>

nicole1611983

49461

#
ICh denke das Problem ist von der Fifa Hausgemacht.
Wenn man, nachdem man ein Login für irgend ne Paarung hat, auch noch andere Karten aus dem Pool kaufen kann, ist es nicht verwunderlich, dass einige nie ins Ticketcenter kommen (nicht jeder kann die halbe Nacht vorm Rechner sitzen) und andere die rein kommen, soviele Karten kaufen wie es nur geht, um diese zum Teil auch wieder zu verkaufen.
Hinzu kommt nocht, dass es alles in allem viel zu wenige Tickets im freien Verkauf gab, da ja der Großteil der Karten Sponsorentickets waren.
Wenn die Anzahl der Sponsorentickets und der Tickets für Ottonormalverbraucher umgekeher wären, wäre der Schwarzmarkt auch nicht in einem solchen Ausmaß vorhanden.

Aber wenn man sich überlegt, welche Firmen alles wieviele Karten für wieviele Spiele bekommen haben.
#
Habt ihr gesehen, wie nah die Wanderer, die ihn ans Messer geliefert haben, an ihm dran waren? hat er was getan? Nein. Vorhin hieß es, seine Neugier sei bruno zum Verhängnis geworden.
#
Der Name des Jägers bleibt geheim, weil es schon Morddrohungen gegeben haben soll.
#
also hyothetisch. Da kann man auch sagen, noch gan es in Deutschland keinen Terrorangriff von nem Schläfer, also schicken wir mal alle Moselms aus Deutschland raus, es könnte ja sein, dass da was geplant ist.

Nein die Politiker mussten sich nur mal wieder mit ner Problemlösung profilieren.
#
Was hat der Bär denn gemacht, außer ein paar Schafe gerissen und dem Bauern somit einen kleinen Schaden verursacht?
Hat er einen Menschen angegriffen?
#
Sorry, aber wenn der Lebensraum für Raubtiere nicht immer mehr eingeengt würde, würden sich diese bestimmt nicht in die Nähe der Menschen bewegen.
#
Einem? Also ich möchte keiner Wildschweinmutter mit Frischlingen begegnen. Und mal ganz ehrlich, in Canada leben Mensch und Bär auch dicht zusammen.
Da kann es dir passieren, dass so ein Bäs bei dir vorm Fenster steht.
Ich  in ja mal gespannt, ob wir die Wölfe auch alle abknallen, wenn sie aus Polen etc. über die Grenze kommen.

Ich meine klar ist es für die Bauern schlimm, dass ihre Schafe gerissen wurden, aber so ist die Natur. Fresen und gefressen werden.
Komsich, dass man überall damit leben kann, nur hier nicht.
#
Also wirklich schlimm fand ich, das der Kung-Fu-Tritt nicht geahndet wurde, denn wir haben ja beim SPiel Burghausen-Aue gesehen, was bei solchen Aktionen für schwerwiegende Verletzungen heraus kommen können
#
Und was sollen dann die Leute in Berlin sagen? Die dürfen sich ihre Gärten und Mülltonnen mit Wildschweinen, Waschbären und Füchsen teilen.
Auch das sind potentielle Gefahren.
#
Sorry, aber allein für den Befehl, den Bär zum Abschuss frei zu geben gehören die Politiker erschossen.
Da ist seit 100 Jahren mal wieder ein Bär in Deutschland und man hat nix besseres zu tun, als diesem abzuschießen.
Und wieso? Weil Herr Stoiber und Co angst haben Wählerstimmen zu verlieren.

Was in diesem Land abgeht muss man nicht verstehen.
Da müssen Bäume umgepflanz werden, weil seltene Käfer drauf leben. Die zwei Teilstücke der A 66 können wegen Kleinstlebewesen nicht verbunden werden.
Das ZDF muss Hamster umsiedeln.
Windkraftwerke, die für teures Geld aufgebaut wurden müssen abgebaut werden, weil dort ein Vogel nistet.
Es werden Lärmschutzwände gebaut, weil sich an ner Autobahn ein Vogelbrutgebiet befindet, aber nen Bären schießen wir einfach mal ab.
Wir haben hier ja soviele Bären.
#
tucktuck schrieb:
Er hat schon öfters Schiri-Entscheidungen bestritten, aber was erwarten ihr? Soll er seine eigene Zunft kaputt babbeln!?
Es wird doch auch (fast) nie ein Trainer auf die Idee kommen andere Trainer öffentlich anzuprangern.
Er wird alles was er verteidigen kann verteidigen, es gibt eben viele Entscheidungen welche man so oder so entscheiden kann.
Ich habe den Elfer gestern gegen Deutschland auch als solchen gesehen und den Elfer für die Ukraine fand ich auch korrekt.
Überhaupt finde ich die Schiedsrichterleistungen im Vergleich zur letzten WM gut und auch bei der Bundesliga liegt der Anteil an Fehlentscheidungen höher.
Urs Meier finde ich schon deshalb als Experten in Ordnung weil die Diskussionen mit Klopp wenigstens auf einen gewissen Niveau sind, wenn man jetzt noch den Kerner ersetzen würde wärs perfekt. Auf jeden Fall gefällt mir das Expertenteam von ZDF am besten, vor ARD (Delling und Netzer  smile:  und vor "Huch-wir-haben-Fußballrechte-was-jetzt?-RTL".



Naja die gelb-rot Karte für Schweden war schon eine Frechheit. ich will ich wisse, wie sich einige hier aufgeregt hätten, wenn bei unserer Eintracht ein Spieler wegen sowas vom Platz geschickt wird.
#
Du hast Post
#
Irgendwie streikt mein "N" ab und zu ist mir gestern schon aufgefallen
#
Kostablerwache und dan runter zum Mai laufen
#
also min. 3 Std vorher solltest du schon da sein.
#
Also ich muss aber auch sagen, dass ich es etwas daneben finde, dass bei jedem Spiel, egal wer gegen wen spielt " Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland" und "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin gesungen wird.
Das hat bei Spielen ihne deutsche Beteligung nichts verloren.
Wäre ja das selbe, wenn im Waldstadion, bei nem Spiel unserer Eintracht gegen Bielefeld ständig irgendwelche Leute "Bayern, Bayern" brüllen würden.

Zur Natioalhymne: On man mitsingt ist ja jedem selbst überlassen, aber der Anstand bringt es mitsich, dass man bei jeder Nationalhymne, die vor einem Spiel gespielt wird, aufsteht und seine Kopfbedeckung, falls man eine trägt, abnimmt.
Sowas gehört sich einfach.

Auch ich werde heute zu den Schweden halten, was aber daran liegt, dass ich eine solche Nationalmannschaft nicht unterstützen kann.
Außer Lehmann und Klose bringt kein Spieler annähernd die Leistung, die er in seinem Verein bring. Und wieso? Weil man nicht aus Nationalstolz (wie soll das auch gehen, wenn man "nur" eingedeutscht wurde) hat, sondern nur wegen den Werbeverträgen und der Steigerung ihres Gehaltes durch die WM für die Nationalmannschaft spielen.

Zudem kann ich doch nicht 34 Spieltag über Poldi, Ballack und co schimpfen und sie im Waldstadion oder bei Auswärtsspielen beschimpfen, ihnen dann zujubeln und ab dem 11. August wieder beschimpfen.
#
kasi1981 schrieb:
du hast doch eh keine kk?!
und wer sich jetzt erst um karten kümmert hat eigentlich pech gehabt  


Naja nicht jeder hatte soviel Glück und in den ersten 2 Vrkaufsphasen Karten bekommen
#
Gerade gibt es für das Spiel Deutschland-Schweden morge wieder in allen Kat. Karten. Alles gelb
#
Bigdog71 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Bigdog71 schrieb:

So und wer sagt jetzt mit den Öffentlichen zu fahren ist billiger als mim Auto?


Ich!!! *meld* Habe mein Auto verganges Jahr abgeschafft und bin auf die Öffentlichen Umgestiegen. Ersparnis: ca. 2500.- bis 3.000.- Euro p.a. bei einer Strecke von 24 Km von Wohnung zur Arbeit!  Und da ist der Anschaffungspreis noch nicht mit drin!

In Deiner Rechnung hast Du Dein Auto geschenkt bekommen, es braucht weder Öl noch sonstwas, es fallen nie Reperaturen an, Du hast ein TÜV-Befreites Auto, fährst ohne Versicherung und hinterziehst jede Menge Steuern.........



Ich habe eindeutig dazu geschrieben, dass diese von dir aufgezählte Sachen sich aufs Jahr hinaus aufgleichen werden.

Da bestimmt die ein oder andere Taxifahrt hinzu kommt, weil man entweder zu einer abgelegenen Ortschaft muss oder man nachts unterwegs ist, wo keine Öffentlichen mehr in jede Stadt fahren.

Aber wir sollten hier nicht übers Auto, Waschmaschine etc. diskutieren, sondern über die Studiengebühren.


Wenn man welche Einführt und sich dabei auf andere Länder bezieht (die welche haben), dann sollten auch die Rahmenbedingungen wie in diesen Ländern geschaffen werden. Keine überfüllten Vorlesungen, sehr gut ausgestattete Bibliotheken, genug Stipedien für Kinder von "Nichtreichen", die sehr gute Leistungen vollbringen.

Ich war auf Schüleraustausch in den USA und da ich an einer kleinen High School war, gabs den weiterführenden Mathekurs (der den Stoff unserer Oberstufe führt) nicht. Ich besuchte mit ein paar anderen High School Schülern das dortige College für diesen Kurs.

Dieser Mathekurs ist ein Pflichtkurs für alle Studenten (egal wann, er muss halt besucht und bestanden werden) dort, trotzdem war es ein kleiner Raum mit ca. 20 Leuten. (Gut das College war auch ein kleineres)
Der Professor konnte Aufgrund der Größe des Kurses alles sehr gut erklären und auch jedem verständlich zu machen.
Die Bibliothek dieses Colleges ist sehr gut ausgestattet gewesen mit ausreichend Lesemöglichkeiten.
Wenn man solche Bedingungen schaffen kann, dann fände ich Studiengebühren OK. Aber Gebühren einführen und sich auf andere Länder beziehen, in denen die Studenten viel bessere Möglichkeiten haben, das ist nicht Ok, und sollte verhindert werden.

Des Weiteren sollte vielleicht auch nachgedacht werden, die International Anerkannten Titel (Bachelor / Master) weiter zu fördern und anzubieten, da diese im Ausland ohne Probleme akzeptiert werden, was bei einem Diplom-Ingeneur (Beispiel) nicht immer einfach ist (je nach Land und Firma).


Gerade das stimmt nicht. Das deutsche Diplom ist lieber gesehen, als ein Bachelor oder Master. Leider wird es das Diplom bald nicht mehr geben