>

municadler

9907

#
Basaltkopp schrieb:
Man kann doch auch einfach gegen alles etablierte sein.    


und den ersten Lap top , das Smart-phone, sowie den Internetfähigen Flachbildschirmfernseher vom etabliereten Papa mit 10 geschenkt bekommen haben ?
#
yeboah1981 schrieb:
municadler schrieb:
also wenn Gingrich der Gegenkandidat wird, kann man Obama wohl jetzt schon zur Wiederwahl gratulieren, aber auch Romney dürfte im Grunde ohne Chance bleiben
Warum?
Ein Großteil der Obama-Wähler von ´08 wird wahrscheinlich gar nicht wählen gehen.



und ein Großteil der republikaner Wähler auch nicht.. den einen ist er nicht radikal genug ( Tee Party - Bachmann Anhänger) andre können seine Skandale nicht mit ihrem radikalreligiösen Weltbild vereinbaren Santorum Anhänger), dann ist er immer ein Teil des verhassten Establishment gewesen..( was Paul und Mc cain Anhänger nicht mögen)
Und ein paar wenigen ist er zu radikal Huntsman Anhänger) -  Für von Obama entäuschte Demokaten ist er zu weit rechts und auch nicht charismatisch genug.

Obama kann sich - wenn nichts unvorhergesehenes passiert -entspannt zurücklehen.
#
also wenn Gingrich der Gegenkandidat wird, kann man Obama wohl jetzt schon zur Wiederwahl gratulieren, aber auch Romney dürfte im Grunde ohne Chance bleiben - und das ist gut so..

So viel Dämlichkeit einer Partei muss einfach bestraft werden. Es zu schaffen, bei einer Kandidatur für das vielleicht wichtigste Amt der Welt so viele Vollpfosten aufzustellen such an politischer Dummheit seines gleichen.

Bezeichnend war, dass der einzise vernünftige in der ganzen Riege -nämlich Huntsman- volkkommen ohne Chance war und zwar nicht weil er Skandale hatte oder nicht eloquent war - nein weil er vernünftig war.
#
ich weigere mich diese Partei als " Protestpartei " zu sehen
Um protestieren zu können muss man wissen gegen was und vor allem muss man einen Gegenposiztion und eigene Meinung haben und zwar zu elementaren Politikfeldern

Das ist auch der Gegensatz zu den Grünen die zwar auch zunächst als ein themen Partei wahrgenommen wurde sehr schnell aber auch zu andren Politikfeldern etwas zu sagen hatte.. ( Frauenrechte, Minderheitsrechte,Pazifismus, soziale Gerechtigkeit, Bürgermitbetsimmung etc.)

Das fehlt bei den Piraten völlig.. Und nur " anders " zu sein was viele hier bejubeln ist mir als Programm einer politischen Partei deutlich zu wenig..  
#
ich möchte nicht in einem Land leben, wo man sich nicht über befreundetete Industrielle die man dann mit auf Auslandsreise nimmt einen billigen Kredit geben lassen kann.  
Ich möchte ferner nicht in einem Land leben, in dem man das dann auch noch vor dem Parlament sagen muss.

Ich möchte auch nicht in einem Land leben, in dem der Bundepräsident von einer halbstaatlichen Bank Kreditkonditionen bekommt, die sonst kein Mensch bekommen würde ( ausser er hätte 110 % Eigenkapital ).

Ferner möchte ich nie in einem Land leben, indem man nicht mal die Presse unter Druck setzen und mit Krieg drohen darf, oder indem man Notlügen in Fersehinterviews unerwünscht sind.

Auch wäre mir ein Land zuwider, in dem ich Suiten selbst bezahlen muss und wo meine Zimmer und Flugbuchungen nicht wie von Geisterhand upgegradet werden.

In einem Land, wo es Politikern untersagt wird, Urlaubsreisen, Oktoberfestbesuche und sonstige private Kurzreisen selbst zu bezahlen und nicht von Gross - und Kleinindustriellen sponsoren zu lassen, möchte ich zudem nicht wohnen.

Ein Land wo ich als Staatsoberhaupt an meinen eigenen strengen Moralmasstäben gemessen werde, kann mir auch gestohlen bleiben.

Wenn ich keine korrupten Mitarbeiter mehr haben darf, möchte ich in dem  Land auch nicht mehr leben, zumal dann, wenn meine Frau auch noch Ihre Kleidung und ihre Autos selber bezahlen soll - ohne jede Vergünstigung ?!
.
Ausserdem sagt sie, sie würde auch nicht ein einem Land leben wollen, wo man nicht auf einen Filmball gehen kann und das nicht von ner Marmeladenfirma bezahlt werden darf.

Und wenn ich in Zukunft auch noch wissen soll, wer meine Bücher, Flyer und sonstige Eigenwerbung heimlich für mich bezahlt dann reichts mir endgültig von diesem Land..

Abschliessend möchte ich ihnen mitteilen, dass ich gerne diesem Land und meine einflussreichen Freunden weiter als Präsident dienen möchte...
#
ich wäre damals für Käßmann gewesen noch vor Gauck.

Hätte sie sich aufstellen lassen und wäre auch gewählt worden, gäbe es diesen Fred nicht...
Im Gegenteil es täte gut noch eine andre Stimme zu hören die nüchtern die Lage auch mal aus einem andren Blickwinkel und ohen Parteieengezänk beleuchtet.

Aber da kommts eben auf die Person an - mit Wulff gehts sicher nicht , egal ob jetzt noch was kommt oder nicht.
#
etienneone schrieb:
mickmuck schrieb:
etienneone schrieb:
Bin ich der Einzige, der im Kopf durchrechnet, wie teuer Helmes ist, und was für ne Mittelfeld (OM) Granate man dafür verpflichten könnte?    


welche denn? ist eine ernstgemeint frage?


Keine Ahnung.
Baumjohann? Okay, "Granate" wäre da vielleicht zu viel des guten. Aber Hleb zum Beispiel, wenn er fit wird...  


Baumjohan ist ein guter der echt "kicken" kann -sich aber im Haifischbecken von Bayern nicht durchsetzen konnte. Blöd nur, dass er gar kein Stürmer ist sondern OM so weit ich weiss..

Allerdings würde uns da mehr Ideenreichtum auch nicht grad schaden...
#
Dirty-Harry schrieb:
Ist zwar nur eine Kleinigkeit im Gesamtkomplex,aber trotzdem hab ich mich gestern Abend gefragt, was sind seine Beweggründe(es steht im Widerspruch zu seiner Argumentation -"Gute Freunde kann niemand trennen"-bei den TV-Auftritten):

Es wurde in mehreren Sendungen ausgeführt, daß Wulff dem einem "Unternehmerkumpel"(ich denke, es wird der Filmfuzzi sein, wo er sich ja auch so für die Interessen des Films eingesetzt hat)400 Euro im Zusammenhang mit einer Hotelübernachtung erstattet. Aus dem Jahre 2008.

Wie ein kleiner Schuljunge , der erst im HinblicK auf den großen Druck tätig wird. Paßt nicht zu seiner Haltung und würde ja indirekt einen kleinen Fehler eingestehen..........

Oder geht es hier auch bei dieser Kleinigkeit bezogen auf die Anschuldigungen vielmehr um rechtliche Dinge?Dahingehend, daß er nicht mehr bereichert ist und Vorteilsnahme im Amt im Ergebnis nicht mehr vorliegen soll???

Keine Ahnung  


Am Freitag entscheidet des Landtag Niedersachsen zwecks Untersuchungsausschuß


ja, nett dabei ist ja auch dass ihn sein Kumpel -quasi heimlich- von einem normalen Zimmer in eine Suite upgegradet hat.  In seiner Güte hat er das Upgrade bezahlt und unsren Christian bis gestern in Unwissenheit darüber gelassen..

Wulf rästelt bis heute warum die Zimmer, die er bucht immer aussehen wie Suiten....  
#
also ich wäre eigentlich mittlerweile eher froh wenn er nicht kommt .... ist er schlecht, haben wir vielleicht durch die Unrihe den Aufstieg vermasselt .. ist er gut, bleibt er eh nicht, weil wir ihn uns nicht leisten können..
wenn ohne ihn der Aufstieg nicht machbar wäre, was für Blinde haben dann Idrissou, Friend und Hoffer geholt ??

Und noch ein Aspekt:
Wolfsburg will ihn los werden und keinem Bundesligisten ist es wert einen 2 Ligisten im " Kampf " um ihn auszustechen .. warum nur....
#
Also ich finde sein mysteriöser Kredit erst beim Industriellen-Spezl und dann zu super Präsi Konditionen bei einer auch politisch mit verflechteten Bank reichen völlig aus um zurückzutreten - noch dazu mit dem dazugehörigen "Ausfall" gegenüber einem Chefredakteur nebst zugehöriger Wahrheitsbiegung vor der Öffentlichkeit.
Das das nicht Grund genug ist, als Staatsoberhaupt und moralische Instanz des Landes den Hut zu nehmen, sondern das er vielmehr aus Machtkalkül der Kanzlerin im Amt gehalten wird, ist im Grunde wirklich skandalös.

Allerdings muss man nun nicht noch den Bobby Car des Sohnens und das Auto der Frau herzerren, um den Braten warm zu halten.

Damit richten die die kritisieren nur das Augenmerk auf sich selbst - anstatt berechtigt auf wirkliche Vergehen hinzuweisen..

Wann gibts mal ne Story zum sogenannten Journalisten - Rabatt, den alle Journalisten, die ich persönlich kenne, wie selbstverständlich in Anspruch nehmen und nicht selten noch damit prahlen...  
#
Tube schrieb:
Jon Huntsman verabschiedet sich aus dem Rennen. Gefühlt noch mit der am wenigsten populistische unter den Kandidaten.

Er wird zukünftig wohl Mitt Romney unterstützen.


der einzig nicht verrückte steigt aus.. schade ja, ich hoffe diesmal wirds nochmal Cbama und das nächste mal schaffts Huntsman sich bei den Republikanern durchzusetzten - obwohl er vernünftig ist  
#
wenn Merkel und schwarz-gelb jetzt Wulff noch schützen wollen, müssen sie sich gegen BILD stellen -
also den Ast absägen auf dem sie sitzen  
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Die Frage ist nur wie gets es weiter?
Tritt Wulff zurück geht er als der Bundespräsident, der über eine Kreditaffäre gestolpert ist in die Geschichte ein. Das wird er kaum wollen. Er wird es also aussitzen wollen und dann als einer von vielen Bundespräsidenten einfach so abdanken wollen.
Die frage ist, lassen das seine Partei"freunde" zu?
Da wird abgewägt werden müssen, welcher Schaden für die CDU kleiner ist.
Natürlich hat der Bundespräsident derzeit fast nur repräsentative Aufgaben. Ein rot-gründer Bundespräsident würde daher nicht wirklich einen Machtverlust für die Kanzlerin bedeuten, aber hat sie dafür nicht bereits zu lange an ihm festgehalten?
Wulff jetzt fallen zu lassen könnte auch Frau Merkel das Genick brechen.
Aber ob festhalten wirklich eine Alternative ist?

Geh mal davon aus, dass in Bundeskanzleramt, Konrad-Adenauer-Haus und bei Allensbach schon die Drähte heißglühen um die Stimmung im Volk zu analysieren und mögliche Kandidaten für die Nachfolge Wulffs abzuklären.

Mein Tipp:
Wenn / Falls Merkel einen Kandidaten findet der nicht direkt aus der Politik kommt und hohes Ansehen genießt, also jemand ist, dessen Aufstellung sich dann damit deuten lassen könnte, dass Merkel die Zeichen der Zeit verstanden hat und der möglichst auch für Teile der Opposition wählbar ist, dann wird sie Wulff zum Rücktritt drängen.

Und dann wird es auch schnell gehen - wird man also wohl die nächsten Tage sehen.

Mögliche Kandidaten: Udo di Fabio (ist gerade als Verfassungsrichter ausgeschieden), ...

Das wird dann verkauft unter dem gern genommenen Motto: "Jetzt müssen alle an einem Strang ziehen". Das hören wir ja auch so gerne. Da legen wir uns zurück und denken "Die Jungs haben es verbockt, aber gottseidank hat Mutti es mal wieder gerichtet..."


Mit Töpfer würde sie 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen - einerseits CDU Mitglied aber dennoch für die Opposition wählbar.. nur der scheint wohl abgesagt zu haben nachdem Wulff noch rumhampeln darf ...
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Die Macht der BILD, ich hör immer die Macht der BILD...

Jede andere Zeitung von FOCUS, FAZ über FR, SZ oder SPIEGEL hätten doch diese Möglichkeiten auch, wenn ihnen der oberste Depp im Staat so Verfängliches auf die Mailbox gesprochen hätte.

Und da würde man eine solche Möglichkeit auch nutzen, bei letzteren natürlich unter dem "aufrichtigen" Geheul des deutschen Konservatismus.

Bildet ihr euch da nicht auf die Macht der BILD etwas zu viel ein?!?

Abgesehen davon:
Der Wahrnehnung u.a. hier nach zu unterteilen besitzt der Herr Präsident mittlerweile weniger Glaubwürdigkeit als die BILD-Zeitung bzw. als ein Schmierlappen wie der Herr Dieckmann.

Eigentlich unfassbar...


das ist wirklich das groteske , dass ausgerechnet BILD das Staatoberhaupt der Lügnerei Betrügerei und Erpressung überführt.. naja auskennen tun sie sich ja damit
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Mir gefällts weiniger, zeigt es doch nur wieder mal was denen alles möglich ist.

Klare Aussage von Bild: Wer nicht nach unseren Regeln spielt wird vernichtet und selbst wenns der Bundespräsident ist!

Ich widerhole mich noch mal, wenn es heute ein pro Wulff Artikel gegeben hätte, dann wäre Schweigen im Walde gewesen.


es gefällt mir wirklich nicht mal die Blöd verteidigen zu müssen, aber wer dem Chefredakteur einer solchen Zeitung auf der Mailbox droht, das aber dann später noch (wohl wahrheitswiedrig ) in Abrede stellt darf sich wirklich nicht wundern.. Schade nur dass solch ein Tölpel Bundespräsident ist.

Was ich mich aber frage - was muss passiert sein, dass die Bild so gegen einen Spitzenpolitiker aus allen Rohren schiesst.

Das gabs meiner Erinnerung nach nur einmal vergleichbar in Deutschland - nämlich bei der Spiegel Affaire von Strauss.

Spannend ist es auf jeden Fall - das muss man sagen.
#
Taunusabbel schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Zitat
"Wir möchten dies nicht ohne Ihre Zustimmung tun und bitten Sie deshalb im Sinne der von Ihnen angesprochenen Transparenz um Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung."    


Zum ersten mal in meinem langen Leben gefällt mir die Blöd


der Satz ist echt mal geil und entlarvt das Gequatsche von der Tranparenz..
#
Aachener_Adler schrieb:
municadler schrieb:
Einen Fehler machst du bei einer annsonsten ganz gelungen Analyse:
Der Eindruck die CDU hätte erst jetzt bei den jüngsten Skandalen Ihr moralisches Gewissen verloren - was Konservativen immer weh tun müsste- ist falsch. Die Konservativen hatten nie Mühe Moral hinten anszustellen wenn es der Verteidigung eigerner Pfründe dient
Man denke nur an F.J. Strauss, Uwe Barschel, Manfred Kanther, und den "ich sag die Spender nicht" Kanzler Kohl .

Vorherige Skandale sind mir als politisch interessiertem Menschen keineswegs verborgen geblieben, davon kannst du ausgehen. Was mich aber aktuell mehr stört als je zuvor, ist die Tatsache, dass die CDU jeglichen eigenen moralischen Anspruch auf Programmatik oder (christliche) Werte aufgegeben hat. Mit Jörg Schönbohm ist vor wenigen Jahren der letzte bekennende Konservative aus dem Parteivorstand ausgeschieden und die gesamten Nachwuchsleute stehen für rein gar nichts mehr außer Strippenziehen. Der offizielle Slogan "Partei der Mitte" heißt nichts anderes als "Partei der Beliebigkeit". Dass zu einer funktionierenden Demokratie unterschiedliche (!!) Meinungen gehören und "rechts" genauso wenig böse ist wie "links", ist keine Selbstverständlichkeit mehr.

Nicht dass ich das alles überraschend finden würde. Diese schleimigen Politikertypen ohne jede Meinung (außer vielleicht dem Nachbeten der offiziellen Linie) habe ich schon früher in JU, RCDS & Co intensiv kennengelernt, was mich immer davon abgehalten hat, dort mitzumachen (stattdessen dann z.B. im Studium in der Fachschaft). Jetzt sind diese prinzipienlosen Schleimschei*er eben oben in der CDU angekommen...

Ist aber alles irgendwie Spiegelbild einer Gesellschaft, bei der man am besten bloß keine Meinung hat, um nicht angreifbar zu sein, weil jeder immer nur versucht, Zitate aus dem Zusammenrang zu reißen und sich auf Kosten anderer zu profilieren. Klar: es hat ja auch niemand mehr den Mut, mal dazwischen zu gehen und zu rufen: "Liebe Leute, bleibt mal fair und anständig!" Man muss sich ja nur mal bei diversen Sendeformaten im Privatfernsehen oder moderneren Kommunikationskanälen wie youtube anschauen, wie da mit Dreck gekübelt wird und die Masse das lustig und toll findet. Wer dort über den vermeintlich lustigen Zusammenschnitt von Zitaten irgendeines Politikers lacht und den Link massenhaft weiterschickt, der sollte sich beim nächsten Mal vielleicht einfach fragen, ob er damit nicht fördert, dass moderne Politiker nur noch inhaltsleere Phrasen absondern.


da geb ich dir absolut Recht...
#
seventh_son schrieb:
Interessanter Thread.

Ich denke in der Tat, dass die Möglichkeit einer zweiten konservativen Patei und damit der Verfall der CDU als Volkspartei besteht. Diese sehe ich allerdings nicht im bürgerlich-liberalen Bereich, sondern eher rechts-konservativ.
Viele Menschen im konservativen Lager sehnen sich meiner Beobachtung nach nach einer "härteren Hand". Dies manifestiert sich jetzt schon in der Euro-Ablehnung, in der Forderung nach schärferen Strafen bei Verbrechen, oder auch der latenten Zustimmung für Sarazin. "Gutmenschentum" ist ja schon fast der Kampfbegriff der Stunde geworden. Die weichgespülte political correctness von Politikern aller Coleur wird massiv abgelehnt, es soll endlich mal wieder Klartext gesprochen werden.
Wie oft hört man Sätze wie "endlich sagt's mal einer", wenn eine extreme Meinung vertreten wird?
Es fehlt zur Zeit einfach noch an einem "Volksversteher" der sich nicht scheut, klare Aussagen zu machen und gegen den Mainstream zu schwimmen.

Hier darf man zu Guttenberg nicht aus den Augen lassen. Ich weiß zwar nicht, ob das für ihn überhaupt eine Option wäre, aber eine Guttenberg-Partei könnte IMHO aus dem Stand auf 15% Stimmenanteil kommen. Vielleicht seht ihr noch andere "Kandidaten", die so einer Partei einen Schub geben könnten?

Ich finde das allerdings nicht verkehrt, wenn etwas Bewegung in unsere Parteienlandschaft kommt. Ich habe mich diebisch gefreut über den Erfolg der Piraten in Berlin und würe mich noch mehr über einen Einzug in den nächsten Bundestag freuen. Nicht unbedingt wegen der Programmatik, sondern weil das einfach frischen Wind in unsere Parlamente bringt.

Und das sich "irgendwas" ändern muss in diesem festgefahrenen System von abwechselnden CDU-/SPD-Regierungen, dass sich so schön eingefahren hat, dieser Meinung sind doch mittlerweile eine Mehrzahl der Bevölkerung, ob links oder rechts.

Mehr Parteien im Parlament bedeutet automatisch, dass man eher auf Kompromisse ausgerichtet sein muss und auch Minderheitenmeinungen zumindest beachtet werden müssen. Das macht das ganze flexibler, dynamischer. Es wird zwar immer darauf verwiesen, dass Deutschland "klare Verhältnisse" brauche, aber wenn die großen Parteien mit klaren Mehrheiten nicht umgehen können, nur rumwursteln und es sich gemütlich machen, würde ich gerne mal etwas anderes ausprobieren.


Naja bin mir da nichtganz so sicher... schon jetzt wird ja gerade über faule Kompromisse gejammert - du selbst beschreibst zutreffend die Sehnsüchte vieler nach klaren Worten und harter Hand - wenn die noch von einem Märchenprinzen mit hübscher Prinzessin kommt umso besser.

Wie die Sehnsucht nach Klarheit und Eindeutigkeit mit vielen kleinen Parteein und Interessengrüppchen gewahrt werden soll, ist mir persönlich ein Rätsel. Das Eregebnis wäre am Ende noch mehr Kungelei oder grosse Koalitionen bis zum geht nicht mehr, verbunden mit einem Stärken der Ränder, welche auch du sicher eher nicht gestärkt sehen würdest..

Die Medienlandschaft und letzlich wir selbst sind es, die sich entpolitisieren lassen, die sich einlullen lassen, denen man erzählen kann etwas wäre alternativlos.

Wir nutzen soziale Netzwerke nicht um Protest zu üben, sondern zu Saufgelagen einzuladen. Unsre grösste Sorge ist es ob das neue Iphone bald zu haben ist. wir wollen die Konsens Gesellschaft weil sie bequem ist, weil sie die politische Auseinandersetzung schön vom sofa aus kritisieren lässt, ohne selbst wirklich Farbe zu bekennen.

Ich glaube viele ( ich auch) haben schon die Erfahrung gemacht, dass man gern über Guttenberg, Wulff oder sonstige Skandale diskutiert aber weniger gern über Gerechtigkeit, Mindestlohn, Beitragsbemessungsgrenzen, Kapitalmacht und ähnlich trockenes.

Wir haben uns von schönen Bildern und unsrem Wohlstand entpolitisieren lassen und bejammern jetzt aalglatte austauschbare Politroboter. Aparatschiks eben wie sie die Gesellschaft will - nicht nut in der Politik.

Zum Threaderöffner:

Einen Fehler machst du bei einer annsonsten ganz gelungen Analyse:
Der Eindruck die CDU hätte erst jetzt bei den jüngsten Skandalen Ihr moralisches Gewissen verloren - was Konservativen immer weh tun müsste- ist falsch. Die Konservativen hatten nie Mühe Moral hinten anszustellen wenn es der Verteidigung eigerner Pfründe dient
Man denke nur an F.J. Strauss, Uwe Barschel, Manfred Kanther, und den "ich sag die Spender nicht" Kanzler Kohl .
#
alex90ffm schrieb:
ich bin für Lammert


wenn Muddi geschickt ist nominiert sie Töpfer - der ist parteiübergreifend angesehen und vermittelt auch so etwas wie eine schwarz - grüne Botschaft... und dennoch kann die SPD wenig gegen Ihn vorbringen.

Aber wäre sie geschickt gewesen, hätte es nie einen Kandidaten Köhler und schon 2x nicht einen Kandidaten Wulff gegeben ...
#
3zu7 schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:

Die Frage darf doch erlaubt sein, welche Rolle z. B. Herr Maschmeyer zu Zeiten des Ministerpräsidenten Gabriel spielte?


Angeblich soll Gabriel bzgl. Maschmeyer clean sein. Was man sich angesichts des Filzes in Niedersachen kaum vorstellen mag. Warten wir es mal ab.



wie auch immer - wer aufmerksam hier mitgelsen hat kann feststellen dass zunächst ( zu Unrecht) der opposition vorgeworfen wurde sie würden den Rücktritt fordern und nur politischen Honig saugen wollen.. nachdem man nun eingesehen hat dass das nicht der wahrheit entsprach lautet der Vorwurf nun : wieso fordern die eigentlich nicht den Rücktritt...

also wie hätten wirs denn jetzt gerne.. ?

also für mich lief das Fass über als sich herausstellte, dass er einen Vorzzugskredit einer halbstaatlichen Bank erhalten hat, seine versuchte Pressebeeinflussung kommt nur noch erschwerend dazu.