>

Misanthrop

21672

#
Man, ich war echt immer gerne Fan der Nationalmannschaft. Jetzt sitze ich nur noch da und hoffe quasi auf Niederlagen, damit sich irgendwas ändert, damit mich das ganze wieder irgendwie berührt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Man, ich war echt immer gerne Fan der Nationalmannschaft. Jetzt sitze ich nur noch da und hoffe quasi auf Niederlagen, damit sich irgendwas ändert, damit mich das ganze wieder irgendwie berührt.

Geht mir jetzt seit vielen Jahren bereits so.
Im Freundeskreis anfangs noch belächelt, ist das seit einigen Jahren inzwischen Mainstream geworden.

Hat deshalb früher einfach noch mehr Spaß gemacht, La Mannschaft doof zu finden.
#
skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.

Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.

Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.
#
Brady74 schrieb:

skyeagle schrieb:

hawischer schrieb:

Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.

Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.

Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.

Was tun wir nun mit dieser verme7ntlichen Info?

Forum zu, bis Quorum erreicht?
Oder wozu dient diese Behauptung?

Vielleicht sollte mal erwähnt werden, dass die Union seit geraumer Zeit allenfalls mal etwas mehr als ein Viertel der Wähler noch abholt.
Da kann man dann vielleicht nicht mehr erwarten, dass jeder zweite die eigene Meinung teilt. Nicht hier und nicht andernorts.
Auch wenn mancher da aus der Kohl-Ära etwas verwöhnt war.

Oder Du lebst vielleicht schon zu lange in Bayern. Da mag das Abends bei der Halberden unterm Ahornbaum noch anders aussehen.
Obwohl man da wiederum in München als "Unionist" (sic) vielleicht auch nicht gar zu sehr verwöhnt ist.
#
ah, ich seh gerade, dass diese sau schon länger durchs dorf getrieben wird..

nun denn....  die studie, auf die sich da bezogen wird, die würde mich durchaus mal interessieren.
#
Xaver08 schrieb:

ah, ich seh gerade, dass diese sau schon länger durchs dorf getrieben wird..

nun denn....  die studie, auf die sich da bezogen wird, die würde mich durchaus mal interessieren.

Das sollte wohl diese sein:
https://e-vc.org/wp-content/uploads/e.venture_Point_of_View_Strommarkt_2040.pdf

#
Eintracht-Laie schrieb:

„Protestwähler“ ist jetzt also auch „framing“ und es gilt nur schwarz und weiß bei der Betrachtung.
Ist mir zu unterkomplex, aber so ist es dann halt - wir schauen verschieden auf die Situation.        

Aus dem letzten Politbarometer entnimmt man folgende Aussage:

Eine große Mehrheit (75 Prozent) führt den Höhenflug der AfD darauf zurück, dass deren Anhänger vor allem den anderen Parteien einen Denkzettel verpassen wollen. 18 Prozent gehen davon aus, dass diese vor allem die politischen Positionen der AfD teilen.

"Protestwähler" ist also die Bezeichnung, die 75% den Wählern der AfD zuordnen würden, oder?

Da kann ich mich hier vor Unverständnis auf den Kopf stellen, ändert nix!
#
Landroval schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

„Protestwähler“ ist jetzt also auch „framing“ und es gilt nur schwarz und weiß bei der Betrachtung.
Ist mir zu unterkomplex, aber so ist es dann halt - wir schauen verschieden auf die Situation.        

Aus dem letzten Politbarometer entnimmt man folgende Aussage:

Eine große Mehrheit (75 Prozent) führt den Höhenflug der AfD darauf zurück, dass deren Anhänger vor allem den anderen Parteien einen Denkzettel verpassen wollen. 18 Prozent gehen davon aus, dass diese vor allem die politischen Positionen der AfD teilen.

"Protestwähler" ist also die Bezeichnung, die 75% den Wählern der AfD zuordnen würden, oder?

Da kann ich mich hier vor Unverständnis auf den Kopf stellen, ändert nix!

Wären 75 % in dieser Republik Politologen, sähe das Ergebnis der Umfrage vielleicht anders aus.
Die aktuellen Wahlprognosen übrigens vielleicht auch.

Geradezu putzig finde ich davon abgesehen das Ergebnis, dass 18 % der Befragten meinten, die 18 % AfD-Wählerpotential rührten daher, dass 18 % der Wahlberechtigten die Positionen der Partei tatsächlich teilen würden.
Aber vielleicht ist Statistikdeutung dann doch nicht immer ganz so einfach bzw. naheliegend.
#
Das schreibt ein Nutzer im Forum der Lok.Leipzig ( https://www.lok-forum.com/viewtopic.php?f=7&t=1181&start=175):

Im empfehle ein YouTube Video Eintracht in Magdeburg .glaube auch DFB Pokal .
Brennende Pyros massenweise in den Magdeburger Block geworfen usw .
Das ist Multikultureller Ab…
Die werden provozieren ohne Ende .
Lok wird der blöde sein .
Das sollte in jedem Fall im Zentralstadion stattfinden .
Wenn möglich und keine allzuhohen kosten .
Oder von Anfang an nur 250 Karten an die .

Der bezeichnet uns als multikuterellen ******** oder was er auch damit meint. Das geht gar nicht ! Eintracht Frankfurt der Verein und seine Fans sind weltoffen und das wird auch immer so bleiben ! Die haben ein Problem damit. Lasst uns lautstark gegen diese Fans sein aber ohne Gewalt anzuwenden.
#
Onursge schrieb:

Das schreibt ein Nutzer im Forum der Lok.Leipzig ( https://www.lok-forum.com/viewtopic.php?f=7&t=1181&start=175):

Im empfehle ein YouTube Video Eintracht in Magdeburg .glaube auch DFB Pokal .
Brennende Pyros massenweise in den Magdeburger Block geworfen usw .
Das ist Multikultureller Ab…
Die werden provozieren ohne Ende .
Lok wird der blöde sein .
Das sollte in jedem Fall im Zentralstadion stattfinden .
Wenn möglich und keine allzuhohen kosten .
Oder von Anfang an nur 250 Karten an die .

Der bezeichnet uns als multikuterellen ******** oder was er auch damit meint. Das geht gar nicht ! Eintracht Frankfurt der Verein und seine Fans sind weltoffen und das wird auch immer so bleiben ! Die haben ein Problem damit. Lasst uns lautstark gegen diese Fans sein aber ohne Gewalt anzuwenden.

"Die haben...?"
Halt doch mal bitte den Ball etwas flach.

Ich hab nach Deinem Link da jetzt mal ein wenig weitergelesen.
Da freuen sich durchaus einige auf den Kick. Und das u.a. auch aus Sympathie mit unserem Club, vor allem aber auf ein tolles Spiel mit großer Kulisse.

Als ob nur bei der Eintracht viele mit deutlicher Distanz auf die eigene Problemklientel im Block schauen würden.
#
Und ich kenne etliche Sozialdemokraten, das mag reiner Zufall sein, die wesentlich unsozialer und egoistischer eingestellt, sind, als manch konservativer aus meiner Familie. Von Ausländer Kritik will gar nicht erst anfangen
#
Tafelberg schrieb:

Und ich kenne etliche Sozialdemokraten, das mag reiner Zufall sein, die wesentlich unsozialer und egoistischer eingestellt, sind, als manch konservativer aus meiner Familie. Von Ausländer Kritik will gar nicht erst anfangen

Lass das bloß nicht Deinen neuen Genossen wissen.

Womöglich sind diese so einfach zu öffnenden und zu schließenden Schubladen gar nicht ganz so tauglich, wie manch einer zu wissen glaubt.

Nicht auszudenken.

Wenn doch nur der glänzende Schubladenknauf nicht mit so wenig Denk- und Argumentationsaufwand zu bedienen wäre.
#
Misanthrop schrieb:


Hier z.B. stammt etwa die Hälfte  aller Beiträge von wenigen im elenden Deutungsmorast allzeit um Luft japsenden Aufrechten.
Lese ich zumindest regelmäßig von diesen.


Und wer soll das sein?
#
Brady74 schrieb:

Misanthrop schrieb:


Hier z.B. stammt etwa die Hälfte  aller Beiträge von wenigen im elenden Deutungsmorast allzeit um Luft japsenden Aufrechten.
Lese ich zumindest regelmäßig von diesen.


Und wer soll das sein?

Jetzt nimmst Du mal Deine beiden Hände.
Und streckst die Finger aus.
Dann klappst Du jeweils einen Finger für jeden ein, der Deiner Meinung nach hier die linke Deutungsmehrheit verkörpert.

Und für jeden Finger, der dann noch gestreckt ist, fällt Dir gewiss ein Name ein. Du liest hier ja bisweilen.

Und schon hast Du Deine Antwort.

Oder Du fragst einfach Tafelberg.
Dem ich ausdrücklich für die Unterstützung danke. Der brauchte übrigens nicht mal die Finger.
#
hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Von denen die hier schreiben., ist doch logisch


🙂Das ist wie mit dem Geisterfahrer, der im Radio, die Warnung hört: "Achtung ein Geisterfahrer" und sagt: "Einer, Hunderte"
Es kommt immer auf den Standpunkt und den Blickwinkel an.

Der richtige hat's schon verstanden.
Und die Deutsche Post ist international schon lange nur die "DHL". "Deutsche Post" gibt's nur noch im kleinen Deutschland.
#
hawischer schrieb:

hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Von denen die hier schreiben., ist doch logisch


🙂Das ist wie mit dem Geisterfahrer, der im Radio, die Warnung hört: "Achtung ein Geisterfahrer" und sagt: "Einer, Hunderte"
Es kommt immer auf den Standpunkt und den Blickwinkel an.

Der richtige hat's schon verstanden.

Sollen wir zwei Kasper mal zünftig Beitragszahlenphallusvergleich spielen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wer sich nicht in seine eigene Wohlfühloase politischer Natur zurückgezogen hat, weiß das auch.

Wie sieht die denn aus, die eigene Wohlfühloase politischer Natur?


Dass man über politische Dinge fast nur mit denen spricht, die einigermaßen auf Wellenlänge sind. 74 % der Bevölkerung zB geben an, dass wir zu viele Flüchtlinge seit 2015 aufgenommen haben. Sind es in Deinem Umfeld auch 3/4? Letztlich ist es doch ganz normal, dass man sich eher mit Gleichgesinnten austauscht. Aber wenn es einen erschreckt, welche Programmatik und welche populistische rechte Sch... manchmal die Union an den Tag legt, dann frage ich mich schon, warum mich das nicht erschreckt. Vielleicht habe ich aber noch die Abschiebe- und Ausländer-raus-Parolen von Unions-Politikern in meiner Kindheit zu sehr in der Erinnerung oder das Draufhacken auf Frauen, die vor dem 3. Geburtstag das Kind schon in eine Kita geben wollen. Ich habe nichts bei Pechstein erkannt, was nicht die meisten Unioner ohnehin seit Jahrzehnten an Gedankengut haben.
Das wollte ich nur erwähnen, dass mich nichts, aber auch gar nichts da überrascht.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:


Wie sieht die denn aus, die eigene Wohlfühloase politischer Natur?


Dass man über politische Dinge fast nur mit denen spricht, die einigermaßen auf Wellenlänge sind.

Jetzt bin ich rechtschaffen verwirrt.

Hier z.B. stammt etwa die Hälfte  aller Beiträge von wenigen im elenden Deutungsmorast allzeit um Luft japsenden Aufrechten.
Lese ich zumindest regelmäßig von diesen.

Warum spielt denn dann die vermeintliche Meinungsmehrheitsblase der versammelten Geisterfahrer tagtäglich noch mit ihnen, wenn es doch so gar keinen Spaß macht und Erkenntnisgrwinn ja längst schon gleich gar nicht mehr gewünscht wird?
#
Tafelberg schrieb:

Von denen die hier schreiben., ist doch logisch


🙂Das ist wie mit dem Geisterfahrer, der im Radio, die Warnung hört: "Achtung ein Geisterfahrer" und sagt: "Einer, Hunderte"
Es kommt immer auf den Standpunkt und den Blickwinkel an.
#
hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Von denen die hier schreiben., ist doch logisch


🙂Das ist wie mit dem Geisterfahrer, der im Radio, die Warnung hört: "Achtung ein Geisterfahrer" und sagt: "Einer, Hunderte"
Es kommt immer auf den Standpunkt und den Blickwinkel an.

Busserl zurück, Du alter Standpunkt- und Blickwinkelprofi.
#
Ich fühle mich in keinster Weise von Frau Pechstein angesprochen und das sage ich als einer der wenigen D&D Konservativen hier.
#
Tafelberg schrieb:

Ich fühle mich in keinster Weise von Frau Pechstein angesprochen und das sage ich als einer der wenigen D&D Konservativen hier.

Einer der wenigen?

Das anhand von Beiträgen zu verifizieren, wäre doch mal eine spannende Aufgabe für einen Statistiker.
#
Die Meinung, dass Pechsteins Auftritt brilliant gewesen wäre, hat der Merz dann doch recht exklusiv. Gegen Pechstein wird jetzt disziplinarrechtlich intern ermittelt. Ihre Arbeitgeberin, die Bundespolizei, sieht das nutzen der Uniform in einer explizit parteipolitischen Rolle nicht ganz so gelassen.
Darüber hinaus hat Pechsteins populistischer Ausflug in der Presse etwa die Reaktionen ausgelöst, die Kollege falke hier schon schön auf den Punkt gebracht hat.
Merzens Reaktion sagt viel darüber aus, welcher Art die Opposition außerhalb der Regierung derzeit ist. Ob Ukraine-Krieg, Klimawandel oder Flucht - die Opposition gefällt sich ausschließlich in der Rolle der polemischen Zuspitzung. Von Verantwortungsübernahme im Sinne einer konstruktiven Zukunftsgestaltung keine Spur.
Ich teile WAs Entsetzen darüber, dass es das zu sein scheint, was den deutschen Michel und die deutsche Michaela abholt.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich teile WAs Entsetzen darüber, dass es das zu sein scheint, was den deutschen Michel und die deutsche Michaela abholt.

Ihr seid entsetzt?

Ich zähle inzwischen über 50 Lenze.
Und ich habe in meinem Leben nicht so unheimlich viel aus Bonn und Berlin vernommen, das über "die Wirtschaft wird's richten" hinausgegangen wäre.

Hat Ja auch jahrzehntelang für die Mehrheit ganz gut geklappt:
Vielen ging es dadurch gut genug. Etwaige intermittierende Krisen gingen vorbei, trafen niemals einen Großteil der Gesellschaft wirtschaftlich allzu einschneidend ins Mark. Das Wahlvolk war in weiten Teilen zufrieden, wenn niemand auf allzu dolldreiste Ideen kam, die Zukunft anders zu gestalten als mit "Weitermachen".

Dieses Denken geht inzwischen nach meinem persönlichen Empfinden in die dritte Generation. Da finden sich nicht nicht gar so viele, die ernstlich Zweifel daran hegen, dass das nicht noch eine ganze Weile klappen sollte.
So wahnsinnig weit entfernt von den oft verspotteten USA, wo man mit "früher war alles besser", gespickt man Tatsachenverdrehung und hinreichend Vogel-Strauß-Mentalität, bekanntlich Präsidentenämter gewinnen kann, selbst wenn man dem Volk nur nach dem Maul redet, sind wir m.E. wahrlich nicht.
#
Aktuell: Eichenprozessionsspinner
#
Grundsätzlich: Eichelprotzspinner.
#
Anscheinend kann der Krösche wohl doch was...
#
DBecki schrieb:

Anscheinend kann der Krösche wohl doch was...

Nur wieviel dürfte hier schwer zu klären sein.

Denn es dürfte inzwischen wohl als nicht unüblich angesehen werden, dass die erste Ablösezahlung regelmäßig mit irgendwelchen Nachschlägen und/oder Weiterverkufsbeteiligungen einhergeht.

Da lässt sich leider nicht mehr so schön über einen Betrag streiten  wie noch annodunnemals.

#
edmund schrieb:

Es bleibt allerdings in meinen Augen die Aufgabe von CSU und Linken die Schäfchen zurückzuholen.
Rechts von  der CSU darf keine demokratisch legitimierte Partei Platz finden.

Die "Schäfchen" zurückzuholen heißt, die waren vorher bei der Union und Linken. Zumindest im Osten der Republik kann das nicht stimmen. Zumindest nicht für die CDU.
https://twitter.com/Wahlen_DE/status/1666731125316755457?t=jL00hEOb606g31DgF6nTrg&s=19
#
Welche Wählerwanderungen kannst diesen Daten entnehmen?
#
Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.
#
AJK78 schrieb:

Ich finde es geil, europäisch zu spielen. Und in der Conference League spielt man auch mal woanders und kommt durch andere Länder und neue Stadien. Natürlich hat man weniger Einnahmen, aber aus Fansicht ist das interessant. Und wer keinen Bock darauf hat, soll zuhause bleiben. Auch wenn wir weit kommen. Einfach zuhause bleiben. Ihr wisst dann Europacup nicht zu schätzen.

Man wird doch als Mitglied des EFC "Europapokal der Pokalsieger" noch rechtschaffen das Konstrukt ECL ebenso dämlich finden dürfen wie die CL. Mit mangelnder Wertschätzung hat das nichts zu tun.
Ich fremdle da eben anhaltend und das dämpft die Euphorie enorm.

Dass die kommenden Kicks bei  Groundhoppern bereits Vorfreude auslösen mögen, ist ein anderes Ding.
#
H3nning schrieb:

Naja, dass es am Ende Platz 7 geworden ist liegt aber auch nicht nur an uns oder den Schiris, sondern auch daran, dass zwei Mannschaften massiv überperformt haben.

Das kann man schön an der xGoal Tabelle sehen, laut der wir fünfter geworden wären.

Ich weiß, xG ist nicht jedermans Sache, aber interessant ist es auf jeden Fall schon.

Ich bin da leider irgendwie unrettbar oldschool unterwegs.

Wer das Runde ins Eckige macht, hat viel richtig gemacht.
Wer hingegen mit zehn Großchancen nur dreimal den Pfosten trifft und Dreinull verliert, hat in meiner kleinen Welt nicht mangelndes Spielglück gehabt, oder gar "underperformt", sondern ist einem effizienteren Gegner unterlegen.

Wenn also etwa ein Götze seine Stürmer brillant mit tödlichen Pässen 5 x in ebenso brillante 0,8-xGoals-Situationen schickt, ohne dass etwas Zählbares herausspringt,  dann war das für mich auch nicht underperformt, sondern dann war Götze eben brillant und seine Stürmer Stümper.
Und wenn ein Jovic, Silva oder Kolo Muani regelmäßig aus shice Gold machen, dann sind das eben einfach Topstürmer und das Ergebnis, aus wenig das Maximale herauszuholen, ist nicht etwa einfach Spielglück.

Klingt komisch, ist für mich aber so.
#
Und außerdem schreibt sich brilliant in meiner Welt eigentlich mit zwei i.
#
Naja, dass es am Ende Platz 7 geworden ist liegt aber auch nicht nur an uns oder den Schiris, sondern auch daran, dass zwei Mannschaften massiv überperformt haben.

Das kann man schön an der xGoal Tabelle sehen, laut der wir fünfter geworden wären.

Ich weiß, xG ist nicht jedermans Sache, aber interessant ist es auf jeden Fall schon.
#
H3nning schrieb:

Naja, dass es am Ende Platz 7 geworden ist liegt aber auch nicht nur an uns oder den Schiris, sondern auch daran, dass zwei Mannschaften massiv überperformt haben.

Das kann man schön an der xGoal Tabelle sehen, laut der wir fünfter geworden wären.

Ich weiß, xG ist nicht jedermans Sache, aber interessant ist es auf jeden Fall schon.

Ich bin da leider irgendwie unrettbar oldschool unterwegs.

Wer das Runde ins Eckige macht, hat viel richtig gemacht.
Wer hingegen mit zehn Großchancen nur dreimal den Pfosten trifft und Dreinull verliert, hat in meiner kleinen Welt nicht mangelndes Spielglück gehabt, oder gar "underperformt", sondern ist einem effizienteren Gegner unterlegen.

Wenn also etwa ein Götze seine Stürmer brillant mit tödlichen Pässen 5 x in ebenso brillante 0,8-xGoals-Situationen schickt, ohne dass etwas Zählbares herausspringt,  dann war das für mich auch nicht underperformt, sondern dann war Götze eben brillant und seine Stürmer Stümper.
Und wenn ein Jovic, Silva oder Kolo Muani regelmäßig aus shice Gold machen, dann sind das eben einfach Topstürmer und das Ergebnis, aus wenig das Maximale herauszuholen, ist nicht etwa einfach Spielglück.

Klingt komisch, ist für mich aber so.
#
Robby1976 schrieb:


Aber ist dieser Kader wirklich soviel besser als es die Endplatzierung aussagt?


Ja. Hinrunde war in Teilen im Flow und damit auch in Teilen am oberen Limit. Das heißt aber nicht, dass es zwangsläufig wesentlich schlechter werden musste und schon gar nicht so schlecht wie in Teilen der Rückrunde. Platz 7 ist natürlich in Ordnung, aber gewiss nicht "geil".

Und dennoch sehe ich Glasner äußerst positiv, ein Mensch der wahrscheinlich in der Rückrunde etwas seinen Fokus verloren hat, der seine 2. Reihe verloren hat (die grundsätzlich gut ist) und trotzdem aus meiner Sicht ein cooler Typ und Trainer ist.

Passt jetzt nicht in deine beiden Kategorien, da aber jemand hier das letzte Wort haben musste, habe ich das damit gerne erledigt
#
Schönesge schrieb:

Robby1976 schrieb:


Aber ist dieser Kader wirklich soviel besser als es die Endplatzierung aussagt?


Ja. Hinrunde war in Teilen im Flow und damit auch in Teilen am oberen Limit. Das heißt aber nicht, dass es zwangsläufig wesentlich schlechter werden musste und schon gar nicht so schlecht wie in Teilen der Rückrunde. Platz 7 ist natürlich in Ordnung, aber gewiss nicht "geil".

Und dennoch sehe ich Glasner äußerst positiv, ein Mensch der wahrscheinlich in der Rückrunde etwas seinen Fokus verloren hat, der seine 2. Reihe verloren hat (die grundsätzlich gut ist) und trotzdem aus meiner Sicht ein cooler Typ und Trainer ist.

Passt jetzt nicht in deine beiden Kategorien, da aber jemand hier das letzte Wort haben musste, habe ich das damit gerne erledigt

Robbys eigene Argumentation von oben hat doch bereits ein Loch.
Dort schrieb er, bei fehlerfreien SR-Entscheidungen wäre auch Platz 4 drin und damit mutmaßlich alles fein gewesen.

Eine Mannschaft, die es über die Liga in die CL schafft, wäre somit ja annehmbarerweise irgendwie  besser als Platz 7.
Aber das war sie seiner Meinung nach dann doch wieder nicht.

Aber das ist sicherlich auch wieder diskutabel. Vielleicht wäre es dann ja auch wiederum nur 34 Spieltage währendes Overperforming gewesen, weil man mit weniger Schiedsrichterglück eigentlich nur Siebter hätte werden dürfen.

In diesem Thread bleibt ja auch ansonsten nur wenig Quatsch unvertreten.
Vielleicht liegt das auch daran, dass Spielglück, Überperformen u.ä. neuerdings hier bei manchen als argumentativ belastbare Fakten herausgestellt werden. Dagegen ist kein Argumentationskraut gewachsen.
#
Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

...

Für dich scheinen Regeln politisch auslegbar zu sein. Dir scheint unser Rechtsstaat am Hintern vorbei zu gehen. Schreist hier aber am lautesten rum, wenn Menschen Regeln brechen, deren Vorgehen dir nicht gefällt.

...

Hat er nicht 100 Mal geschrieben, die Gerichte sollen entscheiden?
Naja, bin jetzt auch nicht der Anwalt, aber bisschen komisch ist es schon, wenn man mitliest.


Es ging darum, dass die Staatsanwaltschaft München die LG wohl wissentlich und vorsätzlich fälschlicherweise auf ihrer HP als kriminelle Vereinigung bezeichnet hat. Das war mein Ausgangspunkt hier.

Er hat das lapidar mit einer extrem selektiven Herangehensweise gerechtfertigt und weicht permanent in diesem Kontext Fragen aus.
#
Schönesge schrieb:

Es ging darum, dass die Staatsanwaltschaft München die LG wohl wissentlich und vorsätzlich fälschlicherweise auf ihrer HP als kriminelle Vereinigung bezeichnet hat.

Das "wohl" darfst Du streichen.

Was ein Beschuldigter, Angeschuldigter oder ein Straftäter ist, erklärt dir ein Staatsanwalt selbst Nachts um halb drei im restalkoholgeschwängerten Dämmerschlaf.

Wenn von dort also im Ermittlungsverfahren ausrufezeichengarniert ein vorgeblich erfüllter Straftatbestand behauptet wird, und - fast noch schöner - sogar behauptet wird, daher sei jede Spende fortan strafbar, dann darf ein Versehen ausgeschlossen werden.

Anderenfalls müssten die Staatsexamina der Staatsanwaltschaftsmitarbeiter einer kritischen Würdigung unterzogen werden.