
Misanthrop
21678
Luca-Gregory schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann sollten die Piraten konsequenterweise ebenfalls von allen piratischen Ämtern zurücktreten. Klingt dämlich. Ist ernst gemeint. Dass andernsorts Recht gebeugt wird, macht die Köhler'sche Äußerung nicht rechtsstaatlicher.
Klingt nicht nur dämlich, sondern ist es auch.
Piraterie ist international geächtet.
Umweltverschmutzung auch. Soll die Bundeswehr sich BP nicht mal zur Brust nehmen?
Menschenrechtsverletzungen übrigens auch. Ich sehe Deinem (oder Köhlers) Aufruf einer Invasion der VR China entgegen.
Alle Staaten sind daher unabhängig von der Nationalität der Täter und ihrer Fahrzeuge sowie vom Tatort zu ihrer Bekämpfung und Verfolgung berechtigt und dabei zur Zusammenarbeit verpflichtet.
Da bist Du kenntnisreicher als ein Gutteil der deutschen Verfassungslehrer, die über die Berechtigung solcher Auslandseinsätze ohne parlamentarische Zustimmung diskutieren. Eine solche könnte ja aber ohnehin nur formalistisch sein, wenn es bindendes Völkerrecht gäbe, das das Handeln vorgibt.
Das BVerfG hat in der Vergangenheit ausführlich dargelgt, weshalb eine grundgesetzliche Erlaubnis solcher Einsätze einzig aus humanitärem Völkerrecht erwachsen kann. Das steht für mich der aktuellen Köhler'schen Wortwahl entgegen.
Somit könnte man sogar das Fäßchen aufmachen, ob es sich für den Bundespräsidenten geziemt, Rechtsprechung des "Hüters der Verfassung", immerhin auch eines der sechs obersten Staatsorgane, dergestalt zu ignorieren.
[/quote]
Resolution 1838 des UN-Sicherheitsrates (2008) schrieb:
Resolution 1838 (2008)
http://www.un.org/Depts/german/sr/sr_08/sr1838.pdf
Der Sicherheitsrat,
unter Hinweis auf seine Resolutionen 1814 (2008) und 1816 (2008),
zutiefst besorgt über das jüngste Überhandnehmen seeräuberischer Handlungen und
bewaffneter Raubüberfälle auf See gegen Schiffe vor der Küste Somalias und über die ernste
Bedrohung, die dies für die rasche, sichere und wirksame Leistung humanitärer Hilfe an
Somalia, die internationale Schifffahrt und die Sicherheit der der gewerblichen Seeschifffahrt
dienenden Schifffahrtswege sowie für die in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht
durchgeführten Fischereitätigkeiten darstellt,
sowie besorgt feststellend, dass immer gewaltsamere seeräuberische Handlungen mit
schwereren Waffen in einem größeren Gebiet vor der Küste Somalias durchgeführt werden,
die unter Einsatz von Hilfsmitteln mit großer Reichweite wie etwa Mutterschiffen erfolgen
und eine zunehmend perfektionierte Organisation und ausgeklügeltere Angriffsmethoden erkennen
lassen,
bekräftigend, dass das Völkerrecht, wie im Seerechtsübereinkommen der Vereinten
Nationen vom 10. Dezember 1982 („das Seerechtsübereinkommen“) niedergelegt, den
rechtlichen Rahmen für die Bekämpfung der Seeräuberei und bewaffneter Raubüberfälle
auf See sowie für sonstige Meerestätigkeiten vorgibt,
in Würdigung des seit November 2007 von einigen Staaten geleisteten Beitrags zum
Schutz der Schiffskonvois des Welternährungsprogramms („WFP“), der Einsetzung einer
Koordinierungsstelle durch die Europäische Union mit der Aufgabe, die von einigen Mitgliedstaaten
der Europäischen Union vor der Küste Somalias durchgeführten Überwachungs-
und Schutzaktivitäten zu unterstützen, und des laufenden Planungsprozesses für einen
möglichen Marineeinsatz der Europäischen Union sowie anderer internationaler oder
nationaler Initiativen zur Durchführung der Resolutionen 1814 (2008) und 1816 (2008),
feststellend, dass jüngsten Berichten humanitärer Organisationen zufolge bis zum Jahresende
nicht weniger als dreieinhalb Millionen Somalier auf humanitäre Nahrungsmittelhilfe
Ich lese da erstaunlich wenig von vordringlichen schützenswerten deutschen Handelsinteressen. Hilf mir bitte.
Dirty-Harry schrieb:
Da kommt selbst ein krisengeschüttelter Grieche bestimmt schon mal ins Zweifeln.....
Oder fühlt sich heimisch.
Luca-Gregory schrieb:Misanthrop schrieb:
Null Respekt für die Mißachtung völkerrechtlicher Grundsätze. Von daher ist der Rücktritt für mich nur eines: konsequent.
Eine Mißachtung völkerrechtlicher Grundsätze ist jawohl die Piraterie vor dem Horn von Afrika.
Dann sollten die Piraten konsequenterweise ebenfalls von allen piratischen Ämtern zurücktreten. Klingt dämlich. Ist ernst gemeint. Dass andernsorts Recht gebeugt wird, macht die Köhler'sche Äußerung nicht rechtsstaatlicher.
Das Interview von Horst Köhler lag übrigens fünf Tage unbeachtet rum, bevor Spiegel Online die Sache aufbauschte.
Ändert das etwas?
Was verstehst Du unter aufbauschen? Wurde irgendetwas falsch wiedergegeben? Gibt es eine Inhaltskontrollen-Halbwertszeit für politische Äußerungen?
Tube schrieb:babbsack67 schrieb:
jeder ,der sagt,ihr Englisch sei eine Katasptrophe hat null komma null Ahnung von der englischen Sprache.
Komisch, der Vater meiner Freundin meinte letztens, dass das, was Lena da spricht, mit Englisch nicht viel zu tun hat. Ihr "Akzent" wird ja gerne als "Londoner irgendetwas" (z.B. cockney) bezeichnet, was er als völligen Unfug bezeichnet hat. Aber okay, wenn du es sagst... der wird wohl null komma null Ahnung von der englischen Sprache haben. Gut, der Mann ist Engländer, aber..
Like a Swedish Speech Therapist Imitating Ali G. ... or simply... Lena-glish ...
Hammersbald schrieb:
Wenn wir Weltmeister werden, ist wieder alles gut.
Ich vermute, wir werden bereits vorher in den Genuss eines bundesweiten Autokorsos kommen, wenn das/die neue Staatsoberhaupt/häuptin gewählt worden sein wird.
Was gefeiert wird, ist ja irgendwie seit 2006 egal. Hauptsache es gibt ein passendes Fähnchen für's Auto und man kann White Stripes, wahlweise auch "jetzt geht's los", dazu gröhlen.
Zur Sache:
Null Respekt für die Mißachtung völkerrechtlicher Grundsätze. Von daher ist der Rücktritt für mich nur eines: konsequent.
Schobberobber72 schrieb:Aufbaugegner schrieb:
Oh Mann Leute, was schreibt Ihr für ein Zeug in den SAW rein.
Wenn es nix neues gibt, dann gibt es eben nix neues!
Vollste Zustimmung! Finde es auch vollkommen überflüssig, des SAW künstilch aufzublähen!
Wenn anständig angegebenw ird, was - und wie sehr eintrachtbezogen - der Inhalt der Artikel ist, sehe ich da kein Problem. Und dem war ja so.
Selbst schuld, wer alle Viertelstunde zwanghaft im SAW nachschauen muss, ob der neue LV unterschrieben hat und dabei auf allerlei Sommerlochfüllendes stößt ... ,-)
Aragorn schrieb:Misanthrop schrieb:Mchal schrieb:
Nö, das ist eine gute und zwar meine Meinung.
Satz des Tages. Prächtig.
Man könnte ihn auch als ausgemachten Blösdinn bezeichnen!
Dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen von schillernder Rhetorik.
Mchal schrieb:
Nö, das ist eine gute und zwar meine Meinung.
Satz des Tages. Prächtig.
Hm.
Laut kicker.de hat unser Neuzugang eine fixe Ablöse von 1.3 Mios im Vertrag. tm.de spricht hingegen von 3.0 Mios.
Zumindest schreiben sie nicht voneinander ab.
Nützlich wird sein (kein Konjunktiv! ), dass Tzavi, den ich wegen seiner Vorbereiterqualitäten fortan nur noch zärtlich "Xavi" nennen werde, aufgrund seines Aussehens unbemerkt mit Korki rochieren kann und so zur Verblüfferung sämtlicher Gegner als einziger Bundesligaspieler ohne Geschwindigkeitsverlust von Eckfahne zu Eckfahne zu rennen fähig sein wird.
Laut kicker.de hat unser Neuzugang eine fixe Ablöse von 1.3 Mios im Vertrag. tm.de spricht hingegen von 3.0 Mios.
Zumindest schreiben sie nicht voneinander ab.
Nützlich wird sein (kein Konjunktiv! ), dass Tzavi, den ich wegen seiner Vorbereiterqualitäten fortan nur noch zärtlich "Xavi" nennen werde, aufgrund seines Aussehens unbemerkt mit Korki rochieren kann und so zur Verblüfferung sämtlicher Gegner als einziger Bundesligaspieler ohne Geschwindigkeitsverlust von Eckfahne zu Eckfahne zu rennen fähig sein wird.
Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Brauchen wir wirklich einen LV? Wir könnten doch auch über rechts spielen.
Schlaumeier. In der zweiten Halbzeit ist rechts ja dann links. Und wer soll ohne LV dann rechts spielen?
Ähh, aber dann ist doch vorne auch hinten. Da haben wir doch dann den Linksaußen.
Haben wir nicht: 4 - 2 - 3 - 1!
Deswegen muss der Skipper ja auch nach Enschede. 4 - 3- 3 lernen. Von Holländern lernen, heißt zweite Halbzeit lernen.
upandaway schrieb:Misanthrop schrieb:
Also sollte man sich m.E. sehr genau überlegen, ob man diese nach der Jugend einfach ziehen läßt oder sie in der Aussicht auf Transfergewinne - oder gar einen Durchbruch in der eigenen Mannschaft - wenigsten kurzfristig zu binden versucht.
Also ich halte das unseren damaligen oder heutigen Verantwortlichen allemal zugute, daß sie sehr genau überlegen, wen man nach der Jugend ziehen läßt oder nicht.
Genau das war der eigentliche Ausgangspunkt der Diskussion, die dann allerdings nach dem x. Post so erscheint, als ginge es darum, jeden dahergelaufenen Stepken auf Gedeih und Verderb noch jahrelang "durchzufüttern".
Es muss aber dikutabel bleiben, ob möglicherweise MS eine andere Philosophie hinsichtlich der Kaderstruktur verfolgt, als man selbst sich das vielleicht wünschen würde.
Wenigstens kurzfristig binden -wie lange ist denn kurzfristig? Wie man an unserer Versuchsreihe "ausländische Jugend" sehr schön sehen konnte, sind manchmal noch zwei Jahre zu kurz, um endgültig zu beurteilen, ob sie den Durchbruch schaffen.
Aber es erhöht die Chance, Erkenntnis zu gewinnen, bevor es andere tun.
Die Gefahr, einen Spieler ziehen zu lassen, bevor er sein wahres Leistungsvermögen zeigt, besteht natürlich immer. Unabhängig vom Spieleralter.
[/quote]
Maabootsche schrieb:
Das mit dem Halten braucht ja auch immer 2, und um eine Karriere zu entwickeln braucht es Spielpraxis. Wenn diese einfach nicht zu erwarten steht, ist es wohl für beide Seiten besser, wenn man sich trennt.
Da beißt sich m.E. das Mäuschen ins Schwänzchen.
Klar hast Du recht. Die Frage, ob jemand gehalten wird, hängt aber natürlich wiederum mit derjenigen zusammen, ob man gewillt ist, einem Vertrag auch eine Erprobung folgen lassen zu wollen.
Stoppdenbus schrieb:
Brauchen wir wirklich einen LV? Wir könnten doch auch über rechts spielen.
Schlaumeier. In der zweiten Halbzeit ist rechts ja dann links. Und wer soll ohne LV dann rechts spielen?
singender_hesse schrieb:Misanthrop schrieb:singender_hesse schrieb:
hoert doch mal mit u-nationalmannschaft auf.
[...]
es sind doch viele spieler die mal in ner u-nationalmannschaft gekickt haben, das sagt nicht so viel aus.
Ausweislich Deiner eigenen Liste hat sich der deutlich überwiegende Teil der ehemaligen U-Nationalen, die aktuell im Kader stehen, zu gestandenen Bundesligaspielern gemausert.
Mehr erwartet man doch auch nicht. Aber eben diese Hoffnung nährt auch Dein Beitrag.
ja, aber topstars oder heutige a-ntionalmannschaft hat keiner geschafft.
Abwarten.
Ich hatte aber auch nicht behauptet, dass das die logische Konsequenz von Berufungen in U-Mannschaften sei.
und natuerlich sind aus vielen spielern im kader eines bundesligist bundesligaspieler geworden, dass ist irgendwie logisch.
Mindestens "irgendwie".
auch beim fsv kicken 2 ehemalge deutsche u-nationalspieler, beim ofx gar 6.
Wenn die alle von der Eintracht dorthin verkauft worden wären, hätte sich jede Mark, die man in ihre Ausbildung investiert gehabt hätte, rentiert.
st. pauli hat 7 davon, ist er ofx nun also vom potential in der naehe von st. pauli?
Noch schlimmer: Die Eintracht ist nach deinen berechnungen auf dem Niveau von St. Pauli. ,-)
Im Ernst: Wer sagt denn das?
Niemand wird behaupten, dass ein Ex-Internationaler dem anderen im späteren Leistungsniveau gleichen würde. Aber worauf willst Du genau hinaus? Du zeigst doch selbst auf, dass im bezahlten Fußball haufenweise Ex-Juniorennationalspieler rumlaufen. Also sollte man sich m.E. sehr genau überlegen, ob man diese nach der Jugend einfach ziehen läßt oder sie in der Aussicht auf Transfergewinne - oder gar einen Durchbruch in der eigenen Mannschaft - wenigsten kurzfristig zu binden versucht.
Dass kann logischerweise nicht für jeden gelten, aber sollte eine stets zu beachtenden Richtschnur sein.
in dem zusammenhang wuerde ich sagen, u-nationalspieler ist ein fingerzeig, mehr nicht.
Meine Rede.
singender_hesse schrieb:
hoert doch mal mit u-nationalmannschaft auf.
[...]
es sind doch viele spieler die mal in ner u-nationalmannschaft gekickt haben, das sagt nicht so viel aus.
Ausweislich Deiner eigenen Liste hat sich der deutlich überwiegende Teil der ehemaligen U-Nationalen, die aktuell im Kader stehen, zu gestandenen Bundesligaspielern gemausert.
Mehr erwartet man doch auch nicht. Aber eben diese Hoffnung nährt auch Dein Beitrag.
Endgegner schrieb:Max_Merkel schrieb:
... Ich halte es da mit Jupp Heynckes (den ich sonst abgrundtief verachte) - in Frankfurt braucht ein junger Spieler nur mal mit dem ***** zu wackeln, dann gilt er schon als der kommenden Topstar der Liga.
Japp, da steckt erschreckend viel Wahrheit drin.
Aber wenn es einer doch schon mal bis in die Arschwackel-Nationalmannschaft gebracht hat ... ?
Max_Merkel schrieb:
Ein Geschiss um einen Spieler, der noch nie bewiesen hat, dass wirklich Talent in ihm steckt. Ich meine, so Spieler wir Alaba und Contento, Marin und Reuss - das sind nicht nur Talente, sondern auch Fussballspieler, die ihre ältere Konkurrenz durch Leistung in den Schatten stellen konnten bzw. sich bereits durch Kurzeinsätze (sogar in der Champions-League) empfehlen konnten. Davon ist Cincotta Galaxien entfernt.
Der Marin, dessen Weggang als 16-jähriger Jugendspieler (!) der VV jüngst als möglichst nicht zu wiederholenden Fehler bezeichnete?
Was mag er damit gemeint haben? Bewiesen hatte Marin ja bis zu seiner Eintrachtzeit auch nur, dass er ein talentierter Junge war. Bis in die U-Nationalmannschaft hatte Cincotta ja immerhin auch bereits geschafft. Wo siehst Du die "Galaxien"?
Schobberobber72 schrieb:
Hier geht´s nicht um einen bestimmten Spieler....
Sondern um Stammplatzgarantien für "Arschwackler" im allgemeinen.
Zwecklos.
sCarecrow schrieb:
Ich check hier aber wirklich nichts.
Ich bin mal so böse und unterstelle allen hier, die sich tendenziell unzufrieden mit Skibbe geben (namentlich CE, Misanthrop, Boccia), keiner von denen damals moserte als Funkel Cimen, Chaftar, Stroh-Engel oder Huber ziehen ließ.
Man mag FF manches ankreiden, aber nicht, dass 20-jährige keine Chance bei ihm gehabt hätten: *Gedächtnisauffrischung gibt's hier*.
Da hatte noch alles seine Richtigkeit.
Im ersten Absatz war's noch eine Unterstellung. Jetzt hast Du die Forums-Vorgänge, die ein halbes Jahrzehnt zurückliegen, noch so gut in Erinnerung?
Dabei hatten die meisten schon einige Profispiele hinter sich.
Und jetzt hast Du's erfasst: "einige Profispiele hinter sich". Dann kann man das Leistungsvermögen möglicherweise besser einschätzen. Anderer Meinung?
Es wurde damals eine Mannschaft voller junger deutscher Talente aufgebaut. Wenn FFs erste Jahre für etwas standen, dann dafür. Solltest Du das vergessen haben, erübrigt sich jede weitere Diskussion.
Und betonst Du nicht selbst ständig, dass ja auch Du in den ersten Jahren durchaus Fukel-Freund warst, um Deiner nachmaligen Kritik den nötigen Objektivitätsanstrich zu verleihen und nicht in Deine eigenen Schubladen gesteckt zu werden? Durfte das damalige Vorgehen folgerichtig aber nur wertschätzen, wer später - Dir gleich - erleuchtet wurde?
Und könntest Du bitte endlich mal diese pauschalen persönlichen Anfeindungen ("heuchlerisch" etc.) unterlassen? Das nervt gewaltig und ich kann mir nicht erinnern, dass Dir jemand so etwas unablässig an den Kopf geworfen hätte.
MrBoccia schrieb:
habe jetzt mal [bad]www.2iii.org[/bad] (oder wie die Site heisst) in Adblock-Plus aufgenommen. Et voila. Fehlermeldung ist weg.
Done. Merci.
Muss man jetzt manuell noch irgendwo dieses Ding entfernen?
Ih halte es mit einigen Pressestimmen des heutigen Tages, die m.E. zutreffend feststellen, dass es vordringliche Aufgabe des Inhabers des repräsentativ ausgestalteten Amtes des BP sein sollte, sich dem politischen Diskurs zu stellen, und ihn nicht etwa anzustoßen und sich diesem sodann zu entziehen. Das beschädigt die Würde des Amtes. Nicht Kritik welcher Art auch immer.