![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
naggedei
10355
Pfalzadler schrieb:
Ich habe mich aus der Chirs-Diskussion bin jetzt bewusst zurückgehalten, da mir die ganzen Spekulationen zu unsicher waren.
Jetzt scheint die Sache zwar immer noch relativ unsicher zu sein, dennoch finde ich es gut, daß nun bis spätestens Dienstag der Bär geschält ist.
So oder So.
Chris hat bis jetzt in seinen 5 Jahren in Deutschlad so gut wie Nichts verdient.
Er musste sich sogar 2004 vom Verein 300.000 Dallor pumpen, um seine doppelte Vertragsunterschrift und die damit verbundene Strafe zu zahlen.
Damals stand der Dollar noch besser als der Euro und somit kamen mehr als 300.000 Euro dabei raus.
Dann hat Chris die nächsten 2 Jahre auch nicht gerade zu den Spitzenverdienern gezählt.
Ich denke, das nach Tilgung der Schulden erst mit dem neuen Vertrag 2006 etwas mehr Geld in die Kasse von Chris geflossen ist.
Da aber die Eintracht fast auschließlich Prämienorientierte Verträge mit den Spielern schließt hat Chris auch in diesen 2 Jahren kaum Prämien bekommen, da Er zumeißt verletzt war.
Ich vermute daher, daß sich Chris sehr wohl im klaren ist, daß sein jetziger Vertrag aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit vieleicht sein letzter ist.
Und da ist die Differenz zwischen 1,5 Millionen im Jahr und 3 Millionen eben genau 100 %.
Berechnet man noch die Einkommenssteuer, würden Ihm in Frankfurt pro Jahr maximal 800.000 Euro über bleiben.
In Wolfsbrug eben mindestens 1,5 Millionen.
Stellt sich nun die Frage, was jeder Einzelne von uns hier machen würde?
Ich persönlich würde auf jeden Fall das Wolfsburger Angebot vorziehen.
Sollte Chris trotz des bedeutend geringeren Gehaltes bei uns bleiben, wäre Er mein absoluter Held.
Vieleicht spielt ja auch seine Freundin bei der Entscheidungsfindung noch eine Rolle.
Und sollte Er gehen, wäre es auf den ersten Blick sicherlich ein sportlicher Verlust, aber mit den 2 Millionen Ablöse könnte ich recht gut leben.
Gruss
PfA
Jahresgehalt von 3 Millionen Brutto??? Das zahlt doch nicht Wolfsburg für einen Ergänzungsspieler, denn zu mehr wird es Chris unter Magath nicht schaffen. Der hat ein eingespieltes Team und sucht nur für den UEFA-CUP zum rotieren, den ein oder anderen Neuzugang der flexibilität vorweist.
Aber 3 MIllionen für Chris? Bei den Bayern verdienen nicht mal 12 Spieler mehr als 3 Millionen im Jahr, worauf du dich verlassen kannst.
Ich denke, dass HB noch aufstocken wird und Chris bleibt, da die Differnez nicht wirklich 100% zwichen den beiden Vereinen beträgt, da Wolfburg mit uns ja auf Augenhöhe ist, sportlich wie wirtschaftlich. Immerhin sind wir auf Platz 3 nach Bayern und Bremen von der Wirtschaftlichkeit her, was nicht bedeutet, dass wir solche Transfers tätigen können. Dennoch sind wir auf einen richtigen Weg ohne Altlasten, den Weg nach oben zu gehen und zwar mit Chris.
Florentius schrieb:
Ich denke auch wir sollten ihn besser sofort wieder verkaufen, bevor sein Marktwert gegen 0 fällt.
Und von dem gesparten Geld kaufen wir uns dann gleich einen schönen Kämpfer und Grätscher fürs defensive Mittelfeld - vielleicht Huggel zurückholen? Da wird sicher auch der Trainer zufrieden sein.
Wessen Schnapsidee war es eigentlich ein offensivstarkes junges Talent aus Brasilien zu holen?
Was wir brauchen sind Malocher, Malocher, Malocher, die vor allem die Kunst des defensiven Denkens beherrschen und nicht aufmucken.
geil. Flori pass auf, du hast den Ironiesmilie vergessen, der ist hier im Forum ganz wichtig um überleben zu können, gleich wirst du zerfleischt von den Pöplern
gestern wäre die perfekte Plattform für Caio gewesen. Doch Funkel hat eine Abneigung gegen den Spielstil und den Einsatz von Caio. Ich glaube er wird Frankfurts teuerster Flop und muss, sobald er nächste SaÃÂson nicht öfters eingesetzt wird, muss dieser Transfer den Verantwortlichen angekreidet werden, da eine derartige Investition nicht so leichtfertig behandelt werden darf.
Die Caio-Rufe üben nur noch mehr Druck auf Caio aus und so wird der Junge auch nicht auf einen grünen Zweig kommen.
Ich gehe davon aus, dass Caio in der Winterpause verliehen oder verkauft wird, da er bis dahin durch zuwenig Einfühlsamkeit und schleppender Integration, die Leistung immer noch nicht bringen wird.
Schade eigentlich, da solch eine Investition schwierig zu korrigieren wäre, sollte sich Caio nicht durchsetzen. Ein Minusgeschäft sondersgleichen.
Hoffen wir, dass caio in der Vorbereitung richtig einschlägt. und vielleicht als hängende Spitze aggieren wird, wo er nicht soviel nach hinten Arbeiten muss wie ein zentraler MF.
Die Caio-Rufe üben nur noch mehr Druck auf Caio aus und so wird der Junge auch nicht auf einen grünen Zweig kommen.
Ich gehe davon aus, dass Caio in der Winterpause verliehen oder verkauft wird, da er bis dahin durch zuwenig Einfühlsamkeit und schleppender Integration, die Leistung immer noch nicht bringen wird.
Schade eigentlich, da solch eine Investition schwierig zu korrigieren wäre, sollte sich Caio nicht durchsetzen. Ein Minusgeschäft sondersgleichen.
Hoffen wir, dass caio in der Vorbereitung richtig einschlägt. und vielleicht als hängende Spitze aggieren wird, wo er nicht soviel nach hinten Arbeiten muss wie ein zentraler MF.
Gestern wurde in Manchester gelost. Die acht fairsten Länder im Topf. Ergebnis: Die Bundesliga kriegt (neben Dänemark) von der Uefa einen zusätzlichen Platz über die Fairplay-Wertung
Den Satz interpretiere ich sicherlich falsch, ist aber für mich auch nicht eindeutig.
die 8 fairsten Länder bekommen einen Startplatz für den UEAF_CUP / UI CUP und Deutschland / Dänemark einen zusätzlichen dazu?
Oder wurden aus den 8 Ländern nur 2 gezogen und Deutschland / Dänemark hatte Glück, durch die 25% Chance einen weiteren Startplatz für den UI-Cup über die Fairplaywertung zu bekommen?
Ich dachte immer, dass aus jedem Land die fairsten Mannschaften ebenfalls in den UI-CUP kommen?
Ich bin leicht verwirrt, da vor Wochen schon diese Rede war, über die Fairplaywertung in den UEFA-CUP kommen zu können, und gestern wurde erst ausgeolst wer tatsächlich diese 2? Plätze erhält??
Bitte um Aufklärung.
Danke
Den Satz interpretiere ich sicherlich falsch, ist aber für mich auch nicht eindeutig.
die 8 fairsten Länder bekommen einen Startplatz für den UEAF_CUP / UI CUP und Deutschland / Dänemark einen zusätzlichen dazu?
Oder wurden aus den 8 Ländern nur 2 gezogen und Deutschland / Dänemark hatte Glück, durch die 25% Chance einen weiteren Startplatz für den UI-Cup über die Fairplaywertung zu bekommen?
Ich dachte immer, dass aus jedem Land die fairsten Mannschaften ebenfalls in den UI-CUP kommen?
Ich bin leicht verwirrt, da vor Wochen schon diese Rede war, über die Fairplaywertung in den UEFA-CUP kommen zu können, und gestern wurde erst ausgeolst wer tatsächlich diese 2? Plätze erhält??
Bitte um Aufklärung.
Danke
emjott schrieb:Maabootsche schrieb:
Ich bin auch immer noch der Meinung, daß ein grundlegende Abkehr von unserem jetzigen System uns auf die gleiche Straße schickt wie Freiburg und Mainz, die zwar wirklich offensiv aber jetzt auch woanders spielen.
Die Beispiele find ich überhaupt nicht passend. Beide Vereine haben es eine ganze Weile geschafft mit attraktivem offensiven Fußball in der 1. Liga mitzuhalten. Mainz ist dann abgestiegen, als zu Saisonbeginn Thurk, Auer, Azaouagh (?) und da Silva der Verein verlassen haben. So einen Aderlass haben wir nie gehabt und brauchen ihn auch nicht zu befürchten. Als Negativbeispiel würde ich eher Aachen anführen.
Um aufs Ausgangsposting zurückzukommen: Hab auch keinen gescheiterten Offensivtest in den letzten Spielen gesehen, obwohl ich auch gerne zugebe, dass die Spiele in Hannover und gegen Bayern untypisch offensiv waren. Vor allem das Spiel in Hannover war wohl (mit?) das offensivste Spiel des ganzen Jahres. Den Gegner richtig unter Druck gesetzt, in der eigenen Hälfte eingeschnürt und auch massig gute Tormöglickeiten erarbeitet. Das würde ich gerne viel viel öfter sehen.
Leider wurden die Möglichkeiten in Hannover nicht genutzt. Aber das gehört nunmal auch dazu. Die Bayern haben im Heimspiel gegen uns doppelt soviele Hochkaräter auch nicht genutzt. Daraus aber die Konsequenz zu ziehen, dass man das mit der Offensive lieber sein lässt und sich mit einer Torchance pro Halbzeit zufrieden gibt, find ich sowas von falsch. Auch wenn das ab und an mal gutgeht und man durch ein Eigentor des Gegners gewinnt (Leverkusen!).
Das Berlinspiel war leider auch nur ein Strohfeuer. So sind wir aufgestiegen und haben einmal die Klasse gehalten: Toller Fußball, schnell nach vorne gespielt, trotzdem kaum Möglichkeiten des Gegners zugelassen.
Die grundsätzliche Tendenz in den letzten eineinhalb Jahren würde ich mal so zusammenfassen: Wer die (offensive) Freiheit aufgibt, um (defensive) Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. So darf's nicht weitergehen. Die Balance aus Offensive und Defensive muss stimmen. Bei uns stimmt sie seit geraumer Zeit nicht!
Naja Hannover als offensivste Ausrichtung anzusehen finde ich jetzt sehr schmeichelhaft für die Mannschaft.
In Karlsruhe sah dies eher so aus, da hätte man 5:0 gewinnen müssen, weil man sehr schön die Konter ausgespielt hat, aber im Abschluss schon verherende Schwächen erkennen konnte. Doch im Spiel gegen Karlsuhe war ich mir ab der 50 Minute schon sicher, dass wir dieses Spiel gewinnen werden, da das Umschalten auf Abwehr und Angriff einfach reibungslos funktionierte und man zu keiner Zeit unter Druck geraten ist. Im Gegenteil, man konnte sich von Anfang an ein Übergewicht im Ballbesitz erkämpfen und wurde dadurch auch sehr stabil in der Spieleröffnung. Kaum Fehler, kaum Chancen zugelassen. So stelle ich mir den Fussball vor, und so wird er auch erfolgreich fabriziert. Und Karlsruhe war zu jener Zeit eine Mannschaft, die zu Hause wenig anbrennen ließ. Doch wir haben einfach das Heft in die Hand genommen, ohne dabei große Löcher in der Abwehr aufzuzeigen.
schusch schrieb:
Meiner Meinung nach ist nicht das Problem, dass offensiver gespielt werden soll, sondern wie es umgesetzt wird.
Es war immer Viererkette, es war immer die Doppel-Sechs, okay zwei Stürmer oder ein Stürmer + OM ist vielleicht etwas, aber auch nicht das wesentlich ausschlaggebende.
In den den letzten Spielen hieß es hinterher, auch von den Spielern: "Wir standen zu weit auseinander".
Also sind sie hinten nicht richtig aufgerückt oder vorne nicht richtig zurück gekommen. Und in der Rückwärtsbewegung, alles hechelt mit dem Rücken zu Ball wieder nach hinten, sieht man meistens Scheiße aus. Und zuviel gerannt für nix wird sowieso.
Ein Powerfußball mit ständigem Druck und Einschnüren des Gegners an seinem Strafraum liegt unserer Mannschaft, unseren Spielern nicht. Da fehlt ihnen auch die Ballsicherheit unter Druck. Dafür braucht es andere Spieler. Teure Spieler.
Insofern ist der Funkelsche Ansatz, wir spielen, was wir können, der absolut richtige.
Auch wenns halt nicht so aussieht, wie bei der CL-Übertragung mit Barca und Arsenal.
Guckt mal morgen UEFA Cup-Finale. Da werdet ihr kotzen.
Der erste Ansatz war richtig, aber der zweite völliger Blödsinn. Warum braucht es teure Spieler um Pressing/Drcuk auf die Abwehrreihen des Gegners auszuüben. Ich erinnere nur mal an die Güntelsberger , Epps und Westerthaler die unter Ehrmantraut ein tolles Pressing ausgeübt haben. Auch wenn nur für 15-20 Minuten. Es hat aber mehr Ballbesitz und damit mehr Ballsicherheit dem einzelnen Spieler gebracht. Denn wenn die Eintracht am Ball ist, kann der Gegner kein Tor schießen, so einfach ist dies.
Ich denke ein Catenaccio wäre absolut fahrlässig, weil uns dazu wiederrum die Aufbauspieler in der Abwehr fehlen. Sotos und Vasi sind einfach zu stümpferhaft was die Spielgestaltung angeht. Bei Galindo und Russ sieht dies schon annehmlicher aus.
Was die Mannschft benötigt ist Ballsicherheit, damit Konter wie inS chalke auch 100% zu Ende gespielt werden können. Wenn sich allerdings die Ballkontakte 60% - 40% zu Gunsten des Gegners verteilen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das gegnerische Team daraus Nutzen ziehen kann.
Selten gelingt es einer Mannschaft mit deutlich weniger Ballbesitz ein Spiel zu gewinnen.
Doch wenn wir eine tiefstehende Defensive / System aufbieten, dann sind die Spielanteile zu Gunsten des Gegners vergeben. Der hat dann 90 Minuten Zeit, gegen ein derartiges Bollwerk anzulaufen, bis dieses dann irgendwann zerbricht. So was geht 2 Spiele in der Saison mal gut, siehe Bayern oder Dortmund. Unsere Mannschaft muss versuchen aus einer kontollierten Defensive (durch Ballkontrolle - Selbstvertrauen tanken) den Weg in die Offensive zu finden. Da müssen dann auch 4-5 Spieler flexibel den Weg mit nach vorne suchen, um Anspielstationen zu schaffen. Auch das Umschalten muss einfach explosionsartiger kommen.
Alles das hat nichts mit einer Aufstellung zu tun. Wenn ich nur 2 offensive Akteure aufbiete, die aber beim Umschalten auf Angriff unterstützt werden, kann ich trotzdem Torgefahr ausstrahlen.
Im Moment sieht es aber so aus, dass Fenin und Ama nur durch 2 Spieler meistens unterstützt werden, was zu einfach ist, um des Gegeners Abwehrreihen zu beschäftigen.
DeWalli schrieb:SamuelMumm schrieb:
....ob ich mal einen Spieltag ohne diese dämlichen Anti-Funkel Statements erleben darf?
Eines Tages werden wir Deutscher Meister und es wird Funkels Rauswurf gefordert aufgrund zu vieler Gegentore oder zu geringem Abstand zum Tabellenzweiten Bayern München
Und Chuck Norris hat den Roundhouse-Kick verlernt.....
Warum ständig ANTI-Funkel Statements?
Les mal die ganzen Threads und dann bekommst du schon driftige Argumente geliefert. Manche sind zwar übertrieben, doch im Allgemeinen ähneln sich alle Aussagen.
Das mag möglich sein dass, wenn wir Deutscher Meister werden, Funkel bei Werder Bremen entalssen wird, da er zu viele Gegentore gefangen hat, die direkte Championsleague Qualifikation verspielt hat und der Abstand zum FC Bayern einfach zu überdimensional erscheint.
Nur was geht mich Bremen an, wenn der neuen Eintracht Trainer die Deutsche Meisterschaft geholt hat? Warum sollten wir dann rummeckern?
Brankie schrieb:
Da muss ich dir leider wiedersprechen Jop !
Die Duisburger sind zwar abgestiegen, aber sie werden alles dafür tun, um ihren Fans noch einen versöhnlichen Abschied aus der 1 Bundesliga zu bieten.
Sie laufen auch ohne Anspannung auf, da sie ja jetzt abgestiegen sind. Sie können also ruhig und locker in die Partie gehen.
Die Eintracht aber versucht auf jedenfall im letzten Spiel, ihren Fans einen versöhnlichen Abschluß der saison zu 08 zu bieten und das Mindestziel 45 Punkte nicht doch noch zu verlieren .
Also wird die Eintracht auch im Spiel gegen Duisburg sehr nervös zu gange sein. ,-)
Friedhelm bist du es?
Den Druck verursachen beide Seiten. Zum einen die Fans mit den Sprechchören und zum Anderen auch Herr Funkel mit seiner ständigen öffentlichen Kritik an Caio. Kein Spieler der Bundesliga wird so von seinem Trainer unter Druck gesetzt, obwohl er ja langsam aufgebaut werden soll. Da wird an seinem taktischen Defensivverhalten gehaddert, was Caio wahrscheinlich gar nicht kannte und wie ein Kleinkind über Jahre hinweg erlernen muss. Dazu wäre er zu langsam, andere Spieelr hätten in gweissen Situationen mehr Durchsetzungsvermögen gezeigt. Dann verschmälert er auf der Bank, obwohl die Ergebnisse nicht stimmten. Und zu letzt wurde auch seine Persönlichkeit angesprochen, die wohl "noch" nicht der Enstprehe, was sich Funkel wünscht.
Dazu die Caio-Rufer und wir haben einen jungen Brasilianer, derden meisten Druck verspührt, da er es allen beweisen möchte. "Einfach mal die Fresse halten", würde dem Spieler wahrscheinlich am besten in seiner Entwicklung tun. Dies gilt nicht nur den Fans sondern auch Herrn Funkel!!!
Dazu die Caio-Rufer und wir haben einen jungen Brasilianer, derden meisten Druck verspührt, da er es allen beweisen möchte. "Einfach mal die Fresse halten", würde dem Spieler wahrscheinlich am besten in seiner Entwicklung tun. Dies gilt nicht nur den Fans sondern auch Herrn Funkel!!!
sCarecrow schrieb:
Inamoto nicht torgefährlich genug?
Entschuldige mal! Inamoto spielt def. Mittelfeld. Wie viele Tore soll er denn schiessen?
Wenn wir im def. Mittelfeld nachrüsten, dann können wir das genau so gut auf jeder anderen Position tun.
Sprich: elf neue Spieler!
Stimmt Inamoto ist torungefährlich, obwohl ihm eine gewisse Torgefahr zugesprochen wurde, laut Scouting. Er ist nur auffällig in seiner klassen Defensivarbeit, gestern war er sogar auch spielerisch der Beste. Aber auch er hat inkonstante Leistungen und teilweise sieht man ihm im Aufbauspiel auch kaum. Dabei ist diese Position einer der wichtigsten, als Bindeglied zwischen Abwehr und OFfensive. Er hat die Aufgaben die Bälle zu erobern und diese dann zu verteilen. Teilweise Weltklasse öfters einfach stangnierend, lethargische Kreisklasse. Ich mag Inamoto wirklich, aber an einen Jones / Chris kommt er bei weitem nicht ran. Bedeutet wir haben uns auf diese Position durch Chris Ausfällen und Jones Abgang verschlechtert. Das ganze Umschalten von Abwehr auf Angriff ist viel zu behäbig geworden, was auch an der Spielweise der DM liegt. Ein Fink und Inamoto versuchen zwar öfters den schnellen Ball zu spielen, allerdings nehmen SIe auch oft genug das Tempo heraus. So wie ein Huggel das gerne gemacht hat. Dieser hat sogar 2 Tore (Pokal / Aachen) erzielt und das ein oder andere auch vorbereitet. Bei Inamoto fällt mir nur ein Assist ein, dass gegen Wolfsburg, as wirklich wunderbar eingeleitet wurde.
Dennoch zu wenig, was ihm den Bankplatz verschaffte, als Chris fitt war und spielte.
Veni-vidi-vici schrieb:Hallodaso schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:Caramac schrieb:
Ich will Klopp ,-)
Und ich will ein Forum ohne Trolle wie z.B. drwolfen und Hallodaso.
Zum Threadthema:
Für mich ist die Saison alles andere als eine verkorkste Saison. Wenn wir unser letztes Spiel gegen Duisburg gewinnen, stehen wir mit 46 Punkten da. Ein Saisonziel also erreicht. Das andere war, nicht nach unten zu schauen. Haben wir nie gemacht.
Also, letztes Spiel abwarten und dann schauen. Bei einem DSieg haben wir doch alle Ziele erreicht!
und trozdem haben wir 7 Spiele hintereinander nur scheissdreck gesehen aber das blendet ihr lieben leutchen aus setz doch mal die Brille zu deinem Traumland ab damit du auch mal nen bischen realität schnüffeln kannst !
Weil die Spannung nach dem Sieg gegen Leverkusen draußen war. Nach dem Spiel hab ich gesagt, dass wir nichts mehr gebacken bekommen. Wir hatten seit über einen Jahrzehnt so früh noch nie die 40 Punkte gehabt!
Ich glaub, du willst den Trainer rausschmeißen, wenn er 30 Spiele gewinnt, und die letzten 4 verliert. Solche Leute hatten wir lange genung bei der Eintracht gehabt!
Wenn die Spannung gefehlt haben soll, dann würde ich alle Spielerverträge, umgehend kündigen aufgrund von Arbeitsverweigerung. Also an Spannung/Einstellung darf es nicht liegen, dass sind Profi-Fussballer die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Gestern war wenigstens die Defensive wieder stark und kompakt. Dennoch ging dafür mal wieder kaum was in der Offensive, weil teils schlechte Pässe in die Gassen gespielt wurden.
ZUm Thema:
Sollten Sie im letzten Spiel sich doch noch Platz 9 zurückholen, dann wäre es im Gesamtabschnitt eine gute Saison gewesen mit einem versöhnlichem Ende. Hätte die Mannschaft nicht nach 26 Spieltagen 42 Punkte gehabt, dann wäre das ganze Forum auch zufrieden, wenn Sie die 45 Punkte und einen Platz zwischen 10-12 erreicht hätten. Aber die Ausgangslage war eben eine Andere. Die Mannschaft braucht Druck, damit Sie auch kämpferisch und leidenschaftlich Auftritt. Sobald die Mannschaft keinen Druck mehr verspürt, geht wohl die Konzentration verloren und man spielt fahrlässig und blockiert.
Dieses Faktor muss man FF ankreiden, da er der Mannschaft diesen Druck genommen hat. In Frankfurt kann eben nur unter Druck Glanzleistungen gezeigt werden, ich erinnere an die Saisons Berger, Magath, Reimann, Ehrmantraut und Funkel.
Die letzten 8 Jahre hatte man bis zum Endspurt immer eine gewisse Drucksituation. Meistens ging es um den Auf-Abstieg. Diesmal hätte man Druck aufbauen müssen, um in den UEFA-CUP zukommen. Ob man es geschafft hätte oder wahrscheinlich nicht, man hätte sicherlich ein anderesd Auftreten der Mannschaft gesehen. Wenn am Ende dann nur Platz 8 herausgesprungen wäre, dann hätte man die Mannschaft trotzdem gefeiert (auch den Trainer). Aber es nicht zu versuchen und als man 2 Punkte Abstand zum Uefa-Cup hatte diesen für unerreichbar zitierte, nahm man schon den Druck aus der Mannschaft. Betrachte man nur die Tabelle, so hat man immer noch 8 Punkte "nur" Rückstand auf die 4 Ueaf-Cup Anwärter. Sprich, hätte man von den 7 vergeigten Spielen, 3 gewonnen und Duisburg als letzten Gegner vor der Türe stehend, so wäre man fast sicher im internationalen Geschäft gewesen. Ob das nun gut oder, siehe Nürnberg, schlecht gewesen wäre, weiß nur der Liebe Gott.
Das soll auch keine UEFA-CUP Diskussion sein, sondern nur zeigen, wie man mit etwas Durck - Konzentraion und Motivation den ein oder anderen Punkt mehr hätte einfahren können.
Deswegen, Spieler die keine Spannung mehr aufbauen, gehören für mich in den Amateur-Bereich, wo man nicht hochdatierte Verträge besitzt und sich auch mal 2 Spiele eine Auszeit nehmen kann.
Ich finde es schon sehr ratsam, wie oben beschrieben definitiv im Mittelfeld etwas zu machen. Ein Inamoto hat auf Dauer nicht die Konstanz gebracht, dazu sehr torungefährlich. Ein Fink braucht seine Ruhephasen wie es den Anschein macht. Ein Chris wäre gesetzt, wenn er nicht ständig verletzt wäre. Ob ein Preuss seine Leistung jemals finden wird ist auch sehr gewagt anzunehmen. Dazu hat man zwar Russ, doch wenn man keinen weiteren Abwehrspieler verpflichtet, sollte Russ kontinuirlich in der IV gesetzt sein zusammen mit Galindo.
Die Positionen, welche ich oben angesprochen habe, sollen auch bei Verletzungen oder Sperren adäquart besetzt sein. Ein Heller ist ein Klasse Mann nur ist er auch stark verletztungsanfällig und muss erstmal 1 Spielzeit gesund beliben, um den beiden gesetzten Stürmern auch Paroli bieten zu können.
Ein Weissenberger-Ersatz ist nicht zwingend notwendig, dem Lenke ich ein, dennoch müsste auf 4-5 Positionen nachgebessert werden, damit man 3-4 verletzte Spieler 1 zu 1 ersetzen könnte. Natürlich müsste HB schauen, dass er Spieler ins Auge fast, die das Potenzial eines Stammspielers erreichen, dazu ablösefrei sind und den Gehaltsrahmen nicht sprengen.
Sicherlich einfach solche Spieler zu finden, als vor 3 Jahren, wo Eintracht noch als schlechte/ungemütliche Adresse galt.
Ich bleibe dabei, damit man über einen Saison ein kontinuirliches Niveau erreichen kann, braucht es Alternativen, die sich auch ohne Verletztenliste aufdrängen und dem es dem Trainer schwieriger macht bei der Auswahl der Stammbesetzung. Dazu könnte man viel variabler aggieren, als 90% in der Saison mit dem bekannten 1 Mann Sturm zu spielen.
Die Positionen, welche ich oben angesprochen habe, sollen auch bei Verletzungen oder Sperren adäquart besetzt sein. Ein Heller ist ein Klasse Mann nur ist er auch stark verletztungsanfällig und muss erstmal 1 Spielzeit gesund beliben, um den beiden gesetzten Stürmern auch Paroli bieten zu können.
Ein Weissenberger-Ersatz ist nicht zwingend notwendig, dem Lenke ich ein, dennoch müsste auf 4-5 Positionen nachgebessert werden, damit man 3-4 verletzte Spieler 1 zu 1 ersetzen könnte. Natürlich müsste HB schauen, dass er Spieler ins Auge fast, die das Potenzial eines Stammspielers erreichen, dazu ablösefrei sind und den Gehaltsrahmen nicht sprengen.
Sicherlich einfach solche Spieler zu finden, als vor 3 Jahren, wo Eintracht noch als schlechte/ungemütliche Adresse galt.
Ich bleibe dabei, damit man über einen Saison ein kontinuirliches Niveau erreichen kann, braucht es Alternativen, die sich auch ohne Verletztenliste aufdrängen und dem es dem Trainer schwieriger macht bei der Auswahl der Stammbesetzung. Dazu könnte man viel variabler aggieren, als 90% in der Saison mit dem bekannten 1 Mann Sturm zu spielen.
Wer war damals mit in Stuttgart, als wir 2:0 unter Fanz und Rohr verloren und im ganzen Spiel nur eine Chance nach 15 Minuten durch Yang hatten.
Da habe ich im Block angefangen, mit ein paar weiteren Adlern zu singen:
nach dem bekannten gesang:
"Und ihr wollt Deutscher Meister sein..."
"Mit Horst wär das nie passiert..." und "mit Fanz auf 2 Liga-Kurs..."
Viel mir gerade ein als ich den Thread durchgelesen habe. Horst dir sei Dank, was du aus dem damaligen Kader so rausgeholt hast. Am meisten hat mir gefallen als in der 2 Liag Saison Pressing vom feinsten praktiziert wurde. Epp -Güntelsberger oder Westerthaler sich aufrieben udn frühzeitig ein Tempo gegangen sind, was uns zahlreiche Punkte gesichert hat.
Einfach genial in den Erinnerungen zu schweben.
Da habe ich im Block angefangen, mit ein paar weiteren Adlern zu singen:
nach dem bekannten gesang:
"Und ihr wollt Deutscher Meister sein..."
"Mit Horst wär das nie passiert..." und "mit Fanz auf 2 Liga-Kurs..."
Viel mir gerade ein als ich den Thread durchgelesen habe. Horst dir sei Dank, was du aus dem damaligen Kader so rausgeholt hast. Am meisten hat mir gefallen als in der 2 Liag Saison Pressing vom feinsten praktiziert wurde. Epp -Güntelsberger oder Westerthaler sich aufrieben udn frühzeitig ein Tempo gegangen sind, was uns zahlreiche Punkte gesichert hat.
Einfach genial in den Erinnerungen zu schweben.
mmhhh................................öhmmmm.............
wie wäre es mit dieser Variante:
**KEINE AUFSTELLUNG**
wir treten gar nicht erst an, dann wird das Spiel "nur" 0:3 gewertet und unser Torverhältnis nicht so arg versaut.
Im Ernst:
Keine Ahnung, einfach die Tugenden abrufen und Kämpfen, Rackern bis zum Umfallen, dann spielt es keine Rolle welche Taktik, System und Aufstellung uns präsentiert wird.
wie wäre es mit dieser Variante:
**KEINE AUFSTELLUNG**
wir treten gar nicht erst an, dann wird das Spiel "nur" 0:3 gewertet und unser Torverhältnis nicht so arg versaut.
Im Ernst:
Keine Ahnung, einfach die Tugenden abrufen und Kämpfen, Rackern bis zum Umfallen, dann spielt es keine Rolle welche Taktik, System und Aufstellung uns präsentiert wird.
Viele haben es in etlichen Threads schon angesprochen, dass Problem mit den Verletzungssorgen, was sich nun schon seit 2 Jahren hinzieht. Auch diese Saison hatten wir teilweise keine wirklichen Alternativen auf der Bank, um bei resignierender Leistung mal 3-4 Spieler adaquart zu ersetzen. Demnach spielt Spycher trotz misserabler Leistungen durch Konkurrenzlosigkeit, Fink der seit Wochen wirklich abbbaut hat aufgrund fehelnder Alternativen seinen Platz im Mittelfeld sicher. Im Sturm fehlt ebenso jegliche Konkurrenz. Die Außenposition im Mittelfeld sind dürftig bis gar nicht kompensierbar, da Köhler und Toski mehr auf den Halbpositionen zum Einsatz kommen. Mit Steinhöfer hat man da sicherlich einen guten Mann verpflichtet, es muss aber abzuwarten sein, wie jener sich in die Mannschaft integriert.
Deshalb muss kräftig nachgebessert werden, da Verletzungen auch im nächsten Jahr bei akribischer Trainingsarbeit von 4 Stunden pro Tag nicht auszuschließen sind.
Eine 1 zu 1 Verpflichtung für mögliche Abgänge wäre dringend, eine weitere Aufbesserung des Kaders auf den Probelmpositionen zwingend. Denn mit Meier, Preuss, Chris, haben wir Spieler die wichtig für das Team sind, doch auch eine hohe Verletzungsanfälligkeit mit sich tragen.
Ich meine, dass HB dies auch erkennt und für die neue Saison auch mehr Spieler verpflichten wird als letztes Jahr mit Inamoto, Galindo und Mahdavikia, als nur 3 Spieler geholt wurden. Aufgrund der Abgänge von Weissenberger, Kyrgiakos (wahrscheinlich) und Mantzios, müssen diese bereiche schonmal 1 zu 1 ersetzt werden.
Dazu die Problemzonen Defensives Mittelfeld und vorallem die Außenverteidigerposition links. Dazu noch ein weitere Stürmer, damit man mit 4 konkurrenzfähigen Spielern auch bei Verletzungen eine respektable Offensive anzubieten hat.
Kurzfassung:
für Weissenberger - 1 Spieler für die linke Außenbahn
für Kyrgiakos - 1 junger Manndecker als Alternative für Russ, Vasoski und Galindo
für Mantzios - Ein bulliger Stürmer mit mehr Erfahrung (ala Ari van lent)
--------------------------------------------------------------------------------
dazu
--------------------------------------------------------------------------------
Steinhöfer als Rechter Mittelfeldmann und Ochs-Ersatz
für die LV-Position - ein adäquarter Ersatz der Spycher Druck auf der LV Position bereitet.
für die DM-Position - ein spielstarker und torgefährlicher Mann, der die Tugenden kennt
für die MS-Position - ein Stürmer der variabel einsetzbar wäre und Ama, Fenin Konkurrenz bietet. Heller war lange verletzt und muss sich erst beweisen, was ein leichtfertiges Experiement werden könnte.
Unterm Strich benötigt man zur Weiterentwicklung 6 neue Spieler + Steinhöfer, damit solche Umstände wie Verletzungssorgen oder Fromschwäche kompensiert werden können.
Deshalb muss kräftig nachgebessert werden, da Verletzungen auch im nächsten Jahr bei akribischer Trainingsarbeit von 4 Stunden pro Tag nicht auszuschließen sind.
Eine 1 zu 1 Verpflichtung für mögliche Abgänge wäre dringend, eine weitere Aufbesserung des Kaders auf den Probelmpositionen zwingend. Denn mit Meier, Preuss, Chris, haben wir Spieler die wichtig für das Team sind, doch auch eine hohe Verletzungsanfälligkeit mit sich tragen.
Ich meine, dass HB dies auch erkennt und für die neue Saison auch mehr Spieler verpflichten wird als letztes Jahr mit Inamoto, Galindo und Mahdavikia, als nur 3 Spieler geholt wurden. Aufgrund der Abgänge von Weissenberger, Kyrgiakos (wahrscheinlich) und Mantzios, müssen diese bereiche schonmal 1 zu 1 ersetzt werden.
Dazu die Problemzonen Defensives Mittelfeld und vorallem die Außenverteidigerposition links. Dazu noch ein weitere Stürmer, damit man mit 4 konkurrenzfähigen Spielern auch bei Verletzungen eine respektable Offensive anzubieten hat.
Kurzfassung:
für Weissenberger - 1 Spieler für die linke Außenbahn
für Kyrgiakos - 1 junger Manndecker als Alternative für Russ, Vasoski und Galindo
für Mantzios - Ein bulliger Stürmer mit mehr Erfahrung (ala Ari van lent)
--------------------------------------------------------------------------------
dazu
--------------------------------------------------------------------------------
Steinhöfer als Rechter Mittelfeldmann und Ochs-Ersatz
für die LV-Position - ein adäquarter Ersatz der Spycher Druck auf der LV Position bereitet.
für die DM-Position - ein spielstarker und torgefährlicher Mann, der die Tugenden kennt
für die MS-Position - ein Stürmer der variabel einsetzbar wäre und Ama, Fenin Konkurrenz bietet. Heller war lange verletzt und muss sich erst beweisen, was ein leichtfertiges Experiement werden könnte.
Unterm Strich benötigt man zur Weiterentwicklung 6 neue Spieler + Steinhöfer, damit solche Umstände wie Verletzungssorgen oder Fromschwäche kompensiert werden können.
Ich möchte nochmals auf meine Wette hinweisen.
"Caio wird unter Funkel nicht zum ersehnten Stammspieler reifen, da mit Meier sein Ziehson in den Startlöchern steht..."
Demnach Wette ich, dass Caio, wenn Meier fitt ist, nicht spielen wird und im Winter für ein Appel und Ei den Verein verlassen muss oder auf der Bank versauert, da er im Funkelschen-Konzept keine Rolle mehr spielt. Sollte Funkel bis dahin aus unersehnlichen Gründen nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt sein, dann würde ich die Wette revidieren.
Wenn ich verliere, dann versteigere ich meine geliebten Eintracht-Trikots für einen guten Zweck bei eBay.
Ich hoffe, dass meine derzeitige Wahrnehmung nicht real wird und ich mit der Wette recht behalten werde.
"Caio wird unter Funkel nicht zum ersehnten Stammspieler reifen, da mit Meier sein Ziehson in den Startlöchern steht..."
Demnach Wette ich, dass Caio, wenn Meier fitt ist, nicht spielen wird und im Winter für ein Appel und Ei den Verein verlassen muss oder auf der Bank versauert, da er im Funkelschen-Konzept keine Rolle mehr spielt. Sollte Funkel bis dahin aus unersehnlichen Gründen nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt sein, dann würde ich die Wette revidieren.
Wenn ich verliere, dann versteigere ich meine geliebten Eintracht-Trikots für einen guten Zweck bei eBay.
Ich hoffe, dass meine derzeitige Wahrnehmung nicht real wird und ich mit der Wette recht behalten werde.
Ich fand den Abend gestern amüsant. Die Fans haben sich selber gefeiert, nachdem es die Mannschaft mal wieder nicht verstanden hat, aggressiv, engagiert und leidenschaftlich an das Spiel heranzugehen. In der ersten Halbzeit war die Foulstatistik 1:12 gegen uns. Das hat man leider auch gesehen, dass wir die Tugenden nicht abgerufen haben. In der ersten Halbzeit war auch noch kein Zynismus in den Fangesängen zu hören, die Caio-Rufer mal aussen vor. Als dann die zweite Halbzeit nach gutem Beginn so hinplätscherte, fing die Welle an, druchs Stadion zu kursieren. Dies hatte einen Unterhaltungswert, was sich wohl auch auf die Spieler positiv ausgewirkt hat. Aufeinmal war Inamoto (1 Hz. Totalausfall) bissig und energisch zu Gange, ein Weissenberger legte Solos hin wie in der ersten Halbezit zu Beginn. Auch ein Kyrgiakos stand nun näher am Mann. Ich bin überzeugt, dass der Zynismus der Fans die Spieler aufgeweckt hat und Sie dadurch aggressiver wurden, weil Sie gedemütigt waren. Hätte man die Mannschaft normal supportet und applaudiert, wäre das Spiel nicht so spannend geblieben. Eigentlich beschämend für die Mannschaft, dass es erst soweit kommen muss, dass die Zuschauer sarkastisch werden müssen. Deshalb nochmals Respekt an den aussergewöhnlichen Support.
Natürlich fanden es wieder einige beschämend und unangebracht, dass die Fans eher sich feierten oder andere Spieler, als die Mannschaft. Doch auch wir sind nur Menschen und leben auch mit Emotionen und nach vielen schlechten Spielen, war es klar, dass nach dem Spielverlauf (1:2 Halbzeitstand), die Fans nicht gerade applaudieren würden oder die Leistung anerkennen.
Wir Fans erwarten auch keine Wunderdinge oder 34 Siege in der Saison!! Doch eine gewisse Leidenschaft und Spielkultur (Spaß am Fussball) sollte man doch als zahlender Kunde von seinem Verein erwarten dürfen. Immerhin sind wir es, die den Verein ausmachen, denn Viele sind schon 2/4 Ihres Lebens bei dem Verein und supporten was das Zeug hält. Spieler kommen und gehen und genauso präsentieren sich derzeit einige (deshalb auch überraschend das Weissenberger Eintrachts bester war). Die Spieler gehen nicht mehr an Ihre Grenzen, spielen nur noch Alibi und verspielen förmlich das Saisonziel. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, dann ist es eine misslungene Saison (So hat es auch Weisse im Interview erläutert). Genauso sehe ich das auch. Ziele werden ausgesprochen, damit man Sie erreicht. Die Rede war von 45 Punkte + X und einem einstelligen Tabellenplatz, den man damit erreichen sollte. Doch derzeit fehlen zum minimal Ziel eben 2 Punkte und der einstellige Platz ist derzeit auch verloren gegangen. Dazu kommt, das man sich leichtfertig Millionen-Gelder an TV-Einnahmen für die nächste Saison verspielt, sollte man nicht schleunigst wieder punkten.
Um nochmal auf die Reaktion der Fans zurückzukommen. Auch dieser Fakt (nicht erreichen des Zieles) lässt auf den Unmut und die hämischen Rufe deuten. Denn in den ersten Jahren haben wir unsere Ziele immer erreicht (Aufstieg, 2 x den Nichtabstieg) und konnten deshalb getrost Feiern. Gerade auch, weil diese Ziele zuerst aussichtsloser waren, wie in dieser Saison, als man schon am 26 Spieltag mit 42 Punkten das Saisonziel nicht mehr verfeheln konnte. Derzeit hat man sich zwar frühzeitig für die kommende Bundesligassaison qualifiziert, doch war dies ein MUSS, eine Selbstverständlichkeit für Mannschaft und Trainer. Deshalb kann man dies jetzt nicht als Erfolg ansehen, dass man dieses Jahr nicht mit dem Abstieg zu tun hat, da man von ganz anderen Ansprüchen (45 Punkte) ausgegangen ist. Diese können zum Glück noch erreicht werden und somit aus einer negativen Phase ein Glücksgefühl erwecken, bei Erreichen des Zieles.
Nur fehlt mir derzeit der Glaube an das gesammte Team (Mannschaft und Trainer), dass die fehelnden 2 Punkte auch noch eingefahren werden, da die Mannschaft einfach in Konzentration und Motiviation nicht mehr mobilisiert werden kann/wird.
Die Hoffnung stribt bekannlich zuletzt und da ja noch 6 Punkte zu vergeben sind, hoffe ich auch mal, dass davon noch 2 eingefahren werden, damit Saisonziel und der innere Frieden endlich realisiert werden.
Natürlich fanden es wieder einige beschämend und unangebracht, dass die Fans eher sich feierten oder andere Spieler, als die Mannschaft. Doch auch wir sind nur Menschen und leben auch mit Emotionen und nach vielen schlechten Spielen, war es klar, dass nach dem Spielverlauf (1:2 Halbzeitstand), die Fans nicht gerade applaudieren würden oder die Leistung anerkennen.
Wir Fans erwarten auch keine Wunderdinge oder 34 Siege in der Saison!! Doch eine gewisse Leidenschaft und Spielkultur (Spaß am Fussball) sollte man doch als zahlender Kunde von seinem Verein erwarten dürfen. Immerhin sind wir es, die den Verein ausmachen, denn Viele sind schon 2/4 Ihres Lebens bei dem Verein und supporten was das Zeug hält. Spieler kommen und gehen und genauso präsentieren sich derzeit einige (deshalb auch überraschend das Weissenberger Eintrachts bester war). Die Spieler gehen nicht mehr an Ihre Grenzen, spielen nur noch Alibi und verspielen förmlich das Saisonziel. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, dann ist es eine misslungene Saison (So hat es auch Weisse im Interview erläutert). Genauso sehe ich das auch. Ziele werden ausgesprochen, damit man Sie erreicht. Die Rede war von 45 Punkte + X und einem einstelligen Tabellenplatz, den man damit erreichen sollte. Doch derzeit fehlen zum minimal Ziel eben 2 Punkte und der einstellige Platz ist derzeit auch verloren gegangen. Dazu kommt, das man sich leichtfertig Millionen-Gelder an TV-Einnahmen für die nächste Saison verspielt, sollte man nicht schleunigst wieder punkten.
Um nochmal auf die Reaktion der Fans zurückzukommen. Auch dieser Fakt (nicht erreichen des Zieles) lässt auf den Unmut und die hämischen Rufe deuten. Denn in den ersten Jahren haben wir unsere Ziele immer erreicht (Aufstieg, 2 x den Nichtabstieg) und konnten deshalb getrost Feiern. Gerade auch, weil diese Ziele zuerst aussichtsloser waren, wie in dieser Saison, als man schon am 26 Spieltag mit 42 Punkten das Saisonziel nicht mehr verfeheln konnte. Derzeit hat man sich zwar frühzeitig für die kommende Bundesligassaison qualifiziert, doch war dies ein MUSS, eine Selbstverständlichkeit für Mannschaft und Trainer. Deshalb kann man dies jetzt nicht als Erfolg ansehen, dass man dieses Jahr nicht mit dem Abstieg zu tun hat, da man von ganz anderen Ansprüchen (45 Punkte) ausgegangen ist. Diese können zum Glück noch erreicht werden und somit aus einer negativen Phase ein Glücksgefühl erwecken, bei Erreichen des Zieles.
Nur fehlt mir derzeit der Glaube an das gesammte Team (Mannschaft und Trainer), dass die fehelnden 2 Punkte auch noch eingefahren werden, da die Mannschaft einfach in Konzentration und Motiviation nicht mehr mobilisiert werden kann/wird.
Die Hoffnung stribt bekannlich zuletzt und da ja noch 6 Punkte zu vergeben sind, hoffe ich auch mal, dass davon noch 2 eingefahren werden, damit Saisonziel und der innere Frieden endlich realisiert werden.
DeWalli schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
"Du, Sotos, wenn da ein Ball kommt, den Du abwehren willst, spiel ihn doch bitte dem Gegner vor die Füße."
Siehste, bei mir hätte Sotos auf der Bank gesessen, da wär das nich passiert.
Ich hab morgen auch nix vor, könnte direkt das Training übernehmen.
Warst Du auch vorher beim Training unter der Woche, auf daß Du diese Entscheidung hättest rechtfertigen können?
Bewerbe mich hiermit auch um den Trainer posten?
Hab HB schon ne Bewerbung geschickt...
und ich habe eine Bewerbung an HB geschickt, um mich für den Posten als Spieler zu bewerben. Gehalt würde das Gehaltsgefüge auch nicht sprengen, Luft trotz leichtem Übergwicht vorhanden, wenn das Tempo vom Stuttgartspiel wiederholt wird. Dazu bin ich flexibel einsetzbar, Mittelfeld und Manndecker. Erfahrung bringe ich auch mit 250 Bezirks-Kreisligaspiele. Sollte doch reichen, um die derzeitige Mansnchaft zu verstärken. Ablöse würde ich nicht kosten, wenn ein höherklassiger Verein mich verpflichten möchte..
Natürlich sind die Wolfsburger Finanziell Stärker, wenn Sie beim hauptsponsor Spalier stehen. Dennoch sehe ich uns für die neue Saison, aufgrund der Sanierung des vereines, sowie des besten sportlichen Erfolges seit 13 Jahren, nicht schlechter dastehen als Wolfsburg. Nur mit einem Unterschied, dass wir kleine Schritte machen und nicht Millionen zum Fenster rausschmeißen.
Deshalb sollte es möglich sein einen Chris, der gesund als Stütze in unserer Mannschaft anzusehen ist, einen ansprechenden Vertrag zu unterbreiten. Wolfsburg wird meiner meinung nach auch etwa 2 Millionen Jahresgehalt dem Spielr anbieten. Da sollte man schon zwischen 1,5-1,75 Millionen mithalten, wenn schon ein Mahdavikia (als ergänzungsspieler) einer der höchstbezahlten Spieler in Frankfurt ist.
Deshalb muss das Angebot von Chris aufgestockt werden, auch wenn wir von einem verletzungsanfälligen Spieler reden, denke ich, dass er nun endlich die Seuche überwunden hat und nun 1-2 Jahre sein potenzial komplett ausschöpfen kann und zwar in Frankfurt.