
Motoguzzi999
5829
#
Motoguzzi999
Deine Mudda wird beim Konterbiertrinken ausgekontert.
Motoguzzi999 schrieb:
Deine Mudda wird beim Konterbiertrinken ausgekontert.
Deine Mudder hat so oft so tief ins Glas geschaut. Jetzt hat sie eine Bindinghautentzündung.
Deine Mutter putzt die Klos in der Mod-Lounge.
Deine Mutter nimmt ihre Furzgeräusche auf und verkauft sie als Tormelodie nach Gladbach.
…und Bremen.
Deine Mutter nimmt ihre Furzgeräusche auf und verkauft sie als Tormelodie nach Gladbach.
…und Bremen.
Deine Mudda arbeitet auf Transfermarkt.de als unteres Regal.
Bei deiner Mudder hilft auch kein Konterbier!
Deine Mutter arbeitet auf dem Oktoberfest als Konterbier-Kellnerin.
Motoguzzi999 schrieb:
Deine Mutter arbeitet auf dem Oktoberfest als Konterbier-Kellnerin.
Das weißte woher? Antwort (bitte) nur als PN!
Deine Mudda macht die Taktik von Dino Toppmöller.
HessiP schrieb:
Hat deine Mutter immer nach schalem Bier gerochen?
Oha... kommen jetzt "Deine Mudder"-Witze?
Ich mach mich mal warm.
Wenn manfrau morgens mit mir einer Panzerschlacht im Kopf aufwacht, dann ist ein Konterbier so wie, als wenn du mit Roller auf die Fresse fällst und deine Mutter nimmt dich liebevoll in den Arm und tröstet dich.
sitzfussballer schrieb:
Wenn manfrau morgens mit mir einer Panzerschlacht im Kopf aufwacht, dann ist ein Konterbier so wie, als wenn du mit Roller auf die Fresse fällst und deine Mutter nimmt dich liebevoll in den Arm und tröstet dich.
Reinste Poesie, deswegen Vollzitat.
Nur drei Punkte, kein Bindestrich, keine Adjektive? Schätze, da braucht einer dringend ein Konterbier.
Noch nicht #Konterbier 🤠
Landroval schrieb:
Noch fehlt VA samt Assistent,
wahrscheinlich sind sie renitent!
Hier die beiden Herren im Keller zu Köln:
Günter Perl (VA)
Christian Gittelmann (VA-A)
Der Perl und sein Freund Gittelmann,
die haben brenn‘de Kittel an.
die haben brenn‘de Kittel an.
Motoguzzi999 schrieb:
Der Perl und sein Freund Gittelmann,
die haben brenn‘de Kittel an.
Bei Perl und auch bei Gittelmann,
brennt morgen mal so gar nichts an.
Motoguzzi999 schrieb:
Etiketé
Motoguzzi999 schrieb:
Was ratet ihr mir?
Schon einmal in Deckung zu gehen.
Ich nehm‘ das Pfefferminzblättchen.
In dieser causa, meine ich. Dass der Account längst gelöscht gehört, ist mir auch klar.
Ich habe gerade zum Kaffee 5 gut gefüllte Kreppel verspeist und immer noch Hunger. An sich kein Problem - es wären noch mehr da, aber wenn ich an den armen Etiketé denke, der jetzt im Kraftraum Sonderschichten schieben muss, habe ich ein schlechtes Gewissen. Soll ich hier Fettlebe machen, während er leiden muss? Morgen brülle ich garantiert wieder im Stadion, wenn einer nicht schnell genug läuft.
Was ratet ihr mir?
Was ratet ihr mir?
Motoguzzi999 schrieb:
Etiketé
Motoguzzi999 schrieb:
Was ratet ihr mir?
Schon einmal in Deckung zu gehen.
Geh nicht hin, back dir und deinen Liebsten was.
Getroffene Schweine quieken!
Und Null Toleranz für Intolerante erzeugt Wirkungstreffer. Ich feire das!
Mitglied wurde ich nach Peter Fischers Anti-AfD Rede damals!
Und Null Toleranz für Intolerante erzeugt Wirkungstreffer. Ich feire das!
Mitglied wurde ich nach Peter Fischers Anti-AfD Rede damals!
Eventie
Hehehe 😁
Britische Fussballfans…Willkommen im sehr großen Krabbel-Thread!
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/europameisterschaft-2024-britische-regierung-warnt-fussball-fans-vor-deutschem-bier-a-13484c12-d9c4-435a-9068-1929f96aba71
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/europameisterschaft-2024-britische-regierung-warnt-fussball-fans-vor-deutschem-bier-a-13484c12-d9c4-435a-9068-1929f96aba71
Der alberne Post
Blondski auf der Piste
Fragt ein Borsch: „Warum fährst‘n so slow Ski?“
„Ich bin schwengers.“
Blondski auf der Piste
Fragt ein Borsch: „Warum fährst‘n so slow Ski?“
„Ich bin schwengers.“
Authentischer wär‘s zu krabbeln.
Da die tollen Tage jetzt so langsam ihrem Höhepunkt entgegen streben und einige von euch bald nicht mehr stehen, geschweige denn laufen können, eröffne ich hier vorsichtshalber mal den großen Krabbel-Thread. Hier könnt ihr über eure Geh-Versuche authentisch berichten.
Viel Spaß und Helau!
Viel Spaß und Helau!
Danke, Xaver.
Ich sehe nach wie vor eine Regierung, die sich müht, die riesigen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und die dabei auch noch einen Ausgleich zwischen zwei sehr weit entfernten Polen schaffen muss. Hie Marktbesessenheit, da Umwelt. Welche Rolle die SPD dabei spielt ist auch mir nicht ganz klar.
Und ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass sich das polemische Trommelfeuer gewisser Kräfte (nicht nur der Union) AfD-fördernd ausgewirkt hat. Darüber hinaus geraten alle Theorien über das Erstarken der AfD ins Wanken, wenn der verhasste Gegner dieser Partei mal Merkel und mal Habeck heißt. "Volksverräter" sind sie lt. AfD alle beide, und das wird auch der/die nächste Kanzler/in sein, egal, wer es sein wird.
Ich sehe nach wie vor eine Regierung, die sich müht, die riesigen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und die dabei auch noch einen Ausgleich zwischen zwei sehr weit entfernten Polen schaffen muss. Hie Marktbesessenheit, da Umwelt. Welche Rolle die SPD dabei spielt ist auch mir nicht ganz klar.
Und ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass sich das polemische Trommelfeuer gewisser Kräfte (nicht nur der Union) AfD-fördernd ausgewirkt hat. Darüber hinaus geraten alle Theorien über das Erstarken der AfD ins Wanken, wenn der verhasste Gegner dieser Partei mal Merkel und mal Habeck heißt. "Volksverräter" sind sie lt. AfD alle beide, und das wird auch der/die nächste Kanzler/in sein, egal, wer es sein wird.
Letztlich ist der (Rechts-)Populismus nur eine Theorie, die auf Probleme der modernen Gesellschaft zu reagieren versucht. Zunehmende Offenheit, zunehmende Komplexität der Probleme, opake Entscheidungswege (EU, Intern. Orgs., Hinterzimmer, Parlamente etc.), zunehmende Politisierung auch bislang unstrittiger Bereiche (z.B. Rechtschreibung), abnehmende Fähigkeit des Kapitalismus „Wohlstand für alle“ zu schaffen, zunehmende Ungleichverteilung von Wissen (ein engagiertes gebildetes Bürgertum, das als woke Partizipationsaristokratie diffamiert wird vs. Leute in irgendwelchen Filterblasen) All diese Probleme führen dazu, dass die Bindung an die herkömmliche Demokratie (Parteienbindung, Institutionenvertrauen usw.) insgesamt abnimmt und das überall im Westen. Die Antwort des Rechtspopulismus darauf ist rückwärtsgewandt, das merkt man ja schon an den Slogans (take back control). Aber er ist sicherlich keine Antwort auf die Ampel, sondern auf die o.g. Modernisierungsprobleme.
Motoguzzi999 schrieb:
Letztlich ist der (Rechts-)Populismus nur eine Theorie, die auf Probleme der modernen Gesellschaft zu reagieren versucht. Zunehmende Offenheit, zunehmende Komplexität der Probleme, opake Entscheidungswege (EU, Intern. Orgs., Hinterzimmer, Parlamente etc.), zunehmende Politisierung auch bislang unstrittiger Bereiche (z.B. Rechtschreibung), abnehmende Fähigkeit des Kapitalismus „Wohlstand für alle“ zu schaffen, zunehmende Ungleichverteilung von Wissen (ein engagiertes gebildetes Bürgertum, das als woke Partizipationsaristokratie diffamiert wird vs. Leute in irgendwelchen Filterblasen) All diese Probleme führen dazu, dass die Bindung an die herkömmliche Demokratie (Parteienbindung, Institutionenvertrauen usw.) insgesamt abnimmt und das überall im Westen. Die Antwort des Rechtspopulismus darauf ist rückwärtsgewandt, das merkt man ja schon an den Slogans (take back control). Aber er ist sicherlich keine Antwort auf die Ampel, sondern auf die o.g. Modernisierungsprobleme.
Um es kurz zu fassen: Es ist die Angst vor der Veränderung. Deshalb wählen die Menschen vermeintlich einfach "Versprechen", die nichts taugen.
Die Grünen tragen natürlich auch ihren Teil dazu bei, dass sie als Angriffsfläche herhalten müssen. Die Kommunikation um das Heizungsgesetz ist ein Beispiel davon. Hier ist man zum Glück sehr selbstkritisch, ganz im Gegensatz zu anderen Parteien. Insofern kann man auf Besserung hoffen. Der eigentliche Treiber für den "Hass", den sie auf sich ziehen, begründet sich mE in der Tatsache, dass die Grünen eine Zukunft gestalten und sich damit den Veränderungen stellen wollen. Sie stehen also für eine sich ändernde Welt, die von Rechten und teilweise auch von Hardcore-Konservativen abgelehnt wird. Da wagt es also jemand nicht zu behaupten, dass alles so weiter gehen kann wie immer, nein, die wollen sogar diese verhassten Veränderungen gestalten. Damit ist man dann Projektionsgläche des "Bösen", und so wie man Veränderungen (aufgrund von Angst) ablehnt, so lehnt man dann eben auch die Grünen ab. Und deshalb sind die Grünen auch für die Merz-Union der Hauptgegner. Und wenn Herr Rödder sich dazu äußert und Theorien, die wohl schon in ganz in ähnlicher Form in den USA aufgestellt worden sind, zum Besten gibt, dann ist der Inhalt nicht schwer zu erraten.