>

municadler

9904

#
Wo zieht sich die Sache denn?
er hat doch vor 3 Wochen gesagt das er das Angebot nicht annimmt.
Dann müsste es doch aus Sicht der Eintracht gegessen sein.
Was kann Lukas jetzt dafür das die Eintracht noch weiter reden will?
#
steps82 schrieb:

Wo zieht sich die Sache denn?
er hat doch vor 3 Wochen gesagt das er das Angebot nicht annimmt.
Dann müsste es doch aus Sicht der Eintracht gegessen sein.
Was kann Lukas jetzt dafür das die Eintracht noch weiter reden will?



wie bitte ?

er hat nach dem Pokalendspiel entgegen seiner vorherigen Äusserungen gesagt, dass er jetzt erst mal im Urlaub über alles nachdenken muss. Wie kann man daraus schliessen die Eintracht könne nicht mehr mit ihm reden?

wenn er sagt dieses Angebot lehne ich ab und die Eintracht dann sagt ok, dann sind die Verhandlungen offiziell abgebrochen dann möcht ich deinen kommentar dazu hören...
#
Taunusabbel schrieb:

Deshalb muss der AR das trotzdem nicht in der Bildzeitung breit treten.


Richtig.

Steubing (wie auch Fischer) haben diesen unbändigen Drang, sich in der Öffentlichkeit darzustellen. Beide bedienen sich dabei leider allzu oft der Sprache der "Straße" und hauen in bereits bestehende Kerben (wie auch wieder im Fall Meier zu sehen).

Blöder Weise zerschlägt Steubing im Fall LH auf diese Art aber das Porzellan, das Bobic aus taktischen Gründen im Schrank gelassen hat.
#
naja auch Bobic hat Ultimaten gestellt und mehr als deutlich gemacht, dass ihn die Länge und Art der Verhandlerei auf den Wecker geht.
Hübner soweit ich mich erinnere auch.
#
Lattenknaller__ schrieb:

PhillySGE schrieb:

Steubing:„So kann man sich täuschen. Aber die Forderungen von Hradecky können wir nicht erfüllen – sonst müsste ich eine Kapitalerhöhung generieren.“

[EDIT bils - bitte das Copyright beachten]



hach ja, das klingt doch mal so richtig sympathisch. und jetzt soll doch bitte noch zur abrundung einer von den hradecky-fanboys aus der versenkung kommen und noch mal was davon erzählen, dass er hier den vertrag aus reiner nächstenliebe erfüllen möchte und wie legitim das doch ist, was er da so veranstaltet... je öfter ich sowas lese, desto mehr hoffe ich noch auf die verpflichtung ner neuen nr. 1 und nen völlig legitimen kuscheligen tribünenplatz für den sympathieträger.



Das man nicht jeder Bild-Schlagzeile hinterherläuft, dass man sich in seiner Meinungsbildung Zeit lässt und Fakten abwartet, statt Vorurteile zu befeuern und dem wütenden Mob folgt, das mag für Dich schwer vorstellbar sein. Von mir aus lasse ich mich dann lieber als "Fanboy" bezeichnen, als auf diesen Zug aufzuspringen. Da nehme ich auch in Kauf, dass diese Leute mit ihren Vorurteilen auch mal gelegentlich richtig liegen und sich dann online selbst feiern.
#
Wieso Vorurteile ? es gibt doch offensichtliche Anhaltspunkte die dafür sprechen dass hier einiges schief läuft.

1. Die Länge der Verhandlungen ansich die gelinde gesagt ungewöhnlich ist.
2. ich glaube der Eintracht schlicht, dass sie ihm ein gutes und zum jetzigen Gehalt deutlich verbessertes Angebot vorgelegt hat.
3. dass es in Monaten keine Einigung gab, heisst dass seine Vorstellungen noch deutlich über denen des Angebots lagen und liegen.( und damit angesichts der Leistungen der RR zu hoch)
4. dass seine Forderungen wohl deutlich zu hoch sind, erkennt man auch daran dass er ja offensichtlich keinen andren findet der ihm das bezahlt.
5. wenn hier immer wieder zu recht betont wird wie gut, abgeklärt ruhig und mit klarem Plan die neue Führung arbeitet, ist es doch verwunderlich, dass das in genau einem Fall offensichtlich nicht so ist. das heisst für mich dass die Art der Varhandlungsführung und die Hinhalterei seitens der Hradeckys unsren Verantworlichen einfach mal so richtig auf den Wecker geht.  

man kann ja konstatieren, dass es geschickter wäre dennoch nicht so öffentlich zu reagieren, aber der grund warum die erren so angesäuert sind liegt wohl eindeutig bei den Hradeckys.

Ich denke aus diesen Anhaltspunkten kann man sich schon mal ein Bild machen, ohne jede Zahl im einzelnen zu kennen.
#
municadler schrieb:

prothurk schrieb:

Und was nun die Super-Bowl-DFB Show mit den Vertragsverhandlungen zwischen Spieler und Verein zu tun hat:

municadler schrieb:

Wenn man hier den vater von Lukas teils scharf kritisiert, ist das böse , wenn man helene Fischer gnadenlos auspfeift ist das gut ?

wer der gepfiffen hat kennt die eigentlich persönlich ?                                                        


das verstehe auch wer kann. Ich kann es nicht.        



das ist die Antwort auf den hier grundsätzlich geäusserten Vorwurf man würde ( in dem Fall Vadder Hradi) jemanden Unrecht tun, weil man ihn nicht kennt und infos nur aus der Presse hat.

Natürlich hat die mit der Hradi sache nichts zu tun, es ging aber um den Vorwurf der Kritik ohne kenntnis der Person. und dieser Vorwurf ist lächerlich, wir wissen über Hradis vater eher mehr als über die Fischer


Der Vergleich ist einfach Unsinn, da hat der Würzburger bzw. der Ersatz-Ösi ja schon was zu geschrieben.

Natürlich kann man den Vater Hradecky kritisieren, man kann ihn unfähig, gierig, geldgeil etc. pp. titulieren. Alles das kann man. Wenn man dies aber aufgrund dürftiger Pressemeldungen tut und die kolportierten Zahlen einfach mal glaubt, weil es gut in das Gesamtbild passt, dann ist mir persönlich das zu wenig und das schreibe ich dann halt auch!
#
ich unterstelle mal Basaltkopp, dass er das eben nicht NUR aufgrund der kolpoltierten Zahlen gemacht hat, sondern eben- wie ich oben mal geschrieben habe - sich ein Bild macht aus den offensichtlichen Handlungen und den kolpoltierten Zahlen. Und dieses Bild ergibt bei mir, dass man die Zahlen ansich nicht 1:1 glauben muss, aber die grobe Richtung wohl stimmt.
#
Du weißt schon, dass die Pfiffe nichts Persönliches gegen Frau Fischer waren?
#
natürlich weiss ich das - ich schätze mal sie waren dennoch verdammt unangenehm für sie - unangenehmer als das gemeckere über Hradis Vater hier für ihn .
#
WuerzburgerAdler schrieb:

municadler schrieb:

wenn man die Presseberichte zu den Handlungen die Fakt sind
(ellenlange Verhandlungen, hohe Forderungen, schwache Rückrunde)

Mein lieber Freund. Erst war die Rückrunde nicht so stark wie die Hinrunde (wie beim Rest der Mannschaft wohl auch), dann war sie mittelmäßig, jetzt ist sie schon schwach. Noch ein paar Tage, dann hat Hradi eine Katastrophen-Rückrunde gespielt.

Und das hier verstehe ich auch nicht:

municadler schrieb:

ja, nur für meinen Geschmack hätte das Dagegensteuern ruhig noch vehementer sein können. zB. in Form einer echten Alternative im Tor, der ihm wenn er hier seinen Vertrag aussitzen will, wirklich Konkurrenz macht.

Allerdings ist ein Aussitzen des Vertrages wohl immer noch besser als wenn wir ihm für eine Verlängerung mehr Geld hinterwerfen als wir uns leisten können und wollen. Ich hoffe sehr man gibt finanziell nicht mehr nach.


Wie jetzt: Hradi willst du nichts "hinterwerfen, was wir uns leisten können und wollen". Aber Geld für eine neue Nummer 1 willst du ausgeben, auch wenn Hradetzky noch da ist - nur um "vehementer dagegenzusteuern". Geld, das dann woanders (auf der 6?) fehlt.

Das verstehe, wer kann.



Und was nun die Super-Bowl-DFB Show mit den Vertragsverhandlungen zwischen Spieler und Verein zu tun hat:

municadler schrieb:

Wenn man hier den vater von Lukas teils scharf kritisiert, ist das böse , wenn man helene Fischer gnadenlos auspfeift ist das gut ?

wer der gepfiffen hat kennt die eigentlich persönlich ?                                                        


das verstehe auch wer kann. Ich kann es nicht.
#
prothurk schrieb:

Und was nun die Super-Bowl-DFB Show mit den Vertragsverhandlungen zwischen Spieler und Verein zu tun hat:

municadler schrieb:

Wenn man hier den vater von Lukas teils scharf kritisiert, ist das böse , wenn man helene Fischer gnadenlos auspfeift ist das gut ?

wer der gepfiffen hat kennt die eigentlich persönlich ?                                                        


das verstehe auch wer kann. Ich kann es nicht.        



das ist die Antwort auf den hier grundsätzlich geäusserten Vorwurf man würde ( in dem Fall Vadder Hradi) jemanden Unrecht tun, weil man ihn nicht kennt und infos nur aus der Presse hat.

Natürlich hat die mit der Hradi sache nichts zu tun, es ging aber um den Vorwurf der Kritik ohne kenntnis der Person. und dieser Vorwurf ist lächerlich, wir wissen über Hradis vater eher mehr als über die Fischer
#
municadler schrieb:

wenn man die Presseberichte zu den Handlungen die Fakt sind
(ellenlange Verhandlungen, hohe Forderungen, schwache Rückrunde)

Mein lieber Freund. Erst war die Rückrunde nicht so stark wie die Hinrunde (wie beim Rest der Mannschaft wohl auch), dann war sie mittelmäßig, jetzt ist sie schon schwach. Noch ein paar Tage, dann hat Hradi eine Katastrophen-Rückrunde gespielt.

Und das hier verstehe ich auch nicht:

municadler schrieb:

ja, nur für meinen Geschmack hätte das Dagegensteuern ruhig noch vehementer sein können. zB. in Form einer echten Alternative im Tor, der ihm wenn er hier seinen Vertrag aussitzen will, wirklich Konkurrenz macht.

Allerdings ist ein Aussitzen des Vertrages wohl immer noch besser als wenn wir ihm für eine Verlängerung mehr Geld hinterwerfen als wir uns leisten können und wollen. Ich hoffe sehr man gibt finanziell nicht mehr nach.


Wie jetzt: Hradi willst du nichts "hinterwerfen, was wir uns leisten können und wollen". Aber Geld für eine neue Nummer 1 willst du ausgeben, auch wenn Hradetzky noch da ist - nur um "vehementer dagegenzusteuern". Geld, das dann woanders (auf der 6?) fehlt.

Das verstehe, wer kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mein lieber Freund. Erst war die Rückrunde nicht so stark wie die Hinrunde (wie beim Rest der Mannschaft wohl auch), dann war sie mittelmäßig, jetzt ist sie schon schwach. Noch ein paar Tage, dann hat Hradi eine Katastrophen-Rückrunde gespielt.


Nein mein Freund die Rückrunde war nicht katastrophal und wird sie bei mir auch nicht .. du sagst die RR war mittelmässig, ich sag sie war schwach - könnte sein dass die Wahrheit in der Mitte liegt..

[quote=WuerzburgerAdler]
Wie jetzt: Hradi willst du nichts "hinterwerfen, was wir uns leisten können und wollen". Aber Geld für eine neue Nummer 1 willst du ausgeben, auch wenn Hradetzky noch da ist - nur um "vehementer dagegenzusteuern". Geld, das dann woanders (auf der 6?) fehlt.



ja weil zunächst mal die "Androhung" eine neue Nr.1 zu holen vielleicht die Verhandlungsbereitschaft erhöht hätte ( oder immer noch tut)
und weil wenn dann keine Reaktion käme hält  sich der "Schaden"
deshalb in Grenzen, weil man eine neue Nr. ja sowieso ein jahr später kaufen müsste..
Und wer weiss - in dem Szenario - hätte lukas kurz vor Torseschluss vielleicht dennoch einen neuen Club.
#
Taunusabbel schrieb:

Immer wieder erstaunlich wie hier Leute abgeurteilt werden über die man, außer einem Schmierfinkenartikel gar nix weiß.



Und nicht nur  h i e r,  Taunusabbel!
#
Meine Güte das ist doch das schicksal eine jeden halbwegs prominenten dass Urteile sich nur auf Presseberichte stützen können.

wenn man die Presseberichte zu den Handlungen die Fakt sind
(ellenlange Verhandlungen, hohe Forderungen, schwache Rückrunde)  hinzufügt versucht jeder sich ein Bild zu machen dass dem tatsächlichen möglichst nahe kommt.

Wenn man hier den vater von Lukas teils scharf kritisiert, ist das böse , wenn man helene Fischer gnadenlos auspfeift ist das gut ?

wer der gepfiffen hat kennt die eigentlich persönlich ?
#
Immerhin versucht man ja dagegen zu steuern, wie auch schon bei Seferovic. Aber leider sitzen die Spieler meist am längeren Hebel.
#
ja, nur für meinen Geschmack hätte das Dagegensteuern ruhig noch vehementer sein können. zB. in Form einer echten Alternative im Tor, der ihm wenn er hier seinen Vertrag aussitzen will, wirklich Konkurrenz macht.

Allerdings ist ein Aussitzen des Vertrages wohl immer noch besser als wenn wir ihm für eine Verlängerung mehr Geld hinterwerfen als wir uns leisten können und wollen. Ich hoffe sehr man gibt finanziell nicht mehr nach.
#
Ich komme zu dem Schluß das man seitens der Eintracht wohl keinerlei Alternative zu Hradecky in der Hinterhand hat. Entweder hat die Scouting-Abteilung geschlafen, oder man hat von Anfang an blauäugig darauf gesetzt das Lukas verlängert.
Nachdem man bereits an die absolute Schmerzgrenze gegangen ist (Aussage Bobic) und keinesfalls nachbessern wird, Lukas daraufhin das Angebot ausgeschlagen hat, sollte die Sache doch eigentlich klar sein: Das Thema Vertragsverlängerung sollte ein für allemal erledigt sein. Sonst macht sich der Verein doch hochgradig lächerlich.

Lukas spielt hier noch ein Jahr für kleines Geld, wir verzichten zähneknirschend auf eine Ablöse und haben ein Jahr Zeit einen adäquaten Nachfolger zu suchen. Nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang.

Wenn sich Hradecky nächstes Jahr umentscheidet den Vertrag doch bei uns verlängern zu wollen gibt es es neues Angebot, selbstverständlich zu schlechteren Konditionen für Lukas.

Bobic sollte jetzt hart sein und nicht noch irgendwelche Gespräche ankündigen. Der Verein führt sich auf wie ein auf dem Boden rutschender Bittsteller.
#
Diegito schrieb:

Lukas spielt hier noch ein Jahr für kleines Geld, wir verzichten zähneknirschend auf eine Ablöse und haben ein Jahr Zeit einen adäquaten Nachfolger zu suchen. Nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang.


richtig , aber wenn wir ehrlich sind genau das was wir nicht mehr sehen wollten..
#
PhillySGE schrieb:

Eben gerade Taxi gefahren. Keine Ahnung wie seriös er ist, von daher ohne Gewähr:
Mascarell  nächste Woche angeblich nach Hoffenheim!

Da wäre ich mal gespannt, wie sich das mit dem Rückkaufrecht von Real gestaltet.
#
Jovic erinnert irgendwie schon sehr an Rebic oder Seferovic - nicht nur wegen dem ic, sondern auch ein bisschen vom Werdegang - ich hoffe sehr wir machen bei ihm bessere Erfahrungen, so dass diesmal vielleicht sogar die Kaufoption gezogen werden kann.
#
prothurk schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich sehe eher das Problem, das seine Leistungen, wie bei vielen anderen deren Vertrag bei uns auslief dann bergab gehen. Beispiele Ochs, Rode, Schwegler usw.


Rode und Schwegler waren verletzt!

Und überhaupt hätte man die niemals für umme abgeben dürfen!


***duckundwech***
#
apropos "duckundweg" ..

Der Marktwert von Pollersbeck - hätte man ihn gekauft, wäre nach gestern wohl schon gestiegen....
#
Wenn ich alles zusammen zähle ist mir die Eintracht je nach Jahr zwischen 600 und 1000 € im Jahr (incl Kinder) wert..Irgendwo muss man dann mal, irgendwas einsparen
z.B ein Trikot (für mich) für 85 Euro...
#
Hab das Sky Abo noch vergessen..
#
Für 36€ im Jahr kannst du trotzdem die Eintracht unterstützen  , selbst als Münchener!
Das sollte es doch einem langjährigen Eintracht Fan wert sein ...
#
Wenn ich alles zusammen zähle ist mir die Eintracht je nach Jahr zwischen 600 und 1000 € im Jahr (incl Kinder) wert..Irgendwo muss man dann mal, irgendwas einsparen
z.B ein Trikot (für mich) für 85 Euro...
#
municadler schrieb:

Ganz ehrlich ..bin seit 45 Jahren Eintracht Fan in München und hab mich (deshalb) noch nie mit ner Mitgliedschaft beschäftigt.
Vielleicht ist das ein Fehler!?        

Das kann ich für Dich nicht entscheiden. Aus meiner persönlichen Situation (!) macht es gar keinen Sinn, nicht Mitlgied zu sein. Die Dauerkarte billiger, zwei Trikots pro Saison (Sohn und ich) - ich spare mehr durch den Rabatt bei DK und Käufen im Fanshop als mich die Mitgliedschaft kostet. Zumal ich nur den reduzierten Beitrag zahle.
Wobei sich das jetzt auch wieder relativiert, denn meinem Sohn habe ich nach dem gewonnenen Relegationsspiel auch die Mitgliedschaft geschenkt. Auch er hat (noch) Anspruch auf den reduzierten Beitrag. Auch er hat ab nächster Saison eine eigene DK und auch dort ist die Ersparnis größer als der Beitrag.

Von daher macht keine Mitgliedschaft für mich keinen Sinn. Genauso wie für jeden DK-Inhaber den nicht in einem EFC ist und sich zusätzlich gelegentlich Fanartikel kauft.

Hast Du keine DK (was ja als Münchener wenig Sinn machen würde) und kaufst nie im Fanshop ein, ist das wieder eine andere Frage, über deren Sinn Du nur selbst entscheiden kannst.
#
Ich kaufe schon öfters Online Fanartikel und versuche 5-6 x im Jahr in Frankfurt zu sein.
Zudem geh über meinen EFC zu ungefähr 4-5 Auswärtsspielen,meist im Süden..Denke ne Mitgliedschaft würde (wirtschaftlich) keinen Sinn ergeben.
Es ist halt schade für die 5-6 x in Frankfurt keine Stehplätze zu bekommen. Schleppe auch meine Kinder immer mit die auch Eintrachtler in Muc sind und stolz drauf
#
municadler schrieb:

Ich denke wenn du den Preisvergleich zu DM Zeiten herstellen willst dann muss man das heutige “Stadion Trikot“ hrranziehen für 84,95 €.

Wer die 85 Euro für ein Trikot bezahlen muss, ist schlicht und einfach selbst schuld.

municadler schrieb:

Vielleicht sollte man  von dem Niveau aus mal 2-3 Nullrunden einlegen.

Der Preis ist doch stabil. Seit Nike dabei ist, zumindest aber 2 Jahre.

municadler schrieb:

Letzlich hat jeder seine persönliche Schmergrenze  für so ein Teil, bei mir liegt die bei 60 - 70 euro.

Als Mitglied bezahlst Du, freilich ohne Flock, 72 Euro. Wäre also nur knapp oberhalb Deiner Schmerzgrenze.
#
Nur weil es schon 2 Jahre 85 € kostet heisst das ja nicht dass auf dem Niveau weitere 2-3 Jahre Preisstabilität sein müssten.
Ganz ehrlich ..bin seit 45 Jahren Eintracht Fan in München und hab mich (deshalb) noch nie mit ner Mitgliedschaft beschäftigt.
Vielleicht ist das ein Fehler!?
#
Freilich, und wenn ich stattdessen Putzlappen kaufe, bekomme ich für dasselbe, bzw. jetzt das tolle neue Geld sogar nicht nur ein(en) Lumpen, sondern hundert. Ud hab sogar noch ein paar Groschen [sic] für einen Schoppen übrig.

Geschenkt. Darum ging es aber oben nicht.
#
Ich denke wenn du den Preisvergleich zu DM Zeiten herstellen willst dann muss man das heutige “Stadion Trikot“ hrranziehen für 84,95 €.
Wenn man wie oben ausgefürt die Durchschittsinflation einrechnet, dürfte das Ding ca. 67 Euro kosten. Das ist schon ne satte Verteuerung. Vielleicht sollte man  von dem Niveau aus mal 2-3 Nullrunden einlegen.

Letzlich hat jeder seine persönliche Schmergrenze  für so ein Teil, bei mir liegt die bei 60 - 70 euro.

Ob ein Fantrikot in Frage käme, weiss ich nicht, weil ich nicht weiss wie schlecht der Tragekomfort ist...
#
municadler schrieb:

Nein 30% in 17 Jahren stimmt nie und nimmer..
Die Inflationsrate war in diesen Jahren  grob zwischen mindestens 1,5und 3 %
ergäbe im Mittel vorsichtiig gerechnet 2,25% ohne Zinseszinseffekt..

Bemüht man den Inflationsrechner ergibt sich aus 90 Mark nach 17 jahren 131,38
D.h das Teil dürfte demnach heute 67,17 euro kosten ..
Legt man die Miet und Immobilieninflation zugeunde wären es wohl eher 600....

Also kaufe ich am besten zum Trikot stets ein Häuschen und bin unterm Strich gut bedient oder worum ging es Dir genau?
#
Es ging nur darum dass deine angenommenen 30 % zuwenig waren , es waren über 40% was allerdings auch noch überraschend wenig ist (ohne Immobilien gerechnetsmile:
#
Nein 30% in 17 Jahren stimmt nie und nimmer..
Die Inflationsrate war in diesen Jahren  grob zwischen mindestens 1,5und 3 %
ergäbe im Mittel vorsichtiig gerechnet 2,25% ohne Zinseszinseffekt..

Bemüht man den Inflationsrechner ergibt sich aus 90 Mark nach 17 jahren 131,38
D.h das Teil dürfte demnach heute 67,17 euro kosten ..
Legt man die Miet und Immobilieninflation zugeunde wären es wohl eher 600....
#
Zwischen 1,5 und 3,5 muss es heissen um im Mittel auf 2,25 zu kommen
#
Sofern ich das recht in Erinnerung habe, kostete ein Trikot um die Jahrtausendwende etwa 80, 90 Mark.

Die Inflation dürfte seit 2001 insgesamt ungefähr 30 % betragen haben. Die neuen Trikots kosten jedoch ca. das dreifache des Preises von vor 15 Jahren, wenn meine Annahme von oben zutrifft. Das darf man doch mal anmerken.
#
Nein 30% in 17 Jahren stimmt nie und nimmer..
Die Inflationsrate war in diesen Jahren  grob zwischen mindestens 1,5und 3 %
ergäbe im Mittel vorsichtiig gerechnet 2,25% ohne Zinseszinseffekt..

Bemüht man den Inflationsrechner ergibt sich aus 90 Mark nach 17 jahren 131,38
D.h das Teil dürfte demnach heute 67,17 euro kosten ..
Legt man die Miet und Immobilieninflation zugeunde wären es wohl eher 600....