
municadler
9904
Brady schrieb:municadler schrieb:
der Euro Austritt klingt natürlich populistisch gut, hat aber wahrscheinlich noch teurere Konsequenzen weil grad die Banken wie Commerzbank oder Postbank viele griechische Staatsanleihen halten.. Von französichen Banken mal ganz abgesehen, deren Anteil ist nochmal doppelt so hoch.
Wo kann ich das mal nach lesen...
fast überall :
Die Financial Times Deutschland wundert sich darüber, wie hartnäckig die Bundeskanzlerin die Gewissheit ignoriere, dass je länger die Unsicherheit andauere, desto teurer es für alle Beteiligten werde. „Damit gefährdet sie die Versuche des IWF und ihrer EU-Kollegen, die Märkte zu beruhigen, bevor die Schuldenkrise auf weitere Euro-Staaten überspringt.“ Der gestern von Dominique Strauss-Kahn skizzierte Plan, Griechenland über drei Jahre bis zu 120 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen und damit das Land für diesen Zeitraum faktisch vom Kapitalmarkt zu nehmen, hänge von Merkels Engagement ab. „Die Kanzlerin müsste sich Bürgern und Parlamentariern stellen. Sie müsste ihnen schnörkellos erklären, warum es in Deutschlands ureigenstem Interesse liegt, Griechenland vor der Pleite zu bewahren. Und sie müsste erläutern, warum die Operation, wenn sie gelingt, nicht einmal besonders teuer werden muss. Denn Deutschland vergibt Bürgschaften für Kredite, die zurückgezahlt werden müssen, nicht Geschenke.“
Die Wall-Street-Journal-Schwester MarketWatch gibt Angela Merkel die Schuld am Niedergang der Eurozone. Ihr egoistischer Kurs in der Griechenland-Krise habe die deutsch-französischen Beziehungen auf ein seit 20 Jahren nicht mehr gesehenes Tief geführt, die Lücke zwischen den südlichen und nördlichen EU-Staaten vergrößert und eine Besorgnis erregende Schwäche der EU-Institutionen – besonders der EZB – offengelegt. „Indem sie binnenpolitische Interessen (...) vor das Gemeinwohl der Eurozone stellt, hat sie die EU als Mitspieler auf der internationalen Ebene geschwächt, was der Welt einmal mehr gezeigt hat, dass es kaum Hoffnung gibt, dass sich der Block auf absehbare Zeit zu einem verlässlichen Partner entwickelt.“
Die Börsen-Zeitung spricht sich für eine geordnete Umschuldung aus, mit der Athen mit einem Schlag mehr Luft bekäme und einen Neuanfang wagen könnte. Dass dabei auch die Gläubiger und nicht nur die Steuerzahler an der Rettung beteiligt würden, dürfte vielerorts Genugtuung hervorrufen, da dabei vorwiegend die Banken bluten müssten. „Zudem würden die Gläubiger an ihre Eigenverantwortung erinnert - eine Lehre für die Zukunft, um Moral Hazard zu verhindern.“ Die Gefahr einer Umschuldung bestehe jedoch darin, dass der Konsolidierungsdruck auf Athen abnähme, sollte der Abschlag zu hoch ausfallen. Hinzu komme, dass auch bei einer Umschuldung die Zinsen für hoch verschuldete Länder stiegen. Vor diesem Hintergrund sei jede Option sehr teuer. „Um den Schaden wenigstens zu begrenzen, muss die Politik einmal getroffene Entscheidungen schlicht durchziehen. Stattdessen bekommen Öffentlichkeit und Märkte eine Kakophonie geboten, die Unsicherheit und Irritationen hervorruft.“
Drei Monate seien vergangen, seit der spanische Präsident Rodriguez Zapatero auf Druck der internationalen Märkte weitreichende Kurskorrekturen seiner in die Kritik geratenen Haushaltspolitik versprochen habe, konstatiert die spanische Wirtschaftszeitung Expansión. Viel geschehen sei seitdem nicht. Das liege wohl auch daran, dass durch die Krise in Griechenland viele Kreditgeber abgelenkt seien. Hinzu komme die regelmäßige Beschwichtigung des Präsidenten, das alles unter Kontrolle und auf gutem Wege sei. Den Vergleich mit Griechenland wolle dieser auch nicht gelten lassen, schließlich sei in Spanien das Schuldenvolumen im Verhältnis zum BIP weitaus geringer. An der kritischen Lage Spaniens ändere das allerdings nichts, habe sich doch allein 2009 der Schuldenberg des Staatshaushaltes um 117 Milliarden Euro erhöht. Hinzu komme, dass Spanien als Land und Zapatero als Führungsperson dabei seien, durch viele Ankündigungen und wenig Taten ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen, urteilt die Zeitung.
In der New York Times zieht Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman den Ausstieg mehrerer Länder aus der EU-Zone in Betracht. Bislang sei er davon ausgegangen, dass dies nicht wahrscheinlich sei, weil dies viel Zeit in Anspruch nehmen würde, in der es einen verheerenden Ansturm der Kunden auf die Banken geben könnte. Jetzt müsse man jedoch davon ausgehen, dass ohnehin ein „Bank Run“ drohe – vor diesem Hintergrund fielen die Grenzkosten für einen Ausstieg dramatisch, während die Entscheidung dazu den Politikern aus der Hand genommen werden könnte. Fazit von Krugman: „Ich glaube, ich verstecke mich jetzt unter dem Tisch.“
reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Das sollten die Griechen auch tun. Steuern senken aus der Währungsunion austreten und die Drachme drastisch abwerten. So hätten sie eine Chance..
Das präzise Gegenteil hat heute morgen im Morgenmagazin ein Wirtschaftsfachmann gesagt. Exakt das Gegenteil. Und es klang sehr plausibel.
Wenn ich die Blöd-Schlagzeilen der letzten Tage lese oder das Titelbild von Markworts "Zeitschrift", wird mir schlecht. Eine populistische Hetze auf Griechenland, dass es nur so schallert.
der Euro Austritt klingt natürlich populistisch gut, hat aber wahrscheinlich noch teurere Konsequenzen weil grad die Banken wie Commerzbank oder Postbank viele griechische Staatsanleihen halten.. Von französichen Banken mal ganz abgesehen, deren Anteil ist nochmal doppelt so hoch.
Unter Umständen wäre eine Finanzkrise Teil 2 die Folge mit Bankentrettungen, die dann echt keiner mehr bezahlen kann.
Kein Mensch zahlt gern Steuergeld für Griechenland ( noch sind es ja Kredite wenn sie nicht bezahlt werden ist Steuergeld verbrannt) daher muss es auch an strenge Auflagen geknüpft sein. Nach langem Zögern der einsernen Lady kann und muss es jetzt gar nicht schnell genug gehen.
Schade die harten Auflagen hätte man Griechenland schon vor Wochen verklickern können ..
1958 schrieb:municadler schrieb:
Zusätzlich dürften ihnen auch bald die Zuschläge für Sonntags -und Nachtarbeit besteuert werden- allerdings wird ihnen das erst nach der NRW Wahl gesagt....
Und wo ist das Problem?
[/quote]
ich denke schon, dass die Krankenschwester, der Kellner, der Schichtarbeiter, der Polizist etc damit ein Problem haben - angesichts mieser Arbeitszeiten und mieser Bezahlung.
wirst du vielleicht nicht verstehen können, aber es soll Leute geben, für die 100 Euro mehr oder weniger entscheidend viel Geld sind.
propain schrieb:municadler schrieb:
Bei den allermeisten andren darf man kaum Kritik üben. ohne des Bashings bezichtigt zu werden - bei ihm scheint man da toleranter zu sein....
Das ist falsch, kein Spieler wird hier so verteidigt wie der Oka.
das sehe ich wirklich koplett anders - aber letzlich egal -wie gesagt in der sache bin ich auch für den Wechsel.. ich finde nur einige Kommentare, so einem verdienten Spieler gegenüber, absolut unangebracht.
na endlich! Da ist die Ausrede, warum die versprochenen Steuersenkungen doch nicht kommen ..
nein, nicht weil sie immer schon angesichts des Haushals irrwitzig waren .. Nein wegen Griechenland..
laut FDP schaffen ja niedrigere Steuern -infolge dadurch erzeutem Wachstum-mehr Einnahmen, sie finazieren sich zum angeblich zum Grossteil selbst.
Demnach müsste die Regierung - nach geleisteter Hilfszahlung- den Griechen ja raten die Steurn erst mal kräftig zu senken...
nein, nicht weil sie immer schon angesichts des Haushals irrwitzig waren .. Nein wegen Griechenland..
laut FDP schaffen ja niedrigere Steuern -infolge dadurch erzeutem Wachstum-mehr Einnahmen, sie finazieren sich zum angeblich zum Grossteil selbst.
Demnach müsste die Regierung - nach geleisteter Hilfszahlung- den Griechen ja raten die Steurn erst mal kräftig zu senken...
ich finde die Entscheidung auch richtig udn in die Zukunft gerichtet.
ich wundere mich allerdings wie hier teilweise mit Oka umgegangen wird.
Bei den allermeisten andren darf man kaum Kritik üben. ohne des Bashings bezichtigt zu werden - bei ihm scheint man da toleranter zu sein....
ich wundere mich allerdings wie hier teilweise mit Oka umgegangen wird.
Bei den allermeisten andren darf man kaum Kritik üben. ohne des Bashings bezichtigt zu werden - bei ihm scheint man da toleranter zu sein....
Maggo schrieb:
also ich bin großer Hoffnung, was den Kader für die nächste Saison angeht.
Was die LV-Position angeht, frage ich mich, ob da ein Kracher geholt wird oder auf die Jugend (Cincotta) und Köhler Variante vertraut wird. Beides fände ich gut. Die Mittelmaß-Variante mit Eichner fände ich nicht überzeugend.
das frag ich mich auch - was besser gewesen wäre wissen wir dann hinterher..
Eichner Mittelmass? kann ich nicht so beurteilen, aber ein Kracher wirds wohl leider nicht geben. Wwer soll das sein ? Lahm ? Jansen ?
Eichner oder Jugend das wird die Alternative sein.
Aachener_Adler schrieb:
Falls (!) Hertha absteigt, rechne ich nicht mit einem sofortigen Wiederaufstieg. Die sind dann so pleite, dass sie ums nackte Überleben kämpfen werden. Mit der sehr realen Gefahr, von Union auf Dauer als #1 im Berliner Raum abgelöst zu werden, so wie Bayern irgendwann mal 1860 als #1 in München abgelöst hat.
oder sie spielen alles oder nichts und es klappt...
aber auch dann bleibt dies nicht ohen finanzielle Blesuren..
also Hertha ist uns von oben schon entgegengekommen und wir haben sie überholt genauso wie Hannover.
Wäre schön wenn nächstes Jahr wieder einer der grossen oben fällig wäre. Möglichkeiten gäbs genug.. Magath hat keine Lust mehr, Hamburg qualifiziert sich nirgends und kackt ab, oder Hoppenheim kommt nicht weiter mit rangnick und sie verlieren erneut eine Saison was unseren noch kleinen Vorsprung auf sie festigen würde.
Also nächstes Jahr 8. heisst das für mich .... ,-)
JanoschAdler schrieb:
zu Ochs:
Ich finde, man sollte jedem Spieler mal zugestehen, dass am Ende der Saison ein bisschen die Luft raus. Und auch wenn er ab und an mal den Mund zu voll genommen hat, muss man ihn nicht gleich mit Albert Streit vergleichen. Ochs ist ein gestandener Eintracht-Spieler, hat sich insgesamt super entwickelt, und ich würde mich freuen, wenn das so weiter ginge.
Zu Altintop:
Auch wenn die Scorerquote nicht gerade für ihn spricht - mit ihm ist die Eintracht spielerisch spürbar besser geworden. Und das lag meiner Meinung nach auch an ihm.
sehe ich im Grunde genauso...
man sollte nen blöden Spruch nicht gleich dazu benutzen ihn jetzt am beste4n los zu werden. Er ist in guter Form unersetzbar für uns udn an die wird er schon wieder anschliessen- können da bin ich sicher..
Im übrigen kann man seinen Spruch auch anders auslegen: er will weiterkommen und hat Ehrgeiz. Für sich genommen im Grunde nicht falsch.
WuerzburgerAdler schrieb:Pedrogranata schrieb:
Zu den Versuchen, Altintop irgendwie anders wohin zu stellen...
Viele sind hier wohl für Halil, weil er bei Schalke mal eine Rolle spielte und viel Geld kostete, also muß es sich ja um einen Kracher handeln..
Altintop war auch nie OM. Flanken gehört nämlich nicht wirklich zu seinen Stärken. Wenn er Außenstürmer spielte, was meist der Fall war, dann zog er in seinen stärksten Spielen von außen im Tempodribbling nach innen und suchte selbst den Abschluss . Das bekommt er in den letzten Jahren leider immer weniger hin.
Nuja. Abgesehen von deinen taktischen Erwägungen: Als Altitop den armen Nikos endlich ablöste, war das wie eine Befreiung für die Mannschaft: endlich wieder ein Stürmer.....
Und das mit dem Flanken muss auch erst noch bewiesen werden. ich erinnere mich da an eine punktgenaue auf Fenin gegen die Bayern.....
ich habe in den ersten 3-4 Spielen von ihm auch gesehen, dass er das Niveau sogar deutlich heben kann, weil er fussballerisch schon was drauf hat. Er ist kein Flipper ala Klinsmann das gefällt mir. Er verteilt die Bälle gut, ist immer anspielbar etc.
Warum er so abgefallen ist in den letzten Spielen, verstehe ich auch nichtL Ich gehe davon aus, dass das aber nicht Dauerszustand bei ihm ist - ausserdem drückt das seinen Preis, was letzlich nur gut sein kann (sollte er dann im nächsten Jahr wieder an die alte Form anschliessen können.)
Freidenker schrieb:
Was ist denn in der FR los? LV eine Position, die verbesserungswürdig ist? Klingt recht stark danach, als würde Spycher bleiben!
Und dann das Interessantere: Statt Clark: "Bekommen wir vielleicht einen jungen Mann aus dem Umfeld?", fragt Bruchhagen selbst.
Herr Rode scheint also auf dem Zettel zu stehen. Fänd ich auch vernünftiger. Ist billiger. Und hinter Meier und Pirmin auf der 6 sollten wir eh nicht Teber und Clark auf der Bank sitzen haben. Wenn wir mit einem genesenen Ama überhaupt bei 2 DMs bleiben.
mir persönlich wäre ein junger ausbaufähiger DM mit Spielwitz auch lieber als Clark, der soweit man das nach einem Spiel sehen kann, kampfstark aber doch recht limitiert ist .. aber noch ist ja Zeit das zu überlegen.
Wenn Spycher keinen 1 Jahresvertrag alzeptieren will ,soll er eben gehen.
Auf dieser Position könnte man sicherlich das Niveau verbessern.
Annsonsten muss gar nicht viel sein - bin dafür mit Altintiop, Ama und Fenin in die Saison zu gehen. Mit Meier, Caio, Ochs, Korki, Schwegler Teber und vielleicht Rode haben wir- wenn einige Ihre Form halten oder noch ausbauen können -ein sehr ansehnliches Mittelfeld.
Hinten stehen wir mit Jung, Russ, Chris, vielleicht Eichner, Köhler und Franz auch nicht so schlecht da.
Bliebe noch der TW: bin mir bislang nicht sooo sicher, dass Fährmann wirklich das Zeug dazu hat - um ehrlich zu sein ich weiss es nicht .. aber wer von uns kann das schon wissen ?
Keine Traumsaison, aber sicher einen sehr, sehr gute. Mehr war wirklich realistischerweise nicht zu erwarten.
Wäre nächstes Jahr mit 50 Punkten oder wie "mzadler" schrieb mit einem positiven Torverhältnis zufrieden..
Mühsam nach oben kriechen halt- Vielleicht tut uns der HSV den Gefallen und bricht mal ein oder Golfsburg.. jedes Jahr ein - zwei Plätze gutmachen -
das wäre traumhaft.
Wäre nächstes Jahr mit 50 Punkten oder wie "mzadler" schrieb mit einem positiven Torverhältnis zufrieden..
Mühsam nach oben kriechen halt- Vielleicht tut uns der HSV den Gefallen und bricht mal ein oder Golfsburg.. jedes Jahr ein - zwei Plätze gutmachen -
das wäre traumhaft.
peter schrieb:municadler schrieb:Nuriel schrieb:sgevolker schrieb:municadler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Brady schrieb:Adler-seit-83 schrieb:
Ich sehe es noch kommen.
Bayern wird kein Meister (was sehr geil wäre) und die Hertha steigt nicht ab.
Und was wäre daran geil wenn die Gazschnüffler Meister werden?
Wahrscheinlich das selbe, was letzte Saison so geil war, als VW Meister wurde und unsere Fans im Stadion gejubelt haben, als hätte man sich gerade selbst für den UEFA-Cup qualifiziert. Oder warum Fans jubeln, wenn Bayern gerade gegen einen Tabellennachbarn von uns verliert...
könnte z.B. an dem grossen Maul von Hoeness und Konsorten liegen, dass sich ganz Deutschland freut wenn sie verlieren..
Ich freu mich, wenn die am Dienstag verlieren. Aber bevor Schalski Meister wird, sollen die lieber die wasweißich wievielte Meisterschaft feiern. Gerne
auch mit last-Minute Tor. Das ist für mich eindeutig das kleinere Übel.
eben
das ist wohl Geschmackssache - ich hab mich sogar über Wolfsburg als Meister (statt Bayern) gefreut und das fällt bei so einem Retortenclub echt schwer.
Die Wahl zwischen Pest und Colera wäre wohl Hoppenheim oder Bayern. Gott sei Dank ist es (noch) nicht so weit...
wenn die bayern meister werden, dann ist das eine woche später schon wieder schnee von gestern. sollten die uschis den titel holen werden die mir ein ganzes jahr lang auf die nerven gehen. das braucht kein mensch.
wenn die Bayern aber mehr als nur Meister werden, sondern Double oder Tripple holen, kann ich mir das hier von den ganzen Schönwetterfans andauernd anhören.. darauf hab dann ich keinen Bock
reggaetyp schrieb:Pat95 schrieb:
Habe heute ( wie eigentlich jeden Tag ) die Bildzeitung gelesen.
Herzlichen Glückwunsch.
Und ich habe genau hier aufgehört, deinen Beitrag zu lesen.
Nuriel schrieb:sgevolker schrieb:municadler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Brady schrieb:Adler-seit-83 schrieb:
Ich sehe es noch kommen.
Bayern wird kein Meister (was sehr geil wäre) und die Hertha steigt nicht ab.
Und was wäre daran geil wenn die Gazschnüffler Meister werden?
Wahrscheinlich das selbe, was letzte Saison so geil war, als VW Meister wurde und unsere Fans im Stadion gejubelt haben, als hätte man sich gerade selbst für den UEFA-Cup qualifiziert. Oder warum Fans jubeln, wenn Bayern gerade gegen einen Tabellennachbarn von uns verliert...
könnte z.B. an dem grossen Maul von Hoeness und Konsorten liegen, dass sich ganz Deutschland freut wenn sie verlieren..
Ich freu mich, wenn die am Dienstag verlieren. Aber bevor Schalski Meister wird, sollen die lieber die wasweißich wievielte Meisterschaft feiern. Gerne
auch mit last-Minute Tor. Das ist für mich eindeutig das kleinere Übel.
eben
das ist wohl Geschmackssache - ich hab mich sogar über Wolfsburg als Meister (statt Bayern) gefreut und das fällt bei so einem Retortenclub echt schwer.
Die Wahl zwischen Pest und Colera wäre wohl Hoppenheim oder Bayern. Gott sei Dank ist es (noch) nicht so weit...
concordia-eagle schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:
Anders ergeht es mir, wenn ich an unsere Innenverteidgung denke, insbesondere leider Russ, der auf den ersten Blick eig. gute Anlagen für einen Bundesligaverteidiger hat. Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich einen fitten Vasoski spielen sah, der gefühlt vllt. 1-2 Aussetzer pro Halbrunde hatte, aber ansonsten alles gnadenlos abräumte, mit einer Kompromisslosigkeit, die seines Gleichen sucht und das dann gegenüberstelle, mit dem was Russ und Franz (auch wenn es gegen Mainz eines seiner besseren Spiele in der IV war) im Laufe der Saison so gezeigt haben, dann komm ich zu dem Schluss, dass wir dort dringend eine qualitative Verstärkung brauchen, falls Vasi zur Hinrunde nicht fit wird (und danach sieht es leider aus).
Russ' Aufbauspiel ist zwar gut, aber ihm fehlt eben jene kompromisslosigkeit, die eben ein Vasoski auszeichnet und da sehe ich auch locker über sein teils hölzernes Aufbauspiel hinweg (neben dem Gesetzten Chris, bekanntermaßen ein Meister des Aufbauspiels, würde das sowieso kaum ins Gewicht fallen). Zudem unterlaufen Russ zuviele Stellungsfehler. Franz ist mEn ebenfalls schwächer als Vasoski auf der IV, der zudem im Kopfballspiel den beiden klar überlegen ist. Alles in allem sind die beiden IV's Russ und Franz einfach nicht überzeugend genug. Diese Planstelle, der 2. IV neben Chris (und ich denke Skibbe wird auch in Zukunft Chris in der IV einsetzen), beunruhigt mich jedenfalls mehr, als die Causa pro/contra/Altintop. Vorallem dann, wenn mal Chris eine längere Zeit ausfallen würde.
Da ist viel dran, an dem, was Du zur IV schreibst aber Stand heute haben wir mit Chris, Franz, Russ, Vasoski und Bellaid für die nächste Saison 5 IV unter Vertrag. Klar ist Vasoski höchst unsicher und Bellaid findet vielleicht einen anderen Interessenten aber bevor nicht Klarheit herrscht, werden wir wohl kaum einen 6. IV unter Vertrag nehmen.
ist jetzt OT , aber ich würde versuchen, Ballaid wieder miteinzubauen und was Russ betrifft kann man vielleicht auch mal über das DM nachdenken, da er in der Spieleröffnung relativ stark ist.
tutzt schrieb:
Nikolov
Jung - Franz - Chris - Köhler
Clark - Schwegler
Caio - Meier - Korkmaz
Fenin
Jedenfalls, wenn alle fit werden.
Sonst statt Caio eben Ochs und wieder Russ statt Chris.
Einwechseln würd ich Titsch-Rivero. Es geht ja eh um nix mehr als ein ordentliches Saisonende.
immerhin ist noch der 10 wie auch der 7 platz erreichbar - für mich schon ein Unterschied , wobei ich nichts gegen das ein oder andre Experiment habe. Nur sollte den Spielern schon klar gemacht werden dass noch mal voller Einsatz verlangt wird.
gegen Hoppenheim täte ein Sieg soo gut..
Exil-Adler-NRW schrieb:Brady schrieb:Adler-seit-83 schrieb:
Ich sehe es noch kommen.
Bayern wird kein Meister (was sehr geil wäre) und die Hertha steigt nicht ab.
Und was wäre daran geil wenn die Gazschnüffler Meister werden?
Wahrscheinlich das selbe, was letzte Saison so geil war, als VW Meister wurde und unsere Fans im Stadion gejubelt haben, als hätte man sich gerade selbst für den UEFA-Cup qualifiziert. Oder warum Fans jubeln, wenn Bayern gerade gegen einen Tabellennachbarn von uns verliert...
könnte z.B. an dem grossen Maul von Hoeness und Konsorten liegen, dass sich ganz Deutschland freut wenn sie verlieren..
Exil-Adler-NRW schrieb:bernie schrieb:
Das Herauskaufen aus demVertrag in Leverkusen hat sich echt gelohnt.
Ich meine, Bruno hat einen 3-Jahres Vertrag in Hamburg.
Bruno war ein echtes Schnäppchen
In Leverkusen lacht man bis heute noch darüber, dass der HSV für nen Trainer den man eh feuern wollte noch ne Ablöse hingelegt hat.
Es bleibt dabei außer ner guten Zeit in Darmstadt hat Labbadia als Trainer nix vorzuweisen. Alle drei Proficlubs die er trainierte verschlechterten sich unter ihm sowohl tabellarisch als auch punktemäßig.
Echt? ich dachte in Fürth hätte es auch ganz gut geklappt ? kann mich aber auch täuschen.
Auf jeden Fall müsste es das erst mal gewesen sein für Bruno.. Die nächsten Stationen dürften eher das Kaliber Oberhausen oder Koblenz haben...
aus Godemode Trader einem sicher nicht linken Anlegerportal:
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ….
Die EU hat in den letzten Wochen seit März immer wieder Lösungsvorschläge vorgelegt, denen grundsätzlich zugestimmt wurde. Anschließend kam es von deutscher Seite regelmäßig zu Nachverhandlungen oder neuen Anforderungen.
Die deutsche Boulevardpresse feierte unsere "Angie" ab und machte auf einem Niveau Stimmung gegen Griechenland, das einen sachlichen Diskurs erheblich erschwerte. So ein bißchen "Basta"-Politik macht sich am Stammtisch in NRW gut.
Per März wäre es voraussichtlich mit dem Schwur ausreichend gewesen, der Spekulationswelle Einhalt zu gebieten.
Mit dem Zögern und Zaudern durch unsere eiserne "Angie" wird es nun teuer. Erstens werden wir um die Hilfestellung in realem Kredit nicht herumkommen. Darüber hinaus haben die deutschen Verhaltensweisen die Spekulation gegen Portugal und Spanien angefacht.
Wir verweisen auf die oben abgebildeten Verschuldungsdaten, die verdeutlichen, daß weder Portugal noch Spanien in den "Beritt" Staatsbankrott gehören.
Das portugiesische und spanische Feuer nun mit Worten zu beschwichtigen, wird nicht leicht sein. Es kann sogar sehr teuer sein. Stammtischen zu folgen, hat offensichtlich einen hohen Preis.
Quelle :
http://www.godmode-trader.de/nachricht/Die-ersten-Dominosteine-fallen-danke-Deutschland-Angie-Guido-Euro-Dollar,a2153969,b605.html