
municadler
9907
Nikolov 2
Jung 3
Anderson 2,5
Schildenfeld 2,5
Djakpa 3
Schwegler 2
Rode 2,5
Meier 3
Köhler 2
Hoffer 3,5
Idrissou 3
-> Bell 3
-> Lehmann 3
-> Friend
Jung 3
Anderson 2,5
Schildenfeld 2,5
Djakpa 3
Schwegler 2
Rode 2,5
Meier 3
Köhler 2
Hoffer 3,5
Idrissou 3
-> Bell 3
-> Lehmann 3
-> Friend
Afrigaaner schrieb:DougH schrieb:
Die Slowakei rückt heute verstärkt in den Mittelpunkt. Nachdem das Parlament in Malta am späten Montagabend als vorletztes Land der Euro-Zone grünes Licht für den erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF gab, steht nur noch die Zustimmung der Slowakei aus. Die Parlamentssitzung in Bratislava beginnt am Dienstag um 13 Uhr. Bisher droht ein Nein und gleichzeitig ein vorzeitiges Ende der Regierung.
Nja, wohl viel trara um Nichts letztendlich werden sie doch zustimmen
Da wird bestimmt viel Geld in die Slowakei fließen.
Quelle ??
was mich ja fast schon amüsiert ist die Tatsache dass grad die Länder die bislang am meisten von der EU profitiert haben sich auch am meisten gegen Hilfen für andre streuben.. Übrigens auch bei Umfragen in Ostdeutschland findet man die meisten Gegner.. Vielleicht sollte man denen auch mal vorrechnen wie viel Geld aus EU Strukturfonds dahin geflossen ist .. von den Geldern aus Westdeutschland mal ganz abgesehen.. hätten wir damals nur nach direkter Kosten - Nutzen Rechnung argumentiert, gäbs wohl keine deutsche Einheit...
double_pi schrieb:Afrigaaner schrieb:Dirty-Harry schrieb:double_pi schrieb:
ich stell mal ne ganz provokante frage:
was haben die grünen davon, dass sie nicht in der regierung sind?
meiner meinung nach garnix. dieser erkenntnis schließt sich eine weitere frage an:
wenn es den grünen garnix bringt bei der regierung aussen vor zu bleiben, wieso sollten sie dann die koalitionsgepräche platzen lassen? wieso sagt jeder, der hier in den thread kommt, dass die grünen am scheitern der regierung schuld sind? wie begründet ihr den quatsch? mit der komischen autobahnverlängerung? das kann nicht ernsthaft eure meinung sein!
Na. Das haben wir jetzt aber doch eindeutig erarbeitet:
Ich spitz es noch mal provokant zu:
Schlechter Verlierer hat vor der Wahl die letzte Patrone abgeschossen und sich dabei selbst ins Knie geschossen .Siehe insoweit og. Weltbericht.
damit es nicht zu einseitig für Dich wird. Gegenthese:
"Wowi" ist ein schlechter Gewinner und macht umgekeht seine Spielchen...
Ich denke, die haben sich wechselseitig letztendlich hochgespielt und es einfach nur versemmelt .
Ich habe da andere Thesen
a) die Grünen haben zu hoch gepokert
b) die SPD möchte nicht mit den Grünen zusammengehen, sondern bereiten eine große Koalition in Berlin und auf Bundesebene vor. Vielleicht sogar mit einem Wowereit als Bundeskanzler.
Gruß Afrigaaner
wenn das das ziel der spd sein sollte, dann wäre das eine selbstdemontage, denn fast alle in der partei wollen rot-grün. wenn sich die spd auf bundesebene eine rot-grünen koalition verweigert, wird die spd in berlin zeitnah bei unter 20% landen - im bund vielleicht auch.
@Dirty-Harry
ich denke wir haben bisher noch sehr wenig inhaltlich erörtert. "die letzte patrone" ist wohl erst in der verhandlungsrunde verschossen worden, denn die grünenspitze war bereit die autobahn gegen den willen der basis bis zur sonnenallee auszubauen. wie weit sollen die denen denn noch entgegenkommen? sollen die nur ja und amen sagen?
so funktioniert politik nicht und das weiß wowereit auch. er hat rot-grün von vorneherein keine chance gegeben und damit eine menge spdwähler und alle grünwähler, die vielleicht früher auch mal rot gewählt haben vor den kopf gestossen. ich bin auf die nächste sonntagsfrage in berlin gespannt. die spd dürfte mehrere prozentpunkte verloren haben, vermute ich.
nach dem ARD deutschlandtrend legt erst mal die SPD zu und die Grünen verlieren - an die Piratenpartei... aber kann sein dass die geplatzten Verhandlungen da noch nicht mit eingeflossen sind...
http://www.infratest-dimap.de/
peter schrieb:municadler schrieb:peter schrieb:municadler schrieb:peter schrieb:double_pi schrieb:Dirty-Harry schrieb:Afrigaaner schrieb:
Also ich stehe den Grünen näher als den Roten.
Nur ich meine, dass ist dumm von den Grünen. Nicht sie entscheiden den Koalitions-Partner, sondern die SPD.
Und wenn eben die SPD die Autobahn auf ihre Fahnen geschrieben haben, muss ich als Grüne sehen, ob man damit leben kann oder nicht.
Anscheinend nicht, nur das wusste man doch schon bevor man sich traf.
Gruß Afrigaaner
Es ist schwer zu beurteilen, an wem es gelegen ist.
Aber ein gutes Signal für den Wechsel im Bund ist es nicht.
Die anschl. Fetzen, die auf Bundesebene fliegen, sind ebenfalls nicht eben dienlich.
Eben hab ich die Aussagen von Claudia Roth in der FR gelesen."Mit uns gibt es keine Basta-Politik"
Wie man es von ihr kennt in bester "Talkrunden Manier"
Neben der Verweigerung zur angeblichen Basta-Politik spricht sie auch von den einigen "Männerkreisen der SPD",wo dies offensichtlich nicht angekommen ist.
Von wegen "Männerkreisen".... warum überläßt sie diese Kritik auf Bundesebene, wenn es schon in dieser Art sein muß,nicht Herrn Trittin.
Der hätte es zig mal besser hinbekommen .
Gelegentl. sollte man sich auch vom Talkrundenniveau mal wieder lösen können.So wird nur zusätzlich Oel in gloderne Lut geschüttet.
wenn die spd die berliner grünen als "nicht regierungsfähig" bezeichnet, was ich echt nen hammer finde, dann braucht man sich über krach auf bundesebene nicht wundern. und wenn man die aktuellen zahlen der fdp im hinterkopf hat, dann muss schwarz-grün eine option werden, wenn man ein demokrat ist. ob jmd frau roth persönlich nicht mag und den trittin super findet interessiert mich nicht. das kann jeder so sehen, wie er es für richtig hält.
ich für meinen teil sehe die spd bei den regierungsverhandlungen klar als den schuldigen, denn die grünen haben deutlich weniger vorteile von dem scheitern in berlin als die spd. insofern muss ich für meinen teil sagen, dass ich den wowereit, der mit dem ziel rot-grün angetreten ist und nun so tut als seien die grünen alleine schuld am scheitern der regierung, auf landesebene nicht mehr wählen werde. und ich bin sicherlich nicht der einzige berliner, dem es derzeit ähnlich geht.
andere werden jetzt sagen, dass sich ein politiker so verhalten muss und das sich wowi derzeit sehr geschickt verhält, was ja auch alles stimmen mag. aber mir ist der ehrliche, von mir aus etwas zu naive politikstil lieber als diese inszenierte medienscheisse. die spd geht mir zunehmend auf den sack. das sind keine politiker, das sind schauspieler, die sich von medienexperten lenken lassen. diese koalition ist teuer erkauft und wird der spd noch richtig wehtun, vermute ich.
wenn man als berliner spd gewählt hat muss man sich doch völlig verar....t vorkommen. hätte wowereit sich vor der wahl für eine große koalition ausgesprochen, dann könnten sich die grünen jetzt wahrscheinlich einen regierungspartner suchen. und die kürze der koalitionsverhandlungen zwischen spd und grünen läßt darauf schließen, dass sie sowieso nicht wirklich ernst gemeint waren.
die selbstdemontage der spd geht weiter.
naja peter ...kann man auch anders sehen... so weit ich mitbekommen habe, haben die Grünen auch solange mit
schwarz-grün kokettiert, bis sie gemerkt haben, dass das eh nie reicht... das waren Machtspielchen pur...
Wenn eine Partei immer den abgedroschenen Spruch bringt, wir wollen möglichst viel von unsren Vorstellungen durchbringen und werden sehen mit wem das am besten geht, darf man sich nicht wundern, wenn es dann auch mal so passiert..wenigstens ehrlich- wenigstens stimmt dann der Spruch mal.
Man wählt in Deutschland Parteieen und keine Koalitionen..
Man kann auch sagen, jeder, der in Berlin SPD wählte, wollte diese Autobahn, wie würden die sich jetzt vorkommen, wenn sie sie nicht bekämen - obwohl es mehr SPD wähler als Grüne Wähler in der Stadt gab. ?
wir wissen beide nicht wie die verhandlungen abgelaufen sind. und über die relevanz der autobahn in berlin für die bürger kann ich auch nur spekulieren. das klingt für mich hier in frankfurt nach einem randthema, vielleicht sehe ich das aber auch völlig falsch.
was ich mir allerdings gar nicht vorstellen kann ist, dass eine mehrheit der berliner spdwähler rot/schwarz wollte oder einkalkuliert hat. und ob die cdu alles mitmacht, das die spd will, wir werden sehen.
wenn wir die piraten mal rauslassen (die kann man überhaupt noch nicht einschätzen), dann ist die cdu mit 23,3% die letzte "konservative" bastion.
ich glaube nicht, dass sich in berlin in den nächsten jahren etwas bewegen wird.
klar kann man darüber nur spekulieren, weil wir nicht dabei waren... Tatsache dürfte aber sein dass SPD wie auch CDU Wähler tendetiell eher die Autobahn wollten, Grüne Wähler tendentiell eher nicht.. Wenn die Autobahn nun also kommt, ist das auch irgendwo Durchsetzung des Wählerwillens.. Wäre es anders, würde der Schwanz mit dem Hund wedeln....
ich könnte mir vorstellen, dass es in berlin wichtigere themen als in paar kilometer stadtautobahn gibt und dass die eher wahlentscheidend waren.
in meiner einschätzung wird wowereit jetzt zwei jahre lang politk aussitzen können um sich dann in die bundespolitik zu verabschieden. mir erscheint das nicht als die sinnvollste sondern als die bequemste lösung.
genausogut gibt es in Baden Würrtemberg wichtigeres als Stuttgart 21 - dennoch wurde es auch von den Medien als "das Thema" hochstilisiert... wenn es aber in Wirklichkeit nicht so wichtig ist, waruum haben dann die Grünben von vorneherein jeden Koalitionsvertrag in dem der bau der Autobahn steht kategorisch ausgeschlossen ?
Das war -wenn die Autobahn nicht wichtig ist - ja dumm...
Sie hätten ja rot-grün haben können - mit der Autobahn - wollten sie aber nicht, um das Gesicht nicht zu verlieren.. Die SPD hätte aber als grösserer Partner schon das Gesicht verlieren sollen ? ne so kann Politik nicht gehen..
peter schrieb:municadler schrieb:peter schrieb:double_pi schrieb:Dirty-Harry schrieb:Afrigaaner schrieb:
Also ich stehe den Grünen näher als den Roten.
Nur ich meine, dass ist dumm von den Grünen. Nicht sie entscheiden den Koalitions-Partner, sondern die SPD.
Und wenn eben die SPD die Autobahn auf ihre Fahnen geschrieben haben, muss ich als Grüne sehen, ob man damit leben kann oder nicht.
Anscheinend nicht, nur das wusste man doch schon bevor man sich traf.
Gruß Afrigaaner
Es ist schwer zu beurteilen, an wem es gelegen ist.
Aber ein gutes Signal für den Wechsel im Bund ist es nicht.
Die anschl. Fetzen, die auf Bundesebene fliegen, sind ebenfalls nicht eben dienlich.
Eben hab ich die Aussagen von Claudia Roth in der FR gelesen."Mit uns gibt es keine Basta-Politik"
Wie man es von ihr kennt in bester "Talkrunden Manier"
Neben der Verweigerung zur angeblichen Basta-Politik spricht sie auch von den einigen "Männerkreisen der SPD",wo dies offensichtlich nicht angekommen ist.
Von wegen "Männerkreisen".... warum überläßt sie diese Kritik auf Bundesebene, wenn es schon in dieser Art sein muß,nicht Herrn Trittin.
Der hätte es zig mal besser hinbekommen .
Gelegentl. sollte man sich auch vom Talkrundenniveau mal wieder lösen können.So wird nur zusätzlich Oel in gloderne Lut geschüttet.
wenn die spd die berliner grünen als "nicht regierungsfähig" bezeichnet, was ich echt nen hammer finde, dann braucht man sich über krach auf bundesebene nicht wundern. und wenn man die aktuellen zahlen der fdp im hinterkopf hat, dann muss schwarz-grün eine option werden, wenn man ein demokrat ist. ob jmd frau roth persönlich nicht mag und den trittin super findet interessiert mich nicht. das kann jeder so sehen, wie er es für richtig hält.
ich für meinen teil sehe die spd bei den regierungsverhandlungen klar als den schuldigen, denn die grünen haben deutlich weniger vorteile von dem scheitern in berlin als die spd. insofern muss ich für meinen teil sagen, dass ich den wowereit, der mit dem ziel rot-grün angetreten ist und nun so tut als seien die grünen alleine schuld am scheitern der regierung, auf landesebene nicht mehr wählen werde. und ich bin sicherlich nicht der einzige berliner, dem es derzeit ähnlich geht.
andere werden jetzt sagen, dass sich ein politiker so verhalten muss und das sich wowi derzeit sehr geschickt verhält, was ja auch alles stimmen mag. aber mir ist der ehrliche, von mir aus etwas zu naive politikstil lieber als diese inszenierte medienscheisse. die spd geht mir zunehmend auf den sack. das sind keine politiker, das sind schauspieler, die sich von medienexperten lenken lassen. diese koalition ist teuer erkauft und wird der spd noch richtig wehtun, vermute ich.
wenn man als berliner spd gewählt hat muss man sich doch völlig verar....t vorkommen. hätte wowereit sich vor der wahl für eine große koalition ausgesprochen, dann könnten sich die grünen jetzt wahrscheinlich einen regierungspartner suchen. und die kürze der koalitionsverhandlungen zwischen spd und grünen läßt darauf schließen, dass sie sowieso nicht wirklich ernst gemeint waren.
die selbstdemontage der spd geht weiter.
naja peter ...kann man auch anders sehen... so weit ich mitbekommen habe, haben die Grünen auch solange mit
schwarz-grün kokettiert, bis sie gemerkt haben, dass das eh nie reicht... das waren Machtspielchen pur...
Wenn eine Partei immer den abgedroschenen Spruch bringt, wir wollen möglichst viel von unsren Vorstellungen durchbringen und werden sehen mit wem das am besten geht, darf man sich nicht wundern, wenn es dann auch mal so passiert..wenigstens ehrlich- wenigstens stimmt dann der Spruch mal.
Man wählt in Deutschland Parteieen und keine Koalitionen..
Man kann auch sagen, jeder, der in Berlin SPD wählte, wollte diese Autobahn, wie würden die sich jetzt vorkommen, wenn sie sie nicht bekämen - obwohl es mehr SPD wähler als Grüne Wähler in der Stadt gab. ?
wir wissen beide nicht wie die verhandlungen abgelaufen sind. und über die relevanz der autobahn in berlin für die bürger kann ich auch nur spekulieren. das klingt für mich hier in frankfurt nach einem randthema, vielleicht sehe ich das aber auch völlig falsch.
was ich mir allerdings gar nicht vorstellen kann ist, dass eine mehrheit der berliner spdwähler rot/schwarz wollte oder einkalkuliert hat. und ob die cdu alles mitmacht, das die spd will, wir werden sehen.
wenn wir die piraten mal rauslassen (die kann man überhaupt noch nicht einschätzen), dann ist die cdu mit 23,3% die letzte "konservative" bastion.
ich glaube nicht, dass sich in berlin in den nächsten jahren etwas bewegen wird.
klar kann man darüber nur spekulieren, weil wir nicht dabei waren... Tatsache dürfte aber sein dass SPD wie auch CDU Wähler tendetiell eher die Autobahn wollten, Grüne Wähler tendentiell eher nicht.. Wenn die Autobahn nun also kommt, ist das auch irgendwo Durchsetzung des Wählerwillens.. Wäre es anders, würde der Schwanz mit dem Hund wedeln....
peter schrieb:double_pi schrieb:Dirty-Harry schrieb:Afrigaaner schrieb:
Also ich stehe den Grünen näher als den Roten.
Nur ich meine, dass ist dumm von den Grünen. Nicht sie entscheiden den Koalitions-Partner, sondern die SPD.
Und wenn eben die SPD die Autobahn auf ihre Fahnen geschrieben haben, muss ich als Grüne sehen, ob man damit leben kann oder nicht.
Anscheinend nicht, nur das wusste man doch schon bevor man sich traf.
Gruß Afrigaaner
Es ist schwer zu beurteilen, an wem es gelegen ist.
Aber ein gutes Signal für den Wechsel im Bund ist es nicht.
Die anschl. Fetzen, die auf Bundesebene fliegen, sind ebenfalls nicht eben dienlich.
Eben hab ich die Aussagen von Claudia Roth in der FR gelesen."Mit uns gibt es keine Basta-Politik"
Wie man es von ihr kennt in bester "Talkrunden Manier"
Neben der Verweigerung zur angeblichen Basta-Politik spricht sie auch von den einigen "Männerkreisen der SPD",wo dies offensichtlich nicht angekommen ist.
Von wegen "Männerkreisen".... warum überläßt sie diese Kritik auf Bundesebene, wenn es schon in dieser Art sein muß,nicht Herrn Trittin.
Der hätte es zig mal besser hinbekommen .
Gelegentl. sollte man sich auch vom Talkrundenniveau mal wieder lösen können.So wird nur zusätzlich Oel in gloderne Lut geschüttet.
wenn die spd die berliner grünen als "nicht regierungsfähig" bezeichnet, was ich echt nen hammer finde, dann braucht man sich über krach auf bundesebene nicht wundern. und wenn man die aktuellen zahlen der fdp im hinterkopf hat, dann muss schwarz-grün eine option werden, wenn man ein demokrat ist. ob jmd frau roth persönlich nicht mag und den trittin super findet interessiert mich nicht. das kann jeder so sehen, wie er es für richtig hält.
ich für meinen teil sehe die spd bei den regierungsverhandlungen klar als den schuldigen, denn die grünen haben deutlich weniger vorteile von dem scheitern in berlin als die spd. insofern muss ich für meinen teil sagen, dass ich den wowereit, der mit dem ziel rot-grün angetreten ist und nun so tut als seien die grünen alleine schuld am scheitern der regierung, auf landesebene nicht mehr wählen werde. und ich bin sicherlich nicht der einzige berliner, dem es derzeit ähnlich geht.
andere werden jetzt sagen, dass sich ein politiker so verhalten muss und das sich wowi derzeit sehr geschickt verhält, was ja auch alles stimmen mag. aber mir ist der ehrliche, von mir aus etwas zu naive politikstil lieber als diese inszenierte medienscheisse. die spd geht mir zunehmend auf den sack. das sind keine politiker, das sind schauspieler, die sich von medienexperten lenken lassen. diese koalition ist teuer erkauft und wird der spd noch richtig wehtun, vermute ich.
wenn man als berliner spd gewählt hat muss man sich doch völlig verar....t vorkommen. hätte wowereit sich vor der wahl für eine große koalition ausgesprochen, dann könnten sich die grünen jetzt wahrscheinlich einen regierungspartner suchen. und die kürze der koalitionsverhandlungen zwischen spd und grünen läßt darauf schließen, dass sie sowieso nicht wirklich ernst gemeint waren.
die selbstdemontage der spd geht weiter.
naja peter ...kann man auch anders sehen... so weit ich mitbekommen habe, haben die Grünen auch solange mit
schwarz-grün kokettiert, bis sie gemerkt haben, dass das eh nie reicht... das waren Machtspielchen pur...
Wenn eine Partei immer den abgedroschenen Spruch bringt, wir wollen möglichst viel von unsren Vorstellungen durchbringen und werden sehen mit wem das am besten geht, darf man sich nicht wundern, wenn es dann auch mal so passiert..wenigstens ehrlich- wenigstens stimmt dann der Spruch mal.
Man wählt in Deutschland Parteieen und keine Koalitionen..
Man kann auch sagen, jeder, der in Berlin SPD wählte, wollte diese Autobahn, wie würden die sich jetzt vorkommen, wenn sie sie nicht bekämen - obwohl es mehr SPD wähler als Grüne Wähler in der Stadt gab. ?
Ich finde es konsequent.. die Grünen waren strikt gegen diese Autobahn die SPD dafür.. Das thema scheint in berlin wichtig zu sein. Also kommt man nicht zusammen .. Hätte man ne koalition gemacht wäre einer von beiden als Umfaller dagestanden und wäre unter andren auch hier als solcher gebrandmarkt worden..
Bigbamboo schrieb:municadler schrieb:DougH schrieb:
Muß erstmal wieder "Amerika" herhalten bevor hier (re)agiert wird.
Hätte mir gewünscht man hätte sich schon früher den "Lehmann-Demos" angeschlossen.
Uns geht es noch viel zu gut o. was interessieren mich die anderen
Stimmt hier wählt man dann aus " Protest" Piratenpartei , die zu dem ganzen gar nichts zu sagen haben ....
Höchstens dass Online Banken klasse sind wahrscheinlich...
War einer von Euch beiden bei den "Lehmann-Demos"?
nein ich wähle aber auch nicht "Protest" und habe eine Meinung zu dem ganzen, die das Kind nicht mit dem Bade ausschüttet. Man wird wohl nichtumhin kommen, erneut Banken zu retten .. die Frage die ansteht, muss man sich in guten Zeiten stellen - was ist wenn die Herren Gewinne machen? wie holt sich der Staat das Geld wieder zurück und wie können Strukturen verändert werden . Z.B Trennung von Investment Banking vom normalen Bankgeschäft.. All das muss man machen, nur wenn es brennt muss zuerst gelöscht werden.. Leider.
DougH schrieb:
Muß erstmal wieder "Amerika" herhalten bevor hier (re)agiert wird.
Hätte mir gewünscht man hätte sich schon früher den "Lehmann-Demos" angeschlossen.
Uns geht es noch viel zu gut o. was interessieren mich die anderen
Stimmt hier wählt man dann aus " Protest" Piratenpartei , die zu dem ganzen gar nichts zu sagen haben ....
Höchstens dass Online Banken klasse sind wahrscheinlich...
Aufstellung Bell statt Gordon und Matmour statt Rode
glaube nach zähem Beginn wirds noch ein 3 : 0
würde Hoffer oder Lehmann -sollten die spielen- mal ein Tor gönnen fürs Selbstbewusstsein...
glaube nach zähem Beginn wirds noch ein 3 : 0
würde Hoffer oder Lehmann -sollten die spielen- mal ein Tor gönnen fürs Selbstbewusstsein...
ChrizSGE schrieb:
Ich glaube nicht das Bell besser ist, von daher paßt das schon das Schildenfeld spielt. In der Winterpause muß aber trotzdem ein weiterer IV kommen.
kann man machen wenn man Bell wieder zurück zu 60 schickt - die würden ihn nämlich mit Handkuss wieder zurücknehmen...
Frag mich nur warum, wenn er angeblich an Schildenfeld nicht vorbeikommt ...
DeWalli schrieb:
Solangsam kommt auch bei mir der Gedanke auf, mal Bell oder Bellaid zu bringen, die können es eigentlich kaum schwächer machen.
bell hat bei 1860 meist gut gespielt und hatte da nen Stammplatz - ich glaube nicht, dass er - nach einer Eingewöhnungszeit- schlechter ist als Gordon....
Kadaj schrieb:
rode hat vom kicker ne 4 bekommen.
jung und schwegler ne 3. die anderen noten weiß ich net, weil ich nur die drei in meiner kickerelf hab.
wenn schwegler für das spiel nur ne 3 bekommen hat, will ich auch die andren noten gar nimmer wissen - da muss ein Blinder gesessen haben
Oka - 3,5 - Mauer stellen üben und einmal unsicher annsonsten wenig geprüft.
Jung - 2,5 - hinten wenig gefordert, nach vorne wieder mit mehr Durchschlagskraft - weiter so
Schildenfeld - 4 Mindestens 2 -3 wackler hat er immer pro Spiel - diesmal gings gut.. Lies leider die löchrige Mauer zu
Anderson - 3 - Fast fehlerlose defensive Vorstellung. Offensiv aber noch zu wenig
Djakpa - 3 positiv gesehen ein Wirbelwind - negativ gesehen zappelig und ungenau.. Kann ihn schwer benoten - daher ne 3
Schwegler - 1,5 Klassespiel. Dreh und Angelpunkt die Schaltzentrale - bestes Spiel seit langem
Rode - 3 - Eifrig und engagiert aber mit Licht und Schatten.
Köhler - 2 - Technisch einer unsrer besten, teilweise zum Zungenschnalzen, aber oft auch sehr ballverliebt. Dennoch gutes Spiel
Meier - 2,5 - schöner Assist und auch sonst gefährlich - muss aber eigentlich ein Tor machen ..
Gekas - 1,5 - Gutes Spiel vor allemn Einsatz ohne Ende mit zwei herrlichen Toren,Hut ab .
Idrissou - 2 erste Halbzeit ein wenig abgetaucht, dann aber bärenstark mit 2 Buden als Sahnehäubchen
Hoffer 2,5 konnte sich einmal sehr schön durchsetzen und eine sehr kluge Vorbereitung die später zum Tor führte.. Er braucht dringend ein Tor dann könnte der Knoten auch da platzen.
Lehmann zu spät dann unauffällig
Veh 1 optimale Aufstellung gewählt - Mannschaft gut eingestellt, richtig gewechselt. Passt .
Jung - 2,5 - hinten wenig gefordert, nach vorne wieder mit mehr Durchschlagskraft - weiter so
Schildenfeld - 4 Mindestens 2 -3 wackler hat er immer pro Spiel - diesmal gings gut.. Lies leider die löchrige Mauer zu
Anderson - 3 - Fast fehlerlose defensive Vorstellung. Offensiv aber noch zu wenig
Djakpa - 3 positiv gesehen ein Wirbelwind - negativ gesehen zappelig und ungenau.. Kann ihn schwer benoten - daher ne 3
Schwegler - 1,5 Klassespiel. Dreh und Angelpunkt die Schaltzentrale - bestes Spiel seit langem
Rode - 3 - Eifrig und engagiert aber mit Licht und Schatten.
Köhler - 2 - Technisch einer unsrer besten, teilweise zum Zungenschnalzen, aber oft auch sehr ballverliebt. Dennoch gutes Spiel
Meier - 2,5 - schöner Assist und auch sonst gefährlich - muss aber eigentlich ein Tor machen ..
Gekas - 1,5 - Gutes Spiel vor allemn Einsatz ohne Ende mit zwei herrlichen Toren,Hut ab .
Idrissou - 2 erste Halbzeit ein wenig abgetaucht, dann aber bärenstark mit 2 Buden als Sahnehäubchen
Hoffer 2,5 konnte sich einmal sehr schön durchsetzen und eine sehr kluge Vorbereitung die später zum Tor führte.. Er braucht dringend ein Tor dann könnte der Knoten auch da platzen.
Lehmann zu spät dann unauffällig
Veh 1 optimale Aufstellung gewählt - Mannschaft gut eingestellt, richtig gewechselt. Passt .
propain schrieb:
Austreten aus EU und EWWU und fertig, das kostet noch einmal richtig Geld, spart aber im Nachhinein eine ganze Menge.
Der Beitritt zur EU war von Anfang an falsch, vor allem unter der Voraussetzung mit eingeschränkten Stimmrecht, nämlich nur genauso viel Stimmen zu erhalten wie Frankreich oder England und das obwohl wir 20 Millionen mehr Einwohner haben. Alle Länder ausser Deutschland haben das Stimmrecht nach Einwohnerzahl, nur beim Bezahlen sieht es auf einmal anders aus, da dürfen wir voll bezahlen und manchmal sogar noch mehr.
Sehr Schade das damals dazu das Volk nicht befragt wurde, da wäre uns viel erspart geblieben.
was das stimmrecht betrifft hast du Recht was die zahlungen betrifft wohl auch.. aber wenn du das Ohne die Vorteile die Deutschland aus dieser gemeinschaft zieht nennst bleibt es Populismus.
Der letzte und nicht zu unterschätzende Vorteil, den wir sogar noch aus der aktuellen Krise ziehen ist der unterirdisch niedrige Zins, den wir nur deshalb haben, weil die ganze Welt sich auf die vermeintlich sicheren deutschen Anleihen stürzt.
das spart Kreditnehmerm - egal ob Unternehmen oder Privatleuten Milliarden... jeder Häuslebauer, jeder Unternehmer profitiert davon unmittelbar.
Dies kommt zu den Vorteilen eines vermeintlich schwachen Euros ( zu einer imaginären D- Mark) für die Exportwirtschaft noch hinzu... Frag mnal in der Schweiz nach was die von ihrem starken schweizer Franken halten...
Also wenn schon bitte Vor- und Nachteile nennen...
propain schrieb:municadler schrieb:
Ich gebe dir Recht die Brandschutzvorschriften hätten zu Beginn andre sein müssen ..
Ist das so oder wurden sie einfach nur ignoriert? Es gab seit Jahren genug Hinweise das bestimmte Länder bald gegen die Wand fahren, das wurde die ganzen Jahre in der EU und EWWU ignoriert. Und das ist ein grosses Problem in der Politik, anstatt zu agieren wird immer nur reagiert und das meist auch erst dann wenn es eigentlich schon zu spät ist.
beides stimmt wohl, die Vorschriften waren zu lasch und sie wurden auch nicht kontrolliert.. vor allem wurden sie aber nicht sanktioniert !
Geldstrafen wären dabei wenig hilfreich, wohl aber Stimmrechtsentzug . Z.B.
Aber das alles hilft jetzt aktuell nicht. Das alles muss man machen wenn man das rettende Ufer erreicht hat. Während man an land schwimmt braucht man sich keine Vorhaltungen darüber machen, wer wo die Schwimmwesten nicht angelegt hat..
crasher1985 schrieb:municadler schrieb:crasher1985 schrieb:municadler schrieb:
nur dass eben die Pleite Griechenlands mitnichten das Ende darstellen würde.....
Da stimme ich dir zu nur ich meine das die Pleite auf Dauer garnicht zu verhindern ist. Sicher kann man es herauszögern aber alles was man damit erreicht ist eine Schwächung der vermeindlich "starken" Länder. Man zieht doch bewusst oder unbewusst alle Länder mit hinein.
die Pleite Griechenlands ist mit den notwendigen Mitteln schon zu verhindern - Griechenland stellt 2 % der Wirtschaftskraft der EU . Die Staatsschuld beträgt ca. 160 % des BIP . Damit ergibt sich eine Gesamtverschuldung von ca. 2,5 -2,6 Derr gesamteuropäuschen Wirtschaftsleistung - das ist mit Hilfe des IWF´s schon zu schultern.. wenn aber Griechenland fällt und die Märkte sich dann vermehrt den nächsten Problemfällen zuwenden dann wirds tasächlich unbezahlbar..
Im Grunde gehts gar nicht um Griechenland. Aber es ist ein Symbol. heinz gründel hat sinngemäss geschrieben eine Pleite Griechenlands wäre das Zeichen an die Märkte bis hier her und nicht weiter. Das ist -sorry - lächerlich.. Ein Hausbrand muss gelöscht werden. Als Symbol für Nachbarhäuser - bis hierher und nicht weiter dient er sicher nicht.
Wenn die Feuerwehr dann abgezogen ist, kann und muss man die Brandschutzvorschriften ändern, aber nicht während es brennt.
Um dein Beispiel aufzugreifen. Die Branschutzvorschriften müssen vor dem brand richtig greifen. Wenn es brennt ist es zu spät.
Und zu Griechenland.. wie soll ein Land das Jahrelang über Ihre Verhältnisse gelebt hat von jetzt auf gleich sparen? Da hängt ja nicht nur die Regierung dran sondern auch eine Bevölkerung. Diese muss den Sparkurs im endeffekt schultern und was die davon halten hat man schon gesehen. Was passiert bei neuwahlen in griechenland .. was passiert wenn man einen anderen Kurs als den von der EU gewünschten einschlägt.. all das sind meiner Ansicht nach einfach Unsicherheitsfaktoren die man nicht mit Geld aufwiegen kann und auch nicht abfangen kann..
Was du darstellst ist mehr oder weniger der Optimalfall aber ich denke wir bedie wissen wie selten es ist das der Optimalfall wirklich eintritt
Ich gebe dir Recht die Brandschutzvorschriften hätten zu Beginn andre sein müssen .. waren sie aber nicht und unter andrem deshalb brennts.. Die Lösung könnte eben darin bestehen die Schulden auf ein erträgliches mass durch freiwilligen Verzicht zu stutzen und gleichzeitig in Griechland zu sparen, eine effiziente Steuerbehörde zu schaffen und Investitionen zu unterstützen. Eine Herkules aufgabe die Zeit braucht .. eben diese Zeit die das braucht will man sich ja erkaufen durch die Retterei.. Und wie gesagt es ist schwierig, aber wegen der absoluten Grösse Griechenlands nicht unmöglich. Unmöglich wäre dann in der Folge Italien oder Spanien zu retten.
Man rettet Griechenland im Grunde nicht weil es Griechenland ist, sondern wegen Italien und Spanien deren rettung bei einem einsetzenden Donino Effekt nicht mehr möglich wäre. Wenn man aber Domino Effekte negiert, ist das Argument nicht stichhaltig ...
nachtrag :
IWF: Wenn die Rendite italienische Staatsanleihen 8-9% erreicht, ist die Schuldenlast des Landes nicht mehr tragbar.
Die Meldung passt grad gut zum Thema. was glaubst du wohin die Rendite Italiens im Fall einer Pleite Griechenlands wohl geht ?
IWF: Wenn die Rendite italienische Staatsanleihen 8-9% erreicht, ist die Schuldenlast des Landes nicht mehr tragbar.
Die Meldung passt grad gut zum Thema. was glaubst du wohin die Rendite Italiens im Fall einer Pleite Griechenlands wohl geht ?
crasher1985 schrieb:municadler schrieb:
nur dass eben die Pleite Griechenlands mitnichten das Ende darstellen würde.....
Da stimme ich dir zu nur ich meine das die Pleite auf Dauer garnicht zu verhindern ist. Sicher kann man es herauszögern aber alles was man damit erreicht ist eine Schwächung der vermeindlich "starken" Länder. Man zieht doch bewusst oder unbewusst alle Länder mit hinein.
die Pleite Griechenlands ist mit den notwendigen Mitteln schon zu verhindern - Griechenland stellt 2 % der Wirtschaftskraft der EU . Die Staatsschuld beträgt ca. 160 % des BIP . Damit ergibt sich eine Gesamtverschuldung von ca. 2,5 -2,6 Derr gesamteuropäuschen Wirtschaftsleistung - das ist mit Hilfe des IWF´s schon zu schultern.. wenn aber Griechenland fällt und die Märkte sich dann vermehrt den nächsten Problemfällen zuwenden dann wirds tasächlich unbezahlbar..
Im Grunde gehts gar nicht um Griechenland. Aber es ist ein Symbol. heinz gründel hat sinngemäss geschrieben eine Pleite Griechenlands wäre das Zeichen an die Märkte bis hier her und nicht weiter. Das ist -sorry - lächerlich.. Ein Hausbrand muss gelöscht werden. Als Symbol für Nachbarhäuser - bis hierher und nicht weiter dient er sicher nicht.
Wenn die Feuerwehr dann abgezogen ist, kann und muss man die Brandschutzvorschriften ändern, aber nicht während es brennt.
Nach der Sylvesterparty die die Dresdner "Fans" gestern in Dortmund aufgeführt haben- nebst Krawallen mit Festnahmen und Verletzten wird es interessant sein zu sehen was die für ne Bestrafung bekommen.. Dortmund als veranstalter und Dresden als Verein der Hooligans..
In den Medien wird ja die "Dresdner Fanszene" oft genug durchgekaut und zu recht an den Pranger gestellt.. Ob der DFB -was die Bestrafung anbelangt- nicht wieder nen Ossi Bonus zur Geltung bringt, bleibt abzuwarten und befürchte ich...