>

Miso

40578

#
Übrigens 1): "Der" Thurk spielt nicht, er ist krank. Übrigens 2): Der Schokoriegel-Spot spekuliert darauf, dass Du Männer in Kriegsfahrzeugen prima findest. Übrigens 3): Thurks Theatralik nervt. Aber er war beim letzten Spiel mit im Stadion, trotz Grippe (inzwischen: Bronchitis/Nebenhöhlen) – und nicht zuhause.  Muss man ja auch mal erwähnen.
Miso
#
concordia-eagle schrieb:
Dann möchte ich hier auch mal wieder etwas beisteuern. "Ein Küchenchef reist um die Welt. Auf der Jagd nach dem vollkommenen Genuß" von Anthony Bourdain.
Ein Buch besonders, aber keinesfalls nur für Leckermäuler (...)


Sehr wohl!!! Aber ich bestehe darauf, dass zuerst "Bekenntnisse eines Küchenchefs" von Bourdain gelesen wird. Wer den Werdegang des Kochs erlebt, hat mehr vom zweiten Band. Im ersten geht es unter anderem um seine Ausbildung am CIA (in diesem Fall das Culinary Institute of America) und seine Ausbilder: "Mein Fleischlehrer machte gern Handpuppen aus Kalbsbrust, und seine Lamm-Demo-Marionettenshow war legendär"; außerdem um Rituale in der Küche, wozu zum Beispiel gehört, die "Doors" zu hören und, weil deren Song "The End" als Musik für "Apokalypse Now" diente, den Herd mit Cognac zu begießen und, analog zur Filmsequenz, zum richtigen Zeitpunkt zu entzünden.
Wunderbares Buch!
Miso
#
adlerkadabra schrieb:

Alkohol und Schriftsteller
Zur blauen Hölle



So, und jetzt ich. Ich empfehle nämlich Frank Schulz. Zuerst einmal: "Kolks blonde Bräute", welches heute wahrscheinlich schwer zu bekommen ist, aber es gibt ja Leihbüchereien.

Exkurs, an alle: Wenn es etwas Verteidigenswertes in dieser Zeit gibt, dann sind das die Leihbüchereien, deren Etats von der Öffentlichkeit gefälligst verteidigt, ja: als lächerlich niedrig gebrandmarkt werden sollten. Unterstützt die Leihbücherei, denn hier werdet Ihr fündig!  Geht mit diversen Büchern nach Hause, macht es Euch bequem und lest hier, lest da ... Und dann wieder zurück damit, neue Ladung – aber was einem richtig gefallen hat, das wird angeschafft für den Bücherschrank. Deshalb: Die Leihbücherei, sie lebe hoch!
Exkursende.

Frank Schulz: Offensichtlich ein Mann, der sich mit Alkoholproblemen bestens auskennt. In seinem Erstling kämpft ein nicht mehr so trinkfester Postbote gegen die Welt – so sieht es jedenfalls für den verwunderten Erzähler Bodo Morten aus. Dass die Welt zugleich einfach und dennoch komplizierter ist, lernen Leser und Bodo Morten dann gleichzeitig. Mehr darf ich nicht verraten.

In der Fortsetzung geht es Bodo an den Kragen. Er gerät in eine abstruse amour fou, die ihn aus dem Ruder wirft und ihn zu einer Belastung für seine Umwelt macht.
Der Stil von Frank Schulz ist leicht wahnsinnig. Er führt oft in eine Rückblende, die wiederum in eine Rückblende mündet; ich glaube mich zu erinnern, dass es dann einmal sogar eine weitere Rückblende gibt ... Im Lesen jedenfalls sind wir dann nach etlichen Seiten wieder in der Haupthandlung, die seither höchstens fünf Minuten fortgeschritten sein kann. Und so langsam stellt sich das merkwürdige Gefühl ein, hier erzählte jemand am Kneipentisch –  aber besser, als man es jemals erlebte.

Gebrauchshinweise:
- Beide Bücher sind durchaus komisch und komisch gemeint, allerdings sollte man das vorher wissen (hiermit  geschehen).
- Es können sich trotzdem trübsinnige Gedanken beim Lesen einstellen
- Aber das macht nichts

Wenn ich den dritten Band gelesen habe, fahre ich fort.
Miso
#
Afrigaaner schrieb:
Teilweise ist es so, dass mir der ein oder andere (und umgekehrt auch) in PN sendet und schreibt, dieses Tread must du dir unbedingt durchlesen. Und ohne diese Hilfe weis man teilweise davon nichts.


Und miep 0202 schrieb: Darüber hinaus liegt aus meiner Sicht viel Übel darin, das einfach jeder, insbesondere nach verlorenen Spielen, von der Straße hier hereingeschneit kommen und seinen Müll abladen kann.

Sollte hier in den nächsten Tagen eine gute Konversation in einem getarnten Thread zustande kommen  ("Wollsocken richtig behandeln" o.ä.), bitte auch ich um Benachrichtigung.    Trotz Smiley ernst gemeint!
Miso
#
Lieber lt.commander,

nach Spieltagen wie dem letzten gucke ich nur sehr vorsichtig ins Forum und mute es mir portionsweise zu. Ich bin dann selbstverständlich auch enttäuscht, aber mein erster Gedanke ist niemals, ins den Spielerbewertungsfred zu schreiben oder Funkel eine neue Taktik diktieren zu wollen.  

Hätte ich bloß Deinen Beitrag früher entdeckt, mir wäre schon länger wohler! Er trifft ins Herz, sowieso, aber er berührt vor allem das, worum es beim Fußball geht. Aufstellung? Jaja, sicher ... Aber:  Eintracht, das ist eben doch so viel mehr. Vielen, vielen Dank für Deine Worte.

Und ich muss noch etwas loswerden, @ Maggo: Dein "atmosphärischer" , bemüht schwelgender Einstieg in Deinen zweiten Beitrag (nach Deinem Tritt in den Fettnapf) macht die Sache nicht besser. Mich nervst Du schon an anderen Stellen genug, aber hier könntest Du Dich doch mal raushalten. Bitte.
Miso
#
pallazio schrieb:
NadW ist Geschichte (gottseidank), interessanter finde ich den Fall Streit. Ich frage mich schon inzwischen, was an dem kolportierten Dortmund-Gerücht tatsächlich dran ist.

Besonders interessant fande ich in der FR, die das Gerücht ja am massivsten gestreut hatte, die Mitteilung, dass Streit mit der Zeitung derzeit mit der Begründung nicht spreche: "Ihr habt Sachen erfunden"...

Und zu der Passage "Borussia Dortmund dementierte derweil ein kolportiertes Interesse am 27-Jährigen, der nur bei einem Abstieg ablösefrei wäre, allenfalls halbherzig" hätte ich ja von der FR gerne ein Borussen-Zitat gehabt, damit der geneigte Leser selbst beurteilen kann, wie halbherzig das tatsächlich war oder ob da womöglich ein Journalist versucht, eine Spekulation damit zu retten, dass er z.B. ein "Spieler wie Streit sind immer interessant, aber wir haben bislang keinen Kontakt gehabt" als halbherziges Dementi interpretiert, obwohl es für mich ein relativ klares wäre.

Und auch die vermeintliche Unterstützung der "FR"-Dortmund-These mit der Bruchhagen-Passage ("Bruchhagen sieht es realistisch: 'Es gibt aufgrund der Vertragssituation Profiteure bei einem Abstieg, aber auch 20 Spieler in unserem Kader, die davon großen Schaden nehmen würde'") fällt ein wenig flach aus.

Irgendwie werde ich gerade den Verdacht nicht los, dass die gute "Rundschau" ein wenig weit vorgeprescht ist mit Infos, die womöglich doch nicht auf einer sehr soliden Quellenlage, sondern mehr auf Spekulationen beruhten....

gruß,
pallazio



Ja, da fehlt etwas. "Gegenrecherche" heißt das im Fachjargon. Wenn die FR aber so deutlich hervorhebt, dass Streit nicht mit ihr reden will (Ihr habt Sachen erfunden"), wähnt sie sich womöglich auf der sicheren Seite bzw. hat Informationen, die sie einfach noch nicht belegen kann. Man wird sehen.

Streit darf sich aber auch nicht beschweren, wenn spekuliert wird, denn ein eindeutiges Bekenntnis zu seinem Verein-bis-2009 ist die Aussage, sich vier Spiele lang anstrengen zu wollen, ja auch nicht.
#
Nach einer schlaflosen und telefonintensiven Nacht hat sich heute der FDP-Partei- und Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, Jörg-Uwe Hahn, in den Kader von Eintracht Frankfurt berufen. Angesichts der Heimschlappe gegen Bochum und unter besonderer Berücksichtigung des anstehenden Spiels gegen Dortmund müsse etwas passieren: "Bereits seit vergangenem Samstag, eher schon vor 14 Tagen gegen Cottbus, bin ich der festen Überzeugung, dass etwas substantielles bei Eintracht Frankfurt passieren muss", sagte der treue Heimspielbesucher. Er werde daher "die Fußballschuhe schnüren",  sich "ein Trikot überwerfen" und auf der Position von Albert Streit "die Dinge in die Hand nehmen", besonders, nachdem ihm die Übernahme des Interims-Trainerpostens "unerklärlicher-, ja geradezu unverschämterweise" vom Eintracht-Vorstand verweigert wurde. Nach seinem Einsatz und dem daher "sicheren Auswärtssieg" will Jörg-Uwe Hahn "den fußballbegeisterten Bürgern der Region"  auf dem Römer "für ein Bad in der Menge" zur Verfügung stehen.

Quelle: Hahns Traumpodcast
 
#
Schoppenpetzer schrieb:
Heute hat Rehmer bis zur Schlußphase eine gute Leistung gezeigt. Daß er gegen den schnellen Zuma hinten kaum etwas großes erreichen konnte, dürfte jedem klar sein, denn schließlich sind wir uns alle einig, daß Rehm,er langsam ist. Zuma ist dagegen eine Rakete.
Dafür hat Rehmer nach vorne eine gue Partie gespielt. Dies darf man nicht vergessen! Was mich aufregtr, daß jeder nach einem Sieg über Rehmrs 3 Fehler zum Spielende redet, aber kaum einer über seine gewinnbringenden Aktionen davor. Ich hätte Rehmer so wie viele andere auch um die 60. - 70. Minute ausgewechselt. Aber wir haben MIT ihm gewonnen! (...) Takahara ist EINTRACH!
Wir sind EINTRACHT
Kygriakos ist EINTRACHT
Funkel ist EINTRACHT!
Auch Rehmer ist EINTRACHT
ALLE Spieler (bis auf Jones), Mitarbeiter und faire Fans sind EINTRACHT!


Da bringt es endlich mal einer auf den Punkt. Das ganze "Fehler hier, Fehler da"-Gekrittel nimmt ja langsam irrsinnige Ausmaße an. Fast alle hier wissen immer alles besser, hätten sowieso schon am vierten Spieltag ständig Dingsbums  aufgestellt und selbstverständlich jede Ecke besser getreten als der Sowieso...
Ich verstehe ja, dass man sich über Abspielfehler o.ä. ärgert, das mache ich auch. Aber wer spielt hier wenigstens ein bisschen auf dem Hinterhof, und wer hat einen Trainerschein?
Heute haben wir eine Heimspielpleite wettgemacht, die mir in besonders unguter Erinnerung ist. Es gab Pfiffe gegen die eigene Mannschaft; etwas, das ich nie verstehen werde.
Und heute gab es die Antwort. Die Mannschaft spielte klug, kämpfte – und siegte. Ohne zwei, drei Stammkräfte, mit Ersatzspielern.
Das will ich sehen, dass sich auch die Bank reinhängt. Sie tut es, und deshalb ist mir das Gemecker über einen falschen Einwurf egal. Da ist einer, der kaum noch aufgestellt wird. Klagen darüber hörte ich noch nie von ihm. Er war da, als wir ihn brauchten, und gab sein Bestes. Das sollte gewürdigt werden – so wie früher, als die Mannschaft selbst nach Niederlagen noch gefeiert wurde. Weil jeder sehen konnte, dass sie anhand ihres Vermögens alles versucht hatte, und weil man sie dafür liebte.  
Ich freue mich heute seit Stunden über die drei Punkte. Und ein bisschen darüber, dass diverse Heimtrainer staunen durften.
Miso
#
Einmal noch zum Thema: Wenn man diesen Artikel entspannt (Auswärtssieg    ) und ohne sich aufregen zu wollen (vier Tore    ) liest, fällt doch auf, dass er auch vor ein paar Wochen hätte erscheinen können. Und heute war wahrscheinlich Not am Mann in der Spiegel-Online-Redaktion; keiner da, der über die unerwartete Mannschaftsaufstellung, das Zittern am Main und den ehrlich verdienten Sieg der Eintracht auf die Schnelle etwas schreiben konnte.
Also kramt dann einer den eher grauen und durchschnittlichen Text von Peter Ahrens wieder heraus und bringt ihn einigermaßen auf die Höhe der Zeit ("Spiegel-Leser wissen mehr"    )

Mich bringt heute NICHTS mehr aus der Ruhe, denn ich hatte einen schönen Tag.
Miso
#
@Henk
Ja, das ist klar. Allerdings gibt es ja auch Kneipen mit mehr als einem Raum bzw. mehr Bildschirmen. Und bevor da nur zwei Hanseln vor einem vermeintlichen Top-Spiel der Woche hocken, schaltet bestimmt auch mal ein Wirt um, wenn´s die Mehrheit so will. In den Interneteinträgen der Fußballkneipen heißt es jedenfalls oft, es würden Spiele "auf Wunsch der Gäste" gezeigt.
Was es also wahrscheinlich braucht, ist eine schlecht besuchte Kneipe mit Hinterzimmer. Und Eintracht-Fans, die einen hübschen Deckel machen.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Mission (nicht aufgeben!).
Miso
#
Ich wurde zurecht als "Jamaica" diffamiert und im 1914-Thread gesperrt. Irgendwo muss man aber bitte darüber reden können, dass in unserem Fußball-Forum gerade Unglaubliches passiert: Geschichtsunterricht in einer Guido-Knopp-freien Zone, wie man ihn gern erlebt hätte!
Vielen Dank für diesen herrlichen Irrsinn, besonders an den Erfinder Karsten.
Äußerst angetan    Miso
#
Henk schrieb:
warum genau ist fußballokal.de jetzt der nachfolger von sportkneipe.de?
ist die eine besser oder war die andere mal dicht oder wie?


Oha, jetzt muss ich etwas richtigstellen. Bei meinen letzten Suchen funktionierte sportkneipe.de nicht, ich landete auf der Website einer Berliner Kneipe (wobei ich gern anheimstellen will, dass ich mich vertippt hatte o.ä.). Ich dachte also, die Adresse existiert nicht mehr u. war deshalb erfreut, von einer neuen Initiative zu hören.
In der Konsequent muss ich jetzt also auffordern, beide Adressen zu bedienen  
Ahem.
Aber noch etwas. Wenn Du Recht hast, Henk, sollten die angemeldeten Kölner doch locker ein Lokal per Mehrheitsvotum und Getränkekonsum bekehren können ...
Oder, Kölnadler? Hallo?!?

Miso
#
Ich werd´noch verrückt. Das soll mein Fußballforum sein? Das glaubt mir doch keiner.    
#
igorpamic schrieb:
Ich kann nicht verstehen, warum es einige immer noch nicht kapieren.

1. er hat ein Alkoholproblem
2. er ist Kettenraucher
3. er ist spielsüchtig (Geldspielautomaten)
4. er hat 0,0 % Einstellung zu seinem "Beruf".
5. er ist nicht Stroh-Engel sondern stroh-dumm.


Das sind heftige Anschuldigungen, die Du bestimmt niemals über Dich in einem öffentlichen Forum lesen wolltest, ob sie nun stimmen oder nicht!  
Miso
#
So, ich erlaube mir, diesen Thread aus der Versenkung zu holen. Ostern steht bevor, und vielleicht haben da doch einige Zeit, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Außerdem habe ich gerade in einem anderen Thread den arena-"barfinder" entdeckt und bin ob dessen Nutzlosigkeit empört. Wiederholte Bitte also (wer´s schon kannte, wen´s nicht interessiert: pardon) an alle Exil-Adler, ihre TV-Übertragungstreffpunkte bekanntzugeben. Gepaart mit der Ermutigung, solche Treffpunkte zu gründen; d.h. sich übers Forum zu finden, Wirte zu beschwatzen und Institutionen einzurichten. Es gibt überall Adler!
Miso
#
Hüsker Dü: Do You Remember?
Und, außerhalb des Wettbewerbs, die Shangri-Las und ihr herrlich hingehauchtes "remember" bei "Walking in the Sand"  
#
@ alle Enttäuschten: jetzt schaut Euch mal den Spielbericht auf kicker.de an, der zwar BMG in den Mittelpunkt stellt, aber dennoch neutral ist. So schlimm war es nicht.

Das war heute keine tolle Leistung, aber was erwartet Ihr in einem Spiel gegen einen fast sicheren Abtsiegskandidaten, der sich mit aller Macht wehrt? Solche Spiele sind oft schwierigere Spiele als die gegen einen der Klassenoberen, die sich dann eher mal verschätzen.

Der Klasssenerhalt wird, wie üblich, auch in dieser Saison sehr spät gesichert, behaupte ich. Und FF hatte eben Recht, dass es nur darum geht.

Mir wäre auch wohler, wenn´s anders wäre.

Aber wenigstens haben wir keine Mannschaft wie die Dortmunder, wo es anscheinend keinen schert, was aus dem Verein wird (Motto: MICH kauft ja ein anderer), sondern ein Team, das sich bemüht.

Gut, zugegeben, "bemüht" sieht in Arbeitszeugnissen immer schlecht aus. Nur habe ich den Eindruck, dass sich Eintracht Frankfurt als Mannschaft begreift: s. Sotos bei seiner Hinaussstellung, seine Ansprache an Russ. Oder denkt an das Getümmel nach Preußens Tor gegen Bayern. Die kommen ganz gut miteinader klar; vielleicht auch, weil sie um ihre Unzulänglichkeiten wissen.

Also Ruhe bewahren. Und beten, dass Nikolov nicht verletzt ist, sondern nur Teil des Zeitverzögerungssystems war.
Miso
 
#
Wer wie ich beruflich viel unterwegs ist, wird sich freuen zu hören, dass wieder eine Fußballkneipensuche im Internet möglich ist. fussballokal.de ist zwar offensichtlich noch im Aufbau, aber die Erweiterung der Datenbank kann man ja aktiv unterstützen.
Ich möchte bei der Gelegenheit besonders alle Exil-Adler aufrufen, ihre Eintracht-Kneipen einzutragen – und im zweiten Schritt die befreundete Konkurrenz über die Datensammlung zu informieren. Wenn ich reisen muss, gucke ich mir jeden- und notfalls auch ein Eintrachtspiel gegen Dortmund in einer Müncher Kneipe an. Halt, falschrum: gucke ich mir notfalls in München auch ein Eintrachtspiel in einer Dortmund-Kneipe an. Und vielleicht weiß auch endlich jemand eine Adresse in NRW  
Miso
#
Ja, so soll es doch sein! Und dass Du kein Groupie bist, hättest Du nicht einmal extra erwähnen müssen ...
Schöne Geschichte. Wenn Du in der nächsten Saison gegen die Bayern ins Stadion gehst, kannst Du Deiner Familie ja eine große Flasche Baldrian hinstellen.  
Miso  
#
gereizt schrieb:
Klar fahr ich nächste Woche nach Gladbach, hüpfe auch falls und solange meine morschen Knochen mitmachen und klar, schrei ich mit „Gladbacher Ars****er “ ...

Obwohl, schon seltsam (...)


Mein Nachbar ist Gladbacher. Das ist nicht so viel wie der gute Freund, aber da er wiederum ein guter Nachbar und netter Mensch ist, denke ich bei "Gladbach" immer an ihn. Und das gilt, wenn ich mir alle drei Ligen (sowie eine bestimmte Oberliga) ansehe, für einige Mitmenschen mehr – für Leute, die mir durchaus am Herzen liegen.
Die sind dann so, wie Du sagst: leidenschaftliche Fußballfans. Mit denen kann ich mich, wie Du es beschreibst, selbst nach einer Direktbegegnung zusammensetzen. Vor allem, weil dann meist nicht nur großzügig, sondern wahr gesprochen, vom "Glück" die Rede ist, von beiden Seiten ("Also mal ehrlich, wenn der X nicht den Abspielfehler ... hätten wir ja nie ... gelbe Karte für Euch selbstverständlich unberechtigt, entschuldige, wenn ich mich trotzdem freue ... Dusel gehabt ... etc. etc.).

Noch einmal zu meinem Nachbarn: Ich treffe ihn gewöhnlich im Treppenhaus. In letzter Zeit sieht er sorgenvoll aus (kein Wunder), und vor ein par Tagen sagte er: "Uns fehlt so ein Preuß zum Klassenerhalt." Ich sah ihn mitfühlend an und machte ihm Mut: " Kann ja noch werden." – Der Nachbar seufzte. "Nein. Aber Du musst es wenigstens schaffen."

Wie soll ich sagen? Mir wurde warm ums Herz, und ich versprach, mir alle Mühe zu geben.
Miso