>

Misanthrop

21687

#
Misanthrop schrieb:

Böse Zungen behaupten das.

Und mir war, als ginge es genau um diesen oben von einem User vermissten Unterschied, den herauszustreichen ich mich bemüht hatte.


Ich will Dir nicht absprechen, dass Du Dich redlich bemüht hast, aber so richtig verstanden habe ich Deinen Beitrag auch nach mehrmaligem Lesen Deines, als auch des Ursprungsbeitrages nicht.  Mir fehlt bei Bruno_P der Bezug auf "irgendein Unternehmen". Diesen könnte man aber durch den Verweis auf die reale Arbeitswelt durchaus hineininterpretieren, wenn man denn wollte. Wie auch immer, es steht seit eben eins zu null für Deutschland.
#
Ich hätte auch schreiben können, dass ich gewöhnlich nicht so der Typ bin, der vor Freude weint, wenn vor seinen Augen ein Mann in kurzen Hosen schneller über einen Rasen rennt als zwei andere Männer.
Ich kann aber nicht länger verhehlen,  dass sowas bereits vorgekommen ist und ich für einen Augenblick ob seines Laufens aufrichtige Liebe für diesen dürren, flinken Mann zu empfinden glaubte.

Verdeutlicht Dir das möglicherweise etwas besser, dass ich davon ausgehe, dass die oben angeprangerte Parallelwelt in meinen Augen in vielerlei Hinsicht tatsächlich eine ist und dass dem in mancherlei Hinsicht durchaus etwas Schönes innewohnt?

Falls nicht, dürfte hier nicht der geeignete Ort sein, unsere gegenseitigen Verständnisprobleme noch weitgehender zu vertiefen.
#
Natürlich nicht, die von Dir genannten Unternehmen sind ja auch nicht in der Unterhaltungssparte Fußball tätig.
#
Böse Zungen behaupten das.

Und mir war, als ginge es genau um diesen oben von einem User vermissten Unterschied, den herauszustreichen ich mich bemüht hatte.

#
Basaltkopp schrieb:

Ich finde es ein wenig suspekt, wenn in großen Konzernen Stellen von kleinen Angestellten gestrichen werden um die Gewinne zu maximieren. Leute, die wirklich ihr ganzes Arbeitsleben alles für die Firma getan haben und keine Millionen auf der hohen Kante haben. Menschen wie Du und ich, die von heute auf morgen gesagt bekommen, dass sie nicht mehr gebraucht werden und nicht seit zwei Jahren wissen, wann ihr Vertrag endet.
Und bei Meier wird so getan als stünde er am Abgrund und wurde seiner Existenz beraubt.

alles völlig richtig! Schrieb ich auch schon. Das ganze Theater drum herum (incl der wieder Öl ins Feuer kippenden Verlautbarungen von AM und der Fake-News Presse, die hier die Meinungsbildung im Forum komplett umdreht) ist schon reichlich absurd.

Im tatsächlichen Arbeitsleben geht's da in der Regel ganz anders zu. Und das bei ganz anderen Gehaltsdimensionen. Da kann für Einige tatsächlich eine Welt zusammen brechen, wenn nicht vorgesorgt werden konnte. Und dann das völlig unangebrachte öffentliche Gejammere eines 35jährigen mit Millionen Verträgen in den RW-Blättchen als Kontrast.

Fakt ist, daß er sehr gut verdient hat, dafür in der Vergangenheit auch Leistungen gezeigt hat, diese in den letzten beiden Jahren aus natürlich verständlichen Gründen nicht mehr abrufen konnte. Wenn er halbwegs gut beraten wäre, würde er sich sagen, ich hatte einen tollen Abschied und jetzt gehe ich etwas für mich Neues an. Zumal er dazu ja Alternativen und sogar ein Angebot auch der Eintracht vorliegen hat.

Es kann doch auch schön sein, mal etwas anderes zu machen, zumal wenn man keine Existenzängste haben muss (was für viele andere nicht gilt, die müssen einfach etwas Neues mit allen Risiken machen). Dann in den Blättchen öffentlich zu jammern, hat etwas vom Gehabe eines verwöhnten Kindes. Aber das ist ja das Problem des heutigen Fußballzirkus, hier wird nicht mehr in der realen Welt gelebt, das ist eine Parallelwelt.
#
Bruno_P schrieb:

Aber das ist ja das Problem des heutigen Fußballzirkus, hier wird nicht mehr in der realen Welt gelebt, das ist eine Parallelwelt.

Hinkt der Vergleich mit irgendeinem Unternehmen nicht ein ganz klein wenig?

Wir treffen uns ja auch nicht alle vierzehntägig irgendwo an einer Wiese und skandieren im Wechselgesang "Frankfurter - Sparkass!" oder etwa "Im Herzen von Europa rußt mei' BASF..."
#
ei der Daus!
#
Gude Adler,

ein guter Kumpel von mir hat für unsere Eintracht ein kurzes, aber meiner Meinung nach dennoch geiles Lied getextet und aufgenommen. Wäre klasse, wenn ihr mal reinhören würdet und es unter euren Freunden und anderen bekannten Fans verbreitet, falls es euch gefällt.

https://youtu.be/T0-lZdAojy4

Gruß Hille
#
Inhaltlich gibt es da wenig zu bemängeln.

Gesanglich hat es mich an meinen 16. Geburtstag erinnert. So ab zwei Uhr nachts.

Aber die Eintracht zu besingen ist ja per se eine feine Idee.
#
Tritonus schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

Un isser schon da?  Jesus V. ist gemeint                                                        

Wäre interessant zu erfahren, ob das Forum Jesus eine AK zugestehen würde, wenn er ohne nicht unterschreibt.




Ernstgemeinter Vorschlag:

Man könnte von Seiten der Eintracht ein ähnliches Modell wie bei Mascarell vorschlagen.
Wir kaufen Jesus für 6 Mio. € und vereinbaren eine Rückkaufoption für Real über 12 Mio. € nach zwei Jahren.
#
Exil-Fan schrieb:

Ernstgemeinter Vorschlag:

Man könnte von Seiten der Eintracht ein ähnliches Modell wie bei Mascarell vorschlagen.
Wir kaufen Jesus für 6 Mio. € und vereinbaren eine Rückkaufoption für Real über 12 Mio. € nach zwei Jahren.

100 % Transfergewinn in zwei Jahren?

Du traust Dich was in diesem Thread.

SCNR.
#
municadler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Naja, wäre aber ein weiterer Stich ins Bayernego und die Bestätigung dafür, das der Pokalsieg kein Zufall war...also mich würde das schon freuen....

Dir ist auch jedes Mittel recht, einen Konkurrenten zu schwächen.

Erfolgsfan !

Nee...Eintrachtfan...das ist was ganz anderes und vor allem viel schöneres....
#
cm47 schrieb:

municadler schrieb:

Erfolgsfan !

Nee...Eintrachtfan...das ist was ganz anderes und vor allem viel schöneres....

Ja ja, die guten alten Zeiten, als wir noch schön regelmäßig immer nix gewannen, das Internet nicht vor Eintracht-Videos platzte und kleine Kinder auf der Gass noch Bayern-Lumpen trugen...

Man könnte ins Schwelgen geraten.
#
... und Can ersetzt also alsbald Mascarell.

Fein.


#
Ich bezahle die meisten Rechnungen nicht einmal einfach!
#
Du solltest aber nach bester Uerdinger Art zumindest Deinen Eintracht-Mitgliedsbeitrag doppelt bezahlen, um Dein Engagement im Forum dauerhaft aufrecht erhalten zu dürfen.

Zahlischdoppelthältstduklappe.  
Alle Achtung: in Brandenburg wissen sie nicht, was das ist, in Baden-Württemberg auch nicht und treten vorsichtshalber gleich mal ein. Dann harre ich doch gespannt der Dinge, was in den 14 anderen Ländern noch für lustige Assoziationen zum KKK aus dem Hut gezaubert werden.
#
Haliaeetus schrieb:

Alle Achtung: in Brandenburg wissen sie nicht, was das ist, ...

Warum traut sich denn keiner der drei zu sagen, dass sie von KriminalKomissiariatKottbus ausgegangen waren und das Kreuz für das Landeswappen gehalten hatten.

Was haben die Stümper denn für Verteidigerflaschen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tritonus schrieb:

plattfuss schrieb:

als man im januar den vertrag verlängert hat, waren die 5mio schon ein witz, da liegt der hund begragen        

Jetzt wird es spannend. Welchen Vertrag hat man denn im Januar verlängert? Ich kenne nur die Version, dass im Januar die KO gezogen wurde und damit der Vertrag ab 1.7.2018 wirksam wurde. Bis zum 30.6. läuft noch die Leihe von H96. Da wurde meines Wissens nix verlängert. Der Vertrag stand schon bei der Ausleihe.

Zur AK selbst: wir werden es nie erfahren, ob sie wirklich existriert hat. Die SGE hat kein Interesse daran, offen zu legen, wieviel Geld zur Verfügung steht (falls die Ablöse höher war) und der BVB hat sowieso ein Problem mit den Anhängern wegen des Transfers.


Das wundert mich die ganze Zeit schon. Welche Verlängerung?

Soweit das hier kommuniziert wurde, gibt es zum Zeitpunkt der Leihe bereits einen Anschlussvertrag, basierend auf der KO. Nun, damals war Wolf gerade mal 500 k wert und eine wahre Wundertüte, ähnlich Besuschkow.
Wenn das so ist, dann ist eine AK von 5 Mio. bei einem 4.-Ligaspieler, der eine KO von 500 k hat, eine Verzehnfachung des Investments und zum damaligen Zeitpunkt eher eine Phantasie-AK.

Man möge mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.


Jeder Spieler, der ein Halbjahr in der Bundesliga herausragt, bringt seinem Verein die Möglichkeit ihn für 10 Mio+ zu verkaufen. Eher mehr. Guck dir mal Delaney und Muto an. Absolute Mittelmaß-Spieler gehen von für Riesensummen. Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.
#
JohanCruyff schrieb:

Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.

Dir fehlt hier m.E. nicht etwa reichtlich, sondern die wenige Phantasie, die es benötigt, um sich das mögliche Vertragsszenario zu vergegenwärtigen.

Ich versuche es mal ganz allgemein:
Wenn ein Spieler mit einer AK verpflichtet wird, gehen zwei Parteien des Vertrages quasi eine Wette auf die Zukunft ein.

Der Verein lässt sich eine AK in den Vertrag schwatzen, wird aber im Gegenzug sein Gehaltsangebot verringern oder etwa eine längere Laufzeit fordern. Er geht somit das Risko ein, später einmal eine geringere, vielleicht auch - sofern der Spieler einschlagen sollte - nicht marktangemessene Ablöse zu erzielen, hat aber mindestens zwei Vorteile: Erstens unterschreibt der Spieler und man zieht daraus den erwünschten sportlichen Nutzen. Zweitens spielt der Spieler - das darf man sicherlich unterstellen - für ein Salär, das nicht dem entspricht, was der Verein ohne eine AK zu zahlen bereit gewesen wäre.

Der Spieler wiederum setzt darauf, dass sich ein gewisser Gehaltsverzicht für den Zeitraum X letztlich im Wechselfall für ihn auszahlen wird. Solte der Spieler nicht durchstarten, hat er folglich ein wenig vorteilhaftes Geschäft gemacht, denn sein Wetteinsatz hat sich nicht gelohnt.

Ich würde dieses Vorgehen von Vereinsseite als eher konservativ, i.S. von weniger spekulativ, bezeichnen wollen. Für den Speiler gilt logischerweise das Gegenteil.

Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt.
Wenn hier bisweilen davon ausgegangen wird, (fast) jeder unserer Spieler hätte mutmaßlich eine AK, dann unterstellen wir doch mal die wirtschaftlichen Konsequenzen, was natürlich nur anhand rein spekulativer Zahlen erfolgen kann:
Wenn der Verein in 20 Fällen Spieler seines Kaders mit einer von diesen gewünschten AK beglückt, dann wäre dies bei einer hypothetischen Gehaltsersparnis p.a. von sagen wir einmal 20 x 500.000,- im Jahr 10 Millionen Euro Gehaltsersparnis.
Auch dies einmal als denkbar unterstellt, ließe sich so natürlich auch mal die ein oder andere Transfermindereinnahme auffangen oder im schönsten Fall mehr als das.

Ich halte es daher nicht für seriös, sich zum Vergleich in der Causa Wolf z.B. einen bestimmten Spieler aus Bremen oder Pusemuckel heranzuziehen, um so vermeintlich zu belegen, was bei der Eintracht falsch läuft. Richtigerweise müsste man wohl als Diskussionsgrundlage einen längeren Zeitraum vergleichen und innerhalb dessen Transfererlöse, fiktive Transferverluste und Gehälter, und letztlich natürlich auch die sportlichen Erfolge, da diese sich wiederum in Fernsehgelder, Sponsorenverträgen etc. wirtschaftlich niederschlagen, miteinbeziehen. Leider ist das nicht möglich, weil uns hierfür bereits die Zahlen fehlen. Außerdem würde das Erstellen eines dafür erforderlichen vereinsübergreifenden Vergleichsschlüssels wohl selbst gewiefte Statistiker und BWLler in Suizidnähe bringen.

So sehr man im Detail über solche Szenarien streiten und verschiedener Meinung sein kann, so kommt mir jedenfalls die tatsächliche Vielschichtigkeit dieser ganzen Vertrags- und AK-Geschichten hier erheblich zu kurz. Mit einem simplen, "den haben wir ja verschenkt, der ist mindestens das x-fache wert" ist es m.E. jedenfalls nicht einmal ansatzweise getan.

Dass meine obigen Beispiele allesamt nicht einmal ansatzweise den Tatsachen entsprechen werden, bedarf hoffentlich keiner Erwähnung. Ebensowenig, dass ich mir im Fall Wolf auch eine Ablöse von 20 Millionen für meine Eintracht gewünscht hätte. Aber ich ziehe in Erwägung und hoffe sehr, dass in dieser jüngsten Angelegenheit vielleicht nicht alles ganz trottelhaft vonstatten gegangen ist.


#
Ich werde echt richtig sauer, wenn ich lese, dass Alex Meier von den Medien mit Mainz in Verbindung gebracht wird. Obwohl Meier niemals nach Mainz gewechselt wäre und dann der Mainzer Kasper Vorstand Meier eine Absage erteilt, als ob die geringste Chance bestanden hätte, dass er dorthin gewechselt wäre. Unverschämtheit und Respektlos gegenüber Meier; mit so einem Verein überhaupt in Verbindung gebracht zu werden.
#
keinabseits schrieb:

Obwohl Meier niemals nach Mainz gewechselt wäre und dann der Mainzer Kasper Vorstand Meier eine Absage erteilt, als ob die geringste Chance bestanden hätte, dass er dorthin gewechselt wäre.

Wohl wahr.

Ein "Wir Kasper sind an einer Verpflichtung Meiers entgegen anderslautender Gerüchte nicht interessiert", wäre das Mindestmaß gewesen.
#
Was ich mich frage ist. Wenn NK und Wolf eine AK haben wer hat dann keine z.B. nächstes Jahr.
#
Was ich mich frage ist, was genau Du Dich fragst.
#
Ein eigener Diskussionsthread hätte leider vermutlich auch nichts daran geändert.
#
An der Diskussion nicht. Das wäre auch in Ordnung.
Aber vielleicht am Ort des Geschehens.
#
Ich finde diesen Thread-Verlauf teilweise etwas unwürdig. Die hiesigen Diskussionen hätten hier nicht hingehört. Das Forum ist doch groß genug.

Danke und mach's gut, Alex!
Und bis die Tage dann wieder.

#
Misanthrop schrieb:

municadler schrieb:
Bei Rebic tipp ich mal drauf dass er keine für dieses Jahr hat, wohl aber eine fürs nächste, was natürlich auch Auswirkung auf eine potentielle Ablöse für dieses Jahr hätte.

Ich bin ein wenig erstaunt, dass solch eine Konstellation zurzeit so häufig hier von verschiedenen in Betracht gezogen wird.

Gab es solch einen Fall einer zeitlich begrenzten oder aufgeschobenen Klausel bereits einmal nachweislich? Mir ist keiner in Erinnerung.


Bei Sebi Jung war es so, dass er ein Jahr vor Vertragsende die Klausel hatte, was dann nochmal ein Jahr verschoben wurde. Ich glaube bei Albert Streit auch (bin mir da aber nicht sicher).
#
Das wusste ich nicht mehr.
Danke Dir.
#
Bereits seit dem 28.5. läuft auf dem gewöhnlich etwas seltsamen Sender History bis zur kommenden WM Fußball-Historie Rauf und runter.

Ich habe drei Folgen der Kleinserie "Im WM-Fieber" über 1970, 74 und 78  geschaut.
Fein gemacht, wie ich meine. Hintergründe z.B. Zu den diktatorischen Verhältnissen damals in Brasilien und vor allem Argentinien. Und auch die ewig lange Zusammenfassung vom 74-Endspiel mit völlig anderem Blickwinkel und 70-er Fahrstuhlmusik fand ich erfrischend.

Wer, wie ich, mit ausländischen Stars wie Ardiles, Kempes, Neeskens, den Van de Kerkhofs u.a. fußballerisch sozialisiert worden war, sollte gerne mal einen verklärten Blick riskieren.
Und wer jüngeren Datums ist, lernt auf diese Weise, dass Fußball dereinst auch mal verteidigen ohne gelbe Karte heißen konnte und mit Grätschen ohne 10-Minuten-sinnfrei-wälzen-und-ohne-Not-an-den-Kopf-halten stattfand.
#
#
Bereits seit dem 28.5. läuft auf dem gewöhnlich etwas seltsamen Sender History bis zur kommenden WM Fußball-Historie Rauf und runter.

Ich habe drei Folgen der Kleinserie "Im WM-Fieber" über 1970, 74 und 78  geschaut.
Fein gemacht, wie ich meine. Hintergründe z.B. Zu den diktatorischen Verhältnissen damals in Brasilien und vor allem Argentinien. Und auch die ewig lange Zusammenfassung vom 74-Endspiel mit völlig anderem Blickwinkel und 70-er Fahrstuhlmusik fand ich erfrischend.

Wer, wie ich, mit ausländischen Stars wie Ardiles, Kempes, Neeskens, den Van de Kerkhofs u.a. fußballerisch sozialisiert worden war, sollte gerne mal einen verklärten Blick riskieren.
Und wer jüngeren Datums ist, lernt auf diese Weise, dass Fußball dereinst auch mal verteidigen ohne gelbe Karte heißen konnte und mit Grätschen ohne 10-Minuten-sinnfrei-wälzen-und-ohne-Not-an-den-Kopf-halten stattfand.
#
Nach dem Rücktritt bei Real:
Kommt jetzt Zidane und die Kovace werden Co und Co-Co?