>

Motoguzzi999

5829

#
Da (m)eine neue Hoffnung nun auch leider versagt hat, kommt jetzt mal die Auflösung.

Echte Schleimer vs. Schlechte Eimer

Wer auch immer sich berufen fühlt, möge ein ein neues Rätsel erstellen.
#
Momentan schmökere ich tatsächlich ab und an in Thoma's "Wir waren die Juddebube - Eintracht Frankfurt in der NS Zeit".

Absolut empfehlenswert! Ich habe zwar auch schon Matheja's "Schlappekicker & Himmelsstürmer" vor einiger Zeit durchgelesen. Die Zeit der 20er bis 40er wird aber im "Wir waren die Juddebube" sehr detaillierter durchgegangen (nunja, das Buch ist ja auch darauf ausgelegt). Thoma hat hierbei nicht nur schriftlich niedergelegten Berichten hinterher gejagt, sondern hat sich auch Schilderungen noch lebender Fans aus der Zeit angehört.
#
Das habe ich vor Jahren mal einem Schüler, von dem ich wusste, dass er Eintrachtfan ist, als Grundlage für ein Geschichtsreferat gegeben. Er hat leider nicht viel daraus gemacht. Tim, wenn du das liest, schäm dich!
#
Pogo in Togo
#
Coca Cola in Angola
#
Klappentext: Lustiger und klüger kann man nicht schreiben - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Ich bin erst im zweiten Kapitel. Es ließt sich flüssig, ist rasant geschrieben und vereint viele Aspekte aus Politik, Popkultur und Nerdwissen.
Leseempfehlung für alle, die von diesem Jahrzehnt mit geprägt wurden.
#
Dieses zweite Kapitel ist Übriges mit „Spermavögel tanzen den Bullenpogo: Die Rebellion der Punks gegen rechte und linke Spießer“ betitelt
#
Das klingt ziemlich interessant!
Ist es ansprechend und flüssig geschrieben oder in drögem Wissenschaftssprech zum Abgewöhnen ("Die permanente und gewollte Objektivierung des Subjektiven durch die Schaffung externalisierter, und hier insbesonderer neuer soziopolitischer bzw. soziokultureller Strukturen und Subsysteme signiert die Dekade zwischen den Jahren 1980 und 1989 als eine zwar hochporoduktive, eine im Hinblick auf die zu scheitern drohende Durchdringung des vorherrschenden Systems - und dies beileibe nicht nur in den aus westlicher Perspektive undemokratischen Ostblockstaaten -  aber gleichzeitig auch problematische, wodurch eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Subsysteme in diesem Zeitraum eine spezifische Erklärungsleistung mobilisieren kann, die weit über die Neuperspektivierung dieser politischen und gesellschaftlichen Renovierung hinausweist.")?
#
Klappentext: Lustiger und klüger kann man nicht schreiben - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Ich bin erst im zweiten Kapitel. Es ließt sich flüssig, ist rasant geschrieben und vereint viele Aspekte aus Politik, Popkultur und Nerdwissen.
Leseempfehlung für alle, die von diesem Jahrzehnt mit geprägt wurden.
#
Jens Balzer: High Energy Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt, Berlin 2021

Schon das Anfangskapitel über die Demo gegen den Nato-Doppelbeschluss im Bonner Hofgarten mit 300.000 Teilnehmern bringt eindrücklich die Angst zurück, mit der man damals als Jugendlicher aufwuchs, wenn man nicht, wie Helge Schneider einmal meinte, nix gemerkt hat, weil man immer bekifft war.
#
SGE_Werner schrieb:

brodo schrieb:

xaver würde jetzt sagen: Bis auch ein Impfstoff für Kinder da ist.


Und zwar auch für die Kinder, die erst in Planung sind.


Ein in mRNA Impfstoff getränktes und löchriges Kondom könnte aktuell eine Marktlücke sein. Müsste man die Politik fragen ob das für das dadurch gezeugte Kind als Erstimpfung angerechnet wird
#
Beim Vorspiel könnte man dann schon mal die Partnerin impfen. Zwei Fliegen….
#
Luzbert schrieb:

Aus einem Gespräch im beruflichen Kontext habe ich erfahren, dass nach und nach alles aufgedeckt werden wird und so Leute wir ich im Laufe der nächsten Jahre erkennen werden, was hier für eine riesen Sauerei abgezogen wurde.

Das dürfte dann mein Erweckungsmoment werden!


Release the Kraken!

Da sind wir den Amis noch Lichtjahre hinterher! Da hat ein großer Teil ja schon den kompletten Durchblick. Wenn hier dann sowas Kreatives dabei rauskommt wie Hugo Chavez, jüdische Space-Laser oder "Wahlzettel an Hühner verfüttert" bin ich mehr als gespannt.

Ich versuche mich mal:

Angela Merkel und die Bundesregierung leiten eigentlich nicht die Geschicke des Landes. Das sind Marionetten und werden gelenkt durch ein Konsortium, in welchem Bill Gates, Erich Honecker (der seinen Tod 1994 nur vorgetäuscht hatte und heute stolze 108 Jahre alt ist), Josef Schuster (Präsident des Zentralsrats der Juden... es ist nie verkehrt Juden mit ins Boot zu nehmen!) und hochrangige Vertreter der Antifa sitzen.
Mittels Chemtrails sollen die Einwohner gefügig, weich und schwul gemacht werden. In ein paar Jahren erfolgt dann die Umvolkung, damit in (Ex)-Deutschland das neue Kalifat Syrien entstehen kann.
#
Du hast vergessen hinzuzufügen, dass bereits vor Jahren ein erfolgreicher Feldversuch in Offenbach stattgefunden hat.
#
Aus einem Gespräch im beruflichen Kontext habe ich erfahren, dass nach und nach alles aufgedeckt werden wird und so Leute wir ich im Laufe der nächsten Jahre erkennen werden, was hier für eine riesen Sauerei abgezogen wurde.

Das dürfte dann mein Erweckungsmoment werden!
#
Luzbert schrieb:

Aus einem Gespräch im beruflichen Kontext habe ich erfahren, dass nach und nach alles aufgedeckt werden wird


An dieser Stelle hättest du einwenden können, dass man dies natürlich zu verhindert wisse und notwendigen Vorkehrungen bereits getroffen worden seien. Dazu der gutgemeinte Rat, die Seiten zu wechseln, „bevor es zu spät sei, man habe doch sicherlich Frau und Kinder“ und mit diabolischem Lachen ab.
#
Lieber Kartoffelsalat oder lieber Nudelsalat?
#
Diese Entscheidung überlasse ich den Frauen.
#
'Siegessäule' nennen wir des, wenn uns des Spanferkel nach einer Stunde über'm Grill ned vom Spieß g'hopft is'.
#
Ich mache übrigens am Samstag ein Spanferkel schön lecker am Spieß. Mjamm, mjamm
#
Der Solidaritätsonkel erinnert mich an jemanden. Ich komm nur nicht drauf.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Solidaritätsonkel erinnert mich an jemanden. Ich komm nur nicht drauf.


Hmmm…

https://images.app.goo.gl/ZQqQttmZWCJL8pN1A
#
Da muss aber noch das letzte t raus: Philanterop ist hiermit freigegeben!
#
eSGEhtgutab schrieb:

hsv-fan1887 schrieb:

Scheiss auf den blöden DFB Pokal. Der DFB hat sich in der letzten Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die sportliche Bedeutung tendiert gegen NULL. Ich kann mich nicht erinnern da irgendein spannendes Spiel erlebt zu haben.


Ich gebe dir absolut Recht, vollkommen belanglose Veranstaltung
https://www.youtube.com/watch?v=7M8NRWbx0ks&ab_channel=Sportschau

Oh mein Gott! Hatte ich jemals erwähnt, dass ich ein Kind von Ante möchte!?

Mein Damatiner, Ihres Zeichens folglich irgendwie ursprünglich Kroatin, heißt seit damals 'Kleiner Rebic'.💕😎
#
Ich wusste immer, dass du tief in deinem Herzen eigentlich ein Philantetrop bist.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Knueller schrieb:

Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.


Wenn da vorher Radler drin war, finde ich auch das scheixxe.

Wenn du mir Radler in PET-Flaschen zeigst, gebe ich dir ein solches aus!
#
Dieser "Jede Saison neue Trikots"-Kult ist schon Konsumwahnsinn genug. Wir können froh sein, dass man uns nicht noch Weihnachtstrikots, Karnevalstrikots und Jubiläumstrikots unterjubeln will für 99,90€ bzw. irgendwas um die 130, wenn der Hermesflock noch drauf soll.
Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.

PS: Jaja, zwingt mich ja keiner zu kaufen blabla.
#
Knueller schrieb:

Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.


Wenn da vorher Radler drin war, finde ich auch das scheixxe.
#
"Ich kann mich nicht daran erinnern jemals soviel Struktur schon im zweiten Testspiel gesehen zu haben" sollte es heißen.
#
Dingfest schrieb:

"Ich kann mich nicht daran erinnern jemals soviel Struktur schon im zweiten Testspiel gesehen zu haben" sollte es heißen.


So sehe ich das auch und ich glaube, ich habe mich heute schon ein wieder wenig verliebt. Ich glaube, mit Glasner wird das was.
#
Biz Markie
The biz never sleeps war eines meiner Lieblings-Hip-hop-Alben.

RIP
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wenn mein Vater nix weiß, aber wer von den Grünen oder der SPD wo ein Plagiat erstellt hat, davon kann er mir stundenlang Vorträge halten. Und über seinem geliebten FCB.


Soso, aus einer CDU wählenden Bayern-Familie. Kein Wunder, dass du die Sicherheit des Lehrerlebens gewählt hast
#
zappzerrapp schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wenn mein Vater nix weiß, aber wer von den Grünen oder der SPD wo ein Plagiat erstellt hat, davon kann er mir stundenlang Vorträge halten. Und über seinem geliebten FCB.


Soso, aus einer CDU wählenden Bayern-Familie. Kein Wunder, dass du die Sicherheit des Lehrerlebens gewählt hast

zappzerrapp schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wenn mein Vater nix weiß, aber wer von den Grünen oder der SPD wo ein Plagiat erstellt hat, davon kann er mir stundenlang Vorträge halten. Und über seinem geliebten FCB.


Soso, aus einer CDU wählenden Bayern-Familie. Kein Wunder, dass du die Sicherheit des Lehrerlebens gewählt hast


CSU
#
Motoguzzi999 schrieb:

Da fehlt dir halt die Innensicht. Die Grünen haben momentan schwer zu knabbern, was die Strategie und die Reaktionen darauf angeht. Ähnlich wie wir, wenn wir morgen CL spielen würden. Der FCB ist da gelassener. Wie heißt der eine Typ bei Asterix? Moralelastix, glaube ich. Bei einer Type wie z. B. Söder glaubt doch eh kein Mensch, dass der irgendwelche Überzeugungen oder Werte hat. Aber ok, man wählen halt einfach den, der es einem ermöglicht, den Lebensstil, von dem man glaubt, das er einem zusteht, auch in Zukunft garantiert. Koste es, was es wolle.



Das kann schon sein. Die Grünen sind tatsächlich nicht meine Partei, bin eher ein Liberaler. Auch wenn ich zugestehen kann, dass die Grünen in bestimmten Bereichen als Einzige die richtigen Gedanken formulieren und es wichtig ist, dass eine Partei einen solchen Ansatz in dem politischen Diskurs vertritt. Genauso wie es halt für andere berechtigte politische Ansätze andere Parteien gibt.
Also nix mit „Koste es, was es wolle“
#
amsterdam_stranded schrieb:

Also nix mit „Koste es, was es wolle“


Gut, damit habe ich auch nicht dich gemeint. Aber die Typen, die meinen, dass sie sich das alles verdient haben, weil sie so viel „geleistet“ hätten. Davon gab es in meiner Familie leider zu viele. Ich erinnere mich noch mit Schrecken n die Familienfeiern in den 90ern. „Und was wählst du?“ und die darauf folgenden Vorträge. Das geht doch nicht, dann geht doch die Welt unter. Wenn mein Vater nix weiß, aber wer von den Grünen oder der SPD wo ein Plagiat erstellt hat, davon kann er mir stundenlang Vorträge halten. Und über seinem geliebten FCB. Deswegen gehört das für mich zusammen.