
Motoguzzi999
5828
Habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag zu korrigieren.
Maddux schrieb:
Blanco hingegen ist ein Projekt für die nächsten 3 bis 4 Jahre. Nächste Saison Muskelaufbau im Tankstellenshop mit gelegentlichen Startelfeinsätzen, im zweiten Jahr immer mehr Einwechselungen nach Bekundungen aus dem Publikum (Blanco! Blanco!) und in der dritten Saison schieben wir ihn dann nach Russland oder in die Schweiz ab.
Notiz an mich selbst: In der nächsten Sitzung beim Psychoanalytiker mal das Thema „Traumatische Transfers“ ansprechen.
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Wieso der gleiche Vertrag ohne AK aber besser ist als mit AK, habe ich dargelegt und konnte bisher nicht widerlegt werden, weil es dafür einfach kein Argument gibt. Sorry!
Natürlich gibt es dafür ein Argument:
Was willst du denn mit einem Trainer, der weg will? Ihn zum Bleiben zwingen? Na, Glückwunsch.
Und wie viel man für einen Trainer bekommt, der keine AK hat, hat man ja bei Kovac gesehen. Und das waren die Bayern!
Gladbach muss nun das Dreifache für Hütter bezahlen. Und es ist nur Gladbach. Alles dank der AK.
Im schlechtesten Fall hätten wir für Hütter gar nichts bekommen. Siehe Hecking beim Club. Oder Tuchel bei Mainz (Sabbatjahr). Oder hätten einen demotivierten Trainer an der Seitenlinie. Keine schönen Alternativen zu einer AK von 7,5 Mio.
Sich wegstreiken geht mit und ohne AK. Sorry, aber eure Argumente sind einfach keine.
Die Diskussion zieht sich ja schon eine ganze Weile. Ich versuche mal für mich ein Zwischenfazit zu ziehen. Wenn ein Trainer eine AK zieht, muss man ihn ziehen lassen. Aus einer AK, egal wie hoch, zieht der abgebende Verein nie einen Vorteil. Besser wäre vielleicht eine Art Transferfenster, denn das kann man zumachen, wenn‘s zieht.
Hab ich das soweit verstanden?
Hab ich das soweit verstanden?
Motoguzzi999 schrieb:
Die Diskussion zieht sich ja schon eine ganze Weile. Ich versuche mal für mich ein Zwischenfazit zu ziehen. Wenn ein Trainer eine AK zieht, muss man ihn ziehen lassen. Aus einer AK, egal wie hoch, zieht der abgebende Verein nie einen Vorteil. Besser wäre vielleicht eine Art Transferfenster, denn das kann man zumachen, wenn‘s zieht.
Hab ich das soweit verstanden?
Du hast es verstanden, herzlichen Glühwein. Eine Lösung habe ich nicht parat, außer dass man evtl versuchen sollte, auf eine AK gänzlich zu verzichten. Es kommt doch kein Verein von sich auf die Idee einem Trainer/Spieler in einen Vertrag eine AK einzubauen, wenn der ihn auch ohne akzeptieren würde. Wie blöd müsste man da sein?
Ich schick euch auch noch einen Link.
https://klub.eintracht.de/proficamp/webcam/
So jetzt muss ich aber wieder...
https://klub.eintracht.de/proficamp/webcam/
So jetzt muss ich aber wieder...
Der Würzburger lügt wie A. Hütters Hund. Ich bin der Einschalter. Tut mir leid, ich war seit dem Mainzspiel durchgängig besoffen und bin auf den Schalter gefallen. Jetzt geht’s wieder.
War nur ne Notlüge. Der Betrieb muss ja schließlich weitergehen. Danke!
Wolfgang Wagner
Legendärischer Apfelweinwirt (Zu den drei Steubern) aus Sachsenhausen
Der beste Apfelwein, den ich jemals trinken durfte.
R.I.P.
Legendärischer Apfelweinwirt (Zu den drei Steubern) aus Sachsenhausen
Der beste Apfelwein, den ich jemals trinken durfte.
R.I.P.
crazymike schrieb:
Gab es von Seiten der Vereine oder Land, Bund oder sonst was eigentlich mal die Überlegung dass bei Neustart (hoffentlich mit Teil auslastung der Stadien) geimpfte als 0 Personen zählen wie auch im privaten Kreis?
Am Bierstand in der Halbzeit.
„Ich hätte gerne 10 Bier für 0 Personen. Das macht dann 0 €, oder? Hehehe!“
Motoguzzi999 schrieb:crazymike schrieb:
Gab es von Seiten der Vereine oder Land, Bund oder sonst was eigentlich mal die Überlegung dass bei Neustart (hoffentlich mit Teil auslastung der Stadien) geimpfte als 0 Personen zählen wie auch im privaten Kreis?
Am Bierstand in der Halbzeit.
„Ich hätte gerne 10 Bier für 0 Personen. Das macht dann 0 €, oder? Hehehe!“
Ja, mit 5% Alkohol pro Person höhöhöhöhö
Also ganz ehrlich, ich finde das wir mittlerweile eine reine Jammergesellschaft geworden sind. Gibt es Leute, die aufgrund der Lage Probleme hat? Ja, leider viel zu viele. Gibt es Leute die sich Probleme machen, wo keine sind? Ja noch viel mehr.
Ein Beispiel aus persönlicher Erfahrung: die Kinder aus der 1.Klasse meiner Tochter sollen sich 2 x die Woche testen lassen. Wir erklären unser Tochter, dass sie dadurch andere Leute schützt eventuell nicht an Corona zu erkranken. Sie ist Feuer und Flamme. 80 Prozent der Eltern machen einen Riesentrara. Die einen wollen nicht, weil sie nicht in Quarantäne wollen, die anderen wollen doch demnächst zu einer Feier oder zur Oma. Das geht doch nicht mit positiven Test. Andere sagen ihr Kind hat Angst. Wird ja bei den ein oder anderen auch so sein. Aber wenn ich höre, das die Eltern zu ihren Kindern sagen: Also Schatz, wenn der Test positiv ist, dann müssen wir alle 14 Tage zu Hause bleiben. Dann braucht man sich nicht zu wundern und das war jetzt nur ein Beispiel von vielen die ich so täglich erlebe.
Ein Beispiel aus persönlicher Erfahrung: die Kinder aus der 1.Klasse meiner Tochter sollen sich 2 x die Woche testen lassen. Wir erklären unser Tochter, dass sie dadurch andere Leute schützt eventuell nicht an Corona zu erkranken. Sie ist Feuer und Flamme. 80 Prozent der Eltern machen einen Riesentrara. Die einen wollen nicht, weil sie nicht in Quarantäne wollen, die anderen wollen doch demnächst zu einer Feier oder zur Oma. Das geht doch nicht mit positiven Test. Andere sagen ihr Kind hat Angst. Wird ja bei den ein oder anderen auch so sein. Aber wenn ich höre, das die Eltern zu ihren Kindern sagen: Also Schatz, wenn der Test positiv ist, dann müssen wir alle 14 Tage zu Hause bleiben. Dann braucht man sich nicht zu wundern und das war jetzt nur ein Beispiel von vielen die ich so täglich erlebe.
OXO86 schrieb:
Ein Beispiel aus persönlicher Erfahrung:
Eier aus Stahl.
Frankfurter-Bob schrieb:
Wäre einfach dafür 50% der AK draufzuschlagen, bei vorheriger, nicht von der Eintracht akzeptierter Veröffentlichung.
Gute Idee. Hätte von mir sein können.
Also würde im Fall Hütter, sagen wir mal, Frankenbachs Ehefrau der FR heimlich was stecken, schwupps, wäre die AK vereineinhalbfacht.
Nicht schlecht! 😊👍
Das mit dem Sack auf die Werkbank nageln, könnte man aber schon in die DFB-Musterverträge aufnehmen.
Was mir beim Hütter immer mal aufgefallen ist und was ich bei anderen Trainern nie bewusst wahrgenommen habe: vor dem Spiel war er oft im Trainingsanzug und zum Spiel erschien er dann in normaler Kleidung (den Hausmeisterkittel mal außen vor gelassen). Machen das andere prominente Trainer auch, oder ist das ein Alleinstellungsmerkmal?
Und: Hütter raus! (aus dem "Unsere Eintracht")
Und: Hütter raus! (aus dem "Unsere Eintracht")
Vielleicht wollte er dann im Anschluss noch zu Vorstellungsgesprächen, da geht man nicht in Ballonseide hin.
Diese Frage hat sich hier anscheinend noch überhaupt niemand gestellt.
(Ja, ich weiß...ich schon wieder)
(Ja, ich weiß...ich schon wieder)
Motoguzzi999 schrieb:
Diese Frage hat sich hier anscheinend noch überhaupt niemand gestellt.
(Ja, ich weiß...ich schon wieder)
😄
Jaja, die Sprache.
Und die Kurkapelle dirigiert Fritz Müller. 😊
Motoguzzi999 schrieb:
Spielst du Blitzschach?
Ganz ehrlich: ich spiele selten Schach. Aber wenn, dann schnell. 😊
Dann gebe ich mich geschlagen, bevor du mich noch fragst, ob ich Schwede sei.
(Muss die Kleine vom KiGa abholen)
(Muss die Kleine vom KiGa abholen)
Problemdenker du sein
Ganz kurz, muss was schaffen:
Die Presse wird natürlich weiterhin heiß rauf Infos sein. Aber bei den Vereinen fällt das Motiv weg etwas durchzustecken, weil sie eben nicht vor Saisonende etwas verkünden können. "Motiv" bezog sich nicht auf die Presse sondern den aufnehmenden Verein.
Zum Arbeitsvertrag: dort steht ja ohnehin meistens drin, dass man seine Arbeitsleistung nur dem Unternehmen spendieren darf . Hier noch eine Ergänzung aufzunehmen, ab wann Verhandlungen geführt werden dürfen, halte ich nicht für unmöglich. Nach der Saison kann ja immernoch verhandelt werden, aber eben nicht in bestimmten Zeiträumen.
Ansonsten, nach deiner Lesart machen Gesetze und vertragliche Regelungen keinen Sinn. Ich halte dagegen, auch wenn es nicht immer nachprüfbar ist, halten die meisten Leute sich daran, ganz egal, obs am Ende einer merkt oder nicht.
Und davon mal abgesehen, Hütter fand die Presse zu seinem Wechsel bestimmt nicht geil, der wird sich das zweimal überlegen, wie er in Zukunft agieren wird, Rose auch. Bobic vielleicht nicht
Ganz kurz, muss was schaffen:
Die Presse wird natürlich weiterhin heiß rauf Infos sein. Aber bei den Vereinen fällt das Motiv weg etwas durchzustecken, weil sie eben nicht vor Saisonende etwas verkünden können. "Motiv" bezog sich nicht auf die Presse sondern den aufnehmenden Verein.
Zum Arbeitsvertrag: dort steht ja ohnehin meistens drin, dass man seine Arbeitsleistung nur dem Unternehmen spendieren darf . Hier noch eine Ergänzung aufzunehmen, ab wann Verhandlungen geführt werden dürfen, halte ich nicht für unmöglich. Nach der Saison kann ja immernoch verhandelt werden, aber eben nicht in bestimmten Zeiträumen.
Ansonsten, nach deiner Lesart machen Gesetze und vertragliche Regelungen keinen Sinn. Ich halte dagegen, auch wenn es nicht immer nachprüfbar ist, halten die meisten Leute sich daran, ganz egal, obs am Ende einer merkt oder nicht.
Und davon mal abgesehen, Hütter fand die Presse zu seinem Wechsel bestimmt nicht geil, der wird sich das zweimal überlegen, wie er in Zukunft agieren wird, Rose auch. Bobic vielleicht nicht
Schönesge schrieb:
Ansonsten, nach deiner Lesart machen Gesetze und vertragliche Regelungen keinen Sinn. Ich halte dagegen, auch wenn es nicht immer nachprüfbar ist, halten die meisten Leute sich daran, ganz egal, obs am Ende einer merkt oder nicht.
So ist es und die anderen sind dann eben scheiße, oder Bayern (was in etwas dasselbe ist)
Dein kleines Rückzugsgefecht nimmt langsam skurrile Züge an. 😊
Wieso sollte das Motiv, etwas "Als Erster" veröffentlichen zu können, entfallen? Ich komme auf kein Motiv, das die B*** dazu bringen könnte, einen Trainerwechsel, von dem sie Wind bekommen hat, für sich zu behalten.
Das ist im ganzen Leben so. Wenn du keinen Schuldigen hast, hast du auch niemanden, den du betrafen kannst.
Auch das ist leicht abenteuerlich. Ich glaube kaum, dass eine solche Vorschrift durchsetzbar wäre. Stell dir mal vor, ein Unternehmen würde seinen Arbeitnehmer/innen verbieten, sich während einer befristeten Tätigkeit (nichts anderes ist ja ein Trainerjob) anderweitig umzusehen. Das halte ich eher für undurchsetzbar.
Schönesge schrieb:
Das sagst du, aber das Motiv etwas zeitnah verkünden zu können entfällt schon mal.
Wieso sollte das Motiv, etwas "Als Erster" veröffentlichen zu können, entfallen? Ich komme auf kein Motiv, das die B*** dazu bringen könnte, einen Trainerwechsel, von dem sie Wind bekommen hat, für sich zu behalten.
Schönesge schrieb:
Wäre es anders, bräuchten wir ja gar keine Regeln mehr, die ggf an erhebliche Konsequenzen geknüpft sind. Weil meistens bekommt es ja erstmal keiner raus.
Das ist im ganzen Leben so. Wenn du keinen Schuldigen hast, hast du auch niemanden, den du betrafen kannst.
Schönesge schrieb:
Zudem erwähnt Hellmann ja auch noch etwas von einer zeitlichen Komponente. Evtl ist es dem Trainer explizit untersagt während der Saison irgendwelche Verhandlungen führen zu dürfen. Müsste sich dann auch der Trainer erstmal aktiv vertragsbrüchig drüber hinwegsetzen.
Auch das ist leicht abenteuerlich. Ich glaube kaum, dass eine solche Vorschrift durchsetzbar wäre. Stell dir mal vor, ein Unternehmen würde seinen Arbeitnehmer/innen verbieten, sich während einer befristeten Tätigkeit (nichts anderes ist ja ein Trainerjob) anderweitig umzusehen. Das halte ich eher für undurchsetzbar.
Es geht ja nicht um Strafrecht, also gibt es schon mal keinen Beschuldigten. Sondern es geht um Arbeitsverträge und die daraus entstehenden Rechte und Pflichten. Es sind schon Kassiererinnen für weit weniger schwerwiegende Vergehen gevierteilt worden.
Reife Leistung übrigens, in mehreren Threads gleichzeitig zu verschiedenen Themen auf diesem Niveau zu argumentieren. Spielst du Blitzschach?
Reife Leistung übrigens, in mehreren Threads gleichzeitig zu verschiedenen Themen auf diesem Niveau zu argumentieren. Spielst du Blitzschach?
Motoguzzi999 schrieb:
Spielst du Blitzschach?
Ganz ehrlich: ich spiele selten Schach. Aber wenn, dann schnell. 😊
Motoguzzi999 schrieb:
Dann ist die Ausstiegsklausel halt hinfällig.
Vielleicht sogar die bessere Variante als die Strafe. Aber alles hat seine zwei Seiten. Dann kommt der Wechsel auch wieder irgendwie an die Öffentlichkeit und am Ende wird behauptet, dass der abgebende Verein die Info nach außen gegeben hat, um die Ablöse frei verhandeln zu können und die AK zu blockieren.
Ist also alles nicht einfach. Muss alles juristisch wasserdicht sein und es wird schwer, alles so festzuhalten, dass nicht irgendwer Unsinn machen kann.
Wie gesagt, ich bin ja kein Jurist, aber die Jungs haben ja auch Berater. Wenn es neue Regeln gibt, passt man sich eben an. Das sind ja keine Kriminellen und ich unterstelle Hütter auch nicht, dass er bewusst Foul gespielt hat. Nur... so geht es halt nicht und ich gebe mich auch nicht damit zufrieden, dass man da nix machen könnte.
Wieso Totschlagargument? Im Trainer-Arbeitsvertrag ist die Verschwiegenheitspflicht doch ohnehin schon verankert. Ist das auch ein Totschlagparagraph?
Mir geht es doch nur um die praktische Durchsetzbarkeit dieser Verschwiegenheit, die sich damit erledigt hat, wenn ein unbekannter Dritter sie bricht. Oder willst du Kovac vorwerfen, dass Hoeness der B*** gesteckt hat, wer im kommenden Jahr Bayerntrainer wird?
Mir geht es doch nur um die praktische Durchsetzbarkeit dieser Verschwiegenheit, die sich damit erledigt hat, wenn ein unbekannter Dritter sie bricht. Oder willst du Kovac vorwerfen, dass Hoeness der B*** gesteckt hat, wer im kommenden Jahr Bayerntrainer wird?
Ich bin, wie du sicherlich denken kannst, auch kein Jurist. Ich weiß aber, dass Juristen die gesellschaftliche Realität verändern, unmerklich oft, aber unaufhaltsam. Das habe ich bei Pierre Bourdieu gelesen.
Ich verstehe dein Argument, kann mir aber vorstellen, dass es einen Weg geben wird, damit umzugehen. Warum gelangen denn Journalisten überhaupt an solche Infos? Weil es jemand durchsteckt, ganz bewusst - doch nicht, weil sich jemand am Tresen verplappert. Dann ist die Ausstiegsklausel halt hinfällig. Und wenn sich einer beschwert? Dann gilt das Polt‘sche Gesetz:
"Herr Richter, das darf doch nicht die Wahrheit sein, dass ein Mensch, der sich immer anständig aufgeführt hat, der immer anständig und ehrlich durchs Leben... der net einmal ein Strafzettel bekommen hat, dass man dem mit einem solchen Vertrag die Gurgel aufschneidet."
-Doch, das geht!
Ich verstehe dein Argument, kann mir aber vorstellen, dass es einen Weg geben wird, damit umzugehen. Warum gelangen denn Journalisten überhaupt an solche Infos? Weil es jemand durchsteckt, ganz bewusst - doch nicht, weil sich jemand am Tresen verplappert. Dann ist die Ausstiegsklausel halt hinfällig. Und wenn sich einer beschwert? Dann gilt das Polt‘sche Gesetz:
"Herr Richter, das darf doch nicht die Wahrheit sein, dass ein Mensch, der sich immer anständig aufgeführt hat, der immer anständig und ehrlich durchs Leben... der net einmal ein Strafzettel bekommen hat, dass man dem mit einem solchen Vertrag die Gurgel aufschneidet."
-Doch, das geht!
Motoguzzi999 schrieb:
Dann ist die Ausstiegsklausel halt hinfällig.
Vielleicht sogar die bessere Variante als die Strafe. Aber alles hat seine zwei Seiten. Dann kommt der Wechsel auch wieder irgendwie an die Öffentlichkeit und am Ende wird behauptet, dass der abgebende Verein die Info nach außen gegeben hat, um die Ablöse frei verhandeln zu können und die AK zu blockieren.
Ist also alles nicht einfach. Muss alles juristisch wasserdicht sein und es wird schwer, alles so festzuhalten, dass nicht irgendwer Unsinn machen kann.
Na, da wäre ich ja mal gespannt, was du als Verein machen möchtest, wenn die B*** morgen meldet, dass Trainer XY den Verein zum Saisonende verlässt.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
Der Trainer beteuert, nichts gesagt zu haben, der aufnehmende Verein ebenfalls, die B*** sagt, sie gibt ihren Informanten nicht preis.
Und? Was machst du dann? Zettelst einen Rechtsstreit an? Gegen wen? Den Trainer? Den aufnehmenden Verein? Die B***?
Ich glaube, weder du noch Hellmann habt euren Gedanken bis zu Ende gedacht.
Das ist jetzt aber schon ein Totschlagargument, oder? Damit kannst du ja jedes gesetzliche Vorhaben wegwischen. Lieferkettengesetz? Bringt gar nichts, ohne die Möglichkeit der zivilrechtlichen Klage. Klimaschutz? Nützt doch nix, wenn das nur wir machen? Geldwäschegesetz? Kann man leicht umgehen und nur schwer nachweisen. Effizienz und Treffsicherheit sind sicherlich wichtige Kriterien, aber doch nicht die einzigen. Und in einem Business, das nichtmal eine nachvollziehbare Handspielregel hinbringt, ist das auch nicht der idiotischste Vorschlag.
Wieso Totschlagargument? Im Trainer-Arbeitsvertrag ist die Verschwiegenheitspflicht doch ohnehin schon verankert. Ist das auch ein Totschlagparagraph?
Mir geht es doch nur um die praktische Durchsetzbarkeit dieser Verschwiegenheit, die sich damit erledigt hat, wenn ein unbekannter Dritter sie bricht. Oder willst du Kovac vorwerfen, dass Hoeness der B*** gesteckt hat, wer im kommenden Jahr Bayerntrainer wird?
Mir geht es doch nur um die praktische Durchsetzbarkeit dieser Verschwiegenheit, die sich damit erledigt hat, wenn ein unbekannter Dritter sie bricht. Oder willst du Kovac vorwerfen, dass Hoeness der B*** gesteckt hat, wer im kommenden Jahr Bayerntrainer wird?
Es geht ja sogar noch weiter. Selbst wenn beide Seiten verschwiegen sind wie sonstwas aber irgendein findiger Journalist mal was in den Raum schmeisst als Spekulation, dann ist fünf Interviews später der Drops gelutscht und keine Partei hat die Verschwiegenheit gebrochen. Ich denke auf Papier kann man alles bringen, ich vermute es bringt am Ende nicht sehr viel.
Was aber was bringen würde ist überhaupt keine Ausstiegsklausel mehr zu akzeptieren. Die Verträge gehen über 2-3 Jahre und dann verpflichtet man nur Trainer die das auch machen, oder man geht den Weg mit Klausel und direkt nach Ziehung selbiger durch den Trainer wird er beurlaubt.
Gruß
tobago
Was aber was bringen würde ist überhaupt keine Ausstiegsklausel mehr zu akzeptieren. Die Verträge gehen über 2-3 Jahre und dann verpflichtet man nur Trainer die das auch machen, oder man geht den Weg mit Klausel und direkt nach Ziehung selbiger durch den Trainer wird er beurlaubt.
Gruß
tobago
Es könnte aber auch sein, dass es den Journalisten zu blöd wird, solche Spielchen zu treiben, weil dann die Pauschalantwort lauten wird: „Zunächst einmal...wir wissen doch alle, dass es mir verboten ist, darüber zu reden, was nächste Saison sein wird. Deshalb...gehen Sie einfach mal davon aus, dass wir hier alles geben werden, um.....usw.“
Dass den Journalisten nichts zu blöd wird, haben wir ja bei Hütter gesehen.
Basaltkopp schrieb:
Als Du noch gearbeitet hast, wurden die Arbeitsverträge ja auch noch in Steintafeln gemeißelt. 😎
Das stimmt nicht ganz....mein Arbeitsvertrag war schon auf einer Papyrusrolle abgefaßt, Federkiel und Eisentinte mußte ich aber selbst mitbringen..für die damalige Zeit ein optimaler Einstieg....
Als Gott dich damals aus dem Paradies vertrieb und du dir dein Brot im Schweiße deines Angesichts verdienen musstest, hat er dir einen Arbeitsvertrag gegeben?
Na sicher hat Trikotwerbung einen Effekt. Stellt auch niemand in Frage. Hätte sie keinen Effekt würden nicht so viele Unternehmen so viele Millionen in sie stecken.
Aber der Ansatz, dass Kinder allein durch das Lesen des Krombacher Schriftzugs mit dem Saufen anfangen ist dann auch etwas weit hergeholt.
Aber der Ansatz, dass Kinder allein durch das Lesen des Krombacher Schriftzugs mit dem Saufen anfangen ist dann auch etwas weit hergeholt.
Genauso weit hergeholt, wie dass ich durch den Schriftzug einer Jobbörse zum Kapitalistenknecht werde. Deswegen habe ich es ja verglichen. Wir haben das Saufen früher übrigens in der Kabine beim örtlichen DJK gelernt.
In diesem ganzen Komplex gibt es noch ein paar klitzekleine technische Schwierigkeiten, die überall da auftauchen, wo Deutsch als Sprache gelehrt werden soll. So fließt in der Schule auch der Sprachgebrauch in die Bewertung mit ein. Dazu wird z. B. Ein Fehlerindex ermittelt. Was ein Fehler ist, ergibt sich z.B. aus dem Hessischen Schulgesetz bzw. der entsprechenden Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses. Man müsste also erstmal die gesetzlichen Vorschriften ändern, dies kann aber sinnvoller nur auf Grundlage einer Expertenempfehlung geschehen (ähnlich wie bei der Rechtschreibreform). Was ist eigentlich mit Menschen im Ausland, die Deutsch als Fremdsprache lernen? Sollen die weiterhin herkömmliches Deutsch lernen und wenn sie hierherkommen, feststellen, dass dies gar nicht gebräuchlich ist? Wie erreiche ich die russische Deutschlehrerin und erkläre ihr, dass sie jetzt gefälligst zu gendern hat? An der Uni kann ich mir das ja noch vorstellen, da macht ja sowieso jeder, was er will, aber im schulischen Bildungsbereich bräuchte es da schon ein paar Regeln. Und zwar für alle deutschsprachigen Länder.
Auch wenn die zweite türkische Liga vom Level, sowohl bei der Qualität als auch bei der Belastung, eher auf niedrigem deutschen Zweitliganiveau ist. Akman musste da durchweg gegen Verteidiger spielen die ihm körperlich deutlich überlegen waren und er ist kein Dadashov der nur in der Jugend gespielt hat und einen Kopf größer als die Verteidiger war. Akman hat schon ordentlich Muskeln und muss sich einfach nur an die höhere Belastung und Geschwindigkeit in der Bundesliga gewöhnen.
Blanco hingegen ist ein Projekt für die nächsten 3 bis 4 Jahre. Nächste Saison Muskelaufbau und Einwechselspieler mit gelegentlichen Startelfeinsätzen, im zweiten Jahr immer mehr Startelfeinsätze und in der dritten Saison hoffentlich Stammspieler. Technisch hat er verdammt viel drauf aber körperlich ist der noch weit weg und man macht ihm nachhaltig den Körper kaputt wenn man ihn jetzt schon Wochenende für Wochenende von Beginn an spielen lässt. Womöglich auch noch alle 3 Tage wegen der Europa League.