
Miso
40579
Ja, davon ist auch in einem "Zeit"-Artikel die Rede. Und von meinen eben noch gesuchten Franzosen: Olympic Marseille war´s.
http://www.zeit.de/online/2007/24/Doping-im-fussball?page=all
http://www.zeit.de/online/2007/24/Doping-im-fussball?page=all
Nachtrag. Auszug aus einem Kommentar von Thomas Kistner, SZ:
"(...) Und just im Fußball steigt die athletische Anforderung weiter rasant. Eine dänische Studie zeigte Ende der neunziger Jahre, dass Kicker früher nur sieben, acht Prozent der 90-minütigen Spielzeit volles Tempo gehen mussten - heute sind es 15 Prozent. Dazu steigt die Zahl der Pflichtspiele, die Erholungszeit wird immer kürzer. (...) Gesichert ist, dass Anabolika in der Regeneration den Muskelaufbau fördern und Epo die Ausdauer verbessert. Michel D’Hooghe, Chefarzt der Fifa, war schon 2002 überzeugt, dass deutsche, englische, spanische und italienische Spieler Epo benutzen. Es geht stramm an der Realität vorbei, wenn Ärzte und Funktionäre den Fußball für dopingfrei erklären. (...) Wer rennt wie ein Windhund und rackert wie ein Bullterrier, kassiert heute ebenso Millionen wie der talentierte Ballartist. Also muss ein Profi, der all die Prämien liegen lässt, die er im Bedarfsfall mit etwas mehr körperlicher Fitness abgreifen könnte, über enorme Charakterstärke verfügen. Es ist nicht beruhigend, wenn ausgerechnet Sportärzte ihren professionellen Pappenheimern diese Charakterstärke immerzu unterstellen wollen. Denn das ist gegen jede Realität, im Sport wie im Leben. "
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/489/118352/
Ich fürchte, so sieht´s aus. Auch in einem Spiel mit Tempowechsel muss der Sportler über Ausdauer verfügen. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass Doping im Fußball seltener von einem einzelnen Spieler praktiziert wird. Es dürfte vielmehr eine Entscheidung des Managements sein, die Mannschaftsleistung insgesamt zu beeinflussen.
"(...) Und just im Fußball steigt die athletische Anforderung weiter rasant. Eine dänische Studie zeigte Ende der neunziger Jahre, dass Kicker früher nur sieben, acht Prozent der 90-minütigen Spielzeit volles Tempo gehen mussten - heute sind es 15 Prozent. Dazu steigt die Zahl der Pflichtspiele, die Erholungszeit wird immer kürzer. (...) Gesichert ist, dass Anabolika in der Regeneration den Muskelaufbau fördern und Epo die Ausdauer verbessert. Michel D’Hooghe, Chefarzt der Fifa, war schon 2002 überzeugt, dass deutsche, englische, spanische und italienische Spieler Epo benutzen. Es geht stramm an der Realität vorbei, wenn Ärzte und Funktionäre den Fußball für dopingfrei erklären. (...) Wer rennt wie ein Windhund und rackert wie ein Bullterrier, kassiert heute ebenso Millionen wie der talentierte Ballartist. Also muss ein Profi, der all die Prämien liegen lässt, die er im Bedarfsfall mit etwas mehr körperlicher Fitness abgreifen könnte, über enorme Charakterstärke verfügen. Es ist nicht beruhigend, wenn ausgerechnet Sportärzte ihren professionellen Pappenheimern diese Charakterstärke immerzu unterstellen wollen. Denn das ist gegen jede Realität, im Sport wie im Leben. "
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/489/118352/
Ich fürchte, so sieht´s aus. Auch in einem Spiel mit Tempowechsel muss der Sportler über Ausdauer verfügen. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass Doping im Fußball seltener von einem einzelnen Spieler praktiziert wird. Es dürfte vielmehr eine Entscheidung des Managements sein, die Mannschaftsleistung insgesamt zu beeinflussen.
Auf jeden Fall gab es ja den Prozess gegen Juventus Turin wg. Epo-Dopings in den Neunzigerjahren. Bloß wurde kein Spieler verurteilt, weil das italienische Doping-Gesetz erst später in Kraft trat. Funktionäre/Mannschaftsarzt wiederum kamen aus der Sache raus, weil sie verjährt war. In Frankreich gab es auch etwas, meine ich.
1. Auf welchem Platz steht die Eintracht nach dem 17. Spieltag?
Mein Tipp: Platz 10
2. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
Mein Tipp: 7
3. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
Mein Tipp: 23
4. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
Mein Tipp: 19
5. Ist Funkel auch nach Ablauf der Hinrunde noch Trainer der Eintracht?
Mein Tipp: Ja
6. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal?
Mein Tipp: ja
7. Wie viele Platzverweise (rot und gelb/rot gelten jeweils als Platzverweis) gibt es gegen die Eintracht?
Mein Tipp: 2
8. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
Mein Tipp: 3
9. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
Mein Tipp: 2
10. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt?
Mein Tipp: 46.000
Mein Tipp: Platz 10
2. Wie viele Siege erreicht die Eintracht in der Hinrunde?
Mein Tipp: 7
3. Wie viele Tore schießt die Eintracht in der Hinrunde?
Mein Tipp: 23
4. Wie viele Gegentore bekommt die Eintracht?
Mein Tipp: 19
5. Ist Funkel auch nach Ablauf der Hinrunde noch Trainer der Eintracht?
Mein Tipp: Ja
6. Ist die Eintracht am Ende der Hinrunde noch im Pokal?
Mein Tipp: ja
7. Wie viele Platzverweise (rot und gelb/rot gelten jeweils als Platzverweis) gibt es gegen die Eintracht?
Mein Tipp: 2
8. Wie viele Elfer gibt es für die Eintracht?
Mein Tipp: 3
9. Wie viele Elfer gibt es gegen die Eintracht?
Mein Tipp: 2
10. Wie viele Zuschauer kommen im Schnitt?
Mein Tipp: 46.000
Frankfurter_Bubb. schrieb:Miso schrieb:
Grundsätzlich bemühe ich mich übrigens, das "wir" zu vermeiden.
Aus welchem Grund?
So, einen Monat später (Rückfrage nicht bemerkt): Häng´s bitte nicht zu hoch. Meine Antwort lautet: "Ich" spiele nicht, aber "die Eintracht". Ich komme mir komisch vor zu behaupten, "wir" hätten das Zeug, dies oder das zu erreichen, dies oder das nicht ... Ich bin schließlich nicht im Kader oder im Vorstand (woran beide Abteilungen nicht leiden).
Wahrscheinlich läuft meine Identifikation einfach anders. Heißt, von mir aus darf jeder "wir" sagen, ich möchte bloß – wissentlich – weiterhin aus herrlich irrationalen Gründen dem Verein Eintracht Frankfurt anhängen. Und das mit Verve, wenn´s beliebt!
Miso
Den Beitrag der FR finde ich nicht besonders schlimm, der fasst eigentlich nur zusammen, was durch die letzten Neuverpflichtungen eh klar war. Ausgesprochen ärgerlich ist der Kicker, der lt. SAW bei vier Vereinen Zank zwischen Trainern und Spielern bzw. zwischen Spielern prognostiziert. Das ist böse Stimmungsmache und auf jeden Fall: gelb.
Miso
Miso
Obi-Wan Kenobi schrieb:
........
In diesem Moment atmet keiner im Waldstadion. Alle Pulsschläge dürften auf 200 sein, die Uhr zeigt 16:49 Uhr. Wie der Lärmpegel in dieser einen Sekunde war, weiß wohl keiner so genau. Ich schätze es war ein Mix aus Geschreie, Schweigen, ich weiß es nicht. Es ist nicht zu beschreiben.
[quote=pallazio]Und dann standen ausgerechnet auf der Haupttribüne plötzlich ein paar Leutchen auf, vielleicht waren es sogar Lederhüte, und fingen an zu singen: "Steh auf, wenn Du ein Adler bist". (...) Und ich meine in diesem Augenblick förmlich bis in die Haarspitzen auf den Unterarmen gespürt zu haben, wie die ganze Stadionbaustelle plötzlich an die Magie eines besonderen Moments zu glauben begann
Ja. Genau so war das, unfassbar. Ihr habt in meinen Augen die richtigen Momente erfasst. Ich kann es bis heute noch nicht richtig erzählen, aber wenn ich daran denke, ist alles wieder da.
Ein paar lose Gedanken:
Wenn man sich die bisher geführte Diskussion ansieht (und dazu den zeitgleichen Fred von bernie ("Forumskulturpessismismus") verfolgt, kann man sie (den auch) eigentlich ein Paradebeispiel für einen guten Austausch nennen.
Obwohl es so aussah, als ob auch hier alles den üblichen Weg nähme: Die ersten Antworten auf JayG2k1 (uff, Du machst es einem wirklich nicht leicht ... ) sind menschlich unter aller Sau, bis auf eine Ausnahme – und diese Ausnahme bekommt auch nichts Vernünftiges zu lesen, sondern einen Rechtschreibfehler um die Ohren gehauen. U.a. übrigens von einem User, der an anderer Stelle die "Grätchenfrage" stellte. Tja.
Immerhin, ab Post 16 wird es endlich besser. Und warum? Weil einer eingreift, der hier schon lange schreibt, und damit weitere hämische Kommentare stoppt. Nebenbei: Dies gelingt auch deshalb, weil (copy + paste ) JayG2k1s zahlenmäßige Verdienste gewürdigt werden: sechs Jahre dabei, über 1000 Posts. Ich habe Jayg2k1s aufopferungsvollen Kampf gegen die geistfreie Redundanz im "Unsere Eintracht"-Forum aufmerksam verfolgt und weiß ihn daher zu schätzen. Inzwischen dürften andere aber auch nahe an der 1000er-Marke sein, und jeder einzelne Post war einer zuviel. Quantität ist nicht immer gleich Qualität.
In diesem Fred war das Argument aber immerhin Auftakt zu mehr (Kurvenfan machte ja auch bei den Zahlen nicht Halt). Es gab sogar ein Missverständnis, das höflich geklärt wurde. Ohne Ironie: vorbildhaft!
Was die einzelnen Ideen angeht, mit der angesprochenen "Vermassung" umzugehen, weiß ich keine Lösung. Was ich aber allen hier (selbstredend ab #16 mit Ausnahme) ans Herz legen möchte: Es gibt sicher nicht wenige Eintracht-Fans, die im Forum lesen, aber niemals posten. Ich kenne welche. Und ich selbst habe es auch lange so gehalten, bis ich einen ersten, sehr peinlichen Eintrag vornahm.
Gerade in meiner puren Lesezeit habe ich mich an guten Diskussionen erfreut und immer wieder gestaunt, wie sich meine Einstellung im Laufe eines Freds durchaus ändern konnte. Da ich am Anfang auch selten Steckbriefe anklickte, zählte tatsächlich immer nur das Wort. Ich weiß bis heute meistens nicht, wie die diejenigen aussehen, die sich melden; ich habe keine Ahnung, ob sie männlich oder weiblich und wie alt sie sind. Beim Raten lag ich schon mal schwer daneben, wie sich herausstellte.
Zurück zum Thema: Bestimmt habe nicht nur ich mich gefreut, dass nach nach Jayg2k1s Rückzug plötzlich bernie einsprang. Das gilt auch für Zolos "Zurechtrückbeitrag", den man problemlos in vielen Fällen als Standardantwort verwenden könnte. Ich bin mir sicher, dass es viele Nur-Leser des Forums gibt, die auf solche/Eure Antworten warten. Das ist es, was ich Euch ans Herz legen möchte.
Eins noch, um etwas vorwegzunehmen: Wenn ich, wie manche von Euch, über statistisches Material verfügte und auf eine lange Gefolgschaft verweisen könnte, dann würde ich sehr viel mehr mitdiskutieren und gern mal einwerfen: "Das stimmt nicht. Spieler X hatte in der Saison 82/83 nicht 114, sondern 118 Ballkontakte und ist deshalb nicht mit Spieler Y zu vergleichen." Das kann ich aber nicht. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob Taktik und Spielsystem derzeit bei der Eintracht richtig sind. Mir fehlt da, wie wohl vielen, die Berufserfahrung (Allerdings wünsche ich mir, dass mal einer der Superexperten nur EIN Spiel die Eintracht ins Rennen schicken dürfte. Danach möchte Interviews mit ALLEN Spielern über den Interims-Coach hören, seufz ..). Außerdem habe ich kein rationales Motiv, zur Eintracht zu halten, und will auch dabei bleiben.
Und ein Letztes: Selbst zu Zeiten, als es in diesem Forum vergleichsweise ruhig zuging und noch nicht Fußball- sondern vor allem Eintrachtfans unterwegs waren, schrieben manche User unter einen womöglich strittigen Beitrag "... und jetzt prügelt auf mich ein", fast immer mit Smiley. Es sollte aber möglich sein, eine gewagte These in den Raum zu stellen, ohne sich vorab auf den Rücken zu legen. Von daher sollte man – und das ist jetzt wirklich gewagt! – die Forumskultur nicht für beendet erklären, sondern konsequent weiterentwickeln.
Was selbstverständlich nicht heißt, den teilnehmenden Wahnsinnigen hier auch noch die andere Wange hinzuhalten. Da schwanke ich zwischen Ignorier-Robertz, Ruhe-jetzt-DA und Waaaas???-Schobberober.
So. Es ist spät und lang geworden; ich hoffe, Ihr könnt damit etwas anfangen.
Miso
P.S: Ich bedaure Deinen Rückzug, JayG2k1, und hoffe, dass Du nur kurz durchschnaufst. Belehrung und Bekehrung funktionieren sicher nicht, aber wenn Du wieder am Start bist, werde ich "Hurra" rufen. Und vielleicht können wir uns in einer unbeobachteten Ecke über Funkel streiten. Mit Dir kann man das bestimmt gut.
Wenn man sich die bisher geführte Diskussion ansieht (und dazu den zeitgleichen Fred von bernie ("Forumskulturpessismismus") verfolgt, kann man sie (den auch) eigentlich ein Paradebeispiel für einen guten Austausch nennen.
Obwohl es so aussah, als ob auch hier alles den üblichen Weg nähme: Die ersten Antworten auf JayG2k1 (uff, Du machst es einem wirklich nicht leicht ... ) sind menschlich unter aller Sau, bis auf eine Ausnahme – und diese Ausnahme bekommt auch nichts Vernünftiges zu lesen, sondern einen Rechtschreibfehler um die Ohren gehauen. U.a. übrigens von einem User, der an anderer Stelle die "Grätchenfrage" stellte. Tja.
Immerhin, ab Post 16 wird es endlich besser. Und warum? Weil einer eingreift, der hier schon lange schreibt, und damit weitere hämische Kommentare stoppt. Nebenbei: Dies gelingt auch deshalb, weil (copy + paste ) JayG2k1s zahlenmäßige Verdienste gewürdigt werden: sechs Jahre dabei, über 1000 Posts. Ich habe Jayg2k1s aufopferungsvollen Kampf gegen die geistfreie Redundanz im "Unsere Eintracht"-Forum aufmerksam verfolgt und weiß ihn daher zu schätzen. Inzwischen dürften andere aber auch nahe an der 1000er-Marke sein, und jeder einzelne Post war einer zuviel. Quantität ist nicht immer gleich Qualität.
In diesem Fred war das Argument aber immerhin Auftakt zu mehr (Kurvenfan machte ja auch bei den Zahlen nicht Halt). Es gab sogar ein Missverständnis, das höflich geklärt wurde. Ohne Ironie: vorbildhaft!
Was die einzelnen Ideen angeht, mit der angesprochenen "Vermassung" umzugehen, weiß ich keine Lösung. Was ich aber allen hier (selbstredend ab #16 mit Ausnahme) ans Herz legen möchte: Es gibt sicher nicht wenige Eintracht-Fans, die im Forum lesen, aber niemals posten. Ich kenne welche. Und ich selbst habe es auch lange so gehalten, bis ich einen ersten, sehr peinlichen Eintrag vornahm.
Gerade in meiner puren Lesezeit habe ich mich an guten Diskussionen erfreut und immer wieder gestaunt, wie sich meine Einstellung im Laufe eines Freds durchaus ändern konnte. Da ich am Anfang auch selten Steckbriefe anklickte, zählte tatsächlich immer nur das Wort. Ich weiß bis heute meistens nicht, wie die diejenigen aussehen, die sich melden; ich habe keine Ahnung, ob sie männlich oder weiblich und wie alt sie sind. Beim Raten lag ich schon mal schwer daneben, wie sich herausstellte.
Zurück zum Thema: Bestimmt habe nicht nur ich mich gefreut, dass nach nach Jayg2k1s Rückzug plötzlich bernie einsprang. Das gilt auch für Zolos "Zurechtrückbeitrag", den man problemlos in vielen Fällen als Standardantwort verwenden könnte. Ich bin mir sicher, dass es viele Nur-Leser des Forums gibt, die auf solche/Eure Antworten warten. Das ist es, was ich Euch ans Herz legen möchte.
Eins noch, um etwas vorwegzunehmen: Wenn ich, wie manche von Euch, über statistisches Material verfügte und auf eine lange Gefolgschaft verweisen könnte, dann würde ich sehr viel mehr mitdiskutieren und gern mal einwerfen: "Das stimmt nicht. Spieler X hatte in der Saison 82/83 nicht 114, sondern 118 Ballkontakte und ist deshalb nicht mit Spieler Y zu vergleichen." Das kann ich aber nicht. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob Taktik und Spielsystem derzeit bei der Eintracht richtig sind. Mir fehlt da, wie wohl vielen, die Berufserfahrung (Allerdings wünsche ich mir, dass mal einer der Superexperten nur EIN Spiel die Eintracht ins Rennen schicken dürfte. Danach möchte Interviews mit ALLEN Spielern über den Interims-Coach hören, seufz ..). Außerdem habe ich kein rationales Motiv, zur Eintracht zu halten, und will auch dabei bleiben.
Und ein Letztes: Selbst zu Zeiten, als es in diesem Forum vergleichsweise ruhig zuging und noch nicht Fußball- sondern vor allem Eintrachtfans unterwegs waren, schrieben manche User unter einen womöglich strittigen Beitrag "... und jetzt prügelt auf mich ein", fast immer mit Smiley. Es sollte aber möglich sein, eine gewagte These in den Raum zu stellen, ohne sich vorab auf den Rücken zu legen. Von daher sollte man – und das ist jetzt wirklich gewagt! – die Forumskultur nicht für beendet erklären, sondern konsequent weiterentwickeln.
Was selbstverständlich nicht heißt, den teilnehmenden Wahnsinnigen hier auch noch die andere Wange hinzuhalten. Da schwanke ich zwischen Ignorier-Robertz, Ruhe-jetzt-DA und Waaaas???-Schobberober.
So. Es ist spät und lang geworden; ich hoffe, Ihr könnt damit etwas anfangen.
Miso
P.S: Ich bedaure Deinen Rückzug, JayG2k1, und hoffe, dass Du nur kurz durchschnaufst. Belehrung und Bekehrung funktionieren sicher nicht, aber wenn Du wieder am Start bist, werde ich "Hurra" rufen. Und vielleicht können wir uns in einer unbeobachteten Ecke über Funkel streiten. Mit Dir kann man das bestimmt gut.
womeninblack schrieb:bernie schrieb:Südattila schrieb:
Und sorry, so Gerüchte, auch wenn sie in der Bild stehen, kommen nicht von ungefähr. So Zersetzungserscheinungen wie bei der Eintracht lese ich bei anderen BL-Vereinen komischerweise nicht.
Die Quelle ist ja sogar genannt, nämlich die Foren.
...und wenn du mal etwas über Zersetzungserscheinungen lesen willst, empfehle ich das Forum von Hertha BSC (falls es inzwischen schon wieder geöffnet ist)
Selbst Werder Bremen war vor der Schliessung nicht schlecht und auch im Schalke Forum ist auch schon wieder der Kopf von Slomka gefordert worden.
...selbst bei einem Verein, die eigentlich über seine Verhältnisse gespielt hat (Cottbus) ist wegen dem möglichen oder wahrscheinlichen Abgang der der beiden Rumänen "Partystimmung".
...it´s summertime ...
Danke Dir bernie für diesen Beitrag.
Das vergesse zumindest ich hier, dass es wahrscheinlichen bei anderen Vereinen auch so "abgeht".
Der Kreis ist auch beeindruckend:
Das Forum behauptet irgend etwas, die Presse schreibt es am nächsten Tag und dann fühlt sich "das Forum" bestätigt.
@womeninblack: Ist es nicht an der Zeit zuzugeben, dass Du in Deinen Trainingsberichten die Fotos von gut gelaunten Eintracht-Profis nachträglich am Computer bearbeitet hast?
ADLER_FRED schrieb:
Meint ihr, eure "Liebe" zur SGE kann Vorbild bzw. der Anfang sein, um ein Patriotismus-Gefühl (für Deutschland) zu entwickeln?
An Spieltagen trinke ich Kaffee aus einem Eintracht-Becher und glaube fest daran, dass meine Freundin ein Glücksbringer ist. Vor dem Bremen-Spiel habe ich eine Torte namens "Concorde" gebacken. Ich singe inbrünstig das herrlich verstaubte "Im Herzen von Europa", obwohl ich noch nie mit meinem Ehrenwort auf die Eintracht schwor. Ich kriege einen Kloß im Hals, wenn ich an Alexander Schurs Abschiedsgesang denke. Nie fror ich mehr als gegen Oberhausen. Im DFB-Pokalendspiel trug ich eine Art weißen Müllsack, schwenkte eine rote Plastikfahne und war bester Dinge. Ich kann die Eintracht-Pappschildchen aus der alten Kicker-Stecktabelle zur neuen Saison nicht wegwerfen.
Daraus wird sich wohl auch weiter kein Patriotismus entwickeln. Falls doch, wird mir hoffentlich jemand aus meiner Umgebung den Deutschland-Becher wegnehmen und mich und zum Arzt schicken.
Miso
Im Falle von Sieg oder Niederlage mache ich es merkwürdigerweise oft umgekehrt als andere. "Die Eintracht" hat gewonnen, aber "wir" haben verloren. Vielleicht hat das mit meinem Umfeld zu tun, den Mitguckern; vielleicht ist dies Ausdruck der Angehörigkeit zu einer Leidensgemeinschaft. Vielleicht bin ich einfach bescheuert.
Grundsätzlich bemühe ich mich übrigens, das "wir" zu vermeiden.
Grundsätzlich bemühe ich mich übrigens, das "wir" zu vermeiden.
ZoLo schrieb:
Dies würde ich komplett anders definieren, denn die Auseinandersetzung ist meiner Meinung nach nicht beigelegt, sondern ruht nur, unter der Voraussetzung, dass Streit Einsatz zeigt und dafür nach der Saison wechseln darf!
Ich interpretiere das auch so. Etwas anderes: Fällt nur mir auf, dass die FR beharrlich davon spricht, Streit wechsele zu Schalke?
Zwischendurch ein Hinweis für Leser mit normal bemessenen Jackentaschen, die auf einem Parkplatz vor dem Stadion mit einem 768 Seiten starken Roman beschenkt werden: Die Eintracht hat an alles gedacht. Weder gilt das Buch den Ordnern als potenzielles Wurfgeschoss, noch ist der Leser gezwungen, sich an seinem Platz auf das Buch zu setzen und Unmut beim Hintermann hervorzurufen. Er muss es während des Spiels auch nicht in der Hand halten und riskieren, es beim Torjubel versehentlich fortzuschleudern. Nein, im neuen Waldstadion hat man die Sitzschalen extra mit doppelter Verstrebung an die Betontribüne montiert – und zwischen diese Verstrebungen passen genau 5,7 Zentimeter Lesestoff, der an dieser Stelle vor umstürzenden Bierbechern geschützt ist.
So soll es sein!
Miso
So soll es sein!
Miso
Lieber HG,
vielleicht nimmt unsere Gesellschaft das hin, weil es in ihr Weltbild passt?
In den letzten Jahren sind im Iran Verurteilungen zur Steinigung oft nicht vollstreckt worden. Die so genannten Delinquenten wurden dann allerdings gehängt.
Die Steinigung ist sicher eine der furchtbarsten Todestrafen, weil die Opfer zu Tode gefoltert werden. Oben genannte "Umwandlung" gebietet aber, grundsätzlich gegen die Todesstrafe einzutreten (ich weiß, dass Du kein Verfechter der Todestrafe bist).
Eine Möglichkeit (@ alle) ist, sich an den Kampagnen von amnesty international zu beteiligen. So gibt es zum Beispiel eine "Stop stoniong forever"-Aktion. Ich halte nicht viel davon, per mouseclick politisch zu handeln, aber wer will, kann sich bei a.i. informieren und weitaus mehr tun.
Miso