
Misanthrop
21687
Xbuerger schrieb:
@misantrop:
auf welche filmfigur würdest du tippen?
Missandei.
Xbuerger schrieb:Misanthrop schrieb:
Mein Adi.
Auf den Pfaden der besten. *schwelg*
adi-mann, adi-mann, schenk uns einen auswärtssieg!
Wir beide müssen immer bei den gleichen Neuzugängen mehrfach täglich den Schlübber wechseln.
Ich glaube, ich weiß folgerichtig auch ziemlich genau, wie Deine Frau aussieht.
Einen Tore-Schnitt von 2,17 Tore pro Spiel ist schon nicht übel. Das wären in der Bundesliga hochgerechnet 74 Tore in einer Saison.
Und das ohne Haller und Jovic.
Freilich.
Wohlgestimmt und hoffnungsfroh ist man schon eine ganze Weile.
Wohlgestimmt und hoffnungsfroh ist man schon eine ganze Weile.
Wenn ich das richtig gelesen habe, soll er für Offensiv-Fussball stehen. Könnte spannend sein.
planscher08 schrieb:
Wenn ich das richtig gelesen habe, soll er für Offensiv-Fussball stehen. Könnte spannend sein.
Offensivfußball?!??
Dem Vernehmen nach sollen seine Verteidiger die eigenen Offensivkräfte aufgrund der stets großen Entfernung vom eigenen Tor so selten gesehen haben, dass sie diese im Training nicht mal gegrüßt haben, weil sie die Gesichter nicht kannten.
Hütter also.
Ein bedingungslosen Offensivfußball spielen lassender Talentförderer mit sozialer Kompetenz, der die Gerechtigkeit liebt.
Ich habe Schmetterlinge im Bauch.
Und ein Menschenfänger.
Die Gebrüder Rundschau haben also auch Schmetterlinge im Bauch.
Ein bedingungslosen Offensivfußball spielen lassender Talentförderer mit sozialer Kompetenz, der die Gerechtigkeit liebt.
Ich habe Schmetterlinge im Bauch.
Und ein Menschenfänger.
Die Gebrüder Rundschau haben also auch Schmetterlinge im Bauch.
Danny Blanchflower schrieb:
The great fallacy is that the game is first and last about winning. It's nothing of the kind. The game is about glory. It's about doing things in style, with a flourish, about going out and beating the other lot, not waiting for them to die of boredom.
Adi Hütter schrieb:
Ich will nicht nur Erfolg haben, sondern auch spektakulären und begeisternden Offensivfussball spielen lassen
...
Die Leute hier wollen kein Team sehen, das sich hinten einigelt, auf Konter spielt und hofft, dass aus einer Standardsituation ein Tor fallen könnte.
Mein Adi.
Auf den Pfaden der besten. *schwelg*
Hütter also.
Ein bedingungslosen Offensivfußball spielen lassender Talentförderer mit sozialer Kompetenz, der die Gerechtigkeit liebt.
Ich habe Schmetterlinge im Bauch.
Und ein Menschenfänger.
Die Gebrüder Rundschau haben also auch Schmetterlinge im Bauch.
Ein bedingungslosen Offensivfußball spielen lassender Talentförderer mit sozialer Kompetenz, der die Gerechtigkeit liebt.
Ich habe Schmetterlinge im Bauch.
Und ein Menschenfänger.
Die Gebrüder Rundschau haben also auch Schmetterlinge im Bauch.
Danny Blanchflower schrieb:
The great fallacy is that the game is first and last about winning. It's nothing of the kind. The game is about glory. It's about doing things in style, with a flourish, about going out and beating the other lot, not waiting for them to die of boredom.
Adi Hütter schrieb:
Ich will nicht nur Erfolg haben, sondern auch spektakulären und begeisternden Offensivfussball spielen lassen
...
Die Leute hier wollen kein Team sehen, das sich hinten einigelt, auf Konter spielt und hofft, dass aus einer Standardsituation ein Tor fallen könnte.
Mein Adi.
Auf den Pfaden der besten. *schwelg*
Das mit den Top7 war anders gemeint: Würden wir wie Mainz (oder Gladbach) aus unseren Möglichkeiten das absolute Maximum rausholen, dann wären wir ein realistischer Anwärter für die Top7. Da brauchen wir uns auch gar nicht kleinmachen. Wir holen aber das nicht das Maximum raus, solange Spieler, die woanders für 25 Mio über die Theke gehen, bei uns für 5 Mio verscherbelt werden.
Mainz macht das schon sehr gut, Gladbach ebenfalls. In der Stadionfrage erwarte ich ab 2020 endlich mal Fortschritte. Dass das ein Knüppel zwischen unseren Beinen ist, ist klar. Auch hier: Jahrelang hat sich nichts getan, man hat sich einfach damit abgefunden von der Stadt gemolken zu werden, jetzt tut sich endlich mal was. Das meine ich u.a. mit nicht ans Maximum seiner Möglichkeiten gehen.
Mainz macht das schon sehr gut, Gladbach ebenfalls. In der Stadionfrage erwarte ich ab 2020 endlich mal Fortschritte. Dass das ein Knüppel zwischen unseren Beinen ist, ist klar. Auch hier: Jahrelang hat sich nichts getan, man hat sich einfach damit abgefunden von der Stadt gemolken zu werden, jetzt tut sich endlich mal was. Das meine ich u.a. mit nicht ans Maximum seiner Möglichkeiten gehen.
Morphium schrieb:
In der Stadionfrage erwarte ich ab 2020 endlich mal Fortschritte. Dass das ein Knüppel zwischen unseren Beinen ist, ist klar. Auch hier: Jahrelang hat sich nichts getan, man hat sich einfach damit abgefunden von der Stadt gemolken zu werden, jetzt tut sich endlich mal was.
Es wird dem Vernehmen nach geredet.
Tut sich da nach jahrelangen Ankündigungen tatsächlich etwas, das mir entgangen wäre?
Basaltkopp schrieb:
Das ist relativ einfach. Durstewitz hat diese Information offenbar recht exklusiv bekommen oder erfunden. Wenn er als erster darüber schreiben und möglichst viele Klicks generieren will, dann muss es das sofort machen. Schlecht für die Eintracht gut für ihn.
Richtig! Das verbreiten von Exclusivmeldungen generiert nicht nur ausreichend Klicks sondern ist für die FR in diesem Fall Werbung ohne Ende. Jede andere Klitsche bezieht sich nun in seinen Artikel auf die FR!
Ich glaube nicht, dass er lügt. Es wäre ein Disaster für ihn und seinen AG wenn da nichts dran wäre. Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt, hat wirklich exclusiv was gesteckt bekommen.
Was noch dafür spricht ist, dass FB oder BH nicht unmittelbar dementieren, was sie sonst machen würden.
Was dagegen spricht: Ein Artikel vor DUR vom 12.5. Möglicherweise kennt aber auch Kovac nicht alle Vertragsinhalte (schwer vorstellbar) oder wollte Bobic eins auswischen:
Wir haben uns weiterentwickelt, wir haben Marktwerte geschaffen.“ Als Beispiel nennt er Senkrechtstarter Marius Wolf, der bis 2020 bei der Eintracht „verhaftet“ (Kovac) ist. „Wenn ein Verein kommt und ihn will, muss er richtig die Schatulle aufmachen.“
http://www.fr.de/sport/eintracht/ziel-europapokal-erstes-endspiel-fuer-eintracht-frankfurt-a-1504051,2
PhillySGE schrieb:
Was dagegen spricht: Ein Artikel vor DUR vom 12.5. Möglicherweise kennt aber auch Kovac nicht alle Vertragsinhalte (schwer vorstellbar) oder wollte Bobic eins auswischen:
Wir haben uns weiterentwickelt, wir haben Marktwerte geschaffen.“ Als Beispiel nennt er Senkrechtstarter Marius Wolf, der bis 2020 bei der Eintracht „verhaftet“ (Kovac) ist. „Wenn ein Verein kommt und ihn will, muss er richtig die Schatulle aufmachen.“
http://www.fr.de/sport/eintracht/ziel-europapokal-erstes-endspiel-fuer-eintracht-frankfurt-a-1504051,2
Und wenn Kovac, was ich unterstellen möchte, den Vertragsinhalt nebst der kolportierten AK durchaus kannte, und dennoch 5 Millionen angesichts des nur ein Zehntel dessen betragenden eigenen Transfereinsatzes für "richtig die Schatulle aufmachen" hielt?
Ich finde den Widerspruch jedenfalls nicht gleich auf den ersten Blick.
Zumindest die "Bobic-eins-auswischen-Theses finde ich überaus abstrus.
Misanthrop schrieb:PhillySGE schrieb:
Was dagegen spricht: Ein Artikel vor DUR vom 12.5. Möglicherweise kennt aber auch Kovac nicht alle Vertragsinhalte (schwer vorstellbar) oder wollte Bobic eins auswischen:
Wir haben uns weiterentwickelt, wir haben Marktwerte geschaffen.“ Als Beispiel nennt er Senkrechtstarter Marius Wolf, der bis 2020 bei der Eintracht „verhaftet“ (Kovac) ist. „Wenn ein Verein kommt und ihn will, muss er richtig die Schatulle aufmachen.“
http://www.fr.de/sport/eintracht/ziel-europapokal-erstes-endspiel-fuer-eintracht-frankfurt-a-1504051,2
Und wenn Kovac, was ich unterstellen möchte, den Vertragsinhalt nebst der kolportierten AK durchaus kannte, und dennoch 5 Millionen angesichts des nur ein Zehntel dessen betragenden eigenen Transfereinsatzes für "richtig die Schatulle aufmachen" hielt?
Ich finde den Widerspruch jedenfalls nicht gleich auf den ersten Blick.
Zumindest die "Bobic-eins-auswischen-Theses finde ich überaus abstrus.
Ein Viertel. 1,25 Mio hat man für Wolf gezahlt, das wird leider immer wieder vergessen. Fälschlicherweise werden immer nur die 500 k Kaufoption erwähnt, nicht aber die zwei Leihgebühren von 750k.
Richtig die Schatulle aufmachen impliziert keineswegs die 5 Mio AK. Das sind für einen Bulitrainer schon andere Sphären. "Werte schaffen" ebenfalls.
Und Bobic hat sowohl in der PK als auch in späteren Interviews klar Kritik geübt über die Art und Weise des Abgangs, dass dürft Kovac nicht immer geschmeckt haben.
Möglicherweise war das jetzt seine Retourkutsche, möglicherweise auch nicht. Schwer vorstellbar das er die Vertragsinhalte seiner Spieler nicht kennt, gerade im Bezug auf KAderplanung
Bin ich eigentlich der einzige hier, der einfach erst einmal den Abgang von Wolf (wenn dem Ente stimmt) aus sportlicher Sicht betrauern würde?
Adler_Steigflug schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige hier, der einfach erst einmal den Abgang von Wolf (wenn dem Ente stimmt) aus sportlicher Sicht betrauern würde?
Wolf?
Gegebenfalls Durchreisegrüße an den Herren.
Na ich bin wohl noch so ein kleiner Fußballromantiker... aber es ist eigentlich schade, dass die Spieler immer so schnell wechseln !!!!
Ich würde mir wünschen es würde mehr von den Kießlings und den Meiers geben.
Also die 5 Mio. sind natürlich unter dem aktuellen Marktwert und sind mehr als ärgerlich!!!!
Zahlen wir so schlecht, dass die Spieler immer so schnell von uns weg wollen oder wieso gibt es bei uns so niedrige AK ?
Bin aber auch der Meinung unser Wolf hat die letzten Spiele auch etwas abgebaut, es gelingt ihm nicht mehr soviel wie in der Vorrunde.
Ich würde mir wünschen es würde mehr von den Kießlings und den Meiers geben.
Also die 5 Mio. sind natürlich unter dem aktuellen Marktwert und sind mehr als ärgerlich!!!!
Zahlen wir so schlecht, dass die Spieler immer so schnell von uns weg wollen oder wieso gibt es bei uns so niedrige AK ?
Bin aber auch der Meinung unser Wolf hat die letzten Spiele auch etwas abgebaut, es gelingt ihm nicht mehr soviel wie in der Vorrunde.
saaradler78 schrieb:
Zahlen wir so schlecht, dass die Spieler immer so schnell von uns weg wollen oder wieso gibt es bei uns so niedrige AK ?
Hypothetisch könnte es bei der Eintracht häufiger AKn geben, wenn diese z.B. bereit wäre, Kröten zu schlucken, wo andere Vereine das nicht tun.
Das hieße etwa, ein Herr Wolf war wechselwillig, aber nur die Eintracht bereit, einen solchen Anschlussvertrag einzugehen, wie er seit heute im Raum steht.
Vorteil: Du bekommst Wolf. Andere nicht.
Nachteil: Du bist regelmäßig der AK-Depp.
Misanthrop schrieb:saaradler78 schrieb:
Zahlen wir so schlecht, dass die Spieler immer so schnell von uns weg wollen oder wieso gibt es bei uns so niedrige AK ?
Hypothetisch könnte es bei der Eintracht häufiger AKn geben, wenn diese z.B. bereit wäre, Kröten zu schlucken, wo andere Vereine das nicht tun.
Das hieße etwa, ein Herr Wolf war wechselwillig, aber nur die Eintracht bereit, einen solchen Anschlussvertrag einzugehen, wie er seit heute im Raum steht.
Vorteil: Du bekommst Wolf. Andere nicht.
Nachteil: Du bist regelmäßig der AK-Depp.
Das mag bei Spielern einer gewissen Kategorie durchaus so stimmen (Boateng wird sicherlich eine Klausel haben).
Aber bei einem Spieler, der von einem Zweitligisten in die Regionalligamannschaft abgeschoben war und dort auch nicht auf sich aufmerksam machen konnte? Ich habe so irgendwie meine Zweifel, dass Wolf in der Bundesliga großartig die Auswahl hatte.
Anyway. In ein paar Tagen/Wochen sind wir alle schlauer.
Basaltkopp schrieb:
Ist die AK eigentlich schon bestätigt?
Naja... ich glaube, wir bekommen hierzu keine offizielle Bestätigung vonseiten des Vereins.
Adler_Steigflug schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ist die AK eigentlich schon bestätigt?
Naja... ich glaube, wir bekommen hierzu keine offizielle Bestätigung vonseiten des Vereins.
Das würde mich sehr wundern.
Normalerweise wird doch jeder im Forum oder in der Presse aufgeworfene Mist innert Stunden hier via Vorstandsnick klargestellt und angeboten, etwaige Nachfragen der Gemeinde gern per Email zu beantworten.
Ich glaube gar nicht das mit Wolf richtig verlängert wurde. Es stand jetzt in nem Artikel mit Ziehen der Kaufoption wurde ein Anschlussvertrag aktiv der bei Leihe ausgehandelt wurde. Das wäre zumindest eine kleine Erklärung warum das jetzt so kommt wie es kommt und es wäre auch plausibel.
Easthome-Adler schrieb:
Ich glaube gar nicht das mit Wolf richtig verlängert wurde. Es stand jetzt in nem Artikel mit Ziehen der Kaufoption wurde ein Anschlussvertrag aktiv der bei Leihe ausgehandelt wurde. Das wäre zumindest eine kleine Erklärung warum das jetzt so kommt wie es kommt und es wäre auch plausibel.
Das wäre nicht nur plausibel, sondern stellt die einzige Form dar, wie Kaufoptionen funktionieren.
Verein, anderer Verein und Spieler vereinbaren, welche Regelungen greifen, wenn von der Option Gebrauch gemacht wird.
Natürlich steht es dem aufnehmenden Verein und dem Spieler frei, danach einen neuen Vertrag zu anderen Konditionen zu schließen.
Sollte in unserem Fall die Eintracht ernsthaft nach Ziehen der Option Ende Januar 2018, also nachdem halb Fußball-Deutschland auf Wolf aufmerksam geworden war, eine AK von 5 Millionen vereinbart haben, dann wäre das wohl nur zu erklären, wenn Wolf im Gegenzug umsonst gespielt hätte.
Oder eben damit, dass auf der gesamten Geschäftsstelle niemand mit kaufmännischer Ausbildung zu finden war.
Will sagen:
Auch wenn wir hier nie umfassende Vertragskenntnis besitzen, wäre ein solcher hart an der Verständnisgrenze bzw. Würde eher ein wenig darüber hinaus lappen. Zumindest wenn man außer Erwägung ließe, dass die Eintracht z.B. an künftigen Transfers zu 50 % beteiligt wäre oder ähnlichen Zinnober, der heutzutage gang und gäbe ist.
Die Info mit der Ausstiegsklausel stimmt.
Aber macht euch bitte keinen Kopf.
Ich habe Wolf gekauft. Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
Und ich lasse ihn bis auf weiteres erst Mal bei der Eintracht spielen.
Später möchte ich ihn mir dann in den Garten stellen. Man bekommt ja zu solch einem Preis kaum noch was wetterfestes und haltbares made in Germany, wo auch mal der Hund dagegen rennen kann, ohne das gleich was kaputt geht.
Anlegergrüße!
Aber macht euch bitte keinen Kopf.
Ich habe Wolf gekauft. Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
Und ich lasse ihn bis auf weiteres erst Mal bei der Eintracht spielen.
Später möchte ich ihn mir dann in den Garten stellen. Man bekommt ja zu solch einem Preis kaum noch was wetterfestes und haltbares made in Germany, wo auch mal der Hund dagegen rennen kann, ohne das gleich was kaputt geht.
Anlegergrüße!
Misanthrop schrieb:
Die Info mit der Ausstiegsklausel stimmt.
Aber macht euch bitte keinen Kopf.
Ich habe Wolf gekauft. Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen.
Und ich lasse ihn bis auf weiteres erst Mal bei der Eintracht spielen.
Später möchte ich ihn mir dann in den Garten stellen. Man bekommt ja zu solch einem Preis kaum noch was wetterfestes und haltbares made in Germany, wo auch mal der Hund dagegen rennen kann, ohne das gleich was kaputt geht.
Anlegergrüße!
Saugut! Dann freu ich mich, dass Du noch einen Moment auf die Deko verzichten kannst. In der Winterpause kannst Du ihn Dir ja mal für 2 Wochen in den Garten stellen, also so um Weihnachten rum, mit Lichterkette!
Ich hab den Artikel nicht gelesen, da ich die B*** seit 40 Jahren boykottiere. Aber es ist doch klar, dass eine Schlagzeile wie "So will Kovac Heynckes beerben" oder "Das sind die revolutionären Pläne des neuen Bayerntrainers" auf der Hand liegt.
Im Übrigen ist jeder blauäugig, der glaubt, es gäbe hinsichtlich Neuverpflichtungen o. Ä. keine Kurzschließung zwischen Kovac und den Bayern. Daraus eine verminderte Einsatzbereitschaft für die Eintracht zu konstruieren ist, um es mal überspitzt auszudrücken, ehrabschneidend. Der Hinweis auf Spielresultate ist da auch nicht sehr stringent. Trainer früherer, sattsam bekannter Austrudelrunden und EL-Platz-Verschenker mussten solch ein Spießrutenlaufen, wie es Kovac durchläuft, nicht erdulden.
Irgendwie hängt es mir zum Hals raus, im allgemeinen Draufhauen auf die einstige Lichtgestalt immer auch auf die andere Seite der Medaille hinzuweisen. Aber man hat halt den Eindruck, Kovac kann seit dem 13.4. sagen und machen, was er will - es wird grundsätzlich gegen ihn verwendet. Aus dem bekannten Lächeln wird ein dummes Grinsen, aus dem zuvor bewunderten Selbstbewusstsein wird Arroganz, aus zuvor gelobten Rotationen werden Schwachsinnsaufstellungen usw. usf. Mit einigen wenigen Ausnahmen hat das Forum hier jedes Maß und Ziel verloren und sollte sich auch mal hinterfragen, ob Kovac´ Verhalten es wirklich rechtfertigt, solch ein Kesseltreiben zu veranstalten.
Im Übrigen ist jeder blauäugig, der glaubt, es gäbe hinsichtlich Neuverpflichtungen o. Ä. keine Kurzschließung zwischen Kovac und den Bayern. Daraus eine verminderte Einsatzbereitschaft für die Eintracht zu konstruieren ist, um es mal überspitzt auszudrücken, ehrabschneidend. Der Hinweis auf Spielresultate ist da auch nicht sehr stringent. Trainer früherer, sattsam bekannter Austrudelrunden und EL-Platz-Verschenker mussten solch ein Spießrutenlaufen, wie es Kovac durchläuft, nicht erdulden.
Irgendwie hängt es mir zum Hals raus, im allgemeinen Draufhauen auf die einstige Lichtgestalt immer auch auf die andere Seite der Medaille hinzuweisen. Aber man hat halt den Eindruck, Kovac kann seit dem 13.4. sagen und machen, was er will - es wird grundsätzlich gegen ihn verwendet. Aus dem bekannten Lächeln wird ein dummes Grinsen, aus dem zuvor bewunderten Selbstbewusstsein wird Arroganz, aus zuvor gelobten Rotationen werden Schwachsinnsaufstellungen usw. usf. Mit einigen wenigen Ausnahmen hat das Forum hier jedes Maß und Ziel verloren und sollte sich auch mal hinterfragen, ob Kovac´ Verhalten es wirklich rechtfertigt, solch ein Kesseltreiben zu veranstalten.
Jetzt hattest Du Deinem plausiblen Ärger gerade nach zwei Beiträgen Luft verschafft, die es gerade nicht für charakterlos befanden, sich mal mit dem neuen Arbeitgeber kurzschließen.
Ich bleibe jedoch dabei, dass Kovac seit Mitte April einiges nicht besonders pfiffig löst. Böse Zungen würden vielleicht an den Porzellanladen denken.
Wenn Du mir jetzt noch zeigst, dass ich die alten Imitate geschont, verdiente Trainer wie den Bärtigen und Schaaf etwa gerügt, oder gar Kovac besonders gefeiert hätte, tue ich im Kranen eigens für Dich Buße unterm Tisch, während ich Dir alle 15 Minuten einen ausgebe.
Ich bleibe jedoch dabei, dass Kovac seit Mitte April einiges nicht besonders pfiffig löst. Böse Zungen würden vielleicht an den Porzellanladen denken.
Wenn Du mir jetzt noch zeigst, dass ich die alten Imitate geschont, verdiente Trainer wie den Bärtigen und Schaaf etwa gerügt, oder gar Kovac besonders gefeiert hätte, tue ich im Kranen eigens für Dich Buße unterm Tisch, während ich Dir alle 15 Minuten einen ausgebe.
Misanthrop schrieb:
Jetzt hattest Du Deinem plausiblen Ärger gerade nach zwei Beiträgen Luft verschafft, die es gerade nicht für charakterlos befanden, sich mal mit dem neuen Arbeitgeber kurzschließen.
Ja, das war jetzt nicht sehr geschickt. Oder vielleicht doch, weil es an zwei gerichtet war, von denen man zumindest Verstehen voraussetzen kann. Vermutlich sogar Verständnis.
Im Übrigen wiederhole ich mich: vieles an dem, was kritisiert wird, hat auch meine Zustimmung. Ich kann lediglich dieses teilweise primitive Kesseltreiben ums Verrecken (= bayerisch) nicht ab.
Misanthrop schrieb:
Ich bleibe jedoch dabei, dass Kovac seit Mitte April einiges nicht besonders pfiffig löst. Böse Zungen würden vielleicht an den Porzellanladen denken.
Das steht außer Frage. Hab ich auch nie bestritten.
Misanthrop schrieb:
Wenn Du mir jetzt noch zeigst, dass ich die alten Imitate geschont, verdiente Trainer wie den Bärtigen und Schaaf etwa gerügt, oder gar Kovac besonders gefeiert hätte, tue ich im Kranen eigens für Dich Buße unterm Tisch, während ich Dir alle 15 Minuten einen ausgebe.
Ich komme bei Gelegenheit darauf zurück. Vielleicht können wir vom Kranen ins Bürgerspital wechseln, da wartet noch der adlerkadabra auf seinen Pflichtschoppen.
Dass Kovac schon mal mit seinem zukünfitgen Arbeitgeber über Personalien für die nä. Saison redet, halte ich für das Normalste der Welt. Alles andere wäre auch ziemlich verantwortungslos gegenüber seinem neuen Verein, wenn er das nicht tun würde.
Dummerweise steht er halt noch bei uns unter Vertrag. Würden die Leistungen stimmen, wäre es mir völlig egal, ob er mal ne halbe Stunde mit jemand vom FCB wegen einer Personalie telefoniert. So hat es halt ins Bild gepasst.
Dummerweise steht er halt noch bei uns unter Vertrag. Würden die Leistungen stimmen, wäre es mir völlig egal, ob er mal ne halbe Stunde mit jemand vom FCB wegen einer Personalie telefoniert. So hat es halt ins Bild gepasst.
Darum geht es.
Und würde sich herausstellen, dass er tatsächlich so ein Trottel gewesen, und der Sportbild bereits ein Interview gegeben haben sollte, wäre das für mich wirklich die letzte Kirsche auf dem Kuchen.
Werde ich aber wohl nicht erfahren. Von daher raubt mir die etwaig im Raume stehende Unverfrorenheit und Endverblödetheit glücklicherweise auch nicht den Nachtschlaf und ich glaube einfach friedlich weiter an das Schlechte im Menschen, ohne das Kovac darin eine tragende Rolle spielen würde.
Und würde sich herausstellen, dass er tatsächlich so ein Trottel gewesen, und der Sportbild bereits ein Interview gegeben haben sollte, wäre das für mich wirklich die letzte Kirsche auf dem Kuchen.
Werde ich aber wohl nicht erfahren. Von daher raubt mir die etwaig im Raume stehende Unverfrorenheit und Endverblödetheit glücklicherweise auch nicht den Nachtschlaf und ich glaube einfach friedlich weiter an das Schlechte im Menschen, ohne das Kovac darin eine tragende Rolle spielen würde.
Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
aber natürlich auch weil er gedanklich gar nicht mehr 100% dabei sein kann, er muss ja den Bayernkader mitplanen.
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Kovacens Pläne rund um den Bayern-Kader wurden doch bereits Anfang des Monats im Detail via Sportbild verbreitet.
Na dann.
WuerzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
aber natürlich auch weil er gedanklich gar nicht mehr 100% dabei sein kann, er muss ja den Bayernkader mitplanen.
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Kovacens Pläne rund um den Bayern-Kader wurden doch bereits Anfang des Monats im Detail via Sportbild verbreitet.
Na dann.
Immerhin ein Anhaltspunkt.
Klar wissen wir alle nicht, ob Kovac da ein Interview gegeben hat, was für mich der Gipfel der Genüsse wäre, oder vielleicht jemand aus München hier um drei Ecken geplappert hat.
Oder, oder, oder.
Wie dem auch sei, dass Kovac sich bis zum 30.06. einzig der Eintracht widmet und ab dem 01.07.2018 mal an der Säbener Straße schaut, wer ihn so auf dem Trainingsplatz erwartet, würde ich persönlich ausschließen wollen.
Aber so gesehen müssten wir über die FR-Inhalte ja auch nicht mehr reden.
Da gibt es ja bekanntlich auch gerne mal die vielzitierten Mannschaftskreise oder ähnliches, was nicht konkret greifbar ist und auch nicht sein soll.
Als staatl. anerkannter "Kovacversteher" muss ich da natürlich eingreifen. Vielleicht gelingt es mir, da einiges geradezurücken.
Das ist richtig und dem stimme ich absolut zu.
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Schalke hat uns in der 1. Halbzeit die Grenzen aufgezeigt. Diese bestehen in erster Linie im spielerischen Bereich und existieren nicht erst seit dem 13.4. Wenn spielerische Überlegenheit, Mentalität und die richtige Taktik gegen uns eingesetzt werden, sehen wir kein Land. Damit muss man sich - Stand jetzt - abfinden. Wenn bei einem der Geldsäcke alles zusammenpasst, haben wir wenig Chancen. Da können Klopp und Mourinho zusammen bei uns an der Linie stehen.
Ich kenne dich gar nicht so, sondern eher als klugen, sachlichen und überlegten Kommentator. In letzter Zeit hast du fast nur noch Schaum vor dem Mund. Lass dir doch nicht von der Kovac-Geschichte auf Dauer die Souveränität nehmen. Das ist es nicht wert.
tobago schrieb:
Einmal indem er seine Vorbildfunktion ad adsurdum geführt hat
Das ist richtig und dem stimme ich absolut zu.
tobago schrieb:
aber natürlich auch weil er gedanklich gar nicht mehr 100% dabei sein kann, er muss ja den Bayernkader mitplanen.
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
tobago schrieb:
Dann stellt er die Mannschaft so schlecht auf und ein, dass wir das Spiel bereits in der ersten Halbzeit verlieren.
Schalke hat uns in der 1. Halbzeit die Grenzen aufgezeigt. Diese bestehen in erster Linie im spielerischen Bereich und existieren nicht erst seit dem 13.4. Wenn spielerische Überlegenheit, Mentalität und die richtige Taktik gegen uns eingesetzt werden, sehen wir kein Land. Damit muss man sich - Stand jetzt - abfinden. Wenn bei einem der Geldsäcke alles zusammenpasst, haben wir wenig Chancen. Da können Klopp und Mourinho zusammen bei uns an der Linie stehen.
Ich kenne dich gar nicht so, sondern eher als klugen, sachlichen und überlegten Kommentator. In letzter Zeit hast du fast nur noch Schaum vor dem Mund. Lass dir doch nicht von der Kovac-Geschichte auf Dauer die Souveränität nehmen. Das ist es nicht wert.
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
aber natürlich auch weil er gedanklich gar nicht mehr 100% dabei sein kann, er muss ja den Bayernkader mitplanen.
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Kovacens Pläne rund um den Bayern-Kader wurden doch bereits Anfang des Monats im Detail via Sportbild verbreitet.
Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
aber natürlich auch weil er gedanklich gar nicht mehr 100% dabei sein kann, er muss ja den Bayernkader mitplanen.
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Kovacens Pläne rund um den Bayern-Kader wurden doch bereits Anfang des Monats im Detail via Sportbild verbreitet.
Na dann.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist eine Unterstellung der Hyundai-Klasse. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Das ist relativ einfach und an einem exemplarischem Beispiel festzumachen. Bayern hat entschieden mit Robben und Ribery zu verlängern. Das sind zwei extrem empfindliche Personalien und die werden auf keinen Fall ohnen den Trainer entschieden. Gerade bei den beiden ist es auch so, dass der Trainer mit ihnen gesprochen haben muss um ihnen verständlich zu machen, dass sie in Zukunft eine andere Rolle haben werden, das sind zwei SuperEgos und die muss er darauf vorbereiten.
Daher ist es so, dass er (und wenn es nur für einen Tag war) mit ihnen Gespräche geführt haben muss. Das wiederum lenkt von der Eintracht im Endspurt ab. Er ist gedanklich schon in München, wenn auch nur partiell. Es ist auch ganz normal, jeder der schon mal den Job gewechselt hat weiß, dass nach eigener Kündigung zwar der gute Wille noch da ist die 100% bis zum Wechsel aber ehrlicherweise nicht zustande kommen (ist zumindest meine eigene Erfahrung).
Gruß
tobago
Misanthrop schrieb:
die Scouting-Region Südwest-Dalmatien und herzegowinische Steppe zugedacht. Dies jedoch uneingeschränkt als "Chef".
Werden die Regionen bis 2022 nicht zu wichtig, um den Posten dort mit dem GröLaZ zu besetzen?
Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
die Scouting-Region Südwest-Dalmatien und herzegowinische Steppe zugedacht. Dies jedoch uneingeschränkt als "Chef".
Werden die Regionen bis 2022 nicht zu wichtig, um den Posten dort mit dem GröLaZ zu besetzen?
Er hat ja noch einen frühzeitigen Rauswurf gut.
Kurze Frage:
würdet ihr es befürworten, NK später einmal die Rückkehr zur Eintracht als Trainer zu ermöglichen, z.B. wenn er bei den Bayern fliegt und wir Bedarf haben ? Bin da etwas gespalten. Sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde.
Grüße
WA
würdet ihr es befürworten, NK später einmal die Rückkehr zur Eintracht als Trainer zu ermöglichen, z.B. wenn er bei den Bayern fliegt und wir Bedarf haben ? Bin da etwas gespalten. Sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde.
Grüße
WA
Westend_Adler schrieb:
Kurze Frage:
würdet ihr es befürworten, NK später einmal die Rückkehr zur Eintracht als Trainer zu ermöglichen, z.B. wenn er bei den Bayern fliegt und wir Bedarf haben ? Bin da etwas gespalten. Sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde.
Grüße
WA
Aber sicher doch.
Wir schreiben den 16. April 2022.
Die Bayern sind wenige Spieltage vor Saisonende mit drei Punkten Rückstand der erste und einzig noch verbliebene Verfolger der Eintracht im Meisterschaftsrennen.
Alex Meier, seit dieser Saison Nachfolger des zu Real Madrid gewechselten Fredi Bobic, verkündet Im Aktuellen Sportstudio, man habe zur neuen Saison Bayern-Trainer Kovac verpflichtet. Dies sei aufgrund einer Ausstiegsklausel für Traditionsvereine mit mindestens durchgängig zehnjähriger Ligazugehörigkeit und einem ***** voll Geld unschwer möglich gewesen.
Noch während der Sendung erfolgt die Eilmeldung, Herr Hoeneß in München sei wegen eines akuten Schwächeanfalls sicherheitshalber im Klinikum rechts der Isar stationär aufgenommen worden.
Bei Trainingsauftakt stellte sich nach FR-Mitteilung heraus, Niko Kovac sei wegen der Dynamik des Tages der Vertragsverhandlung fälschlicherweise davon ausgegangen, den Cheftrainer-Posten in Frankfurt nochmals einzunehmen.
Tatsächlich hatte Meier ihm jedoch vertraglich lediglich die Scouting-Region Südwest-Dalmatien und herzegowinische Steppe zugedacht. Dies jedoch uneingeschränkt als "Chef".
Auf dieses offenkundige Missverständnis angesprochen, antwortete Kovac, er werde seine Stelle dennoch selbstverständlich mit Hingabe antreten. Schließlich sei ein Vertrag für einen Mann wie ihn immer noch ein Vertrag.
Doch, ich glaube, das könnte ich mir vorstellen...
Nicht mal dafür ... aber nett geschrieben isses
Misanthrop schrieb:
die Scouting-Region Südwest-Dalmatien und herzegowinische Steppe zugedacht. Dies jedoch uneingeschränkt als "Chef".
Werden die Regionen bis 2022 nicht zu wichtig, um den Posten dort mit dem GröLaZ zu besetzen?
Misanthrop schrieb:Westend_Adler schrieb:
Kurze Frage:
würdet ihr es befürworten, NK später einmal die Rückkehr zur Eintracht als Trainer zu ermöglichen, z.B. wenn er bei den Bayern fliegt und wir Bedarf haben ? Bin da etwas gespalten. Sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde.
Grüße
WA
Aber sicher doch.
Wir schreiben den 16. April 2022.
Die Bayern sind wenige Spieltage vor Saisonende mit drei Punkten Rückstand der erste und einzig noch verbliebene Verfolger der Eintracht im Meisterschaftsrennen.
Alex Meier, seit dieser Saison Nachfolger des zu Real Madrid gewechselten Fredi Bobic, verkündet Im Aktuellen Sportstudio, man habe zur neuen Saison Bayern-Trainer Kovac verpflichtet. Dies sei aufgrund einer Ausstiegsklausel für Traditionsvereine mit mindestens durchgängig zehnjähriger Ligazugehörigkeit und einem ***** voll Geld unschwer möglich gewesen.
Noch während der Sendung erfolgt die Eilmeldung, Herr Hoeneß in München sei wegen eines akuten Schwächeanfalls sicherheitshalber im Klinikum rechts der Isar stationär aufgenommen worden.
Bei Trainingsauftakt stellte sich nach FR-Mitteilung heraus, Niko Kovac sei wegen der Dynamik des Tages der Vertragsverhandlung fälschlicherweise davon ausgegangen, den Cheftrainer-Posten in Frankfurt nochmals einzunehmen.
Tatsächlich hatte Meier ihm jedoch vertraglich lediglich die Scouting-Region Südwest-Dalmatien und herzegowinische Steppe zugedacht. Dies jedoch uneingeschränkt als "Chef".
Auf dieses offenkundige Missverständnis angesprochen, antwortete Kovac, er werde seine Stelle dennoch selbstverständlich mit Hingabe antreten. Schließlich sei ein Vertrag für einen Mann wie ihn immer noch ein Vertrag.
Doch, ich glaube, das könnte ich mir vorstellen...
Hat Charme, könnte ich mir auch gut vorstellen. Und den Chauffeur vom Hoeness nehmen wir dann gleich mit dazu. Da gibt's aber keinen dicken Audi sondern einen Kleinbus, damit dann "vor Ort" noch ein bisschen Werbung unters Volk bzw. an die Litfaßsäulen gebracht wird.
Misanthrop schrieb:Westend_Adler schrieb:
Kurze Frage:
würdet ihr es befürworten, NK später einmal die Rückkehr zur Eintracht als Trainer zu ermöglichen, z.B. wenn er bei den Bayern fliegt und wir Bedarf haben ? Bin da etwas gespalten. Sorry, wenn die Frage schon mal gestellt wurde.
Grüße
WA
Aber sicher doch.
Wir schreiben den 16. April 2022.
Die Bayern sind wenige Spieltage vor Saisonende mit drei Punkten Rückstand der erste und einzig noch verbliebene Verfolger der Eintracht im Meisterschaftsrennen.
Alex Meier, seit dieser Saison Nachfolger des zu Real Madrid gewechselten Fredi Bobic, verkündet Im Aktuellen Sportstudio, man habe zur neuen Saison Bayern-Trainer Kovac verpflichtet. Dies sei aufgrund einer Ausstiegsklausel für Traditionsvereine mit mindestens durchgängig zehnjähriger Ligazugehörigkeit und einem ***** voll Geld unschwer möglich gewesen.
Noch während der Sendung erfolgt die Eilmeldung, Herr Hoeneß in München sei wegen eines akuten Schwächeanfalls sicherheitshalber im Klinikum rechts der Isar stationär aufgenommen worden.
Bei Trainingsauftakt stellte sich nach FR-Mitteilung heraus, Niko Kovac sei wegen der Dynamik des Tages der Vertragsverhandlung fälschlicherweise davon ausgegangen, den Cheftrainer-Posten in Frankfurt nochmals einzunehmen.
Tatsächlich hatte Meier ihm jedoch vertraglich lediglich die Scouting-Region Südwest-Dalmatien und herzegowinische Steppe zugedacht. Dies jedoch uneingeschränkt als "Chef".
Auf dieses offenkundige Missverständnis angesprochen, antwortete Kovac, er werde seine Stelle dennoch selbstverständlich mit Hingabe antreten. Schließlich sei ein Vertrag für einen Mann wie ihn immer noch ein Vertrag.
Doch, ich glaube, das könnte ich mir vorstellen...
@misantrop:
auf welche filmfigur würdest du tippen?