>

municadler

9904

#
Hätte aber einer die Glaskugel gehabt und vermutet die Offensivkräfte bringen es nicht , wäre er als Nestbeschmutzer und Nörgler verunglimpft worden.
#
übrigens dachte ich selber Hrgota sei ein guter Transfer. da er ablösefrei war, ist er es insofern immer noch weil kein Risiko bestand.
#
Ohne jede Frage, da muss was passieren. Wobei wir eigentlich immer noch ein Überangebot an offensiven Spielern haben, bzw. hätten wenn alle fit wäre. Hier hätte es wieder Deine erwähnte Glaskugel gebraucht, um schon im letzten Sommer zu wissen, dass keiner mehr als 4 Tore schießen wird.
#
Hätte aber einer die Glaskugel gehabt und vermutet die Offensivkräfte bringen es nicht , wäre er als Nestbeschmutzer und Nörgler verunglimpft worden.
#
so duselig fand ich das auf Schalke gar nicht, aber mein Gedächtnis..
#
zumindest hätten wir nach dem Spielverlauf eher gegen Gladbach und auch noch gegen Köln gewinnen dürfen als auf Schalke .. aber egal wir haben die Punkte die wir haben.
#
Die hätten wir wohl auch mehr, wenn wir gegen Freiburg nicht verpfiffen worden wären und Fabian und Hasebe die Elfer verwandelt hätten.
#
stimmt .. und 3 punkte weniger ohne den Duselsieg auf Schalke

müssig das alles gegeneinander aufzurechnen...
#
So war die Situation im Winter:
Man war auf einem tollen Tabellenplatz, hat eine super Vorrunde gespielt und nutzte jetzt die Gelegenheit, junge Spieler, die günstig zu haben sind und von deren Perspektive man überzeugt ist, zu holen, um sich weiterzuentwickeln.

Hätte man Geld in die Hand genommen (was erforderlich gewesen wäre), um eine erfolgreiche Mannschaft mit gestandenen, erfahrenen Spielern zu ergänzen, wäre hier sicherlich wieder die Runde mit der "Resterampe" , "Rentenverträgen" und "abgehalftert" gekommen und laut wäre er wieder erschallt, der Ruf nach jungen, entwicklungsfähigen Spielern.
#
das kann durchaus sein ! aber vielleicht hätten wir auch dennoch jetzt 5-6 Punkte mehr ich weiß hypothetisch - das sind deine Annahmen aber auch.
#
DelmeSGE schrieb:

Der sportliche Leitung werfe ich das vor,dazu gehören die,die den Kader planen und sportlich bewerten.



Und ich werfe der sportlichen Leitung vor, dass Sie mit einem Budget, das im unteren Bundesligamittelfeld angesiedelt ist und wenig Investitionsspielraum läßt, das Pokalhalbfinale un aktuell den 8. Platz in der Bundesliga erreicht haben. Amateure !!!

Abgesehen davon haben wir kein Problem im defensiven Mittelfeld. Das sehen nur welche, die etwas länger brauchen um aus Ihrer Huszti-Wintertransferpolitik-Blase  herauszukommen.
Mascarell hat sich im Vergleich zur Hinrunde deutlich gesteigert. Gacinovic entwickelt sich auf dieser Position immer besser, was gute Balleroberungen und auch gute Zuspiele in die Spitze (nicht primär die Aufgabe von 6ern) gegen Köln gezeigt haben. Wenn wir "Probleme" haben, dann in der Abschlussschwäche der Stürmer und der offensiven Mittelfeldspieler, manchmal bei der Spielidee des offensiven Mittelfeldes und der Durchschlagskraft der Außen und hin und wieder bei Unaufmerksamkeiten der Manndecker. Das defensive Mittelfeld trifft die geringste Schuld an der aktuellen Punktausbeute.


#
Einzelfahrt schrieb:

Wenn wir "Probleme" haben, dann in der Abschlussschwäche der Stürmer und der offensiven Mittelfeldspieler, manchmal bei der Spielidee des offensiven Mittelfeldes und der Durchschlagskraft der Außen und hin und wieder bei Unaufmerksamkeiten der Manndecker. Das defensive Mittelfeld trifft die geringste Schuld an der aktuellen Punktausbeute.

was du schreibst stimmt zu 100% für das Gladbach Spiel für die Spiele gegen den HSV und Köln nicht (für das Ingolstadt Spiel übrigens auch nicht ) weil mangelnde Torausbeute nicht nur an Stürmern liegt die chancen vergeben sondern auch an mangelnder offensiver Kreativität des gesamten Mitelfelds.
#
Basaltkopp schrieb:

municadler schrieb:

Ihr habt sicher Recht dass Huszti wohl nicht mehr so viel geholfen hätte, dennoch bleibt die Frage warum bei einem Abgang auf dieser eh schon dünn besetzten Position kein Ersatz geholt wurde.  

Das ist wieder ein Thema, worüber man diskutieren könnte. Einerseits wohl fehlendes Geld - das Argument kann man immer bringen. Man wollte ja den Ingolstädter holen, hat ihn aber nicht bekommen. Vielleicht war auch einfach keine Alternative auf dem Markt? Womöglich hat man sich auch gedacht, dass man für einen Spieler, der ohnehin lang ausfällt keinen Ersatz zu holen. Das gibt es viel Raum für Spekualtionen.

Auf jeden Fall war es in meinen Augen richtig Huszti zu verkaufen.


Fehlendes Geld war es wohl und soviele kostengünstige Alternativen auf dieser Position fallen mir nicht ein.....ich hätte ihn auch verkauft......
#
naja es kommt schon auch immer darauf an, wie intensiv man sucht und wirklich einen holen will... hätte sich parallel dazu noch mascarell das Bein gebrochen was glaubst du wie schnell da einer " auf dem Markt " gewesen wäre
#
Dann frag mal Trainingsbeobachter. Huszti hatte Mühe mitzuhalten, wenn das Training intensiv wurde.
Weiß ich jetzt natürlich auch nur vom Hörensagen, aber wieso sollten die Leute sich das ausdenken?
#
Ihr habt sicher Recht dass Huszti wohl nicht mehr so viel geholfen hätte, dennoch bleibt die Frage warum bei einem Abgang auf dieser eh schon dünn besetzten Position kein Ersatz geholt wurde.  
#
Naja, ich denke, man darf nicht alles über Bord werfen, nur weil die Stürmer derzeit das Tor nicht treffen. Man muss dort ansetzen, wo es hapert:

1. Die Torgier wieder zum Leben erwecken. Kann man im Training wunderbar machen.
2. Die Doppel-6er dazu bringen, dass sie schneller, präziser, härter und vor allem vertikaler spielen.
3. Den linken AV dazu zu überreden, ähnlich entschlossen die gegnerische Grundlinie zu suchen und dann konzentriert zu flanken wie das der rechte AV tut.

Das wären mal die ersten Maßnahmen, die ich treffen würden. Sozusagen als Soforthilfe. An der Statik des Teams würde ich erstmal nicht viel ändern. Zum einen, weil die Alternativen fehlen, zum zweiten, weil mir die Risiken zu hoch sind und zum dritten, weil die Mannschaft ja nicht schlecht spielt.
#
oder man lässt die statik so wie sie ist und stellt Mascarell als hasebe Ersatz hinten rein und agiert mit 2 etwas offensiver ausgerichtetetn 6 ern die sich auch mal nen Pass nach vorne spielen trauen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.

das versteh ich jetzt echt rein sachlich nicht von dir ?

warum verspricht es nicht mehr Torchanchen zu kreieren, wenn man die doppelsechs auflöst oder wieder auf 4er kette umstellt..

ich sage nicht dass es dan zwingend so ist, aber ausschliessen würd ichs jetzt auch nicht grad..
#
ein 4-1-4-1 mit raute ( weils ichs grad im nachbarthread gelesen hab)
halte ich auch für zu gefährlich .. aber nachdem Mascarell ja eh auch fast einen IV gibt und wir mit 5 er Kete spielen denk ich schon man könnte entweder nen 6 er auflösen oder aber mit 2 sechsern aber ner 4 er kette dahinter.  

Grad in einem Heimspiel oder wenn der Gegner wie Köln auch nur hinten drin steht
#
Natürlich ist es nicht deine Aufgabe, Lösungen zu finden. Man sollte aber von jemandem, der eine derart massive Kritik am Trainer übt, schon irgendeinen Plan erwarten dürfen. Namentlich, wenn sich diese Kritik zum Teil auf Hörensagen (Sportbild, angebliche Aussagen von Rebic etc.) stützt.

Wie schwierig die Situation ist, verdeutlicht die Bandbreite an Vorschlägen seitens der Kovac-Kritiker: die einen fordern, dass er endlich offensiver spielen lässt (Auflösung der Doppel-6, Gacinovic nach vorn etc.), fordern, dass er sich die Spieler mal richtig zur Brust nimmt, Aufstellung von Tarashaj und Dadashov u. Ä. Du dagegen willst lieber tiefer stehen, mit weniger Aufwand spielen und willst lieber Russ sehen.

Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.

Dass die derzeitige Situation nicht schön ist, bestreitet ja niemand. Ich dachte nur, in diesem Fachforum gäbe es ein paar kreative, aber fundierte Ideen, wie man diese Situation meistern könne.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Weder das eine noch das andere erscheint konkludent, denn weder das eine noch das andere verspricht, dass mehr Chancen kreiert werden als derzeit, geschweige denn deren Ummünzung in Tore.

das versteh ich jetzt echt rein sachlich nicht von dir ?

warum verspricht es nicht mehr Torchanchen zu kreieren, wenn man die doppelsechs auflöst oder wieder auf 4er kette umstellt..

ich sage nicht dass es dan zwingend so ist, aber ausschliessen würd ichs jetzt auch nicht grad..
#
SGEMusti schrieb:

Und nochmal meine Frage, dieses Mal direkt an dich: Wo ist denn deine Toleranzgrenze, ab der Du sagen würdest, jetzt müssen wir überlegen, ob wir für die neue Saison etwas ändern? Das ist eine ganz normale Frage, ich hoffe auf Antwort darauf. Meine Meinung ist, dass wir noch mindestens 2 Siege und 2 Unentschieden holen sollten, damit ich die Saison als erfolgreich bezeichnen kann.        

Dass die Serie nicht rosig ist, wird hier niemand anzweifeln müssen. Dass zur neuen Saison was passieren muss, ist klar. Im Offensivbereich muss nachgebessert werden, ohne Frage.
Nichts desto trotz erreicht Kovac die Mannschaft noch, schließlich haben wir in den letzten beiden Spielen in 3 von 4 Halbzeiten den Gegner dominiert. Und daher sehe ich da auch keine Paralleln zur Rückrunde der Schande. Würden wir auch noch grottig spielen und die Hütte voll bekommen, würde ich auch mehr zweifeln. Aber die Kölner haben doch gestern aus 1,5 Chancen ein Tor gemacht. Und dass Rebic gestern bei seiner Doppelchance nicht trifft, ist einfach nur Pech. Bei den Kölnern geht der Ball an den Innenpfosten, bei uns halt genau an die Latte. Das sind 5-10 cm. Auch beim Nachschuss hat er alles richtig gemacht. Das war halt eine richtig starke Parade vom Horn, die Hrady beim Gegentor eben nicht auspacken konnte, was ich ihm aber nicht zum Vorwurf mache.
#
Na also das ist mal ne Aussage - muss man nicht im allem teilen aber sehr nachvollziebar dass man diese Meinung haben kann.

egal wie man zu unsrer Lage steht, man sollte aufhören andren zu unterstellen sie würden sich freuen wenn es schlecht läuft um recht zu haben mit Warnungen - das mag für 1-2 % der User sogar zutreffen, aber wegen denen muss man nicht jedes mal bei Kritik so ein Fass aufmachen.

genausogut gibt es wohl 1-2 % notorische Schönredner.

Die verbleibenden 96 % sollten sich sachlich unterhalten mit respekt und ajkzeptieren dass sich ALLE Erfolg wünschen.
#
Bei Meier zweifelt die Presse doch schön öffentlich, ob er in dieser Saison noch mal spielen kann.
#
umso schlimmer angesichts der Alternativen...
#
Kovac hat zudem schon mehrfach (sinngemäß) gesagt, dass es nichts bringt über die Spieler zu reden, die nicht spielen können, es müssen halt die Spieler den Job erledigen, die spielen können.

Und das TI2.0 haderte ja schon beim Ausfall von ein bis zwei Spielern und nicht beim Ausfall der halben Stammelf der Hinrunde.

Aber mach Du Dir Deine Welt so wie sie Dir gefällt.
#
Dass wir viele Ausfälle hatten ist unbestritten, allerdings muss man auch dazu sagen,  dass es vorhersehbar war dass Meier anfälliger wird,  nur die Alternativen zünden halt nicht. dass Huzsti nicht erstetzt wurde, war so gewollt.
Die Vielzahl von gelben und roten Karten, die auch zu Ausfällen führten sind hausgemacht und der Rest der Verletzungen ist noch im Normalbereich wie sie andre Bundesligisten auch haben - von der Rechtsverteidigerposition mal abgesehen, wo 2 (oder auch durch Sperren bedingt ) teils gleich alle 3 ausfielen.


grad im Sturm wo der Schuh am meisten drückt haben, können wir nach wie vor nominelle Stammspieler aufbieten, aber deren Leistungen sind derart schwach, dass sich manche schon Nachwuchsspieler an deren Stelle wünschen obwohl die Herren fit wären.

nach Tarashaj ruft kein Mensch, nach Seferovic nun endgültig wohl auch keiner mehr. Es muss wieder Meier richten-  wie immer in den letzten Jahren  
#
municadler schrieb:

das Modell der investoren die den Weg des Vereins nicht bestimmen dürfen gibts aber jetzt schon


Stimmt....die Gegenbeispiele aber auch und die will von uns doch keiner.....unterstelle ich mal...
#
Es gibt die Leipzigs, Wolfsburgs und Hopenheims in der Liga die unter frechtster Umgehung der 50 + 1 Regelung bzw sogar noch Duldung durch den DFB die 50 + 1 umgehen und  massiv Kohle generieren . daneben gibt es Zwitterlösungen ala HSV wo ein Geldgeber teils aus Gutmütigkeit teils aus Profitstreben Gelder gibt und eine Einhaltung der 50 + 1 nicht eindeutig klar ist.

und es gibt die Eintracht und ein paar wenige andre die es ganz normal klassisch eben mit Sponsoren versuchen.

wenn der DFB diese Ungerechtigkeit weiter fördert, wird sich die letzte Gruppe früher oder später aus Liga 1 verabschieden.  
#
das Modell der investoren die den Weg des Vereins nicht bestimmen dürfen gibts aber jetzt schon
#
und das Modell des investors der im ganz grossen Stil kohle locker macht und sich dann von irgendwelchen Vereinsmeiern  vorschreiben lassen soll wie es läuft wirds wohl nie geben.

Das ungerechte ist ja nur dass es mehrere Konstrukte in der BULi eben mit Investoren die richtig Geld reindrücken udn auch das sagen haben gbt - trotz 50 + 1
#
steps82 schrieb:

Wieso meinst du, dass das Kippen der 50+1 Regel ein Nachteil für uns wäre?


Das ist erstmal nur Bauchgefühl....andererseits kommts auf das Modell an, wie es ausgestaltet wäre....gegen strategische Investoren hab ich nichts, die aber nicht den Weg des Vereins bestimmen dürfen, dafür sind Vorstand und AR da.
Die Negativbeispiele gibts ja schon, wie es möglichst nicht laufen sollte.....
#
das Modell der investoren die den Weg des Vereins nicht bestimmen dürfen gibts aber jetzt schon
#
eagle59 schrieb:

cm47 schrieb:

.ich bin beim Training nicht dabei und weiß daher auch nicht, was geübt oder einstudiert wird, Kovac und sein Team genießen aber nach wie vor mein Vertrauen.



       

Ich will auch auf keine Weise unseren Trainer in Frage stellen. Hoffe, dass das nicht so rübergekommen ist. Ich bin auch heilfroh, dass wir Kovac haben. Wollte nur Anregungen geben, wo man noch was verbessern kann. Aber sicher hat Kovac das auch längst erkannt. Er hat wahrscheinlich das Problem, das du auch schon angesprochen hast: Es ist auch eine Frage der individuellen Qualität. Vielleicht muss man da künftig bei Neuverpflichtungen noch mehr Wert drauf legen, aber das ist dann wieder eine Frage des Geldes. Und da drehen wir uns wieder im Kreis. Wenn ich dann gleichzeitig sehe, was andere Vereine, die da viel bessere Voraussetzungen haben als wir, bisher erreicht haben, kann ich mich erleichtert zurücklehnen. - Zumindest bis Hragota und Co. die nächste Hunderprozentige versemmeln...


Wir müssen uns wahrscheinlich darauf einrichten, wenn die 50+1 Regelung komplett kippt, wir mehr und mehr ins Hintertreffen geraten, weil wir die Gelder, die uns wettbewerbsfähig halten, nicht generieren....die Entwicklung geht eben dahin, das wenige alles unter sich aufteilen und der Rest muß sehen, wo er bleibt....das betrifft nicht nur uns, aber auch.....
#
ja spätestens dann stellt sich die Kernfrage :
mit investor in liga 1 oder ohne in Liga 2 oder 3.
#
steps82 schrieb:

Container-Willi schrieb:

Und da liegt der Hund begraben!!! Die Erwartungshaltung einiger weniger hier ist einfach nur ins Reich der Fabeln zu verweisen.
Sicher war die Ausgangslage diese Saison so,dass man hätte nie so einfach in einen Europäischen Wettbewerb einziehen können,aber mit dieser Mannschaft nächste Saison eine Dreifachbelastung wäre für (mich)ein Ritt auf der Rasierklinge.


Seh ich ein wenig anders, mit einer "Normalen" Rückrunde (20 Punkte, die ja immer noch drin sind) würde man Europa erreichen.
Was bitte ist daran eine zu hohe Erwartungshaltung?
8 Punkte aus 10 Spielen ist einfach zu wenig, wären wir so in die Hinrunde gestartet würde man, ob zurecht oder nicht sei mal dahingestellt, NIko auch in Frage stellen, auch wenn er uns 5 Monate vorher gerettet hätte.


Niko wird nicht in Frage gestellt......Punkt....für die momentane Torflaute kann er auch nichts, er versucht ja alles und gefallen wird ihm das alles auch nicht.
Aber er ist auch nicht der Erste, der an vergeigten Rückrunden verzweifelt, da gabs schon prominentere Vorgänger.
Und die Erwartungshaltung war Klassenerhalt mit dem möglichst schnellen Erreichen von 40 Pkt, das stockt jetzt etwas....er hat nie von EL oder CL gefaselt, weil er selbst weiß, das die Mannschaft dafür nicht die Qualtät besitzt.
#
da bin ich voll und ganz bei Steps .. wer erwartet hat die Vorrunde zu wiederholen hat einen völlig überzogene erwartungshaltung gehabt, wer aber erwartet hat wir holen in der RR 18- 20 Punkte und werden in der Rückrundentabelle damit 13 oder 14. der hatte die exlpliziet nicht. Diese Punktzahl häte aber schon gereicht um am Ende auf Platz 6 zu stehen.

Von überzogener Erwartungshaltung im Winter kann also keine Rede sein .   Dass man aber erwartet in der Rückrundentabelle nicht 16. 17. oder 18 zu werden ist völlig legitim.
#
municadler schrieb:

cm47 schrieb:

amananana schrieb:

etienneone schrieb:


Ganz ehrlich was sollen wir mit dem Kader nächste Saison in eine Doppel oder Dreifachbelastung gehen. Das hat schon ganz andere Vereine in die Knie gezwungen.

Also hätten wir auch am besten schon aus dem Pokal rausfliegen sollen. Sorry, so sehr ich Dein sonstiges Posting unterstreiche, dieser Passus ist (gerade in der heutigen Zeit von Fernsehgelder usw.) absolut unrichtig.
Wenn man so denkt, sollte man als Fan eines Profivereins wirklich den Main rüberschwimmen.


Unbestritten ist aber (und dafür schwimme ich nicht rüber), das beim (unrealistischen) Erreichen eines EL-Platzes der Kader qualitativ deutlich verändert werden müßte oder nicht.....?



ich denk mal das muss er auch ohne EL.....


Nur das man mit EL dazu mehr finanzielle Möglichkeiten hat und ein viel attraktiveres Ziel für neue Spieler ist, wie auch ein attraktiveres zum Verbleib von alten Spielern (Hradi).

Die Angst vor der EL geht mir seit dem letzten mal wirklich auf den Zeiger. Klar ist es eine große Herausforderung, aber eine die man stemmen muss um den nächsten Schritt zu machen. Unter Funkel damals konnten wir uns trotz Dreifachbelastung damals sogar in der Liga ein paar Punkte verbessern und insgesamt war der damalige Einzug unter Funkel nach Europa der Faktor, der uns von einer absoluten Fahrstuhlmannschaft, mit der wir in 9 Jahren 5 Jahre zweite Liga spielten, in eine relativ etablierte Mannschaft verwandelt, die von den letzten 12 Jahren nur noch 1 in Liga zwei verbracht hat.
#
ja du hast völlig recht.

es ist nur immer komisch in einer früherern diskussion ( warum wir eigentlich nie geld haben ) wurde hier mehrfach angemerkt unsre El teilnahme hätte gar nicht viel finanziell gebracht ..

aber wie du richtig sagst, stimmt das nicht .es bringt Atraktivität für Spieler und Sponsoren, es bringt ja auch den Zusatzeffkt damit in der fernsehgeld Tabelle automatisch sich zu verbessern und es bringt die Einnahmen aus der EL selbst.

Aber auch wenn wir platz 9 am Ende hätten war das für unsre Verhältnisse finanziell ein gutes Jahr. Das problem wird aber sein, dass wir egal ob 9. oder 15. am Schluss investieren müssen.

Es werden uns leihspieler verlassen und wir können uns keinerlei Qualitätsverlust leisten im Gegenteil in der Sturmspitze muss eine Verbesserung her.  Wenn nicht sehen wir uns früher oder später erneut in Liga 2 wieder.

Ich würde auch versuchen, die Anzahl der Leispieler schrittweise zu reduzieren. Ich möchte mir nicht vorstellen man steht irgendwan mal  4-5 Spieltage vor Schluss mitten im Abstiegskampf und das mit 4 oder 5 Leihspielern im Team, die sich gard überlegen wo sie sich denn als nächstes hin ausleihen lassen könnten.