
Misanthrop
21678
Endgegner schrieb:
Unter dem Heiland Funkel war es natürlich viel besser, ne?
Witzisch, aus welcher "Ecke" der Name explizit oder unausgesprochen auf den letzten Seiten dieses Freds eingebracht wurde.
sCarecrow schrieb:Misanthrop schrieb:concordia-eagle schrieb:
Wer sieht, dass Skibbe auf Jugend setzt, mag es mir erklären;
Es ist die Vita, mein Lieber, die Vita. Da braucht es keine Erklärungen.
Muhahaha.
Du kannst es echt nicht lassen. Diese Ewiggestrigkeit muss Dich doch selber ermüden!
Wenig. Du weißt's doch am besten: Es ist eben meine Vita, mein Lieber, meine Vita:
„Ein unsichtbarer Feind ist‘s, den ich fürchte,
Der in der Menschen Brust mir widersteht,
Durch feige Furcht allein mir fürchterlich.
Nicht, was lebendig, kraftvoll sich verkündigt,
Ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz
Gemeine ist‘s, das ewig Gestrige,
Was immer war und immer wiederkehrt
Und morgen gilt, weil‘s heute hat gegolten!“
concordia-eagle schrieb:
Wer sieht, dass Skibbe auf Jugend setzt, mag es mir erklären;
Es ist die Vita, mein Lieber, die Vita. Da braucht es keine Erklärungen.
Wuschelblubb schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich bin der Meinung, dass kannst Du nur im Spielbetrieb selbst herausfinden.
Ja genau, einfach mal versuchen und wenn man dann während dem Spielbetrieb herausfindet, dass er so wie die anderen Spieler in der hier gerade aufgeführten Liste nichtmal im Ansatz das Zeug zum Profi mitbringt, ist man halt links hinten offen, who cares?
Nochmal. Jetzt ganz langsam:
1. Wer hat gefordert - oder auch nur angedacht - einen Jugendspieler als erste Lösung für die Startformation einzuplanen?
2. Wie machen das eigentliche andere Mannschaften? Lügendetektortest im Bambini-Alter? "Wirst Du ein Star? Gestehe!"
Wenn ein Talent gut genug ist, dann wird es nicht nach Offenbach abgegeben, sondern setzt sich entweder bei uns durch oder wechselt in die Jugend von Bayern, Stuttgart oder sonst wohin.
Doch so einfach? Dann ist ja alles prima:
1. Wenn wir einen Spieler behalten, haben wir alles richtig gemacht.
2. Wenn wir einen Spieler an bessere Clubs verlieren, haben wir trotzdem alles richtig gemacht und können halt nix dafür.
3. Wenn wir einen Spieler nicht behalten, haben wir auch alles richtig gemacht. Graupe halt.
Skibbe kann ruhig nach Holland. Das kann ja jeder.
Wenn du dagegen nach Offenbach wechselst in die 3.Liga, kannst du nicht das große Talent sein. Die Zeiten in denen die großen Perlen irgendwo unterklassig spielen, sind lange vorbei. Dazu ist das Scouting in Deutschland viel zu flächendekend.
Wie lange ist das denn schon so? (Chris ... *hüstel* ... Ochs ...*hüstel*...Köhler *hust*)
Und die irren alle nie, die Scouts?
Warum ist Petcovic dann kein Stammspieler?
Warum ist Tsoumou nicht bei ManU? Spielte doch schon vor der Haustür.
Warum wird hier über Heller diskutiert? Wenn er in dem Alter nicht bei Bayern gelandet ist, kann er nichts sein.
Warum kam Ochs bei den Bayern nicht groß raus?
Fragen über Fragen...
henne46 schrieb:
@misanthrop: ich hab nich gelesen, dass du speziell angesprochen worden wärst...
Hatte ich nicht behauptet. Mich nerven aber diese unbelgbaren Rundumschläge ins Forumsnirvana.
allgemein: es ist halt überaus schwer, in einer mittelfeldmannschaft wie wir es sind, talente "einfach mal reinzuschmeissen". da muss das talent halt schon überaus groß sein.
Ich bin der Meinung, dass kannst Du nur im Spielbetrieb selbst herausfinden.
und da unterscheiden sich funkel und skibbe (ich hasse den vergleich) in bezug auf den einsatz von jugendspielern leider auch nicht so sehr. einen vorwurf kann ich da keinem von beiden machen.
Das hatten wir hier schon ein paar mal. Und ohne das vertiefen zu wollen: Da bin ich anderer Meinung.
Es mag seine Gründe haben, aber Skibbe tat sich bislang wahrlich nicht als Talentförderer hervor. Für mich sind das die falschen Signale an alle 13- bis 18-jährigen, die auf den Plätzen der Republik (hoffentlich) gerade gesichtet werden. Es geht mir weniger um Cincotta als um die "Firmenpolitik". Warum sollte ich 2012 als 16-Jähriger U-Nationalspieler zur Eintracht kommen, wenn dort möglicherweise seit drei Jahren kein Jugendlicher zum Einsatz gekommen ist? Das gilt es zu verhindern.
sCarecrow schrieb:
Womöglich weil er das vorhandene Talent besser evaluieren kann als Du?
Möglicherweise hast Du sogar recht, aber dann können wir ja, so lange wir einen Trainer haben, zu machen und Strom sparen.
Außerdem haben wir zwei nun ein Date bei der ersten Sitzblockade vor der West, wenn eines fernen Tages die ersten "Skippy raus"-Rufe erschallen. Können die doch gar nicht beurteilen, sowas.
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin froh, dass man von Vereinsführung her nicht so naiv ist wie einige hier im Forum und sich sagt "für was brauchen wir denn einen Ersatz von Spycher, dass kann irgendein U-Spieler ohne Profierfahrung bestimmt auch", nur um dann nach 4-5 Spieltagen zu merken, dass nichts geht. Und durch diesen Abgang ist sichergestellt, dass dieses Denken nicht bei Skibbe, HB & co herrscht.
Als Backup oder so hätte er von mir aus gerne bleiben gekonnt, aber nicht als mehr. Das wollte ich sagen.
Und jetzt wäre ich Dir wirklich dankbar, wenn Du mir auch nur einen Beitrag zitieren könntest, in dem irgendetwas auch nur annähernd derartiges geschrieben wurde.
Hier kann man wirklich seit letzter Saison nichts mehr schreiben, ohne von irgend einem kritischen Dialektiker der Naivität überführt und in die nächstgelegene und zum eigenen "Beitrag" passende Schublade gesteckt zu werden.
Antithese:
Ich behaupte mal ganz naßforsch, dass auch in den nächsten 20 Jahren kaum mehr von der eigenen Jugend zu erwarten sein wird als Spieler, die in eine Jugendnationalmannschaft berufen worden sind (und von denen der eigene Trainer sagt, sie seien sehr talentiert).
Wann würdest Du einem U-Spieler eine Chance geben? Wenn er einen Vorvertrag bei Barca oder Chelsea besitzt?
Programmierer schrieb:
Vielleicht haben HB & Skibbe einen guten LV an der Angel und haben Cincotta zu verstehen gegeben, dass mehr als die Bank vorerst nicht drin ist.
Also HB führt solche Gespräche wohl kaum. Wofür gibt's denn einen Übungsleiter?
Und wenn die Qualitäten eines solchen Übungsleiters nicht ausreichen sollten, einem Jugendnationalspieler mehr Hoffnung als Bedenken für seine Zukunft zu verschaffen, säh's finster aus und wir könnten aus dem Leistungszentrum gleich 'ne Jugendherberge machen.
Die Verantwortlichen werden schon wissen wieso sie Cincotta nicht halten wollen.
Das steht zu hoffen.
DJFlashlight schrieb:Bigbamboo schrieb:
Trojanerwarnung mit FF
Friedhelm Funkel?
Lies nochmal: Es heißt "Trojanerwarnung". Nicht "Trainerwarnung".
Freidenker schrieb:
Was wollt ihr denn alle. Wär er zu nem 1. Ligaclub vor uns, bitte, da wär ich auch sauer. Aber er ist grad zu nem Drittligisten gewechselt.
Das macht es noch ärgerlicher, da ja dann Geld wohl einem Vertrag hier nicht entgegen stand. Zumindest keine Beträge, die anderweitige Verpflichtungen unmöglich gemacht hätten.
Drittligisten. Und der soll uns dann helfen?
Nach der Logik können wir uns alle Überlegungen über Profiverträge für Jugendliche oder U23-Spieler, uns seien sie Nationalspieler, künftig sparen. Die kommen bekanntlich alle nicht aus der Bundesliga.
Pedrogranata schrieb:
... Und klar ist/war Cannavaro da, neben Nesta, der weltbeste für die Einleitung solcher feinen Blitzangriffe.
Ist da denn jetzt schon was passiert heute? Oder verpennt die Eintracht wieder alles? Zumindest zum Probetraining sollte man ihn schon einladen, finde ich. Der kann nicht viel verlangen, wenn ihn selbst die europaübergreifend allenfalls zweitklassigen Turiner abschieben wollen.
Ich finde auch, dass man ihm einen Anschlußvertrag anbieten sollte. Irgendwo im Management wird doch ein Platz frei sein. Kommen will er sicher. Schließlich haben wir einiges zu bieten:
- Tradition (satt)
- die besten Fans (hungrig)
- internationales Flair in der Stadt
- 14.-meiste Fans in Europa
- Caio
- fernsehbekannte Stadionwurst
- Parkhaus im Stadion
Basaltkopp schrieb:
Wird aber keine großen Überraschungen geben. Gilt als ziemlich sicher, dass wir gegen alle 17 Mannschaften zweimal spielen müssen - einmal daheim und einmal auswärts.
Mein Gott, gibt's denn hier keinen mehr mit Visionen?
Bei mir ist auch wieder Bewegung im Virenzirkus. Heute mittag war ' ne Weile lang alles ok.
Pedrogranata schrieb:Jaroos schrieb:Tube schrieb:
Gut, hat nix mit dem aktuellen SAW zu tun, aber ich habe gerade gelesen, dass Cannavaro bisher noch keinen Vertrag für die nächste Saison besitzt, da Juve die Option nicht gezogen hat.
36 Jahre. Egal. Her mit dem.
Das hab ich mir bei der Meldung auch direkt gedacht
Den Inbegriff des gepflegten Mauerfußballs wünscht ihr euch also nach Frankfurt. Bravo, bin dabei..
Naja, so als Weltfussballer 2006 kann er den Ball wohl schon unfallfrei 10 Meter weiterschieben.
Ein ernsthafter Konkurrent beim weiblichen Anhang für Okas Knopfaugen wäre er auch allemal..
Dann brauchen und bekommen wir endlich den dritten Rang.
HeinzGründel schrieb:
Ich möchte halt auch mal wieder einen Titel gewinnen. 1988 ist halt ziemlich lange her. Ist das so schwer zu verstehen.
Ich stehe mit diesem meinem Wunsch auch wahrlich nicht alleine.
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche. Oder zumindest nicht nur.
Wen sollen denn die jungen in 20 , 40, 50 Jahren feiern?
Nicht, dass die Eintracht Fußballdeutschland 2006 in Atemlosigkeit (oder Schnappatmung) versetzt hätte, aber soooweit waren wir ja von einem Titel jüngeren Datums, der dem von '88 gleichgekommen wäre, nun nicht entfernt.
Falto schrieb:
richtig, Schalke hat auch Arablabla als Caterer... Würd mich nicht mal mehr wundern, wenns die gleiche Wurst ist Köln hat aber Eurest oder so, ...
EuREST ist übrigens ein prima Name für einen Caterer. Wirklich prima.
Tube schrieb:
Gut, hat nix mit dem aktuellen SAW zu tun, aber ich habe gerade gelesen, dass Cannavaro bisher noch keinen Vertrag für die nächste Saison besitzt, da Juve die Option nicht gezogen hat.
36 Jahre. Egal. Her mit dem.
Great minds think alike.
Bigbamboo schrieb:
Same here: Trojanerwarnung mit FF und Kaspersky 2010.
Dito.
@ Gran Feudo
Du hast Kormaz vergessen, der ebenfalls den größeren Transfers zuzurechnen ist.
Und wenn man die MS-Transfers Schwegler, Teber, Altintop in Betracht zieht, steht der Beweis, dass Skibbe'sche Einkäufe per se größeren Erfolg versprächen, und nicht etwa mit demselben Risiko wie in der Vergangenheit behaftet wären, bislang noch aus.
Du hast Kormaz vergessen, der ebenfalls den größeren Transfers zuzurechnen ist.
Und wenn man die MS-Transfers Schwegler, Teber, Altintop in Betracht zieht, steht der Beweis, dass Skibbe'sche Einkäufe per se größeren Erfolg versprächen, und nicht etwa mit demselben Risiko wie in der Vergangenheit behaftet wären, bislang noch aus.
Öha.
Der Ton wird deutlicher, wie es scheint.