>

municadler

9907

#
Wulff hat sich von einem blassen Nichts-tu Präsidenten zu einer peinlichen Figur entwickelt, der sich immer weiter in seine Unzulänglichkieten verstrickt.

Wie beim zu Guttenberg hält der Schein nicht was er verspricht. Wulff ist nicht das biedere Schwiegersöhnchen, der keiner Fliege was zu leide tut, sondern ein vor allem seiner selbst und seines eigenen Vorteils verpflichteter Politiker und als Bundespräsident schlicht ungeeignet.

Merkel hätte es besser wissen sollen und können...
#
pelo schrieb:
Feigling schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ffm60ziger schrieb:


Es geht um ein Vorleben der Wulff Escort-Service, Prostitution usw.


Das wäre mir, anders als die Mauscheleien ihres Gemahls, ziemlich wurscht.




Sehe ich auch so.


Ja uns wäre das vielleicht ziemlich wurscht,der breiten Öffentlichkeit wohl eher weniger.
Sollte an dieser Escort-Geschichte von Frau Wulff wirklich   etwas dran sein,wird er mit Sicherheit zurück treten.
Das müsste er alleine schon tun,um seine Frau zu schützen.

Auf dem gezeigten Foto des Marialourdes Bloq sehe ich aber bestenfalls eine Blondine,wie es sie in Deutschland zu zehntausenden gibt.
Eine besondere Ähnlichkeit zu Frau Wulff vermag ich da nicht festzustellen.

Jedenfalls ziemlich unappetitlich das Ganze.


ja wirklich unappetlich .. in Deutschland war es mal gute Tradition dass so ein Schmutz nicht an die Öffentlichkeit gezerrt wird ( genausowenig wie das verhältnis Kohls mit seiner Sekretärin) gross ausgebreitet wurde.

Ich hoffe sehr das bleibt so - es ist nämlich schlicht egal was die Frau eines Politikers im früheren Leben mal gemacht hat - ausser sie hätte sich schwerer Straftaten schuldig gemacht.

Selbst wenn diese Geschichte stimmen sollte ändert das in meinen Augen nichts an der Persönlichkeit Wulffs.

Viel schlimmer find ich die ganz offensichtliche Nähe Wulffs zu Unternehmern  die -so scheint es- zumindest auch aus veremeintlich finanzieller "Engpässe" enstand.
Das beeinflusst die Amtsführung - was seine Frau mal gemacht oder nicht gemacht hat dagegen weniger.
#
Köhler und Meier fühlen sich zu sicher und haben wohl kaum Konkurrenz trotz der Leistungen, Schilde und die Linksverteidiger Position ist klar nicht bundesligareif.

Schwegler kann nicht Abräumer, Kopf der Mannschaft, Ideengeber und was weiss ich noch alles gleichzeitig sein.

Was zudem extrem aufällt: wir schaffen es gefühlt alle paar jahre mal bis zur Grundlinie zu kommen, um zu flanken - das kann nicht sein und liegt an zu schwachen Aussenverteidigern ( jung mit Abstrichen) und einem völlig uninspiriertem offensiven Mittelfeld.. Die Stürmer nehm ich sogar mal aus der Kritik, weil sie zu sehr in der Luft hängen
#
Nikolov 3.5 solide ohne gross zu glänzen
Jung 4 naja ...
Anderson 4.5 nicht in Form noch angeschlagen ?
Schilde 5 hölzern , nicht 2.ligareif
Djakpa 4.5 wegen 2-3 guter Szenen vor ner 5,5 bewahrt
Schwegler 3 Einäugiger unter Blinden
Rode 4,5 wirkt überspielt
Köhler 6 vergebe ungern 6 er aber in dem Fall kann ich nicht anders - warum wurde er nicht erlöst zur Halbzeit ? er ist völlig neben der Kappe und braucht dringendst ne Pause - hält sich aber glaub ich selber für den Messi der 2. liga
Meier 4,5 nicht viel zu sehen
Matmour /
Idrissou 4 bemüht aber viel kommt nicht raus
Gekas 5 Leistungsabfall gegenüber Fürth

Caio 4 - 2 Weitschüsse und damit allein schon um Welten gefährlicher als Köhler


die Art und weise wie das 2:0 fällt war bodenlos - nach der Aktion hätten eigentlich Dkakpa, Schilde und Bembel ausgewechselt werden müssen - geht halt leider nicht
#
S-G-Eintracht schrieb:
municadler schrieb:

Nebenbei sind durch die Zauderei Merkels das ganze Jahr hindurch durch das unqualifizierte Gequatsche u.a von Rösler, die Anleiherenditen andrer grosser Staaten zeitgleich in die Höhe geschnellt.. und das ist schlimmer als das Schicksal der FDP  


So ein Quatsch.

1. Die Renditen sind da, wo sie hingehören und wurden jahrelang künstlich am deutschen Niveau ausgerichtet. Dass das vielleicht für viele Länder nun "überraschend" kommt, liegt eher am Versagen romantischer Politik.

2. Wenn irgendwer, und sei es ein Arzt Rössler, auch nur irgendetwas über die aktuelle Situation sagt, dann interessiert das den geneigten Investor und Spekulant auf einer Skala von 1 bis 10 mal ungefähr gar nicht. Außer er läutet den Austritt Deutschlands aus der Währungsunion herbei.


Mit verlaub das ist Quatsch von dir .. das Rösler ne Flasche ist ist schlimm genug , aber wenn er sich als Wirtschaftsminister der grössten Wirtschaftsmacht Europas derart tölpelhaft äussert hatte natürlich Auswirkungen und zwar unmittelbar - am selbben tag noch schnellten die Renditen in die Höhe. Ich behaupte ja nicht dass Italien und Griechenland das nicht selbst verschuldet haben , doch Öl ins lodernde Feuer zu giessen war gelinde gesagt dämlich.

Und was Merkel betrifft:

Wie war das noch : keinen Cent für Griechenland... dann doch ein paar Cent aber nur begrenztzt.. dann es gibt keinen Staatspleite und auch keinen Schuldenschnitt.. dann gabs natürlich doch den Schuldenschnitt - jetzt mittlerweile aber wieder doch nicht mit privater Gläubigerbeteiligung.

Es gab auch mal keine Intervebtionen der Notenbanken kein Gelddrucken . Mittlerweile wird interveniert und zu recht Merkel gar nicht gefragt.

Wenn mann in Europa eines konstatieren kann, dann einen Vertrauensverlust der Anleger. Durch Ihr Rumgeeiere wurde aber kein neues Vertrauen aufgebaut sondern nur zusätzliches Vertrauen verspielt.. Ihr Schuljunge Rösler tat sein übriges dazu.

Übrigens bin ich auch der Meinung dass hohe Renditen letzlich auch unsolides wirtschaften wiederspiegeln und daher auch zurecht unterschiedlich hoch sein müssen und einen erzieherischen Effekt haben sollen.
Das problem in Europa ist allerdings, dass durch die Erziehungsmassnahmen mittlerweile die Rendite in Höhen geschnellt sind, die selbst bei stärksten Sparanstrengungen nicht mehr zu bedienen sind.

Wenn du Renditen über 7 % als erzieherische Massnahme gut findest die Staaten aber trotz Sparanstrengungen
daran zugrunde gehen, dann ist das etwa so als würde man empfehlen sein Kind tot zu schlagen um es zu erziehen.
#
Bigbamboo schrieb:
Nochmal in die Runde: Was hätte die FDP-Führung denn in Sachen Mitgliederentscheid besser machen können? Scheffler zum Verzicht 'nötigen' in dem man ihm einen tollen Posten in Aussicht stellt? Die Freiheit der Abgeordneten und den Parteitagsentschluss ignorieren?

Sagt doch mal.    


sie hätte vielleicht die Geister, die sie jetzt wieder versucht in die Flasche zu bekommen, nicht durch schwadronieren über eine griechische Pleite und bedienen allerlei Stammtisch Resentiments,  rufen sollen..

Nebenbei sind durch die Zauderei Merkels das ganze Jahr hindurch durch das unqualifizierte Gequatsche u.a von Rösler, die Anleiherenditen andrer grosser Staaten zeitgleich in die Höhe geschnellt.. und das ist schlimmer als das Schicksal der FDP
#
HeinzGründel schrieb:
solivagusinsilva schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Jaja, die Würde des Amtes. Lachhaft sowas.


Bist du der Meinung, Würde ist heute ganz allgemein und somit auch für die höchste Position im Staate nicht mehr zeitgemäß oder geht es dir nur um die Höhe der Gürtellinie?



Ganz und gar nicht.
Indes habe ich den Eindruck man sucht halt irgendwas um einer Person ans Bein zu pinkeln zu können und die quasi unvermeidliche Rücktrittsforderung  zu stellen.  Natürlich nur beim jeweiligen politischen Gegner. Klar, so läuft halt dieses Business ,machen alle, aber irgenwie ist die Reflexhaftigkeit und die Voraussehbarkeit der Reaktionen aus meiner Sicht etwas ermüdend.
Die " Verfehlung" wenn sie denn eine war, halte ich jetzt nicht für soo schwerwiegend als das sie sich negativ aufs Amt auswirken würde. Da ist man gerade aus Niedersachsen doch ganz andere Dinge gewöhnt.

Ich mag den Schwiegersohn auch nicht besonders. Mir ist der irgenwie zu  gesetzt, aber den zwischen den Zeilen ausgesprochenen Vorwurf des Interessenkonfliktes halte ich nicht für gegeben. Aber das kann man natürlich auch anders sehen.


Also soweit ich weiss hat Oppermann von der SPD und auch Trittin gestern gesagt er begrüsse dass Wulff seinen fehler eingestanden hat und beide haben ausdrücklich NICHT seinen Rücktritt gefordert..

Wo du da angesichts solcher Aussagen reflexhaltiges verhaten der jeweils andren politischen Seite ausmachst versteh ich nicht - vielleicht war auch dein Post eher ein reflex auf einen von dir vermutete Situation, die so gar nicht gegeben war.

Und dass ( nicht nur) der politische Gegener Aufklärung verlangt, muss dann schon noch erlaubt sein..
#
@ S-G-Eintracht

Die FDP verkörpert aber ein Staatsverständnis, indem sich der Staat extrem weit aus dem Wirtschaftsprozess raushalten soll und weniger als bei allen andren Parteien eingreifen soll. Nicht nur dass er weniger soziale Wohltaten vollbringen soll, nein es soll auf ganzer Lineie weniger Staat geben.

Ein bisschen eben das amerikanisch/ britische Reagan-Tchatcher Modell..

Ein Zurückfahren des Staates zeigt sich auch darin, dass der Staat seine Einnahmen durch Steuersenkungen immer weiter zurückfährt. ( Reagan-Bush Doktrin)oder auch dass der Bürger sich selbst überlassenb wird durch Abschaffung oder Nichteinführung elementarster Sozialversicherungen. ( Tea Party)

Die FDP ist nicht die Tea Party, aber sie ist diejenige, die deren Ansinnen am nächsten kommt.

Im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 zeigte sich sich dann die hässliche Fratze des Kapitalismus. das Finanzsystem stand vor dem Kollaps - Bush versuchte zunächst alles laufen zu lassen ( und den Staat raus zu halten), als aber klar wurde, dass damit das komplette System vor dem Ruin stand, war der Staat doch wieder recht und musste für Banken geradestehen.

Das Ergebnis sehen wir jetzt : ganze Volkswirtschaften kommen ins Wanken - du kannst mit Recht anmerken, dass die Defizite speziell Griechenlands und mit Abstrichen auch Italiens aufgrund zu hoher Spendierfreudigkeit des Staates hervorgerufen wurden. Genausogut kann man aber nachweisen dass in beiden Ländern die Steuermoral am Boden liegt und auch das ein gewichtiger Grund ist für marode Staatsfinanzen. IN den USA und Grossbritanien wirst du sicher nicht zu hohe Sozialleistungen bemmängeln und dennoch sind beide Staaten bei Licht betrachtet auch nahe am Staatsbankrott. In beiden Ländern wurde der Staat immer weiter zurückgedrängt und ausgeplündert durch Steuersenkungorgien.

Deutschland mit all seiner Sozialgesetzgebung steht besser da. Ich sage nicht, dass dies der Hauptgrund ist aber ein etwas stärkerer Staat der seinen Bürgern ein Mindestmass an Sicherheit, Bildung und Infrastruktur zur Verfügung stellen kann, scheint zumindest nicht hinderlich zu sein.

Wenn wir aber in Deutschland immer noch im Vergleich zu andren Ländernb einen relativ starken und handlungsfähigen Staat haben, dann ist dass der Verdienst aller möglichen gesellschaftlichen Gruppierungen -  aber einer zuletzt :
der FDP    
#
tobago schrieb:

Nikolov
Jung - Anderson - Schildenfeld - Djakpa
Schwegler - Köhler
Rode - Korkmaz
Meier
Gekas





Gekas als einzige Spitze und Meier dahinter ging doch schon bei 60 in der 1. halbzeit schief ??
#
die Neubesetzung der Parteispitze mit dem neoliberalen Kindergarten war von Anfang an ein Fehler...

Die haben so ziemlich alles falsch gemacht was man nur falschmachen kann.. Die Partei hat nur noch eine Chance wenn sie jemanden findet der 1. die persönliche Staur hat sich nicht der Lächerlichkeit preizugeben und 2. einen neuen liberalen Kurs fährt der mehr beinhaltet als neoliberales Gefasel, in Zeiten in denen der Kapitalismus ala FDP grad grandios an die Wand fährt.

Punkt 1 würde Brüderle mit Müh und Not noch erfüllen - Punkt 2 aber nicht..
#
petko schrieb:
Ich verstehe Okas Benotungen hier teilweise nicht. Fußballerisch war das heute ganz übel, zwei drei Bälle hat er flach in die Mitte abgeklatscht. Da wir, aus welchem Grund auch immer, kein Gegentor kassieren, muss die Leistung als aussreichend bewertet werden, also 4.


ich glaube du spielst auf den Schuss von halbrechts an, den er zur Mitte abklatschen lies.. darüber hatte ich mich zunächst auch aufgeregt, aber erst nach der Zeitlupe war mir klar, dass man froh sein konnte, dass er überhaupt noch ran kam. Also in dieser Szene KEIN Fehler...
#
Nikolov 2,5 ein Wackler annsonsten gute Paraden
Jung 4 wieder ein schwächeres Spiel
Anderson 4,5 war er wirklich fit ?
Schildenfeld 4 wie so oft mit Wacklern
Djakpa 3 gefiel mir gut - aufgrund blöder Tätlichkeit ne Note schlechter
Schwegler 3,5 nicht ganz so souverän diesmal allerdings auch gut bschäftigt
Rode 4,5 das war nix, fahrig mit vielen Fehlern
Köhler 4 ein klasse Schuss die eine oder andre gute Idee aber auch viel Pomadigkeit
Meier 4 er MUSS mindestens ein Tor machen
Gekas 3 gefiel mir obwohl er torlos blieb diesmal gut sehr engagiert
Idrissou 4 wandelte ganz knapp an gelb rot vorbei - hätte friend mal ne chance gegeben

Matmour 4
Korkmaz -
#
Kessler 3,5 Einige Male unsicher, aber auch gute Szenen

Jung 3 Ordentlich

Bell 2,5 Fürs Debut sehr ordentlich.

Schildenfeld 3,5 Er wackelt immer wieder mal aber immerhin schöner Kopfball gegen den Pfosten.

Djakpa 4 Konnte sich nicht anbieten als Stammkraft - sein back up zuletzt allerdings auch nicht

Schwegler 2 er ist ganz klar derr Kopf der Mannschaft

Rode 3 Gutes Laufpensum, muss aber noch ruhiger und passicherer werden.

Meier 3,5 Positiv gesehen 2 Asissts , negativ gesehen kann man fragen warum er nicht gleich das 1:0 macht.

Köhler 4,5 Seine Ballverliebtheit nervt zusehendes - Vielleicht mal ne Denkpause geben.

Gekas 2,5 2 Tore gemacht, da kann man einfach nicht schlechter beoten.

Hoffer 4,5 Ein schwaches Spiel nach mehreren guten Leistungen zuletzt.
#
giordani schrieb:
Erschreckend auf Amazon zu sehen wie viele Veröffentlichungen es schon von und über Guttenberg gibt.
Mit einem, der bis jetzt außer zu polarisieren politisch nichts aufsehenerregendes geleistet. hat, lassen sich anscheinend ein paar Mark machen. Oder auch nicht. Wahrscheinlich landet das in einem Jahr auf den Ramschtischen.


mit den bucherlösen kann er auch locker seine Strafe zahlen...
gewusst wie ..
#
Endgegner schrieb:
Nikolov 5
Jung 4
Anderson 5
Schildenfeld 6
Tzavellas 6
Lehmann 5+
Schwegler 2-
Rode 4+
Meier 3-
Köhler 5
Gekas 4

Kessler 3+
Hoffer –
Matmour -


Nikolov 5 ???
#
Svennibert schrieb:
Mal ein Pro-Schildenfeld-Post


Im Zusammenhang mit Schildenfeld möchte ich erwähnen, dass er auch (ist ja jedem bekannt) in der kroatischen Nationalmannschaft Stamm spielt! Slaven Bilic ist sicher auch kein blinder Trainer und die Kroaten sind nicht Mazedonien, d.h., es gibt sicher genügend, gute kroatische Innenverteidier... und trotzdem spielt momentan Schildenfeld. Ich bin der Meinung, man kann ihn noch immer nicht abschließend beurteilen. Ein Hummels in Dortmund, ein Mertesacker in London usw. haben diese Saison auch schon einige grobe Patzer gehabt, trotzdem sind es gute Spieler. ich glaube ein Problem ist auch, dass die IV zu wenig gefordert wird... und wenn sie es ist, hat sie bisher oft geschlafen. Klar darf das nicht passieren, aber das ist eine Konzentrationsfrage. Die letzten Spiele über wurde geschrieben, Schildenfeld habe sich gefangen im Vergleich zu den ersten Saisonspielen, nun hat er mal nen Paztzer und alle reden ihn schlecht. Ich glaube im Verglecih zur letzten Saison (was vielleicht nicht schwer ist), sind unsere IV besser geworden. Allein wegen der Größe werden viele Bälle gleich aus dem Strafraum geköpft (nicht nur von Anderson)... leider fehlt die Schnelligkeit etwas (siehe Schildenfeld). Einen Russ fand ich pers. nicht besser...


das stimmt schon allerdings darfst nicht vergessen wir spielen 2. Liga - wenn er da schon immer wieder so stehen gelassen wird, wie soll dass dann in Liga 1 klappen?

aber ein wenig Zeit ist ja noch sich ein Urteil zu bilden...
#
21Uhr14 schrieb:
Oka
Jung Anderson Schildenfeld Djakpa
Schwegler
Rode Meier Köhler
Hoffer Idrissou

Mit dieser verdammten Aufstellung haben wir so oft gewonnen, wer zum Teufel hat sich den Mist gegen 1860 denn ausgedacht?  

Tipp: 0:1


das mit Idrissou hat sich sein Knöchel ausgedacht...  warum wir allerdings nicht dennoch mit Hoffer und Gekas von Beginn an spielten, hab ich auch nicht verstanden .. Ok mal probiert und schiefgegangen.
#
hbh64 schrieb:
Ich sehe Schildenfeld, jetzt auch nicht gerade als den Überinnenverteidiger, aber Veh ist halt näher dran als wir, von daher glaube ich nicht, dass wir Veh beeinflussen können. Es ist aber auch in jedem Team so, dass der Trainer einige Spieler bevorzugt. Ich hätte auch gerne Bell öfter gesehen, dem ist aber leider nicht so und ich glaube auch nicht das Veh irgendetwas in der Innenverteidigung ändert. Es sei denn es verletzt sich jemand oder er spielt nur noch Mist. Von daher müssen wir wohl damit leben, das Schildenfeld weiter aufläuft.


Vielleicht können wir auch in Liga 2 damit leben, aber bei einer solchen Schalfmützigkeit in Liga 1 hätte es gestern gegen die allermeisten Gegner aus Liga 1 3,4 oder mehr Gegentore gegeben...

Im Falle des Aufstiegs haben wir inn der IV Handlungsbedarf das ist seit gestern klar geworden
#
Nikolov: 3,5
Beim 1:0 von der Innenverteidigung im Stich gelassen sonst bis zu siener Auswechlung nicht viel zu tun

Jung: 4
noch der Beste einer schwachen Vertreidigung.

Anderson: 4
Nicht ganz so sicher wie sonst.

Schildenfeld: 5,5
Spielaufbau schwach. Das 1:0 nach Tsavellaz Fehler mitverschuldet, weil er vor dem Stürmer steht ( Bembel hinter ihm) und dennoch darf der Löwe das 1:0 machen. Das 2. Gegentor gehgt im Grunde allein auf seine Kappe. Sollten wir nächstes Jahr 1. Bundesliga spielen, brauchen wir uns eine derartige Schlafmützigkeit ganz sicher nicht leisten.

Tzavellas: 4,5
Die ersten Minuten nicht nur wegen dem 1:0 katastrophal , fand aber besonders in der 2. Halbzeit besser ins Spiel.

Lehmann: 4
Bemühte sich sehr, aber es kam so gut wie gar nichts bei rum.

Schwegler: 2,5
Bester Eintrachlter umsichtig kampfstark.

Rode: 4
Began mit viel Elan baute aber dann ab und wurde folgerichtig ausgewechselt.

Meier: 4
erst mal wieder nicht zu sehen , dann zusehends besser.

Köhler: 5
Er hat sicher auch gute Szenen aber seine aufreizende Lässigkeit und duivenhaftigkeit mit der er manchmal Bälle verliert sidn ein Ärgernis.

Gekas: 3,5
Sehr engagiert udn lauffreudig , Pech im Abschluss sonst macht er ein Supertor.  Bitte nochmal ( zum 100.mal) die Abseitsregel erklären)

Hoffer: 3,5
wirbelte gleich los mit seiner Einwechslung wurden wir stärker was aber nicht an ihm persönlich sondern auf Umstellung auf 2 Stürmer liegen kann und Meier diese Rolle nicht ausfüllen konnte

Matmour

zu spät

Kessler: 3
Wirkte sicher. Chancenlos beim Gegentreffer.
#
man müsste sich ja fast wünschen dass Guttenberg eine eigene partei aufmacht - die einen Dunstkreis aus verprengten Konservativen, heimatlos gewordenen Wirtschaftslieberalen,  ewig gestrigen Monarchisten, sowie ein paar unpolitischen Bunte Bild und RTL2 Konsumenten darstellen würde...

Das theoretische Potential wäre enorm, ob allerdings soviele die Lügenbaron Reloaded Nummer dann auch annehmen, Käme auf die Geschicklichkeit des come backs an..

In jedem Fall aber gäbs mal das was auf der linken Seite des politsichen Feldes seit Jahren stattfindet - eine Zerfledderung.

Die CDU könnte sich dann mit Werten um 25 % anfreunden und die FDP wohl endgültig in den verdienten politischen Orcus verschwinden.