
Miso
40404
malaclypse schrieb:
Wenn man es rein finanziell betrachten will, darf man natürlich nur die Differenz zwischen Ablösesumme und vertraglichem Gehalt in die Rechnung nehmen. So wird man sich leider wohl so entscheiden, den größeren Batzen zu zahlen ohne die Chance zu haben, einen Gegenwert zu bekommen.
Nach der Episode mit Skibbe - und zwar von Anfang bis Ende kann man den guten Mann doch nur verstehen, wenn er zumindest gegenüber diesem Trainer nicht allzu loyal sein konnte. Dieses Kapitel ist ja zum Glück Vergangenheit und ich hätte mir nach dem Zwischenspiel Daum ehrlich gewünscht, dass Amanatidis noch einmal eine realistische Chance bekommt.
Dazu hätte natürlich gehört, dass man sich im Vorfeld zusammensetzt und einen Verhaltenskodex mit Amanatidis aushandelt. Wenn er dann querschießt kann man mit den normalen arbeitsrechtlichen Maßnahmen das Vertragsverhältnis beenden - zumal ja die erste Abmahnung vorliegt. Und das dann wohl ohne eine Diskussion über Abfindungen.
Ich mag da blauäugig sein, aber die Drohung bei Fehlverhalten die volle Jahresgage durch fristlose Kündigung zu verlieren könnte eine bemerkenswerte Disziplin erzeugen. Diszipliniert und gegenüber Trainer und Sportdirektor verpflichtet könnte er durchaus eine positive Rolle für die Eintracht spielen - und bekäme für seine Verdienste um den Verein eine Chance, die auszulassen er sich nicht leisten kann.
Vorteile für die Eintracht:
Statt Geld sinnlos für eine Abfindung auszugeben hat sie eine Chance auf einen Gegenwert.
Wenn der Fall eintritt, dem jetzt wohl vorgesorgt werden soll ist man den Spieler ohne Abfindung los.
Die Eintracht hätte noch eine "Persönlichkeit" - wie vom Sportdirektor gefordert.
Amanatidis hätte eine Chance, sich so neu zu positionieren, dass er nach der aktiven Zeit eine neue Rolle im Verein übernehmen kann. Dass er mit Herz bei der Eintracht ist wird wohl keiner bezweifeln.
Nachteile für die Eintracht:
Wenn Amanatidis den Unterschied zwischen Abfindung und Gage nicht wert ist, hat die Eintracht einiges Geld sinnlos ausgegeben.
Wenn er unterhalb der arbeitsrechtlich zu ahndenden Schwelle quertreibt, haben Trainer und Vorstand ein Problem.
Wäre ich in der Verantwortung würde ich Amanatidis seine aktuelle Rolle in der Mannschaft deutlich klar machen, ihm anbieten, zu einer Gage die knapp oberhalb einer möglichen Abfindung liegt einen Änderungsvertrag für die Saison zu unterschreiben und in diesem festlegen, dass unloyales Verhalten seiner Seite zur Kündigung führt. Mit der Option, nach der aktiven Zeit eine neue Rolle im Verein zu bekommen.
Wenn sein Herz wirklich für die Eintracht schlägt, kann er nur zustimmen. Letzte Chance für Amanatidis, fast kein Risiko für den Verein. Das nenne ich Win/Win
Das Vernünftigste, was ich überhaupt dazu gelesen habe. Danke!
AssistDevice schrieb:Miso schrieb:singender_adler schrieb:
dradio
http://www.dradio.de/aktuell/1473316/
"Das ist extrem belastend, das zu sehen"
..."So eine extreme Situation, wie wir sie jetzt haben, so eine Epidemie, ist sicherlich nur zu händeln in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Denn diese Patienten sind unendlich kostenintensiv und auch die Möglichkeiten, so schnell so viel Kapazitäten zur Behandlung der Patienten herzustellen und auch zu sagen, wir verzichten jetzt auf den Profit, indem wir nämlich Privatstationen schließen, indem wir elektive OPs absagen, das wäre sicherlich mit einem privaten Träger so in dieser Art und Weise, wie wir es jetzt tun, nicht möglich."
Ärztezeitung
Das sollte man sich wirklich bewusst machen.
nur ein kurzer auszug aus dem link..
Tanja Kühbacher schiebt ihre langen rotblonden Haare beiseite, klemmt sich die Haltegummis hinter die Ohren, streift sich den grünen Einweg-Kittel und die Latexhandschuhe über. Dann betritt sie die Isolationsstation...
experten unterwegs..
Ich bezog mich auf das Zitat, wie Du oben lesen kannst, und nicht auf Beschreibungen, wie sie im Radio (das ist das ohne Bilder) nun mal üblich sind.
Aus dem Zitat kann man etwas ableiten bzw. entnehmen: Wie gefährlich es wäre, unsere Gesundheitsvor- und nachsorge in private Hände zu geben.
singender_adler schrieb:
dradio
http://www.dradio.de/aktuell/1473316/
"Das ist extrem belastend, das zu sehen"
..."So eine extreme Situation, wie wir sie jetzt haben, so eine Epidemie, ist sicherlich nur zu händeln in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Denn diese Patienten sind unendlich kostenintensiv und auch die Möglichkeiten, so schnell so viel Kapazitäten zur Behandlung der Patienten herzustellen und auch zu sagen, wir verzichten jetzt auf den Profit, indem wir nämlich Privatstationen schließen, indem wir elektive OPs absagen, das wäre sicherlich mit einem privaten Träger so in dieser Art und Weise, wie wir es jetzt tun, nicht möglich."
Ärztezeitung
Das sollte man sich wirklich bewusst machen.
TiNoSa schrieb:
Bio-Terror-Anschlag denkbar!
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1166578-1-10/behoerdendaten-bestaetigen-bioterroristischen-ehec-anschlag
Wenn es so ist, dann kann einem nur Angst und Bange werden für die Zukunft....
Da müsste es doch jetzt hundert Sondersendungen geben. Deine Quelle hat wiederum eine andere Quelle, die nicht sehr seriös erscheint. Nur mal als Beispiel:
http://kritischgedacht.wordpress.com/2008/06/18/geheime-pr-des-zufalls/
Da steht u.a. drin, lifegen stünde zum Verkauf. Dafür sind Klickzahlen sicherlich nicht unwichtig.
OFAdler schrieb:
Wir stehen seit mehreren Jahren unter verschärfter Beobachtung! Und bisher sind wir immer mit Geldstrafen davon gekommen! Diesmal ist die Strafe drastischer, zumal, wie schon von Einigen vorher angemerkt, es ja schon vorher angekündigt wurde! Das war ne Strafe mit Ansage! Und ich gehe jede Wette mit ein, dass beim nächsten Mal, ein Punktabzug folgt! Fragt mal bei den Sechzigern oder in Bielefeld nach, wie das ist, ne ganze Saison lang, nen Punktabzug nachzulaufen!
Wenn man das Stadion nicht vollmachen kann, ist das auch eine Geldstrafe. Eine sehr hohe.
raideg schrieb:
...und so arbeitet er:
http://img.1gif.de/donald-duck/donald-duck-132.gif
Bitte ans Urheberrecht denken
helmuet schrieb:
Auf den Dreh mit Sichtung/Ausbildung von jungen Talenten vor Ort ist wohl auch noch kein Spanier gekommen. Ich arbeite beruflich im Outsorcing-Bereich, d.h. biete dt. Firmen günstigere Dienstleistungen vom Ausland an. Im Bereich Fußball gibt's das m.E. nicht. Idee ist, in einer was nicht nur Jugendarbeit angeht unterentwickelten Stadt die besten Talente in einem Juniorenteam zu sammeln, ihnen für dortige Verhältnisse im Jugendbereich auch astonomische Prämien (ca. 150 Euro im Monat) plus Chance auf Wechsel leider jetzt in die 2. Liga zu bieten, und vllt. dann die fünf besten im Jahr in unser Jugend-Leistungszentrum bzw. U19 einzubringen. Die Anlaufkosten per Jahr wären insgesamt gering - entsprechend einem Monatsgehalt eines Profis - wichtig ist natürlich, dass ein Verantwortlicher Blick für das Talent hat - Vorschlag unser Zico und Assistenz-Jugendtrainer. Aber die Jungs hier haben dermaßen technisch am Ball was drauf, das sieht man in Hessen - da habe ich schon den Blick und Erfahrung für - nie. Unter 20.000 Jugendspielern hier (Nord-Chile, Süd-Peru) ohne große/keine Chance auf Durchbruch sollten doch mindestens 11 mit Qualität von Messi, Hulk, Falcao sein.
Ich hoffe, unsere Scouting-Abteilung oder Herr Bindewald liest das, kann mich ja kontaktieren, stehe kostenlos zur Verfügung für einige Stunden per Woche im Auftrag der Eintracht. Mit den Profis, die wir jetzt alle halten wollen, wird uns nächstes Jahr z.B. die Fortuna (Etat 7 Mio.) sicher überholen.
Grüße aus Chile
Ich finde Deinen Vorschlag nicht wirtschaftlich genug durchdacht. Wir könnten bei weitaus geringeren Anlaufkosten in geeigneten Drittweltländern Kinder kaufen, die hier bei Leuten wie Dir aufwachsen und neben der Sonderschule vor allem trainieren. Die spedieren wir dann in die U-Mannschaften der Eintracht und werden in spätestens zehn Jahren Meister.
Du kannst ja schon mal in Deiner Freizeit und freiwillig gucken, was die chilenischen Kids so kosten. Lass Dich aber nicht über´s Ohr hauen!
Aceton-Adler schrieb:
Ist das hier hier ein Wunschkonzert?
Wer wirklich einen Neuanfang haben will muss vor allem auf die Spieler verzichten, die einem Neuanfang völlig im Wege bzw. wiersprüchlich gegenüber stünden. Für "alt" und "nicht konstant gut" stehen doch vorallem Köhler und Meier. Mal ehrlich, die will doch kaum einer mehr hier sehen und das hat auch seine Gründe.
Jung, Rode, Kittel + weitere Nachwuchsspieler stehen ganz klar für einen Neuanfang, doch nur mit den Dreien wird es wohl nicht gehen. Schwegler, Clark, Tzavellas, Franz evtl. Fenin und Russ sind meiner Meinung nach weitere Spieler, die man den Fans hier zumuten kann, ohne evtl. noch Einbußen in den Zuschauerzahlen hinnehmen zu müssen.
Bei den restlichen Kandidatien kann man sicherlich streiten, wobei man Altintop meiner Meinung nach noch mal extra erwähnen muss. Der hat hier 1,5 Jahre leider so schwach gespielt, dass er kaum tragbar sein wird.
Doch, ich will Köhler und Meier sehen. Nicht zuletzt, weil diese BuLi-Manager-Haltung nervt. Ich mag die, gute langjährige Eintrachtspieler. Es soll gern noch wer dazukommen und die womöglich ablösen. Aber ich mag meine alten Eintracht-Spieler. Du kannst ja gern im Geiste umbauen, ich will noch was vorfinden, was ich kenne.
Meeti schrieb:
Endlich!
Ich nehme Dich stellvertretend für ein paar andere hier: Wie möchtest Du eigentlich in Deinem Leben behandelt werden -- auch so? Nach zehn Jahren einfach was an den Kopf geknallt bekommen?
Dies ist ein "Danke"-Thread. Aus dem hält man sich raus, wenn man nichts Nettes sagen will oder kann. Man schreibt auch nicht in Glückwunsch- oder Kondolenzbücher etwas Unpassendes hinein. Kritik -- und Deine war ja nicht mal eine, sondern nur ein dummes Wort -- findet gefälligst vorher statt und vor allem fundiert.
Wenn man dann auch noch den ganzen Thread gelesen und mitbekommen hat, dass der Angesprochene hier mitliest, ist man umso höflicher.
-----------
Ich muss es jetzt wenigstens nicht aus Höflichkeit tun, sondern kann es aus innerer Überzeugung sagen:
Vielen Dank, Herr Menger, für Ihre langen Jahre bei der Eintracht und Ihre gute Arbeit. Ich wünsche Ihnen das Beste im neuen Job, Spiele gegen uns selbstverständlich ausgenommen. Ich hoffe, Sie nehmen gute Erinnerungen mit.
Wenn das "Ich stell mich dumm"-Verhalten nicht mal mehr nach Taktik aussieht, sollte man aufhören.