
Misanthrop
21682
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Habe ich das mit Matmour richtig verstanden:
1-Jahresvertrag + einseitige Option auf zwei weitere Spielzeiten?
Na, dann scheint ja der arbeitsgerichtliche Spaß im nächsten Sommer vorprogrammiert.
Auch Djakpa hat eine einseitige Option.
Und entgegen landläufiger Meinung ist diese auch rechtens.
Hatten wir an anderer Stelle vorgestern schon mal. Schau Dir mal die Links von HG an:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11181645,12649348/goto/
Habe ich das mit Matmour richtig verstanden:
1-Jahresvertrag + einseitige Option auf zwei weitere Spielzeiten?
Na, dann scheint ja der arbeitsgerichtliche Spaß im nächsten Sommer vorprogrammiert.
1-Jahresvertrag + einseitige Option auf zwei weitere Spielzeiten?
Na, dann scheint ja der arbeitsgerichtliche Spaß im nächsten Sommer vorprogrammiert.
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Hier mal ein Vid über seine Spielweise:
http://www.youtube.com/watch?v=KiPBwvcMTAg
Na ja, technisch ist er versiert, aber auch sehr ballverliebt.
Der doppeltgespreizte Sterbeschwan nach Foul bei 2:00 besitzt absolutes Weltformat.
Guter Mann.
Die putzig überhastet wirkendende Übermotiviertheit in einigen Szenen hat dafür ein wenig klinsmannhaftes.
Bigbamboo schrieb:
Man erlebt ja so einiges. Ziemlich viel sogar. Aber das dürfte schwer zu toppen sein:
E-Mail an einen Niederlassung eines großen Versicherers. Nichts passiert. Erinnert. Nichts passiert.
Nach genau einem Monat erfahre ich (per Telefon) was dort vor sich gegangen ist. Die eingehende E-Mail wurde ausgedruckt, zu einem Digitalisierungsdienstleister verschickt, von diesem eingescannt und zurück an die Zentrale des Versicherers geschickt, der diese nun in sein internes Workflow-Management einstellt. Natürlich ohne Anhänge. Gleiches Spiel mit der Erinnerung. Man muss ja wohl nicht erwähnen, dass diese interne E-Mail erstmal durch Deutschland kreiste, bevor sie dann nach einem Monat dort ankam, wo ich sie eigentlich hin geschickt habe.
Klingt natürlich schon glaubwürdig.
Dennoch würde ich, sofern Du möglicherweise so dreist warst, den Versicherer unverfrorenerweise wegen einer Leistung zu belästigen, möglicherweise auch einen anderweitigen Grund für die Verzögerung in Betracht ziehen.
sotirios005 schrieb:big_strider schrieb:sotirios005 schrieb:
Da muss HB mal als oberster Boss auf den Tisch hauen! Jeder soll schön seine Arbeit machen und nur einer kann reden: Der Vorstandsvorsitzende. HB scheint mir derzeit ein wenig abgetaucht zu sein. Der guckt sich nur noch seine Gehaltszettel am Monatsende an und freut sich dann drüber, diesen Anschein hat es derzeit fast.
der wird doch nicht etwa schmollen weil man ihn enteiert hat?
In diese Richtung habe ich mal ganz leicht gedacht..., es wäre zumindest menschlich. Denn etwas eitel sind wir doch alle.
HB taucht ab, schmollt und macht seinen Job nicht?
War es nicht gerade Sinn der Installation eines SD, dass HB sich aus dem Transfergeschäft, und konsequenterweise auch aus der Rolle des Ansprechpartners für die Presse in Transfer- und sportlichen Angelegenheiten, so weit als möglich zurückzieht?
Euch soll noch einer verstehen.
Ansen schrieb:
Und was genau können HB und BH noch gleich dafür, dass die Italiener so schläfrig sind? Wenn man auf http://www.sscnapoli.it im Punkt Squadra schaut gibt es da übrigens keinen Erwin Hoffer mehr. Zufall?
Nein. Kein Zufall.
Bei dem Tempo nämlich, das man in Napoli an den Tag legt, dürfte Hoffer nicht etwa "nicht mehr", sondern wohl eher "noch nicht" als Teil des Teams eingepflegt worden sein.
HeinzGründel schrieb:
Hochprofessionell scheint es zuzugehen. Nicht nur in der Medizin.. scheinbar auch in der Vertragsgestaltung..
[...]
http://www.rawieschemann.de/Bericht___Hintergrund__Einstweilige_Verf__gung_durch_Andre_Mijatovic_gegen_Greuther_F__rth-3-12-1.html
Ja, welcher unbekannte südamerikanische Spieler würde wohl sofort jahrelang gebunden, ohne zunächst eine Optionslösung zu vereinbaren, fragt die Quelle zurecht.
In der Tat völlig undenkbar.
FredSchaub schrieb:
laut meiner Oma sollen auch Nachtschattengewächsen z.b. Tomaten Mücken abhalten
Da bevorzuge ich einige Lavendelkübel auf der Fensterbank. Riecht prima und wirkt klasse.
Lavendelöl auf der Haut soll auch helfen. Klingt einleuchtend, habe ich aber noch nicht probiert.
eintracht125 schrieb:
und welchen sinn hat jetzt dieser Thread?
Also ich wußte vorher nicht, dass hier einer neu ist.
Speziell über den Threaderöffner wußte ich eigentlich gar nichts. Und selbst das war mir nicht bewußt.
Willensausdauer schrieb:
Ich finde es sinnvoll, wenn man zunächst neue Spieler verpflichtet und dann die entsprechenden Spieler verkauft. Beispielsweise hat man jetzt Djakpa und kann so wahrscheinlich eine höhere Ablöse für Tzavellas erzielen.
Diese Kaufmannslogik verstehe ich nicht.
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Man kann zum Beispiel [...] Caio abgeben und einen guten Flügelspieler holen.
Kann man offensichtlich nicht. Das ist ja das Dumme.
Die konsequente Zugrundelegung der Fuzzy-Logik sollte pfeilgrad in ein tägliches "FuzzyBabbel" der Fuzzyisten münden, da theoriegemäß "einer Aussage als solcher überhaupt kein Wahrheitswert zugeordnet wird".
Die Wortbeiträge im FuzzyThread müssten dann ja erfrischenderweise auch nur alle unisono lauten: "Glaub ich nicht", "kein Wort wahr", "100% agree zu 'Glaub ich nicht' ", etc. Sozusagen der ultimative Eintracht-Thread im Wortsinne.
Quasi ein harmonisches Anti(Ge)Babbel mit Tee und Keksen.
Die Wortbeiträge im FuzzyThread müssten dann ja erfrischenderweise auch nur alle unisono lauten: "Glaub ich nicht", "kein Wort wahr", "100% agree zu 'Glaub ich nicht' ", etc. Sozusagen der ultimative Eintracht-Thread im Wortsinne.
Quasi ein harmonisches Anti(Ge)Babbel mit Tee und Keksen.
gereizt schrieb:
Taktikvera.rsche? oder: Versteh ich nicht…
... irgendetwas passt da nicht, oder bin ich mal wieder zu blöd?
Wikidings weiß alles besser.
Jetzt kommt's:
Mal schauen: “Voraussetzung für einen Konter ist, dass eine Spielpartei eine Form der Überlegenheit oder Dominanz auf den Gegner ausübt und damit spielbestimmend ist…“ Versteh ich.
Ich auch. Bis auf den Unterschied zwischen Dominanz und Überlegenheit. Im Fußballerischen Sinne jetzt.
Also Paderborn, Aue oder zum Beispiel der FSV spielt überlegen gegen uns. Und dann? “Wenn dieser Mannschaft dabei ein Fehler unterläuft und der zuvor auf Verteidigung bedachte Gegner plötzlich die Initiative ergreifen kann und das Überraschungsmoment zu seinen Gunsten ausnutzt, spricht man von einem Konter.“
Hm. Wir also sind auf Verteidigung bedacht und zwar, so schreibt die FAZ: “Weiter vorne, zwischen Strafraum und Mittellinie, soll der Gegner attackiert und in seinem Spielaufbau gestört werden.“ Hm. Also: Wenn Paderborn, in irgendeiner Form über die Mittellinie kommt, überlegen angreifend quasi. Dann, ja dann, machen wir Druck, so dass die Fehler machen und wir überfallartig nach vorne wetzen. So über die Außen.
Hier sehe ich allerdings das Problem, dass da früher keiner auf den Tisch gehauen hat und den anderen mal was erzählte. Z.B., dass man nicht länger auf Verteidigung, sondern plötzlich auf Konter und Tore bedacht sei?
Und außerdem ist der, der wo das könnte, aber nicht konnte, jetzt wohl nicht mal mehr da.
Denn, so schreibt Wiki: “Dabei kommt dem Konterspieler zugute, dass der einstige Angreifer nicht auf die neue Situation vorbereitet ist, also dem Konter ungeordnet begegnet, da seine Aktionen zuvor auf Angriff ausgerichtet waren…Ein Konter führt verhältnismäßig häufig zu Punkt- oder Torentscheidungen.“
Verhältnismäßig häufig also. Verglichen mit was?
Mit Balleroberung, Guckindieluft und sofort ins Aus schlagen anstatt alle so yeah und nach vorne rennen?
Und zu "Punkt- und Torentscheidungen" führt sowas.
Ich dachte, da führt irgendwie sowieso alles hin. Auch plan- und lustloses Vorsichhingekicke.
So kann man sich täuschen, wenn man nicht vorher Wiki guckt.
Klingt logisch.
Logik jetzt mehr so im Wiki'schen Sinne? Dann ja. Denn die schreibt:
"Seit dem 20. Jahrhundert versteht man unter Logik überwiegend symbolische Logik. Diese verwendet statt der bis dahin vorherrschenden natürlichen Sprache [...] eine erfundene künstliche Sprache.[...]
Gute Idee, dass wir das auch so machen wollen. Mit den Kontern, mein ich. Wenn jetzt aber zwo Zwotligateams in einem Zwotligakick auf überfallartige Konter setzen. Was dann? Ich mein, könnt ja mal passieren, dass irgendwer gegen uns so spielen will…
Wird aus zwei Gründen egal sein:
1. kennen wir ja den Trick. Zur Not ruft Veh rein, was die vorhaben.
2. gewinnen (Zwotliga)Bayern eben in der Nachspielzeit. Wegen Dominanz. Und Überlegenheit. Und Willenskraft formerly known as Charakter.
http://www.youtube.com/watch?v=LVj0-mctmK4