
Misanthrop
21671
#
skyeagle
Soo geht wieder los. In diesem Sinne: sibbenull für uns
skyeagle schrieb:
Soo geht wieder los. In diesem Sinne: sibbenull für uns
Vergiss es.
Die haben Gerd Müller.
Den frühen Gerd Müller.
Das war dann das, was man einen Elfer-Krimi nennt. Glw an Australien. Schön für die Gastgeberinnen. Jetzt vermutlich gegen England im Klassiker.
SGE_Werner schrieb:
Glw an Australien.
Abksddffdi.
4 gegen 2 nicht verwertet
Adler_Steigflug schrieb:
4 gegen 2 nicht verwertet
Traditionsverein.
Gelöschter Benutzer
Auch, aber ich bezog mich mehr aufs spielerische
Tacos74 schrieb:
Auch, aber ich bezog mich mehr aufs spielerische
Ah, OK. Danke.
Ich hatte die Meta-Ebene nicht gleich erkannt.
Aber dann habe ich mir ja einen Kommentar zu Knauffs geilem 70er-Pornobalken richtigerweise verkniffen.
Gelöschter Benutzer
Mir gefällt Ngankam besser als Lindström und Hauge besser als Götze.
Tacos74 schrieb:
Mir gefällt Ngankam besser als Lindström und Hauge besser als Götze.
Optisch?
Gelöschter Benutzer
Auch, aber ich bezog mich mehr aufs spielerische
Hi Leute, da hier in diesem Forum so einige ja mit ihrem Neid auf den wunderschönen Lehrer"beruf" hinterm Berg halten können, hier ein Hinweis an alle, die sich mal beruflich verändern wollen, bzw. mehr Freizeit brauchen.
In "the Länd"* gibt es nun eine neue Kampagne des Kultusministeriums mit schicker Homepage, inkl. Quick-Check (Passen meine Skillz zu den "Anforderungen [haha, lol!]" an den Beruf?
Man plakatiert mit knalligen Plakaten z.B. am Flughafen Stuttgart mit Slogans wie
"GELANDET UND GAR KEINEN BOCK AUF ARBEIT MORGEN? HURRAAA! MACH WAS DIR SPAß MACHT UND WERDE LEHRER*IN"
Die Kampagne stößt auf Kritik der üblichen Verdächtigen wie GEW und co. Ich finds gut, endlich benennt mal einer die Vorzüge des "Berufs". Mit Kolleg*innen, die bei der Berufswahl von Kriterien wie "12 Wochen Ferien und ab Mittags frei" geleitet wurden, habe ich die besten Erfahrungen gemacht, da flutschts im Team und mit den SuS.
Also, ich würde mich freuen, ein paar User zum Nachdenken angeregt zu haben. Vielleicht "leeren" und leben Tom, Brady und co. ja bald in the Länd? Würde mich freuen!
Hier gehts zur flashigen Kampagne
und hier gibts ein paar Hintergrundinfos und das Plakat
*generell, und nicht nur wegen der die Spießigkeit überdeckenden Marketingstrategie, eh mein Lieblingsbundesland. Der Dialekt, Jogi Löw, Knüller, SGE_Werner, SC und VfB usw.
In "the Länd"* gibt es nun eine neue Kampagne des Kultusministeriums mit schicker Homepage, inkl. Quick-Check (Passen meine Skillz zu den "Anforderungen [haha, lol!]" an den Beruf?
Man plakatiert mit knalligen Plakaten z.B. am Flughafen Stuttgart mit Slogans wie
"GELANDET UND GAR KEINEN BOCK AUF ARBEIT MORGEN? HURRAAA! MACH WAS DIR SPAß MACHT UND WERDE LEHRER*IN"
Die Kampagne stößt auf Kritik der üblichen Verdächtigen wie GEW und co. Ich finds gut, endlich benennt mal einer die Vorzüge des "Berufs". Mit Kolleg*innen, die bei der Berufswahl von Kriterien wie "12 Wochen Ferien und ab Mittags frei" geleitet wurden, habe ich die besten Erfahrungen gemacht, da flutschts im Team und mit den SuS.
Also, ich würde mich freuen, ein paar User zum Nachdenken angeregt zu haben. Vielleicht "leeren" und leben Tom, Brady und co. ja bald in the Länd? Würde mich freuen!
Hier gehts zur flashigen Kampagne
und hier gibts ein paar Hintergrundinfos und das Plakat
*generell, und nicht nur wegen der die Spießigkeit überdeckenden Marketingstrategie, eh mein Lieblingsbundesland. Der Dialekt, Jogi Löw, Knüller, SGE_Werner, SC und VfB usw.
HessiP schrieb:
*generell, und nicht nur wegen der die Spießigkeit überdeckenden Marketingstrategie, eh mein Lieblingsbundesland. Der Dialekt, Jogi Löw, Knüller, SGE_Werner, SC und VfB usw.
Es gibt im "Ländle" mehr als "den" Dialekt!
Misanthrop schrieb:HessiP schrieb:
*generell, und nicht nur wegen der die Spießigkeit überdeckenden Marketingstrategie, eh mein Lieblingsbundesland. Der Dialekt, Jogi Löw, Knüller, SGE_Werner, SC und VfB usw.
Es gibt im "Ländle" mehr als "den" Dialekt!
Ja. Aber spätestens wenn der Dialekt erklingt, bleibt vom Rest nicht mehr viel übrig.
salbe1959 schrieb:
Also, was ich dazu bisher gelesen habe; die hiesigen Feigenbäume sind wohl selbstbefruchtend.
Uffz.
Kreuzspinne ist aber überall möglich. Armaturenbrett, Waschbecken, Kloo....
Leider ja, freilich. Verabscheuungswürdig genug.
Aber halt nicht als angedauter, teilzersetzter und verschluckter Spinnenkadaver. Das wäre nochmal eine andere - fast schon rosenkohlgleiche - Dimension des kullinarischen Schreckens.
-l irgendwo.
Misanthrop schrieb:salbe1959 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
In Deutschland gibt’s keine Feigenwespen.
Habs auch gerade gefunden. Danke für deinen Hinweis. Die Alpen bilden eine natürliche Grenze. Meinste, hier muss sich kein Insekt opfern? Wäre gut. Für alle Seiten.
Da unsere herzallerliebste Nachbarin uns alle zwei, drei Tage mit einem guten Dutzend frisch gefangener Feigen versorgt:
Darf ich zwischen zwei Portionen Feigentapenade ausschließen, dass hierzulande nicht etwa die Kreuzspinne an Feigenwespen statt sich bestäubend opfert?
Also, was ich dazu bisher gelesen habe; die hiesigen Feigenbäume sind wohl selbstbefruchtend. Was aus dem Teil unterhalb der Alpen kommt, könnte/ wird wohl sehr wahrscheinlich verdautes Insektenleben in sich haben.
Kreuzspinne ist aber überall möglich. Armaturenbrett, Waschbecken, Kloo....
salbe1959 schrieb:
Also, was ich dazu bisher gelesen habe; die hiesigen Feigenbäume sind wohl selbstbefruchtend.
Uffz.
Kreuzspinne ist aber überall möglich. Armaturenbrett, Waschbecken, Kloo....
Leider ja, freilich. Verabscheuungswürdig genug.
Aber halt nicht als angedauter, teilzersetzter und verschluckter Spinnenkadaver. Das wäre nochmal eine andere - fast schon rosenkohlgleiche - Dimension des kullinarischen Schreckens.
-l irgendwo.
mischel schrieb:
Feigentapenade?
Qu'est-ce que c'est?
https://www.chefkoch.de/rezepte/3923601599416425/Provenzalische-Feigen-Tapenade.html
Quasi französisch für 'mit Musik'.
salbe1959 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
In Deutschland gibt’s keine Feigenwespen.
Habs auch gerade gefunden. Danke für deinen Hinweis. Die Alpen bilden eine natürliche Grenze. Meinste, hier muss sich kein Insekt opfern? Wäre gut. Für alle Seiten.
Da unsere herzallerliebste Nachbarin uns alle zwei, drei Tage mit einem guten Dutzend frisch gefangener Feigen versorgt:
Darf ich zwischen zwei Portionen Feigentapenade ausschließen, dass hierzulande nicht etwa die Kreuzspinne an Feigenwespen statt sich bestäubend opfert?
Misanthrop schrieb:salbe1959 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
In Deutschland gibt’s keine Feigenwespen.
Habs auch gerade gefunden. Danke für deinen Hinweis. Die Alpen bilden eine natürliche Grenze. Meinste, hier muss sich kein Insekt opfern? Wäre gut. Für alle Seiten.
Da unsere herzallerliebste Nachbarin uns alle zwei, drei Tage mit einem guten Dutzend frisch gefangener Feigen versorgt:
Darf ich zwischen zwei Portionen Feigentapenade ausschließen, dass hierzulande nicht etwa die Kreuzspinne an Feigenwespen statt sich bestäubend opfert?
Also, was ich dazu bisher gelesen habe; die hiesigen Feigenbäume sind wohl selbstbefruchtend. Was aus dem Teil unterhalb der Alpen kommt, könnte/ wird wohl sehr wahrscheinlich verdautes Insektenleben in sich haben.
Kreuzspinne ist aber überall möglich. Armaturenbrett, Waschbecken, Kloo....
Man, wurde hier dunnemals geflunkert.
Niemals hat unser Fußballgott Wib Anfang der 70er irgendwelche Mucke vorgespielt.
Niemals hat unser Fußballgott Wib Anfang der 70er irgendwelche Mucke vorgespielt.
edmund schrieb:
Ich mag ja Erdmännchen.
Die dürfen gerne hier mehr Platz bekommen
Genau. Erdmännchen! Allerorten.
Und überall, wo noch Platz dazwischen ist: Pinguine. Viele davon.
Und Otter. Sowieso.
Nur die Hörnchen, die dürfen bleiben.
Der Rest kann gehen und Platz machen.
Was ich hier überall sehe sind Kaninchen, die hoppeln hier überall in der Stadt auf den Grünflächen rum.
Vor kurzem gesehen, einen Halsbandsittich bei mir in der Siedlung. Seit ca. 5 Jahren sind die hier in der Stadt, hauptsächlich sind die in einem Park Nähe Mainufer. Kann nicht mehr so lange dauern bis sie auch in Frankfurt auftauchen.
Vor kurzem gesehen, einen Halsbandsittich bei mir in der Siedlung. Seit ca. 5 Jahren sind die hier in der Stadt, hauptsächlich sind die in einem Park Nähe Mainufer. Kann nicht mehr so lange dauern bis sie auch in Frankfurt auftauchen.
Misanthrop schrieb:
Im Garten hat es heute morgen auch schon geraschelt.
Das war sicher eine Möwe
AdlerNRW58 schrieb:Misanthrop schrieb:
Im Garten hat es heute morgen auch schon geraschelt.
Das war sicher eine Möwe
In meiner Ecke wäre das nicht viel wahrscheinlicher als ein Löwe.
Wenn es doch ein Löwe sein sollte, können wir bereits von einer Rückkehr reden?
Im Garten hat es heute morgen auch schon geraschelt.
Im Garten hat es heute morgen auch schon geraschelt.
Misanthrop schrieb:
Im Garten hat es heute morgen auch schon geraschelt.
Das war sicher eine Möwe
Motoguzzi999 schrieb:
Shit, dann hätte man ihn besser in die MLS an Real Salt Lake verkauft. Da hätte er mehr potentielle Neuzugänge generieren können.
Ist "Real" für seine besonders enthemmten weiblichen Ultras bekannt?
(Ich finde diesen Clubnamen in einen englischsprachigen Land übrigens ausgesprochen putzig. Schade nur, dass es, soweit ich herausfinden konnte, kein Stadtderby gegen Unreal SLC gibt.)
Einem. *hüstel*
Shit, dann hätte man ihn besser in die MLS an Real Salt Lake verkauft. Da hätte er mehr potentielle Neuzugänge generieren können.
Motoguzzi999 schrieb:
Shit, dann hätte man ihn besser in die MLS an Real Salt Lake verkauft. Da hätte er mehr potentielle Neuzugänge generieren können.
Ist "Real" für seine besonders enthemmten weiblichen Ultras bekannt?
(Ich finde diesen Clubnamen in einen englischsprachigen Land übrigens ausgesprochen putzig. Schade nur, dass es, soweit ich herausfinden konnte, kein Stadtderby gegen Unreal SLC gibt.)
Einem. *hüstel*
Und den haben wir fortgejagt um einen Appel und ein Ei
J_Boettcher schrieb:
Und den haben wir fortgejagt um einen Appel und ein Ei
Macht doch nix.
Bei diesem Vertragskonstrukt haben wir wahrscheinlich noch ein Rückkaufsrecht für alle seine Abkömmlinge bis zur dritten Generation.
Shit, dann hätte man ihn besser in die MLS an Real Salt Lake verkauft. Da hätte er mehr potentielle Neuzugänge generieren können.
Solche Situationen werden öfter eintreten. Als Verein muss man mittlerweile früh zuschlagen, wenn man nicht für jeden Spieler Millionen ausgeben will. Und Spieler, die uns helfen können und bereits etabliert sind, kosten nun mal normalerweise Millionen, Glückstreffer wie Skhiri mal ausgenommen.
Also sucht man nach den 16 - 18jährigen, die Talent zu haben scheinen. Aber genau das ist auch das Alter, in dem die Ungewissheit vielleicht am größten ist, ob dessen Talent dann später auch für den Herrenbereich reicht. Und so versucht man sich Spieler zu sichern, bei denen die Spekulation vielleicht aufgeht, aber man wird eben auch immer Spieler holen, die sehr jung mal ne kurze Zeit brilliert haben, und dann den Sprung nicht schaffen.
Akman scheint so ein Beispiel zu sein, ich hoffe Matanovic wird nicht direkt auch noch eins.
Also sucht man nach den 16 - 18jährigen, die Talent zu haben scheinen. Aber genau das ist auch das Alter, in dem die Ungewissheit vielleicht am größten ist, ob dessen Talent dann später auch für den Herrenbereich reicht. Und so versucht man sich Spieler zu sichern, bei denen die Spekulation vielleicht aufgeht, aber man wird eben auch immer Spieler holen, die sehr jung mal ne kurze Zeit brilliert haben, und dann den Sprung nicht schaffen.
Akman scheint so ein Beispiel zu sein, ich hoffe Matanovic wird nicht direkt auch noch eins.
philadlerist schrieb:
Und Spieler, die uns helfen können und bereits etabliert sind, kosten nun mal normalerweise Millionen, Glückstreffer wie Skhiri mal ausgenommen.
Ein wenig OT, aber meinst Du, der hat nicht im Gesamtpaket ebenfalls einige Millionen gekostet? Abseits des Gehaltes oder durch einen beträchtlichen Gehaltsaufschlag wegen "ersparter" Ablöse.
Die Gleichung "Ablösefrei = Keine Kosten" hält sich sehr hartnäckig.
Ist nicht unwahrscheinlich, dass Skhiri auch eine signing fee oder ein Handgeld bekommen hat,
Ich glaube aber, dass das weniger war, als uns eine Ablöse gekostet hätte, wenn er noch ein Jahr Vertrag in Köln gehabt hätte. Insofern glücklicher Transfer
Ich glaube aber, dass das weniger war, als uns eine Ablöse gekostet hätte, wenn er noch ein Jahr Vertrag in Köln gehabt hätte. Insofern glücklicher Transfer
Ergänzend noch dazu:
Die Beschallung mit Halbwahrheiten, Fakenews und fundamentaler Systemkritik - auch an demokratischen Grundstrukturen - würde durch diese Bewegung dramatisch zunehmen und gerade durch die explizit linke Ausrichtung eine regelrechte populistische Zangenbewegung für die demokratische Mitte bedeuten.
FrankenAdler schrieb:
Ich halte es auch für naiv zu glauben, der Demokratie entstünde durch eine dadurch eintretende Schwächung der AfD eine Entlastung.
Die Beschallung mit Halbwahrheiten, Fakenews und fundamentaler Systemkritik - auch an demokratischen Grundstrukturen - würde durch diese Bewegung dramatisch zunehmen und gerade durch die explizit linke Ausrichtung eine regelrechte populistische Zangenbewegung für die demokratische Mitte bedeuten.
FrankenAdler schrieb:
Ergänzend noch dazu:FrankenAdler schrieb:
Ich halte es auch für naiv zu glauben, der Demokratie entstünde durch eine dadurch eintretende Schwächung der AfD eine Entlastung.
Die Beschallung mit Halbwahrheiten, Fakenews und fundamentaler Systemkritik - auch an demokratischen Grundstrukturen - würde durch diese Bewegung dramatisch zunehmen und gerade durch die explizit linke Ausrichtung eine regelrechte populistische Zangenbewegung für die demokratische Mitte bedeuten.
Ich bin da etwas zwiegespalten.
Einerseits braucht's nicht noch mehr demokratiezersetzenden Unsinn in der öffentlichen Debatte.
Andererseits: Wenn es nicht mehr Hornochsen geben sollte, die so etwas schätzen, sondern diese sich auf mehrere Gruppierungen verteilten, wäre zunächst einmal nicht viel an Wahlvolk verloren.
Würde sich so z.B. die SPD in Teilen bemüßigt fühlen, einem (neuen) linken Klientel nach dem Schnütchen zu reden, wie es die Union am anderen Rand seit Jahren versucht, könnte das Ergebnis ja vielleicht auch sein, dass es zumindest wieder einmal unterscheidbare Politikentwürfe abseits der Ränder gäbe. Wer mag sich denn momentan noch zwischen diesem Bundeskanzler und einem Wüst, oder wen auch immer die Union sls nächstes in den Ring schicken möchte, entscheiden? Dafür steht doch bald keiner mehr Sonntagmorgen auf.
Bitter wäre natürlich, wenn es tatsächlich darin münden würde, nur noch den verlorenen Rand auch auf der anderen Seite des Spektrums nachzuahmen, wie das aktuell teilweise zu beklagen ist, dann wäre allerdings in der Tat bald aller Tage Abend.
Möglicherweise würde eine wieder erkennbare Profilierung der ehemaligen Volksparteien ja sogar einen Teil der Nichtwähler wieder zurück zur Urne bringen.
Und einige Prozentpunkte weniger, die den Steigbügel ins Parlament für Faschisten halten, dürfen es für mich gerne sein.
Ich gestehe aber, das noch nicht viel weiter in allen Facetten durchdacht und überschlafen zu haben.
Ob so eine Wagenknecht'sche Bande die Hand um den Hals demokratischer Grundfeste schlingen möchte, ist mir auch nicht so bewusst, wie etwa Du das kommen sehen würdest.
Dass Un- und Halbwahrheiten dem Diskurs grundsätzlich niemals förderlich sein können, will ich damit natürlich keinesfalls in Abrede stellen.
Gelöschter Benutzer
2 Tage vor der PK hat Dino einige Pressevertreter bereits zu einem privaten Gespräch geladen. Dabei wird er den Anwesenden wohl das "Du" angeboten haben. Daher würde ich da nicht zuviel reininterpretieren. Was Autorität angeht, würde ich eher auf den Platz schauen und da sehe ich nach dem heutigen Training doch durchaus noch Luft nach oben.
Freidenker schrieb:
Was Autorität angeht, würde ich eher auf den Platz schauen und da sehe ich nach dem heutigen Training doch durchaus noch Luft nach oben.
Magst Du nach noch etwas mehr berichten?
Danke, falls ja.
Gelöschter Benutzer
Misanthrop schrieb:Freidenker schrieb:
Was Autorität angeht, würde ich eher auf den Platz schauen und da sehe ich nach dem heutigen Training doch durchaus noch Luft nach oben.
Magst Du nach noch etwas mehr berichten?
Danke, falls ja.
Meinst du zum Training generell oder zum Faktor Autorität? Ich gehe mal von Letzterem aus - da würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Viele neue Gesichter auf dem Platz, sowohl Spieler, als auch Trainer. Die Trainer unter sich müssen noch klarere Strukturen in Sachen Arbeitsteilung finden und Dino langsam aus der Rolle des Co-Trainers rauswachsen. Gefühlt war es nämlich für mich noch etwas so, als wäre der richtige Trainer krank und wird von den Kollegen vertreten. Denke spätestens zum Trainingslager wird sich das hoffentlich geben. Man merkt aber schon die Unterschiede zu Glasner/Hütter/Kovac, die sehr im Mittelpunkt standen.