
Motoguzzi999
5829
salbe1959 schrieb:
Pflaumenmus
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
Eierkuchen?
Aber Krepfel ist gut. Lässt sich auch noch gut aussprechen, wenn man den Mund damit voll hat.
Marmelade war Bückware?
Gedankenlos und schlimm: da haben wir gelacht bis zum Vergasen.
Habe ich in verschiedenen Varianten noch als Kind gelegentlich von Erwachsenen gehört.
Habe ich in verschiedenen Varianten noch als Kind gelegentlich von Erwachsenen gehört.
Sagt ihr eigentlich zuhause Kreppel, Krapfen, Berliner oder Pfannkuchen?
Mit Senf, dü Vouchl!!!!
Ich kaufe immer halb-halb, damit ich nicht so viel zunehme. So gehen 8 Stück locker rein. Ersetzt eine volle Mahlzeit.
Leute, das waren alles meine Zweitnicks. Irgendwann macht’s dann halt keinen Spaß mehr.
Treffen am Container. Quarzsandhandschuhe mitbringen.
Eine halbe Platte fegen. Dann ein bisschen verschnaufen.
Wurde schon einer von Rednerpult geprügelt oder kommt das erst bei TOP Verschiedenes?
Kommt noch.👆
Zunächst wurde erstmal abgestimmt.
Peter Fischer bleibt der SGE als Ehrenpräsident erhalten. Bei nur zwei Enthaltungen stimmten 1.865 für ihn in dieser Funktion.
👍
Zunächst wurde erstmal abgestimmt.
Peter Fischer bleibt der SGE als Ehrenpräsident erhalten. Bei nur zwei Enthaltungen stimmten 1.865 für ihn in dieser Funktion.
👍
Gibt es denn igrnewdwelche belastbaren Zahlen, die darauf hinweisen würden, dass unsere Landwirtschaft daniederliegen wird, wenn wie geplant die Subvention des Agrardiesels entfällt?
Man bekommt ja fast den Eindruck, mit den in der Presse kolportierten höheren Kosten in überschaubarem Umfang lägen sämtliche Trecker alsbald unbetankt auf den Äckern. Flankiert von verhungerten Landwirten.
Ich bin gespannt, wie das hier weiterlaufen wird, wenn das Voransschreiten von KI möglicherweise tatsächlich ganze Tätigkeitsfelder in anderen Branchen entfallen lassen sollte.
Müssen wir dann mit unablässigen Autobahnblockaden aller Betroffenen rechnen?
Gebührenerhöhungen für Anwälte werden übrigens auch in Gesetzesform beschlossen.
Das letzte Mal geschah das für das Jahr 2021. Seitdem: nüscht. Früheste nächste Gebührenerhöhung soll möglicherweise für 2025 angedacht werden. Leider gibt es zu wenig Rechtsanwälte mit Traktoren, um da mal zünftig was anzuzetteln. Ein halbes Jahrzehnt wäre inswoeit übrigens ein ziemlich rasantes abermaliges Vorgehen.
Dagegen stehen doch unsere Bauern mit den zu vernehmenden durchschnittlichen Umsatzzuwächsen von 30 bis 45 in den vergangene Jahren noch recht gut da. Von solch' erfreulicher Einkommensentwicklung können glaube ich nur die wenigsten Arbeitnbehmer oder Selbständigen seit Pandemiezeiten berichten.
Man bekommt ja fast den Eindruck, mit den in der Presse kolportierten höheren Kosten in überschaubarem Umfang lägen sämtliche Trecker alsbald unbetankt auf den Äckern. Flankiert von verhungerten Landwirten.
Ich bin gespannt, wie das hier weiterlaufen wird, wenn das Voransschreiten von KI möglicherweise tatsächlich ganze Tätigkeitsfelder in anderen Branchen entfallen lassen sollte.
Müssen wir dann mit unablässigen Autobahnblockaden aller Betroffenen rechnen?
Gebührenerhöhungen für Anwälte werden übrigens auch in Gesetzesform beschlossen.
Das letzte Mal geschah das für das Jahr 2021. Seitdem: nüscht. Früheste nächste Gebührenerhöhung soll möglicherweise für 2025 angedacht werden. Leider gibt es zu wenig Rechtsanwälte mit Traktoren, um da mal zünftig was anzuzetteln. Ein halbes Jahrzehnt wäre inswoeit übrigens ein ziemlich rasantes abermaliges Vorgehen.
Dagegen stehen doch unsere Bauern mit den zu vernehmenden durchschnittlichen Umsatzzuwächsen von 30 bis 45 in den vergangene Jahren noch recht gut da. Von solch' erfreulicher Einkommensentwicklung können glaube ich nur die wenigsten Arbeitnbehmer oder Selbständigen seit Pandemiezeiten berichten.
Das gäbe bestimmt ein tolles Bild ab, wenn alle Winkeladvo…äh wenn aus allen Winkeln Advokaten zusammenkämen und eine große Demo machten.
Motoguzzi999 schrieb:
Subventionen von Unternehmen sind m.E. nur in wenigen Fällen zu rechtfertigen. Einer davon wäre, dass die Erzeuger mit ihrer Produktion einen externen Nutzen für die Gesellschaft schaffen. Ob dies in landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben der Fall ist, möchte ich für die meisten Unternehmen bezweifeln. Subventionen für Lebensmittel halte ich sogar für besonders schädlich, da sie die Konsumenten über die wahren Kosten der Lebensmittelherstellung täuschen, Anreize für Überproduktion setzen und eine schlechte Verteilungswirkung haben (besser wäre es, für Ärmere das Bürgergeld zu erhöhen, als Leuten wie mir den Kaviar zu subventionieren ).
Mir ist zwar auch klar, dass die strukturellen Probleme in der Landwirtschaft differenzierter betrachtet werden müssen, aber dazu tragen die immer gleichen Slogans und die Form der Proteste nicht bei. Hier werden Subventionen gefordert, aber gleichzeitig wird auf den Staat und die Politik geschimpft. Und da soll nicht der Eindruck entstehen, dass die nur an ihre Gewinne denken?
In einer Welt vor der Globalisierung könnte ich dir uneingeschränkt zustimmen. Solange allerdings Lebensmittel vom anderen Ende der Welt in deutschen Supermärkten für deutlich niedrigere Preise angeboten werden als regionale Produkte kommst du bezüglich der Nachhaltigkeitsproblematik mit einer Bürgergelderhöhung nicht weiter. Da bleiben entweder Schutzzölle oder Subventionen für heimische Produzenten als Mittel der Wahl.
Es gibt doch schon protektionistische Instrumente für nicht EU-Erzeuger, sogenannte Abschöpfungen und auch Kontingente.
Also dass sich ein Moderator des offiziellen Eintrachtforums (SGE_Werner) über die Medien (FR) an die Öffentlichkeit wendet, um über die Leistung der Mannschaft abzulästern, dürfte auch ein Novum sein.
Motoguzzi999 schrieb:
Also dass sich ein Moderator des offiziellen Eintrachtforums (SGE_Werner) über die Medien (FR) an die Öffentlichkeit wendet, um über die Leistung der Mannschaft abzulästern, dürfte auch ein Novum sein.
Nen Artikel aus paar Forenbeiträgen... Finde ich jetzt nicht grad hochwertigen Journalismus... und das sage ich als Headline-Geber ☝🏻😂😂
Nicht(s) gesehen ... ich machs wie der Schiri
Der Schiri sieht aus wie ein Darts-Profi.
Vielleicht isser das ja sogar.
Also 17:28 ist so gesehen ein Erfolg, auch wenns natürlich keine Punkte dafür gibt. Aber wenn man berücksichtigt, dass man ja im letzten Spiel gegen Georgien 71 Punkte gefangen hat und das durchaus noch knapper hätte laufen können. Im offenen Spiel fand ich das durchaus ansehnlich. Im Gedränge haben wir halt absolut kein Land gesehen. Aber da ist Georgien halt auch weltklasse. Da ist es keine Schande, wenn man unterlegen ist.
Also 17:28 ist so gesehen ein Erfolg, auch wenns natürlich keine Punkte dafür gibt. Aber wenn man berücksichtigt, dass man ja im letzten Spiel gegen Georgien 71 Punkte gefangen hat und das durchaus noch knapper hätte laufen können. Im offenen Spiel fand ich das durchaus ansehnlich. Im Gedränge haben wir halt absolut kein Land gesehen. Aber da ist Georgien halt auch weltklasse. Da ist es keine Schande, wenn man unterlegen ist.
Ist da eben einem Zuschauer der Mundschutz rausgefallen?
Nicht(s) gesehen ... ich machs wie der Schiri
Gude,
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme, möchte ich mir ein neues Messerset zulegen.
Also der übliche Mix, Kochmesser, Fleischmesser, Tourniermesser, Sägemesser, Ausbeinmesser
Aktuell bin ich nach Internetrecherche bei Zwilling - Vier Sterne gelandet.
Ich würde die Messer gerne live und nicht online kaufen.
Ich hätte 2 Fragen bitte:
a) Kann mir jemand einen vernünftigen Laden empfehlen, der gute Messer führt?
b) Falls jemand einen anderen Hersteller aus eigener Erfahrung empfehlen kann, gerne.
Gruß und Danke
Wedge
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme, möchte ich mir ein neues Messerset zulegen.
Also der übliche Mix, Kochmesser, Fleischmesser, Tourniermesser, Sägemesser, Ausbeinmesser
Aktuell bin ich nach Internetrecherche bei Zwilling - Vier Sterne gelandet.
Ich würde die Messer gerne live und nicht online kaufen.
Ich hätte 2 Fragen bitte:
a) Kann mir jemand einen vernünftigen Laden empfehlen, der gute Messer führt?
b) Falls jemand einen anderen Hersteller aus eigener Erfahrung empfehlen kann, gerne.
Gruß und Danke
Wedge
Bin zwar kein Koch, aber zum Metzgern benutze ich Messer von Schwertkrone (Solingen). Ausbeinmesser usw. sauscharf.
Auf Pro7 Maxx läuft übrigens gerade ein Nationalspiel im 15er-Rugby. Nach 25 Minuten hält Deutschland ein 7 zu 7 gegen Georgien.
Es ist stürmisch und der Boden tief. Ersteres dürfte uns Probleme bereiten, da wir technisch und physisch unterlegen sind, aber ganz ordentlich kicken.
Georgien hat deutlich mehr Potenzial, aber wir verteidigen bisher gut.
Es ist stürmisch und der Boden tief. Ersteres dürfte uns Probleme bereiten, da wir technisch und physisch unterlegen sind, aber ganz ordentlich kicken.
Georgien hat deutlich mehr Potenzial, aber wir verteidigen bisher gut.
Danke für die Info. Übles Geläuf da.
Adler_im_Exil schrieb:
Das finde ich ehrlich gesagt nicht. Denn das eigene Geschäftsmodell kann man ja einfach ändern oder überdenken und anpassen, wenn man möchte, alle anderen von dir aufgezählten Themen bedeuten ein Umdenken in der Gesellschaft und der Politik.
Und die Transformation der Landwirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten hat nichts mit Umdenken in Gesellschaft und Politik zu tun? Einfach das Geschäftsmodell ändern und gut ist? Weg von der Massentierhaltung und der Subventionspolitik und die Gesellschaft wird sofort die deutlich steigenden Preise akzeptieren. Da braucht es kein Umdenken in Gesellschaft und Politik? Ernsthaft?
Das Problem bei dem Protest ist, dass er sich zu wenig um genau diese Themen kümmert, aber aus diesem chronischen Unmut über die Verhältnisse sich gebildet hat.
Subventionen von Unternehmen sind m.E. nur in wenigen Fällen zu rechtfertigen. Einer davon wäre, dass die Erzeuger mit ihrer Produktion einen externen Nutzen für die Gesellschaft schaffen. Ob dies in landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben der Fall ist, möchte ich für die meisten Unternehmen bezweifeln. Subventionen für Lebensmittel halte ich sogar für besonders schädlich, da sie die Konsumenten über die wahren Kosten der Lebensmittelherstellung täuschen, Anreize für Überproduktion setzen und eine schlechte Verteilungswirkung haben (besser wäre es, für Ärmere das Bürgergeld zu erhöhen, als Leuten wie mir den Kaviar zu subventionieren ).
Mir ist zwar auch klar, dass die strukturellen Probleme in der Landwirtschaft differenzierter betrachtet werden müssen, aber dazu tragen die immer gleichen Slogans und die Form der Proteste nicht bei. Hier werden Subventionen gefordert, aber gleichzeitig wird auf den Staat und die Politik geschimpft. Und da soll nicht der Eindruck entstehen, dass die nur an ihre Gewinne denken?
Mir ist zwar auch klar, dass die strukturellen Probleme in der Landwirtschaft differenzierter betrachtet werden müssen, aber dazu tragen die immer gleichen Slogans und die Form der Proteste nicht bei. Hier werden Subventionen gefordert, aber gleichzeitig wird auf den Staat und die Politik geschimpft. Und da soll nicht der Eindruck entstehen, dass die nur an ihre Gewinne denken?
Motoguzzi999 schrieb:
Subventionen von Unternehmen sind m.E. nur in wenigen Fällen zu rechtfertigen. Einer davon wäre, dass die Erzeuger mit ihrer Produktion einen externen Nutzen für die Gesellschaft schaffen. Ob dies in landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben der Fall ist, möchte ich für die meisten Unternehmen bezweifeln. Subventionen für Lebensmittel halte ich sogar für besonders schädlich, da sie die Konsumenten über die wahren Kosten der Lebensmittelherstellung täuschen, Anreize für Überproduktion setzen und eine schlechte Verteilungswirkung haben (besser wäre es, für Ärmere das Bürgergeld zu erhöhen, als Leuten wie mir den Kaviar zu subventionieren ).
Mir ist zwar auch klar, dass die strukturellen Probleme in der Landwirtschaft differenzierter betrachtet werden müssen, aber dazu tragen die immer gleichen Slogans und die Form der Proteste nicht bei. Hier werden Subventionen gefordert, aber gleichzeitig wird auf den Staat und die Politik geschimpft. Und da soll nicht der Eindruck entstehen, dass die nur an ihre Gewinne denken?
In einer Welt vor der Globalisierung könnte ich dir uneingeschränkt zustimmen. Solange allerdings Lebensmittel vom anderen Ende der Welt in deutschen Supermärkten für deutlich niedrigere Preise angeboten werden als regionale Produkte kommst du bezüglich der Nachhaltigkeitsproblematik mit einer Bürgergelderhöhung nicht weiter. Da bleiben entweder Schutzzölle oder Subventionen für heimische Produzenten als Mittel der Wahl.
https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/krapfen.html