
Misanthrop
21678
Maggo schrieb:
Wir stehen gesichert im Mittelfeld, haben eher Kontakt nach oben statt nach unten.
Da HB heute noch nichts zum Zement gesagt hat, mag ich das mal eben geraderücken...
Die Eintracht hat als 10. (!) genau denseben Punktabstand auf den Dritten Werder wie auf den Drittletzten FCN. Auch der Abstand zum Sechsten VfB beträgt 9 Punkte, der auf den Sechstletzten Köln gar nur 8.
Daher ist dieser Satz
Maggo schrieb:
Wir brauchen keine Angst zu habne vor dem Abstieg, wir haben die Chance bei guten Verpflichtungen und einer guten Saison übernächste Saison europäisch zu spielen.
mehr als unhaltbar.
Es ist daher gefährlich, so zu tun als ob man gegen einen Absturz gefeit wäre. Und Dein Satz mit den Aussichten für die übernächste Saison könnte m.E. aus dem Geißbock-Forum stammen.
Sushi07 schrieb:
Vielen Dank für die kurzen Eindrücke - ein Bericht kommt bestimmt spaeter noch.
http://www.eintracht.de/aktuell/30845/
FrankenAdler schrieb:
Und wenn man dann genau hinschaut und sich auf der Zunge zergehen lässt, dass diese Jugendlichen ihre gesamte Ausbildungsvergütung für den Familienunterhalt abgeben müssen, also der ALG II Bezug der Familie um das Einkommen des Jugendlichen gekürzt wird, dieser also von seinem verdienten Geld nix aber auch gar nix hat und gleichzeitig bis zum 25 Lebensjahr das daheim ausziehen zum Verlust der anteiligen Mietkosten für den Jugendlichen führen würde, sich also kein Jugendlicher von einer Ausbildungsvergütung leisten kann diese wenig ideale Elternhaus zu verlassen um auf die eigenen Füße zu kommen, dann finde ich es schon ziemlich schwer für so einen Kiddi sich da hinzustellen und drei Jahre lang die Zähne zusammen zu beißen und das durchzuziehen.
Deine Grundauffassung hinsichtlich der mangelnden Leistungsanreize teile ich.
In der Sache ist es aber nicht korrekt, dass Einkommen vollständig angerechnet würde. Falls doch, hilft Widerspruch oder Klage gegen solche Entscheidungen.
Matzel schrieb:tobago schrieb:
Wer Käptn wird ist mir egal, hauptsache wir gewinnen unsere Spiele.
tobagoFußballPosten kann mnachmal so einfach sein...
Jetzt dimmt's.
Phuong schrieb:
hallo alles!!!
Ein fröhliches "Hallo alles" zurück nach Vietnam!
EF-74 schrieb:
... und vielleicht wirst Du ja jetzt auch Eintracht Frankfurt Fan..... ,-) .
Na, "Eintracht"-Fan, und damit auf einem guten Weg, ist er ja schon mal:
Die FR sagt: "Dong Tam heißt übrigens auf Deutsch «Eintracht»."
Dong - Tam Frank - Furt!
Endgegner schrieb:
... Schwegler ... Der Junge ist von der Bayer-Bank zum Stamm- und Leistungsträger geworden. Da ist genug Druck da. ,-) Für mich allerdings ganz klar der Kapitän der Zukunft!
Was ist ein Stammträger? Ist das einer, der in der Dusche das sagen hat? ,-)
Aus gewöhnlich gut unterrichteten Quellen munkelte durch, dass täglich mit einer abschließenden DK-Saisonanalyse gerechnet werden dürfe.
Ob da was dran ist?
Im Netz bin ich auf folgende Aussage gestoßen:
"In einer vorläufigen, groben Analyse geben die geschätzten Koeffizienten bereits Anhaltspunkte für die unterschiedliche Stärke des Einflusses des Regressors auf den Regressanden. Je größer der absolute Betrag des Regressionskoeffizienten ist, desto stärker ist der vermutete Einfluss. Allerdings sind die numerischen Werte verschiedener Koeffizienten nicht ohne weiteres vergleichbar. Die zugehörigen Regressanden können ja in unterschiedlichen Skalen gemessen worden sein.
Eine geeignete Umformung der Regressionskoeffizienten mit dem Ziel, eine direkte Vergleichbarkeit der numerischen Werte herzustellen, sind die standardisierten Regressionskoeffizienten . Anhand dieser Werte kann die relative Bedeutsamkeit der Regressoren für die Erklärung des Regressanden miteinander verglichen werden. Durch die Standardisierung werden nämlich die unterschiedlichen Messdimensionen der Variablen beseitigt und somit können diese direkt verglichen werden. Bei Durchführung einer Regressionsanalyse mit standardisierten Variablen würden Regressionskoeffizienten und -Werte übereinstimmen."
Vielleicht könnte man im Rahmen der ausstehenden Auswertung auch darauf noch kurz eingehen. Ist das so haltbar? Und was besagt es für die nächste Saison? Verlieren wir in Augsburg?
Ob da was dran ist?
Im Netz bin ich auf folgende Aussage gestoßen:
"In einer vorläufigen, groben Analyse geben die geschätzten Koeffizienten bereits Anhaltspunkte für die unterschiedliche Stärke des Einflusses des Regressors auf den Regressanden. Je größer der absolute Betrag des Regressionskoeffizienten ist, desto stärker ist der vermutete Einfluss. Allerdings sind die numerischen Werte verschiedener Koeffizienten nicht ohne weiteres vergleichbar. Die zugehörigen Regressanden können ja in unterschiedlichen Skalen gemessen worden sein.
Eine geeignete Umformung der Regressionskoeffizienten mit dem Ziel, eine direkte Vergleichbarkeit der numerischen Werte herzustellen, sind die standardisierten Regressionskoeffizienten . Anhand dieser Werte kann die relative Bedeutsamkeit der Regressoren für die Erklärung des Regressanden miteinander verglichen werden. Durch die Standardisierung werden nämlich die unterschiedlichen Messdimensionen der Variablen beseitigt und somit können diese direkt verglichen werden. Bei Durchführung einer Regressionsanalyse mit standardisierten Variablen würden Regressionskoeffizienten und -Werte übereinstimmen."
Vielleicht könnte man im Rahmen der ausstehenden Auswertung auch darauf noch kurz eingehen. Ist das so haltbar? Und was besagt es für die nächste Saison? Verlieren wir in Augsburg?
Endgegner schrieb:
Es tut mir leid aber augenscheinlich scheinen sich manche Spieler letzte Saison nur motivieren zu können, wenn es um Europa geht (und selbst das nicht so wirklich, wenn man Leistung und mündl. Ansage vergleicht). Die letzten 5 Spiele und die Saison sauber zu Ende zu bringen schien nicht mehr so wichtig zu sein.
Ich halte das Geschwätz der Spieler von Europa für in die eigene Tasche gelogen. Das belegt für mich das Saisonfinale.
Der Saisonverlauf lässt eher darauf schließen, dass man eigentlich überaus zufrieden damit war, häufig ein paar warme und lobende Worte in den Gazetten abzubekommen, mit dem Europapokal überhaupt in Verbindung gebracht zu werden, anstatt Angestellter eines sich durchwustelnden Abstiegskandidaten zu sein und deshalb ständig in der kritik zu stehen.
Ungefähr wie eine Ehefrau, die der Nachbarin erzählt, sie habe sich - ganz konsequent - nunmehr ein Kleid Größe 36 kauft, nachdem ihr Mann ihr tags zuvor bestätigt habe, ihr Hintern trage überhaupt und ehrlich nicht mehr auf, Rüttelband und Bauch-im-Schlaf-weg-Gürtel für insgesamt 500,- Euro hätten sich wirklich schon gelohnt und überhaupt sei sicher alles schon im zweistelligen Bereich.
Nein, ich plaudere nicht aus dem Nähkästchen.
tobago schrieb:
Aus unserer Erfahrung der letzten Jahre mit Verletzungen sollten wir das m.E. nicht tun. Es hat sich gezeigt, dass wir immer wieder Alternativen benötigen die einspringen müssen und flexibel sind. Ich würde beide behalten, vielleicht ergibt sich eine Konstallation in der beide eine gute Rolle spielen.
tobago
Das sehe ich ähnlich. Wobei mir Ochs ohnehin inzwischen ein bißchen schlecht in der Bewertung wegkommt. Es wird teilweise vielleicht auch vergessen, dass PO auch ziemlich flexibel einsetzbar ist. Und Allrounder braucht jedes Team. Vielleicht gerät ja auch unser Aufsteiger Jung demnächst mal in eine Schaffenskrise.
Außerdem: Wer höhere Sphären anstrebt als 2010 wird auch einen in der Breite sehr gut besetzten Kader benötigen.
FNP schrieb:
Einen Volltreffer haben die Frankfurter vor der Saison mit Maik Franz gelandet. Ablösefrei aus Karlsruhe gekommen, hat sich der Verteidiger in die Herzen der Fans gespielt.
Jetzt fehlen also nicht nur die Detari-Millionen, sondern auch noch die angeblich nach Karlruhe überwiesenen 700.000,-.
yeboah1981 schrieb:Pedrogranata schrieb:Ihm eine gute Karriere nicht verbauen?
Daher frage ich mich, was er eigentlich von Heller will..
Heller ist doch ohne neuen Vertrag. Von daher kann MS ihm da ja keine Steine in den Weg legen.
Er ist ehrlich und fair in seinen Aussagen.
Mag sein. Mir erscheint es jedoch so nachvollziehbar wie die verfrühten Transferdiskussionen im Forum, 100 Tage vor Beginn der neuen Saison sich auf bestimmte Spieler festzulegen.
Ich meine, es war ein Mosaikstein der diesjährigen Erfolge, dass die Karten unter dem neuen Trainer neu gemischt wurden. Außerdem war ich stets der Meinung, dass z.B. selbst ein Jugendspieler, der sich in der Vorbereitung hervortun würde, eine echte Chance auf einen Platz im Team haben könnte. Wenn man einen solchen allerdings von vergangenen Meriten abhängig macht, verrutscht da für mich was in ein falsche Richtung.
Ein wenig passt das alles in mein Bild von Skibbe, der offenbar mehr auf gestande Spieler setzt, als ich dachte und als ihm der Ruf als Talentförderer vorauseilt.
Man muss nicht damit übereinstimmen, dass er auf Heller nicht wirklich baut, das kann man aber durchaus anerkennen. Eine Art des Umgangs mit Spielern, die mir in Frankfurt gefällt und zu einer guten Angewohnheit geworden ist.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Es ist fairer, die Stammplatzdiskussion offen zu führen als Heller insgeheim nur als bloßen Back-Up zu weiterzuverpflichten.
Mist, verlesen!
Ich war so gespannt, worfür man einen "Balkonengländer" braucht und wo man einen findet.
Ich war so gespannt, worfür man einen "Balkonengländer" braucht und wo man einen findet.
Der Threadtitel gefällt mir.
Wenn Du keinen Fehler gemacht haben solltest, würde ich mich nur an den Zahler wenden.
Der Anweisende kann sich das Geld aber wegen der ungerechtfertigten Bereicherung des Empfängers zurückholen.
B-W-X schrieb:
Leider habe ich dem Absender wohl die falschen BIC und IBAN - Daten übermittelt, sodass das Geld natürlich nicht bei mir angekommen ist.
Wenn Du keinen Fehler gemacht haben solltest, würde ich mich nur an den Zahler wenden.
Basaltkopp schrieb:
Ansonsten bist Du auf den guten Willen des Kontoinhabers angewiesen, dass er die Kohle zurücküberweist.
Der Anweisende kann sich das Geld aber wegen der ungerechtfertigten Bereicherung des Empfängers zurückholen.
Bolzkopp schrieb:
Überlegung wäre vielleicht auch, für den sportlichen Bereich jemand wie z.B. den Herrn Schindelmeiser zu verpflichten, der ja gerade frei geworden ist, HB allein schafft das wohl nicht mehr ohne weiteres.
Der gute alte HB. Wäre wirklich schön, wenn ihm so ein Fachmann wie der von Dir genannte beim sinnlosen Millionenverpulvern mit jugendlichem Elan und der nötigen Erfahrung beim Geldkoffertragen zur Seite stünde.
Auf eine Neues in der nächsten Saison, dass es zumindest mal wieder für die NR. 1 im Rhein-Main-Raum reichen möge.
Hachja ... das waren noch Zeiten. Aber: Der Zement, der Zement.
fastmeister92 schrieb:
..., wenn Du keine Lobby hast, bekommst Du keine guten Noten.
Der Hauptunterschied zum Eiskunstlauf ist: Es gibt im Verein nur einen Preisrichter, mit dem Du schlafen könntest. ,-)
Übrigens: Wir sind schon zwei. Ab wie vielen gelten wir als Lobby?
fastmeister92 schrieb:
Jung als IV war der größte Schwachsinn. Ich hätte gleich Petkovic dafür aufgestellt.
Aber das ging ja nicht, da man sich schon vorher festgelegt hat, Petkovic ist schlecht.
Und natürlich recht behalten hat, wie man betonte.
Pedrogranata schrieb:yeboah1981 schrieb:
Aus unserer Sicht sollte er bleiben, aus Hellers eigener Sicht sollte er gehen.
Das sehe ich anders. Ich finde, er hat gezeigt, daß Ochs ihm, zumindest derzeit, da rechts vorne nicht das Wasser reichen kann.
Sehe ich auch anders.
Warum nicht z.B. ein Zweijahresvertrag mit fairer Ausstiegsklausel nach 12 Monaten? Spielt er anständig, wird beizeiten verlängert. Falls nicht, darf er sein Glück woanders versuchen.
Pedrogranata schrieb:
Ich bin daher sicher: wenn Skibbe ihm sagen würde "Marcel, bei mir spielt der Bessere. Und wenn du bleibst, wird die Konkurrenz um den Platz da vorne rechts gerecht ausgetragen. Das verspreche ich dir..", dann bleibt der Heller auch und nimmt den Kampf auf.
Genau das sagt Skibbe aber offenbar nicht. Er sprach vielmehr öffentlich davon, daß Ochs "gesetzt" sei und Heller allenfalls als "Joker" gebraucht werde. Und das ist weder fair, noch zum Vorteil der Eintracht.
Nicht nur das. Das Leistungsprinzip per Dekret außer Kraft zu setzen, wäre sicherlich auch kein gutes Signal für all die Jungen, deren Durchbruch sich alle erhoffen.
Aber der Skipper sagt eh manchmal komische Sachen. Ich mag da oft nicht zuhören. Oder ich versteh sie einfach nicht.
Gran_Feudo schrieb:
Immerhin stellt er bis zu 4 neue Spieler in Aussicht. Wobei ich mich frage, ob die "alten" Spieler, die vielleicht mit neuen Verträgen ausgestattet werden, da schon mitgezählt sind...
Bei "bis zu 4" ist es mathematisch wohl egal, wen oder was er dazu rechnet und dürfte kaum zu Wortbruch führen. Mit anderen Worten: Irgendwas wird halt passieren.
FAZ schrieb:
Der Serbe offenbarte „Schwankungen in Sekundenschnelle“, wie Skibbe feststellte. „Zudem hat er Stellungsfehler gemacht, und kopfballstark ist er auch nicht.“
Von diesen neumodischen Verkaufstrategien habe ich keine Ahnung. Das offenbaren mir solche Sätze mal wieder in aller Deutlichkeit. Da wird ja heutzutage mit unglaublich unterschwelligen Botschaften versucht, einen Spieler zu veräußern.
Gottlob brauch' ich grade keinen, ich wär' da völlig aufgeschmissen.
Wenn meine Anmerkung ein Allgemeinplatz ist, dann kann Maggos Ansatz keinen Bestand haben, da er von einem (aus Frankfurt) planbaren Weg Richtung Tabellenspitze ausgeht.
q.e.d.