>

Misanthrop

21689

#


bolze schrieb:

War Aiges echt der FR-Maulwurf bei uns?


Nein, es gab bis auf unseren südamerikanischen Stürmer 27 Maulwürfe. Schaaf war einfach zu 100% verbrannt, bei fast allen. Hat er in Hannover ja auch in Rekordzeit geschafft und ist seit dem auf dem Markt unglaublich begehrt. Guter Coach, schlechter Trainer.
#
concordia-eagle schrieb:

bolze schrieb:

War Aiges echt der FR-Maulwurf bei uns?


Nein, es gab bis auf unseren südamerikanischen Stürmer 27 Maulwürfe. Schaaf war einfach zu 100% verbrannt, bei fast allen. Hat er in Hannover ja auch in Rekordzeit geschafft und ist seit dem auf dem Markt unglaublich begehrt. Guter Coach, schlechter Trainer.

Hüstel.
Dieser Logik des nachfolgenden Erfolges folgend müssten wir die damaligen Vorgänge wohl abermals diskutieren, wenn Aigner alsbald entweder bei ManU oder beim FSV landet.
Oder genügt als Argument bereits, dass die 60er möglicherweise mit Aigners führender Rolle in der Mannschaft auch nur Fußballtennis trainiert zu haben scheinen?
#
Die Mitglieder haben sich mit 84,2% für die Ausgliederung entschieden.
#
Prost Mahlzeit.
Aber mehr als die üblichen sechs Punkte je Saison können wir gegen die ja auch nicht vergeigen. Jetzt sind eben 40 Punkte aus 32 Spielen das Ziel.

Keine Statistiken bitte an dieser Stelle. Gefühlte sechs Punkte. Seit Ewigkeiten.
#
Sehr gut, Kühne buttert weiter Geld in den HSV. Das Erfolgsmodell der letzten Jahre geht weiter.
#
Brodowin schrieb:

Sehr gut, Kühne buttert weiter Geld in den HSV. Das Erfolgsmodell der letzten Jahre geht weiter.

Mich freut das nicht gar so sehr.
Auch ein blindes Huhn...

Und die Pfeifen buhlen ja auch um für uns möglicherweise interessante Buben.

Egal, wie die dort oben ihre Kohle sinnfrei verpulvern.
Es besteht ja kein Zweifel, dass auch deren Großmannssucht schuld ist,  dass bald kein Spieler,  der eine Halbzeit lang unfallfrei geradeaus gehen kann, mehr unter drei Millionen zu haben ist.
#

In einer Fussballnation, wo auf Technik und Ästhetik besonders Wert gelegt wird und die Fans dementsprechend generell ein Auge dafür hegen, sind solche Aussagen bei seiner körperlichen Konstitution schon ein positiver Hinweis. Über ähnliche Spielertypen, auch allgemein als Sturmtanks bezeichnet wie Davie Selke, S. Wagner oder Lasogga käme man wohl kaum zu so einer Einschätzung und sind dennoch auf ihre Art mehr oder weniger bundesligatauglich, wenn man sie richtig ins System einbindet.
#
Ich hatte mich bereits nach einigen Youtube- Videos verliebt...

In seine Technik.
#
Soweit auf die Schnelle herauszufinden war, haftet da wohl einzig die GeschäftsführungsGmbH als einzige Komplementärin. Der e.V. wäre somit als reiner Anteilseigner raus.
#
Basaltkopp schrieb:

Beides nicht ausgeschlossen und daher würde ich auf jeden Fall den Neustart ohne Scheich versuchen.

Bleibt die Frage nach den verbliebenen Verbindlichkeiten. Keine Ahnung, kann ein e.V. einfach so weitermachen, wenn die AG in die Insolvenz marschiert?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Beides nicht ausgeschlossen und daher würde ich auf jeden Fall den Neustart ohne Scheich versuchen.

Bleibt die Frage nach den verbliebenen Verbindlichkeiten. Keine Ahnung, kann ein e.V. einfach so weitermachen, wenn die AG in die Insolvenz marschiert?

Ich kenne das rechtliche Konstrukt der 60er zwar nicht, aber wenn die AG abschmiert, bist du ja als Aktionär nicht Schuldner von AG-Schulden, sondern selbst gelackmeiert, weil Deine Anteile das Papier nicht mehr wert sind.
#
Schlagt mich nicht, es riecht aber für mich momentan stark danach als ob die Herren den teure(re)n (ablöse 4-6 Mio !), verletzungsanfälligen und Ex-Offenbacher (letzteres war aber Rode auch) Hahn zu holen anstelle die 3 Mio für Rebic zu zahlen.
Das wäre m.E. ein großer Fehler. Vielmehr würde ich versuchen den ablösefreien Aigner für die rechte seite  zurückzuholen (gleicher Spielstil, ablösefrei und schon mit unserem Stallgeruch, war hier immer auch bissig und anerkannt in der Mannschaft). Ob der das natürlich will, steht auf nem anderen Blatt Papier (ist ja gegangen weil er wieder in die Heimat wollte, das müsste man doch regeln können; glaube, er kam auch mit Kovac nicht zurecht, s. Bank im Relegationsspiel in Nürnberg).
#
Miofino schrieb:

... glaube, er kam auch mit Kovac nicht zurecht, s. Bank im Relegationsspiel in Nürnberg.

Böse Zungen behaupten, dass wäre nicht der erste Eintrachttrainer, mit dem Aigner nicht recht wollte und DUR/KIL wären dann endlich wieder informiert,  wer von der Mannschaft Butter zwischen Marmelade und Toast bevorzugt.
#
Ich hätte weder verstanden, dass oder was der Bretone Blumiges von sich gibt, noch hätte ich ihm - artig oder nicht - in verständlichem Französisch zu sagen vermocht, dass sein Schoppen nix besonderes sei.

Ich hätt's lediglich artig reingesaugt und mich darüber gefreut, dass mir eins auf der Gass' Gratisbier kredenzt.
So hätte ich eine Freud' gehabt und der Betone gleich mit.

Und da soll noch mal einer behaupten,  Fremdsprachen dienten der Völkerverständigung.
#
Bretone,  liebes Handy der 258. Generation mit Fingerkuppen- und Augenfarbenerkennung!

Brrrretone!!
#
Das lief alles sehr unglücklich ab und lag (fast) nicht an den mangelnden Französisch- oder Bretonischkenntnissen meinerseits.

Ich gehe also mit meiner Frau Einkaufen in einen Intermarché und suche in der Haupturlaubssaison
an der westlichsten Küste noch die letzten Reste von, für uns Deutsche, trinkbaren Bieren wie
Becks, Heineken, Paulaner, Tucher oder ähnlichem.
Da steht dieser Propagandist von Britt und bietet mir auf die Schnelle einen Becher dieses neu entwickelten Bieres an, preist dieses Getränk in blumigsten Worten und fragt mich nach meiner Meinung zu dieser Kreation.
Ich antworte artig, dass es ganz gut, aber nix besonders sei. Ich käme aus Bayern und dort gäbe es hunderte vergleichbarer Biere. Der Propagandist scheint überrascht. In diesem Moment kommt meine Frau mit dem Einkaufswagen ums Regal und hat im Wagen bereits einen Sixpack dieses Britts eingeladen, weil ihr das Etikett so gut gefiel und es als Gratiszugabe noch ein passendes Glas dazu gab. Der Propagandist lächelt und wünscht uns noch einen schönen Urlaub, ich winke grinsend ab und meine Frau fragt mich, ob ich schon einmal ein solch schönes Bieretikett gesehen hätte?

Seitdem trinke ich das Britt öfters einmal und das Glas mit dem Papageientaucherlogo ist noch immer im Umlauf.

#
Ich hätte weder verstanden, dass oder was der Bretone Blumiges von sich gibt, noch hätte ich ihm - artig oder nicht - in verständlichem Französisch zu sagen vermocht, dass sein Schoppen nix besonderes sei.

Ich hätt's lediglich artig reingesaugt und mich darüber gefreut, dass mir eins auf der Gass' Gratisbier kredenzt.
So hätte ich eine Freud' gehabt und der Betone gleich mit.

Und da soll noch mal einer behaupten,  Fremdsprachen dienten der Völkerverständigung.
#
Eintrachttrikot schrieb:

Oder Südkorea...     Mit LG/Samsung/Kia/Hyundai wurden doch diese 4 die letzten 5 Jahre auch immer wieder genannt.  Und "aus dem Ausland" trifft ja voll zu.  Ich persönlich vermute auch einen dieser 4.  

Allerdings hat uns die Eintracht diese Saison ja schon oft überrascht, erst mit Vertragsabschluss etwas bekannt zu geben.  Also Abwarten und Äppler trinken.

Ich arbeite bei Samsung und weiß das die Eintracht zu Verhandlungen da war. Wird es dann wohl auch werden...
#
Super-Adler schrieb:

Ich arbeite bei Samsung und weiß das die Eintracht zu Verhandlungen da war. Wird es dann wohl auch werden...

Ich hingegen besitze ein Samsung und mir wurde noch nichts gesagt. Obwohl ich regelmäßig update.

Komisch.
#
Wenn ich ab und an in der Bretagne abhänge, trinke ich gerne mal ein "Britt Blonde" aus der Brasserie de Bretagne. Das schöne Etikett stellt u.a. ein Papageientaucherköpfchen dar.

Gezapft kommt es logischerweise besser als aus der Flasche.
Schmeckt ein wenig nach normalem bayerischem Hefeweizen, was ich den, auf ihr teures Britt-Bier sehr stolze Bretonen, nach einschlägigen Erfahrungen aber so nicht mehr sagen würde.
#
Das liegt aber vielleicht an möglicherweise mangelnden Französischkenntnissen oder an unzureichender Hingabe.

Die Französischkenntnisse sind bei mir selbst zwar unzulänglich. Wenn ich jedoch radebrechend ins Schwelgen über gar manch vortreffliches Weißbier käme, würde mir der Betone wohl mit hermelingeschwellter Brust  kommentarlos und hingerissen tief seufzend ein weiteres Britt rüberschieben.
#
Was ist den hier los? Keinerlei Spekutatius ob der Kaderplanung?

Die Da Costa-Verpflichtung klingt nicht schlecht. Ein junger Spieler, mutmaßlich ohne Eingewöhnungsschwierigkeiten, macht im Interview einen reifen,  ausgeglichenen Eindruck, bringt bereits BL-Erfahrung mit und dürfte das Mannschaftsniveau mutmaßlich jedenfalls nicht drücken.
Außerdem klingt Da Costa irgendwie nach Champions League. Ich unterstelle,  da hat nicht zuletzt auch der Name den Ausschlag gegeben.

Damit dürfte wohl die Personalie Regäsel erledigt sein, sofern Da Costa nicht gar als Ersatz für Chandler geplant ist, falls für diesen möglicherweise ein gutdotiertes Angebot auf dem Tisch liegt.
#
covfefe!
#
Der Börsenbarometer vom 30.5.:

Rebic: Kaufen
Hradecky: Verkaufen
Medojevic: Kaufen
Gacinovic: Gekauft
#
clakir schrieb:

Der Börsenbarometer vom 30.5.:

Medojevic: Kaufen

Von sein Vater?
#
Misanthrop schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kilchestei will seinen Ruf als mieser Journalist eben untermauern.

Na, horch.
Mit manchem hat er aber auch recht.
So z.B. Wenn er fordert, die Eintracht müsse künftig mehr Wert auf Qualität legen.

Ich würde sogar ergänzen wollen, die Eintracht muss wieder mehr Wert auf Siege legen. Und auf Titel.

Das muss doch mal gefordert werden dürfen.


Hey, das fordere ich auch! Bin ich jetzt euer Messias? ☺
#
Adler_Steigflug schrieb:

Misanthrop schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kilchestei will seinen Ruf als mieser Journalist eben untermauern.

Na, horch.
Mit manchem hat er aber auch recht.
So z.B. Wenn er fordert, die Eintracht müsse künftig mehr Wert auf Qualität legen.

Ich würde sogar ergänzen wollen, die Eintracht muss wieder mehr Wert auf Siege legen. Und auf Titel.

Das muss doch mal gefordert werden dürfen.


Hey, das fordere ich auch! Bin ich jetzt euer Messias? ☺

Vize-Messias.
Allenfalls.
#
Ffm60ziger schrieb:

am Ende egal

Jesses, isses schon so weit! Hat der Donald die Beiden schon verwechselt?
#
Zum Thema:
Als bekennender Anhänger der Berliner Weiße bin ich ein wenig betrübt, dass es nirgends, wo ich in den letzten Jahren eingekehrt bin, mal ein Sauerbier gab.
Im Netz finden sich natürlich ein paar Sorten, die auf diese traditionelle Brauweise zurückgreifen. Ich scheue allerdings schon ein wenig den Gedanken, mir ein paar Fläschen Bier für 3 bis 5 Euro das Stück durch die Weltgeschichte schicken zu lassen.
Nicht, dass es mir der in Aussicht stehende Genuss nicht vielleicht wert wäre. Aber ein bissi dekadent finde ich es eben schon. Beim Getränkehändler am Ort schmeckt ja auch nicht alles gar so gruselig.
#
Ein Tipp für den Urlaub in Tschechien, Österreich oder der Slowakei o.a..:

1.Velkopopovický Kozel (Lager in hell oder dunkel)

2.Starobrno Ležák (Pilsner,) relativ dunkles Bier Pilsner Art. Malzig und überraschend hopfig zum Niederknien süffig für den weltoffenen Pilstrinker
#
Die meisten, die schon mal in der schönen Stadt Bamberg weilten, dürften sich an einem Gläschen "Schlenkerla Rauchbier" probiert haben. Das war - obwohl weltweit hochdekoriert - so ziemlich das Härteste, was mir an Craft-Bier je untergekommen ist.
Seitdem weiß ich auch, warum die Einheimischen dort ihr penetranter Anisgeschmack in der Hausmacher Wurst nicht stört:  Den hat vor lauter Schlenkerla noch keiner bemerkt.

Und wer so richtig weltoffen ist, hat sogar vielleicht danach noch ein weiteres verkostet.
Oder er ist einfach dem Wirt auf den Leim gegangen.  Der behauptet nämlich selbst, man brauche schon so "vier Stück", um sich "auf den G'schmack einlassen zu können. Aber dann läuft's! Vorher is' bei manch einem kritisch".
Wie wahr.
#
Zwerg Nase und sein zwanghaftes Spielerbashing. Ordonez hat doch in seinen bisherigen Einsätzen gute Ansätze gezeigt und war eh für die RR gar nicht eingeplant. Tawatha würde ich gerne vorne links sehen. Flanken kann der Junge, defensiv hat er (noch) zu viele Wackler. Besuschkow ist noch so jung, dass man ihn nicht als Fehleinkauf abstempeln darf, nur weil er in der Rückrunde noch nicht Stammspieler wurde. Einzig bei Regäsel kann man diskutieren. Leider offenbar nicht die hellste Kerze auf der Torte, sollte sich mehr aufs Training konzentrieren als über die Presse Einsätze zu fordern.

Kilchestei will seinen Ruf als mieser Journalist eben untermauern.
#
Basaltkopp schrieb:

Kilchestei will seinen Ruf als mieser Journalist eben untermauern.

Na, horch.
Mit manchem hat er aber auch recht.
So z.B. Wenn er fordert, die Eintracht müsse künftig mehr Wert auf Qualität legen.

Ich würde sogar ergänzen wollen, die Eintracht muss wieder mehr Wert auf Siege legen. Und auf Titel.

Das muss doch mal gefordert werden dürfen.
#
Mal was ganz anderes: habt ihr in Belgien eigentlich auch Probleme mit Pyro und so?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mal was ganz anderes: habt ihr in Belgien eigentlich auch Probleme mit Pyro und so?

Jein.
Diese Belgier freuen sich letztlich auch, wenn die Teile feucht werden und nicht zünden. Das ist diese - sprichwörtlich in Utrecht verbreitete - urbelgische Freude am Misserfolg.  
#
Reden wir über das Bild z.B.???
#
Ffm60ziger schrieb:

Reden wir über das Bild z.B.???

So sehen glückliche Verlierer aus.

Anders ausgedrückt:
Vielleicht sollte man sich - auch vereinsseitig - nicht allzu sehr über die HeleneFischerisierung des Fußballs ereifern,  wenn mal gleichzeitig seit Klinsmanns Sommermärchen meint, es sei letztlich der Sinn des ganzen Gerummses auf dem grünen Rasen, dass die Fans sich - zur Not anlasslos - nochmal selbst feiern dürfen und man diesen was bieten müsse.

Vielleicht ist solch ein m.E. unnötiges Event aber auch nur die logische Konsequenz dessen, dass ein Großteil der Fans inzwischen sportlich nichts mehr zu feiern hat und haben wird.