ihr seltsamen Südhessen tagelang darüber diskutieren könnt, wie man sich Sodbrennen über diese Apfelessigplörre einfangen kann.
#
FrankenAdler schrieb:

Es ist schon faszinierend, wie ihr seltsamen Südhessen tagelang darüber diskutieren könnt, wie man sich Sodbrennen über diese Apfelessigplörre einfangen kann.

Würden meine Landsleute die Schwarte von Schwarzwälder Schinken in Bier auflösen und das auch noch als landestypische "Spezialität" feilbieten, wäre ich hier ja etwas vorsichtiger.
#
BUND verklagt die Bundesregierung auf die Einhaltung des eigenen Gesetzes.... des Klimaschutzgesetzes.

Sowohl die Sektoren Verkehr als auch Gebäude erfüllten die gesteckten Ziele nicht, ein Sofortprogramm zur Erfüllung der Ziele, fehlt.

Es wird spannend, wie da das Ergebnis sein wird, auch im Hinblick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes.

https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/deutschland-nicht-auf-klima-kurs-bund-verklagt-bundesregierung-auf-wirksamen-klimaschutz-im-verkehrs-und-gebaeudebereich/


#
Xaver08 schrieb:

BUND verklagt die Bundesregierung ...

Darf ich kurz klugscheißen? Weil es gar so schön ist:

Es müsste lauten, "BUND verklagt Bund".

Pardon, aber weil's halt einfach gar zu schmissig klingt.


#
Hier einige ganz aktuelle Stellungnahmen von russischer Seite zu westlichen Waffenlieferungen bzw., betrachtet man den Zeitpunkt, konkret zur Lieferung von Kampfpanzern:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/putin-verb%C3%BCndeter-warnt-westen-vor-vergeltung-das-risiko-einer-globale-katastrophe-steige/ar-AA16E8xY?rc=1&ocid=winp1taskbar&cvid=ad426438812743fd9fd58b33811fd1dc

Die Kernaussage des Sprechers des russischen Parlaments, Wolodin, dürfte sein:
"Wenn Washington und die NATO-Staaten Waffen liefern, mit denen zivile Städte angegriffen werden, und versuchen, unsere Territorien zu erobern, wie sie es androhen, wird dies zu Vergeltungsmaßnahmen mit noch stärkeren Waffen führen. (...) Die Lieferung von Angriffswaffen an das Kiewer Regime wird zu einer globalen Katastrophe führen."

Die Argumentation ist insofern bizarr, als es hier in erster Linie um einen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine handelt.  "Zivile Städte" greift bislang nur einer an: Russland, und das mit erheblicher Brutalität. Mit "unsere Territorien" werden wohl die zwangseingemeindeten Gebiete der Ostukraine und mit Sicherheit die Krim angesprochen.

Vor diesem Hintergrund könnte man die Äußerung des Kanzleramtssprechers sehen:
"Der Ukraine helfen, aber die eigene Bevölkerung nicht gefährden: Scholz' Prinzipien stehen in starker Spannung zueinander. »Es geht um Leben und Tod«, sagt sein Sprecher." (SPON von heute, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-und-die-leopard-kampfpanzer-so-sieht-es-der-kanzler-a-9f641626-5e95-4e2b-8b78-2d19ed5982bb / Paywall)

Das ist recht drastisch formuliert. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es nach wie vor hinter den Kulissen  informellen Austausch zwischen Russland und westlichen Ländern gibt. Möglich, dass in diesem Zusammenhang rote Linien kommuniziert wurden, die nicht überschritten werden sollten. Rein faktisch, ob mit Recht oder nicht.

Das Zögern des Kanzlers und de facto bislang des gesamten Westens wäre in dieser Hinsicht sehr verständlich. Und ja, damit wäre man bis zu einem gewissen Grad erpressbar.




#
Auch Polens Ministerpräsident machte heute im TV etwaige Leopard-Lieferungen von zumindest kleinen Allianzen von Lieferländern abhängig.
Von wegen, "Wir ziehen das durch, gleich wie".

Möglicherweise aus Gründen.