
municadler
9904
Exil-Adler-NRW schrieb:Schranz76 schrieb:sacki schrieb:
Was anderes : mag mir einer der Älteren mal erklären, woher diese krasse und prinzipielle "Links"-Phobie vieler "älterer" Deutscher (ab 35) her kommt ?
Dreimal darfst du raten, wie D. zu einem der wirtschaftlich bedeutendsten Ländern geworden ist.... bestimmt nicht durch Bestrafung derer, die es erarbeiten und Hofierung derjenigen, die nichts dazu beitragen.
Naja, ist die Frage, wie man "es erarbeiten" und "die nichts dazu beitragen" definiert.
Ich nehme mal einen Juristen als Beispiel wie er nicht selten vorkommt. Der hat Abi gemacht, Bund oder Zivildienst, dann 5 Jahre in Deutschland und 1 Jahr im Ausland studiert, 2 Jahre Referendariat, 2 Jahre Doktorarbeit. Da nicht alles immer direkt nacheinander passt, nehmen wir nochmal 1 Jahr Puffer, bis er dann nen Job hat. Dann fängt er mit 32 das erste mal richtig an zu arbeiten (wenn man Referendariat jetzt mal nicht mitrechnet).
Hat er dann in diesem Zeitpunkt mehr für die Gesellschaft getan, als jemand, der seit seinem 16ten Lebensjahr gearbeitet hat und somit mit 32 schon die Hälfte seines Lebens gearbeitet hat?
Und ich gehöre eher zur ersten Gruppe.
wir müssten im Grunde zu einer neuen Definition des Leistungsbegriffs kommen. Richtig definiert ist Leistung ja auch positiv und soll und muss
belohnt werden. Leistung muss aber auch so verstanden werden, was für einen Nutzen für die Gemeinschaft die jeweilige Tätigkeit hat, wie anspruchsvoll und anstrengend sie ist etc.. Nicht nur der volkswirtschaftliche Nutzen sollte zählen..
So gesehen gehören dann sicher auch die Krankenschwester, die Kindergärtnerin, der Altenpfleger und auch der Polizist dazu..
Jedenfalls sicher mehr als Hoteliers und Erben..
Also wenn schwarz - gelb Leistungsträger belohnen will und Leistung sich lohen soll liegen sie richtig. Komischerwiese sollen aber grad diese Einkommensgruppen durch höhere Beiträge und u.U. gestrichener Steuerfreiheit für Sonn und Feiertagzuschläge die Zeche zahlen.
Daher ist auch NRW nicht unwichtig. Vielleicht kann man durch eine geänderte Bundesratsmehrheit dafür sorgen, dass diese Leistungsträger wirklich nicht die Zeche zahlen für Steuersenkungen .
Hilarious schrieb:
Schade, daß ausser municadler niemand was zum thema beizutragen hat (oder hab ich etwa was verpasst? ). Grade heute wird es ja nochmal ne Ecke dramatischer, da Hellas jetzt Kohle will!
Also lieber wieder zurück zu unseren Freunden von der Pünktchen-Partei:FR schrieb:
Das Versprechen: Entlastung für Klein- und Normalverdiener. Das Ergebnis nach FDP-Modell: 1500 Euro sparen Wohlhabende, 36 Euro Geringverdiener. Glücklich, wer mehr als 53.000 Euro verdient.
die, die unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze sind, sparen gar nichts, da ihnen die paar Steuerkröten beim Krankenversicherungsbeitrag wieder abgeknöpft werden.
Zusätzlich dürften ihnen auch bald die Zuschläge für Sonntags -und Nachtarbeit besteuert werden- allerdings wird ihnen das erst nach der NRW Wahl gesagt....
quantum schrieb:yeboah1981 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.
Jesses, so langsam nervt dieses heuchlerische Gebabbel wirklich wieder enorm.
Der einzige weit und breit, der hier über den "verpassten internationalen Auftritt" in dieser Saison gejammert hat und die Erfolge in dieser Spielzeit madig macht, bist du.
stimmt nicht, ich wurde auch schon gebranntmarkt, weil ich den gladbach.spiel einem tendenziellen charakter des saisonwegschmeiißens gegeben habe. das war auch bei funkel so, das mit erreichen der saisonziele plötzlich nichts mehr ging. nur wurde es bei funkel lebhafter ausdiskutiert wärend unter skibbe gewisse beißhemmungen vorliegen.
kann es sein, dass die "Beisshemmung" gegen Skibbe 2 Gründe hat :
1. wir wissen ja noch gar nicht ob das der Anfang einert Lustlosigkeit war.
2. selbst wenn sie es war fing sie an Spieltag 30 an. Bei FF damals immerhin 4 Spieltage früher ohne in der Folgesaison besser zu werden..
Der Vergleich mit Skibbe hinkt wie 10 Kriegsinvaliden- ich hoffe wir sind uns da einig.
yeboah1981 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Nach dem nächsten verpassten internationalen Auftritt würde die seit Jahren mit seiner Zement-Rhetorik aufgebaute Geduld und gedämpfte Erwartung des Umfelds in eine "Eigendynamik des Misserfolgs" übergehen, die der realistischen und vernünftigen Wirtschaftspolitik den Garaus machen und zu ähnlichen Zuständen wie vor 10 Jahren führen würde.
Jesses, so langsam nervt dieses heuchlerische Gebabbel wirklich wieder enorm.
Der einzige weit und breit, der hier über den "verpassten internationalen Auftritt" in dieser Saison gejammert hat und die Erfolge in dieser Spielzeit madig macht, bist du.
wahrscheinlich ist der Erfolg dieses Jahr an sich schon was schlechtes - schürt er doch zu hohe Erwartungshaltung.
Besser wären wir 13 oder 14 geworden und könnten saqen wir haben es vorher gewusst mehr ist mit diesem Cader nicht drin. und mehr wird auch nie drin sein.
Erfolg sollte im Grund verboten werden - Hoffnung, Erwartung und Emotion auch.
Gott sei Dank gibt es noch einen andre Welt die der Realität nämlich. Da sitzt ein Trainer, der das verbotene gewagt, das schier unereichbare erreicht hat.
Der weder Kleinkrämer noch Grossmaul ist. Er ist der Bewiess, dass es auch einen 3. Weg gibt. Ambitioniert mit Hirn möchte ich es mal umschreiben.
Dieser Weg ist real und ich hoffe er geht noch lang weiter. Ich erwarte es sogar- auch wenn Erwartung ja nicht sein darf..
quantum schrieb:gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.
Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.
Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...
wo ist das problem? wenn hb immer die selben fragen gestellt bekommt, liegts vielleicht daran, dass er immer die selben antworten gibt.
ist doch der tabelle zu entnehmen, das hb recht hatte. irgendwie kommt einem das tabellenbild bekannt vor und wir sind genau da, wo hb uns sieht.
ist doch nicht verwerflich, wenn er recht hatte und in neuerlichen prognosen jetzt nicht davon abweicht, irgendwas zu sehen, was er eben nicht sieht. er hat ja nun mal ebenfalls ein recht auf eine eigene meinung.
naja die tabelle sagt aber noch mehr aus
Hertha steigt ab - Mainz nicht
Hoffenheim mit Hopp Kohle ist hinter uns
etc..
also so ganz nach Etat gehts dann doch nicht.
und wenn es so extrem zutrifft wie HB es sagt, dass es ausschleisslich auf die Höhe des Etats ankommt, frag ich mich warum man die Runde dann noch ausspielt und versuucht 50.000 Leuten jeden Samstag klarzumachen, sich das anzusehen.
Allerdings erkenne ich ausdrücklich an, dass grad HB versucht diese übermässigen Etat Unterschiede z.b. beim Fernsehgeld aufzuweichen.
Da er aber, weil die andren den Bayern die Stiefel lecken, dabei ziemlich alllein ist, hat er wenig Erfolg damit
@ Pedro
lies einfach mal mit, dann weisst du es :
in diesem Thread #87
und im saison10/11 Thread #174
lies einfach mal mit, dann weisst du es :
in diesem Thread #87
und im saison10/11 Thread #174
mickmuck schrieb:
gehts auch ohne polemik?
wieso Polemik?
Das ist es im Grunde was er behauptet . Schau dir doch seinen Thesen an.
Dass sie- wenn sie ein anderer wiederholt- wie Polemik klingen, könnte auch an den Thesen liegen.
yeboah1981 schrieb:tobago schrieb:Naja, wenn ich lese, dass Pedro unserem Trainer vorwirft, die Europa League mit Chaos-Aufstellungen verspielt zu haben, scheint es diese übertriebenen Erwartungshaltungen ja doch durchaus zu geben.municadler schrieb:
Die grösste gebetsmühle besteht glaub ich darin immer wieder die Mär von der ach so grossen Erwartungshaltung runterzubeten.
Ich glaube das ist ein ganz entscheidender Satz. Die angeblich überproportionierten und schlimmen Erwartungen des Umfelds sind noch ein Relikt aus der letzten Saison, als man alle als größenwahnsinnig bezeichnet hatte die auch nur annähernd positiv in die Zukunft geblickt hatte.
tobago
du musst das so sehen :
FF war nur wegen der Verletzten so schlecht, dass er, wenn er diese Serie nicht saisonübergreifend hingelegt hätte, damit abgestiegen wäre.
Skibbe aber hat Glück, trotz der der Langzeitverletzten Bajramovic und Vasoski sowie des Ausfalls des gesamten etatmässigen Sturms in der Vorrunde und Amas Verletzung bis Jahresende. Damit hätte er im grunde 6 . werden müssen, wäre er nicht so eine taktische Flasche und würde ständig durch falsche Aufstellungen Punkte verblödeln.
Schöner spielen kann man Skibbe ab und an gutschreiben, aber gegen Hertha hat die Hertha schöner gespielt ..
So in etwa richtig Pedro?
womeninblack schrieb:
Ok Gott welche phantastische Diskussion wieder mal...
Wieviel Jahre war der HSV nochmal in der 2. Liga?
Und Schalke, haben die nicht einen Sponsor, der zwar Geld in den Verein steckt , aber auch jede Menge Blut am Bein hat?
Und wie oft haben die CL gespielt bzw. Uefa in den letzten Jahren?
Ich bin nicht der Meinung wie Pedro, dass die "Visionisten" der Eintracht schaden, mich nerven sie einfach nur.
Mir sind die Tränen, die ich nach den Abstiegen geweint habe noch viel zu nah.
dann warst aber unter FF letztes Jahr näher dran sie wieder zu weinen, als unter dem " Visionär" Skibbe, der so unrealistische Visionen wie 46 Punkte hatte...
Pedrogranata schrieb:etienneone schrieb:HeinzGründel schrieb:
Weißte was mich nervt, Pedro?
Warum hält sich HB diesbezüglich nicht mal ein bissle zurück. Das geht ja langsam in Richtung Publikumsbeschimpfung. Hier die Deppen mit den völlig überzogenen Erwartungen dort der Realist .Warum geht er den Jounalisten eigentlich so an? Hat er doch gar nicht nötig.
Ich bin ja keiner der in Wolkenkuckucksheim wohnt. Auch erkenne ich wirtschaftliche Realitäten an, meistens. Ich brauch aber niemanden der mir mit der Holzhammermethode alle 3 Wochen erklärt das sowieso nix geht. Und das quasi für immer.
Damit möcht ich mich zumindest nicht abfinden.
Ein Fußballverein ist zwar ein Wirtschaftsunternehmen, aber es ist es auch wieder nicht. Unser Produkt sind keine Klodeckel und keine Duschvorhangringe. Unser Produkt besteht auch aus Träumen Emotionen, Tränen usw.
Man kann ein Geschenk ,das vielleicht nicht so dolle ist zumindest hübsch einpacken. Das ist gar nicht schwer. Man sollte es eben vermeiden als Geschenkpapier die Zeitung vom Vortag zu nehmen, aus dem ich gerade den Fisch ausgewickelt habe.
Kommt nicht so gut an beim Endverbraucher.
Wen begeistere ich denn mit Eintracht Frankfurt wenn ich ihm als Perspektive 8-12 vorgebe und auch vorlebe?
Im übrigen gebe ich auch den Spielern eine mit. Wenn man die "Kultur des Mittelmaßes" in die Köpfe einhämmert muß man sich nicht wundern , dass man auch so etwas bekommt.
vollste zustimmung. auch wenn es darum geht neue spieler an den main zu holen.
"kommt zu uns. da dürft ihr für den rest eurer karriere um die goldene ananas spielen"
ein wunder, dass die uns nicht die tür einrennen....
Merkste was, Heinz ?
Das vorstehend zu bestaunende Credo ist genau der Grund, warum HB immer wieder die Zement-Gebetsmühle auspackt.
In Frankfurt gibt es nun mal die fragwürdige "Tradition" der übersteigerten Erwartungshaltung, von mir Größenwahn genannt. Das hat nichts mehr mit Träumen, Wünschen, Hoffnungen, Emotionen, Tränen usw zu tun, sondern das sind handfeste Erwartungen, die sich auf nichts als unterbewußten Großmanns-, Macht- oder gar Beherrschungsphantasien speisen.
Dieses Erwartungstheater findet ja nicht nur hier im Forum statt. Die ganze Eintracht bis in die Spietzen des Aufsichtsrats ist voll von solchen Geistern.
Und mit diesen muß sich HB tagtäglich auseinandersetzen und sie im Zaum halten. Sonst landen wir ganz schnell wieder da, wo wir vor 10 Jahren schon einmal waren.
Da gibt es für unseren Manager nur eine Möglichkeit: die Zementgebetsmühle.
Die grösste gebetsmühle besteht glaub ich darin immer wieder die Mär von der ach so grossen Erwartungshaltung runterzubeten.
Als am Anfang dieser Saison hier eine Umfrage gemacht wurde, kam ein Platz 9-10 als durchschnittliche Einschätzung raus. In den vergangenen Jahre waren die Erwartungen auch nicht höher und wurden von FF einmal geschafft einmal nicht.
Als Skibbe vor einem Jahr das Ziel 46 Punkte als Ziel ausgab, wurde er hier von einigen kritrisiert, er würde Erwartungen schüren, die Mannschaft damit unter Druck setzen etc. Nichts von dem ist eingetreten. Anders als 2 Jahre zuvor da hat man gesagt wir gehören da gar nicht hin und danach kam es auch so.
Dass man von Europa träumt, weil die Eintracht Tradition hat, ist was normales und hat mit " Erwartung " nichts zu tun.
Man kann natürlich mit Helmut Schmidt sagen wer Visionen hat soll zum Arzt gehen - man kann aber auch sagen, wer keine hat, soll statt Emotionen beim Fussball Klodeckel verkaufen
lt.commander schrieb:municadler schrieb:
....Die Zuschauereinahmen können glaub ich nicht als Begründung für budgetechnisches, graues Mttelfeld herhalten ..
Gebetsmühle an:
Es ist sicher eine der bekanntesten Fakten, daß unsere Miete nahezu konkurrenzlos hoch ist, zudem die Nettorendite pro Ticket mit am geringsten. Miete wohl gemerkt, nicht Rate die Darlehen in Kapital wandelt.
Gebetsmühle aus.
hab ich irgendwo von Nettorendite pro Ticket gesprochen ? Nein
Hab ich von zuschereinahmen und Zuschauertabellen gesprochen ? ja
Der Beitrag auf den ich reagierte, hat übrigens auch nicht von "netto rendite pro Zuschauer" gesprochen.
ich verstehe wirklich nicht was dieses Oberlehrerhafte " Gebetsmühle ein/ aus soll "
Ich habe mich auf die Parameter die du meinst ausdrücklich nicht bezogen, wie auch der Vorredner nicht- auf den ich reagierte.
dass wir an Altlasten und Belastungen immer noch zu knabbern haben, ist mir klar und wird auch von mir klar angesprochen.. ich bin angesichts des Erreichten hochzufrieden und hätte mit das heute vor einem Jahr nicht zu träumen gewagt .
Schranz76 schrieb:sacki schrieb:
Was anderes : mag mir einer der Älteren mal erklären, woher diese krasse und prinzipielle "Links"-Phobie vieler "älterer" Deutscher (ab 35) her kommt ?
Dreimal darfst du raten, wie D. zu einem der wirtschaftlich bedeutendsten Ländern geworden ist.... bestimmt nicht durch Bestrafung derer, die es erarbeiten und Hofierung derjenigen, die nichts dazu beitragen.
z.b. durch neolieberale Tendenzen und ewigen Deregulierungen hat die Welt eine Finanz und Wirtschaftskrise bekommen - das steht mal zweifelsfrei fest.
des weiteren dürfte klar sein, dass unser soziales Netz gerade diesmal in der Finanzkrise sogar wirtschaftlich sinnvoll war. Die Leute fallen nicht gleich ins Bodenlose bei drohender Arbeitslosigkeit, müssen nicht gleich zu tausenden Ihre Häusrer und Wohnungen verschleudern mit entsprechenden weiteren negativen Auswirkungen.
die Kurzarbeiterregelung hat den Menschen ebenfalls Sicherheit gegeben und die Unternehmen in die Lage versetzt Belegschaften durch die Krise hindurch zu halten - was uns nun zu Gute kommen wird..
Sozialstaat und wirtschaftliche Stärke schliessen sich eben nicht aus ..
das bedauerst du vielleicht, ist aber spätestens seit der Finazkrise unbestritten.
Wuschelblubb schrieb:municadler schrieb:
man kann ja FF den Nichtabstieg persönlich gönnen, allerdings nicht mit einem Sieg gegen die Eintracht und schon gar nicht, um hier im Forum dann irgendwie doch noch Recht gehabt zu haben...
Finde Skibbe macht hervorragende Arbeit, Funkel hat auch sehr gute Arbeit gemacht - man hat sich allerdings 1 Jahr zu spät getrennt, - was hier wohl zu immer noch offenen Wunden führt.
Die Eintracht ist auf gutem Weg, Hertha wird wiederkommen da bin ich ziemlich sicher, aber ohne FF. Weil 2. Liga macht er nicht- die Aussage hab ich allerdings auch nicht ganz verstanden. Will er nicht, oder greift er damit einfach vor, dass man ihn dann nicht mehr will?
Ich denke er weiß, dass es in so einem Umfeld sehr schwer ist als Abstiegstrainer zu bleiben. Da könnte er sich z.B. keinen Start wie damals bei uns in der 2.Liga erlauben.
ja, die Hintergründe mögen verständlich sein, aber dass man mit der Aussage 2. Liga - ohne mich - sich nicht grad Freunde schaftt bei den eigenen Anhängern dürfte klar sein.
Muss man wahrscheinlich unter "ungeschickter Öffentlichkeitsarbeit" abhaken - das kennt man ja von ihm.
Schranz76 schrieb:reggaetyp schrieb:
Zum Thema: Die SPD hat gemerkt, dass Migranten ein wichtiger Faktor gerade im NRW-Wahlkampf sind: Spiegel online
Das ausländische Wahlberechtigte eher SPD oder Grüne wählen als schwarz oder gelb ist ja schon lange bekannt ( wundert mich ehrlich gesagt, daß die überhaupt zweistellige Werte bekommen ). Von daher logisch, daß es den linken Parteien mit der Einbürgerung nicht schnell genug gehen kann ( ähnliches gilt für die CDU, die sich mit dem Herholen der Aussiedler in den 90ern ihre Wähler an Land geholt haben ), ist halt sicheres Wählerpotential. .
Demnach wird die Politik nicht nach Vernunft ausgerichtet, sondern einzig und allein dem Machterhalt.
Der CDU und / oder der FDP kann man nur raten, sich von den linken Parteien deutlichst abzugrenzen und nicht selbst wie z. Zt. einen Mitte/Links-Kurs zu fahren, um dieser bedenklichen Entwicklung entgegenzuwirken. Ansonsten gute Nacht Deutschland!
Welche bedenkliche Entwicklung meinst du bei einem Mitte / Links Kurs wie du ihn selber beschreibst?
Was ist dir an der gegenwärtigen Regierungspolitik denn zu links ? kannst du das mal näher ausführen? und welche bedenkliche Entwicklung siehst du ? Dass der Staat jetzt Bankern helfen muss, die jahrelang gegen genau diesen Staat gewttert haben und vom freien Markt geträumt haben ?
man kann ja FF den Nichtabstieg persönlich gönnen, allerdings nicht mit einem Sieg gegen die Eintracht und schon gar nicht, um hier im Forum dann irgendwie doch noch Recht gehabt zu haben...
Finde Skibbe macht hervorragende Arbeit, Funkel hat auch sehr gute Arbeit gemacht - man hat sich allerdings 1 Jahr zu spät getrennt, - was hier wohl zu immer noch offenen Wunden führt.
Die Eintracht ist auf gutem Weg, Hertha wird wiederkommen da bin ich ziemlich sicher, aber ohne FF. Weil 2. Liga macht er nicht- die Aussage hab ich allerdings auch nicht ganz verstanden. Will er nicht, oder greift er damit einfach vor, dass man ihn dann nicht mehr will?
Finde Skibbe macht hervorragende Arbeit, Funkel hat auch sehr gute Arbeit gemacht - man hat sich allerdings 1 Jahr zu spät getrennt, - was hier wohl zu immer noch offenen Wunden führt.
Die Eintracht ist auf gutem Weg, Hertha wird wiederkommen da bin ich ziemlich sicher, aber ohne FF. Weil 2. Liga macht er nicht- die Aussage hab ich allerdings auch nicht ganz verstanden. Will er nicht, oder greift er damit einfach vor, dass man ihn dann nicht mehr will?
@nanami
ohne jetzt deinen Aussagen in Zweifel ziehen zu wollen ( in weiten Teilen bin ich deiner Meinung habe ich doch einige kritische Anmerkungen:
Man kann nicht einerseits von den höheren Zuschauereinahmen Dortmunds schwärmen und gleichzeitig ausblenden dass wir in der Zuschauertabelle ( soweit ich weiss) Rang 7 einnehmen - deutlich vor Gladbach und Köln , bei denen auch neoch ein guter Teil Aufstiegseuphorie bzw Poldieuphorie ne Rolle spielt.
Die Zuschauereinahmen können glaub ich nicht als Begründung für budgetechnisches, graues Mttelfeld herhalten ..
Im Vergleich zu Gladbach und Köln haben wir mittlerweile in den letzten Jahren wesentlich mehr BULI auf dem Buckel und waren sogar im Pokalfinale wie auch UEFA Pokal. Warum diese Vereine nun Hannover und Hartha als " auf Augenhöhe mit uns" ablösen sollen, sehe ich nicht.
Richtig ist allerdings, dass aufgrund der Altlasten Verreine wie Hamburg Dortmund Stuttgart etc auf absehbare Zeit wohl nicht erreichbar sind für uns.
Den Werksclubs und Hoppenheim kann man nur die Pest an den Hals wünschen , annsonsten werden wir auch die auf Dauer nicht erreichen .
( allerdings haben wir Hoppenheim schon mal auf Abstand gehalten in diesem Jahr - was eine ger absolut positiven Nachrichten ist).
Zusammenfassend muss man sagen, ich bedaure auch, dass manches immer noch auf absehbare Zeit unerreichbar erscheint , anderseits bin ich besgeistert, dass wir heute da stehen wo wir stehen und teilweise so tollen Fussball abgeliefert haben. ( übrigens auch nicht ohne Verletzungssorgen !)
wer hätte dies ernsthaft vor einem Jahr so erwartet? Skibbe wurde auch hier für sein Saisonziel belächelt . Jetzt ist es geschafft, wenn gegen Mainz und Hoppenheim noch ordentlich gekickt wird, bin ich restlos zufrieden:
ohne jetzt deinen Aussagen in Zweifel ziehen zu wollen ( in weiten Teilen bin ich deiner Meinung habe ich doch einige kritische Anmerkungen:
Man kann nicht einerseits von den höheren Zuschauereinahmen Dortmunds schwärmen und gleichzeitig ausblenden dass wir in der Zuschauertabelle ( soweit ich weiss) Rang 7 einnehmen - deutlich vor Gladbach und Köln , bei denen auch neoch ein guter Teil Aufstiegseuphorie bzw Poldieuphorie ne Rolle spielt.
Die Zuschauereinahmen können glaub ich nicht als Begründung für budgetechnisches, graues Mttelfeld herhalten ..
Im Vergleich zu Gladbach und Köln haben wir mittlerweile in den letzten Jahren wesentlich mehr BULI auf dem Buckel und waren sogar im Pokalfinale wie auch UEFA Pokal. Warum diese Vereine nun Hannover und Hartha als " auf Augenhöhe mit uns" ablösen sollen, sehe ich nicht.
Richtig ist allerdings, dass aufgrund der Altlasten Verreine wie Hamburg Dortmund Stuttgart etc auf absehbare Zeit wohl nicht erreichbar sind für uns.
Den Werksclubs und Hoppenheim kann man nur die Pest an den Hals wünschen , annsonsten werden wir auch die auf Dauer nicht erreichen .
( allerdings haben wir Hoppenheim schon mal auf Abstand gehalten in diesem Jahr - was eine ger absolut positiven Nachrichten ist).
Zusammenfassend muss man sagen, ich bedaure auch, dass manches immer noch auf absehbare Zeit unerreichbar erscheint , anderseits bin ich besgeistert, dass wir heute da stehen wo wir stehen und teilweise so tollen Fussball abgeliefert haben. ( übrigens auch nicht ohne Verletzungssorgen !)
wer hätte dies ernsthaft vor einem Jahr so erwartet? Skibbe wurde auch hier für sein Saisonziel belächelt . Jetzt ist es geschafft, wenn gegen Mainz und Hoppenheim noch ordentlich gekickt wird, bin ich restlos zufrieden:
Hilarious schrieb:HeinzGründel schrieb:
Irgendwann knallt das. Siehe Griechenland
warum wird das Thema Griechenland eigentlich nicht gesondert diskutiert, oder habe ich was verpasst? Die "Forensuche" ergab leider kein Thema dazu.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung würde mich mal interessieren, wie das denn weitergehen soll.
Was passiert denn, wenn ein oberstes Gericht eine mögliche Stützungsmaßnahme für verfassungswidrig erklärt?
Oder die Griechen (und womöglich I, P, E) pleite gehen?
Bricht irgendwann mal das Kartenhaus "EURO" zusammen?
Sowas macht mir momentan mehr Sorgen als Klimawandel und Finanzkrise!
ich glaub, zwischen Griechenland und Finanzkrise gibts zumindest einen indirekten Zusammenhang auch wenn das " griechische Problem" auch ohen Finanzkrise da gewesen wäre.
Die absolute Grösse Griechenlands und seiner Finazkrise wären eigentlich kein griosses Problem ( ohne es zu wissen schätze ich die Wirtschaftskraft von NRW nicht geringer ein als die von Griechenland. Darum geht es aber beim Euro gar nicht. Sondern es geht um Vertrauen. Das kann man nun auf 2 Arten zerstören .
1. Indem man Anleiheinvestoren vor den Kopf stösst und das Land einfach Pleite gehen lässt. Eine Pleite hat selten zu grossen Vertrauen geführt.
2. Indem man Staaten freikauft unabhänig von Ihrer Budgetdisziplin.
Damit legimiteiert man indiorekt quasi schlechtes haushalten.
Irgendwo dazwischen liegt die Lösung : Hilfe unter massiven Auflagen. Ich denke das ist mittlerweile ( leider sehr spät) auch geplant.
Dortelweil-Adler schrieb:municadler schrieb:
warum soll ein politisch linker sein Vermögen abgeben ? das fordert er ja auch von andren Vermögenden nicht.
Wegen Unwissenheit disqualifiziert. Und ich habe jetzt keine Lust mehr. Geht ja eh nicht um die Wahl.
DA
DA :Ich finde der Gysi und der Lafontaine sollten mal damit anfangen ihr eigenen Vermögen von oben nach unten zu verteilen anstatt immer nur Mist zu reden.
kann es ein dass du damit angefangen hast auch wenn es nichts mit der Wahl direkt zu tun hat?
Wer fordet bei den Linken eine gänzliche Verteilung des Vermögens ?
Das ist eine Übertreibung die etwas suggerieren soll was nicht den Tatsachen entspricht.
Die Linke fordert vielmehr einen Umverteilung - was aber nicht bedeutet es würde den Vermögenden nichts mehr bleiben.
Manchmal kommts halt auch auf Nuancen an und nicht nur auf die Schlagzeilen.
Warum sollten politisch linke nicht wohlhabend sein dürfen ?
warum ist es so grotesk wenn einer der selber Geld hat, sich für sozialschwächere und in seinen Augen für einen gerechtere Gesellschaft einsetzt. warum ist über den Tellerrand der eigenen Verhältnisse hinausblicken so schrecklich?
warum soll ein politisch linker sein Vermögen abgeben ? das fordert er ja auch von andren Vermögenden nicht.
Wieviel Arbeitslose haben beim letzten mal CDU oder FDP gewählt ?
verlangt man von ihnen nun die Arbeitslosenkohle zurückzugeben ? Nimmt man Ihnen den Kita Platz weg wenn sie CDU gewählt haben ?
Man muss schon noch unabhänig von seiner eigenen Lage politisch denken dürfen. Ich habe Respekt für jeden, der über seinen eigenen Tellerrand hinausblickt.
warum ist es so grotesk wenn einer der selber Geld hat, sich für sozialschwächere und in seinen Augen für einen gerechtere Gesellschaft einsetzt. warum ist über den Tellerrand der eigenen Verhältnisse hinausblicken so schrecklich?
warum soll ein politisch linker sein Vermögen abgeben ? das fordert er ja auch von andren Vermögenden nicht.
Wieviel Arbeitslose haben beim letzten mal CDU oder FDP gewählt ?
verlangt man von ihnen nun die Arbeitslosenkohle zurückzugeben ? Nimmt man Ihnen den Kita Platz weg wenn sie CDU gewählt haben ?
Man muss schon noch unabhänig von seiner eigenen Lage politisch denken dürfen. Ich habe Respekt für jeden, der über seinen eigenen Tellerrand hinausblickt.
Jung 4 ein Tor geht wohl auf siene Kappe passte sich dem Abwehr Nieveau an .
Franz 4,5 Wackelig und nach vorne wenig zu sehen.
Russ 4,5 siehe Franz
Köhler 4 konnte wenigstens ab und zu nach vorne sich miteinschalten.
Clark 4,5 Nicht grad das was man erwartet und erhofft hat.Mal sehen ob er es nochmal zeigen kann dass ers besser kann. warum lässt er Bance so köpfen ?
Schwegler 3,5
Besser als in den Spielen zuvor aber wo ist der Schwegler der Vorrunde?
Ochs 4,5 schwankt manchmal zwischen übermotiviert und lustlos. Merkwürder Leistungsabfall in den letzten Wochen.
Korkmaz 2,5 Erneut gutes Spiel und klasse Tor
Meier 2,5 einen zweifachen Torschützen kann man gar nicht schlecht bewerten - er hätte allerdings das Spiel entscheiden können wennn nicht müssen.
Altintop 4,5 Keine Torgefahr
Muss langsam um Stammplatz bangen.
Fenin 3,5 Frischer als Altintop wenn auch nicht grad wahnsinnig gefährlich.