
Mittelm
2185
Mittelm schrieb:Ampi schrieb:
Für mich ist Wahi sogar bisher der größte Fehlkauf seit Caio.
Deutet leider einiges darauf hin...
Das ihr nach der kurzen Zeit, die er bei uns ist, schon so messerscharf analysieren könnt…Respekt!👍
...sind halt alles Spezialisten *kopfschüttel*
Ich hingegen habe ein paar Sachen von ihm gesehen die mir gefallen haben. Ich hoffe er ist bald wieder fit, kann noch ein paar Spielminuten sammeln und in der nächsten Saison sehen wir weiter.
SamuelMumm schrieb:
Ich habe zwar nicht mehr im Kopf, welches Spiel es mal war. Einigen fällt es sicher ein. Da gab es einen Boykott. Die Szene hat da nicht nur selbst den Zugang zur Kurve verweigert. Nein, man hinderte zutrittswillige Zeitgenossende daran, die Kurve zu betreten. Und erwartungsgemäß ging man dabei nicht zimperlich vor. Ob es Haue gab, habe ich nicht mehr in Erinnerung, Schubsereien habe ich jedoch am Eingang selbst gesehen. Das trifft schon den Straftatbestand der Nötigung.
Ist das bei Gewerkschaftsstreiks nicht auch so?
Unabhängig vom Verhalten der Ultras finde ich es bedenklich, dass das Flucht-und Rettungskonzept für ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von knapp 30.000 Menschen durch ein paar an Klebebändern befestigten Stofflappen außer Gefecht gesetzt werden kann. Hört sich nicht sehr vertrauenswürdig an. Wer genehmigt so was?
JimmyPage schrieb:
Hoffe die Eintracht postet ein Video von dem Sprint, hab ich im Spiel nicht mitbekommen wann das gewesen sein soll.
kann man nur in super Zeitlupe normal wahrnehmen 😉
Für Jean-Matteo verging die Zeit dabei deutlich langsamer.
Mögen die Physiker unter uns diese Situation und die Folgen beurteilen.
EintrachtimHerzen schrieb:JimmyPage schrieb:
Hoffe die Eintracht postet ein Video von dem Sprint, hab ich im Spiel nicht mitbekommen wann das gewesen sein soll.
kann man nur in super Zeitlupe normal wahrnehmen 😉
Für Jean-Matteo verging die Zeit dabei deutlich langsamer.
Mögen die Physiker unter uns diese Situation und die Folgen beurteilen.
Er dürfte, nach Einstein, auch im relativen Vergleich zu seinen Mit- bzw. Gegenspielern weniger gealtert sein 😁
Mittelm schrieb:EintrachtimHerzen schrieb:JimmyPage schrieb:
Hoffe die Eintracht postet ein Video von dem Sprint, hab ich im Spiel nicht mitbekommen wann das gewesen sein soll.
kann man nur in super Zeitlupe normal wahrnehmen 😉
Für Jean-Matteo verging die Zeit dabei deutlich langsamer.
Mögen die Physiker unter uns diese Situation und die Folgen beurteilen.
Er dürfte, nach Einstein, auch im relativen Vergleich zu seinen Mit- bzw. Gegenspielern weniger gealtert sein 😁
Dafür sind die Fans,die es mit der SGE halten, heute wieder einmal um Jahre gealtert, falls sie überhaupt überlebt haben…. 😉
SemperFi schrieb:Tafelberg schrieb:
Wo ist der Zusammenhang zu unserem Neuzugang?
Batman ist trainiert in Judo.
Also bitte, offensichtlicher geht es ja kaum.
Es ist eher Karate. Letztes Jahr hat er einen attackierenden Trabzonspor-Fan mit einem perfekten Roundhousekick aufgehalten. Das gibt uns zusätzliche Schlagkraft auf dem Feld. 💪
Tschock schrieb:Maddux schrieb:
Evtl auch ein Grund warum wir kaum noch Muskelverletzungen haben.
Ich dachte, dass es eher daran liegt, dass wir als einer der wenigen Vereine konsequent und regelmäßig Yoga machen ...
Das hat ohne Zweifel positive Auswirkungen. Wenn ich mir die Entstehung der Schulterverletzung von Robin Koch anschaue, sollte man sich im Training vielleicht auch mal mit dem Thema Fallschule aus dem Judo bzw. Ju Jutsu beschäftigen.
Mittelm schrieb:
Wenn ich mir die Entstehung der Schulterverletzung von Robin Koch anschaue, sollte man sich im Training vielleicht auch mal mit dem Thema Fallschule aus dem Judo bzw. Ju Jutsu beschäftigen.
Meinst Du das ernst?
Man könnte dann ja auch mal bei Hulk Hogan oder dem Undertaker fragen. Wrestler kennen sich auch aus mit "geregelt Fallen"...
Und hoffentlich sehen wir ihn recht bald auf dem Platz, unseren "Batscher"!
WürzburgerAdler schrieb:
Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand
Öffentlichkeitsfahndung wird meist dann gemacht wenn es sich um schwere Straftaten handelt. Das ist hier zumindest teilweise der Fall, es geht um den Vorwurf des schweren Landfriedensbruch, das kann bis zu 10 Jahre Knast geben.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand
Öffentlichkeitsfahndung wird meist dann gemacht wenn es sich um schwere Straftaten handelt. Das ist hier zumindest teilweise der Fall, es geht um den Vorwurf des schweren Landfriedensbruch, das kann bis zu 10 Jahre Knast geben.
Vielleicht ist es inzwischen klar geworden, dass mich das Thema interessiert 😉 Ich habe in dem Zusammenhang mal ein paar Urteile/Urteilsbegründungen gelesen. In einem Fall ging es um einen (einfachen) Diebstahl einer Geldbörse aus einem Krankenzimmer in einem Krankenhaus. Inhalt der Börse waren 38€, BPA und die heute üblichen Karten. Mittels der EC-Karte versuchte der mutmaßliche Täter an einem Geldautomaten Geld abzuheben, es blieb beim Versuch, sein Gesicht wurde beim Versuch durch die Kamera erfasst. Die zuständige Staatsanwaltschaft beantragte die Öffentlichkeitsfahndung, das Amtsgericht lehnte ab, vermutlich nach Abwägung der Verhältnismäßigkeit. Das übergeordnete Landgericht hob nach Beschwerde der StA die Entscheidung des Amtsgerichts auf und ließ die Öffentlichkeitsfahndung zu, sah auch die Verhältnismäßigkeit gegeben.
Wenn also bei einem einfachen Diebstahl/Betrugsversuch eine Verhältnismäßigkeit für eine Öffentlichkeitsfahndung gesehen wurde, vergleichen wir das mit den Delikten, die den Tatverdächtigen der Öffentlichkeitsfahndung vermutlich vorgeworfen werden. Zumindest versuchte oder vollendete gefährlich Körperverletzung, Landfriedensbruch ggf. sogar schwerer Landfriedensbruch. Ich wäre wirklich daran interessiert, wie der über jeden Zweifel erhabene Jurist, Herr Reschke, seine Zweifel an der Verhältnismäßigkeit begründet.
Ist aber ein ganz normaler Gedankengang. Siehst du ja auch bei der Diskussion um die UEFA-Strafen. Da ist das Verhalten der Gegenseite (hier: Fans der Roma) ja auch ein wichtiger Gesichtspunkt.
Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand. Nur hier gibt es halt eine Gegenseite, die noch dazu mit Hoheitsrechten ausgestattet ist und insofern noch wesentlich höheren Maßstäben an Rechtsstaatlichkeit unterworfen ist. Dass man da Vergleiche zieht ist schon natürlich.
Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand. Nur hier gibt es halt eine Gegenseite, die noch dazu mit Hoheitsrechten ausgestattet ist und insofern noch wesentlich höheren Maßstäben an Rechtsstaatlichkeit unterworfen ist. Dass man da Vergleiche zieht ist schon natürlich.
WürzburgerAdler schrieb:
Nur hier gibt es halt eine Gegenseite, die noch dazu mit Hoheitsrechten ausgestattet ist und insofern noch wesentlich höheren Maßstäben an Rechtsstaatlichkeit unterworfen ist. Dass man da Vergleiche zieht ist schon natürlich.
Ich verstehe gut, was du meinst und du hast recht, was die Maßstäbe an Rechtsstaatlichkeit betrifft, die insbesondere an die Vertreter des Staates angelegt werden müssen, zumindest wenn dieser ein Rechtsstaat sein will. Nur in unserer Angelegenheit, Öffentlichkeitsfahndung, lenkt das ein wenig ab. Hier gibt es eigentlich nur noch die Tatverdächtigen auf der einen Seite und den Staat, Staatsanwaltschaft und Gericht als “Gegenseite”. Das möglich Fehlverhalten der Polizei in der Auseinandersetzung darf nicht unter den Teppich gekehrt werden, muss seinerseits verfolgt werden, steht aber mit der Öffentlichkeitsfahndung in keinem Zusammenhang, andere Baustelle.
propain schrieb:Mittelm schrieb:
Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
Nö. Die Staatsanwaltschaft leitet die Ermittlungsverfahren, die Ermittlungsarbeit macht in Deutschland überwiegend die Polizei, sie arbeiten zusammen.
Darum schrieb ich ja auch “zu diesem Zeitpunkt. Das Ermittlungsergebnis der Polizei lag der Staatsanwaltschaft vor, diese entschied sich, da eine Identifizierung der Gewalttäter anders nicht möglich war, bei Gericht die Öffentlichkeitsfahndung zu beantragen. Der Richter/die Richterin entschied über den Antrag. Bei Beantragung bzw. Entscheidung war die Polizei nicht mehr aktiv im Verfahren. Nur das meinte ich, verbunden mit meiner Verwunderung, warum wir in diesem Zusammenhang schon wieder polizeiliches Fehlverhalten diskutieren müssen.
Man könnte sich so schön über die Sache, über den Ausgangspunkt dieser Angelegenheit austauschen, der am Montag, glaube ich, aufploppte. Eine Reihe von ziemlich gut erkennbaren Gesichtern mutmaßlicher Gewalttäter, die nun jeder einsehen kann. Vielleicht wurden ja Dienstags schon Leute von ihren Chefs, Schwiegermüttern usw. gefragt “Sind sie das?/Bist du das?”.
Die Eintracht hat Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Stellt so Sachen wie informationelle Selbstbestimmung, Recht am eigenen Bild usw. über den Strafanspruch des Staates, das Interesse der Öffentlichkeit an der Verurteilung von Gewalttätern aso. Dann gibt es noch die Würde des Menschen, die durch staatliches Handeln nicht verletzt werden darf. Ein bisschen was von Pranger hat eine solche Maßnahme ja schon.
Wäre eigentlich ausreichend Stoff für Diskussion.
Die Eintracht hat Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Stellt so Sachen wie informationelle Selbstbestimmung, Recht am eigenen Bild usw. über den Strafanspruch des Staates, das Interesse der Öffentlichkeit an der Verurteilung von Gewalttätern aso. Dann gibt es noch die Würde des Menschen, die durch staatliches Handeln nicht verletzt werden darf. Ein bisschen was von Pranger hat eine solche Maßnahme ja schon.
Wäre eigentlich ausreichend Stoff für Diskussion.
Ist aber ein ganz normaler Gedankengang. Siehst du ja auch bei der Diskussion um die UEFA-Strafen. Da ist das Verhalten der Gegenseite (hier: Fans der Roma) ja auch ein wichtiger Gesichtspunkt.
Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand. Nur hier gibt es halt eine Gegenseite, die noch dazu mit Hoheitsrechten ausgestattet ist und insofern noch wesentlich höheren Maßstäben an Rechtsstaatlichkeit unterworfen ist. Dass man da Vergleiche zieht ist schon natürlich.
Ich möchte mir über die Öffentlichkeitsfahndung gar kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn Gewalttäter in der U-Bahn per Fahndungsfotos gesucht werden, beschwert sich ja auch niemand. Nur hier gibt es halt eine Gegenseite, die noch dazu mit Hoheitsrechten ausgestattet ist und insofern noch wesentlich höheren Maßstäben an Rechtsstaatlichkeit unterworfen ist. Dass man da Vergleiche zieht ist schon natürlich.
propain schrieb:Mittelm schrieb:
Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
Nö. Die Staatsanwaltschaft leitet die Ermittlungsverfahren, die Ermittlungsarbeit macht in Deutschland überwiegend die Polizei, sie arbeiten zusammen.
Darum schrieb ich ja auch “zu diesem Zeitpunkt. Das Ermittlungsergebnis der Polizei lag der Staatsanwaltschaft vor, diese entschied sich, da eine Identifizierung der Gewalttäter anders nicht möglich war, bei Gericht die Öffentlichkeitsfahndung zu beantragen. Der Richter/die Richterin entschied über den Antrag. Bei Beantragung bzw. Entscheidung war die Polizei nicht mehr aktiv im Verfahren. Nur das meinte ich, verbunden mit meiner Verwunderung, warum wir in diesem Zusammenhang schon wieder polizeiliches Fehlverhalten diskutieren müssen.
Man könnte sich so schön über die Sache, über den Ausgangspunkt dieser Angelegenheit austauschen, der am Montag, glaube ich, aufploppte. Eine Reihe von ziemlich gut erkennbaren Gesichtern mutmaßlicher Gewalttäter, die nun jeder einsehen kann. Vielleicht wurden ja Dienstags schon Leute von ihren Chefs, Schwiegermüttern usw. gefragt “Sind sie das?/Bist du das?”.
Die Eintracht hat Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Stellt so Sachen wie informationelle Selbstbestimmung, Recht am eigenen Bild usw. über den Strafanspruch des Staates, das Interesse der Öffentlichkeit an der Verurteilung von Gewalttätern aso. Dann gibt es noch die Würde des Menschen, die durch staatliches Handeln nicht verletzt werden darf. Ein bisschen was von Pranger hat eine solche Maßnahme ja schon.
Wäre eigentlich ausreichend Stoff für Diskussion.
Die Eintracht hat Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Stellt so Sachen wie informationelle Selbstbestimmung, Recht am eigenen Bild usw. über den Strafanspruch des Staates, das Interesse der Öffentlichkeit an der Verurteilung von Gewalttätern aso. Dann gibt es noch die Würde des Menschen, die durch staatliches Handeln nicht verletzt werden darf. Ein bisschen was von Pranger hat eine solche Maßnahme ja schon.
Wäre eigentlich ausreichend Stoff für Diskussion.
propain schrieb:Mittelm schrieb:
Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B. ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.
Die Zahlen sind von der Polizei. Welche Ideologie dahinter stecken soll weißt wohl nur du.
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wäre es Dir sicher aufgefallen, dass ich nicht die Zahlen in Zweifel gezogen habe sondern die Methodik und Schlussfolgerung. Aber ich versuche das nächste mal einfacher zu schreiben, sorry.
Warum diskutieren wir eigentlich schon wieder über das Fehlverhalten der Polizei, das es ohne jeden Zweifel gibt? Das kann doch niemand ernsthaft bestreiten.
Aber hier ging es doch eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahndung, zu der die Eintracht am Montag in Person von Herrn Reschke eine m. E. nicht sehr geschickte Positionierung vorgenommen hat. Da es in dieser Angelegenheit keine Gefahr im Verzüge geben dürfte, wurde diese Öffentlichkeitsfahndung auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch einen Richter entschieden. Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
Aber hier ging es doch eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahndung, zu der die Eintracht am Montag in Person von Herrn Reschke eine m. E. nicht sehr geschickte Positionierung vorgenommen hat. Da es in dieser Angelegenheit keine Gefahr im Verzüge geben dürfte, wurde diese Öffentlichkeitsfahndung auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch einen Richter entschieden. Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
Mittelm schrieb:Der Thread hat 142 Seiten. Ich denke daher nicht, dass es eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahnung geht.
Warum diskutieren wir eigentlich schon wieder über das Fehlverhalten der Polizei, [...]
Aber hier ging es doch eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahndung
Mittelm schrieb:
Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B. ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.
Die Zahlen sind von der Polizei. Welche Ideologie dahinter stecken soll weißt wohl nur du.
propain schrieb:Mittelm schrieb:
Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B. ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.
Die Zahlen sind von der Polizei. Welche Ideologie dahinter stecken soll weißt wohl nur du.
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wäre es Dir sicher aufgefallen, dass ich nicht die Zahlen in Zweifel gezogen habe sondern die Methodik und Schlussfolgerung. Aber ich versuche das nächste mal einfacher zu schreiben, sorry.
Warum diskutieren wir eigentlich schon wieder über das Fehlverhalten der Polizei, das es ohne jeden Zweifel gibt? Das kann doch niemand ernsthaft bestreiten.
Aber hier ging es doch eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahndung, zu der die Eintracht am Montag in Person von Herrn Reschke eine m. E. nicht sehr geschickte Positionierung vorgenommen hat. Da es in dieser Angelegenheit keine Gefahr im Verzüge geben dürfte, wurde diese Öffentlichkeitsfahndung auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch einen Richter entschieden. Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
Aber hier ging es doch eigentlich um eine aktuelle Öffentlichkeitsfahndung, zu der die Eintracht am Montag in Person von Herrn Reschke eine m. E. nicht sehr geschickte Positionierung vorgenommen hat. Da es in dieser Angelegenheit keine Gefahr im Verzüge geben dürfte, wurde diese Öffentlichkeitsfahndung auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch einen Richter entschieden. Die Polizei ist zu diesem Zeitpunkt raus.
Polizist:innen stehen eher selten vor Gericht:
Wie die Statistik zeigt, wurden in den letzten Jahren in Deutschland durchschnittlich etwa 4.400 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibedienstete abgeschlossen. Dabei kam es am Ende allerdings nur recht selten zu einem Strafverfahren oder gar zu einer Verurteilung. So gab es im Jahr 2022 in Deutschland 96 an Amtsgerichten erledigte Strafverfahren gegen Polizeibedienstete (2,2%). Wie oft es dabei zu einer Verurteilung gekommen ist, geht aus der amtlichen Statistik nicht hervor.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1281590/umfrage/ermittlungsverfahren-gegen-polizeibedienstete/
Wie die Statistik zeigt, wurden in den letzten Jahren in Deutschland durchschnittlich etwa 4.400 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibedienstete abgeschlossen. Dabei kam es am Ende allerdings nur recht selten zu einem Strafverfahren oder gar zu einer Verurteilung. So gab es im Jahr 2022 in Deutschland 96 an Amtsgerichten erledigte Strafverfahren gegen Polizeibedienstete (2,2%). Wie oft es dabei zu einer Verurteilung gekommen ist, geht aus der amtlichen Statistik nicht hervor.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1281590/umfrage/ermittlungsverfahren-gegen-polizeibedienstete/
WürzburgerAdler schrieb:
Polizist:innen stehen eher selten vor Gericht:
Wie die Statistik zeigt, wurden in den letzten Jahren in Deutschland durchschnittlich etwa 4.400 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibedienstete abgeschlossen. Dabei kam es am Ende allerdings nur recht selten zu einem Strafverfahren oder gar zu einer Verurteilung. So gab es im Jahr 2022 in Deutschland 96 an Amtsgerichten erledigte Strafverfahren gegen Polizeibedienstete (2,2%). Wie oft es dabei zu einer Verurteilung gekommen ist, geht aus der amtlichen Statistik nicht hervor.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1281590/umfrage/ermittlungsverfahren-gegen-polizeibedienstete/
Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B. ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.
Aber all diese Sachen haben wir in den letzten Jahren doch schon bis zum Erbrechen zigmal im Kreis diskutiert, ohne Ergebnis. Deshalb könnte ich hier locker sagen, du hast völlig recht und ich meine Ruhe.
Ausgangspunkt waren aktuell aber die Öffentlichkeitsfahndung und deren Rechtmäßig- bzw. Sinnhaftigkeit. Wer daran wirklich ein Interesse hat, sollte sich die Paragraphen 163b, 131a, b und c der Strafprozessordnung mal zu Gemüte führen. Das gilt auch für die Vertreter unseres Vereins - am Besten vor! dem Verfassen von Statements im Namen des Vereins/der AG.
Ich denke wir sind jetzt an der Stelle in der Diskussion, an der wie üblich die ersten Beleidigungen gegen Verfasser unliebsamer Beiträge gezogen werden. Aber das ist ja auch nur noch ermüdende Routine.
Ja, das ist bekannt, dass statista.com ideologisch verfärbt ist. Ist vermutlich eine Seite der Antifa.
Mittelm schrieb:
Diese sog. Statistik sagt eigentlich recht wenig aus. Es fehlt z. B. ein Vergleich mit Nichtpolizeibeamten, es gibt keine Aussagen über die Art der Straftaten im Vergleich zu Straftaten/Verurteilungen sagen wir mal im Umfeld von Gewalttaten Sport deshalb ist auch die Gesamtbewertung “stehen eher selten” für mich subjektiv bzw. vielleicht sogar ideologisch verfärbt. Sowas benutzen Leute, denen sonst die Argumente fehlen.
Die Zahlen sind von der Polizei. Welche Ideologie dahinter stecken soll weißt wohl nur du.
Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
SGE_Raunheim schrieb:Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
Das kann dann “ in der Regel” so nur die Staatsanwaltschaft feststellen. Es wurden in der Vergangenheit Beamte in Folge von nachgewiesenem Fehlverhalten von Beförderungen ausgeschlossen, versetzt und wenn die Strafe eine bestimmte Höhe hatte (glaube über einem Jahr Freiheitsstrafe) auch entlassen. Und über die Disziplinarverfahren haben wir noch gar nicht gesprochen, da braucht es noch nicht mal eine Straftat, da genügt Fehlverhalten. Bin mir sicher, dass gerade die Polizei als Teil der Exekutive kein übergroßes Interesse daran hat, Straftäter in ihren Reihen zu haben.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass wir in einem Rechtsstaat leben.
Mittelm schrieb:SGE_Raunheim schrieb:Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
Das kann dann “ in der Regel” so nur die Staatsanwaltschaft feststellen. Es wurden in der Vergangenheit Beamte in Folge von nachgewiesenem Fehlverhalten von Beförderungen ausgeschlossen, versetzt und wenn die Strafe eine bestimmte Höhe hatte (glaube über einem Jahr Freiheitsstrafe) auch entlassen. Und über die Disziplinarverfahren haben wir noch gar nicht gesprochen, da braucht es noch nicht mal eine Straftat, da genügt Fehlverhalten. Bin mir sicher, dass gerade die Polizei als Teil der Exekutive kein übergroßes Interesse daran hat, Straftäter in ihren Reihen zu haben.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass wir in einem Rechtsstaat leben.
Da laufen genug frei rum weil nicht richtig ermittelt wurde. Bestes Beispiel der Mord in einer Gefängniszelle an Oury Jalloh und 2 weiteren Männern vor diesem Vorfall im gleichen Revier. Es sind gerade mal ca. 3% der Fälle die vor Gericht landen, wieviel davon verurteilt werden wird nicht festgehalten.
Wie groß oder klein das Interesse der Polizei an Straftätern in den eigenen Reihen ist, und wie ausgeprägt der Korpsgeist gerade bei der Polizei ist, durfte man ja jüngst erst wieder bestaunen rund um die Vorfälle in Augsburg. Eventuell aber auch nur linke Ideologie.
https://www.deutschlandfunk.de/verfahren-schuss-bundesliga-moenchengladbach-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/verfahren-schuss-bundesliga-moenchengladbach-100.html
Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Vielen Dank, dann war und ist meine "obrigkeitshörige Denkweise" und mein Wissensstand diesbezüglich doch nicht so heruntergekommen wie ich dachte.
Mittelm schrieb:
Ach was, Bathsuayi. Laut unserer aller Lieblings-Gazette mit den vier Buchstaben arbeitet MK aktuell an einem “Hammer-Transfer” einem absoluten “Kracher”. Zieht Euch warm an und schließt den Sicherheitsgurt! 😆
Ähm!?....Damit ist Bathsuayi gemeint!
Allerdings gestalten sich die Verhandlungen schwierig!
Da die Türken bereits ihr Kontingent an Leihspielern ausgeschöpft haben, kommt nur ein Kauf in Frage!
Auch das Gehalt könnte zum Knackpunkt werden, Lt.Bild soll Bats in Istanbul 4,5 Millionen jährlich bekommen!
Desweiteren werden noch Tresoldi (H96) und Awoniyi genannt, aber da hat die Eintracht von den jeweiligen Vereinen wohl schon eine Absage erhalten!
Deutet leider einiges darauf hin...