
municadler
9907
wieviel Geld bringt eingentlich jede einzelne Runde ein ?
ich glaube finanziell täten uns noch 2-3 Runden sehr gut..
Hoffe auf ein Überwintern im Pokal..
Wunschgegner wären alle die schlagbar sind, incl schwächerer Erstligisten zuhause...
ich glaube finanziell täten uns noch 2-3 Runden sehr gut..
Hoffe auf ein Überwintern im Pokal..
Wunschgegner wären alle die schlagbar sind, incl schwächerer Erstligisten zuhause...
---------------------oka----------------------------------
jung--------schildenfeld--anderson--------schmidt
---------------------lehman-------------------
--------------rode -----------schwegler-----------
------------------------meier----------------------
-------------Gekas ----------------fenin-------------
Tipp 2 : 3
Ich hoffe sehr Braunschweig macht ein Klasse Spiel gegen Bayern und wirft sie aus dem Pokal :: Erfahrungsgemäs wird nach so einem Highlight das darauffolgende Ligaspiel umso schwerer....
jung--------schildenfeld--anderson--------schmidt
---------------------lehman-------------------
--------------rode -----------schwegler-----------
------------------------meier----------------------
-------------Gekas ----------------fenin-------------
Tipp 2 : 3
Ich hoffe sehr Braunschweig macht ein Klasse Spiel gegen Bayern und wirft sie aus dem Pokal :: Erfahrungsgemäs wird nach so einem Highlight das darauffolgende Ligaspiel umso schwerer....
Aufstellung : Anderson für Clark und Köhler für Schwegler
eventuel Gekas für Hoffer.
Tipp : 6 : 1 für uns.
eventuel Gekas für Hoffer.
Tipp : 6 : 1 für uns.
Kadaj schrieb:AKUsunko schrieb:Kadaj schrieb:
So, nochmal Noten mit Begründungen (und kleinen Änderungen).
Keller: 4 Beim Gegentor kann man auch energisch agieren. Sinnloses Herauslaufen in der einen Szene im Sechzehner. Bei hohen Bällen ansonsten eigentlich sicher. Allerdings hat der irgendwie in beiden Spielen noch nicht einen Ball aufs Tor bekommen, bei dem er sich auszeichnen konnte. Entweder sie sind drin oder gehen am Tor vorbei. Bei dem einen Schuss gestern bin ich mir auch sehr sicher, dass er da nicht mehr dran war. Wenn doch, dann ne 3-, denn dann wäre es echt ne saustarke Parade gewesen.
Jung: 3- Defensiv solide, wird aber irgendwie zu selten mit eingebunden. Fast alles läuft bei den AVs über Djakpa. Muss sich ändern. Trotzdem kann er das besser.
Schildenfeld: 4- Wird schon noch. Gut im Stellungsspiel, gut in den Zweikampfen, nur einen entscheidenden verliert er mal wieder.
Für einen IV mit sehr ordentlicher TEchnik, ich denke mal, dass er sich beim spielaufbau auch noch steigern wird. Brauch leider noch Zeit.
Clark: 4 Hat sich am Afang dauernd aufgeregt, dass keine Anspielstation existiert. Nicht zu unrecht. In den Zweikämpfen ganz ordentlich, beim Stellungsspiel weniger. Ein Pass, bei dem einen schlichtweg die Worte fehlen (kurz vor der gelben Karte).
Djakpa: 4+ Muss gebremst werden. Macht unfassbar viel und gestern leider viel zu viel falsch. Stellungsspiel ist echt schlimm, die Zweikampfführung find ich ganz ordentlich, nur blöd, wenn er nie dazu kommt, weil er sonstwo steht. Nach vorn mit einigen guten aber auch vielen schlechten Szenen.
Schwegler: 3- Hier muss man auch mal sehen, was seine Aufgabe ist. Er spielt den einzigen Sechser, da hat er sich in erster Linie auf die Defensivaufgaben zu konzentrieren. Und das hat er gut gemacht. Das Spiel zu machen liegt nicht an ihm, das ist die Aufgabe der Vorderleute. Trotzdem nur eine 3- weil einfach zu viele Fehlpässe drin waren und er ein bisschen lustlos wirkte in der Vorwärtsbewegung. Vllt lags aber auch daran, dass häufig eine Anspielstation fehlte.
Lehmann: 5 Absolut nicht zu sehen, mit der Rolle des Spielaufbaus damit völlig überfordert. Spielt er so weiter, muss er auf die Bank.
Rode: 3 Ganz ganz schlimme Anfangsphase, spielte jeden Ball zum Gegner und glänzte mit Ballverlusten. Aber irgendwie ist das bei ihm fast immer so (natürlich nicht so extrem). Der brauch eine Weile um ins Spiel zu kommen. Wurde dann etwas besser. Im zweiten Abschnitt auf andere Position dann sehr ordentlich.
Caio: 4- Am Afang ging alles über ihn, leider verzettelte er sich viel zu häufig, um nicht zu sagen fast immer. Nach der Systemumstellung irgendwie nicht mehr zu sehen. Wird wohl nächste Woche draußen sitzen.
Meier: 2 Tor gemacht und ordentlich gespielt. Auch schon in Hz 1 gehörte er zu den besseren. MUSS aber ins Zentrum.
Hoffer: 5 Bringt in dem System bei der Spielweise wie gestern rein gar nix... kann er nicht mal unbedingt was dafür, aber welche Note soll man denn sonst geben, wenn einer kaum was hinbekommt?
Matmour 4: Brachte durchaus etwas Schwung, spielte aber auch nicht viel besser als Caio.
haben wir das gleiche spiel gesehen?
woher soll ich das wissen?
und wie hat dir Kessler gefallen ?
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:dk2004 schrieb:
Kicker-Noten:
Kessler 2,5
Jung 3,5 - Schildenfeld 5 - Clark 5 - Djakpa 4
Schwegler 5
Rode 3 - Lehmann 5
Caio 5 - - - - - - - - - - Meier 3
Hoffer 5
-> Matmour 4,5
-> Fenin /
-> Gekas /
6 Fünfen. Hätte ich jetzt so nicht erwartet.
wenn man streng benoten will, kann man die 5er nachvollziehen, aber wenn schon streng dann die 2,5 für Kessler ehrlich gesagt nicht.
Haefe schrieb:tobago schrieb:
Ich finde, dass man gerade in der zweiten Liga zwei Aussen braucht, die immer und immer wieder an die Grundlinie gehen und dann auflegen oder flanken.
Absolut richtig!
und ich finde das hätten wir schon letzte saison gebraucht
Basaltkopp schrieb:GriesheimerBub schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
2 Punkte im Schnitt wie aktuell macht 68 am Ende. Aufstieg.
Ich weiss nicht, wie Du auf 68 Punkte kommen kannst. Wenn wir so weitermachen wie bisher gibt es 17 Siege (34 Punkte) und 17 Unentschieden (17 Punkte) - macht insgesamt nur 51 Punkte
auch wenn du dich über mich aufregst
17x3 = 51
Hast ja recht - und die 5 für Meier ohne Tor wäre trotzdem falsch gewesen!
ich habe Meier letze Saison -ich glaube zurecht- sehr kritisch gesehen, aber für die 2. Hälfte Fürth
( die erste war unterirdisch) und das Spiel gestern muss man den Hut ziehen. Wenn alle schon so weit wären wie er, würds besser aussehen.
Er war gestern nicht wegen seinem Tor bester Eintrachtler, sondern wegen seinem Spielverständnis. Ich hoffe er macht weiter so.
SGE_Jonah schrieb:
Kessler 4
Jung 3
Clark 3
Schildenfeld 4
Djakpa 4
Schwegler 3+
Rode 2
Lehmann 3-
Caio 4
Meier 3
Hoffer 4+
Matmour 3-
Fenin 3
Gekas 5
Lehman war also um 2 Noten besser als Gekas ?? und Rode eine besser als Meier ?
Kessler: 3,5 Hatte keum was zu tun, einmal unsicher und ein anderes mal gut gehlten
Jung: 3,5 besser als in Fürth aber immer noch nicht das was man sich von ihm erwartet
Clark: 4,0 Nur Notnagel auf der Position , verstehe nicht warum Bell nicht spielt , er hat mir bei 1860 eigentlich sehr gut gefallen
Schildenfeld: 4,5 immer noch ein bisschen Welpenschutz daher keine 5, verliert neben einigen andren Duellen auch das entscheidende Kopfballduell vor dem Gegentor. Irgendwie hölzern der gute.
Djapka: 3,5 fahriger als gegen Fürth aber ein Wirbelwind mit Offebnsivqualitäten
Lehmann: 5,0 das war gar nichts - hätte ihn früher erlöst.
Schwegler: 4,0 nicht überzeugend im Aufbauspiel - ich hoffe nicht dass ihm die Lust fehlt...
Rode: 3,5 Er bekommt hier immer noch nen Bonus aber nei licht betrachtet ging doch vieles schief..Kämpfte wenigstens vorbildlich.
Caio: 4,0 wie so oft Licht und Schatten nur das diesmal im gegnsatz zu Fürth der Schattenb überwog
Meier: 2,5 selbstbewusst, engagiert schönes Tor und guter Kopfball
Hoffer: 4,5 erinnert sehr an Gekas in Rückrunde - nicht wirklich gefährlich und oft Alleinunterhalter gegen 3 Abwehrspieler
Matmour: 3,5 Brachte schon schwung rein auch wenn nicht alles klappte
Fenin: 4,5 Irgendwie immer fahrig fast übermotiviert, selten eine klare gute Aktion, im Grunde gar keine.
Gekas: Zu spät für eine Bewertung- hoffentlich machen wir mit so einer Degradierung nicht gleich die nächste Baustelle auf.
man kann jetzt nicht grad sagen dass die Alternativen ( Hoffer und Fenin so stark sind, dass er keine Chance mehr haben darf...
Jung: 3,5 besser als in Fürth aber immer noch nicht das was man sich von ihm erwartet
Clark: 4,0 Nur Notnagel auf der Position , verstehe nicht warum Bell nicht spielt , er hat mir bei 1860 eigentlich sehr gut gefallen
Schildenfeld: 4,5 immer noch ein bisschen Welpenschutz daher keine 5, verliert neben einigen andren Duellen auch das entscheidende Kopfballduell vor dem Gegentor. Irgendwie hölzern der gute.
Djapka: 3,5 fahriger als gegen Fürth aber ein Wirbelwind mit Offebnsivqualitäten
Lehmann: 5,0 das war gar nichts - hätte ihn früher erlöst.
Schwegler: 4,0 nicht überzeugend im Aufbauspiel - ich hoffe nicht dass ihm die Lust fehlt...
Rode: 3,5 Er bekommt hier immer noch nen Bonus aber nei licht betrachtet ging doch vieles schief..Kämpfte wenigstens vorbildlich.
Caio: 4,0 wie so oft Licht und Schatten nur das diesmal im gegnsatz zu Fürth der Schattenb überwog
Meier: 2,5 selbstbewusst, engagiert schönes Tor und guter Kopfball
Hoffer: 4,5 erinnert sehr an Gekas in Rückrunde - nicht wirklich gefährlich und oft Alleinunterhalter gegen 3 Abwehrspieler
Matmour: 3,5 Brachte schon schwung rein auch wenn nicht alles klappte
Fenin: 4,5 Irgendwie immer fahrig fast übermotiviert, selten eine klare gute Aktion, im Grunde gar keine.
Gekas: Zu spät für eine Bewertung- hoffentlich machen wir mit so einer Degradierung nicht gleich die nächste Baustelle auf.
man kann jetzt nicht grad sagen dass die Alternativen ( Hoffer und Fenin so stark sind, dass er keine Chance mehr haben darf...
Ob die geschicke des Staates von einem Politbüro, oder von Kungelrunden im Kanzleramt mit der Grossindustrie macht nicht mehr so viel Unterschied.
Ob die Energieversorgung beispielsweise in der Hand des Staates oder von 3-4 Grosskonzernen liegt da ist mir der Staat fast lieber.
Wenn aber Gewinne privat sind und Verluste egal welcher Art dieser Industrie Kolosse ( weil systemrelevant) dann sozialisiert werden , dann frag ich mich auch warum eigentlich nicht gleich verstaatlichen.
wenn im der jetzigen Diskussion darüber debatttiert wird ob der private sektor " beteiligt" werden soll müsste eigentlich ein jeder auf die Barrikaden gehen. Die Frage müsste umgekehrt heissen : Wird der Steuerzahler an der Malaisse privater Banken beteiligt?
Ja wird er und zwar zum überwiegenden Teil, warum ?
na klar, weil systemrelevant... Der Kapitalismus erzeugt offenbar Gröösenordungen, die dann wegen Ihrer Grösse von der Allgemeinheit gerettet werden müssen.. Verlangt aber der Staat ( und damit der Steuerzahler) auch Beteiligungen an Gewinnen, dann schimpfen wir über Sozialismus.
achja, angemommen demnächst kommen Eon in RWE in Schwierigkeiten .. wer wird sie retten ?? Richtig der Steuerzahler .. Und wer hat vorher jahrzentelang fette Dividenden eingestrichen ? Richtig der private Investor.
Ob die Energieversorgung beispielsweise in der Hand des Staates oder von 3-4 Grosskonzernen liegt da ist mir der Staat fast lieber.
Wenn aber Gewinne privat sind und Verluste egal welcher Art dieser Industrie Kolosse ( weil systemrelevant) dann sozialisiert werden , dann frag ich mich auch warum eigentlich nicht gleich verstaatlichen.
wenn im der jetzigen Diskussion darüber debatttiert wird ob der private sektor " beteiligt" werden soll müsste eigentlich ein jeder auf die Barrikaden gehen. Die Frage müsste umgekehrt heissen : Wird der Steuerzahler an der Malaisse privater Banken beteiligt?
Ja wird er und zwar zum überwiegenden Teil, warum ?
na klar, weil systemrelevant... Der Kapitalismus erzeugt offenbar Gröösenordungen, die dann wegen Ihrer Grösse von der Allgemeinheit gerettet werden müssen.. Verlangt aber der Staat ( und damit der Steuerzahler) auch Beteiligungen an Gewinnen, dann schimpfen wir über Sozialismus.
achja, angemommen demnächst kommen Eon in RWE in Schwierigkeiten .. wer wird sie retten ?? Richtig der Steuerzahler .. Und wer hat vorher jahrzentelang fette Dividenden eingestrichen ? Richtig der private Investor.
edmund schrieb:
Merkel gefährdet Euro-Rettung
So sieht das die internationale Presse. Zu Recht.
Eurobonds werden mittlerweile schon von Teilen der Union gefordert.
Wir sind ein Europa, nicht siebenundzwanzig.
Euro Bonds kann man begrenzt machen in Form einer geregelten Umschuldung aber nicht generell für alle Staaten und auf alle Ewigkeit. Das würde nämlich zunächst mal eine gemeinsame abgestimmte Finanzpolitik vorraussetzen , aber das Budgetrecht der Einzelstatten wird so schnell nicht fallen .. einer der Geburtsfehler des Euros ..
Fiele es aber, dann müsste der europäische " Finanzminister" auch gewählt sein und nicht undemokratisch einem Gremium entspringen..
wie auch immer : Merkel zündelt mit Ihrer Zauderei in einem Strohhaufen..
Hätte sie sich von Anfang an für eine Umschuldung Griechenlands eingesetzt und nicht das Problem gegleugnet wäre nun manches einfacher...
der jetzige Aufschwung vor allem am Arbeitsmarkt hat viele Väter
1. Reformen unter Rot - Grün
man kann die Reformen aus vielerlei Gründen kritisieren, aber sie haben Deutschland wohl fit gemacht - zugeben mit teilweise sozialer Schieflage.
2. Richtige Politik während der Finanzkrise
die Politik des lockeren Geldes und das Halten von Arbeitsplätzen ( kurzarbeitergeld etc) war richtig - das kann sich Merkel und Steinbrück ans rever heften) - der Staat hat sich eingebracht wo es notwendig war , es durfte nicht der freie Markt allein regeln
- Grosse Koalition sei Dank
3. Boom in Asien
so wie die Asienkrise 1998 -1999 dämpfend auf die deutsche Wirtschaft wirkte, so wirkt sich der jetzige Boom umso positiver aus. Deutschland ist deshalb mehr als alle andren Industrienationen von Asien abhänig, weil wir vor allem Investitionsgüter exportieren - also genau das wonach Asien giert.
4. Euro
der im Vergleich zur DM niedrige Wechelskurs wirkt wie ein zusätzlicher Treibstoff für die Exportnation Deutschland.
der Erfolg hat wenn man es differenziert betrachtet wirklich viele Väter nur einen nicht : die jetzige Koalition.
1. Reformen unter Rot - Grün
man kann die Reformen aus vielerlei Gründen kritisieren, aber sie haben Deutschland wohl fit gemacht - zugeben mit teilweise sozialer Schieflage.
2. Richtige Politik während der Finanzkrise
die Politik des lockeren Geldes und das Halten von Arbeitsplätzen ( kurzarbeitergeld etc) war richtig - das kann sich Merkel und Steinbrück ans rever heften) - der Staat hat sich eingebracht wo es notwendig war , es durfte nicht der freie Markt allein regeln
- Grosse Koalition sei Dank
3. Boom in Asien
so wie die Asienkrise 1998 -1999 dämpfend auf die deutsche Wirtschaft wirkte, so wirkt sich der jetzige Boom umso positiver aus. Deutschland ist deshalb mehr als alle andren Industrienationen von Asien abhänig, weil wir vor allem Investitionsgüter exportieren - also genau das wonach Asien giert.
4. Euro
der im Vergleich zur DM niedrige Wechelskurs wirkt wie ein zusätzlicher Treibstoff für die Exportnation Deutschland.
der Erfolg hat wenn man es differenziert betrachtet wirklich viele Väter nur einen nicht : die jetzige Koalition.
strabser82 schrieb:Maabootsche schrieb:charly_602 schrieb:
... Skibbe hat hier einen größeren Scherbenhaufen hinterlassen, als es "Osram" Heynckes je geschafft hat. ...
Darüber mußte ich zwar kurz nachdenken, stimme Dir aber auch darin zu. Beim Rest sowieso...
Meine Zustimmung kommt ebenfalls hinzu. Habe vor knapp einem Jahr schon mal erwähnt, das mich Skibbe irgendwie an Heynckes erinnert.
Nur im Vergleich dazu hatte mich Ama - in der Form in der er war - nicht an Yeboah Okocha und Konsorten erinnert...
und übrigens : auch Daum und Veh fanden keine Verwendung mehr...
13Attila schrieb:Bigbamboo schrieb:
Das sich Trittin nun allerdings beschwert, Merkel 'beschädige Helmut Kohls Erbe' mutet aber schon irgendwie merkwürdig an.
Die Frage ist doch, wie würde Kohl in der jetzigen Situation überhaupt reagieren? Es ist immer recht einfach den Mund weit auf zu reißen, wenn man nix tun muss.
Auch wenn ich dem ganzen Verhalten und den Reaktionen unserer Politiker nur allzu selten zustimmen kann (gerade was die CSU in Bayern verzapft) ist es doch so, dass die Merkel gerade in der Wirtschaftskrise optimal reagiert hat.
Sollten die Politiker doch öfter mal auf ihre Berater hören
Also in der Finanzkrise war es wohl eher Steinbrück, der gut regiert hat - in der jetzigen Krise der Eurostaaten vertrat Merkel zunächst die These Griechenland brauche keine Hilfe , dann Griechenland brauche keine Umschuldung (Schuldenerlass).
Dann sprach sie davon Banken zu beteiligen, erst freiwillig - als jetzt klar wurde, dass die freiwillige Beteiligung bei weitem nicht reichen wird, spricht Schäuble von Umschuldung.
Als dies wird jetzt zu Makulatur, weil Griechenland seine Schulden nie und nimmer wird bezahlen können..
Das war aber auch schon vor mehreren Monaten absehbar. Man hat nur Zeit gekauft - für teures Geld. All das was jetzt kommt hätten viel früher machen müssen - das wäre teuer gekommen, aber billiger als das taktieren mit Zeit kaufen.
Merkel wollte erst den Stammtisch bedienen, dann in Europa pokern. Beides kostet Geld - unnötiges Geld, wenn man gleich der Wahrheit ins Auge geblickt hätte.
tutzt schrieb:NDA schrieb:sgeheilbronn1899 schrieb:
Die spannenden Fragen der Wahl:
1.) Wer wird stärkste Kraft - SPD oder Grüne?
2.) Wird die CDU wie schon in Bremen nur dritte Kraft?
Oder wie die SPD in Baden-Würtenberg?
Sind die Grünen somit auf dem Weg die "neue" großé Volkspartei zu werden?
Irgendwie ziemlich am Thema (Berlin-Wahl, nicht allgemeine Politik) vorbei geschrieben. :neutral-face
Aktueller Umfrage zufolge wird die SPD nämlich mit ziemlicher Sicherheit stärkste Partei, ob Schwarz oder Grün an zweiter Stelle landet, bleibt allerdings spannend.
wenn - wie jetzt die SPD in Berlin und auch bundesweit vor den Grünen liegt macht die Medienwelt darum aber Theater - umgekehrt schon ...
deshalb ist vielen nicht klar, dass die Grünen relativ klar wieder hinter der SPD liegen, daher auch die grosse Zurückhaltung beim Thema Kanzlerkandidat der Grünen..
Zurecht , man denke an das penliche FDP Desaster diesbezüglich...
SGE_Werner schrieb:Maximus1986 schrieb:
Djakpa war offensiv ein Aktivposten und dass die Seite leer stand, lag dann bei seinen offensiven Vorstößen weniger an ihm als an der noch fehlenden Abstimmung, denn entweder Meier oder vor allem Lehmann müssen dann eins zurückrücken, wenn Djakpa geht!
Aktivposten, stimme ich zu, wenn auch noch zu oft die Ballverluste.
Aber: Zurückrücken... Ich erinnere mich an zwei Szenen in HZ2, wo der Fürther Spieler bei Fürther Ballbesitz an der Strafraumkante auf unserer linken Abwehrseite etwa 15 Meter frei stand. An dieser Position steht im Normalfall kein Lehmann und noch weniger Meier. Und wo stand Djakpa? Ich meine, wenn er zu spät zurück kommt, ist das das Eine, aber er bewegte sich nicht mal wieder zurück auf seiner Position, er stand bei beiden Situationen etwa halb-links auf der 6er Position, etwa 10 Meter vor dem Strafraum-Halbkreis. Der Ball war aber schon auf Höhe des Strafraums, in der einen Situation mitte-rechts, in der anderen am rechten Strafraumrand.
Klar kann vor allem Lehmann da noch mehr absichern, aber das zu weite "in die Mitte rücken" von Djakpa und das nicht mal annähernde Erkennen der Gefahr hat mich aufgeregt. Meinen Vater (Dortmund-Fan) übrigens auch. Er meinte nur "Wenn der jetzt den Flügel wechselt, macht Fürth das 3." und er hatte vollkommen recht.
Der einzige Grund, warum Djakpa´s Stellungsspiel nicht bestraft wurde, war die Dummheit der Fürther.
Klar kann das bei einem schnellen Tempo-Gegenstoß der Fürther passiern, es passierte aber in der einen der beiden Situationen nicht nach einem Gegenstoß, der Fürther hatte auf der rechten Abwehrseite der SGE 4 oder 5 Sekunden lang den Ball, in dem Zeitraum hätte Djakpa die 15 Meter zum Gegenspieler zumindest zum Teil wieder zumachen können, um den Raum gedeckt zu halten. Hat er aber nicht, er stand einfach 30 Meter mitte-links vorm Tor und harrte der Dinge.
Bin nur ein Fußball-Laie, aber da wurde mir Angst und Bange. Klar ist Djakpa kein Schlechter, eine 5 hat er auch nicht verdient. Aber genauso gut wie Meier? 2 Noten besser wie Caio? Oje.
Vielleicht war Djakpas Stellungsspiel nicht immer optimal, allerdings muss man das immer in Relation dazu setzten was offensiv passierte und das war auf seiner Seite ne ganze Menge
Mir hat er gefallen. Wenn man die Löcher auf seiner Seite sieht muss auch die Löcher auf der rechten Abwehrseite sehen , da kann ich mich an 2-3 Situationen erinnern, als die völlig verwaist war....
double_pi schrieb:Afrigaaner schrieb:
Es ist schon fatal.
Das Thema spitz sich immer mehr zu. Und ich muss erkennen, dass ich doch nicht so dumm bin wie ich selber glaubte, bzw. dass es Politiker und Finanzexperten gibt, die nicht viel gescheiter sind als ich.
Wenn ich mir die Welt so ansehe, dann wird man bald die Druckmaschinen anwerfen. Die Inflation wird steigen.
Mir kommt es einfach so vor, dass die belohnt werden, die keinerlei wirtschaftliche Vernunft zeigen.
Gruß Afrigaaner
wen meinst du? griechenland?
Nein die FDP, die dank Steuersenkungsversprechen die 5 % Hürde wieder schaffen wird...
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und zum Vergleich noch einmal: Gekas Mittelstürmer. Meier nicht Mittelstürmer, sondern auf der linken Seite.
Da kann man aber den Spieß auch umdrehen. Meier auf LM, torgefährlichster Spieler, macht zwei Tore, bereitet von links kommend das 3:2 vor, ist somit an allen positiven Aktionen beteiligt gewesen.
Oder man muss z.B. Hoffer eine 6 geben.
Meinst Du ernsthaft, die FR hätte, wenn Meier Mittelstürmer gewesen wäre und nie zu sehen gewesen wäre und zwei Tore und eine Vorlage gemacht hätte, dann geschrieben "So muss ein Stürmer sein, das ganze Spiel hängt er in der Luft und macht dann aus wenig viel. Überragend vom Langen"?
Nie im Leben.
Aber immerhin hat Korkmaz für seine Leistungen auf links immer gute Noten gekriegt, insbesondere von den Fans, wenn er sinnfrei sich festgedribbelt hat, einfach nur weil er ja ein "Aktivposten" war. Meier ist die ganze Zeit nicht zu sehen und macht aus wenigen Aktionen 2 Tore und eine Vorlage. Aber er war halt auf LM kein Aktivposten. Also Korkmaz 2 , Meier 3.
Sorry, so ist die Bewertungsstruktur hier vor allem beim Forum.
Fenin trifft nicht, ackert aber viel: Note 2
Meier macht nichts, trifft aber viel: Note 3
Gekas macht nichts, trifft aber viel: Note 1
Korkmaz trifft nicht, ackert aber viel: Note 2
Köhler spielt schlechte Pässe, trifft aber: Note 3
Caio trifft nicht, kriegt keinen Ball zum Mitspieler, zeigt aber als einziger, dass er auch was am Ball kann: Note 2
Sorry, aber so siehts hier aus und glaub mir, nach so vielen Notenauswertungen habe ich meine eigene Meinung darüber gebildet, wie hier bewertet wird. Es gibt eben Spieler, die polarisieren, einfach auch, weil sie sehr unterschiedlich bewertet werden können.
Darunter z.B. auch Caio oder Korkmaz, die für ihr spielerisches Können immer viel bessere Noten bekamen, obwohl letztlich die Kunst brotlos blieb. Andere kritisierten genau das letztere überscharf und bewerten diese Spieler sehr schlecht. Und dass die FR das Spiel nicht gesehen haben dürfte, zeigt sich daran, dass Djakpa, der die linke Seite defensiv gefühlte 20 Mal leer gelassen hat, der beste Spieler ist und Caio zwei Noten schlechter.
das Problem ist doch wie benotet man einen Spieler der nichts bis wenig zum Spiel beiträgt aber in 1- 2 Situationen einfach da ist und ( vielleicht noch entscheidend) trifft..
Dies zu benoten ist wirklich Geschmackssache , siehe letztes Jahr.. vielleicht war Gekas mit 2ern und 3ern zu gut bedient dafür dass er letzlich zum guten offensivspiel nichts beigetragen hat, aber eben oft einfach nur richtig stand.
Dabei muss man die Frage beantworten ob nicht ein andrer als Mittelstürmer vielleicht ähnlich gestanden wäre oder aber sogar schon früher richtiger gestanden hätte.
Alles müssig - klar ist aber dass man einem Spieler der 2 Tore macht und das 3. schön auflegt sicher nicht schlechter als 3 benoten darf - auch wenn man ihn zur Halbzeit am liebsten noch auf den Mond geschossen hätte.
Das Beispiel Gekas zeigt aber auch dass man Spieler die Tore machen dennoch auch mal ob ihrer Fähigkeit dem Spiel Struktur und Gefährlichkeit zu verleihen bewerten muss..
Also Meier 2,5 - 3
so wie Gute entscheidende Aktionen dem Spieler einen Bonus verleihen ( die Streitfrage ist wie gross der ist ) verleihen schlechte spielentscheidende Aktionen einen Malus ...
Siehe Kessler - ohne das 2:0 3,5 - 4 Mit dem blöden Gegentreffer 4,5 oder sogar 5 . ok die 5 nicht wegen Welpenschutz - bei Oka hätten einige wohl keine Skrupel mit ner 5 gehabt.
daher mein Fazit Meier 2,5 ; Kessler 4,5
Adler78 schrieb:
Jung bekommt durch Dominik Schmidt zum Glück Konkurrenz ,-)
das stimmt - ich finde bei aller Sympathie für ihn waren jetzt seine Leistungen in der letzten Rückrunde nicht so, dass man mit der Zunge schnalzen müsste.. Auch gegen Fürth sah ich ihn nicht so besonders stark..
Konkurrenz belebt das Geschäft und das ist auch in diesem Fall gut so..
Bei einem Urteil über Gekas ( auch ob er spielen soll oder nicht ) muss man immer in Betracht ziehen welche Alternativen wir haben und da sah ich in den ersten drei Spielen eigentlich keine ausser Meier - und der ist kein Stürmer...