
municadler
9904
Brady schrieb:Brady schrieb:Was ist den jetzt Chancengerechtigkeit?municadler schrieb:
Chancengerechtigkeit heisst annähernd gleiche Ausgangssituationen.
So dann sag mal bitte:
Familie mit Hartz IV bekommt ein Kind zur gleichen Zeit wie eine Familie die 100.000 Euro im Monat verdient.
Die Kinder werden mal in den gleichen Kindergarten und die gleiche Grundschule gehn.
Wie schaut die Chancegerechtigkeit für die beiden Kinder aus...von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr....damit beide nach dem Abi studieren gehen können...
Eine Chancengerechte Gesellschaft sollte jedem unabhänig von seines sozialen Herrkunft, seines Geschlechts, Hautfarbe etc die Möglichkeit bieten sich zu entwickeln. Sozusagen seine Leistung zu zeigen - wenn du so willst.
daher ist auch der Eindruck falsch, wenn man für Chancengerechtigkeit ist, man wäre gegen Leistung. Leistung muss sein - sie soll und muss auch belohnt werden. Allerdings ist es dafür eben erforderlich, dass jeder soweit wie möglich die selben Vorrausetzungen hat diese auch zu erbringen.
Sozialismus ist oft Gleichmacherei - reiner Kapitalismus ist Beibehaltung der Pfründe.. ich glaube die Chancen gerechte Gesellschaft die soziale Abfederung schafft, dennoch aber Leistung auch entlohnt und belohnt, ist die ideale..
reggaetyp schrieb:
Habe mich mal kurz zum Thema "Systemwechsel" durch die Linke umgesehen.
Das hier finde ich ganz interessant, kann sich ja jeder einen Reim drauf machen, ganz ohne gegenseitige Attacken:Wolfgang Zimmermann, Spitzenkandidat der Linken in NRW schrieb:
In der Tat versetzt der Programmentwurf offenbar einige bürgerliche Medien in Panik. Meiner Meinung nach hängt das vor allem damit zusammen, dass wir die Vergesellschaftung der Energiekonzerne E.ON und RWE anstreben. Wenn das bereits als Systemwechsel gesehen wird, dann hätten wir ja zu den Zeiten, als RWE, die Bundesbahn und die Post noch vollständig in staatlicher Hand waren, bereits den Sozialismus gehabt.
Wir wollen einen grundlegenden Politikwechsel, und zwar in dem Sinne, dass die Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums von unten nach oben radikal gestoppt und umgekehrt wird. Wir wollen eine soziale und gerechte Gesellschaft. Wir wollen in NRW unter anderem die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems, kostenlose Bildung für alle, keine Privatisierung öffentlichen Eigentums sowie die Rückführung bereits verkaufter Betriebe, eine effektive Wirtschaftsdemokratie, für ein umfassendes Wahlrecht aller hier lebender Menschen. Es gibt aber in der Tat auch in den eigenen Reihen Stimmen, die glauben, manche Forderung könnte einige Wähler oder vielleicht die SPD zu sehr erschrecken.
Es gibt einfach staatliche Hoheitsaufgaben die der Staat gewährleisten muss die nicht privatisiert werden können - andreseits gibt es solche die unter bestimmten gesetzlichen Regelungen durchaus privatisiert werden können...
wie so oft kommt es eben drauf an..
der Hinweis darauf, dass zu Zeiten wo die Post, die Energieversorger und manch andres mehr noch verstaatlicht war ein gewisser Ludwig Erhard und nicht Gregor Gysi Wirtschaftsminister war, entbehrt nicht einer gewissen Komik
HeinzGründel schrieb:yeboah1981 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ungeachtetet dessen hätte ich jetzt gerne mal erklärt was man unter dem Systemwechsel verstehen darf.
Z.B. von der Sozialen Marktwirktschaft zur Komplettprivatisierung aller Bereiche.
Wenn die Kernelemente, die in der Sozialen Markwirtschaft dem Staat unterstellt sind, nach und nach privatisiert werden, also z.B. erst die Energiewirtschaft, dann die Rente, Arbeitsvermittlung, Gesundheit, Bildung, Militär und Polizei, dann kann man durchaus von einem vollzogenen Systemwechsel sprechen.
Eine Rückführung dieser Kernelemente in staatliche Kompetenzen wäre dann auch wieder ein Systemwechsel, und zwar der den die Linkspartei propagiert.
Netter Versuch. Bedauerlicherweise ist der erste Wechsel noch nicht gelungen.
Die Linke propagiert ganz offen die Abschaffung des Kapitalismus. Wohlgemerkt die Abschaffung und keine modifizierte Form wie die soziale Marktwirtschaft.
Sie sägen an der Quelle unseres Wohlstandes . Die hatten ihre Chance und sie haben es versaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man so eine Partei allen Ernstes wählen kann.
haben die Verfechter des freien, möglichst unreglementierten Marktes nicht gerade ebenfalls versagt? Die Wahrheit kann doch nur in der Mitte liegen.
kreuzbuerger schrieb:
ganz privat im user-modus: geht euch üblichen verdächtigen die ewig selbe leier nicht auch auf die nüsse?
zum inhalt: ist natürlich schon ein stellvertreter-krieg, diese nrw-wahl. und man muss sich vor augen führen, dass es seit geraumer zeit etwas unrund läuft in unserer gesellschaft. dazu müssen lösungen auf den tisch. und die heißen nicht, dass hotelbesitzer 12% mehr verdienen oder dass wir alle enteignet werden.
da muss man dir recht geben im Gegnsatz zu der 12 % steuersenkung, wird es aber Enteignungen nicht geben. Weder SPD noch Grüne wollen das.
Ich glaube, dass das nicht mal bei den Linken wirklich mehrheitsfähig ist..
Eine Verstaatlichung der Energieversorger hätte allerdings schon fast was ..
wenn schon Monopol -dann besser ein staatliches.
JaNik schrieb:SGEjobra27 schrieb:reggaetyp schrieb:SGEjobra27 schrieb:
man kann nur hoffen, dass es Die Linke nicht in den Landtag hier schafft...
Die Begründung würde mich mal interessieren.
Weil dort m.M. nach Extremisten, die vom Verfassungsschutz nicht ohne Grund beobachtet werden, nichts zu suchen haben. Und schaut man sich deren Parteiprogramm an, finde ich schon, dass dort eine gewisse Distanzierung von der Staatsform der Demokratie hinauszulesen ist. Bspw. hört es sich dort ja fast so an, als würden die alle Menschen gleich haben wollen. Und auf mich persönlich bezogen finde ich den Punkt Bildung außerdem sehr kritisch. Eine gemeinsame Schule für alle, das kann doch garnicht gehen. Es gibt nunmal Unterschiede in den verschiedensten Sozialschichten, und alle auf einer Schule stelle ich mir aufgrund eigener Erfahrungen total unmöglich vor.
Ha, wie geil. Das wäre ja noch schöner, wenn ein Oberschichtenkind auf die gleiche Schule wie ein Unterschichtenkind gehen würde.
Und du willst uns was von Demokratie erzählen. Da fehlen mir echt die freundlichen Worte, deswegen endet der Post besser abrupt und ohne Beleidigung.
ich glaube das war ein Versprecher ( soweit man dass bei einem Post sagen kann )
aber verräterisch wars: alle sozialen Schichten sollen gar nicht auf einen Schule gehen - unabhänig von der Leistung..- das ist nicht zufälliges Produkt einer politik sondern der insgheime Wille - Man will unter seinesgleichen bleiben..
Eine Gesellschaft mit Chancengerechtigkeit sieht anders aus .. Und Chancengerechtigkeit heisst nicht Gleichmacherei ( um gleich entsprechende Einwände zu beantworten)
Chancengerechtigkeit heisst annähernd gleiche Ausgangssituationen.
reggaetyp schrieb:Brady schrieb:municadler schrieb:Das wird ja dann quasi ein persönlicher Feiertag von dir...
wie schon der Artikel richtig sagt :
"Ihm droht die politische Totalblamage....."
Du kannst es auch nicht lassen...
Tatsächlich lehnen sich Westerwelle und Pinkwart sehr weit aus dem Fenster.
Und unstrittig sähe schwarz-gelb im Bund alt aus, wenn sie die Mehrheit im Bundesrat verlieren würden.
Insofern halte ich die Ansage schon für, sagen wir: riskant, mindestens 10% zu holen.
Hier die Realität ( lt Umfragen )
http://www.wahlumfrage.de/wp-content/uploads/2010/04/Wahlumfrage_Landtagswahl_Nordrhein-Westfalen_15_April_2010.png
die wahl scheint spannend wie selten zu werden, da rot grün und schwarz gelb fast überall gleichauf liegen und die Linke an der 5 % Hürde kratzt..
alles kann im Grunde passieren - nur nicht die 10 % für Westerwelle
reggaetyp schrieb:
Die FDP visiert in NRW 10% und mehr an.
Unglaublich, aber wahr: Klick
Kann mir einer ernsthaft erklären, wie das klappen soll?
wie schon der Artikel richtig sagt :
"Ihm droht die politische Totalblamage....."
Philosoph schrieb:
Ob mit ihm verlaengert wird oder nicht kommt auch darauf an, wer sich sonst noch auf dieser Position anbietet und was machbar ist.
Da haben wohl nur HB und MS einen Einblick.
er kann sicher noch wertvoll werden - er ist zwar nicht grad der "Knipser", aber hat natürlich fussballerische Qualität..
Unbegründet wäre allerdings, wenn er sich gehaltsmässig weit vom Durchschnitt entfernen würde.. das würde dann an auch zu Unruhe fühern .
Sollte sein Gehalt bezahlbar sein, herzlich gerne !
es sind schon viele Aufstellungen gepostet worden, daher beschränke ich mich auf 2 Wünsche :
1. wenn es möglich ist würde ich gerne mal Clark sehen
2. ich würde gerne mal Altintop und Fenin von Anfang an sehen und ob Altintop sich dann dadurch leichter tut.
1. wenn es möglich ist würde ich gerne mal Clark sehen
2. ich würde gerne mal Altintop und Fenin von Anfang an sehen und ob Altintop sich dann dadurch leichter tut.
sCarecrow schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sCarecrow schrieb:
Schwegler: 4-
Keinesfalls der tolle Antreiber den man so oft zu Gesicht bekommen hat, bis auf einige wenige Momente, wie beispielsweise als er die "Beckenbauer Drehung" anwandte.
Daniel, genau diese Szenen meinte ich in meiner "Nachbetrachtung". Richtig, wir haben Schwegler schon viel besser gesehen, keine Frage. Aber beispielsweise diese Drehung (und da gab es einige von) - wer von unseren MF-Spielern kann denn das? Wer lässt mal einen oder zwei Gegenspieler stehen und schafft so die notwendigen Räume? Teber? Meier?
Ich finde solche Szenen einfach klasse, weil sie aus dem üblichen Ballgeschiebe herausragen und für neue, überraschende Situationen sorgen. Und Schwegler ist bis dato der einzige MF, der so etwas kann.
Guck dir das Spiel nochmal an, wenn es dir möglich ist, und achte darauf. Du wirst Schwegler in einem ganz anderen Licht sehen - auch gegen Hertha.
Vielleicht gehe ich zu hart mit ihm ins Gericht, weil ich mir einfach mehr von ihm erhofft habe.
Insgesamt war ich sehr enttäuscht ob der Einstellung der Truppe. Gerade von unseren Spezialisten in der Mitte. Oder noch genauer: eben Schwegler.
Das wirkte schon teilweise so gemütlich, dass ich nicht einmal mehr Enttäuschung empfinden konnte, sondern in die Schiene der Gleichgültigkeit eingegleist wurde.
Er wirkte mir über viele Strecken einfach "zu lässig".
Spielerisch war das wohl aber dennoch um Welten besser als das was sein Ersatzmann üblicherweise zu bieten hat, das sehe ich ganz genau so wie Du!
Doch wie gesagt: Die Einstellung, die passte mir nicht.
Daher schneidet er vielleicht einen Tick zu schlecht, Ümit vielleicht einen Tick zu gut bei mir ab.
hab ich ähnlich geshen, allerdings nicht nur bei Schwegler- auch bei Meier war es teilweise sehr schläfrig.
Es wurde bei Konterchancen auch teilweise nicht schnell genug nachgerückt. Ich meine es war ein bisschen ne Einstellungssache.
Unterbewusst bekommst du es vielleicht schwer raus, dass es in Wirklichkeit
" nur" mehr um die Platzierung geht. Diese Ausrede darf aber gegen Mainz Hoppenheim und Wolfsburg nicht gelten - die sind nämlich in der selben Situation.
fastmeister92 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Korrektur
Hab mir das Spiel nochmal reingezogen - in voller Länge. Das Ergebnis ist doch auch für mich überraschend.
Schwegler: So schlecht spielte er gar nicht. Ok, ein paar böse Fehlpässe, und der Elfmeter. Aber auch sehr viele starke Szenen, an die man sich nur schon bei ihm gewöhnt hat. Ließ mehrere Male Berliner im Mittelfeld geschickt aussteigen und schaffte so Räume. Trat oft energisch an, durchquerte schnell das Mittelfeld, spielte klug ab. Hatte bei etlichen Zuckerpässen in die Spitze einfach Pech - es fehlten nur ein paar Zentimeter.
Korkmaz: Bis zu seinem Tor gelang ihm praktisch nichts. Ballverluste, Fehlpässe, falsche Laufwege, sinnlose und erfolglose Dribblings. Setzte später dann einige Glanzpunkte, die, weil spektakulär, einfach mehr hängenblieben. Was keine Schmälerung seiner Leistung sein soll, nur eine Relativierung.
Verrückt, wie "von Emotionen getrübt" die Wahrnehmung im Stadion von der einer kühlen nachträglichen Betrachtung abweichen kann. Wer kann, sollte sich das Spiel auch nochmal anschauen. Er wird meine Beobachtungen bestätigen.
Danke für die Nachbetrachtung.
Korkmaz kämpft immer und rennt sich die Lunge aus dem Hals, daher hat er einen hohen Sympathie-Wert und bekommt dadurch immer bessere Noten als andere Spieler. Als Ergebnis sollten dann aber mehr als 1 Assist und 1 Tor zu Buche stehen.
Wenn man die Diskussion "Wer ist Schuld am ersten Tor" verfolgt, sieht man doch wie unterschiedlich die Sichtweisen sind.
Lt. Sky-Reporter: Caio, rutscht aus und verliert den Ball
Hier im Forum: Franz lässt sich aus tanzen
Meine Meinung: Meier, da er nach dem Ausrutscher von Caio noch am Ball war und die Gelegenheit hatte, die Situation zu klären. Statt dessen vertendelt er den Ball gegen zwei Berliner. Ballverlust in der Vorwärtsbewegung führt häufig zu einem Tor. Schon bei diesem Ballverlust hatte ich die Befürchtung, dass ein Tor fällt. Was dann auch geschah.
Natürlich gab es anschließend noch die Möglichkeit zur Klärung, aber Auslöser war der Ballverlust. Es gab also viele, die schuld am Tor waren. Warum sollte man also nur Franz die Schuld zuschieben und ihn entsprechend schlecht bewerten?
dieses Tor hat viele " Väter"
Caio rutscht aus, Meier schaffts es nicht den ball zu klären, Franz lässt sich austanzen, Köhler steht falsch und Chris ( und / oder Russ) kommen zu spät
diese " fehlleistungen" zum gegentor sollten in einer Benotung zwar Berücksichtigung finden, aber nicht allein ausschlabgebend sein.
Genausowenig wie man korkmaz einen 2 geben kann obwohl sein Tor wirklich klasse war!
Matzel schrieb:
Nach momentanem Stand der Dinge denke ich, die AUfstellung wird so aussehen:
Oka
Jung - Russ - Chris - Köhler
Schwegler - Meier
Ochs - Caio - Korkmaz
Altintop
Da die Jungs offensichtlich ziemlich am Ende ihrer Kräfte sind, rechne ich mit maximal einem Punkt aus der Narrenstadt, sagen wir mal 1:1.
Nja warum sollten sie am Ende ihrer Kräfte sein und Mainz nicht?
ich glaube, wir hatten gegen die Hertha eher ein Motivationsproblem - es wurde 95 % gegeben, aber eben keine 100 mehr.
In Grunde hat von den Spielern nach der Gladbach Niederlage keiner mehr ernsthaft an den 6. Platz geglaubt (wohl zurecht ).
Ich hoffe und erwarte dass gegen Mainz wieder Vollgas gegeben wird, weil die Saison kann immer noch als 7. oder als 10 abgeschlossen werden und das halte ich auch psychologisch für die nächtse Saison schon als wichtig .
( von der Fernsehkohle mal abgesehen )
Nikolov 2,5 solide gehalten
Franz 5 was war das beim 0 :1 ? auch sonst unsicher
Russ 3,5 schönes Tor sondt Licht und Schatten
Chris 4 teilweise ungewohnt unsicher und zu weit weg vom Gegner
Köhler 4 die Seite war sicher leichter zu spielen als die von franz , machte zu wenig draus
Schwegler 5 kaum gute Pässe, wenig Spielwitz , Elfmeter kann passieren
Meier 4,5 teilweise schläfrig ,dann wieder geitseblitze - wie immer eigentlich ;
Ochs 3,5 verbessert, wenn auch nicht immer durchsetzen können
Caio 3 manchmal abgetaucht, aber an praktisch allen offensivgefährlichen Momeneten hatte er Anteil. Genial fast die Kopfballszene zu Beginn
Korkmaz 3 sehr schönes Tor und noch 2-3 weitere gute Szenen
Altintop 5 bemüht
Fenin 5 bemüht
Franz 5 was war das beim 0 :1 ? auch sonst unsicher
Russ 3,5 schönes Tor sondt Licht und Schatten
Chris 4 teilweise ungewohnt unsicher und zu weit weg vom Gegner
Köhler 4 die Seite war sicher leichter zu spielen als die von franz , machte zu wenig draus
Schwegler 5 kaum gute Pässe, wenig Spielwitz , Elfmeter kann passieren
Meier 4,5 teilweise schläfrig ,dann wieder geitseblitze - wie immer eigentlich ;
Ochs 3,5 verbessert, wenn auch nicht immer durchsetzen können
Caio 3 manchmal abgetaucht, aber an praktisch allen offensivgefährlichen Momeneten hatte er Anteil. Genial fast die Kopfballszene zu Beginn
Korkmaz 3 sehr schönes Tor und noch 2-3 weitere gute Szenen
Altintop 5 bemüht
Fenin 5 bemüht
tutzt schrieb:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,689118,00.html
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute fordern, was schon der gesunde Menschenverstand einem sagt: Nein zu unfinanzierbaren Steuersenkungen für gewisse Gruppen und dagegen Abschaffung von Steuervergünstigungen um den Ruin des Staatshaushaltes abzuwenden. Darunter auch die Abschaffung des verringerten Umsatzsteuersatzes auf Hotelübernachtungen. (Vettern-)Wirtschaftsminister Brüderle (FDP) ist dagegen - wie überraschend.
hast Brüderle gestern im ZDF gesehen ?? und hast du ihn verstanden ?
glaube der hatte ein paar Schoppen zuviel.. ,-)
andihembes schrieb:municadler schrieb:andihembes schrieb:municadler schrieb:reggaetyp schrieb:municadler schrieb:
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen?
Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht.
Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen?
Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...municadler schrieb:
Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht?
Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen.
Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ?
statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Gerne. Musst dann aber halt abkönnen, dass ich mich aufrege, warum man kein Rot-rot-grünes Bündnis in NRW eingehen will.
Die vielbeschworene außenpolitische Frage (Afghanistan, Nato, etc.) wird ja diesmal als offizieller Grund wohl kaum herhalten können.
da geb ich dir Recht ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht so 100%
es wird glaub ich so argumentiert, dass der Landesverband NRW ziemlich durchgeknallt sein soll. ob das nur ne Schutzbehauptung ist kann ich nicht beurteilen.
mickmuck schrieb:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hoffenheim/2010/04/16/dietmar-hopp/laesst-versager-antanzen.html
onkel dietmar ist sauer.
Krisensitzung im Golfclub
Dortelweil-Adler schrieb:municadler schrieb:
Keine Argumente mehr?
Du hast jetzt mehrfach bewiesen dass Du einfachste Sachzusammenhänge interlektuell nicht verarbeiten kannst.
DA
interlektuell ? was ist das ?
meinst du vielleicht intellektuell ?
andihembes schrieb:municadler schrieb:reggaetyp schrieb:municadler schrieb:
Einfach gesagt hätten alle Links Wähler SPD gewählt wäre die Regierungspolitik "linker" gewesen.
Sag' mal, geht's noch? Sollen sich jetzt noch Linke-Wähler für die nach rechts verrutschte SPD-Politik entschuldigen und verantwortlich fühlen?
Ohne die Linke gäbe es den aktuellen Gabriel-Kurs m.E. gar nicht.
Übrigens sollte es hier immer noch um die Wahlen in NRW gehen.
das streite ich doch nicht ab - ich wehre mich nur dagegen wenn einem SPD Wählern vorgeworfen wird, dass es einen grosse Koalition ( noch dazu unter CDU Führung gab)
Wo wird das denn einem SPD-Wähler vorgeworfen?
Es wird lediglich der SPD-Führung und deren Politik vorgeworfen, was meiner Meinung nach auch berechtigt ist...municadler schrieb:
Und zu NRW :
wenn man Rüttgers weghaben will, ist es sinnvoller SPD zu wählen als Linke - dabei bleibe ich
Wieviel Maß zahlst, falls die SPD dann eine große Koalition unter Rüttgers eingeht?
Biergarten darfst du aussuchen...
Wenn so wäre würde es mich entäuschen.
Das Bier würde ich dir aber gönnen.
aber bekomm ich auch eins, wenn durch den knappen Einzug der Linken ins Parlament Rot Grün rechnerisch unmöglich wird- ohne die Linken es aber gereicht hätte ?
statt Rot Grün rechnerisch nur noch schwarz grün oder die grosse koalitoin möglich ist?
Brady schrieb:municadler schrieb:Von Mitarbeitern die den ganzen Tag im Eintrachforum die große Politik erklären?
Dieser Geschäftserfolg hängt von andren Parametern ab, als von der Absetzbarkeit des Geschäftawägen.
Keine Argumente mehr?
Die Sonderstellung die Hopp geniest ist allgegenwärtig. Wenn ihm Fussball zu hart zu unangenehm zu proletenhaft in seinen augen ist soll er sich einfach vom Acker machen
Wie Harry richtig ausführt, waren ind er Vergangenheit Beleidigungen gegen andre Grössen im Fussball sicher nicht erwünscht aber waren keiner grosser Rede wert. Es wurde daran nicht schlimmes gefunden . Bei Hopp aber schon .
Alle Medien stürzen sich drauf - ich hoffe dass die Eintracht nicht auch im vorrrauseilenden Gehorsam ihm die Stiefel leckt.
Dass ein Offizieller auf Nachfrage sagt Beileidigungen wollen wir nicht ist normal. Damit hat es sich dann aber auch.