>

Motoguzzi999

5824

#
Raggamuffin schrieb:

Echt jetzt? Wieder die mit-Schwurblern-muss-man-reden-Leier?

Versucht halt mal mit AfD-Wählern oder Querdenkern zu diskutieren, viel Erfolg dabei.

Ich mach das ständig. Das geht ganz gut, wenn man nicht die Erwartung hat, die Leute bekehren zu wollen.
Dabei ist für mich wichtig, Grenzlinien zu ziehen, klar zu machen was nicht verhandelbar ist. Und es ist mir wichtig, VTs, Rassismus u.ä. immer und sofort zu benennen.
Derzeit schlage ich mich bspw. mit einer Querdenkerin in meinem Team rum, die permanent im Brustton der Überzeugung alternative Fakten präsentiert.
Mein Umgang damit ist, dass ich sofort und gnadenlos benenne, worum es sich handelt, dass ich keine noch so kleine Bemerkung stehen lasse - und dass ich klar mache, dass das nichts persönliches ist.
Mittlerweile ist sie weitgehend verstummt. Sie hat mir gesagt, dass sie nicht weiß wie sie mit meiner Freundlichkeit im persönlichen Kontakt bei gleichzeitiger Gnadenlosigkeit bezüglich des benennens von Fake Facts umgehen soll.
Ziel erreicht!
#
FrankenAdler schrieb:


Sie hat mir gesagt, dass sie nicht weiß wie sie mit meiner Freundlichkeit im persönlichen Kontakt [...] umgehen soll.


Asterix, darf ich nochmal liebenswürdig sein?
#
Misanthrop schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Reiskocherpilot

Ganz dünnes Eis.
Gaaaanz dünnes...

Er weiß nicht was er da schreibt. Gewöhnlich sieht er japanische Motorräder nur von hinten.
#
Auf der Geraden vielleicht, in der nächsten Kurve gehe ich dann aber meist innen vorbei.
#
Motoguzzi999 schrieb:

nur Lehrer


Das arme Personal vor Ort: Schicht am Sonntagabend und dann noch lauter Kundschaft, die dir den eigenen Job erklärt...
#
#
Heute war In Oxxenbach Impfaktion. Überschüssige Astrazeneca-Dosen, die keiner wollte, mussten weg. Voraussetzung war, dass man Lehrer oder Erzieher usw. ist. Als ich den Tipp bekam, habe ich erstmal bei der Nummer des Impfzentrums in Frankfurt angerufen, ob es hier vielleicht auch so was gibt, man will ja keinem Oxxen die Dosis wegschnappen. Die meinten aber, so etwas wäre nicht vorgesehen, man müsse sich registrieren lassen (Ja klar, habe ich doch schon längst gemacht), man sei ja schließlich eine große Stadt im Gegensatz zu Offenbach. Mittlerweile ging das Gerücht aber viral in Lehrerkreisen, dass jeder kommen kann, also habe ich eine Mail nach Offenbach geschrieben: 20 Minuten später der Anruf. Meine Frau und ich könnten um 19:00 vorbeikommen (Impfpass und Nachweis über Verbeamtung seien mitzubringen). Vor Ort in der Stadthalle alles perfekt organisiert, nur Lehrer, viele Frankfurter Nummern, Impfpersonal und Sicherheitsleute super freundlich, die mitgebrachten Kinder haben sogar Schokolade bekommen. Nun strömt es also durch meine Adern das Teufelszeug. Den zweiten Termin habe ich auch schon bekommen (Mitte Juni). Danke Offenbach!
#
Ich warte jetzt nur noch auf das Steinigungskommando Mumm-Hawischer für das "hat leider nicht geklappt"
#
Ich habe mir schon ein Argument zurechtgelegt. Hätte es geklappt, wären wir alle schon mit Sputnik V geimpft.
#
Hmmm. Vielleicht war der Fiat einfach zu hübsch für den Motor
#
Heute vor 100 Jahren wurde auf Veranlassung der KPD-Zentrale im Mansfelder Industriegebiet der Generalstreik ausgerufen, der sich zu schweren Aufständen in ganz Mitteldeutschland ausweitete. Die von Moskau gesteuerte Aktion sollte die proletarische Revolution im Deutschen Reich einleiten.
Hat leider nicht geklappt, aber immerhin ist jetzt der letzte Post aus der Vorschau verschwunden, in dem sich ein unqualifizierter Reiskocherpilot über 100 Jahre nachhaltiges Motorendesign lustig zu machen bemüßigte.
#
Lassen wir die Saison gemächlich austrudeln, die Spieler haben sich das verdient.
#
Danke lieber Fussballgott
#
baboffm schrieb:

Danke lieber Fussballgott

Der scheint wohl echt zornig gewesen zu sein.
#
Das Ding geht in die Geschichte ein
#
Eigentor ist wieder da
#
Motoguzzi999 schrieb:

Leider etwas zu spät...

Am 15.03. vor 100 Jahren wurde die traditionsreiche italienische Motorradschmiede Moto Guzzi gegründet. Ride on...

Besonders beeindruckend: den ersten Motor, den sie damals entwickelt haben, nutzen sie quasi heute immer noch nahezu unverändert.
#
Ich könnte hier jetzt einen langen Vortrag über Weiterentwicklungen (Teufelszeug wie Hydrostößel) halten, aber das spare ich mir. Der Motor war übrigens eine Entwicklung, mit der man sich um die Motorisierung des Fiat 500 beworben hatte. Hat dann aus unerfindlichen Gründen nicht geklappt.
#
Leider etwas zu spät...

Am 15.03. vor 100 Jahren wurde die traditionsreiche italienische Motorradschmiede Moto Guzzi gegründet. Ride on...
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich teile deine Ansicht weitgehend, man sollte jedoch nicht denken, dass es reicht, wenn man das Rezept verlangt. In dem Artikel geht es ja weiter:

Auch der Generaldirektor des internationalen Pharmaverbandes IMFPA, Thomas Cueni, rechtfertigt die Blockade: „Selbst wenn die Patente ausgesetzt würden, würde in dieser Pandemie keine einzige zusätzliche Dosis die Menschen erreichen“, sagte er. Eine Fabrik zu bauen, welche die komplexen neuen Impfstoffe herstellen könne, dauere drei bis fünf Jahre.



Na, wenn sogar der internationale Pharmaverband sagt, man solle die Patente der internationalen Pharmakonzerne sichern.

Der Artikel geht ja aber auch nach dem von Dir zitierten Abschnitt noch weiter und teilt die Auffasung des Pharmalobbyisten nicht:

"Erst recht absurd ist die Behauptung, die Länder des Südens würden die Herstellung nicht rechtzeitig hinkriegen. In Brasilien, Südafrika und vielen weiteren Ländern gibt es längst Impfstoffherstellung, die nur umgerüstet werden müsste.

Allein Indien ist schon bisher Standort für 60 Prozent der weltweiten Impfstoffproduktion. Die dortige Firma Serum Institute erwarb auch bei Astrazenaca die Lizenz zur Herstellung von einer Milliarde Dosen. Aber die kosten jetzt mehr als fünf Dollar im Export, für die meisten armen Länder viel zu viel."
#
Ich will dir ja auch nicht grundsätzlich widersprechen. Es ging mir nur darum festzustellen, dass es nicht damit getan ist, dass geistige Eigentum rauszurücken. Es gehört sicherlich auch eine Menge Know-how dazu. Aber davon ist ja auch die Rede im Artikel (technisches Wissen).
#
Ich verstehe nicht recht, weshalb sich hier duelliert wird, wer in der Impfpolitik besser vorgegangen ist.

Denn der globale Mangel an Impfstoff ist ein Problem, dass durch Europa und die USA im Interesse der Pharmalobby erst geschaffen bzw. Nicht verhindert  wurde:

"Der WTO-Vertrag über „handelsbezogene geistige Eigentumsrechte“ (TRIPS) sieht das [meint hier: die Aussetzung von Patentrechten] für den Fall eines Notstands sogar ausdrücklich vor. Doch die USA und die EU-Staaten lehnten rundheraus ab, auch die Bundesregierung. Der Antrag sei „nicht zielführend“, sagte eine Sprecherin des zuständigen Justizministeriums. Vielmehr biete „der angemessene Schutz geistiger Eigentumsrechte einen wichtigen marktbasierten Anreiz für die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen durch private Unternehmen”, erklärte sie in peinlichem Gleichklang mit der Pharmalobby."
https://m.tagesspiegel.de/politik/corona-und-die-toedlichen-patente-wie-eu-und-usa-die-interessen-der-pharmariesen-schuetzen/26913168.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fduckduckgo.com%2F

Garniert werden diese Ausführungen sodann noch mit einem Blick darauf, dass in Deutschland und andernorts aus Steuergeld "erwirtschaftete" staatliche Zuwendungen bis zu zwei Milliarden für etwa Moderna die Impfstoffentwicklung erst ermöglicht hatten.

Und nun werden die Gewinne aus diesen staatlichen Investitionen privatisiert. Auf dass uns der ganze Mist alsbald um die Ohren fliegen möge.
#
Ich teile deine Ansicht weitgehend, man sollte jedoch nicht denken, dass es reicht, wenn man das Rezept verlangt. In dem Artikel geht es ja weiter:

Auch der Generaldirektor des internationalen Pharmaverbandes IMFPA, Thomas Cueni, rechtfertigt die Blockade: „Selbst wenn die Patente ausgesetzt würden, würde in dieser Pandemie keine einzige zusätzliche Dosis die Menschen erreichen“, sagte er. Eine Fabrik zu bauen, welche die komplexen neuen Impfstoffe herstellen könne, dauere drei bis fünf Jahre.

Ein in der Tat komplexes Problem, TRIPS hilft dabei wenig, da dort der entscheidende Durchbruch noch aussteht und auch nicht absehbar ist. Zumal die WTO als internationale Handelsorganisation durch die Außenhandelspolitik der USA, der EU und China (Präferenzhandelsabkommen statt multilaterale Einigung) marginalisiert wurde.
#
Statt des ersten Bildes geht dieses hier, das noch einen etwas präziseren Hinweis liefert.

http://docplayer.org/docs-images/97/132484626/images/1-0.jpg
#
In den USA wird das Thema Impfen medial extrem gepusht, die setzen praktisch alles auf diese Karte, nachdem eine Reihe von anderen möglichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht konsequent ergriffen oder abgelehnt wurden (von großen Teilen der Bevölkerung). Hier hat man eben von Anfang an auf einen Mix von Maßnahmen gesetzt, wobei das Impfen nur ein Punkt war. Ob das jetzt deswegen war, weil man beim Bestellen geschlafen hat, oder weil man in weiser Voraussicht dachte, dass die Diskussion darum, wer welchen Stoff zuerst bekommt in der EU schwierig werden würde, kann ich nicht beurteilen, ich gehe aber grundsätzlich davon aus, dass in der Politik Profis am Werk sind, die ihre Entscheidungen abwägen. Wenn man nur auf das Impfen schaut, scheinen die USA tatsächlich besser auszusehen, man darf aber auch nicht vergessen, dass es aufgrund der dort herrschenden Zustände fast die einzige Option ist. In Deutschland sind wir mit Abstand, Masken, Teillockdowns, und Impfungen doch bisher ganz gut durchgekommen. Ich bin zuversichtlich, dass wir diesen Mist zu vertretbaren Kosten in einem Jahr beseitigt haben. Ob jetzt zwischendurch mal Schweden, Osteuropa, Griechenland, China, Australien oder die USA in Führung liegt, beunruhigt mich nicht und ich würde mir diesbezüglich auch keine Benchmarks setzen.
#
Von wegen trinken. Heute folgende Überschrift gefunden die irgendwie doch lustig ist.

"Fahrer von Gin-Laster mit 2,63-Promille unterwegs"

https://www.hessenschau.de/panorama/fahrer-von-gin-laster-mit-263-promille-unterwegs,kurz-sufffahrt-100.html
#
Hier ist übrigens der Fahrer zu sehen, wie er sich sein Frühstück macht, bevor er auf Tour geht.
#
Ist doch ein alter Hut. Nur halt neu für die Branche.
#
Wenn man bei Amazon die Retouren schreddert, mag das ja noch hinnehmbar sein, aber das hier ist Frevel. Die sollen das verschenken! Das muss ich dir doch nicht erklären:  „The idea of Freibier [in Bavaria] is deeply religious.“
#
Man darf das nicht verwechseln. Das Prinzip der Freiheit, das in den USA über allem steht, heißt nicht, dass nichts reglementiert wird. So haben die USA in einigen Bereichen seit langem wesentlich strengere Umwelt- und Sicherheitsvorschriften als wir. Wer dagegen verstößt wird gnadenlos zur Kasse gebeten.

Man begegnet dem enormen Haftungsrisiko, dass man dort u. a. von vornherein die "Geschäftsbedingungen" klar formuliert. Du kennst sicher die Beispiele für Außenspiegel, auf denen gewarnt wird, dass die Dinge dort kleiner erscheinen als sie sind oder den Hinweis an McDonalds-Kunden, dass der Kaffee heiß ist.
#
In den USA hat die Justiz auch einen pädagogischen Impetus. Die Bösewichter sollen ihre Taten spüren. Hier geht’s ja eher dogmatisch zu.
#
Bisher hat mich das Coronavirus nicht kleingekriegt, aber das hier geht zu weit.
#
Und weiter:

Wir sind gegen Korruption.

Korruption ist ein anderes Wort für Bestechung.

Korruption bedeutet

Eine Person hat ein wichtiges Amt.

Eine Person ist zum Beispiel Minister.

Und sie entscheidet über wichtige Sachen.

Eine andere Person möchte etwas Bestimmtes.

Zum Beispiel einen Flugplatz.

Diese Person gibt dem Minister viel Geld und sagt:

Das Geld ist für dich.

Kauf dir was Schönes.

Dann sagt der Minister:

Danke für das Geld.

Wir brauchen eigentlich keinen Flugplatz.

Aber jetzt baue ich deinen Flugplatz.

Hmmh, ein neuer Koalitionspartner für die Union wächst da aber nicht heran.