>

naggedei

10472

#
So jetzt ist es endlich raus  
#
Brauchen wir nicht, der kann eh nichts *duck und weg*
#
naggedei schrieb:
Ich find die Fragestellung der Interviews bezogen auf das bayern Spiel sehr identisch.
Die Frage nach der Vorfreude ist ja mehr retorisch und wie wichtig die Fans sind schon etwas albern  
Es wird ja keiner sagen, "Die Fans sind uns scheißegal, die brauchen wir nicht.."
Ich denke, da kann man seitens der Reporter von Eintracht TV noch einiges an Steigerungspotenzial erwarten.


Aber ich bin trotzdem froh, dass Eintracht TV jetzt loslegt  ,-)
#
Ich find die Fragestellung der Interviews bezogen auf das bayern Spiel sehr identisch.
Die Frage nach der Vorfreude ist ja mehr retorisch und wie wichtig die Fans sind schon etwas albern  
Es wird ja keiner sagen, "Die Fans sind uns scheißegal, die brauchen wir nicht.."
Ich denke, da kann man seitens der Reporter von Eintracht TV noch einiges an Steigerungspotenzial erwarten.
#
Was läuft da mit Bamba?
Hat er Angst sich der Herausforderung zu stellen? oder ist er einfach enttäuscht nicht in den kader berufen worden sein?
#
Naja fand Aigner agiler als Rosenthal. Außerdem sind die Tore durch gravierende Abwehrfehler passiert. Das lag nicht an irgendeiner Systemumstellung, wenn russ beim 3 und 5:1 schläft und nicht spritzig genug ist. Oder Zambrano zusammen mit rodes technischen Defiziten das 4:1 einleiten, oder beim 6:1 Kollektiv von Rode über Schwegler bishin zur IV geschlafen wird. Aigner ist wenigstens zweimal gefährlich vorm Tor aufgetaucht, weil er den Weg von außen in die Sturmspitze gesucht hat.
#
Was das denn für ein Scheiß?
Die sollen das Hinspiel in Aserbaidschan übertragen, dann wenn viele nicht vor Ort sein können. Das Rückspiel ist doch sowieso ausverkauft und jeder ist im Stadion.  
#
Rattlesnake2002 schrieb:
schobbe schrieb:
@SaarAdler und Basaltkopp:

Euer ewiger Streit geht mir so auf den Sack, könnt ihr das nicht mal aus den Threads fernhalten? Hier gehts um einen möglichen Kadlec-Transfer und nicht um eure Befindlichkeiten    

Also ich finde das interessanter als dieses ständige Kadlec Gelaber!  
Das kann ich nämlich nicht mehr hören und lesen.


Gehört trotzdem ins Gebabbel. Kann man da nicht mal einen extra Thread für aufmachen. Dann kann da ja alles kritisiert werden von Pessimismus bis über den Weltuntergang.
#
singender_hesse schrieb:
Adlersupporter schrieb:
singender_hesse schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Veh hat absolut Recht damit, dass sich Seppl einen evtl. Abgang nach
dieser Saison zu den Bayern ganz gut überlegen sollte.. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass er sich bei dieser Konkurrenz die dort auf der Position
herrscht (Schweinsteiger, Martinez, Kroos, Thiago..) durchsetzen wird..
Rode würde zwangsläufig auf der Bank versauern und dies wäre für seine
weitere Entwicklung ganz sicher nicht förderlich.. Aber schauen wir erstmal,
wie Seppl diese Saison bei uns abschneiden wird.. Er hat ja wohl, nach seinen Aussagen, zumindest den Bayern noch keine definitive Zusage gegeben oder einen Vorvertrag unterschrieben.. Ob das alles so stimmt, weiss nur der liebe Gott...

Wenn er wirklich gehen sollte, würde ich ihm eher Dortmund oder Leverkusen
ans Herz legen.. Dort würden die Chancen deutlich höher liegen sich
durchzusetzen..  


wie kommst du darauf, dass er auf der bank sitzen würde?
sehe ihn bei bayern nicht auf der bank, und weder bei dortmund noch bei lev auf dem feld.



Weil ich einen Thiago, Schweini und Martinez noch ein Stück vor Seppl
sehe.. Ganz einfach.. Die haben alle schon CL-Erfahrung und was weiss ich..
Ich bin mir sicher, dass Rode erstmal hintendran stehen würde..
Aber gut, da gehen die Meinungen auseinander..


les mal fertig, ich sagte nicht, dass er spielt, ich fragte warum er überhaupt auf der bank sitzen sollte?


Bank oder Tribüne Hauptsache Bayern   *duck und weg*
#
Mainhattener schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
naggedei schrieb:
Ist er jetzt schon gelandet?    


Noch nicht, aber die Landung wird gerade finalisiert. Kann jetzt ganz schnell gehen.


Blöd wenn der Sprit ausgeht, dann stürzt er noch über Offenbach ab.    


Bis nach Pilzen reicht der Sprit aber noch  
#
Richtig guter Mann, dass sieht man sofort. Schnell, frech, ballsicher und dribbelstark. Da musst du im Winter schon dran sein, sonst wechselt er nächstes Jahr ablösefrei zu einem CL-Teilnehmer. Wer mit 18-19 so aufspielt der wird seinen weg machen.
#
Ist er jetzt schon gelandet?  
#
SGE-Adler-5 schrieb:
Spätestens seit der Annahme des Trainerjobs am kaspischen Meer von Berti Vogts sollte das kleine Land beim ein oder anderen auf dem Fussballradar aufgetaucht sein.
Doch bis auf die Länderspiele gegen Deutschland 2009 und 2010 hat man wohl nie etwas vom Fussball in Aserbaidschan gehört. Die Nationalmannschaft konnte sich noch nie für ein internationales Turnier qualifizieren, auch gibt es keinen im Ausland spielenden Fußballstar des Landes.
Doch die Entwicklung im Vereinsfussbal geht seit 3-4 Jahren rasant nach oben.  Den Gegner der Eintracht konnte man im deutschen Free-TV schon 2010 in der Playoff-Runde gegen Boruissa Dortmund sehen.
Damals wurden die Weichen mit einem 4:0 im Hinspiel im Westfalenstadion allerdings schon klar auf Einzug in die Gruppenphase gestellt.
In der letzten Saison konnte Neftchi Baku als erster Verein des Landes die Gruppenphase der Europa League erreichen.
Ein Blick auf die Liga lässt einen auf Zungenbrecher wie PFC Simurq Zaqatala, Khazar Lankaran und Sumqayit stoßen. Viele Clubs haben enorme Geldgeber hinter sich und versuchen vor allem aus den Osteuropäischen Ligen und der Türkei gestandene Spieler nach Aserbaidschan zu locken.
Oft scheitert es nicht an der monetären Frage sondern eher auf die Ungewissheit sich in Baku irgendwo einzuquartieren.
Die enorme Finanzkraft rührt in erster Linie aus den enormen Erdölvorkommen in Aserbaidschan her, entstand auch 1859 die erste Erdölraffinie der Welt in Baku. Der staatliche Ölkonzern SOCAR unterstützt den Vorzeigeclub der Hauptstadt Neftchi Baku. In Qabala führt der Sohn des „Landespräsidenten“ den Verein und ihm sind fast keine Grenzen gesetzt. Verpflichtungen von Alexander Iashvili (Inter Baku) zeigen, dass man sich durchaus namhaftes Leisten kann, Stammspieler aus der polnischen und rumänischen Liga wechseln von Jahr zu Jahr immer häufiger ans kaspische Meer.

Kommen wir zum Gegner, dem FK Qarabag Agdam. Man muss erst einmal ein wenig in den Geschichtsbüchern blättern um den Hintergrund des Clubs kennen zu lernen. Nach der Auflösung der UdSSR, kam es von 1992-1994 zu einem Bürgerkrieg in der Region Berg-Karabakh. Armenien unterstütze die Region beim Bestreben nach Unabhängigkeit von Aserbaidschan – Aserbaidschan forderte den Abzug aller armenischen Truppen. Auch heute noch steht die Region völlig in der Schwebe. Man selbst erklärt sich als unabhängig, wird jedoch von keinem Staat anerkannt.
Die Verein trug seine Spiele bis vor 2 Jahren weiterhin in dieser Region aus, jedoch aufgrund der extrem schwachen wirtschaftlichen Lage der Stadt gibt es keine Möglichkeit regionale Sponsoren aufzutreiben und auch ausländische Spieler in diese Region zu locken wäre reine Utopie gewesen.
So wurde beschlossen, mit dem Verein nach Baku umzuziehen. Es wird im Nationalstadion gespielt und in Baku gewohnt und trainiert. Die enorme Heimstärke vergangener Tage gibt es nun nicht mehr dafür hat man an (fast) jedem Spieltag ein Derby in der Hauptstadt (6 Vereine von 10)
Den wirtschaftlichen Aufschwung des Vereinsfussballs in AZE können leider nur die Hauptstadtclubs spüren. Das enorme Gefälle der Lebensstandards von Hauptstadt zu Innenland mussten von der Saison auf die beiden Verein Turan Tovuz und FK Kapaz spüren, die aufgrund nicht gewährleisteter Finanzkraft aus der ersten Liga ausgeschlossen wurden.

Am 22.08 wird man im Nationalstadion auflaufen, zu dem es auch noch ein kleine nette Geschichte gibt. Aufgrund der langen Zugehörigkeit zur Sowjetunion war der Fussball nie wirklich interessant für die Leute in AZE (fast unmöglich in die Nati zu kommen) – somit kein Interesse der Landesbürger, Boxen und Ringen sind die Nationalsportarten. Es gibt nun auch keinen Altstar des Landes nachdem man das Stadion hätte benennen können und so kam man in Baku auf die gloreiche Idee dem wohl einflussreichsten Azeri im Fussball aller Zeiten hier ein Denkmal zu setzten.
Tofiq Bahramov, Linienrichter im WM Finale 1966, der durch seinen Wink mit der Fahne den Engländern den WM Titel im eigenen Land ermöglichte.
Diesem Mann wird nun für diese Fehlentscheidung der Stadionname gewidmet und eine große Statue vor dem Stadion errichtet – eigentlich der blanke Hohn.

Zum Team von Qarabag, dort hat mich sich im Sommer vor allem in der Offensive sehr gut verstärkt. Chumbinho kam von Piräus, Gelashvili von Bochum und Leroy Geroge von NEC Nijmegen. Können allesamt gut kicken in meinen Augen. 2 weitere Brasilianer mit Richard und Reynaldo komplementieren das Mittelfeld – technisch sehr gut ausgebildet beide. Reynaldo schon mit 4 Treffern in der EL Quali.

In der Defensive setzt nach dann auf eine alteingesessene Viererkette, die in den letzten Jahren schon immer aus den beiden Albanern Telli und Agolli bestand und vom Kapitän Sadiqov und Medvedev oder Qarayev vervollständigt wird. Problem hier für Qarabag das 3 der Abwehrspieler die 30er-Marke schon überschritten haben.

Größter Vorteil wohl, dass man wirklich gar keinen schwerwiegenden Abgang zu verzeichnen hat, in Aserbaidschan gibt es keinen Verein, der ein besseres Standing hätte und so Spieler abwerben könnte, die meisten Spieler verlassen Aserbaidschan wieder weil der Drang in die Heimat zu groß ist und man sich nicht durchsetzen konnte.
Qarabag ein sehr gut funktionierndes Team, das in der Offensive auf Kreativität aus Südamerika setzt und in der Defensive den Holzerfussball aus dem eigenen Lande praktiziert.

Auch wenn ich nun das Team ein wenig hoch gelobt habe muss man sich als Fan der Eintracht keine großen Sorgen um den Einzug in die Gruppenphase machen. Qarabag Agdam würde sich in der 2.Bundesliga schon recht schwer tun. Man profitiert ungemein von Einzelspielern und das Gefälle in der Liga lässt diese ganz gut da stehen, denn die Ausbildung der einheimischen Spieler ist noch sehr sehr weit hinter deutschen Standards.
Die Ligaspiele in AZE sind für jeden Fussballfan meist grausig anzuschauen es fehlt an Laufbereitschaft und Kreativität – im Notfall gibt es da immer Langholz, sehr viele Tore fallen eher durch das Unvermögen der Abwehrreihen wie durch die Klasse der Stürmer.

Einzelaktionen von einem Reynaldo können für Tore sorgen, doch die Eintracht darf es sich nicht nehmen lassen selber 2-3 Buden pro Partie zu machen. Qarabag ist keine Mannschaft die hinten drinn Beton anrühren kann und somit sollte es Frankfurt gut gelingen das eigenen Spiel aufzuziehen und sich in 90min aufgrund der viel höhere Qualität des gesamten Teams problemlos durchsetzen.


Sehr schöne Randinformationen
#
Chaos-Adler schrieb:
naggedei schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Dieses ganze Herumgeheule...

Man,wir haben ein Spiel verloren,sicherlich bisschen hoch,aber letztlich gab es dafür eben auch 0 Punkte und nicht Minus 5.
Und der Zeitpunkt ist so verkehrt nicht.
Warum muss man denn gleich ALLES irgendwo in Frage stellen?
Unsere Truppe ist stark genug,um einen Platz zwischen 8 und 12 zu erreichen.
Vll mit Tendenz nach oben,selbst wenn es nun gegen Bayern geht .
In dieser Situation ist doch Bayern als Gegner vll angenehmer als Augsburg,da wäre der Druck schon wesentlich größer.
Aber es muss unser Anspruch sein,bei Braunschweig zu gewinnen und bei Teams wie Bremen und Stuttgart etwas mitzunehmen.
Da braucht hier auch keiner mit Reisestress und solchen Dingen kommen.
Der Kader bietet genug Alternativen,um eine Rotation durchzuführen.
Und die Spieler sitzen im Flieger ja schließlich nicht auf Bierkisten oder Holzbänken.
Eines ist aber klar.In Baku geht es eher um ein Resultat,daß alle Möglichkeiten im Rückspiel lässt,Priorität muss Braunschweig drei Tage später haben.
Einige forden einen neuen IV...
Wenn man dieses eine Spiel als Messlatte nimmt,brauchen wir ansich eine komplett neue Mannschaft.Also bitte Ball flachhalten.
Die Mannschaft wird ihre Lehren aus diesem Spiel ziehen,ebenso der Trainerstab.
Die Truppe nimmt die erste Liga vll mit einer gewissen Selbstverständlichkeit hin,sowas kann und ist in unserem Falle ins Auge gegangen.
Nun weiß man eben,daß 80 oder 90 Prozent gegen keinen Erstligisten ausreichen.
Und wer weiß: vll war diese Erkenntnis und diese Niederlage von großem Nutzen für die komplette Saison.
Was ich auch übel finde,ist dieses Kadlec Gequatsche in der Presse.
Man,was erwartet man von diesem Kerl aus einer zweitklassigen Liga??`
Welcher Erwartungsdruck wird da aufgebaut.
Letztlich ist es egal,wann er kommt.Kurzfristig wird er eh keine große Hilfe sein.
Also,net jammern,sondern gegen München zusammen alles abrufen.



Sehr schön und treffend zusammengefasst. Das Debakel kam so früh, dass es der restlichen Saison wirklich hilfreich sein kann.  


Zum Glück haben wir nicht gewonnen. Das hätte für den weiteren Saisonverlauf geradezu verheerende Auswirkungen haben können.  


Du hast auch überhaupt nichts verstanden und reißt wieder alles aus dem Zusammenhang. Es geht um die Realität nicht was wäre wenn!
#
municadler schrieb:
FrankfodderBubb schrieb:
Wenn man die anstehenden Gegner betrachtet, dazu die heutige Leistung anlegt und es sehr dumm läuft, halten wir nach vier bis sechs Spieltagen die rote Laterne. Das hat auch rein gar nichts mit Schwarzmalerei zu tun, das ist schlich Realismus.

Einzig ein Wunder gegen die Bayern könnte die Negativspirale zu Anfang der Saison verhindern, denke ich. Keine Ahnung, wie das zu bewerkstelligen ist, aber dann wären sechs Punkte nach drei Spielen nicht unmöglich. Allein: Reicht es, dass uns die Über-Bayern unterschätzen?! Ich befürchte: Eher nein...

Und dann wird das ganz schnell ein Selbstläufer. Braunschweig muss man erst mal schlagen... und Dortmund scheint auch nicht gerade schlecht aus der Vorbereitung gekommen zu sein. Eieiei... ich bin echt sehr deprimiert heute; und das liegt nicht an der Höhe der Niederlage. Mir graut vor den nächsten Wochen...

Wenn jemand von Euch da eine andere Erwartung hat... bitte überzeugt mich davon, dass wir den Saisonstart noch in etwas Positives umwandeln können.


seh ich genauso - die einzig realistische chance auf nen Punkt haben wir in Braunschweig und ausgrechnet da haben wir ne 4000 Km reise in den knochen - die weitest im Europacup mögliche..

Häte nicht blöder kommen können.. entscheidend wird sein wie wir uns dann in den beiden danach anstehenden Auswärtsspielen scvhlagen mit nur einem oder gar gar keinem Punkt im Gepäck.. Zeigt die Mannschaft dann ne positive Reaktion kann man noch weit nach oben kommen ( siehe HSV im Vorjahr) werden allerdings dann auch die beiden Auswärtsspiele vergeigt, heisst es Abstiegskampf pur bis zum Ende---  


Korrektur: 3350km ist ein kleiner aber feiner unterschied
#
DelmeSGE schrieb:
Dieses ganze Herumgeheule...

Man,wir haben ein Spiel verloren,sicherlich bisschen hoch,aber letztlich gab es dafür eben auch 0 Punkte und nicht Minus 5.
Und der Zeitpunkt ist so verkehrt nicht.
Warum muss man denn gleich ALLES irgendwo in Frage stellen?
Unsere Truppe ist stark genug,um einen Platz zwischen 8 und 12 zu erreichen.
Vll mit Tendenz nach oben,selbst wenn es nun gegen Bayern geht .
In dieser Situation ist doch Bayern als Gegner vll angenehmer als Augsburg,da wäre der Druck schon wesentlich größer.
Aber es muss unser Anspruch sein,bei Braunschweig zu gewinnen und bei Teams wie Bremen und Stuttgart etwas mitzunehmen.
Da braucht hier auch keiner mit Reisestress und solchen Dingen kommen.
Der Kader bietet genug Alternativen,um eine Rotation durchzuführen.
Und die Spieler sitzen im Flieger ja schließlich nicht auf Bierkisten oder Holzbänken.
Eines ist aber klar.In Baku geht es eher um ein Resultat,daß alle Möglichkeiten im Rückspiel lässt,Priorität muss Braunschweig drei Tage später haben.
Einige forden einen neuen IV...
Wenn man dieses eine Spiel als Messlatte nimmt,brauchen wir ansich eine komplett neue Mannschaft.Also bitte Ball flachhalten.
Die Mannschaft wird ihre Lehren aus diesem Spiel ziehen,ebenso der Trainerstab.
Die Truppe nimmt die erste Liga vll mit einer gewissen Selbstverständlichkeit hin,sowas kann und ist in unserem Falle ins Auge gegangen.
Nun weiß man eben,daß 80 oder 90 Prozent gegen keinen Erstligisten ausreichen.
Und wer weiß: vll war diese Erkenntnis und diese Niederlage von großem Nutzen für die komplette Saison.
Was ich auch übel finde,ist dieses Kadlec Gequatsche in der Presse.
Man,was erwartet man von diesem Kerl aus einer zweitklassigen Liga??`
Welcher Erwartungsdruck wird da aufgebaut.
Letztlich ist es egal,wann er kommt.Kurzfristig wird er eh keine große Hilfe sein.
Also,net jammern,sondern gegen München zusammen alles abrufen.



Sehr schön und treffend zusammengefasst. Das Debakel kam so früh, dass es der restlichen Saison wirklich hilfreich sein kann.
#
Ololol schrieb:
naggedei schrieb:
Ich denke, dass richtungsweisende Spiel wird gegen Agdam in der EL sein. Wenn wir dort ein positives Ergebnis erzielen, könnte dieses Erlebnis das Selbstvertrauen für Braunschweig zurückbringen. Denn in Aserbaidschan treffen wir auf einen Gegner, der genau die gleichen Tugenden wie Braunschweig an den Tag legen wird. Bedeutet laufen, kämpfen, grätschen und ackern. Sollten wir dort vielleicht sogar gewinnen, dann bin ich überzeugt davon, dass wir gegen Braunschweig und auch im Rückspiel gegen Agdam Siege einfahren werden. Dann hätte man die ersten 2 Spieltage weitesgehend egalisiert. Für das Dortmundspiel wäre dann die Moral wieder verbessert und man kann vielleicht das Euopacup-Erlebnis (Einzug in die Gruppenphase) mitnehmen, was sicherlich die Chancen auf Punkte erhöht.
Dann stehen wir vielleicht nach 4 Spieltagen mit 3-6 Punkten da. Womit ich leben könnte, bevor es dann zu ausgeglichenen Auswärtsspielen geht.


Grundsätzlich stimme ich dir zu.
Was mir jedoch ein bisschen Angst macht, ist die Tatsache, dass der Mannschaft die weite Anreise noch in den Knochen stecken und gegen Braunschweig die Kraft fehlen wird.

Hoffen wir, dass es anders kommt!


Dafür gibt es den Trainerstab, um genau in solchen Situationen einige Wechsel durchzuführen. Gegen Braunschweig geht es in erster Linie darum 3 Punkte einzufahren. Da brauch ich keine hacke-Spitze 123 Kicker sondern Leute die dagegenhalten. Das kann gerne auch mal ein Schröck oder Lanig sein. Hauptsache die Einstellung stimmt.
#
Ich denke, dass richtungsweisende Spiel wird gegen Agdam in der EL sein. Wenn wir dort ein positives Ergebnis erzielen, könnte dieses Erlebnis das Selbstvertrauen für Braunschweig zurückbringen. Denn in Aserbaidschan treffen wir auf einen Gegner, der genau die gleichen Tugenden wie Braunschweig an den Tag legen wird. Bedeutet laufen, kämpfen, grätschen und ackern. Sollten wir dort vielleicht sogar gewinnen, dann bin ich überzeugt davon, dass wir gegen Braunschweig und auch im Rückspiel gegen Agdam Siege einfahren werden. Dann hätte man die ersten 2 Spieltage weitesgehend egalisiert. Für das Dortmundspiel wäre dann die Moral wieder verbessert und man kann vielleicht das Euopacup-Erlebnis (Einzug in die Gruppenphase) mitnehmen, was sicherlich die Chancen auf Punkte erhöht.
Dann stehen wir vielleicht nach 4 Spieltagen mit 3-6 Punkten da. Womit ich leben könnte, bevor es dann zu ausgeglichenen Auswärtsspielen geht.
#
saphiro schrieb:
Natürlich ist es dumm, jetzt schon von Krise oder Abstieg zu reden, ganz klar. Erschreckend war die Leistung von Samstag, auch im Pokalspiel hat sich die Eintracht nicht mit Ruhm bekleckert, aber immerhin gewonnen.

Ich glaube, wir ALLE wollen sehen, wie sich unsere Jungs gegen die Bazis den ***** aufreissen, selbst, wenn sie dann nicht gewinnen, aber gefightet haben, hat  man alle Fans wieder hinter sich. Wenn dann auch noch ein Punkt geholt werden sollte, noch mehr.


So sieht's aus! Ich will die Mannschaft immer kämpfen erleben. Das war am Samstag nicht der Fall und man darf darauf hoffen, dass sich gegen die Bayern das ganze Rad um 180 grad wendet.
#
norwegerr schrieb:
Sehe es ähnlich wie Schobberobber72 in #2.

Aufsteiger im zweiten Jahr ist immer schwierig wenn die Euphorie wegfällt. Dazu die Mehrbelastung...

Ich wünsche mir eine Saison frei von Abstiegssorgen, ein Überwintern im Pokal und eine gute Gruppenphase in der EL - mal kucken was, da dann raus kommt.

Ich habe einfach die Hoffnung, dass das Spiel heute unser Weckruf war - so wie letztes Jahr Aue.



Ist mir zu einfach! Euphorie müsste ja gerade herrschen, weil die Mannschaft zum Einen eine grandiose Saison gespielt hat und zum Zweiten weil wir europäisch spielen. Deshalb verstehe ich auch das Understatement von Veh nicht. Euphorische Aufsteiger etc. Ja und wir sind die euphorischen Europapokal-Helden.