
Motoguzzi999
5829
#
Knueller
Herr, lass ein Tor fallen. Ich will hier nicht noch 30 Minuten sitzen und überteuertes Bier saufen müssen. 🤪
Knueller schrieb:
Herr, lass ein Tor fallen. Ich will hier nicht noch 30 Minuten sitzen und überteuertes Bier saufen müssen. 🤪
Fast vergessen, die Puffs haben ja wieder auf.
Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Herr, lass ein Tor fallen. Ich will hier nicht noch 30 Minuten sitzen und überteuertes Bier saufen müssen. 🤪
Fast vergessen, die Puffs haben ja wieder auf.
Titten weg, es ist EM!
Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Herr, lass ein Tor fallen. Ich will hier nicht noch 30 Minuten sitzen und überteuertes Bier saufen müssen. 🤪
Fast vergessen, die Puffs haben ja wieder auf.
In der Tat ist die Unbekannte neben mir ziemlich heiß. Ich warte allerdings noch drauf, dass sie mir einen ausgibt und mich in ein Gespräch verwickelt. 😊
Ja, ja der Fortschritt und sein Kind. Die eigentliche Frage ist doch aber nicht, ist etwas fortschrittlich? Sondern dient dieser Fortschritt dem allgemeinen Wohl oder oder ist er nur eine Rechtfertigung für die Durchsetzung von Gewinninteressen. Das meine ich jetzt unabhängig von der Eintrachtapp, bei der man ja schon drüber streiten kann, ob die Umbenennung ein Fort- oder Rückschritt war.
Leben die dänischen Royals eigentlich in UK?
Nee, im Wolkenkuckucksheim wie die anderen Royals auch.
Es steht jedem frei, sich den neueren Entwicklungen in der Gesellschaft zu verweigern. Man muss halt dann von denen Abschied nehmen, die das anders sehen. Oder diese überzeugen, dass der eigene Weg besser ist.
Womit die die berühmte Wahlfreiheit in der Marktwirtschaft hervorragend umschrieben ist.
Bela Rethy sieht heute aus wie der jüngere nichtrauchende Bruder von Pavel Pipovic und Bronko Kulicka.
Motoguzzi999 schrieb:
Bela Rethy sieht heute aus wie der jüngere nichtrauchende Bruder von Pavel Pipovic und Bronko Kulicka.
War im Szkoda doch noch ein Sitzplatsz frei?
Motoguzzi999 schrieb:
Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist.
Das meinte ich. Glaubt man hier ernsthaft, dass man jedem 75-Jährigen Gelegenheitsbesucher die App aufquatschen wird oder ihn sonst vor die Tür setzt? Der Aufschrei wäre riesig. Das kann ich mir nicht vorstellen. Eine App mit registriertem Impfnachweis vereinfacht halt vieles bzgl. der Abläufe und dass man möchte, dass sich viele damit ausstatten, damit man am Einlass zB keine elend langen Prüf-Schlagen hat, ist doch völlig nachvollziehbar. Mal unabhängig davon, dass man die App und das Drumherum natürlich "fördern" will.
Ich lese jedenfalls nichts davon, dass man ohne die App gar nicht reinkommt. Nur hinterlegen kann ich halt eine Impfung nicht "analog". So verstehe ich das.
Hmm, ob für den 75-jährigen Gelegenheitsbesucher überhaupt ne Karte übrigbleibt. Aber ja, ich hoffe und glaube auch, dass es am Ende vielleicht eine kulante Lösung gibt, aber der Weg ist vorgezeichnet.
PeterT. schrieb:
Ohne diese Drecks-App scheint man "raus" zu sein!
Ich hab mich zwar nicht groß eingelesen, aber wo steht das in dem Artikel? Es geht doch nur ums Hinterlegen der Impfunterlagen, um den Einlass zu vereinfachen, das geht nur über die App. Aber Du kannst doch trotzdem rein, Du musst halt dann jedes Mal extra den Kram vorzeigen, statt das schön in der App drin zu haben und das dann zu nutzen. So wie jetzt bei den Apps wie Corona-Warnapp etc. auch, wenn man den Impfnachweis digitalisiert hat.
Oder habe ich irgendwas überlesen, dass man jetzt nicht mehr ins Stadion kommt, weil man die App nicht hat?
SGE_Werner schrieb:
Oder habe ich irgendwas überlesen, dass man jetzt nicht mehr ins Stadion kommt, weil man die App nicht hat?
Also ich verstehe das genauso. Es ist allerdings etwas unpräzise ausgedrückt. Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist. Beim Forumstreffen hat Axel ja auch gesagt, dass es in Zukunft nur noch Tickets über die App gibt, man sich aber auch welche im Stadion ausdrucken könne, falls man sein Handy vergessen hat, aber nicht so oft (Er hat das mit dem Kampf gegen Schwarzhändler begründet).
Machen wir uns nichts vor, über kurz oder lang wird es so kommen, sonst macht die Investition in die Plattform doch keinen Sinn.
Motoguzzi999 schrieb:
Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist.
Das meinte ich. Glaubt man hier ernsthaft, dass man jedem 75-Jährigen Gelegenheitsbesucher die App aufquatschen wird oder ihn sonst vor die Tür setzt? Der Aufschrei wäre riesig. Das kann ich mir nicht vorstellen. Eine App mit registriertem Impfnachweis vereinfacht halt vieles bzgl. der Abläufe und dass man möchte, dass sich viele damit ausstatten, damit man am Einlass zB keine elend langen Prüf-Schlagen hat, ist doch völlig nachvollziehbar. Mal unabhängig davon, dass man die App und das Drumherum natürlich "fördern" will.
Ich lese jedenfalls nichts davon, dass man ohne die App gar nicht reinkommt. Nur hinterlegen kann ich halt eine Impfung nicht "analog". So verstehe ich das.
Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Oder habe ich irgendwas überlesen, dass man jetzt nicht mehr ins Stadion kommt, weil man die App nicht hat?
Also ich verstehe das genauso. Es ist allerdings etwas unpräzise ausgedrückt. Man wirbt um Verständnis, dass der Einlass sonst nicht zu handlen wäre. Es wird aber nicht explizit gesagt, dass es auch ohne möglich ist. Beim Forumstreffen hat Axel ja auch gesagt, dass es in Zukunft nur noch Tickets über die App gibt, man sich aber auch welche im Stadion ausdrucken könne, falls man sein Handy vergessen hat, aber nicht so oft (Er hat das mit dem Kampf gegen Schwarzhändler begründet).
Machen wir uns nichts vor, über kurz oder lang wird es so kommen, sonst macht die Investition in die Plattform doch keinen Sinn.
Im Schwimmbad kommt man auch nur mit QR-Code rein. Mittlerweile hat doch fast jeder ein Smartphone und das ist einfach die Zukunft. Die Krise hat das jetzt nur ordentlich gepusht
Aber echt. Ich sag mir auch immer, wenn ich Bahn fahren will: Scheiß Bahn, werde ich doch tatsächlich von Euch gezwungen, eine Fahrkarte zu kaufen.
Schräger Vergleich. Wenn die Bahn ihre Tickets nur noch über eine App verkaufen würde, gäbe es zu Recht einen Aufschrei.
es gibt eine neue Studie von Stephan Lewandowsky (Psychologe), es geht mal wieder um das Verhaeltnis zur Wissenschaft.
Ausgangspunkt ist z.B. der Klimawandel aber auch das Thema Impfungen, bei dem man in den USA eine krasse Trennung zwischen Demokraten (liberals) und Republikanern (conservatives) sieht, die sich massiv weniger impfen lassen.
Das Paper ist leider hinter einer Bezahlschranke, deshalb verweise ich mal auf seinen Twitterthread dazu:
https://twitter.com/STWorg/status/1411379839278501892
Irgendwo hatte ich auch Sekundaerliteratur dazu gesehen, die finde ich aber nicht mehr.
Grundhypothese ist, dass es eine Inkompabilitaet zwischen konservativen Gedanken und wissenschaftlichen Normen gibt.
Sie konnten in ihrer Studie zeigen, dass Konservative und Libertaere weniger wahrscheinlich wissenschaftliche Normen anerkennen als ihre linken ("liberal") Counterparts.
Das heisst sicher nicht, dass jeder Konservative Probleme mit der Wissenschaft hat, es geht um Wahrscheinlichkeiten, die eben im Konservativen Spektrum deutlich hoeher liegen als im linken Bereich.
Sehr deutlich zeichnet sich das in den USA beim Thema Impfung ab, in Deutschland ist eine prominente Bestaetigung fuer diese Hypothese Armin Laschet, der wie wir auch hier im Thread schon oefter gelesen haben, grosse Schwierigkeiten mit der Wissenschaft hat.
Ich moechte nur an seine letzte Glanztat erinnern, als er der AfD bei ihrem Versuch Wissenschaft zu diskreditieren zugestimmt hat.
Ausgangspunkt ist z.B. der Klimawandel aber auch das Thema Impfungen, bei dem man in den USA eine krasse Trennung zwischen Demokraten (liberals) und Republikanern (conservatives) sieht, die sich massiv weniger impfen lassen.
Das Paper ist leider hinter einer Bezahlschranke, deshalb verweise ich mal auf seinen Twitterthread dazu:
https://twitter.com/STWorg/status/1411379839278501892
Irgendwo hatte ich auch Sekundaerliteratur dazu gesehen, die finde ich aber nicht mehr.
Grundhypothese ist, dass es eine Inkompabilitaet zwischen konservativen Gedanken und wissenschaftlichen Normen gibt.
Sie konnten in ihrer Studie zeigen, dass Konservative und Libertaere weniger wahrscheinlich wissenschaftliche Normen anerkennen als ihre linken ("liberal") Counterparts.
Das heisst sicher nicht, dass jeder Konservative Probleme mit der Wissenschaft hat, es geht um Wahrscheinlichkeiten, die eben im Konservativen Spektrum deutlich hoeher liegen als im linken Bereich.
Sehr deutlich zeichnet sich das in den USA beim Thema Impfung ab, in Deutschland ist eine prominente Bestaetigung fuer diese Hypothese Armin Laschet, der wie wir auch hier im Thread schon oefter gelesen haben, grosse Schwierigkeiten mit der Wissenschaft hat.
Ich moechte nur an seine letzte Glanztat erinnern, als er der AfD bei ihrem Versuch Wissenschaft zu diskreditieren zugestimmt hat.
Wenn ich mich an dieser Stelle mal mit einer Buchempfehlung einmischen darf. Ein hervorragendes kleines Büchlein, das die Rolle der Wissenschaft in politischen Konflikten beleuchtet, ist dieses.
https://www.perlentaucher.de/buch/alexander-bogner/die-epistemisierung-des-politischen.html
Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie sehr gut beschrieben, wie eigentlich normative Konflikte, als Wissenskonflikte ausgetragen werden und wie man damit in eine Sackgasse gerät. An einigen Stellen habe ich mich tatsächlich gefragt, ob der Autor im D&D Feldforschung betrieben hat.
https://www.perlentaucher.de/buch/alexander-bogner/die-epistemisierung-des-politischen.html
Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie sehr gut beschrieben, wie eigentlich normative Konflikte, als Wissenskonflikte ausgetragen werden und wie man damit in eine Sackgasse gerät. An einigen Stellen habe ich mich tatsächlich gefragt, ob der Autor im D&D Feldforschung betrieben hat.
Also, der Linienrichter aus dem Endspiel war Aserbaidschaner. Wieviele Russen im Sowjetteam waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mal kurz recherchiert bei Wikipedia. Nicht alle haben einen Eintrag, von denen, bei denen ich es rauskriegen konnte, waren: 5 Russen, 3 Georgier, einer Ukrainer, einer Lette, einer Tatare und zwei Aserbaidschaner.
Also, der Linienrichter aus dem Endspiel war Aserbaidschaner. Wieviele Russen im Sowjetteam waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mal kurz recherchiert bei Wikipedia. Nicht alle haben einen Eintrag, von denen, bei denen ich es rauskriegen konnte, waren: 5 Russen, 3 Georgier, einer Ukrainer, einer Lette, einer Tatare und zwei Aserbaidschaner.
Frankfurter-Bob schrieb:
Von der Geschwindigkeit her.
ah, das ist dann wohl so eine logik wie in diesem alten witz:
"waren sie schon mal in australien?"
"nein!"
"oh, kennen sie dann vielleicht meine nichte? die war nämlich auch noch nie in australien..."
„Waren Sie schon mal in Australien?“
„Mitnichten“
„Ja, aber nicht mit meiner, die war nämlich noch nie dort.“ 🤡
„Mitnichten“
„Ja, aber nicht mit meiner, die war nämlich noch nie dort.“ 🤡
Motoguzzi999 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Die Stelle hast du falsch verstanden. Das soll bedeuten: Nur auf diese Weise ist es möglich, am Einlass eine Hand für das Bier frei zu haben.
Scherz beiseite. Natürlich gehört es zur Plattformökonomie, dass man die Kunden auf die Plattform zwingt und dann dort einschließt, um ihr Verhalten zu studieren und ihnen noch „bessere“ Angebote zu machen. Ich hatte dazu mal vor längerer Zeit im UE einen Thread gestartet (Die Digitalisierungsstrategie der Eintracht). Ich frage mich, was aus dem Kontrollkomitee (oder wie es genannt wurde) aus Fans, von dem Axel gesprochen hat geworden ist? Hat sich dieses schon irgendwie dazu geäußert?
Sollte das nicht Zentralkomitee heißen?
Wenn man jetzt die Protokolle zur Hand hätte, könnte man ja nachlesen.
Basaltkopp schrieb:
Dann sollen sie es doch lassen. Kann doch jeder selber entscheiden. Aber dann muss ich doch nicht über ein Angebot jammern, das künftig den Zutritt zum Stadion erleichtern kann.
Bist Du Dir da so sicher?
OK - dröseln wir es einmal ganz genau auf. (Dauert aber etwas, wenn Du eh keinen Bock hast, einfach ignorieren, kann jeder selbst entscheiden. Aber später nicht überrascht sein )
Grundlage ist die Eintracht-Info zum Impfstatus: https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/
Unter "Gewissheiten, die wir aktuell voraussetzen können" lese ich:
Sicher ist:
...
Bei Zuschauerzahlen im fünfstelligen Bereich wird ein sog. Negativnachweis - also Geimpft, Genesen oder Getestet - zwingend notwendig sein
...
Die sichere Erfüllung all dieser formalen Anforderungen wird organisatorisch und infrastrukturell nur in digitalisierter Form zu gewährleisten sein, denn der händische Abgleich von Impfpass, Identitätsnachweis und Übereinstimmung mit dem Ticket wird gerade bei größeren Zuschauerzahlen schlicht nicht zu bewältigen sein.
...
Ein zentraler Baustein hierbei wird die Registrierung des Impf- oder Genesenen-Status in der Plattform unseres Ticketsystems sein.
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Wenn ja, dann schauen wir uns einmal an was die Eintracht diesbezüglich als Lösung anbietet.
Für Deinen Termin vor Ort benötigst du:
- mainaqila
- ...
Ah, also benötige ich die App, sonst kann ich mich nicht registrieren.
Zumindest erwähnt die Eintracht derzeit keine andere Möglichkeit. Denkbar wäre es ja slicht seine EF-Nummer, Ausweis und Nachweis vorzulegen, die Eintracht spielt dies ins System und fertig ist die Laube. Wurde diese andere Möglichkeit zur Registrierung schlicht vergessen zu erwähnen? Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Aber Stand heute und wenn man sich die aktuelle Aktion anschaut, dann kann man es eben nicht selbst entscheiden.
Verstehst Du jetzt was wir meinen?
Schauen wir mal in die Zukunft, dazu schreibt die Ticketseite nichts, aber es gab ja die E-Mail, mit der auf die Aktion hingewiesen wurde. Die ist auch online verfügbar:
http://view.email.eintracht.de/?qs=1fe36ebe7d47b6d7b2756d54c2eb71ef13f03aaa1a2f6593549747d1772d2687ce33d34750b937f17b53a83a0bab836843d9cc4ea647e55daf01abf24d66580334c30ab53b096d9a684144209fb4a3ce
Weißt Du übrigens wie oft mainaqila hier erwähnt wird? Rate mal!
Hellmann und Reschke erwähnen sie überhaupt nicht.
Man spricht von "hier am Stadion Euren Impf- oder Genesenen-Status als Berechtigungsmerkmal in unser Ticketsystem zu übertragen."
Was wie gesagt sicher auch gehen würde, ganz ohne die App zwingend zu machen.
Aber wenn man sich die Details anschaut - hier wird mainaqila dann erwähnt und ist zwingend.
Aber vielleicht kann man ja am Spieltag...wie gesagt, nur die E-Mail erwähnt diese Möglichkeit überhaupt. Es heißt dazu:
Natürlich wird es die Gelegenheit geben, die Registrierung in unserem Ticketsystem auch noch an Spieltagen an den Kassenbereichen nachzuholen, aber es sollte jedem bewusst sein, dass der Zugang zum Stadion eben diese Registrierung der Berechtigung zukünftig voraussetzt...
Um es mal klar zu sagen, man kann nicht einfach mit seinem Impfstatusnachweis zum Einlass gehen, sondern man muss sich vorher bei der Eintracht registrieren lassen. Darüber könnte man noch reden, Einlass und diesen Nachweis trennen erscheint nicht unlogisch. Aber klar ist ja auch, am Einlass muss natürlich dann noch der Personalausweis vorgezeigt werden.
Jetzt kommt die große Frage:
Wenn es aktuell nur mit mainaqila geht...wie groß sind die Chancen, dass man es später auch zwingend mittels dieser App machen muss? Kann ich Dir nicht sicher sagen, Du auch nicht...aber ich habe so eine Vermutung.
Fazit:
Dein Kann doch jeder selber entscheiden kannst Du aktuell mal vergessen.
Eintracht-Laie schrieb:
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Die Stelle hast du falsch verstanden. Das soll bedeuten: Nur auf diese Weise ist es möglich, am Einlass eine Hand für das Bier frei zu haben.
Scherz beiseite. Natürlich gehört es zur Plattformökonomie, dass man die Kunden auf die Plattform zwingt und dann dort einschließt, um ihr Verhalten zu studieren und ihnen noch „bessere“ Angebote zu machen. Ich hatte dazu mal vor längerer Zeit im UE einen Thread gestartet (Die Digitalisierungsstrategie der Eintracht). Ich frage mich, was aus dem Kontrollkomitee (oder wie es genannt wurde) aus Fans, von dem Axel gesprochen hat geworden ist? Hat sich dieses schon irgendwie dazu geäußert?
Es überlegt noch. 😉
Motoguzzi999 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
...
NUR auf diese Weise kann vermieden werden, zukünftig bei jedem Spiel aufs Neue seinen Impf- oder Genesenen-Nachweis zusammen mit dem Personalausweis vorzeigen zu müssen.
So weit verstanden, Basaltkopp?
Gut - ich lese daraus, dass es ohne Digitalnachweis nicht möglich ist ins Stadion zu kommen. Bist Du da bei mir?
Die Stelle hast du falsch verstanden. Das soll bedeuten: Nur auf diese Weise ist es möglich, am Einlass eine Hand für das Bier frei zu haben.
Scherz beiseite. Natürlich gehört es zur Plattformökonomie, dass man die Kunden auf die Plattform zwingt und dann dort einschließt, um ihr Verhalten zu studieren und ihnen noch „bessere“ Angebote zu machen. Ich hatte dazu mal vor längerer Zeit im UE einen Thread gestartet (Die Digitalisierungsstrategie der Eintracht). Ich frage mich, was aus dem Kontrollkomitee (oder wie es genannt wurde) aus Fans, von dem Axel gesprochen hat geworden ist? Hat sich dieses schon irgendwie dazu geäußert?
Sollte das nicht Zentralkomitee heißen?
Hallo zusammen,
immer wieder werden Threads zu spannenden Gerüchten mitsamt einer Quelle gepostet. Sofort beginnt die Diskussion auch um die Frage 'taugt die Quelle denn was?' oder schreiben die nur Blödsinn? Ich selbst stelle mir die Frage auch immer und das ist mir gerade wieder am Beispiel Di Marzio aufgefallen, der jüngst in einem Beitrag genannt worden ist. Lag der nicht bei Trapp und Boateng richtig? Ich weiß es nicht mehr genau. Es wäre aber sehr interessant, fundiert zwischen wilden Spekulanten und gut informierten Insidern unterscheiden zu können.
Daher kam mir die Idee, die Gerüchte und Quellen in einer möglichst übersichtlichen Tabelle zu sammeln, um daraus eine Trefferquote ableiten zu können. Auf dieser Grundlage könnte in diesem Thread über die Qualität der Gerüchtequellen diskutiert werden.
Einen groben Entwurf habe ich hier mal angelegt: Google Doc [Link]
Ich bin gespannt, ob hier ein paar Adler sind, die sich daran beteiligen würden, denn nur durch Crowdwork kann die Tabelle eine aussagekräftige Größe erreichen. Dazu müssten wir uns wohl ein paar Regeln geben: welche Quellen werden aufgenommen? Wie viele Quellen pro Gerücht werden berücksichtigt (irgendwann schreiben ja alle ab)? Ist die von mir gewählte Darstellungsform die cleverste (wahrscheinlich nicht).
Freue mich über Rückmeldungen!
immer wieder werden Threads zu spannenden Gerüchten mitsamt einer Quelle gepostet. Sofort beginnt die Diskussion auch um die Frage 'taugt die Quelle denn was?' oder schreiben die nur Blödsinn? Ich selbst stelle mir die Frage auch immer und das ist mir gerade wieder am Beispiel Di Marzio aufgefallen, der jüngst in einem Beitrag genannt worden ist. Lag der nicht bei Trapp und Boateng richtig? Ich weiß es nicht mehr genau. Es wäre aber sehr interessant, fundiert zwischen wilden Spekulanten und gut informierten Insidern unterscheiden zu können.
Daher kam mir die Idee, die Gerüchte und Quellen in einer möglichst übersichtlichen Tabelle zu sammeln, um daraus eine Trefferquote ableiten zu können. Auf dieser Grundlage könnte in diesem Thread über die Qualität der Gerüchtequellen diskutiert werden.
Einen groben Entwurf habe ich hier mal angelegt: Google Doc [Link]
Ich bin gespannt, ob hier ein paar Adler sind, die sich daran beteiligen würden, denn nur durch Crowdwork kann die Tabelle eine aussagekräftige Größe erreichen. Dazu müssten wir uns wohl ein paar Regeln geben: welche Quellen werden aufgenommen? Wie viele Quellen pro Gerücht werden berücksichtigt (irgendwann schreiben ja alle ab)? Ist die von mir gewählte Darstellungsform die cleverste (wahrscheinlich nicht).
Freue mich über Rückmeldungen!
Ein gewisser Ralf Rangnick ist immer gut informiert und teilt sein Wissen auch freimütig.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
aber die UEFA hatte schon Bakhramov beim 66er Endspiel nominiert, obwohl wir die Russen im Halbfinale besiegt hatten...die Rache dafür folgte prompt....
Ich denk, das müsste die FIFA dann gewesen sein.
Natürlich...war ja WM, dann isses natürlich die FIFA gewesen....ich hab die ganze Zeit nur UEFA im Kopp....sorry für den Fauxpas meinerseits.....
Und es waren natürlich auch nicht die Russen im Halbfinale, sondern die Sowjetunion.
Motoguzzi999 schrieb:
Und es waren natürlich auch nicht die Russen im Halbfinale, sondern die Sowjetunion.
Und noch nicht einmal die. 😄
Ich kenne einen, der hat Joe Cocker mal vor einem Auftritt in seiner Garderobe den Magen ausgepumpt. (Er vor vorher im Publikum, der Klassiker: Ist ein Arzt anwesend?). Heutzutage würde man den Mageninhalt wahrscheinlich teuer auf EBay versteigern.
Das ist echt ein kongeniales Duo der Schweini und die Jessy.
Du hast doch mindestens schon wieder zwei Radler intus.
Hat der gerade Genitalien gesagt?