>

municadler

9904

#
sgevolker schrieb:
Bei Oka weiß man was einen erwartet.
Stark auf der Linie und im eins gegen eins.
Schwach beim Flanken und der Strafraumbeherschung.

Das wird sich auch nicht mehr ändern. Die Bayern haben das
schön ausgenutzt und viele hohe Bälle hereingespielt und das
wird sich am Mittwoch wiederholen.
Das 1:1 muss man einfach Wegpfausten, da gibt's nix zu deuteln
und auch beim 2:1 kommt der ein oder andere TW raus an den Fünfer und pfaustet. Klar wenn ich auf der Linie klebe ist es zu spät, es gibt aber auch Torhüter die mehr mitspielen und bei Flanken ein Stück herauskommen.
Wobei natürlich bei beiden Toren die zugehörigen Verteidiger überhaupt nicht im Bilde waren.  


nicht nur bei den Toren nicht sondern auch bei den etlichen Chancen die Oka rausgeholt hat.

Und beim 2:1 läuft keiner raus das war ne Kopfballverlängerung einer relativ stramm geschossenenen Flanke die nicht von der Torauslinie kam sondern aus dem Rückraum

wenn er rauskommt verfehlt er ihn und sieht erst richtig alt aus
#
lt.commander schrieb:
Man kann ja über vieles diskutieren, aber in der Endlosschleife über Okafehler?

Fährmann ist verpflichtet worden um unsere Zukunft im Tor auf gutem Niveau zu sichern, vielleicht einmal auf Top Niveau zu bringen wie es in Frankfurt ja viele Jahre Tradition war.

Der Bub hatte sich die Hand gebrochen, Prölls Körper schafft keine Saison, seine Souveränität ist weg und Oka ist ein alter bekannter Torwart, eine Institution im Verein und eine Bank in allen Dingen, ausgenommen in der Strafraumbeherrschung bei Bällen über Kniehöhe. Zimmermann hat nicht Okas Klasse insgesamt, auch wenn er nicht die Mängel im beschriebenen Oka Manko hat. Was also tun?

Die insgesamt beste Lösung ins Tor lassen.

Das ist laut Meinung des ohne Zweifel überaus fachkundigen Herrn Menger unser Oka, dieser Meinung stimmt Skibbe ebenfalls zu. Wir sollten uns damit abfinden, das dieser Zustand erstmal so bleibt. Wenn Fährmann dann irgendwann zwischen die Pfosten rutscht, geht es weiter mit dem Üben in Geduld. Ein so junger Mann mit fast null Ligaerfahrung wird unsere Geduld dringend benötigen. Fehler sind vorprogrammiert. Einen echten, kompletten Klassekeeper haben wir nicht und werden wir die kommenden 12 Monate auch nicht bekommen.

Bleibt mal ein wenig locker. Man muss sich nicht fortwährend über Dinge ärgern, die man nicht ändern kann.


sehe ich genauso - und wenn schon warum kritisiert hier keiner die, die es zugelsassen haben dass die Bayernstürmer nach Herzenslust auf unser Tor schiessen und köpfen durften ? Eine solche Flut an Chancen werden die sich nicht nochmal entgehen lassen. wenn wir das wieder zulasssen, gehen wir im pokal unter und wenn der liebe Gott im Tor steht
#
bernie schrieb:
adlerDA schrieb:
Antwort von DSF:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sender.

Der DSF-Doppelpass ist eine Sendung, die über streitbare, polarisierende und bewegende Themen diskutiert. Der FC Bayern München erhält als erfolgreichster und populärster Fußball-Klub Deutschlands natürlich eine große Aufmerksamkeit in der Fußball-Szene. Er liefert entsprechend viele Stories und Aufreger, die in unserer Sendung "Doppelpass - Die Krombacher-Runde" thematisiert werden müssen.
Im gestrigen Doppelpass berichtete das DSF von 11:05 bis 11:50 über die derzeitige Situation beim FC Bayern, von 11:55 bis 12:25 über die Krise beim VfB Stuttgart und von 12:30 bis 13:00 über Eintracht Frankfurt sowie die umstrittene 50+1-Regel. Die redaktionelle Themenauswahl ist selbstverständlich abhängig von den aktuellen Geschehnissen rund um die Bundesliga. So befasste sich der DSF-Doppelpass beispielsweise vor zwei Wochen überhaupt nicht mit dem FC Bayern München.

Sollten Sie weitere Fragen zum DSF Programm haben, steht Ihnen die DSF Zuschauerredaktion weiterhin gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre DSF Zuschauerredaktion

-------------------------------------------------------

Das dort Menschen mit Hirn arbeiten könnten, hätte mich auch gewundert!
Sie bestätigen sogar noch die Kritik, vor allem die Worte von HB.


--
Ich hatte in meiner Mail darum gebeten, mich von der vorgefertigten Antwortmail zu verschonen. Natürlich habe ich die gleiche Antwort auch erhalten.
Wahrscheinlich kommen jetzt zur "Belohnung" noch ein paar Werbe-Spams


sollten die kommen, kannst beim tiitten-sender wenigstens auf ein paar nette Brüste hoffen..
#
mickmuck schrieb:
alfonsberg schrieb:

3.Warum immer BAYERN:


Auch da spricht klar die Quote dafür.
Am Mittwoch werden X-Mio das Pokalspiel sehen,zum einen die Bayernfans zum anderen die Frankufter,also wir und zum 3 all die die auf eine "Sensation" hoffen...
Wenn intressiert da Greuther Fürth oder so,mal ehrlich??


dann sollen sie nur noch bayern einladen und die sendung in bayern talk umbenennen...


genau und dann müsste eine vollbusige Moderatorin bei jeder antwort die Ti tten raushängen lassen wenns nur um Quote geht...
#
pipapo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Wieso muss da erst ein niederländischer Jounalist kommen und diese Frage stellen?

Ich stelle mir ja vielmehr grundsätzlich die Frage wie gut ein Innenminister als Finanzminister ist, während der Writschaftsminister die Verteidigung koordiniert und der Verteidigungsminister Arbeitsmarktpolitik betreibt.
Liest sich sehr souverän und nach unglaublich viel Fachwissen.

Ok, keine neues Phänomen und auch keines das die jetzige Regierung exklusiv hat. Aber....manchmal darf es doch in Kernbereichen auch um Fachwissen gehen.


vor allem noch dann, wenn der in Zeiten der Wirtschaftskrise durchaus wichtige Arbeitsminister derjenige ist, der schon als Verteidigungsminister durch Ungeschicklichkeiten aufgefallen ist.

Das ist Proporz Politik bei der man Koch verhindern wollte...
#
Oka: 3 (Ohne seinen Fehler 1)
Franz: 3,5
Russ: 4
Chris: 4
Spycher: 4
Bajramovic: 3,5
Teber: 5
Schwegler: 3
Ochs:2
Meier: 3,5 (ohne sein Tor 4,5)
Lymbe:3,5
#
Petermann schrieb:
Taktische Fehler hin oder her. Ausser,daß Teber früher raus musste-war alles andere mehr Pech als Unvermögen. Der angebliche Geniestreich -in der 88.-von "Arroganz v.G" war nur der Höhepunkt eines unglücklichen Nachmitags.

Alles Pech-Wechselfehler gleichen sich im Laufe der Saison aus. Am 34 Spieltag steht jeder da wo er hingehört. Dazu brauch es nicht mal den 34 SP. Schon die Tabelle des 10.SP könnte die Endtabelle sein. Mainz 5 runner,Stuttgart 5 hoch-fertisch.
Wir sind die 9 beste Fussballmannschaft in Deutschland- und genau das ist für eine fast Schuldenfreie Mannschaft aller Ehren wert.


den einzigen fahler den ich sehen ist dass man vielleicht wirklich Teber schon mal vorher hätte rausnehmen können .. Zumindest wären in den Schlussminuten taktische Wechsel zum zeitschinden angesagt gewesen . warum die nicht kamen verstehe ich echt nicht.
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Unser letzter Trainer (völlig egal wer es gewesen ist), wurde hier in der Luft zerissen wenn drei 6er auf dem Platz waren.


Ja das stimmt. Aber auch weil wir uns vor solchen Spielen öffentlich und danach auf dem Platz ergeben hatten. Und das sehe ich beim gestrigen Spiel nicht, weder vorher noch während dem Spiel. Bytheway ist der ständige Vergleich doch widersinnig und gegen diese Saison fällt die letzte zum jetzigen Zeitpunkt sehr weit ab. Wir sind jetzt Neunter, zu welchem Zeitpunkt waren wir das in der letzten Saison? Es ist noch lange nicht alles Gold was glänzt, ich sehe aber einen sehr großen Fortschritt zum Rumpelfussball der letzten 16 Monate vor dieser Saison. Und das Kurzpasspiel wird auch irgendwann funktionieren wie es soll, da bin ich mir sicher.

tobago


genau so ist es, wer die beide Spiele gesehen hat hat natürlich jedesmal die haushohe Überlegenheit Bayerns eingestehen müssen - allerdings mit dem Unterschied dass diesmal mit allem was wir hatten dagegengehalten worden war und wir in den 15-20 min nach dem 1:0 sogar gefällig kombiniert haben.

das war letztes Jahr und auch im Jahr davor beimn 0:0 nicht zu sehen...
#
arti schrieb:
Tube schrieb:

Und blos nicht konkret werden, wie man denn die Steuerersparnisse für die kleinen und mittleren (??) Einkommen gegenfinanzieren will.


hab ich was verpasst, oder haben die kleineren einkommen nicht schon durch die steuerprogression eine weitaus geringere steuerbelastung?

wo willst du da noch erleichterung hernehmen?!?


die Belastung der Bürger besteht aus Steuern UND Abgaben und diese Abgaben enden bei der Beitragsbemessungsgrenze .. schon vergessen ???
#
Ich fand den Auftritt von HB sensationell gut. geil war sein ironischer Hionweis das Eintracht frankfurt in dem Spiel auch noch mitgespielt hat...

Auch sein Hinweis dass nur mit verreinen wie bayer leverkusen oder wolfsbirg die es garade mal schaffen 200 Fans nach frankfurt zu bringen kein Staat zu machen ist war richtig.

Fussball lebt von Emotionen !!

Auch dass er aufs Sportstudio verwies denen es nicht mal wert war die >Abseitssituation von Meier zu zeigen war richtig. Diese Situation hätte bei aller Überlegenheit der bayern zum orentscheidenden 2:0 führen können!!!Was ist das für einen Berichterstattung in der der Zuschauer, das das Spiel nicht live sehen konnte, letzlich falsch informiert wird, aber dafür genau weiss wann sich van Gaal die Zehennägel geschnitten hat ?
#
concordia-eagle schrieb:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass unser Trainer ein taktisches Defizit hat.

Ein gewisses Unverständnis über die völlige Vernachlässigung jedweden Flügelspiels habe ich schon zuvor geäußert. Ebenso unklar ist für mich das Festhalten an 2 Spitzen, obwohl man dafür des Personal nicht hat. Aber Hauptsache sein eigenes System gespielt, ist ja wurscht, ob man dafür die richtigen Spieler zur Verfügung hat.

Aber spätestens beim Spiel in München, verstehe ich die dazu von Herrn Skibbe offensichtlich getätigten Überlegungen nicht einmal ansatzweise.

War es nicht der Trainer, der gebetsmühlenartig wiederholt hat, dass Chris im Mittelfeld unverzichtbar sei? „Da steht die ganze Mannschaft 10 m weiter vorn“

Nachvollziehbar, die Ansicht teile ich. Aber warum bitte schön stellt er dann völlig unnötig Chris in die IV?

Ach so klar, damit er Franz frei hat für den RV. Verstehe!

Aber spielt da nicht eigentlich Ochs? Ja schon, aber den braucht er ja für das DM, da Chris ja dort fehlt.

Also merke: Selbst wenn der Trainer weiß und sagt, dass Chris ins DM gehört, Ochs besser als RV ist und Franz ein gelernter IV, dann stellt er einfach mal jeden einfach auf die Position, die der jeweilige Spieler nicht so gut kann, ja klar macht Sinn.

Aber auch bei der Spielbeobachtung ist er ein Fuchs. „Die Bayern haben ungewohnte Schwächen bei Standards“ sagte er. Recht hat er. Also stellen wir wie auf? Logisch, unseren besten Standardschützen rein ins Team. Hast Du gedacht, nö macht er nicht. Wo kommen wir denn da hin.

Stattdessen spielt, wer immer spielt (wenn er nicht gesperrt ist), genau der Herr Teber. Gut nach den bisherigen überragenden Leistungen kann man dafür mal auf vernünftige Standards verzichten. Schade dass Teber seine bisherigen Leistungen nach unten noch weiter erheblich toppt, aber macht ja nix, lassen wir ihn zur Strafe halt durchspielen.

Meiers Torchancen in den Schlussminuten sind schon sprichwörtlich. Also was macht ein Trainer, um das zu verhindern, richtig er nimmt ihn raus, logisch. Meier war zwar der einzige Torschütze, aber macht ja nix. Also schnell raus mit ihm.

Brauchen wir gegen den Endspurt der Bayern kopfballstarke Spieler? Ach was, mit der Herausnahme von Meier schlägt man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe, vorne harmlos und hinten fehlt dann halt einer unserer Spieler, der so mit den besten Defensivkopfball hat. Gut gemacht, findet auch Herr van Buyten.



1. zu Chris Ochs hab mich auch sehr gewundert zuächst, da aber Ochs eine der stärksten udn gefährlichsten Eintrchtler auf dieser position am Samstag war ist deine Kritik lächerlich.

2. Teber - er wollte eben eine Art kampfschwein drin hahen und kämpferisch hat teber wie die gesamteMannschaft dagegengehalten..der so gefährliche Steinhöfer war letztes jahr jka mit dabei und wir haben 4:0 verloeren ohneTorchance auch nicht aus einem Standard raus.

3. Meier- Meier hat nicht sehr viel- ausser dem tor zustande gebracht- die Auswechlung war nicht zwingend aber auch nicht falsch.

Allerdings muss ich ebenfalls kritisieren warum nicht in den letzten Minuten rein schon um Zeit zu schinden nicht noch 2 Auswechslungen getätigt wurden ..

eine in der 85. und eine in der 87 oder 88. das hätte nochmal sekunden gebracht und Bayern aus dem Rythmus gebracht. das macht eigentlich fast jeder Trainer wenn es um Ergebnisverwaltung geht

Teber und vielleicht auch Libero hätten sich sicher noch angeboten zum auswechseln in den letzten Minuten.
#
NoDoubts schrieb:
Profi_87 schrieb:
Es macht keinen sinn,wenn ein torhüter das ganze spiel weltklasse hält, aber dann fast immer ein kapitalen fehler verursacht der meist zu gegentoren führt. Gestern hat er damit die niederlage eingeleitet...

Und hätte er vorher nicht Weltklasse gehalten, wäre die Niederlage schon in Halbzeit eins besiegelt gewesen... Siehe Abwehr gegen frei auf ihn zulaufenden Toni, zwei direkte Glanzparaden auf der Linie etc.

Hier wird alles an einer Szene festgemacht, ohne dass das ganze Spiel betrachtet wird. Ihr dürft also eine Szene kritisieren, während wir uns Oka schön reden.



genau richtig wieviel Tore hätte die Abwehr eingeleitet, die die Bayern Stürmer in fahrlässigster Weise immer wieder schiessen und köpfen liesen.. Sollte sich dies im Rückspiel wiedeholen, gibts richtig eins auf die Mütze so fahrlässig im auslassen von  Torchancen wird Bayern kein 2. mal sein.

wer hier Oka die lage ankreiden möchte, sollte mal nach den Innenverteidigeern fragen die die Stürmer frei stehen und schiessen liesen oder auch die Aussenvertiedigr die eine Flanke nach der andren zuliesen auch die, die zum 2:1 führte..
Unter normalen Umständen liegen wir zur Halbzeit schon 3:0 zurück.
#
tutzt schrieb:
untouchable schrieb:
Faszinierend, dass die CSU ihren "Star" als Kriegsminister verheizt. Außer Särge in Empfang nehmen und erklären, wie das mit dem versehentlichen Bombardement des Kindergartens in Masar-I-Sharif passiert ist kriegt man auf dem Posten doch so gut wie keine öffentliche Aufmerksamkeit.


Seehofer wird's freuen. Der hätte ihm über kurz oder lang den Rang abgelaufen. Genialer Schachzug. Das muss man dem alten Populisten ja lassen, Machtspiele beherrscht er.



und Schäuble kann man mit einer Rekordverschuldung irgendwannn in den Ruhestand schieben ( im wahrsten Sinn) und dann einen angeblichen Neuanfang machen - rechtzeitig vor der nächsten Wahl... auch nicht ungeschickt..Guttenberg ist dann der Sanierer und räumt auf..

Er fordert dann niedrigere und einfacherer Steuern und 2013 fallen wieder alle drauf rein.
#
Glaube der Regierungswechsel wird unterschätzt....

Schwarz gelb hat einen Systemwechsel vor von sozialer marktwirtschaft zu mehr Ellbogengesellschaft. natürlich nennt man das Leistung muss sich wieder lohnen und mehr brutto vom netto..

Die entscheidenede Frage ist aber für wen mehr netto vom brutto und wer bezahlt das alles . Und wer sind denn mit Leistungsträger gemeint?

nach allem was bislang herauskam gibts nur eine Antwort :

Leistungsträger sind Erben, Kapitalanleger, Grossverdiener und grundsätzlich alle Selbstständigen.

Belasted werden vor allem die Gesetzlich Versicherten. die sind also keine Leistungsträger, also Krankenschwestern, Arbeiter, Angestellte kleine und mittlere Einkommen eben.

Die bezahlen künftig die Steuergeschenke an die Leistungsträger mit höheren Beiträgen sowie mit einkommenunabhänigen Zusatzbeiträgen. Wer kapitaleinkünfte hat erbt oder einkommenmillionär ist kann sioch natürlich selbstverständlich weiterhin der Solidarität entziehen in der allle andren zwangsversichert sind.

Da das aber noch nicht reicht muss man noch über die Beendigung der steuerfreiheit der Kommunalen Müllantsorger , die Müllgebühren erhöhen und wird versuchen - wie von der FDP ersehnt die Gewerbesteuer auch noch den Einkommenssteuerzahlern aufzubürden.

Und das schon vor der NRW Wahl - dementsprechend kann man sich vorstellen was nach dieser Wahl noch kommt.

Diese Wahl ist ein eindeutiger Systemwechsel und das ist der einzige Trost für die SPD - wenn die Menschen aufwachen, wird Opposition sehr einfach werden..
#
yeboah1981 schrieb:
Tagesschau.de zufolge wird DeMaizière Innenminister und der schwarze Baron Verteidigungsminister. Nur was macht Jung dann bzw. die Hessen CDU? Kommt Koch dann doch noch nach Berlin?

Schäuble als Finanzminister ist natürlich echt ein Witz!



Warum dann nicht Kanther als Innenminister und Lambsdorff als Wirtschatfsminister?

Wobei wenn ich mir das zu ende denke und Genscher statt Westerwelle Aussenminister wäre würds mich sogar freuen..

Blüm dann Arbeitsminister..
Die Rente mit 72 ist sischer- wäre doch ein toller Slogan!!!
#
Dirty-Harry schrieb:
peter schrieb:
municadler schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Der nächste Hammer würde eben in den Nachrichten angekündigt:

Die KV bekommt einen vom Einkommen unabhängigen Beitragsanteil  

Ich hoffe, daß ich mich verhört habe.

Wenn man bedenkt . wie der Westerwelle als Rattenfänger seine Stimmen eingefangen hat und was jetzt beschlossen wird...................

Das Schlimme ist, daß etliche Wähler bestimmt noch nicht mal kapieren, was da jetzt beschlossen wird.



"Mehr Netto vom Brutto" die Lüge des Jahres ......

die SPD hat nicht zuviel sondern zu wenig Angst vor schwarz gelb gemacht. Statt mit Angie zu schmusen, hätte Steinmeier viel klarer herausstellen sollen, daß wieder mal der Klein und Mittelverdiener alles bezahlen muss und daß man sich anstatt die Grundlage der Finanazierung der Sozialkassen mit Spitzenverdienern Erben und Kapitalanlegern zu erweitern, darauf konzentriert nur noch die Versicherten zahlen lassen will -
und zwar steigende Gesundheitskosten wie auch die Steuergeschenke ..
Im Grunde ist das ein Skandal.


wir sind auf dem weg zu englischen verhältnissen (ohne adel und standesdünkel). mal schauen wie sich das am linken und am rechten rand der republik auswirken wird.


Wir sollten so etwas wie eine regelmäßige Montagsdemo einführen.


das geht nicht , da kommen immer so tolle Gerichtsshows im TV . Ausserdem müstte den Jugendlichen als Ansporn pro Demoteilnahme garantiert werden mindestens 10 Klingeltöne kostenlos runterladen zu können...
#
Dirty-Harry schrieb:
Der nächste Hammer würde eben in den Nachrichten angekündigt:

Die KV bekommt einen vom Einkommen unabhängigen Beitragsanteil  

Ich hoffe, daß ich mich verhört habe.

Wenn man bedenkt . wie der Westerwelle als Rattenfänger seine Stimmen eingefangen hat und was jetzt beschlossen wird...................

Das Schlimme ist, daß etliche Wähler bestimmt noch nicht mal kapieren, was da jetzt beschlossen wird.



"Mehr Netto vom Brutto" die Lüge des Jahres ......

die SPD hat nicht zuviel sondern zu wenig Angst vor schwarz gelb gemacht. Statt mit Angie zu schmusen, hätte Steinmeier viel klarer herausstellen sollen, daß wieder mal der Klein und Mittelverdiener alles bezahlen muss und daß man sich anstatt die Grundlage der Finanazierung der Sozialkassen mit Spitzenverdienern Erben und Kapitalanlegern zu erweitern, darauf konzentriert nur noch die Versicherten zahlen lassen will -
und zwar steigende Gesundheitskosten wie auch die Steuergeschenke ..
Im Grunde ist das ein Skandal.
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
überraschung:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,656654,00.html


Es ist einerseits ja eine gewisse Genugtuung, andererseits erschreckend, das alles, was man Schwarz-Gelb vor der Wahl vorgeworfen hat nun auch Realität wird. Alle müssen zahlen, damit ein paar Vermögende und Besserverdiener entlastet werden können.
Ich frage mich, wie viele der 15% FDP-Wähler so dumm/naiv waren das nicht sehen zu wollen und wie viele das tatsächlich so gewollt haben... :neutral-face  


ich würde sagen etwa 7-8 % nämlich das eigentliche Stammwählerpotenzial haben gewusst dass die agebliuchen Steuersenkungen -wenn dann- nur ihnen zugute kommen und alle andren es bezahlen sollen - der Rest war schlicht naiv und dachte an das steuerpolitische Perpetuum mobile..
#
Man hat nachdem man blöderweise keine Schulden verstecken darf sich u.a auf folgendes geeinigt: weniger Netto vom Brutto für Beitragszahler - dafür mehr für Erben und Firmen

- klassischer kann Umverteilung von unten nach oben kaum stattfinden. Die Spd wurde von Ihrer eigenen Klientel letzlich abgewählt ewegen unsozialer Gesetzgebung und das Ergebnis ist das hier:

( Quelle : TAZ)

Bundeshaushalt: Um das Defizit im Budget zu reduzieren, nehmen sich Union und FDP vor, dass das "Ausgabenwachstum unter dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts bleiben muss". Weil die Einnahmen unter dieser Voraussetzung schneller steigen als die Ausgaben, würde das Etatloch schrumpfen. Als weitere Sparmaßnahmen nennen Union und FDP die Deckelung der Bundeszuschüsse für die Sozialversicherungen: "Ein weiteres Anwachsen der Bundesleistungen über die bestehenden Regelmechanismen hinaus ist nicht möglich." Werden die Sozialsysteme trotzdem teurer, müssten die Bürger höhere Beiträge zahlen oder mehr Leistungen privat versichern. Neben dem ausgelagerten Parallelhaushalt zur Finanzierung der Defizite der Bundesagentur für Arbeit enthält der Koalitionsvertrag einen weiteren potenziellen Schattenetat. Die Verkehrsinfrastrukturgesellschaft soll das Recht erhalten, Kredite aufzunehmen, um Straßen zu bauen.

Unternehmensteuer: Mit einem Sofortprogramm wollen Union und FDP die Unternehmensteuerreform der großen Koalition "teilweise korrigieren". Einige der Maßnahmen sollen schon zum 1. Januar 2010 greifen. Konzerne und mittelständische Firmen erhalten die Möglichkeit, höhere Beträge von der Gewinnsteuer abzusetzen. Die Energiesteuer will die neue Regierung auf das Niveau der ersten Stufe der Ökosteuerreform von 1999 zurückführen. Auch das würde Firmen entlasten.

Erbschaftsteuer: Geschwistern, Nichten und Neffen von Verstorbenen sollen niedrigere Steuersätze erhalten. Ferner räumt man Firmennachfolgern das Recht ein, mehr Jobs abzubauen, ohne die Freistellung von der Erbschaftsteuer zu verlieren.
#
double_pi schrieb:
bayern hat zur zeit riesen probleme, v.a. in der abwehr. insgesamt wird einiges davon abhängen ob ribery und robben rechtzeitig fit werden. ich bin optimist und gehe von einem unentschieden in der liga aus und im pokal kommen wir in einem denkwürdigen spiel in der verlängerung weiter.  


ribery ist definitiv für beide Spiele nicht fit und Robben viellicht für Samstag nur er war dann recht lange weg und ich würde für Samstag noch keine grossen Wunder erwarten..

was wollen wir mehr- ich glaube wir müssen richtig beissen sie mit allem wa swir haben bekämpfen udn vielleicht sogar ne rote jarte für van Bommel provozieren .. dann werden sie spätestens nervös...

Nur bitte nicht mit Angst und Duckmäuserei sie wieder stark machen wo sie fast am Boden liegen wie letztes Jahr...