>

Motoguzzi999

5824

#
Man(n) kann uns nicht aussprechen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

fromgg schrieb:


Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.


War das bei 140 km im Starkregen? 😎


320 kmh während eines Erdbebens.

Ich kenn aber die Story mit dem Starkregen ...
#
War die Retourkutsche für die Russen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

https://futurezone.at/amp/produkte/opel-citroen-und-peugeot-bringen-elektrischen-wasserstoff-van/401337612

Ein elektrischer Wasserstoff Van. Spannend. Die Franzosen sind uns bei sowas irgendwie immer etwas voraus. 🤔


Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.Ist käuflich. Gibt nur keine Tankstellen. Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?
Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?
#
fromgg schrieb:


Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.


War das bei 140 km im Starkregen? 😎
#
Motoguzzi999 schrieb:

Davon haben die Befragten mit 13,3 im Schnitt weniger als die Hälfte der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht.


Really? Also 20, 22, 24 Punkte alles ok... Aber 13,3? Oh mein Gott. Ich mein, ich hab mit meinen 29 jetzt ja leicht reden.
Aber das ist echt bitter. Vllt. sollte ich denen doch noch mal meinen Bildungsurlaubs-Lehrgang von vor 17 Jahren "Medien, Macht und Manipulation" empfehlen.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber das ist echt bitter. Vllt. sollte ich denen doch noch mal meinen Bildungsurlaubs-Lehrgang von vor 17 Jahren "Medien, Macht und Manipulation" empfehlen.


Ah, der berüchtigte Mod-Führerschein.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Davon haben die Befragten mit 13,3 im Schnitt weniger als die Hälfte der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht.


Really? Also 20, 22, 24 Punkte alles ok... Aber 13,3? Oh mein Gott. Ich mein, ich hab mit meinen 29 jetzt ja leicht reden.
Aber das ist echt bitter. Vllt. sollte ich denen doch noch mal meinen Bildungsurlaubs-Lehrgang von vor 17 Jahren "Medien, Macht und Manipulation" empfehlen.
#
Ja, es wurde eine repräsentative Stichprobe von knapp 4200 Personen ab 18 mit Internetzugang gezogen.
#
Im Ernst? Ich habe sogar schon einen Termin bekommen... SL hat auch schon die Bescheinigungen in die Post gegeben.
#
Ja, per Infomail vom dlh. Wobei ich nicht verstehe, warum man das nicht schon mal unterschreiben darf. Es sind bald Ferien.
#
Von unserem Schulamt kam fernmündlich grünes Licht für die Impfung von Lehrern an weiterführenden Schulen (eigentlich ja unter §4 der Impfverordnung). Die Termine können individuell (also nicht über den Dienstherren) vereinbart werden. Komisch, diese Info gibt es auf dem von RT verlinkten Anmeldeportal noch nicht.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Von unserem Schulamt kam fernmündlich grünes Licht für die Impfung von Lehrern an weiterführenden Schulen (eigentlich ja unter §4 der Impfverordnung). Die Termine können individuell (also nicht über den Dienstherren) vereinbart werden. Komisch, diese Info gibt es auf dem von RT verlinkten Anmeldeportal noch nicht.


Aktuell kommt gerade folgende Info auf Basis einer Anweisung des Schulamtes Frankfurt rein:

Lehrer an weiterführenden Schulen dürfen sich noch nicht impfen lassen, die Impfverordnung ist noch nicht geändert. Schulleiter dürfen die Bescheinigungen auch noch nicht unterschreiben!

Was ein Chaos, einige haben schon unterschrieben.
#
Zitat aus der Studie
Im gesamten Test war eine maximale Punktzahl von 30 Punkten möglich. Davon haben die Befragten mit 13,3 im Schnitt weniger als die Hälfte der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht. Mit 24,1 ist man schon in der oberen Kategorie.

Ab S. 125 gibt es einen Überblick, was mit den Fragen jeweils gemessen werden soll.
#
Der vorletzte Satz gehört nicht mehr zum Zitat ( für alle Faktenchecker )
#
Zitat aus der Studie
Im gesamten Test war eine maximale Punktzahl von 30 Punkten möglich. Davon haben die Befragten mit 13,3 im Schnitt weniger als die Hälfte der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht. Mit 24,1 ist man schon in der oberen Kategorie.

Ab S. 125 gibt es einen Überblick, was mit den Fragen jeweils gemessen werden soll.
#
Ich pack‘s mal hier rein:

Ein kleines Tool, das ich auch in der Oberstufe einsetze. Wie gut kannst du die Glubwürdigkeit von Nachrichten einschätzen?
https://der-newstest.de/
Macht mit und postet euer Ergebnis (wenn ihr euch traut).

Das Tool basiert auf folgender Studie:
https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten-und-informationskompetenzen-der-deutschen
#
Von unserem Schulamt kam fernmündlich grünes Licht für die Impfung von Lehrern an weiterführenden Schulen (eigentlich ja unter §4 der Impfverordnung). Die Termine können individuell (also nicht über den Dienstherren) vereinbart werden. Komisch, diese Info gibt es auf dem von RT verlinkten Anmeldeportal noch nicht.
#
cm47 schrieb:

..außerdem meinte ich mit gütlich auch ausdrücklich keinen Rosenkrieg, ich sprach nur den Vertrauensverlust an, der eine Weiterbeschäftigung aus meiner Sicht ausschließt...mehr nicht..

Prima, dann sind wir ja gut beisammen. Eventuell habe ich mich unklar ausgedrückt.
Worauf ich eigentlich aufmerksam machen wollte, ist, dass die Eintracht sich darauf einstellen muß, dass es auch nachvollziehbare Gründe gibt, wenn der Verhandlungspartner der Ablösesumme den Betrag des (Rest-)Gehaltes gegenüberstellt.
Also 5 Mio Ablöseforderung abzgl. 3,5 Mio Gehaltseinsparung + Schmerzensgeld +
Aufwendungen für Ersatzsuche  = 2,5 Mio Abfindungssumme (oder so ähnlich)
#
Am Ende heißt es sowieso: Über die Höhe der Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart und dann darf munter weiter spekuliert werden.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich finde Wasserstoff als Antrieb auch interessant, aber dass sich das im PKW-Bereich wirklich etablieren wird, habe ich inzwischen große Zweifel. Die Erzeugung des Wasserstoffs ist halt sehr energieaufwendig, und wenn die Batterien der E-Autos leistungsfähiger werden, egalisiert sich halt auch der Vorteil des größeren "Speicherplatzes".



Nochmal : Die Erzeugung und Distribution von Ottokraftstoff ist ebenfalls sehr energieaufwendig.

Wasserstoff : Idealer Energieträger zum Antrieb von Fahrzeugen. Keine Kraftstromtrassen notwendig. Wenn ich mit 150kW ( oder mehr ) laden will , muss da Kupfer hin. Es liegt schon einiges , aber da müsste noch ein wenig gebuddelt werden. Wobei die ganz schnellen Lader eben nicht überall sein können. Was liegt denn in den Frankfurter Parkhäusern ? Oder an den meisten Tank und Hast Stationen an der Autobahn ?
Für Wasserstoff brauche ich einen Tank und Befülleinrichtungen. Beides gibts. Faustformel PKW : 1 kg H2 sind 100km ( bei Brennstoffzellen ). Also Brennstoffzelle ( klein ) plus Pufferakku plus E Maschine = Antrieb.
Momentaner Stand ist : LKW besser mit H2 , PKW Batterie oder H2 ( das ist noch in der Mache ). Wobei Tesla demnächst einen Batterie LKW zeigt . Mal sehn , was der kann. Stadtbusse funktionieren übrigens schon gut mit Batterien.
Bahnen : Im Taunus gibts eine H2 S Bahn ( privat ). In F ebenfalls ( kommt von da ). Funktioniert gut , so wurde mir erzählt.
#
Tank und Hast ist super. Muss ich mir merken.
#
Das britisch-schwedische Pharmaunternehmen Astra-Zeneca vermarktet seinen Coronavirus-Impfstoff in der EU künftig unter dem Namen Vaxzevria.
Quelle: FAZ

Jetzt kann man es noch nicht mal mehr aussprechen. Hätten die nicht was einfacheres und passenderes nehmen können? Z.B. Ever-Given?

#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Die ersten zwei Deutschen auf Mallorca positiv getestet und in Quarantäne.
Kein Strand, kein Heimflug.

Das werden nicht die letzten sein.
Wahnsinn, dass man das überhaupt zugelassen hat.

Mit zwei, drei oder vier Personen mit dem Auto an die Ostsee fahren geht nicht, aber mit 200 Leuten in einem Flugzeug sitzen ist kein Problem. Da kann man mal sehen wie bescheuert die sind. Sowohl die Leute, die sowas idiotisches beschlossen haben als auch die die fliegen.


Man hätte Auslandsreisen, ganz gleich wohin, nicht verbieten können.
Einzig die Wiedereinreise konnte man hier an Voraussetzungen knüpfen.
#
Misanthrop schrieb:

Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Die ersten zwei Deutschen auf Mallorca positiv getestet und in Quarantäne.
Kein Strand, kein Heimflug.

Das werden nicht die letzten sein.
Wahnsinn, dass man das überhaupt zugelassen hat.

Mit zwei, drei oder vier Personen mit dem Auto an die Ostsee fahren geht nicht, aber mit 200 Leuten in einem Flugzeug sitzen ist kein Problem. Da kann man mal sehen wie bescheuert die sind. Sowohl die Leute, die sowas idiotisches beschlossen haben als auch die die fliegen.


Man hätte Auslandsreisen, ganz gleich wohin, nicht verbieten können.
Einzig die Wiedereinreise konnte man hier an Voraussetzungen knüpfen.


Schade. Wenn‘s möglich gewesen wäre, hätte ich es so inszeniert: Einen hochrangigen Politiker in FFM Flughafen im Abflugterminal auf ein Podest stellen und ihm dann einen Sprechzettel mit folgendem Text in die Hand drücken:

„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise…“

Es folgen Buhrufe und Merkel-muss-weg-Sprechchöre.
So wird Geschichte gemacht!
#
Das Thema, dass BW und der Bund nicht das Gleiche sind, hatten wir ja jetzt auch schon mehr als nur einmal.
Ich beziehe mich da nur auf das Wahlprogramm der Bundesgrünen, und nicht auf Kretschmann, der hier im D&D schon irgendwie eine außergewöhnlich wichtige Rolle spielt, so oft wie wir im Frankfurter Forum bei ihm und seiner Fraktion  in Baden-Württemberg landen.

Mit den Einschränkungen meine ich kurz zusammengefasst alles, was die Grünen in ihrem Programm gesetzlich reglementieren, beschränken oder sonst wie staatlich reglementieren wollen (Teilweise halt auch "andersrum" also z. B. über Anreize für gewisses Marktverhalten)

Und nein, keine Sorge, ich sage nicht, das Einschränken zugunsten von Klima  falsch ist, zugunsten von Umwelt und Klima in die Wirtschaft einzugreifen, dein Puls kann unten bleiben. 😀

Aber wenn man eine derartige "sozial-ökologische Transformation" anstrebt, würde mich dann halt doch schon auch interessieren, wie das alles bezahlt wird und wie es danach weitergehen soll.
#
Würde es dich sehr beunruhigen, wenn die Antwort auf die Frage, wer das bezahlen soll, lauten würde: Der es verursacht hat?
#
Nein, das ist nur eine Annahme. Glaubst Du, dass das Zufall war?
#
Ich denke, jeder Politiker, wird instinktiv verstehen, dass dieser Maskenskandal der Politik insgesamt schadet. Das lässt sich schlecht gezielt gegen eine Partei einsetzen, auch wenn die Maskendealer jetzt die entsprechenden Parteibücher haben. Da denkt sich der Wähler eher, das sieht mans mal wieder usw.
Was ist denn mit den vielen Briefwählern? Konnten die das überhaupt schon berücksichtigen? Was mit der Wahlanalyse. Ich habe mich jetzt nicht darum gekümmert, aber normalerweise wird doch immer gefragt, welche Themen wichtig waren.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Auch wenn ich hier die pornöse Diskussion nicht unterbrechen will..

Na gut, dann machen wir eben hier weiter.
Und warum sollte es im Eintracht-Forum anders zugehen, als auf der Kommando-Brücke der Ever Given?

https://www.spiegel.de/wirtschaft/vor-havarie-im-suezkanal-kapitaen-der-ever-given-malt-einen-penis-ins-meer-a-f46c15ee-0ed4-4ba4-b4c9-c7d31bd66c07

#
Der Typ hat auch nur Pech.
#
Auch wenn ich hier die pornöse Diskussion nicht unterbrechen will.. dann war es also doch aus dem Tierreich und kein spekulierter Laborunfall.

https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_89747946/who-coronavirus-sehr-wahrscheinlich-durch-zwischenwirt-uebertragen.html

Ich muss zugeben das ich zwischendurch auch mit der Labor-Theorie geliebäugelt hatte. 😏
#
Da wird sich Opa Munster aber freuen, er war‘s also nicht.